>

hawischer

6816

#
zappzerrapp schrieb:

Auch als SPD-Wähler frage ich mich, wie die Medien die Aussage "...und ab morgen kriegen sie in die Fresse" thematisieren würden, wenn sie von den Neuparlamentariern der rechten Ecke gekommen wäre

Keine Ahnung, Ich hoffe allerdings, dass die Medien nicht so wie du den Zusammenhang und die erste Hälfte des Zitats weglassen würden.
#
stefank schrieb:

zappzerrapp schrieb:

Auch als SPD-Wähler frage ich mich, wie die Medien die Aussage "...und ab morgen kriegen sie in die Fresse" thematisieren würden, wenn sie von den Neuparlamentariern der rechten Ecke gekommen wäre

Keine Ahnung, Ich hoffe allerdings, dass die Medien nicht so wie du den Zusammenhang und die erste Hälfte des Zitats weglassen würden.


Auf die Frage eines Journalisten, wie sie sich denn nach ihrer letzten Kabinettssitzung mit den Unionskollegen fühle sagte sie: ..ein bisschen wehmütig und ab morgen kriegen sie in die Fresse. (Quelle: Zeit-Online 27.09.17)
Mmh, der erste Teil macht es eher noch schlimmer, da sie über Kollegen redet, mit denen sie offensichtlich gut zusammengearbeitet hat und nicht über irgendwelche anderen politischen Gegner. Aber ich vermute, sie hat es nicht so gemeint, es ist ihr rausgerutscht. Kann ja mal passieren. Man könnte aber auch kommentieren, von der AfD lernen heißt Provozieren lernen.
#
So Geschichten gab's häufig. Ich kann mich als Kind erinnern, dass man Ostflüchtlinge (Deutsche) HB-ler nannte. Wohl nach der Zigarettenmarke. Bedeutung: Hier bin ich, hier bleibe ich, hier bau ich, Hessen bezahlt.
#
hawischer schrieb:

Eins werde ich nicht tun. Die "Blödsinn" und "Schwachsinn"-Bewertungen mit gleicher Münze zurückzahlen. Das wollen Provokateure. Mitmachen muß man es nicht. Ich habe mich bei den AfD-Provokationen dagegen ausgesprochen und ich werde mich auch hier daran halten.


Es ist wenn es um Bewertungen geht mMn nicht so wichtig wie sie formuliert sind, sondern ob sie valide sind.
Dass du nicht bewerten würdest ist ja wohl ein Witz!
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Eins werde ich nicht tun. Die "Blödsinn" und "Schwachsinn"-Bewertungen mit gleicher Münze zurückzahlen. Das wollen Provokateure. Mitmachen muß man es nicht. Ich habe mich bei den AfD-Provokationen dagegen ausgesprochen und ich werde mich auch hier daran halten.


Es ist wenn es um Bewertungen geht mMn nicht so wichtig wie sie formuliert sind, sondern ob sie valide sind.
Dass du nicht bewerten würdest ist ja wohl ein Witz!

Ich bin damit einverstanden, dass Du das letzte Wort hattest.
#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

@hawischer: du scheinst mir heute ein wenig von der Rolle zu sein!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU  den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!


Nein, weil es den Wählern die von der Union zu der AfD wechselten, es nicht um ein Programm ging, sondern nach meiner Einschätzung um Protest gegen die Entscheidung der Regierung hunderttausende von Flüchtlingen weitgehend ungeprüft in das Land zu lassen und über diese Entscheidung noch nicht einmal im nachhinein den Bundestag diskutieren zulassen. Das ist nicht gut angekommen. Ich gehe davon aus, dass bei der nächsten Wahl die Wähler zurückkommen. Das gilt auch für die Überläufer von der SPD.
Frau Wagenknecht hat versucht mit ihren Sprüchen über die Gastfreundschaft etc. Wähler der Linken davon abzuhalten zur AfD zu wechseln. Sie kennt ihre Wähler(protest)struktur (besonders die im Osten) sehr genau. Auf nichts anderes habe ich hingewiesen.


Da scheint die Frau Wagenknecht ja aus unerfindlichen Gründen wesentlich erfolgreicher als ein Herr Seehofer gewesen zu sein. Immerhin hat die Linke hinzugewonnen, während die CSU erdrutschartig verloren hat. Wie erklärst du dir das bei einer von dir angenommenen Stammwählerschaft von gerade mal 5% der Linkenwähler?
Sorry, aber das ist von schlüssig weit entfernt  (deinem Empfänger-Selbstverständnis entsprechend habe ich mir diesmal das Wort "Schwachsinn" verkniffen).
#
In meinem Beitrag um 16:42 hab ich darauf aufmerksam gemacht, dass in meinem Beitrag versehentlich eine Null fehlt. Also statt 5%  - 50%. Hätte ich geahnt, dass Du auf dieses Versehen trotz Klarstellung noch mal zurückkommst, hätte ich Dir eine PN zur persönlichen Information geschickt.
#
Eins werde ich nicht tun. Die "Blödsinn" und "Schwachsinn"-Bewertungen mit gleicher Münze zurückzahlen. Das wollen Provokateure. Mitmachen muß man es nicht. Ich habe mich bei den AfD-Provokationen dagegen ausgesprochen und ich werde mich auch hier daran halten.
#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn!
Versuch es mal mit Schulz von Thuns Vier Ohren Modell. Da bekommst du Kommunikationswissenschaft für Dummies!

