>

hawischer

6639

Alt-Bundespräsident Gauck ist zuzustimmen, wenn er vor ein paar Tagen u.a. sagte:

„Das heißt: Wir müssen Spielräume entdecken, die uns zunächst unsympathisch sind, weil sie inhuman klingen.“ Es bestehe etwa die Gefahr, dass die „wunderbare Solidarität“ der Bevölkerung schwinde."

Die Gefahr ist real, wenn man am Sonntag dem parteilosen Bürgermeister, der bei Anne Will zu Gast war zuhörte.
Wem nützt es, wenn die Rechtsradikalen immer mehr Zulauf bekommen und die Einstellungen zur Hilfe bei der Bevölkerung sinkt.
Am wenigsten den Migranten. Übrigens. "Die" Migranten gibt's nicht.
Wie der Bürgermeister erklärte. Wenn diejenigen, die heute nach Recht und Gesetz ausreisen müssten, dies auch umgesetzt würde, wäre neuer Platz für wirklich Schutzwürdige.
So ist die Aussage von Gauck nachvollziehbar.
https://www.tagesspiegel.de/politik/kontrollverlust-beheben-ex-bundesprasident-gauck-halt-eine-begrenzung-der-zuwanderung-fur-moralisch-uberhaupt-nicht-verwerflich-10483942.html
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

Ah, mal wieder Umfragen, die genau was mit meiner Feststellung zu tun haben

Deinen Schmähungen gegenüber Söder habe ich eine aktuelle Beliebtheitsskala deutscher Politiker gegenüber gestellt, nach der der Beschimpfte an zweiter Stelle steht und darauf verwiesen, dass Deine Meinung offensichtlich eine Einzelmeinung ist, die von sehr vielen nicht geteilt wird (q.e.d.)
Um den Bezug deutlich zu machen, habe ich den Namen Söder extra noch "fett" gekennzeichnet.
Und ich frage Dich jetzt nicht, was ein "alter Premierminister in England" damit zu tun hat. Also erkläre es mir bitte nicht.

Einer Umfrage im Namen der BILD würde ich auch unbedingt Glauben schenken. Der Söder äußert sich immer wieder widerwärtig, da nutzt es auch nichts das du ihn hier abfeierst.
#
Bild hat die Umfrage veröffentlicht, das Meinungsforschungsinstitut, das die Daten ermittelt, heißt nicht Bild sondern Insa.

falke87 schrieb:

hawischer schrieb:

Eine einheitliche EU-Regelung, die sich - an den bereits jetzt in vielen süd- west- und nordeuropäischen  EU-Staaten geltenden Regelungen - orientiert. Ungarn ist da z.B. kein Vorbild.
Ein einheitliches EU-Asylrecht. Wenn das Problem nur europäisch gelöst werden kann, dann gehört das dazu.

Verstehe. Und das wird die AfD klein halten?

Ja.
Und deswegen sollte unsere Regierung aufhören, EU-Regelungen zu behindern. Hängt alles miteinander zusammen.

"Die Position Berlins sei maßgeblich dafür verantwortlich, dass notwendige Verhandlungen mit dem Europaparlament derzeit blockiert seien, sagten mehrere Diplomaten und EU-Beamte der Deutschen Presse-Agentur vor einem Innenministertreffen an diesem Donnerstag. Wenn es eine Chance geben solle, die Asylreform noch vor der Europawahl zu beschließen, müsse sich die Bundesregierung bewegen und dem Vorschlag für die sogenannte Krisenverordnung zustimmen."
https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-bundesregierung-geraet-wegen-migrationspolitik-unter-druck-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230926-99-332993
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

Söder ist einfach ein erbärmlicher Populist, dem Macht vor allem anderen zu gehen scheint.

Lügen verbreiten.
Feindbilder bewusst schaffen.
In Kauf nehmen, dass eine aggressive politische Atmosphäre erzeugt wird, Steine sind ja anscheinend auch schon geflogen.

Erbärmlich.

