>

hawischer

6821

#
hawischer schrieb:

cyberboy schrieb:

hawischer schrieb:

Tatsächlich sind wir längst im erwarteten Bereich des ...ja, aber, der Relativierungen bis hin zur Täter/Opfer-Umkehr angekommen.


Auch wenn du es noch so oft wiederholst und dir dein "ja...aber" so drehst, wie es gerade passt: Die zivilen Opfer in Gaza sind, ebensowenig wie die Opfer der Terrorattacken in Israel, keine Täter.

... und damit stellst Du die Hamas und Israel auf eine Täter-Stufe. Und das ist eine Verdrehung. Israel verteidigt sich und ja, da werden auch unschuldige Menschen in Gaza umkommen. Das ist tragisch und ungerecht. Die Ursache und die Schuld liegt bei der Hamas, die die ihre eigenen Menschen als Schutzschilde missbrauchen und am 07.10. mit dem Töten begonnen haben. Hätten sie das nicht getan würden alle noch leben und sicher in ihren unzerstörten Häusern wohnen.
Und ich werde mich immer wieder gegen die Verdrehung wenden und an die Worte von Robert Habeck erinnern.  
"Das Leid der Menschen im Gazastreifen liege ganz in der „Verantwortung der Hamas“, dass aber „hierzulande (...) auf den Straßen und im Netz der Terror gefeiert, die Ermordung von Jüdinnen und Juden bejubelt wird, ist ekelhaft“, macht Habeck seinen Standpunkt klar. „Es ist beschämend.“
https://www.tagesspiegel.de/politik/jubel-uber-morde-ist-ekelhaft-habeck-sichert-israel-uneingeschrankte-solidaritat-zu-10628857.html


Wenn man ignorieren möchte, dass Extremisten da gut gedeihen, wo es entsprechenden Nährboden gibt, dann ist man gewiss nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.

Israel ist selbstverständlich nicht auf einer Stufe mit der Hamas, sagt auch niemand.

Und Gueterres hat im Übrigen folgendes gesagt:

Der Schutz der Zivilbevölkerung bedeutet nicht, mehr als eine Million Menschen zur Evakuierung in den Süden zu befehlen, wo es keine Unterkünfte, keine Nahrung, kein Wasser, keine Medikamente und keinen Treibstoff gibt, und dann den Süden selbst weiter zu bombardieren

https://www.spiegel.de/ausland/uno-generalsekretaer-guterres-kritisiert-israel-hamas-angriffe-nicht-im-luftleeren-raum-a-cf6225e4-b51c-4c36-8593-e0b5a49d63b2?sara_ref=re-so-app-sh

Sehen offenkundig viele in der Welt ähnlich, aus der EU kommen ähnliche Worte, selbst Biden ruft Israel zum Schutz der Bevölkerung im Gaza auf:

https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-news-heute-recep-tayyip-erdogan-nennt-hamas-befreiungsorganisation-a-99ad4a58-b862-4952-82a4-8190e76f957c?sara_ref=re-so-app-sh

Zudem verurteilt er Angriffe von Siedlern im Westjordanland auf Palästinenser.

Und die vielen Opfer im Gazastreifen werden trotzdem nicht zu Tätern. Selbstverständlich muss Israel genau abwegen was es tut, du magst da gerne einen Blankoscheck ausstellen zu wollen, wirkt zumindest so, sehen viele andere Menschen auf der Welt eben anders. Dass Israel die Hamas vernichten darf, steht dabei außer Frage. Über das "wie" gibt es jedoch ganz bestimmt unterschiedliche Meinungen.
#
Sorry, den Unterschied und die daraus resultierenden Maßnahmen willst Du nicht verstehen.
Die Hamas ist nach Israel gekommen, um ein Pogrom an Zivilisten, an Kindern zu begehen und Geiseln zu nehmen und um damit Israel zu erpressen.
Israel hat alles Recht des Völkerrechts sich zu verteidigen und sie tun alles um die Opfer in der Zivilbevölkerung klein zu halten. Menschen, die von der Hamas als Schutzschilde missbraucht werden.

Schönesge schrieb:

Und die vielen Opfer im Gazastreifen werden trotzdem nicht zu Tätern.


Wer zum Teufel soll diesen Blödsinn behauptet haben? Du baust hier einen Popanz auf.

Und der Herr Guterres ist inzwischen zurückgerudert. Er sei missverstanden worden.

"Ich bin schockiert über die Fehlinterpretation einiger meiner Erklärungen gestern im Sicherheitsrat - als würde ich Terrorakte der Hamas rechtfertigen."
Es werde so dargestellt, als verteidige er die Terrorakte der Hamas. Dies sei falsch, sagt er vor Journalisten zu seiner Aussage vom Vortag im UN-Sicherheitsrat über die Terrorgruppe.
Das Gegenteil war der Fall
Er wolle dies richtigstellen, vor allem aus Respekt vor den Opfern und ihren Familien."
UN-Generalsekretär António Guterres

Schönesge schrieb:

Selbstverständlich muss Israel genau abwegen was es tut, du magst da gerne einen Blankoscheck ausstellen zu wollen, ..

Was für eine gemeine Unterstellung. Wo habe ich auch nur annähernd solchen Unsinn wie "Blankoscheck" geschrieben oder ähnliches?
Du unterstellst mit den Zitaten, dass Israel keine Rücksicht auf die Bevölkerung in Gaza nähme, akzeptierst aber die Vernichtung der Hamas.
Wäre es nicht richtig, Du würdest als erstes die Freilassung der Geiseln fordern. Und wäre es nicht angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Versorgung mit Medikamenten, Lebensmittel, Wasser mit Israels Einverständnis längst begonnen hat.

Israel wird alles tun um das Ziel der Vernichtung der Hamas zu erreichen und sich gegen ändere Terrorgruppen wie die Hisbollah verteidigen. Israel ist die einzige Demokratie in der ganzen Region und wir können sicher sein, das  Land ist sich der Verantwortung gegenüber der Zivilbevölkerung bewusst. Alle westlichen Besucher von Biden bis Scholz haben diese Haltung unterstützt. Das Israel etwas anderes gewollt hätte gehört zur Hamas-Propaganda.

Schönesge schrieb:

"Zudem verurteilt er Angriffe von Siedlern im Westjordanland auf Palästinenser"


Warum erwähnst Du das in der aktuellen Situation?
Es relativiert, nichts anderes und ich antworte wieder mit Habeck:

"..jetzt (ist) nicht die Zeit ist für Relativierungen (...), für Sätze wie: ‘Aber Israel hat doch.’“, appelliert Habeck. „Nein.“ Stattdessen sei nun Zeit für das „klare und unverrückbare Bekenntnis: Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson.“

Und ich bin sehr froh, dass diese Einstellung der deutsche Bundestag über die Parteigrenzen hinweg genauso sieht.