Tja für den einen Schwachsinn und für den anderen ein wichtiges Hilfsmittel in der Frage, ob dass was man sagen will auch beim Anderen ankommt. Wenn man sich für seine Botschaften verantwortlich fühlt und Verständnis erwartet und überzeugen will, dann sollte man immer spiegeln, ob dass was man sagt auch genauso ankommt. Wenn nicht, muss man nachbessern.  

Die Botschaft "völliger Schwachsinn", die Du mir jetzt gesendet hast, ist kommunikationstechnisch eine Katastrophe für Dich.
Zitat: "Jede Äußerung bewirkt eine nur teilweise bewusste und beabsichtigte Selbstdarstellung und zugleich eine unbewusste, unfreiwillige Selbstenthüllung (siehe Johari-Fenster). Jede Nachricht kann somit zu Deutungen über die Persönlichkeit des Sprechers verwendet werden."
Meine Deutung über Dich ist jetzt: Will anderen herabwürdigen, Überschätzt sich, Unangenehm, Beleidigend.
Ist das die Botschaft, die Du mir senden wolltest?
 

Na geht doch! Jetzt hast du sehr schön dargestellt, wie der Empfänger auf Grund eigener Prägungen und Vorerfahrungen das was er vom Sender zur Verfüging gestellt bekommt interpretiert. Wir wären jetzt an dem Punkt an dem ich dir in einer Diskussion auf Augenhöhe sagen würde, dass du hier überinterpretiert. Ich könnte dir weiterhin anbieten, meinerseits Bösartigkeit in deinen Interpretationen zu sehen.
Als Berater oder Therapeut würde ich dich fragen, was dich dazu veranlasst aus diesen zwei Worten eine Charakterisierung deines Gegenüber herzuleiten. Bestenfalls würde ich dich dabei unterstützen als Empfänger deine Emotionen in den Griff zu bekommen, damit du künftig erfolgreicher kommunizieren kannst.
Und da gäbe es noch ganz andere Möglichkeiten und Perspektiven damit umzugehen, aber wir sprengen den Thread.
Wenn du drüber reden willst, gerne per PN!
Ach ja, um noch kurz zurück zu kommen:
DAS ist Schwachsinn bedeutet im Normalfall, dass der Sender einen Aspekt als Schwachsinn bezeichnet. Ist der Empfänger der deutschen Sprache mächtig, kann er das normalerweise gut verstehen. Für dich dann also: nur diese isolierte Aussage war gemeint!
#
Als Dein Therapeut würde ich Dich fragen, warum Du als Eingangsstatement vom "völligen Schwachsinn" sprachst? Und ob das der richtige Ansatz ist in eine erfolgreiche Kommunikation zu kommen? Und was ein solches "vor den Kopf hauen" beim Gegenüber an Reaktionen auslösen könnte?
Entscheidend ist, was und wie es beim Empfänger ankommt und nicht was Du gemeint haben könntest. Und da ist es aus therapeutischer Sicht geradezu gefährlich, dem Empfänger ein Schuldbewußtsein einreden zu wollen, er habe die Botschaft (schuldhaft) falsch verstanden. Weil er seine Emotionen nicht im Griff habe. Mit den "Argument" könntest Du jedem die gröbsten Gemeinheiten sagen, wenn der dann böse wird, hat er seine Emotionen nicht im Griff.
#
hawischer schrieb:

Aber sie haben mich ja nicht gesperrt.
     


Noch nicht.

Übrigens bin ich auch der Meinung, dass bei den Linken-Wählern immer ein erheblicher Teil Protestwähler-Anteil war und dass dieser notfalls auf den nächsten Dampfer springt, der gegen "die da oben" stänkert. Derzeit ist es so, dass eher rechte Themen überwiegen, wenn es wieder um linke Themen geht (z.B. bei hohen Arbeitslosen-Zahlen) , werden diese Wähler auch wieder von der AfD zur Linken rüber hüpfen.

Diese These ist aber kein Hexenwerk. Das kann man sich denken. Oder einfach mal mit paar z.B. Ostdeutschen reden, die jahrelang Linke gewählt haben. Vor allem war die Linke im Osten eigentlich nie so richtig "antirassistisch"
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Aber sie haben mich ja nicht gesperrt.
     