Mit dieser Einzelmeinung lässt es sich leben, denn lt. Insa-Meinungdtrend:
"Das Ranking der beliebtesten Politiker wird weiterhin mit großem Abstand von Verteidigungsminister Boris Pistorius angeführt (52,5 Prozentpunkte). Es folgen Markus Söder (CSU, 45,3) und Hendrik Wüst (CDU, 44,1)."
https://m.focus.de/politik/deutschland/insa-meinungstrend-nur-ein-politiker-unbeliebter-als-faeser-cdu-duo-grosser-gewinner_id_213078499.html


Ah, mal wieder Umfragen, die genau was mit meiner Feststellung zu tun haben.

Das Gegenteil ist ja der Fall, Macht geht ihm anscheinend über alles andere, klar ist er mit diesen Mitteln erfolgreich. Genau deshalb kritisiere ich ihn ja "genau" dafür. Trump ist auch ganz dolle erfolgreich, der alte Premierminister in England war es auch.

Gut für unsere Demokratie finde ich das nicht, ganz im Gegenteil.

Und du willst jetzt zum Ausdruck bringen, dass dir der Erfolg deiner Union auch über alles andere geht? Scheint zumindest schwer danach...
#
Schönesge schrieb:

Ah, mal wieder Umfragen, die genau was mit meiner Feststellung zu tun haben

Deinen Schmähungen gegenüber Söder habe ich eine aktuelle Beliebtheitsskala deutscher Politiker gegenüber gestellt, nach der der Beschimpfte an zweiter Stelle steht und darauf verwiesen, dass Deine Meinung offensichtlich eine Einzelmeinung ist, die von sehr vielen nicht geteilt wird (q.e.d.)
Um den Bezug deutlich zu machen, habe ich den Namen Söder extra noch "fett" gekennzeichnet.
Und ich frage Dich jetzt nicht, was ein "alter Premierminister in England" damit zu tun hat. Also erkläre es mir bitte nicht.
#
hawischer schrieb:

Nein, propain hat  Kohl namentlich als Empfänger von Bestechungsgeldern genannt.
Zitat:
"Es flossen damals wegen Leuna und Minol von über 80 Millionen Bestechungsgelder, der Kohl und die CDU haben davon einiges eingestrichen."
Das ist eine falsche Tatsachenbehauptung. Und die kann er natürlich nicht belegen.

Und der Spiegel schreibt ein halbes Jahr nach dem von Dir verlinkten Artikel...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/leuna-affaere-ex-elf-chef-entschuldigt-sich-bei-kohl-a-178888.html

Ich würde auch unbedingt einem Täter glauben der versucht seinen Laden in ein besseres Licht zu rücken. Es wurden nicht umsonst einige in Frankreich dafür verurteilt das da viel Geld geflossen ist, nur weiß man nicht genau wohin, da sehr viel verschleiert wurde.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Nein, propain hat  Kohl namentlich als Empfänger von Bestechungsgeldern genannt.
Zitat:
"Es flossen damals wegen Leuna und Minol von über 80 Millionen Bestechungsgelder, der Kohl und die CDU haben davon einiges eingestrichen."
Das ist eine falsche Tatsachenbehauptung. Und die kann er natürlich nicht belegen.

Und der Spiegel schreibt ein halbes Jahr nach dem von Dir verlinkten Artikel...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/leuna-affaere-ex-elf-chef-entschuldigt-sich-bei-kohl-a-178888.html

Ich würde auch unbedingt einem Täter glauben der versucht seinen Laden in ein besseres Licht zu rücken. Es wurden nicht umsonst einige in Frankreich dafür verurteilt das da viel Geld geflossen ist, nur weiß man nicht genau wohin, da sehr viel verschleiert wurde.

Also mit einfachen Worten. Deine Behauptung war falsch. Und die Sperre der Mods begründet.
#
Söder ist einfach ein erbärmlicher Populist, dem Macht vor allem anderen zu gehen scheint.