#
SPON/Paywall berichtet heute über die 85jährige Yocheved Lifschitz,  

Lifschitz war jüngst zusammen mit ihrem Mann, der noch immer in Geiselhaft der Hamas ist, aus ihrem Kibbuz entführt worden. Nun gehört sie zu den vier Geiseln, die bislang freigelassen wurden.

Im entscheidenden Moment der Freilassung wandte sie sich zurück an ihre Entführer und wünschte Shalom, Frieden.

Das hat ihr in Israel viel Kritik eingebracht. Aber es ist wohl authentisch, das Ehepaar hatte sich jahrzehntelang als Menschenrechtsaktivisten für Palästinenser eingesetzt.

In Anbetracht des großen Konflikts ist eine solche Geste etwas, das großen Respekt verdient und Hoffnung macht.
#
adlerkadabra schrieb:

SPON/Paywall berichtet heute über die 85jährige Yocheved Lifschitz,  

Lifschitz war jüngst zusammen mit ihrem Mann, der noch immer in Geiselhaft der Hamas ist, aus ihrem Kibbuz entführt worden. Nun gehört sie zu den vier Geiseln, die bislang freigelassen wurden.

Im entscheidenden Moment der Freilassung wandte sie sich zurück an ihre Entführer und wünschte Shalom, Frieden.

Das hat ihr in Israel viel Kritik eingebracht. Aber es ist wohl authentisch, das Ehepaar hatte sich jahrzehntelang als Menschenrechtsaktivisten für Palästinenser eingesetzt.

In Anbetracht des großen Konflikts ist eine solche Geste etwas, das großen Respekt verdient und Hoffnung macht.

Im ZDF ist die Geschichte der Geisel Yocheved Lifschitz ohne Paywall zu lesen.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/freigelassene-geisel-hamas-geschlagen-israel-100.html
#
hawischer schrieb:

Tatsächlich sind wir längst im erwarteten Bereich des ...ja, aber, der Relativierungen bis hin zur Täter/Opfer-Umkehr angekommen.


Auch wenn du es noch so oft wiederholst und dir dein "ja...aber" so drehst, wie es gerade passt: Die zivilen Opfer in Gaza sind, ebensowenig wie die Opfer der Terrorattacken in Israel, keine Täter.
#
cyberboy schrieb:

hawischer schrieb:

Tatsächlich sind wir längst im erwarteten Bereich des ...ja, aber, der Relativierungen bis hin zur Täter/Opfer-Umkehr angekommen.


Auch wenn du es noch so oft wiederholst und dir dein "ja...aber" so drehst, wie es gerade passt: Die zivilen Opfer in Gaza sind, ebensowenig wie die Opfer der Terrorattacken in Israel, keine Täter.

... und damit stellst Du die Hamas und Israel auf eine Täter-Stufe. Und das ist eine Verdrehung. Israel verteidigt sich und ja, da werden auch unschuldige Menschen in Gaza umkommen. Das ist tragisch und ungerecht. Die Ursache und die Schuld liegt bei der Hamas, die die ihre eigenen Menschen als Schutzschilde missbrauchen und am 07.10. mit dem Töten begonnen haben. Hätten sie das nicht getan würden alle noch leben und sicher in ihren unzerstörten Häusern wohnen.
Und ich werde mich immer wieder gegen die Verdrehung wenden und an die Worte von Robert Habeck erinnern.  
"Das Leid der Menschen im Gazastreifen liege ganz in der „Verantwortung der Hamas“, dass aber „hierzulande (...) auf den Straßen und im Netz der Terror gefeiert, die Ermordung von Jüdinnen und Juden bejubelt wird, ist ekelhaft“, macht Habeck seinen Standpunkt klar. „Es ist beschämend.“
https://www.tagesspiegel.de/politik/jubel-uber-morde-ist-ekelhaft-habeck-sichert-israel-uneingeschrankte-solidaritat-zu-10628857.html
#
cyberboy schrieb:

Weil er anderer Meinung ist und den Brief anders wertet, hat er ihn nicht gelesen oder gar nicht verstanden? Das ist aber jetzt eine abstruse Argumentation.

Das hat doch nichts mit seiner Meinung zu tun. Es geht allein um den Inhalt des Briefes.
Was soll ich denn deiner Meinung nach sagen, wenn ich glaube, dass er den Brief nicht aufmerksam gelesen hat?

So ist der Brief aufgebaut:
Verurteilung der terroistischen Angriffe auf Zivilisten in Israel
Verurteilung der der Tötung von Zivilisten in Gaza
Repressionen und Verbote von Kundgebungen aller Art die mutmaßlich palästinensiche Sympathien als Grundlage haben und Festnahme einer Israelin wegen eines Plakates gegen die Angriffe Isarels auf Gaza
Polizei kann diese Verbote nicht begründen und die Autoren vermuten dass leigitime und gewaltfreie politischen Äußerungen unterdrückt werden sollen (also ein Angriff auf die Meinungsfreiheit in Deutschland durch die Polizei)
Dann wird über Polizeiwillkür gesprochen, überschrieben und begründet mit rassistischen Vorverurteilungen gegenüber Migranten
Dann folgen zwei Absätze weiter über Polizeiwillkür speziell gegen palästinensische Sympathisanten, inkl. Gewalt gegen Kinder und gegen die Farben Palästinas in Schulen. Bezeichnet wird das als Verstoß gegen die Bürgerrechte.
Und jetzt mal als Vollzitat:
"Als Jüdinnen und Juden lehnen wir diese Gewalt ab

Als Jüdinnen und Juden lehnen wir diesen Vorwand für rassistische Gewalt ab und bekunden unsere volle Solidarität mit unseren arabischen, muslimischen und insbesondere palästinensischen Nachbarn. Wir weigern uns, in vorurteilsbehafteter Angst zu leben. Was uns Angst macht, ist die in Deutschland vorherrschende Atmosphäre von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die Hand in Hand mit einem zwanghaften und paternalistischen Philo-Semitismus geht. Wir lehnen insbesondere die Gleichsetzung von Antisemitismus und jeglicher Kritik am Staat Israel ab.

Zur gleichen Zeit, in der die meisten Formen des gewaltlosen Widerstands für den Gazastreifen unterdrückt werden, finden auch antisemitische Gewalttaten und Einschüchterungen statt: ein Molotowcocktail, der auf eine Synagoge geworfen wurde; Davidsterne, die auf die Türen jüdischer Häuser gezeichnet wurden. Die Beweggründe für diese nicht zu rechtfertigenden antisemitischen Straftaten und ihre Täter bleiben unbekannt."

um dann weiter unten zu schreiben:

"Wir prangern an, dass die gefühlte Bedrohung durch solche Versammlungen die tatsächliche Bedrohung des jüdischen Lebens in Deutschland grob ins Gegenteil verkehrt, wo nach Angaben der Bundespolizei die „überwiegende Mehrheit“ der antisemitischen Straftaten – etwa 84 Prozent – von deutschen extremen Rechten begangen wird."