Noch nicht.

Übrigens bin ich auch der Meinung, dass bei den Linken-Wählern immer ein erheblicher Teil Protestwähler-Anteil war und dass dieser notfalls auf den nächsten Dampfer springt, der gegen "die da oben" stänkert. Derzeit ist es so, dass eher rechte Themen überwiegen, wenn es wieder um linke Themen geht (z.B. bei hohen Arbeitslosen-Zahlen) , werden diese Wähler auch wieder von der AfD zur Linken rüber hüpfen.

Diese These ist aber kein Hexenwerk. Das kann man sich denken. Oder einfach mal mit paar z.B. Ostdeutschen reden, die jahrelang Linke gewählt haben. Vor allem war die Linke im Osten eigentlich nie so richtig "antirassistisch"


Da sind wir einer Meinung. Macht ja gerade den Unterschied zwischen einem Protest- und einem Überzeugungswähler aus. Gebe zu, dass man aus guten Gründen die Front auch mal wechseln darf.
#
@hawischer: du scheinst mir heute ein wenig von der Rolle zu sein!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU  den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!
#
FrankenAdler schrieb:

@hawischer: du scheinst mir heute ein wenig von der Rolle zu sein!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU  den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!


Nein, weil es den Wählern die von der Union zu der AfD wechselten, es nicht um ein Programm ging, sondern nach meiner Einschätzung um Protest gegen die Entscheidung der Regierung hunderttausende von Flüchtlingen weitgehend ungeprüft in das Land zu lassen und über diese Entscheidung noch nicht einmal im nachhinein den Bundestag diskutieren zulassen. Das ist nicht gut angekommen. Ich gehe davon aus, dass bei der nächsten Wahl die Wähler zurückkommen. Das gilt auch für die Überläufer von der SPD.
Frau Wagenknecht hat versucht mit ihren Sprüchen über die Gastfreundschaft etc. Wähler der Linken davon abzuhalten zur AfD zu wechseln. Sie kennt ihre Wähler(protest)struktur (besonders die im Osten) sehr genau. Auf nichts anderes habe ich hingewiesen.
#
hawischer schrieb:

In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn!
Versuch es mal mit Schulz von Thuns Vier Ohren Modell. Da bekommst du Kommunikationswissenschaft für Dummies!
#
FrankenAdler schrieb:

hawischer schrieb:

In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn!
Versuch es mal mit Schulz von Thuns Vier Ohren Modell. Da bekommst du Kommunikationswissenschaft für Dummies!

Tja für den einen Schwachsinn und für den anderen ein wichtiges Hilfsmittel in der Frage, ob dass was man sagen will auch beim Anderen ankommt. Wenn man sich für seine Botschaften verantwortlich fühlt und Verständnis erwartet und überzeugen will, dann sollte man immer spiegeln, ob dass was man sagt auch genauso ankommt. Wenn nicht, muss man nachbessern.  

Die Botschaft "völliger Schwachsinn", die Du mir jetzt gesendet hast, ist kommunikationstechnisch eine Katastrophe für Dich.
Zitat: "Jede Äußerung bewirkt eine nur teilweise bewusste und beabsichtigte Selbstdarstellung und zugleich eine unbewusste, unfreiwillige Selbstenthüllung (siehe Johari-Fenster). Jede Nachricht kann somit zu Deutungen über die Persönlichkeit des Sprechers verwendet werden."
Meine Deutung über Dich ist jetzt: Will anderen herabwürdigen, Überschätzt sich, Unangenehm, Beleidigend.
Ist das die Botschaft, die Du mir senden wolltest?
 
#
Deine wortreichen Erklärungen täuschen nicht darüber hinweg, dass du einen offensichtlich satirischen (stefank) und einen nicht-satirischen (Werner) Beitrag gleichgesetzt und unisono gleichbedeutend beantwortet hast. Dies und nur dies hat den Anschein erweckt, du hättest stefans Satire nicht verstanden, sondern für bare Münze genommen.
#
In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist immer der Sender verantwortlich dafür, dass der Empfänger die Botschaft versteht. Was im persönlichen Gespräch relativ gut funktionieren kann, ist auf diesem Weg um vielfaches schwieriger.
Daher, auch Dir noch einmal persönlich, mein ausdrückliches Bedauern.
Hätte mich skyeagle nicht aufgefordert, hätte ich zu dem Thema nichts mehr geschrieben.
#
hawischer schrieb:

Was habe ich schlimmes gemacht? Die Reaktion des Kollegen Haliaeetus ist in Teilen für mich unverständlich und überzogen. Auch habe ich nicht von "den Ganzlinken" gesprochen sondern nur den User Stefank als "Ganzlinken" bezeichnet. Das ist wie der Unterschied zwischen Baum und Wald.  Mitnichten habe ich in meinem Kurzbeitrag den Beitrag des Stefank beantwortet. Warum auch.
Und ich habe darauf hingewiesen, dass er in seinem Betrag von Wahlbetrug sprach. Natürlich war das satirisch gemeint. So wie der Betrag vom stefank ja auch.

