hawischer
6819
Tafelberg schrieb:
in FFH hat es ein Reporter gerade erklärt, ein Heimatsminister kümmert sich um "abgehängte ländliche Regionen"....
aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
Um Dich weiter schlauer zu machen, lies doch einfach den Koalitionsvertrag. Du findest das Thema "Heimat" unter Punkt IX, 5. und das Thema "Digitalisierung" unter Punkt IV.5.
http://www.tagesschau.de/multimedia/koaltionsvertrag-101.pdf
Wenn man Leute wie Schulz an der Spitze hat, braucht man sich aber nicht wundern, wenn die nach 1-2 Jahren wieder gehen müssen. Umfaller Nr. 1.
Die SPD könnte die Union vor sich her schubsen, selbst mit ihren 20 % bei der BTW. Denn die Union hat keinen Koalitionspartner. Stattdessen lässt man sich von der CSU und Teilen der CDU rum schubsen a la "ihr müsst" und die SPD folgt.
Man sieht ja mittlerweile, dass die Basis zum Teil stinksauer ist. Vor allem die Jüngeren. Wie Juso-Chef Kühnert schon gesagt hat... Er kennt das seit Jahren so. Die Alten lassen die Jungen nicht mit neuen Ideen ran. Dann braucht man sich eben nicht wundern. Die Grünen, ja gar in Teilen die FDP sind "hip" , die CDU ist das bewährte Alte, Linke und AfD für die Ränder zuständig. Die SPD ist auch dann das bewährte Alte. Aber da wählt der Wähler lieber das Original.
Die SPD könnte die Union vor sich her schubsen, selbst mit ihren 20 % bei der BTW. Denn die Union hat keinen Koalitionspartner. Stattdessen lässt man sich von der CSU und Teilen der CDU rum schubsen a la "ihr müsst" und die SPD folgt.
Man sieht ja mittlerweile, dass die Basis zum Teil stinksauer ist. Vor allem die Jüngeren. Wie Juso-Chef Kühnert schon gesagt hat... Er kennt das seit Jahren so. Die Alten lassen die Jungen nicht mit neuen Ideen ran. Dann braucht man sich eben nicht wundern. Die Grünen, ja gar in Teilen die FDP sind "hip" , die CDU ist das bewährte Alte, Linke und AfD für die Ränder zuständig. Die SPD ist auch dann das bewährte Alte. Aber da wählt der Wähler lieber das Original.
Sehe ich auch so, die Vorstellung in der Opposition würde die "Erneuerung" stattfinden ist ein frommer Wunsch. Mit den selben Nasen, die offenbar Spass haben, ihre Vorsitzenden zu enteiern.
2009 - 2013 war die SPD in der Opposition, was ist passiert. Niente!
Keine Erneuerung, sondern Steinbrück als Spitzenmann.
In zwei (vier)Jahren haben wir dann Frau Nahles und Frau Kramp-Karrenbauer als Kanzler-Kandidatinnen.
2009 - 2013 war die SPD in der Opposition, was ist passiert. Niente!
Keine Erneuerung, sondern Steinbrück als Spitzenmann.
In zwei (vier)Jahren haben wir dann Frau Nahles und Frau Kramp-Karrenbauer als Kanzler-Kandidatinnen.
Es ist immer noch eine bodenlose Frechheit, was die SPD-Führung da durchdrücken will. Viele SPDler wären wirklich glücklicher gewesen, man wäre in die Opposition gegangen, um mal sich zu überlegen, wie man weiter macht.
So gehen "meine" Sozialdemokraten unter. Wie viele Sozialdemokraten in den europäischen Nachbarländern auch. Keine Antworten auf die Fragen von Heute. Keine Ideen für morgen. Im besten Fall Korrektur einiger Fehler. Aber nichts, was nicht auch andere Parteien machen könnten.
Und wenn die Union so weiter macht, haben wir bald viele viele Parteien mit Werten zwischen 10-25 %.
So gehen "meine" Sozialdemokraten unter. Wie viele Sozialdemokraten in den europäischen Nachbarländern auch. Keine Antworten auf die Fragen von Heute. Keine Ideen für morgen. Im besten Fall Korrektur einiger Fehler. Aber nichts, was nicht auch andere Parteien machen könnten.