Lügen verbreiten.
Feindbilder bewusst schaffen.
In Kauf nehmen, dass eine aggressive politische Atmosphäre erzeugt wird, Steine sind ja anscheinend auch schon geflogen.

Erbärmlich.
#
Schönesge schrieb:

Söder ist einfach ein erbärmlicher Populist, dem Macht vor allem anderen zu gehen scheint.

Lügen verbreiten.
Feindbilder bewusst schaffen.
In Kauf nehmen, dass eine aggressive politische Atmosphäre erzeugt wird, Steine sind ja anscheinend auch schon geflogen.

Erbärmlich.

Mit dieser Einzelmeinung lässt es sich leben, denn lt. Insa-Meinungdtrend:
"Das Ranking der beliebtesten Politiker wird weiterhin mit großem Abstand von Verteidigungsminister Boris Pistorius angeführt (52,5 Prozentpunkte). Es folgen Markus Söder (CSU, 45,3) und Hendrik Wüst (CDU, 44,1)."
https://m.focus.de/politik/deutschland/insa-meinungstrend-nur-ein-politiker-unbeliebter-als-faeser-cdu-duo-grosser-gewinner_id_213078499.html
#
Vielleicht meint propain diese Geschichte hier. Ich habe damals eine Zeit lang auf Montage dort gearbeitet und da pfiffen es die Spatzen von den Dächern.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/leuna-affaere-spur-zu-konten-von-29-unionspolitikern-a-146852.html
#
Nein, propain hat  Kohl namentlich als Empfänger von Bestechungsgeldern genannt.
Zitat:
"Es flossen damals wegen Leuna und Minol von über 80 Millionen Bestechungsgelder, der Kohl und die CDU haben davon einiges eingestrichen."
Das ist eine falsche Tatsachenbehauptung. Und die kann er natürlich nicht belegen.

Und der Spiegel schreibt ein halbes Jahr nach dem von Dir verlinkten Artikel...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/leuna-affaere-ex-elf-chef-entschuldigt-sich-bei-kohl-a-178888.html

#
Gerade wurde das Heizungsgesetz verabschiedet, Beratung im Bundestag war laut Ampel nicht mehr nötig, da angeblich alles klar war.
Und nun:
"Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat angekündigt, das gerade erst beschlossene Heizungsgesetz noch einmal überarbeiten zu wollen. Das Gesetz könnte „einfacher“ gemacht werden, „mit weniger Detailsteuerung und mehr Orientierung am CO2-Ausstoß“, sagte sie am Montag der „Welt“. Sie „werde das angehen“."

Wenn das nicht mal wieder Streit gibt?
https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-dem-beschluss-nun-noch-eine-runde-bauministerin-geywitz-will-umstrittenes-heizungsgesetz-uberarbeiten-10526257.html
#
hawischer schrieb:

Beim Marathon gestern in Berlin ist die Aktion der LG  - die Strecke sperren zu wollen - gescheitert.

War wohl ganz schön was los in Berlin. Hier noch eine Aktion.
Aktivisten blockieren Straße in Berlin
#
Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Beim Marathon gestern in Berlin ist die Aktion der LG  - die Strecke sperren zu wollen - gescheitert.

War wohl ganz schön was los in Berlin. Hier noch eine Aktion.
Aktivisten blockieren Straße in Berlin

🤪
Eine einheitliche EU-Regelung, die sich - an den bereits jetzt in vielen süd- west- und nordeuropäischen  EU-Staaten geltenden Regelungen - orientiert. Ungarn ist da z.B. kein Vorbild.
Ein einheitliches EU-Asylrecht. Wenn das Problem nur europäisch gelöst werden kann, dann gehört das dazu.