Skyeagle, welchen Nachweis soll ich denn jetzt erbringen um einer Sperre zu entgehen?



Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich kann bei Deinem Beitrag bezogen auf stefank keine Satire erkennen. Dafür ist mir der Beitrag einfach zu kurz. Ich frage mich allerdings was Du mit den Herren aus der SPON meinst. Hier fehlt mir persönlich ein Link oder irgendetwas greifbares. Generell kann ich nicht nachvollziehen was Du damit bezogen auf den Ursprungsbeitrag mitteilen möchtest. Ich kann im Ergebnis keine Satire erkennen, zum anderen verstehe ich den Wink mit SPON nicht. Da möchte ich Dich bitten, dies nochmals zu erläutern.
#
skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

Was habe ich schlimmes gemacht? Die Reaktion des Kollegen Haliaeetus ist in Teilen für mich unverständlich und überzogen. Auch habe ich nicht von "den Ganzlinken" gesprochen sondern nur den User Stefank als "Ganzlinken" bezeichnet. Das ist wie der Unterschied zwischen Baum und Wald.  Mitnichten habe ich in meinem Kurzbeitrag den Beitrag des Stefank beantwortet. Warum auch.
Und ich habe darauf hingewiesen, dass er in seinem Betrag von Wahlbetrug sprach. Natürlich war das satirisch gemeint. So wie der Betrag vom stefank ja auch.

Skyeagle, welchen Nachweis soll ich denn jetzt erbringen um einer Sperre zu entgehen?



Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich kann bei Deinem Beitrag bezogen auf stefank keine Satire erkennen. Dafür ist mir der Beitrag einfach zu kurz. Ich frage mich allerdings was Du mit den Herren aus der SPON meinst. Hier fehlt mir persönlich ein Link oder irgendetwas greifbares. Generell kann ich nicht nachvollziehen was Du damit bezogen auf den Ursprungsbeitrag mitteilen möchtest. Ich kann im Ergebnis keine Satire erkennen, zum anderen verstehe ich den Wink mit SPON nicht. Da möchte ich Dich bitten, dies nochmals zu erläutern.


Ja es ist schon ein Kreuz mit der Satire. Ich versuche dir meinen Zweizeiler zu erklären.
Einige Beiträge vor meinem hat stefank auf seiner unnachahmlichen satirischen Art von Wahlbetrug gesprochen. Stefank gehört nach meiner Einschätzung zum linken Spektrum hier im Forum.
Kurz nach Stefanks post hat Werner auf die AfD-Äußerungen zu einem möglichen Wahlbetrug zu Lasten der AfD hingewiesen. Die AfD halte ich für rechts.
Also zweimal Wahlbetrug kurz hintereinander, einmal von links und einmal von rechts. Auch Werners Beitrag hatte satirische Züge.

Zu gleichen Zeit wie ich meinen misslungenen satirischen Beitrag schrieb, lief bei SPON eine Live-Sendung zur Wahl mit den Herren Fleischhauer und Augstein. Der eine gehört mehr dem rechten, der andere mehr dem linken Flügel im Journalismus an.

Nun kommt die Brücke.
Da sich links und rechts (natürlich satirisch) über Wahlbetrug einig zu sein scheinen, sitzen rechter und linker Journalist munter zusammen, gemeinsam über die Wahl plaudernd.

Ich fand's einfach schön, dass sich rechts und links einmal einig sein können. Selbstverständlich in der gebotenen satirischen Ummantelung.
Es tut mir wirklich leid, dass ich mit meinem Zweizeiler solche Irritationen ausgelöst habe. Die Unterstellung, dass ich einen Moderator oder/und User "verarschen" wollte, trifft mich aber doch und kann diesen auch nicht nachvollziehen. Obwohl ich zu deiner und Halaeetus Reaktionen Fragen oder Anmerkungen hätte, will ich es aber doch hiermit gut sein lassen.
Ich hoffe, ein wenig Klarheit geschaffen zu haben.

#
Finde ich toll von Euch. Aber nun lasst es mal gut sein.
Ich hatte übrigens kein Problem mit dem stefank und werde auch keins kriegen, gehören zwei dazu, sondern mit den Herren Moderatoren. Aber sie haben mich ja nicht gesperrt.
#
hawischer schrieb:

ch schätze, rund 5% der Linkenwähler wählt die Partei, weil sie von der Programmatik überzeugt sind. (Belegen kann ich die Zahl nicht). Der Rest sind Wechselwähler.