Und wenn die Union so weiter macht, haben wir bald viele viele Parteien mit Werten zwischen 10-25 %.
SGE_Werner schrieb:
Es ist immer noch eine bodenlose Frechheit, was die SPD-Führung da durchdrücken will. Viele SPDler wären wirklich glücklicher gewesen, man wäre in die Opposition gegangen, um mal sich zu überlegen, wie man weiter macht.
So gehen "meine" Sozialdemokraten unter. Wie viele Sozialdemokraten in den europäischen Nachbarländern auch. Keine Antworten auf die Fragen von Heute. Keine Ideen für morgen. Im besten Fall Korrektur einiger Fehler. Aber nichts, was nicht auch andere Parteien machen könnten.
Und wenn die Union so weiter macht, haben wir bald viele viele Parteien mit Werten zwischen 10-25 %.
Die SPD ist doch selber schuld. Sie sucht seit 20 Jahren den richtigen Weg. Nur ein Beispiel, die Amtszeit der Vorsitzenden:
Von 1950 - 1990: Schumacher, Ollenhauer, Brandt (Durchschn. 13,3 Jahre)
Von 1990 - 2018: Vogel, Engholm, Rau (komm.), Scharping, Lafontaine, Schröder, Müntefering, Platzeck, Beck, Steinmeier (komm.), Müntefering, Gabriel, Schulz (Durchschn. 1,4 Jahre)
Lt. bpb (Stand 10/2017) sind 16% der SPD-Mitglieder Arbeiter, 42% Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes. Dann kann man davon ausgehen, das die absolute Mehrheit der Funktionäre ebenfalls aus dem öffentlichen Dienst kommt.
Etwa 22 Prozent der Bevölkerung Deutschlands ab 14 Jahren gehören der Gruppe der 14-30-Jährigen an, bei den Mitgliedern der SPD sind es dagegen nur 7,5 Prozent.
Die Tendenz bei Wahlen und nicht nur in Deutschland geht hin zu einem beliebten, charismatischen Spitzenmann/frau der/die ihre Themen glaubwürdig verkaufen kann. Siehe Macron in Frankreich. Oder Schulz als der "Schulz-Zug" noch Dampf hatte. Wenn es die in Zukunft nicht gibt, landen wir bei Deinem 10-15% Szenario.
Die SPD tut alles um ihre Führungspersonen zu entzaubern. - Siehe oben, Wechsel der Vorsitzenden.
Durch die Streichung der 50+1 wird mehr Geld in die Liga fließen. Sicher richtig. Ob sich deshalb auch das Ungleichgewicht zwischen den Geldsäcken und den sogenannten armen Traditionsvereinen ändert, bezweifle ich doch stark. Reicher werden die Spieler und ihre Clans und natürlich derern Berater. Irgendwann kostet dann ein Messi eine Milliarde.
So Leute wie Strunz, die ihr Geld als Berater und Vermittler verdienen, darf man genau so wenig fragen, wie die Frösche, wenn man einen Teich trocken legen will.
So Leute wie Strunz, die ihr Geld als Berater und Vermittler verdienen, darf man genau so wenig fragen, wie die Frösche, wenn man einen Teich trocken legen will.
Steinat1975 schrieb:
Am 02.Februar 1943 "Ende der Schlacht um Stalingrad"
Und der Untergang der Wehrmacht begann. Hitler wußte nicht was er tat, als er Mütterchen Russland angriff und den Bären erweckte und damit dutzende von Millionen Menschen auf dem Gewissen hatte und Deutschlands dunkelste Stunde kam...
Vael schrieb:Steinat1975 schrieb:
Am 02.Februar 1943 "Ende der Schlacht um Stalingrad"
Und der Untergang der Wehrmacht begann. Hitler wußte nicht was er tat, als er Mütterchen Russland angriff und den Bären erweckte und damit dutzende von Millionen Menschen auf dem Gewissen hatte und Deutschlands dunkelste Stunde kam...