#
Beim Marathon gestern in Berlin ist die Aktion der LG  - die Strecke sperren zu wollen - gescheitert. Dafür haben sie dann Farbe ausgeschüttet. Die Läufer haben die Farbe dann ein paar Meter verteilt und ihre Schuhe dabei verunreinigt.
Da gibt's bei der LG einen völlig verpeilten Jesuitenpater, der u.a. damit auffiel, dass er sich darüber beschwerte, dass er in München trotz mehrfacher Aktionen nicht in Haft genommen wurde. Er wäre so gerne Opfer der "Polizeiwillkür" geworden.
Nun feiert er die Schmutzaktion in Berlin als "genial".
Man muss nur auf Twitter die Kommentare unter seinem Tweet lesen um zu wissen, wie die LG-Aktionen bei den Leuten ankommen.
https://twitter.com/JoergAltSJ/status/1705993562427383849?t=RW7bW83qfFgqYvarcyVoBg&s=19
#
Das ist eine gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Bayern. Und für die e-Mobilität.

"Die Bürger von Straßkirchen in Niederbayern haben den Weg für ein großes Batteriewerk des Autobauers BMW freigemacht, in dem pro Jahr 600.000 Hochvoltspeicher für Elektroautos montiert werden sollen. Bei einem Bürgerentscheid am Sonntag entschied sich eine klare Mehrheit dafür, die Ansiedlung der Fabrik zu unterstützen, wie die Gemeinde mitteilte."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/strasskirchen-buerger-stimmen-fuer-grosses-bmw-batteriewerk-in-niederbayern-a-178da679-e571-43fe-aafc-2a0b9d2ce611?sara_ref=re-so-app-sh
#
*seufz*
Ich habe am Beispiel "Freiheit statt Sozialismus" illustrieren wollen, dass polemische Angriffe auf den Gegner, Populismus und Hetze bei der Union nichts Neues sind.
Dass dieser Blödsinn polemisch und populistische Hetze war, haben Brandt & Co. durch ihre Politik dann bewiesen. Wir wurden - wer hätt's gedacht - trotz Brandt nicht zur DDR.

Das war alles. Was du daraus gemacht hast, hatte mit DIESEM Thema Null zu tun.
#
Mach ruhig weiter damit zu versuchen die Union auf den rechtsradikalen Kahn zu heben. Ist ein uraltes linkes Narrativ.
Trotz dieser Erzählungen ist die Demokratie in den Jahrzehnten mit Union-Regierungen nicht untergegangen. Man hat die NPD und Reps kleingekriegt und wenn eine vernünftige Migrationspolitik gemacht wird, der die Sorgen der Menschen, der Gemeinden, Landkreise, Städte ernstnimmt, dann klappt's auch mit der Eingrenzung der AfD.
Nur dann sollte die Regierung das Angebot der Union auf ein gemeinsames überparteiliches Vorgehen annehmen. Und mit dem Streit aufhören.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉

Doch, damals habe ich bei meinen Fahrten nach West-Berlin zu oft an dem Antifaschistischen Schutzwall in die Mündungen der MPs der Vopos geschaut um an die Freiheit im Sozialismus zu glauben.
Meine Erfahrungen sagen mir, im Sozialismus gibt's keine Freiheit. Immer wieder seit hundert Jahren bewiesen und Vorstellungen des guten wahren richtigen Sozialismus gibt's bei immer weniger Menschen. Gut so.

Ja, stimmt. Denn Brandt & Co. wollten damals nämlich die BRD zur DDR umgestalten. Was sie ja dann auch gemacht haben.
Bewusstes Missverstehen ist das, was du gerne anderen vorwirfst.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉

Doch, damals habe ich bei meinen Fahrten nach West-Berlin zu oft an dem Antifaschistischen Schutzwall in die Mündungen der MPs der Vopos geschaut um an die Freiheit im Sozialismus zu glauben.
Meine Erfahrungen sagen mir, im Sozialismus gibt's keine Freiheit. Immer wieder seit hundert Jahren bewiesen und Vorstellungen des guten wahren richtigen Sozialismus gibt's bei immer weniger Menschen. Gut so.

Ja, stimmt. Denn Brandt & Co. wollten damals nämlich die BRD zur DDR umgestalten. Was sie ja dann auch gemacht haben.
Bewusstes Missverstehen ist das, was du gerne anderen vorwirfst.