Sagenhaft, dass du das so schätzen kannst. Es wundert mich allerdings nicht, dass du diese Zahl nicht belegen kannst. Das liegt vermutlich daran, dass die von dir auch selbst genannten Zahlen das genaue Gegenteil deiner Schätzung belegen, also eine Wählerwanderung bei der Linken von plus und minus zehn Prozent und eine Stammwählerschaft von 90 Prozent.
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

ch schätze, rund 5% der Linkenwähler wählt die Partei, weil sie von der Programmatik überzeugt sind. (Belegen kann ich die Zahl nicht). Der Rest sind Wechselwähler.

Sagenhaft, dass du das so schätzen kannst. Es wundert mich allerdings nicht, dass du diese Zahl nicht belegen kannst. Das liegt vermutlich daran, dass die von dir auch selbst genannten Zahlen das genaue Gegenteil deiner Schätzung belegen, also eine Wählerwanderung bei der Linken von plus und minus zehn Prozent und eine Stammwählerschaft von 90 Prozent.

Schön, dass du so aufmerksam bist und mich auf meinen Fehler aufmerksam machst. Da fehlt doch in meiner Schätzung eine Null. Kann mir mal passieren bei den Linken. Sind zuviel Nullen.
#
hawischer schrieb:

Und ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Linke eher eine Protestpartei, als eine Programmpartei ist.

Kannst du erklären, wieso die Wählerwanderung von der Linken zur AfD ein Beweis dafür ist, dass sie eine Protestpartei ist?
#
reggaetyp schrieb:

hawischer schrieb:

Und ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Linke eher eine Protestpartei, als eine Programmpartei ist.

Kannst du erklären, wieso die Wählerwanderung von der Linken zur AfD ein Beweis dafür ist, dass sie eine Protestpartei ist?


Kannst Du mir erklären warum einer der vor 4 Jahren die Linke gewählt hat, jetzt zur AfD wechselt?
Sicher nicht aus programmatischen Gründen. Er wollte vor 4 Jahren seinen Protest gegen was auch immer ausdrücken und hat dies jetzt wieder getan, nun bei der AfD und nicht mehr links. Wahrscheinlich in der Annahme, dass seine Protestwahl dort in der Öffentlichkeit mehr zur Kenntnis genommen wird. Was ja auch so ist.
Ich glaube nicht, dass es in der Wahlforschung ersthafte Zweifel über die Rolle der Linkspartei als Protestpartei in der Vergangenheit gibt. Ich hänge Dir mal einen Zeit-Kommentar an, der sich u.a. auch mit dem Wechsel zur Linken beschäftigt. Da ist die Rede von 70.000 CDU/CSU-Wählern, die heute die Linke gewählt haben. Was soll die wohl dorthin getrieben haben? Eine Erklärung ist die Unzufriedenheit mit Merkel und der Wunsch, diese in Protest zu wandeln. Die AfD war denen nicht wählbar, also sind zu zum Protestieren zu den Linken gewandert.    

Ich schätze, rund 5% der Linkenwähler wählt die Partei, weil sie von der Programmatik überzeugt sind. (Belegen kann ich die Zahl nicht). Der Rest sind Wechselwähler. Die Volten von Frau Wagenknecht in der Flüchtlingsfrage liegen m.E.in der Erklärung, dass zumindest ihr die Wählerklientel der Linken bewußt ist. Sie wollte die Protestwähler bei den Linken halten.    

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/die-linke-bundestagswahl-sahra-wagenknecht-dietmar-bartsch
#
Ich denke, die führen ein Integrationsministerium ein.

3 Ministerien für FDP (Finanzen, Verkehr (wegen Digitalisierung) und Entwicklungshilfe)
3 für die Grünen (Außen, Umwelt und Integration)
2-3 für die CSU (innen, Landwirtschaft)
Rest für die CDU, evtl noch eines für die CSU.

Ich denke, die FDP wird auf das Finanzministerium bestehen. Wirtschaft wäre logisch, aber sie werden diesmal aus 2009 lernen wollen und ein Ministerium mit viel Macht nehmen. Zwangsläufig muss sie Verkehr / Digitales übernehmen, weil es einer ihrer Themen war.

Die CSU wird definitiv trotz Schwächung auf ein wichtiges Ministerium bestehen. Und das kann als Hardliner der Regierung nur das Innenministerium sein.

Die Grünen logischerweise mit Umwelt dabei. Die werden aber auch ein wichtiges Ministerium haben wollen. Das spricht sehr fürs Außenministerium.