In einem Punkt möchte ich widersprechen. Hitler wusste genau was er tat. Die Opfer waren ihm egal. In seiner Hybris glaubte er nach seinen militärischen Erfolgen der Jahre 39 bis 41, er könne gewinnen. Und hätten die Westmächte der UdSSR nicht geholfen, hätte es ja möglicherweise geklappt.
hawischer schrieb:Vael schrieb:Steinat1975 schrieb:
Am 02.Februar 1943 "Ende der Schlacht um Stalingrad"
Und der Untergang der Wehrmacht begann. Hitler wußte nicht was er tat, als er Mütterchen Russland angriff und den Bären erweckte und damit dutzende von Millionen Menschen auf dem Gewissen hatte und Deutschlands dunkelste Stunde kam...
In einem Punkt möchte ich widersprechen. Hitler wusste genau was er tat. Die Opfer waren ihm egal. In seiner Hybris glaubte er nach seinen militärischen Erfolgen der Jahre 39 bis 41, er könne gewinnen. Und hätten die Westmächte der UdSSR nicht geholfen, hätte es ja möglicherweise geklappt.
Teilweise D´accord, aber nach Napoleon hätte er wissen müssen, das man die Armee vielleicht besiegen kann, aber niemals den Russischen Winter. Aber gut, das ist hätte hätte Fahrradkette, er war der größte Massenmörder neben Stalin und Mao den es jemals gegeben hat, und ich bin froh, das Deutschland den Krieg verloren hat, und danach langsam erwachsen wurde....
Nur für dich Hawischer! Um dein kpnservatives Profil zu würdigen, natürlich ein Bibelzitat:
"Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?" (Matthäus 7:3)
"Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?" (Matthäus 7:3)
hawischer schrieb:
Kenn ich gut, das Zitat. Bei Dir muss ich aber eher an Matthäus 7/15 denken.
Klar! Das ist ja das Problem mit diesem elendigen Balken!
igorpamic schrieb:stefank schrieb:igorpamic schrieb:
Unfug? Danke...
Ich bitte ausdrücklich und ernsthaft um Entschuldigung.
Angenommen.Ich hoffe nur für die SPD, dass die nicht auch die alten Umfragen lesen
Kurz off-topic...
Weil es mir immer wieder auffällt: ich glaube ein großer Unterschied zwischen den Leuten, die AfD wählen, oder in irgendeiner Weise politisch rechtsdrehend sind und denen, die von eben denen als "links" bezeichnet werden, liegt genau darin, dass die eine Seite zugibt, wenn sie einem Irrtum unterliegt und sich korrigieren lässt, während die andere Seite sich lieber einer Darmspiegelung unterzieht, als einfach mal zuzugeben, dass man gerade mal kurz Bullshit geredet hat oder eines besseren belehrt wurde.
Nur für dich Hawischer! Um dein kpnservatives Profil zu würdigen, natürlich ein Bibelzitat:
"Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?" (Matthäus 7:3)
"Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?" (Matthäus 7:3)
hawischer schrieb:
Du hast recht. Die Grenze des Zumutbaren ist überschritten. Trotzdem soll die Ablehnung der Montagsspiele und das Sky-Abo kein Widerspruch sein?
Klingt für mich so, .... ein Veganer bestellt ein Schnitzel, weil er Hunger hat.
Verstehe ich nicht. Als es die Bundesliga ausschließlich freitags und samstags gab, gab es auch schon Pay-TV. Was war damals verkehrt an Premiere oder Sky?
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Du hast recht. Die Grenze des Zumutbaren ist überschritten. Trotzdem soll die Ablehnung der Montagsspiele und das Sky-Abo kein Widerspruch sein?
Klingt für mich so, .... ein Veganer bestellt ein Schnitzel, weil er Hunger hat.
Verstehe ich nicht. Als es die Bundesliga ausschließlich freitags und samstags gab, gab es auch schon Pay-TV. Was war damals verkehrt an Premiere oder Sky?