Ich weiß tatsächlich nicht, wie Schönesge zu seinem Schluss kommt.
Schönesge schrieb:

Mir scheint eher, dass diese Menschen verstanden haben, dass es so keine Lösung des Konfliktes geben wird. Das finde ich insofern äußerst Intellektuell.        

Es wird überhaupt nicht über den Konflikt geschrieben, außer dass ganz zu Beginn die Tötung von Zivilisten auf beiden Seiten verurteilt wird. Danach geht es nur noch um die Zustände in Deutschland.
#
Adler_im_Exil schrieb:


"Wir prangern an, dass die gefühlte Bedrohung durch solche Versammlungen die tatsächliche Bedrohung des jüdischen Lebens in Deutschland grob ins Gegenteil verkehrt, wo nach Angaben der Bundespolizei die „überwiegende Mehrheit“ der antisemitischen Straftaten – etwa 84 Prozent – von deutschen extremen Rechten begangen wird


Das ist eine Passage aus dem zitierten Brief.

Und das ist eine Meldung von heute:

"Seit der Hamas-Attacke auf Israel herrscht auch in Deutschland Alarmstimmung. Antisemitische Vorfälle haben extrem zugenommen. Auch an Schulen ist die Lage teils dramatisch."

"Allein in den vergangenen zwei Wochen seit dem Angriff der Hamas-Terroristen wurden in Deutschland laut der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) 202 Vorfälle gemeldet. Für die Bundesbildungsministerin ein untragbarer Zustand: "Wir müssen dem Antisemitismus den Nährboden entziehen, ihn bis in die Wurzel bekämpfen."

"Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen Lage in Deutschland. Noch nie in den vergangenen Jahrzehnten sei jüdisches Leben so bedroht gewesen wie heute."

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/stark-watzinger-extremer-anstieg-antisemitischer-vorfaelle,TthHSEy

Der Grüne Ralf Fücks twitterte heute zu einem schlimmen Beispiel von antisemitischen Hass:
"Ich hoffe, dass alle, die sich über Aiwanger empört haben, über solche Szenen nicht hinwegsehen.
Wir brauchen eine ernsthafte Diskussion, wie dem militanten Antisemitismus in muslimischen Migrantenmilieus entgegnet werden kann - ohne Generalisierung und ohne Verharmlosung."
https://twitter.com/fuecks/status/1717137792537354623?t=25ZtOeK3Ns6IdghPLrbtVA&s=19

Wenn wir eins nach den Tagen seit dem 07.10. gelernt haben, dann die Tatsache, dass es der Hamas und der sie unterstützenden Organisationen und Personen gelungen ist, die palistinensische, arabische Community weltweit für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.
Ein Beispiel ist im Tweet von Fücks zu sehen.

Der UN-Generalsekretär, spricht inzwischen vom Terror, der nicht im "luftleeren Raum" stattfindet.
Der SPDler und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses schreibt auf X:
"So verharmlost man Terror und demütigt die Opfer"
https://twitter.com/MiRo_SPD/status/1716872580475617353?t=6vtPPzDaJc7biyOXWs7lJA&s=19
Aufgrund weltweiter Proteste rudert Gueterres jetzt ein wenig zurück und
spricht von "Fehlinterpretationen". Von einem Mann in der Position und in der Situation erwartet man Eindeutigkeit, die keine Fehlinterpretationen zulassen.

Tatsächlich sind wir längst im erwarteten Bereich des ...ja, aber, der Relativierungen bis hin zur Täter/Opfer-Umkehr angekommen.
#
hawischer schrieb:

oder SemperFi:
"Aber wer Sarrazin zitiert (der in meinen Augen nicht nur Rassist, sondern auch Antisemit ist), muss sich die Frage gefallen lassen, ob in der Abwägung zwischen notwendiger und möglicher Hilfe gegenüber Menschen in Not die Herkunft eine zu spezielle Rolle spielt."


Ist diese Aussage denn falsch?

Als deutscher Politiker sollte es Staatsräson sein niemanden zu zitieren, der "alle Juden teilen ein bestimmtes Gen" zum besten gibt.
Du bist derjenige, der im Nahost-Thread mit Staatsräson und Kampf dem Antisemitismus vorne weg marschiert, oder gilt der Antisemitismus nur, wenn er von jungen arabischen Männern praktiziert wird, aber nicht bei alten deutschen Männern? (und ja, ich weiß, was Sarrazin zurückgerudert hat, ich weiß aber, was er sonst noch so sagt und da entscheide ich mich, ihm das nicht zu glauben, ebenso wie der Zentralrat der Juden)

Sollte ich hier etwas falsch sehen, korrigiere mich gerne.
Für mich passt das mit dem Verweis, wie sehr du doch Juden unterstützt nicht zusammen.

Ich spare mir die Geschichten, wie ich meinen Antisemitismus in meinem Leben gezeigt habe, weil ich muss mich nicht selbst moralisch überzeugen.
#
Da Du das Zitat im ZDF nicht parat hast, hole ich das für Dich nach.
Der CDU-Chef kritisierte, dass nicht genug auf die Gefahren des politischen Islams hingewiesen worden sei und fuhr dann fort: „Ich gebe ihnen mal ein Beispiel. Der viel zitierte Thilo Sarrazin, der auf dieses Problem sehr deutlich hingewiesen hat – man muss nicht alles teilen, was er schreibt – aber auf das Problem hat er hingewiesen."

Man muss nicht alles teilen was er sagt..

#
hawischer schrieb:

Ist die Aussage mit den antisemitischen jungen Männern im Land falsch? Wer die antiisraelischen und propalistinänsischen  Demonstrationen in den letzten Tagen in vielen Städten gesehen hat, die Bilder in den Medien, die Aussagen von Teilnehmern, dann muss man zu dem Ergebnis kommen. Ja, es gibt eine nicht unerhebliche Zahl, besonders junger Männer, die dadurch auffallen. Junge Männer,  mit arabischem, türkischem, nordafrikanischem Migrationshintergrund, wohl hier in zweiter oder dritter Generation lebend und mit offensichtlich festen antisemitischen Weltbild.


Also, weil wieder einmal eine laute Mehrheit auffällt und (medial) Beachtung findet (im Übrigen sind das mitnichten nur junge Männer, sondern auch nicht wenige Frauen, was es allerdings nicht besser macht), wird nun grundsätzlich eine gesamte Bevölkerungsgruppe aufgrund der Herkunft, als Antisemiten betitelt, unter Generalverdacht gestellt und von vornherein ausgegrenzt? Das und nichts anderes suggeriert und macht F. Merz. Und ja, das ist nicht nur schlichtweg falsch, sondern einzig und alleine populistische, islamophobe Stimmungsmache.