Die CDU wird gerupft da raus kommen, aber die vielen mittelwichtigen Ministerien halten können. Verteidigung, Gesundheit (Spahn?) , Bildung, Justiz, evtl Wirtschaft... und natürlich die Leitung im Kanzleramt wie bisher.
#
Wenn Lindner einen A.... in der Hose hat, dann müsste er auf dem Bildungsministerium bestehen, Finanzen denke ich, bleiben bei der Union.
#
Ich finde die AFD ist undankbar. Sie hat nach der Wahl bei ihrem besten Wahlhelfer Horst Seehofer immer noch nicht bedankt. Der hat ihnen die CDU- und CSU-Wähler in Scharen zugeführt und von Dankbarkeit keine Spur.
#
propain schrieb:

Ich finde die AFD ist undankbar. Sie hat nach der Wahl bei ihrem besten Wahlhelfer Horst Seehofer immer noch nicht bedankt. Der hat ihnen die CDU- und CSU-Wähler in Scharen zugeführt und von Dankbarkeit keine Spur.

Das ist wohl wahr, aber die anderen Parteien und die ehemaligen Nichtwähler hätten auch Dankbarkeit verdient. Die Wählerwanderung zur AfD:
Von den:
Nichtwähler 1.200.000
Union 980.000
SPD 470.000
Linke 400.000
Grüne 40.000
FDP 40.000
Wenn man die Zahlen ins Verhältnis zu den absoluten Wählerstimmen der Parteien in 2013 setzt, dann ist der Unterschied zwischen der Union und der SPD nicht mehr so groß. Bei der Union 6.4% bei der SPD 4.9% und siehe da, bei der Linken 9,3%
Also relativ gebührt der größte Dank der Frau Wagenknecht. Und ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Linke eher eine Protestpartei, als eine Programmpartei ist.

Quelle der Zahlen: Infratest dimap und FAZ.
#
Würde mich nicht wundern wenn in den nächsten Wochen noch einige Abgeordnete der AfD zu Petry überlaufen. Am Ende haben wir dann 2 AfD-Fraktionen im Bundestag. In MecPom entwickelt sich es ja auch in die Richtung.
#
skyeagle schrieb:

Dann bin ich mal so frei. Es wird nach einer belastbaren Quelle für eine von Dir getätigte Aussage gefragt. Gerade im politischen D&D ist das doch Usus, dass Behauptungen etc. mit einer Quelle belegt werden sollten. Ist ja auch verständlich. Ich zB bin nicht allwissend, lese nicht in jedem Medium und hab somit nicht über alle Themenbereiche einen so großen Überblick, als dass ich jeden hier veröffentlichten Beitrag der User komplett einordnen kann. Insoweit bin ich dann immer sehr dankbar, wenn man mir eine Quelle nennt, sodass ich mich mit der Thematik differenziert auseinandersetzen kann.

Ich möchte aber auch ganz klar sagen, dass wir Moderatoren es nicht durchgehen lassen können, wenn Beuhauptungen auch auf Nachfrage nicht belegt werden können. Das geht an alle. Das ist aber auch allgemein bekannt. Wenn dann auf Nachfrage nichts kommt, dann wird gelegentlich auch eine Sperre verhängt, weil dieses Verhalten so nicht in Ordnung ist und wir diesbezüglich eingreifen.

In diesem Sinne: bringe doch bitte eine Quelle öffentlich bei. Besten Dank dafür.
Damit möchte ich diese Diskussion dann auch gern beenden. Über das eigentliche Thema dieses threads gibt es ja wahrlich genug zu schreiben.

Meine Stellungnahme zu Deiner Rüge:

Stefank schrieb im Beitrag 1048
Das diese angebliche "Bundestagswahl" der reine Betrug ist, sollte jedem klar sein. Ich z.B. habe dieses Mal mit meiner Erststimme, wie auch bei allen Wahlen seit vielen Jahren, für "Perry Rhodan - Erbe des Universums" gestimmt. Wie dieser Mann benachteiligt wird, zeigt sich schon daran, dass er wieder nicht auf dem Wahlzettel aufgeführt war. Ich musste ihn extra dazuschreiben. So, und jetzt passt bei der getürkten "Wahlberichterstattung" nachher gut auf. Sie werden den Großadministrator -wie immer!- völlig verschweigen. Aber mehr darf ich hier nicht sagen, sonst kommen sie mich wieder holen.

SGEwerner schrieb im Beitrag 1050
Lustig, dass einige von der AfD schon meinten, alles unter 15 % würde auf Wahlbetrug hindeuten.
Diese Leute sind wirklich so verstrahlt, aber das kommt davon, wenn man überall nur unter sich ist und permanent bei Facebook sich gegenseitig die Beiträge liked, während ein Großteil der Bevölkerung was besseres zu tun hat. Ist kein Wunder, dass die denken, sie wären die "Mehrheit"

Meine Antwort auf den Beitrag 1050 im Beitrag 1053
Na dann ist der Ganzlinke und die Ganzrechten ja einer Meinung, was den Wahlbetrug angeht. Und im SPON erzählen Fleischhauer und Augstein online schlaue Sachen, gemeinsam.

Reaktion vom Moderator/User Haliaeetus im Beitrag 1054
wer konkret? Und wo steht das?