Quatsch. Ich habe ein paar Beiträge vorher Brandt für seine Konsequenz in der Ostpolitik positiv erwähnt, so wie Adenauer bei der Westbindung oder Schmidt bei der Nachrüstungsdebatte oder Kohl bei der Einheit. Diese Konsequenz würde ich dem Kanzler auch wünschen.

Mal wieder ein bisschen Unfrieden stiften, mein Bester? Ich sag's den Mods.
#
Gutes Wetter, gute Stimmung, Currywurst schon intus.
Freiburger sind auch da und friedlich.
Kann ein schönes Spiel werden und 3 Punkte heute für die SGE. Das wär's.
#
Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉

Doch, damals habe ich bei meinen Fahrten nach West-Berlin zu oft an dem Antifaschistischen Schutzwall in die Mündungen der MPs der Vopos geschaut um an die Freiheit im Sozialismus zu glauben.
Meine Erfahrungen sagen mir, im Sozialismus gibt's keine Freiheit. Immer wieder seit hundert Jahren bewiesen und Vorstellungen des guten wahren richtigen Sozialismus gibt's bei immer weniger Menschen. Gut so.
#
hawischer schrieb:

Es gibt blöde Leute, aber DIE Leute sind nicht blöd.


Versuch mal, mit "DIE" Leute zu diskutieren. Da hörst du genau das, was die liberal-konservativen Politikern vorbeten. "Die verbieten alles, wir müssen jetzt unsere Heizung wegschmeißen, Ökodiktatur, Klimahysterie, Bevormundung, Freiheit weg". Genau das hörst du dann.

Aber was soll's. War ja schon immer so. "Freiheit oder Sozialismus". Damit bin ich aufgewachsen. Ängste schüren, Panik verursachen. Der Sozialismus kam dann mit Brandt und Schmidt. Eher schon Kommunismus. 🙄
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Es gibt blöde Leute, aber DIE Leute sind nicht blöd.


Versuch mal, mit "DIE" Leute zu diskutieren. Da hörst du genau das, was die liberal-konservativen Politikern vorbeten. "Die verbieten alles, wir müssen jetzt unsere Heizung wegschmeißen, Ökodiktatur, Klimahysterie, Bevormundung, Freiheit weg". Genau das hörst du dann.

Aber was soll's. War ja schon immer so. "Freiheit oder Sozialismus". Damit bin ich aufgewachsen. Ängste schüren, Panik verursachen. Der Sozialismus kam dann mit Brandt und Schmidt. Eher schon Kommunismus. 🙄

Umfeld, Erfahrungen, Einstellungen. Sie sind in einer pluralistischen Gesellschaft halt verschieden. Meine Erfahrungen sind halt anders als Deine.

#
hawischer schrieb:

Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand.


So wie Scheuer bei der PKW-Maut?

Oder Klöckners Werbung für einen der dubiosesten Konzerne überhaupt?

Oder Merkels Kuschelkurs mit Russland und dem Festhalten an Nordstream 2 gegen alle Bedenken einiger EU-Ostländer? Es lag dann an dem OK von Frankreich, dass Deutschland die zweifelhafte Pipeline durchsetzen konnte... und dieses OK wurde dann eventuell sogar gekauft (geringer Preis: die Verletzung des eigenen Koalitionsvertrags und die Verachtung vonseiten Start-Up-Unternehmen und einem Großteil der Youtuber). Den FAZ-Artikel dazu finde ich leider nicht mehr.

Oder Jens Spahns heroisches Machen in der Corona-Zeit?

Oder von der Layens Berateraffäre, wo sie alle Beweisdaten gelöscht hatte?

Einfach mal machen! Nicht darüber streiten!


#
Adler_Steigflug schrieb:

hawischer schrieb:

Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand.


So wie Scheuer bei der PKW-Maut?

Oder Klöckners Werbung für einen der dubiosesten Konzerne überhaupt?