Auch wenn es dein eingeschränktes, ausgrenzendes und diskriminierendes Weltbild stören wird, kann ich dir aus eigener Erfahrung, Beobachtung und beruflichem Werken sagen, dass mitnichten jeder Flüchtling, auch aus arabischen Ländern, ein Israelhasser, Judenfeind und Antidemokrat ist. Ganz im Gegenteil.
#
Es ist beleidigend was Du schreibst und ohne persönliche Anmache geht's wohl nicht und das Interview mit Merz hast Du auch nicht gelesen, sonst wäre Dir diese Aussage vom Merz aufgefallen, zu der auch ich stehe.

"Wir sollten aber auch nicht den Fehler machen und alle Menschen muslimischen Glaubens pauschal als Gefährder verunglimpfen. Ein respektvolles, auf gemeinsamen Werten fussendes Miteinander ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unerlässlich. Zugleich müssen jene, die sich nicht an die Regeln des Zusammenlebens halten, eine klare Antwort bekommen."
#
hawischer schrieb:

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden?


Es geht darum, dass Merz mal wieder einen undifferenzierten Kommentar aus der rechtspopulistischen Mottenkiste rausgeholt hat. Ja, ich habe das Interview gelesen, danke übrigens für die Verlinkung. Ändert nix an der Aussage. Einzig das Thema "er fängt selbst mit dem Thema an" muss ich dann wegfallen lassen, wenn nicht klar ist, ob da die NZZ oder Merz selbst der Ausgangspunkt sind.

Es ist natürlich richtig, dass viele der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Männer sind, oft jung und in Teilen mit antisemitischen Bildern im Kopf. Das streitet doch niemand ab, dass das Fakten sind. Aber er pickt sich eben wieder nur den Teil der Realität raus, die er darstellen möchte. Es gibt diverse relativierende Punkte. Zum einen sind natürlich nicht alle Antisemiten, das könnte man durchaus extra betonen. Zum anderen sind nicht alles junge Männer, die hier nach Deutschland kommen. Und das hast Du ja mit Deinen Zahlen sogar belegt.

Wäre ich jetzt rechter CDU-Politiker, ich würde folgendes sagen: "Nein, ich möchte derzeit keine Menschen aus dem Nahen Osten aufnehmen. Wir haben schon genug damit zu tun die, hier bereits in Deutschland sich befindlichen Personen vernünftig zu integrieren und leider gibt es in dieser Gruppe doch einige Menschen, die antisemitisches Gedankengut pflegen und dies auch aggressiv zeigen, meistens dann junge Männer. Gleichzeitig gibt es natürlich auch viele vernünftige Menschen dort, die zB die Hamas ablehnen und tolerant und weltoffen sind. Leider können wir nicht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unterscheiden zwischen Menschen, die sich in unsere Wertegemeinschaft vernünftig und einigermaßen zeitnah integrieren können und denen, die das nicht können oder wollen. Und aufgrund dieser Schwierigkeit ist es mir lieber den einfachen Weg zu gehen, weil der kompliziertere, aber vielleicht gerechtere Weg nicht praktikabel umsetzbar ist".

Du würdest jetzt vermutlich sagen, dass Merz genau das ausdrücken wollte. Er hat es so aber, mal davon ausgehend, dass NZZ ihn wörtlich vernünftig zitiert und nicht sinnentstellend verkürzt, nicht gesagt. Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.

Warum schafft es ein Spitzenpolitiker einer "christlichen" Partei, die zumindest mitte-rechts hierzulande stehen dürfte, nicht, dass er mal seine rechtskonservative Politik mit differenzierten und ehrlichen Worten begründet.
Stattdessen lese ich nur die Merkmale "Männlich, jung, antisemitisch". Damit nennt er schon mal die nicht, die zu den 100 % fehlen, die Du in Deinen Zahlen aufgelistet hast.

Warum schaffen Politiker(innen) nicht mal Aussagen zu treffen, ohne sich der schäbigen Methodik radikalerer Populisten zu bedienen? Egal ob es jetzt Merz ist oder wer anders. Merz ist aber Vorsitzender der CDU, die jahrzehntelang die Kanzler gestellt hat und einer gewissen Verantwortung mal gerecht werden könnte.
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden?


Es geht darum, dass Merz mal wieder einen undifferenzierten Kommentar aus der rechtspopulistischen Mottenkiste rausgeholt hat. Ja, ich habe das Interview gelesen, danke übrigens für die Verlinkung. Ändert nix an der Aussage. Einzig das Thema "er fängt selbst mit dem Thema an" muss ich dann wegfallen lassen, wenn nicht klar ist, ob da die NZZ oder Merz selbst der Ausgangspunkt sind.

Es ist natürlich richtig, dass viele der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Männer sind, oft jung und in Teilen mit antisemitischen Bildern im Kopf. Das streitet doch niemand ab, dass das Fakten sind. Aber er pickt sich eben wieder nur den Teil der Realität raus, die er darstellen möchte. Es gibt diverse relativierende Punkte. Zum einen sind natürlich nicht alle Antisemiten, das könnte man durchaus extra betonen. Zum anderen sind nicht alles junge Männer, die hier nach Deutschland kommen. Und das hast Du ja mit Deinen Zahlen sogar belegt.

Wäre ich jetzt rechter CDU-Politiker, ich würde folgendes sagen: "Nein, ich möchte derzeit keine Menschen aus dem Nahen Osten aufnehmen. Wir haben schon genug damit zu tun die, hier bereits in Deutschland sich befindlichen Personen vernünftig zu integrieren und leider gibt es in dieser Gruppe doch einige Menschen, die antisemitisches Gedankengut pflegen und dies auch aggressiv zeigen, meistens dann junge Männer. Gleichzeitig gibt es natürlich auch viele vernünftige Menschen dort, die zB die Hamas ablehnen und tolerant und weltoffen sind. Leider können wir nicht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unterscheiden zwischen Menschen, die sich in unsere Wertegemeinschaft vernünftig und einigermaßen zeitnah integrieren können und denen, die das nicht können oder wollen. Und aufgrund dieser Schwierigkeit ist es mir lieber den einfachen Weg zu gehen, weil der kompliziertere, aber vielleicht gerechtere Weg nicht praktikabel umsetzbar ist".

Du würdest jetzt vermutlich sagen, dass Merz genau das ausdrücken wollte. Er hat es so aber, mal davon ausgehend, dass NZZ ihn wörtlich vernünftig zitiert und nicht sinnentstellend verkürzt, nicht gesagt. Und wenn die NZZ das gemacht hätte, hätte er wohl kaum bei Twitter dieses eine Zitat so hervorgehoben.