Meine Antwort im Beitrag 1111
Ich bezog mich auf den Beitrag 1048 und 1050. In beiden ist von Wahlbetrug die Rede.

Reaktion vom Moderator/User Haliaeetus im Beitrag
Nein, hast Du nicht. Du hattest auf zwei Beiträge verwiesen, von denen Du einen eh beantwortet hattest. Aber die Frage, woher Du hattest, dass die "Ganzlinken" von vornherein von Betrug ausgehen würden, wenn nicht soundsoviel Prozent herausspringen, hattest Du eben nicht beantwortet. Und jetzt gib Du Dir mal etwas mehr Mühe! Ich könnte Dir jetzt ja auch für die Antwort danken, bin mir aber gerade nicht sicher, ob Du mich nicht einfach nur verarschen willst.
Den Beitrag von Werner hattest Du beantwortet. So weit so klar. Da hatte ich nur nicht verstanden, worauf Deine Aussage basierte, dass "Ganzlinke" wie "Ganzrechte" gleichermaßen Wahlbetrug "angekündigt" hätten. Und dass Du angeblich den Beitrag von stefank hast beantworten wollen, ergibt für mich überhaupt keinen Sinn, zumal in nichts erkennbar war, worauf Deine Antwort sich beziehen soll. Weil da jemand satirisch das Wort Betrug verwendet? Na dann.
Also noch mal: wo steht, dass die "Ganzlinken" unterhalb eines gewissen Ergebnisses vorab von Betrug gesprochen hätten?

Was habe ich schlimmes gemacht? Die Reaktion des Kollegen Haliaeetus ist in Teilen für mich unverständlich und überzogen. Auch habe ich nicht von "den Ganzlinken" gesprochen sondern nur den User Stefank als "Ganzlinken" bezeichnet. Das ist wie der Unterschied zwischen Baum und Wald.  Mitnichten habe ich in meinem Kurzbeitrag den Beitrag des Stefank beantwortet. Warum auch.
Und ich habe darauf hingewiesen, dass er in seinem Betrag von Wahlbetrug sprach. Natürlich war das satirisch gemeint. So wie der Betrag vom stefank ja auch.

Skyeagle, welchen Nachweis soll ich denn jetzt erbringen um einer Sperre zu entgehen?

#
Ergänzumg: Reaktion Haliaetus zusammengefasst, seine Beträge 1140 und 1297
#
Dann bin ich mal so frei. Es wird nach einer belastbaren Quelle für eine von Dir getätigte Aussage gefragt. Gerade im politischen D&D ist das doch Usus, dass Behauptungen etc. mit einer Quelle belegt werden sollten. Ist ja auch verständlich. Ich zB bin nicht allwissend, lese nicht in jedem Medium und hab somit nicht über alle Themenbereiche einen so großen Überblick, als dass ich jeden hier veröffentlichten Beitrag der User komplett einordnen kann. Insoweit bin ich dann immer sehr dankbar, wenn man mir eine Quelle nennt, sodass ich mich mit der Thematik differenziert auseinandersetzen kann.

Ich möchte aber auch ganz klar sagen, dass wir Moderatoren es nicht durchgehen lassen können, wenn Beuhauptungen auch auf Nachfrage nicht belegt werden können. Das geht an alle. Das ist aber auch allgemein bekannt. Wenn dann auf Nachfrage nichts kommt, dann wird gelegentlich auch eine Sperre verhängt, weil dieses Verhalten so nicht in Ordnung ist und wir diesbezüglich eingreifen.

In diesem Sinne: bringe doch bitte eine Quelle öffentlich bei. Besten Dank dafür.
Damit möchte ich diese Diskussion dann auch gern beenden. Über das eigentliche Thema dieses threads gibt es ja wahrlich genug zu schreiben.
#
skyeagle schrieb:

Dann bin ich mal so frei. Es wird nach einer belastbaren Quelle für eine von Dir getätigte Aussage gefragt. Gerade im politischen D&D ist das doch Usus, dass Behauptungen etc. mit einer Quelle belegt werden sollten. Ist ja auch verständlich. Ich zB bin nicht allwissend, lese nicht in jedem Medium und hab somit nicht über alle Themenbereiche einen so großen Überblick, als dass ich jeden hier veröffentlichten Beitrag der User komplett einordnen kann. Insoweit bin ich dann immer sehr dankbar, wenn man mir eine Quelle nennt, sodass ich mich mit der Thematik differenziert auseinandersetzen kann.

Ich möchte aber auch ganz klar sagen, dass wir Moderatoren es nicht durchgehen lassen können, wenn Beuhauptungen auch auf Nachfrage nicht belegt werden können. Das geht an alle. Das ist aber auch allgemein bekannt. Wenn dann auf Nachfrage nichts kommt, dann wird gelegentlich auch eine Sperre verhängt, weil dieses Verhalten so nicht in Ordnung ist und wir diesbezüglich eingreifen.