Es war schon immer von Übel. Weil, wer die Musik bezahlt, bestimmt die Lieder. Und dass die Fernsehsender bestimmen, wann sie am meisten Werbeeinnahmen generieren können, weil dann möglichst viele Würzburger vor der Glotze hocken, versteht sich. Einen Teil der Mehreinnahmen bekommen der Verband und die Vereine. Ein Almosen, gemessen am Gesamtumsatz.
Der Würzburger hockt auf dem Sofa am Montag und ich soll mit meiner DK ins Stadion dappen. Ne.
hawischer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Du hast recht. Die Grenze des Zumutbaren ist überschritten. Trotzdem soll die Ablehnung der Montagsspiele und das Sky-Abo kein Widerspruch sein?
Klingt für mich so, .... ein Veganer bestellt ein Schnitzel, weil er Hunger hat.
Verstehe ich nicht. Als es die Bundesliga ausschließlich freitags und samstags gab, gab es auch schon Pay-TV. Was war damals verkehrt an Premiere oder Sky?
Es war schon immer von Übel. Weil, wer die Musik bezahlt, bestimmt die Lieder. Und dass die Fernsehsender bestimmen, wann sie am meisten Werbeeinnahmen generieren können, weil dann möglichst viele Würzburger vor der Glotze hocken, versteht sich. Einen Teil der Mehreinnahmen bekommen der Verband und die Vereine. Ein Almosen, gemessen am Gesamtumsatz.
Der Würzburger hockt auf dem Sofa am Montag und ich soll mit meiner DK ins Stadion dappen. Ne.
Wie schon woanders gesagt: Fußball ist ein demokratischer Sport. Da müssen alle auch Kompromisse machen. Mache ich auch. Um die Eintracht zu unterstützen, fahre ich auch nach Hoffenheim. Das ist ein großes Opfer, das kannst du mir glauben.
Und nochmals, auch wenn du das anders siehst: nicht die Pay-TV-Sender haben gesagt: "Spielt doch montags, dann kriegt ihr mehr Geld!" Andersrum wars. Genau anders herum.
Im Übrigen hocke ich am Montag nicht auf der Couch. Da hast du eine falsche Vorstellung von "Boykott". Ich habe kein Eurosport-Abo und werde es auch nie haben.
Brodowin hat es richtig ausgedrückt: man kann sich im Internet auch bewegen, ohne bei Facebook Mitglied zu sein, Selfies zu posten und dämliche Kommentare zu liken.
hawischer schrieb:
Das sehe ich genauso. Sky- und/oder Euro Sport - Abo haben und dann gegen Montagsspiele protestieren, verstehe wer will.
Weiter oben hab ich schon erklärt, warum sky und die Ablehnung der Montagsspiele kein Widerspruch sind. Möchte mich nicht dauernd wiederholen.
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Das sehe ich genauso. Sky- und/oder Euro Sport - Abo haben und dann gegen Montagsspiele protestieren, verstehe wer will.
Weiter oben hab ich schon erklärt, warum sky und die Ablehnung der Montagsspiele kein Widerspruch sind. Möchte mich nicht dauernd wiederholen.
Nun dachte ich, wir sind mal einer Meinung, denn in deinem post vom 20.01.,23:55 hast du geschrieben:
"... die Werbung .... und die ausufernde Zerstückelung der Spieltage bis hin zum Montag und das Mehr-Receiver-Abo-System haben für mich die Grenze des Zumutbaren überschritten, weil sie direkt und massiv in das Leben des Fussballfans eingreift - und zwar nachhaltig. Bis dahin war der Deal mit dem Privat-TV für mich in Ordnung."
Du hast recht. Die Grenze des Zumutbaren ist überschritten. Trotzdem soll die Ablehnung der Montagsspiele und das Sky-Abo kein Widerspruch sein?
Klingt für mich so, .... ein Veganer bestellt ein Schnitzel, weil er Hunger hat.
hawischer schrieb:
Du hast recht. Die Grenze des Zumutbaren ist überschritten. Trotzdem soll die Ablehnung der Montagsspiele und das Sky-Abo kein Widerspruch sein?
Klingt für mich so, .... ein Veganer bestellt ein Schnitzel, weil er Hunger hat.