Warum schafft es ein Spitzenpolitiker einer "christlichen" Partei, die zumindest mitte-rechts hierzulande stehen dürfte, nicht, dass er mal seine rechtskonservative Politik mit differenzierten und ehrlichen Worten begründet.
Stattdessen lese ich nur die Merkmale "Männlich, jung, antisemitisch". Damit nennt er schon mal die nicht, die zu den 100 % fehlen, die Du in Deinen Zahlen aufgelistet hast.

Warum schaffen Politiker(innen) nicht mal Aussagen zu treffen, ohne sich der schäbigen Methodik radikalerer Populisten zu bedienen? Egal ob es jetzt Merz ist oder wer anders. Merz ist aber Vorsitzender der CDU, die jahrzehntelang die Kanzler gestellt hat und einer gewissen Verantwortung mal gerecht werden könnte.



Du kommst zu dem Ergebnis, dass Merz sich der schäbigen Methodik radikaler Populisten bedient. Oder Schönesge, der zum Fazit kommt:
"Immer schön drauf auf die Minderheiten im Lande, irgendwer muss ja schuld sein.
Widerlich."
oder SemperFi:
"Aber wer Sarrazin zitiert (der in meinen Augen nicht nur Rassist, sondern auch Antisemit ist), muss sich die Frage gefallen lassen, ob in der Abwägung zwischen notwendiger und möglicher Hilfe gegenüber Menschen in Not die Herkunft eine zu spezielle Rolle spielt."

Ausgangspunkt war das Interview im der NZZ und zusätzlich später ein Interview von Merz im ZDF am Sonntag abend.
Aufreger ist die Antwort aus der NZZ auf die Frage und die Wiederholung bei X:
Sollte Deutschland Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen?
Antwort Merz:
"Nein. Sollte es Flüchtlinge geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land".


Ist die Aussage mit den antisemitischen jungen Männern im Land falsch? Wer die antiisraelischen und propalistinänsischen  Demonstrationen in den letzten Tagen in vielen Städten gesehen hat, die Bilder in den Medien, die Aussagen von Teilnehmern, dann muss man zu dem Ergebnis kommen. Ja, es gibt eine nicht unerhebliche Zahl, besonders junger Männer, die dadurch auffallen. Junge Männer,  mit arabischem, türkischem, nordafrikanischem Migrationshintergrund, wohl hier in zweiter oder dritter Generation lebend und mit offensichtlich festen antisemitischen Weltbild.

Gestern waren im Frankfurter Regionalteil der FAZ auf der gleichen Seite zwei Artikel nebeneinander.
Der eine mit der Überschrift "Antisemitische Taten sogen für Unsicherheit"  Er beginnt mit dem Satz: "Die
Sicherheitslage für Juden in Frankfurt nach den Terrorakten der Hamas in Israel wird vom Vorstand der
Jüdischen Gemeinde nach wie vor als angespannt eingeschätzt."
"... das Sicherheitsempfinden ist empfindlich gestört" .... dass 80% ihre Kinder am Freitag nicht in die Schule geschickt hätten, weil sie Angst hatten, dass ihnen etwas zustoßen könnte." und so ähnlich geht es im Artikel weiter.  
https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/20231023/antisemitische-taten-sorgen-fuer-un/FDA202310235010285388294.html (leider hinter paywall)
Die TAZ vermeldet steigende antisemitische Straftaten in Berlin:
„Wir verzeichnen derzeit ein deutlich erhöhtes Vorkommen von antisemitischen Vorfällen in Reaktion auf die Massaker in Israel“, sagt Julia Kopp von Rias Berlin. Nach den Angriffen herrsche innerhalb der jüdischen und israelischen Communitys in Berlin eine starke Verunsicherung. Es gebe Familien, die ihre Kinder nicht in die Schule schickten, ebenso Gewerbe, die ihren Laden letzten Freitag wegen Drohungen durch die terroristische Hamas geschlossen hatten. Vor diesem Hintergrund verstärkten antisemitische Vorfälle das Gefühl der Unsicherheit."
https://taz.de/Antisemitismus-in-Berlin/!5963445/

Im ganzen Bundesgebiet werden zunehmend Bombendrohungen gegen Schulen gemeldet. Der BR meldet:
"Die Zahl der Schulen, die wegen Bombendrohungen geräumt werden mussten, steigt weiter, in Bayern und bundesweit. Im Freistaat traf es zuletzt Schulen in Bayreuth, Straubing, Friedberg, Neumarkt und erneut Hollfeld. Die Kriminalpolizei ermittelt."
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hamas-bezug-erneut-bombendrohung-an-schule-in-bayern,Tta4fCb?utm_name=Newsletter&utm_source=BR24-Newsletter&utm_medium=Link-Mail&utm_time=2023-10-24%2015:00:00&utm_term=oz&utm_motiv=oz

Zurück zur FAZ.
Neben dem Artikel zur Jüdischen Gemeinde ist ein Foto und ein Artikel über eine propalistinänsische Demo auf dem Opernplatz. Auf dem Demo-Foto. Überwiegend Männer so zwischen 20 und 40, auch einige Frauen. Der Artikel beschreibt die Veranstaltung, die friedlich, aber mit "israelkritischen Tönen" abläuft. Der Artikel endet mit dem Absatz:
"Etwa 30 junge Männer blieben auf dem Platz, begannen mit lauten Sprechchören, darunter auch "Palestine will be free, form the river to the sea."
Ordner und Polizisten sorgten für eine Ende des "Auftritts"
https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/20231023/sie-wollen-gehoert-werden/FDA202310235010284981334.html

Das ist die aktuelle Situation im Lande.
Nun mag der eine oder andere sagen, das seien die alten "heimischen" Neonazis vom Schlage Höckes, die da aufsatteln. Mag sein, dass die mitmischen, aber für ein beherrschende Aktivität gibt es keine Hinweise.

Wir sind Mitglied in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Als Deutsche und Nichtjuden ist diese Situation im Angesicht auf unsere deutsche Vergangenheit unerträglich. Am 14.10  habe ich eine Warnmail der Frankfurter Sekton der DIG hier zitiert.
Die einzige Reaktion im Forum war eine und die lautete:

"Was hat das mit dem Nahost-Konflikt zu tun?
Und warum machst du für eine Veranstaltung Werbung, die bereits vor 2,5 Stunden begonnen hat?"

Ich war sprachlos:

Am 09.11. werde ich sehen, ob ich wieder mit rund 10, 15 Leuten auf dem Gedenkplatz der ehemaligen Synagoge an die Reichsprogromnacht und die Verbrechen der Nazis an den jüdischen Bürgern gedenke. In einer Stadt mit über 60.000 Einwohnern ist die Beteiligung ein Armutsszeugnis. Ob es diesmal mehr werden und ob ich Angst um meine Sicherheit haben muss?