In diesem Sinne: bringe doch bitte eine Quelle öffentlich bei. Besten Dank dafür.
Damit möchte ich diese Diskussion dann auch gern beenden. Über das eigentliche Thema dieses threads gibt es ja wahrlich genug zu schreiben.

Meine Stellungnahme zu Deiner Rüge:

Stefank schrieb im Beitrag 1048
Das diese angebliche "Bundestagswahl" der reine Betrug ist, sollte jedem klar sein. Ich z.B. habe dieses Mal mit meiner Erststimme, wie auch bei allen Wahlen seit vielen Jahren, für "Perry Rhodan - Erbe des Universums" gestimmt. Wie dieser Mann benachteiligt wird, zeigt sich schon daran, dass er wieder nicht auf dem Wahlzettel aufgeführt war. Ich musste ihn extra dazuschreiben. So, und jetzt passt bei der getürkten "Wahlberichterstattung" nachher gut auf. Sie werden den Großadministrator -wie immer!- völlig verschweigen. Aber mehr darf ich hier nicht sagen, sonst kommen sie mich wieder holen.

SGEwerner schrieb im Beitrag 1050
Lustig, dass einige von der AfD schon meinten, alles unter 15 % würde auf Wahlbetrug hindeuten.
Diese Leute sind wirklich so verstrahlt, aber das kommt davon, wenn man überall nur unter sich ist und permanent bei Facebook sich gegenseitig die Beiträge liked, während ein Großteil der Bevölkerung was besseres zu tun hat. Ist kein Wunder, dass die denken, sie wären die "Mehrheit"

Meine Antwort auf den Beitrag 1050 im Beitrag 1053
Na dann ist der Ganzlinke und die Ganzrechten ja einer Meinung, was den Wahlbetrug angeht. Und im SPON erzählen Fleischhauer und Augstein online schlaue Sachen, gemeinsam.

Reaktion vom Moderator/User Haliaeetus im Beitrag 1054
wer konkret? Und wo steht das?

Meine Antwort im Beitrag 1111
Ich bezog mich auf den Beitrag 1048 und 1050. In beiden ist von Wahlbetrug die Rede.

Reaktion vom Moderator/User Haliaeetus im Beitrag
Nein, hast Du nicht. Du hattest auf zwei Beiträge verwiesen, von denen Du einen eh beantwortet hattest. Aber die Frage, woher Du hattest, dass die "Ganzlinken" von vornherein von Betrug ausgehen würden, wenn nicht soundsoviel Prozent herausspringen, hattest Du eben nicht beantwortet. Und jetzt gib Du Dir mal etwas mehr Mühe! Ich könnte Dir jetzt ja auch für die Antwort danken, bin mir aber gerade nicht sicher, ob Du mich nicht einfach nur verarschen willst.
Den Beitrag von Werner hattest Du beantwortet. So weit so klar. Da hatte ich nur nicht verstanden, worauf Deine Aussage basierte, dass "Ganzlinke" wie "Ganzrechte" gleichermaßen Wahlbetrug "angekündigt" hätten. Und dass Du angeblich den Beitrag von stefank hast beantworten wollen, ergibt für mich überhaupt keinen Sinn, zumal in nichts erkennbar war, worauf Deine Antwort sich beziehen soll. Weil da jemand satirisch das Wort Betrug verwendet? Na dann.
Also noch mal: wo steht, dass die "Ganzlinken" unterhalb eines gewissen Ergebnisses vorab von Betrug gesprochen hätten?

Was habe ich schlimmes gemacht? Die Reaktion des Kollegen Haliaeetus ist in Teilen für mich unverständlich und überzogen. Auch habe ich nicht von "den Ganzlinken" gesprochen sondern nur den User Stefank als "Ganzlinken" bezeichnet. Das ist wie der Unterschied zwischen Baum und Wald.  Mitnichten habe ich in meinem Kurzbeitrag den Beitrag des Stefank beantwortet. Warum auch.
Und ich habe darauf hingewiesen, dass er in seinem Betrag von Wahlbetrug sprach. Natürlich war das satirisch gemeint. So wie der Betrag vom stefank ja auch.

Skyeagle, welchen Nachweis soll ich denn jetzt erbringen um einer Sperre zu entgehen?

#
hawischer schrieb:

im übrigen ist nicht erkennbar, wann du als Moderator und wann du als normaler Diskussionsteilnehmer schreibst.


Ist manchmal auch fließend im Übergang. Wir können aber gerne grau die Beiträge unterlegen.
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

im übrigen ist nicht erkennbar, wann du als Moderator und wann du als normaler Diskussionsteilnehmer schreibst.


Ist manchmal auch fließend im Übergang. Wir können aber gerne grau die Beiträge unterlegen.

Ein guter Vorschlag.