>

HeinzGründel

93448

#
Dieser Artikel aus der FAZ von heute ,dürfte für Mods und User gleichfalls interessant sein.

http://www.faz.net/s/RubA5A53ED802AB47C6AFC5F33A9E1AA71F/Doc~EA50104D2CCD64F72BDFE573D7DEB14DA~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Ich will das gar nicht bewerten. Man sollte aber in Zukunft mit "geharnischter" Meinungsäußerung,Boykottaufrufen etc . etwas vorsichtig sein.Es kann dem Verein und möglicherweise auch den Mods persönlich wirklich Schaden zugefügt werden.
#
Danke  RedZone.

Guter Tipp!
#
@Audrey

Und wenn man dann gar nix sagt ist es auch wieder nicht gut. Dann heißt es wieder " Du sagst ja gar nichts.Hast Du mir überhaupt zugehört."

Kleiner Tipp ,durch mehrmaliges einstereuen der Wörter "Hm,richtig Schatz" oder der Wiederholung des letzten Wortes der Angebeteten läßt sich Stress vermeiden. Es erfordert allerdings etwas Übung.
#
Ok niemiec
#
@Audrey
Tut mir leid ich kann nicht anders

#
adlerkadabra schrieb:
christus schrieb:
Die Daten müssen steil nach oben, und das über 2 Meter, bei einem Schub von nur 1/10 eines GBit LANs.
Deshalb vermute ich das die meisten Daten wieder abstürzen bevor sie den Weg nach oben geschafft haben.
Wie kann ich nun dafür Sorgen das es dennoch funktioniert?
bitte helft mir    










oder so?


#
Das will ich Dir geraten haben.Aber es freut mich außerordentlich das die mündliche Prüfung für dich naht.
#
Hüstel,nix für ungut,
der Tipp mit der Rechtsantrag war wohl ernst gemeint. Ich rate jedoch davon ab.
Das ist wirklich der Querulanten -Treff im Landgericht.Als ich ich dort Dienst hatte, bekam ich mehrfach Besuch von Leuten die behaupteten  vom rümänischen Geheimdienst abgehört zu werden und zwar durch ihr eigenes Radio.Immer wenn Hr3 im Radio lief hörten sie die " Stimmen ". Kein Witz. Seitdem sehe ich den Leuten die zur Rechtsantragstelle gehen etwas skeptisch gegenüber.

Sollte wirklich der Bedarf bestehen eine Anzeige zu erstatten schickt mir ne PN. Bin gerne bei der Formulierung behilflich. Ansonsten verweise ich auf Posting Nr 870 dort seid ihr in besten Händen.
#
Lool
#
Du bist mir um zwei Minuten zuvor gekommen
Das U-Bahn-Fahrten solche Folgen haben kann war mir auch noch nicht klar.

Interessant wir morgen auch der zweite Teil.
Über den Fall der Dresnderin wurde hier ja schon diskutiert.

Lesen Sie morgen im zweiten Teil: Wie eine Gruppe argentinischer Fußballlfans bei der WM die Aufhebung eines willkürlichen Stadionverbotes erstritt und wieso sich ein minderjähriges Mädchen bei einer Personenkontrolle vor einem deutschen Stadion nackt ausziehen muss.
#
Ne  das war Leni Riefenstahl
#
#
Wahrlich kein einfaches Leben in der fuballerischen Diaspora.
Stelle ich mir wirklich nicht so witzig vor.
Um so  höher achte ich Leute  die ihrem Verein treu bleiben. Komme da was wolle.
#
@Propain
Ich habe die Sendung jetzt schön länger nicht mehr gesehen.
Lebt denn dieser Tennislehrer noch-wie hieß er denn jetzt gleich-ah ja ,Nossek hieß er Stefan Nossek. Was macht den der jetzt.
#
In der Tat ,Kid in der Tat.
So Boxfan bist Du auch noch. Da habe ich was für dich.
Schau mal hier  http://www.ringside.de/

Und dann auf die Vip -Lounge gehen. Viele schöne Menschen
Aber auch ein paar unserer Adler
#
@Propain
Das kannst Du ruhig zugeben Propain. Viele Menschen sehen sich das an.Andere Menschen  leben mit Schafen zusammen und Du schaust eben die LS. Nicht wofür Du dich schämen müßtest.
#
@agentxy