Jetzt werden einige sagen, was hat das alles mit der Aussage vom Merz zu tun? Sehr viel, wir haben genug Probleme mit einer schiefgegangenen Integration im Lande. Wir sollten bestrebt sein, uns nicht noch zusätzlich welche zu holen.
Die arabischen Länder, vor allem die Golfstaaten haben genug Mittel und Möglichkeiten sich um palistinänsische Flüchtlinge zu kümmern.

Ich weiß nicht, ob ich mit diesem Beitrag für den einen oder anderen irgendwelche nicht genehme Narrative bedient habe. Sollte es so sein, dann ist das halt so. Ich fühle mich in meinem Verein gut aufgehoben und wer was zum Lesen haben möchte, dem empfehle ich:
"Wir waren die Juddebuben": Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit" von Matthias Thoma    
#
hawischer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.


Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden? Ich habe keine gelesen. Wenn Du diese benennst, gehe ich darauf ein.
Und bitte, dabei kannst Du auch gleich die Unterschiede zwischen dem Merz-Interview und dem von Scholz im Spiegel herausarbeiten.



"Ja... aber".
Es geht in der Kritik um die getätigten Aussagen von F. Merz auf X, und nicht um die von Scholz in einem völlig anderen Interview. Bleib also beim Thema
#
cyberboy schrieb:

hawischer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.


Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden? Ich habe keine gelesen. Wenn Du diese benennst, gehe ich darauf ein.
Und bitte, dabei kannst Du auch gleich die Unterschiede zwischen dem Merz-Interview und dem von Scholz im Spiegel herausarbeiten.



"Ja... aber".
Es geht in der Kritik um die getätigten Aussagen von F. Merz auf X, und nicht um die von Scholz in einem völlig anderen Interview. Bleib also beim Thema

Bis ich die "Argumente" kenne, verlinke ich erstmal das NZZ-Interview aus dem der Satz bei X stammt. Hilft hoffentlich zu einer besseren Einschätzung der Merz'schen Position und der Einschätzung dazu von seinen Kritikern.
https://www.nzz.ch/international/friedrich-merz-wir-haben-genug-antisemitische-junge-maenner-im-land-ld.1761710

Und dann unterhalten wir uns sicherlich auch über die substantiellen Unterschiede mit der Sicht des Kanzlers. Wir befinden uns schließlich auch in einer Auseinandersetzung zwischen Regierung und Opposition. Da geht das eine nicht ohne das andere.
#
hawischer schrieb:

Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.


Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.


Du hast die Realität dargestellt. Was Du aber nicht getan hast, ist auf die Argumente einzugehen, warum die Aussagen von Merz trotzdem eben nicht die ganze Realität abbilden und warum sie problematisch sein könnten. Da weichst Du komplett aus.

Was für "Argumente" sollen das sein, die nicht die ganze Realität abbilden? Ich habe keine gelesen. Wenn Du diese benennst, gehe ich darauf ein.
Und bitte, dabei kannst Du auch gleich die Unterschiede zwischen dem Merz-Interview und dem von Scholz im Spiegel herausarbeiten.
#
Stell dich doch nicht doof. Du weißt genau, mit welchen Ängsten er hier spielt und wen er anspricht. An der Grenze zu Ägypten hocken junge, alte, gesunde, kranke, männliche, weibliche Menschen - aber Achtung es kommen junge, männliche Antisemiten. Auf dem Rücken des Leids und der aufgeheizten Lage noch auf billigen, populistischen Stimmenfang zu gehen und dabei weiter Öl ins gesellschaftliche Feuer zu gießen, ist einfach nur widerlich. Du solltest dich was schämen, ihn hier noch zu verteidigen.
#
Ändert alles nichts an der Realität. Und die habe ich belegt.
Aber natürlich gibt's die "no border - Einstellung". Es ist nun mal nicht meine.
Und auf persönliche Anmache reagiere ich auch weiterhin nicht.
#
hawischer schrieb:

Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.

Erzähl mir doch nix! Darin stecken so viele Botschaften!

*Das Boot ist voll
*Die Flüchtlinge sind Antisemiten
*Es kommen nur (noch mehr) junge Männer

Es ist offensichtlich, mit welchen Bildern er spielt.
#
HessiP schrieb:

[quote=hawischer]
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.
[/quoze=hawischer]
Erzähl mir doch nix! Darin stecken so viele Botschaften!

*Das Boot ist voll
*Die Flüchtlinge sind Antisemiten
*Es kommen nur (noch mehr) junge Männer

Es ist offensichtlich, mit welchen Bildern er spielt.

Mit realistischen Bildern. Die Erkenntnisse aus der Migration sind nunmal so.
2023 waren 72% der Asylbewerber männlich.
67% sind bis 34 Jahre alt.
Und das Boot sei voll, so ähnlich sagen es Kommunen, Landkreise, Bundesländer.
https://www.bpb.de/themen/migration-integration/zahlen-zu-asyl/265710/demografie-von-asylsuchenden-in-deutschland/


#
SGE_Werner schrieb:

Herr Merz übrigens mal wieder mit einem gelungenen Beispiel dafür, wie man pauschales Handeln anderer, welches man kritiseren möchte, mit pauschalem eigenen Handeln ins sprichwörtlich rechte Licht bringen kann.

https://twitter.com/_FriedrichMerz/status/1716060045052383650

Wer nicht drauf klicken will: "„Sollte es Flüchtlinge aus #Gaza geben, dann sind diese zunächst einmal ein Thema für die Nachbarstaaten. Deutschland kann nicht noch mehr #Flüchtlinge aufnehmen. Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land.“

Unabhängig davon: Wer diskutiert derzeit ernsthaft über die Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen? Die dürfen nicht mal bis nach Ägypten raus und Merz macht irgendwelche Baustellen auf, die es noch gar nicht gibt. Und die Reaktion in den sozialen Medien ist klar. Eine Mischung aus Zustimmung und "Schön, dass sie das auch mal einsehen, aber die Union hat die Leute ab 2015 reingelassen, deswegen erst recht die AfD wählen".


Dieser Mensch verbreitet Hass und Hetze, ist an Lösungen nicht interessiert. Nicht zum ersten Mal.

Aber das Ganze ist ja auch Kalkül, hat in der Schweiz gerade wunderbar funktioniert.

Solche Menschen werden die Probleme unseres Landes nicht lösen, im Gegenteil, sie werden neue schaffen und verschärfen, um von bestehenden Problemen abzulenken.
#
Hast Du das Interview mit Merz heute Abend im ZDF um 19:10 ff gesehen.
Wahrscheinlich nicht. Da hat er auf die Vorschläge der CDU verwiesen, die beim Kanzler lägen und auf deren Antwort er wartet.
Aber vielleicht hat der Kanzler ja über den Spiegel geantwortet. Zur Erinnerung:
"Bis in Brüssel entschieden ist, so sagt Scholz, wolle seine Regierung von nun an »im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben«. Wer keine Bleibeperspektive habe, weil er sich nicht auf Schutzgründe berufen kann, müsse zurückgehen. »Die Verfahren müssen schneller werden, indem schon in der Erstaufnahme-Einrichtung Asylantrag samt Anhörung stattfinden«, sagt Scholz"

Die CDU wird da sicher mitgehen.
Unterstützt Du Scholz und die SPD hier auch? Lt. Scholz ist die Partei und Fraktion einverstanden.