Verstehe ich nicht. Als es die Bundesliga ausschließlich freitags und samstags gab, gab es auch schon Pay-TV. Was war damals verkehrt an Premiere oder Sky?
propain schrieb:Mominho schrieb:
Abgesehen davon keinen Eurosportplayer zu kaufen, sehe ich keinen sinnvollen Protest.
Oh doch, Sky abmelden anstatt dauernd hinter zu rennen wann denn das beste Angebot kommt.
Das sehe ich genauso. Sky- und/oder Euro Sport - Abo haben und dann gegen Montagsspiele protestieren, verstehe wer will.
hawischer schrieb:
Das sehe ich genauso. Sky- und/oder Euro Sport - Abo haben und dann gegen Montagsspiele protestieren, verstehe wer will.
Weiter oben hab ich schon erklärt, warum sky und die Ablehnung der Montagsspiele kein Widerspruch sind. Möchte mich nicht dauernd wiederholen.
Auch die Fans von Red Bull haben einen Boykott angekündigt.
http://www.reviersport.de/365674---montagsspiele-rb-leipzig-fans-rufen-zum-boykott.html
http://www.reviersport.de/365674---montagsspiele-rb-leipzig-fans-rufen-zum-boykott.html
propain schrieb:
Auch die Fans von Red Bull haben einen Boykott angekündigt.
http://www.reviersport.de/365674---montagsspiele-rb-leipzig-fans-rufen-zum-boykott.html
Aus der Begründung für deren Boykott:
„Wir wissen natürlich über die bestehenden Verhältnisse und die kapitalistische Logik des Profifußballs in seiner Gänze und daher wäre es an dieser Stelle naiv zu denken, dass ein Spielboykott dazu beitragen könnte, die Montagsspiele abzuschaffen. So schön es sein mag in romantischen Fußballillusionen zu versinken, sollten wir uns der Sache bewusst sein, dass Fans von Profivereinen den kapitalistischen Zwängen in einem gewissen Rahmen
immer als Projektionsfläche dienen werden.“
Wenn es eine "kapitalistische Logik des Profifußballs" gibt, dann bei RedBull.
Zur Abwechslung mal ein großes Lob.
Da ich am Freitag meine DK nicht nutzen kann, habe ich sie am Montag mittags in die Börse gestellt. Binnen 1 Minute kam die Bestätigung per Mail und nach 6 Minuten die Verkaufsbestätigung mit Ankündigung der Überweisung in den nächsten 5 Tagen. Heute morgen ( Mittwoch ) war das Geld auf dem Konto.
Besser, einfacher und schneller geht's nicht.
Dankeschön.
Da ich am Freitag meine DK nicht nutzen kann, habe ich sie am Montag mittags in die Börse gestellt. Binnen 1 Minute kam die Bestätigung per Mail und nach 6 Minuten die Verkaufsbestätigung mit Ankündigung der Überweisung in den nächsten 5 Tagen. Heute morgen ( Mittwoch ) war das Geld auf dem Konto.
Besser, einfacher und schneller geht's nicht.
Dankeschön.
hawischer schrieb:
RB kauft angeblich lt Focus zwei 16jährige, den einen aus Portugal für 15.000.000 Euro. Pervers. Möchte wissen, was der Bube monatlich "verdient".
Aus wievielen dieser teuren "Wunderknaben" ist eigentlich wirklich ein guter Fussballer geworden. Gibt es da irgendwelche verlässliche Zahlen, weiß da jemand genaueres?
Danke für deine Antwort!
Wie wird der Grad der Fahrlässigkeit bestimmt?
Wie wird der Grad der Fahrlässigkeit bestimmt?
FrankenAdler schrieb:
Danke für deine Antwort!
Wie wird der Grad der Fahrlässigkeit bestimmt?
Lies mal die in dem Link enthaltenen Definitionen, die in deinem Fall analog angenommen werden können. Ohne Kenntnis der konkreten Umstände ist eine Beurteilung schwierig. Empfehlung, ein Gespräch mit dem AG, vielleicht geht der ja von sich aus von einer leichten Fahrlässigkeit aus. https://www.anwalt24.de/lexikon/versicherungsvertrag_-_grobe_fahrlaessigkeit#
Hallo zusammen.