Danke, der Artikel ist doch sehr aufschlußreich.
Wenn jetzt auch noch die Nationalmannschaften gekapert werden bedeutet dies schlicht und ergreifend eine neue Qualität in der Kommerzialisierung ( die ich nicht grundsätzlich ablehne) des Fußballs.Wenn der Investor Zeit, Ort und Gegner bestimmt werden doch Grenzen überschritten. Argentinien ist der Anfang,weitere werden folgen.
Mittelbar wirkt sich dies ohnehin auf den Vereinsfußball aus,man denke an das Abstellen der Nationalspieler.

Schöne neue Welt!

Zu Uli,ich denke er hat Recht, wenn man sich die Verlustzahlen von Chelsea ansieht ist dies ein Hohn.Man muß kein Bayernfan sein um unterscheiden zu können.
Man kann den Bayern sicherlich einiges vorwerfen, aber ihr Geld haben sie zumindest auf " anständige" Weise und über Jahre hinweg verdient.

Bei Herren Abramowitsch bin ich mir da nicht so sicher.Es ist schon bemerkenswert wenn ein Mann um die  35 Jahre auf einmal Milliardär ist.Wie geht so etwas .Noch dazu aus einem Land das den Kapitalismus nicht gerade erfunden hat.Ich habe arge Zweifel das Abramowitsch sein Vermögen auf legale Weise zusammengerafft hat. Im Gegensatz  zu anderen russischen Oligarchen war er aber nicht so dumm Putin in die Quere zu kommen.Sonst säße er wohl auch in Sibirien und nicht in Chelsea.
.Es würde mich auch als Spieler interessieren woher mein Chef sein Geld hat.
Aber wahrscheinlich bin ich hoffnungslos altmodisch.
#
Also man kann nicht per se sagen das alle Frauen so sind.

Es gibt auch tolle Frauen.
http://www.frag-mutti.de/
#
Wieder mal 1A

Das schöne ist nicht nur der Rückblick auf  auf die Adler.
Auch die Legenden anderer Vereine tauchen aus dem Dunkel meiner Erinnerung wieder auf.
Nigbur der Torhüter von Schalke."Seppl" Pirrung vom FCK und der dicke " Buffy "Ettmayer vom VFB Schlitzohr und Supertechniker mit einem Hammerschuß.
Btw ,wer ist denn der Spieler in der Mitte auf dem Bild mit dem Ettmayer.
Das wird doch nicht der Babba von dem hier sein.
http://www.eintracht.de/fans/steckbriefe/Schobberobber72/

Ich meine eine gewisse Ähnlichkeit zu erkennen.


@Petermann

Ali ,wer is Ali.

Du weißt doch ich bin der schönste Boxer aller Zeiten.


#

In einem Interview des Spiegel äußerte er sich wie folgt:

" Mit Blick auf die Entwicklung des internationalen Fußballs kritisierte der Manager heftig, dass der argentinische Verband die Rechte an seinem Nationalteam an einen russischen Investor verkauft hat. Hoeneß: "Ich halte das für Wahnsinn. Das ist für mich der Anfang vom Ende des Fußballs." Der Multimilliardär Viktor Wexelberg hatte sich für 14 Millionen Euro das Recht erkauft, teilweise zu bestimmen, welche Spieler in die argentinische Auswahl berufen werden. "Wenn diese Russlandisierung sich fortsetzt, dann werden wir in zehn Jahren sagen können: Nastrowje, auf Wiedersehen Fußball", sagte Hoeneß. Auch die Aktivitäten von Ölmilliardär Roman Abramowitsch bei Chelsea London verfolgt der 54-Jährige mit Unbehagen: "Ich wäre nicht stolz darauf, die Champions League zu gewinnen, wenn ich dafür wie der FC Chelsea letztes Jahr 204 Millionen Euro Verlust machen

Es dürfte wohl auf der Hand liegen das Geld ,welches dort ausgegeben wird nicht aus dem Sparstrumpf von Abramowitschs Oma stammt.