Im übrigen hat Merz recht. Sollten Flüchtlinge aus dem Gaza in anderen Ländern aufgenommen werden müssen, dann bitte in arabischen Ländern wie Ägypten, Katar, Saudi-Arabien. Geld für Unterstützung haben besonders die Golfstaaten bekanntlich genug. Aber die wollen keine Palistinenser aufnehmen. Daher ist nicht auszuschließen, dass sich die Flüchtlingsfrage auch für die EU stellen kann.  
Es ist auch richtig, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass mit Flüchtlingen aus Gaza viel antisemitische Einstellungen ins Land kämen. Alles andere wäre Verkennen der Situation.
Kann in der Aussage weder Hass noch Hetze erkennen, sondern einfach Realitätssinn.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-olaf-scholz-und-die-migrationspolitik-generalstreik-in-italien-china-beschraenkt-export-von-grafit-a-f48b925f-ceb3-4b2f-b689-4fb50d822606





#
SGE_Werner schrieb:

PhillySGE schrieb:

Wenn nicht dort Werner, wo dann siehst du Nährboden für Radikalisierung ???
       


Ich frage mich gerade, woraus Du aus meinem Beitrag überhaupt zum Thema Radikalisierung und Nährboden kommst. Als hätte ich in irgendeiner Weise das bestritten.

Abgesehen davon das jetzt noch als Mod-Hinweis: Du pauschalisierst und unterstellst hier. Du hast vor paar Tagen Berichte der von der Hamas kontrollierten Behörden als Fakt hingestellt und dann halbherzig zurückgerudert. Das ist definitiv nicht der Diskussion dauerhaft angemessen. Und es wäre nett, wenn Du das mal etwas mehr reflektierst, eben weil wir nicht den selben Weg gehen wollen wie soziale Medien, in denen so agiert wird. Sonst müssen wir eben eingreifen. Danke.

Ich habe vor paar Tagen kurz nach der Meldung emotional reagiert und eine Meldung die weltweit über alle Ticker ging und von vielen Sendeanstalten so übernommen wurde, geteilt. Die Tagesschau (ARD) hat das u.a. auch und bis heute nicht zurück gerudert. Die Tagesschau hat übrigens vor 2 Tagen berichtet, dass die Hilfslieferung erst eintreffen können, wenn die Strassen des Grenzübergangs auf päl. Seite wieder hergestellt  werden. Diese sollen laut tagesschau auf palät. Seite beschossen worden sein und seitdem nicht passierbar. Zudem hätten  die Israelis Angst hätten vor Waffenlieferungen (beides hatte ich in dem post auch als Fakt hingestellt)  Das hat der Hawischer als Hamas-Lüge hingestellt, als Anti-Israel-Verschwörung weil die AFP-Journalisten nicht namentlich in dem Artikel genannt werden und hat weiter behauptet, dass die Israelis keinen Einfluss auf die Ägyptische Grenze hätten.  Hier war es eine unabhängige Quelle. Zurückgerudert ist der nicht mal ansatzweise halbherzig!
Auch habe ich auf deine Nachfrage am nächsten Tag geantwortet und zurückgerudert. Ob du das als halbherzig betrachtest ist deine Sache.
Wie waren deine Worte? Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst? Und glaubst dem israelischen Militär? Kann man machen Werner! Ich prangere das jedenfalls nicht an.
#
PhillySGE schrieb:

SGE_Werner schrieb:

PhillySGE schrieb:

Wenn nicht dort Werner, wo dann siehst du Nährboden für Radikalisierung ???
       


Ich frage mich gerade, woraus Du aus meinem Beitrag überhaupt zum Thema Radikalisierung und Nährboden kommst. Als hätte ich in irgendeiner Weise das bestritten.

Abgesehen davon das jetzt noch als Mod-Hinweis: Du pauschalisierst und unterstellst hier. Du hast vor paar Tagen Berichte der von der Hamas kontrollierten Behörden als Fakt hingestellt und dann halbherzig zurückgerudert. Das ist definitiv nicht der Diskussion dauerhaft angemessen. Und es wäre nett, wenn Du das mal etwas mehr reflektierst, eben weil wir nicht den selben Weg gehen wollen wie soziale Medien, in denen so agiert wird. Sonst müssen wir eben eingreifen. Danke.

Ich habe vor paar Tagen kurz nach der Meldung emotional reagiert und eine Meldung die weltweit über alle Ticker ging und von vielen Sendeanstalten so übernommen wurde, geteilt. Die Tagesschau (ARD) hat das u.a. auch und bis heute nicht zurück gerudert. Die Tagesschau hat übrigens vor 2 Tagen berichtet, dass die Hilfslieferung erst eintreffen können, wenn die Strassen des Grenzübergangs auf päl. Seite wieder hergestellt  werden. Diese sollen laut tagesschau auf palät. Seite beschossen worden sein und seitdem nicht passierbar. Zudem hätten  die Israelis Angst hätten vor Waffenlieferungen (beides hatte ich in dem post auch als Fakt hingestellt)  Das hat der Hawischer als Hamas-Lüge hingestellt, als Anti-Israel-Verschwörung weil die AFP-Journalisten nicht namentlich in dem Artikel genannt werden und hat weiter behauptet, dass die Israelis keinen Einfluss auf die Ägyptische Grenze hätten.  Hier war es eine unabhängige Quelle. Zurückgerudert ist der nicht mal ansatzweise halbherzig!
Auch habe ich auf deine Nachfrage am nächsten Tag geantwortet und zurückgerudert. Ob du das als halbherzig betrachtest ist deine Sache.
Wie waren deine Worte? Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst? Und glaubst dem israelischen Militär? Kann man machen Werner! Ich prangere das jedenfalls nicht an.


Bleib bitte bei der Realität.
Ich habe Dich in meinem Beitrag vom  17.10. Um Belege gebeten. Siehe unten.
Von einer Hamas-Lüge habe ich in dem Zusammenhang nicht gesprochen.
   
PhillySGE schrieb:
Zudem wird die Umgebung des Grenzübergangs in Rafah seit Tagen von des Israelis bombardiert. Das ist auch eine Drohung an Ägypten


Meine Antwort:
Es wäre gut, wenn Du derartige Behauptungen belegen würdest. Mit Nachweisen von glaubwürdigen Quellen, zum Beispiel von internationalen Organisationen, die mit ihren Hilfsgütern an dem Grenzübergang auf eine Öffnung warten. Und nicht nur vom Hörensagen."


#
hawischer schrieb:

Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.

Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!
#
PhillySGE schrieb:

hawischer schrieb:

Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.

Seit Jahrzehnten geht diese Frage nach der Zweistaaten-Lösung am Westen vorbei! Die UN hat Israel mehrfach der Verbrechen am Palästinensischen Volk verwarnt- aber Kritik an der israelischen, aggressiven Siedlungspolitik wird immer gleichgestellt mit Antisemitismus und somit ist die Diskussion vom Tisch!

Nein, und mag die Moderation entscheiden, ob Du stark Stimmung machend agierst, indem Du unsachliche Spitzen setzt und Realitäten verzerrt wiedergibst und
Das Ganze garnierst, indem Du den Hinweis auf die Problematik Sprache und Narrative von propalestinensischen Antisemiten nutzt.

Ich mache da nicht mehr mit und bin raus.
#
SGE_Werner schrieb:

Israel hat das absolute Recht sich zu verteidigen gegen diesen Terror und hat auch das absolute Recht die Hamas zu zerschlagen. Aber es muss auch klar sein, dass Israel danach eine andere Politik führen muss. denn solange es keine klare Zweistaatenlösung gibt, werden sich immer viele Menschen auf die Seite der Palästinenser einseitig schlagen.

Find ich jetzt etwas widersprüchlich, Werner?
Kannst du dir evt. vorstellen, dass sich viele Terrororganisatoren eben wegen Israels Politik gebildet haben?
Die ethnischen Säuberungen, die Vertreibung und Enteignung von hunderttausenden Palästinensern, der ständige Landraub durch völkerrechtswidrigen Annektierungen von Palästinensichen Gebieten. (während der Nakba 48 ist die Hälfte aller Palästinenser vertrieben worden)
Dabei hat eine Partei alle Machtmittel und die Anderer halt keine.
Die Agenda der rechtskonservativen Regierungen der letzten Jahre war: paleestinensisches Gebiet einzuverleiben! Jede einzelne gebaute israelische Siedlung im Westjordanland und die Annektion von Ost -Jerusalem ist völkerrechtswidrig. Völkerrechtswidrig ist ein Kriegsverbrechen.
Wenn wir also über Terror bzw. Gewalt durch arab. Palästinenser reden, müssen wir dann nicht auch gleichzeitig über Israelische Staatsgewalt reden? Bedingt nicht das eine das Andere?

Und nachdem die Israelischen Politiker nun Kollektivstrafen verhängt  haben und Gaza komplett zerbomben lassen, sagst du dass die Politiker danach eine andere Politik führen müssen
#
PhillySGE schrieb:


Kannst du dir evt. vorstellen, dass sich viele Terrororganisatoren eben wegen Israels Politik gebildet haben

ja, aber..., der Art, Israel ist selbst schuld. Unerträglich.
#
adlerkadabra schrieb:

Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.


Danke, es ist zwar schwierig das hinzubekommen ohne irgendwas ungewollt zu relativieren, aber es muss doch erlaubt sein beide Seiten zu kritisieren, ohne dass es zu einem "ja, aber" wird. Das Wegwischen der Kritik an einer Seite ist ja auch das Problem, was wir im pro-palästinensischen Lager sehen. Ich sehe in den sozialen Medien einen unglaublichen Trend zur Polarisierung. Als müsste man sich zwingend für eine Seite entscheiden und dann diese Seite dahingehend mit einem Blankoscheck ausstatten.

Israel hat das absolute Recht sich zu verteidigen gegen diesen Terror und hat auch das absolute Recht die Hamas zu zerschlagen. Aber es muss auch klar sein, dass Israel danach eine andere Politik führen muss. denn solange es keine klare Zweistaatenlösung gibt, werden sich immer viele Menschen auf die Seite der Palästinenser einseitig schlagen.
#
Ja, bitte alles zu seiner Zeit. Und jetzt ist die Zeit der Solidarität mit Israel. Und Israel hat nun eine Notstandsregierung gemeinsam mit der Opposition. Das bitte berücksichtigen.
Bei der nächsten Wahl wird Netanjahu hoffentlich für seine  Politik und seine Versäumnisse bei der Überwachung der Hamas abgestraft.
#
Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust]  sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
#
hawischer schrieb:

Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust]  sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."

Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.
#
Slavoj Zizek hatte zur Beginn der Buchmesse für Tumult und Protest gesorgt.

Darüber waren viele erschrocken, auch Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/slavoj-zizeks-israel-rede-auf-der-buchmesse-100.html

Nun hat Zizek der ZEIT ein Interview gegeben, in welchem er alles klarstellt.
1. Die Hamas muss zerstört werden!
2. Wer Antisemit ist, kann kein Linker sein.
3. Europa sollte sich nicht selbst verzwergen
Ich habe eine pdf erstellt, damit alle den Artikel lesen können (hoffentlich klappt es)
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/slavoj-zizek-frankfurter-buchmesse-israel-palaestinenser-linke (Original)

(Edit Werner: Pdf gelöscht - Das dürfte problematisch sein bzgl Copyright, danke)
#
Den Vorwurf des Ja.. aber kann er m.E. nicht auflösen.
Es geht um den barbarischen Überfall der Hamas.
Und bei aller berechtigter Kritik an Netanjahu und seinen "Hardlinern", eine Gleichstellung mit der Hamas ist wohl ein glasklares Ja, aber..

Zizek sagt:
"Die wahre Opposition ist Hamas versus Netanjahu-Hardliner. Die sagen ja beide fast dasselbe. Benjamin Netanjahu sagt: Dies ist exklusiv unser Land. Der HamasAnführer Ismail Hanija sagt: Wir werden euch töten und ins Meer werfen!"
Na, wenn das fast dasselbe sein soll?

Und als bekennender Marxist sagt er schon Dinge, die in seiner Community nicht gut ankommen werden. Zum Beispiel:

"ich glaube, die Linke ist in einer tiefen Krise. Deswegen schlägt sie entweder den Weg des Antisemitismus ein oder den Weg von politischer Korrektheit und Cancel Culture. Immer wenn der Ton moralisierend wird, wenn du also einen Feind brauchst oder politische Korrektheit einforderst, ist das ein Hinweis darauf, dass du in Wahrheit keinen konkreten Plan hast, der Menschen überzeugen könnte. Deswegen fliehst du in dieses leere Gerede. Wokeism ist für mich die Art, wie das kapitalistische Establishment die Linke übernommen hat, um sie zu neutralisieren."

Bei allem Verständnis, aber da muss selbst ich "die Linke" (was ist das eigentlich genau?) in Schutz nehmen.
"...entweder den Weg des Antisemitismus.. oder den Weg von politischer Korrektheit und Cancel Culture"
Sind das die alternativen Wege des Links-Seins? Und das im Kontext des Nahost-Konflikts.


#
Kopie vom Hoffenheim-Tor.🙂
#
Danke Buta