Meine Frau hat heute im Rahmen einer dienstlichen Fahrt für ihren Arbeitgeber die Ölwanne unseres Autos beschädigt. Der Schaden entstand auf dem Grundstück des Arbeitgebers. Von den Mitarbeitern wird gewohnheitsmäßig erwartet, den Privat-PKW für dienstliche Fahrten zu nutzen. Es gibt keine schriftliche Vereinbarung, aber viele Kilometerabrechnungen.
Dummerweise hat meine Frau den Schaden erst nach erreichen des Ziels bemerkt und eine Wegstrecke von gut 1 km mit einer Ölspur versehen.
Der Schaden entstand durch eine Torangel an der Einfahrt des Grundstückes.
Wie beurteilt ihr das? Muss der Arbeitgeber den Schaden am PKW aber auch den Feuerwehreinsatz zur Beseitigung der Ölspur bezahlen oder werden wir das aus eigener Tasche bezahlen müssen?
Danke für etwaige Antworten!
Meine Frau hat heute im Rahmen einer dienstlichen Fahrt für ihren Arbeitgeber die Ölwanne unseres Autos beschädigt. Der Schaden entstand auf dem Grundstück des Arbeitgebers. Von den Mitarbeitern wird gewohnheitsmäßig erwartet, den Privat-PKW für dienstliche Fahrten zu nutzen. Es gibt keine schriftliche Vereinbarung, aber viele Kilometerabrechnungen.
Dummerweise hat meine Frau den Schaden erst nach erreichen des Ziels bemerkt und eine Wegstrecke von gut 1 km mit einer Ölspur versehen.
Der Schaden entstand durch eine Torangel an der Einfahrt des Grundstückes.
Wie beurteilt ihr das? Muss der Arbeitgeber den Schaden am PKW aber auch den Feuerwehreinsatz zur Beseitigung der Ölspur bezahlen oder werden wir das aus eigener Tasche bezahlen müssen?
Danke für etwaige Antworten!
Wie so häufig bei juristischen Fragen kommt es auf die Bewertung des Einzelfall an. Grundsätzlich kann man sagen, bei leichter Fahrlässigkeit trägt der AG die Kosten, bei mittlerer eine Teilung, bei grober Fahrlässigkeit der AN. Die Beweislast, dass keine grobe Fahrlässigkeit vorlag, liegt im Zweifel beim AN.
Danke für deine Antwort!
Wie wird der Grad der Fahrlässigkeit bestimmt?
Wie wird der Grad der Fahrlässigkeit bestimmt?
Dulcolax schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:crasher1985 schrieb:
Das ging mit dem TV Duell los.. über die "wir gehen in die Opposition" bis jetzt "ja zur GroKo".
Das ist in der tat mehr als befremdlich wie man seine eigenen Worte "vergisst".Aber heut zu Tage gilt als Politker wohl mehr denn je "Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von letzter Woche?".
wenn ich einmal den alten adenauer zitieren darf: was interessiert mich mein geschwätz von gestern.
kümmert natürlich, nicht interessiert
Dulcolax schrieb:Dulcolax schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:crasher1985 schrieb:
Das ging mit dem TV Duell los.. über die "wir gehen in die Opposition" bis jetzt "ja zur GroKo".
Das ist in der tat mehr als befremdlich wie man seine eigenen Worte "vergisst".Aber heut zu Tage gilt als Politker wohl mehr denn je "Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von letzter Woche?".
wenn ich einmal den alten adenauer zitieren darf: was interessiert mich mein geschwätz von gestern.
kümmert natürlich, nicht interessiert
Der guten Ordnung halber sollte man beim Zitieren den zweiten Teil des Satzes vom Adenauer nicht unterschlagen:
"... nichts hindert mich weiser zu werden."
hawischer schrieb:
Das Toreschiessen in der Vorbereitung ist bei unseren eine Katastrophe. Keiner trifft das Tor. Kann nur besser werden.
Scheint sich zu bestätigen. Ich muss das schreiben für Forenvoodoo , damit es gleich klappt!
aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?