Oder Merkels Kuschelkurs mit Russland und dem Festhalten an Nordstream 2 gegen alle Bedenken einiger EU-Ostländer? Es lag dann an dem OK von Frankreich, dass Deutschland die zweifelhafte Pipeline durchsetzen konnte... und dieses OK wurde dann eventuell sogar gekauft (geringer Preis: die Verletzung des eigenen Koalitionsvertrags und die Verachtung vonseiten Start-Up-Unternehmen und einem Großteil der Youtuber). Den FAZ-Artikel dazu finde ich leider nicht mehr.

Oder Jens Spahns heroisches Machen in der Corona-Zeit?

Oder von der Layens Berateraffäre, wo sie alle Beweisdaten gelöscht hatte?

Einfach mal machen! Nicht darüber streiten!


Richtig. Und deswegen hat der hawischer geschrieben:

"Dieses ewige "wir gehen die Probleme an". Das war in der Groko so, und ist jetzt eben auch."

Nur, mit die Anderen waren auch nicht besser, wird's nie besser.
#
Dass du ständig die aktuelle Stimmungslage in der Bevölkerung als Beweismittel für schlechte Arbeit heranziehst, macht deine Argumentation nicht richtiger. Wenn den Menschen laufend eingehämmert wird, dass sie bevormundet werden, dass ihnen ihre Freiheit, ja sogar die Demokratie genommen wird und dass sie ständig mit neuen Verboten überzogen werden, dann glauben sie das irgendwann auch.
Und wenn es zehnmal nicht stimmt.

Dieser Tage war in der hiesigen Tageszeitung ein Leserbrief eines Landwirts. Der bezeichnete die Tatsache, dass sein Wasserverbrauch gemessen und kontrolliert wird, als "typisch grüne Bevormundung".
Ganz abgesehen davon, dass die Wasserentnahmen schon seit Jahrzehnten gemessen und kontrolliert werden und nur deshalb derzeit thematisiert werden weil

a) extreme Trockenheit herrscht mit rapide sinkenden Grundwasserständen und
b) man jetzt diverse Landwirte "erwischt" hat, die Wasseruhren manipuliert, teilweise sogar rückwärts haben laufen lassen

zeigt, wie die Propaganda gegen die "Verbotspartei" funktioniert.
#
Es gibt blöde Leute, aber DIE Leute sind nicht blöd.
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

und wieder viel mehr inhaltlich streiten

Das genau nicht. Dieser ewige Streit geht den Leuten auf die Nerven und fördert noch die Sehnsucht nach dem "starken Mann".
Probleme lösen, nicht ewig reden und streiten.
Dieses ewige "wir gehen die Probleme an". Das war in der Groko so, und ist jetzt eben auch.
Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand. Das hat Adenauer mit der Westbindung, Brandt mit der Ostpolitik, Schmidt mit dem Nachrüstungsbeschluss, Kohl mit der deutschen Einheit und Schröder mit der Agenda 2010 gemacht.
Dass es nicht jedem gefallen hat, ...so what.


Nicht zur Sachlichkeit zurück zu kehren und weiter auf ideologische Kulturkämpfe zu setzen, wird uns ganz gewiss weiter in Richtung USA bringen. Da mir unsere Demokratie extrem viel bedeutet, fände ich das mehr als Kacke.

Und "Machen", ja, darüber darf man dann gerne "streiten", was man darunter versteht. Du magst da was anders zu sehen, ich bin hingegen sehr froh, dass endlich "gemacht" wird.
#
Schönesge schrieb:

Du magst da was anders zu sehen, ich bin hingegen sehr froh, dass endlich "gemacht" wird

       

Jeder darf seine Meinung haben. Es sieht eine Mehrheit in diesem Lande bezüglich der Erfolge des Ampel-Machens anders.

"68 Prozent ... trauen der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht zu, die drängenden Probleme des Landes zu lösen."

Unzufriedenheit mit den Regierungenden ist ein (sicher nicht der einzigste) Treiber der Radikalisierung.
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-fast-drei-viertel-der-deutschen-unzufrieden-mit-ampel-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230827-99-974591