>

HeinzGründel

93448

#
Na ,von mir natürlich auch herzlichen Glückwunsch.
LG HG
#
Ok  AK, Du kannst ja dann als Autodidakt auch die Vollstreckung übernehmen.
#
Wahnsinn ,ich bin jetzt natürlich sofort für eine Fanfreundschaft. Habe auch unverzüglich meine Aufnahme beim FCB beantragt.

Na ja nicht ganz ,aber trotzdem danke für die Blumen ,-)
#
Schiri hin oder her dänen Denen hamm wir``s aber gezeigt
#
Das ist gar nicht so schlecht was Du da schreibst.
Ich werde es meiner Klientel weiterempfehlen
#
Gib mir mal deine Tel per PN
Ich melde mich morgen bei dir.
#
OMG  
#
Nein
#
Net schlecht,   hier werden sie geholfen
http://www.eisenbahnwelten.de/pics06/gb_tsv-420brand_apr06.htm
#
Ich hab zwar überhaupt keine Ahnung um was  es hier geht,aber dann mach ich mal den Teebeutel und häng mich trotzdem rein.
Ganz klar 420!
#
Ich trinke nur noch wenig.Das meiste verschütte ich.
#
adlerkadabra schrieb:
Da wird nach den Lieblingsorten gefragt, nach Orten der Harmonie, wonach die gehetzte Seele lechzt - und worauf läufts ganz schnell wieder raus?: Rindswurscht & Flaaschwurscht, Kutteln & Kaviar. Oh Materialismus, Geißel unsrer Zeit!  






Diesen Vorwurf erhebt ja genau der richtige

Btw,die merguez ist wirklich sehr gut. Auch sehr lecker sind die  bei der Metzgerei Heininger auf dem Liebfrauenberg.Womit wir schon wieder bei einem weiteren Lieblingsplatz wären.
#
Schön.Aber überprüfe auch ob das Geld zuzüglich Zinsen eingegangen ist. Falls die Zinsen nicht da sind mußt du noch mal ans AG schreiben und die Hauptsache ohne Zinsen für erledigt erklären.
#
Kleinmarkthalle ein echtes Stück Frankfurt. Hier gibts alles was man zum Leben braucht
Heiße Flaaschworscht oder Kaviar ganz egal.
Besonders schön ist es vor den Feiertagen wenn halb Frankfurt im Bauch von Frankfurt hektisch herumläuft. Der reinste Menschenzoo.

Sehr schön ist es auch Do und Samstag so ab 14 Uhr ein bischen beschickert auf dem Bauernmarkt auf der Konsti herumzustehen.
Einen selbstgekeltern Äppler aus dem Odenwald und ne Bauernbratwurst aus der Rhön.Herz was willst Du mehr. Und  zu jeder Jahreszeit. Besonders schön ist es aber jetzt im Herbst zur Erntezeit.Dann habe ich in FFM ein sehr starkes Gefühl. Ich glaube man nennt das Heimatliebe.
Zwei Sätze von Friedrich Stoltze zum Abschluß


""Wer nix uff's Stöffche hält, der daut aam laad!
                                      Nix so uff dare Welt mecht aam so Fraad."
und natürlich der Klassiker


Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt,
un es will merr net in mein Kopp enei, wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

Un wär´sch e Engel un Sonnekalb, e Fremder is immer von außerhalb!
Der beste Mensch is e Ärjerniß, wann er net aach von Frankfort is.

Was is des Ofebach for e Stadt! Die hawe´s ganz in der Näh gehat
un hawe´s verbaßt von Aabeginn, daß se net aach von Frankfort sin.

Die Bockemer hawe weiter geblickt, die hawe mit uns zusammegerickt;
die Bernemer awer warn aach net dumm, die gawe sogar e Milljon dadrum!

E Mädche von hie, deß en Fremde nimmt, deß hat en for was Höher´sch bestimmt;
es mecht en von Hie, un er waaß net wie, e Eigeplackter is immer von hie.

E Mädche von drauß, wann noch so fei, dut immer doch net von Frankfort sei!
Doch nimmt se en hiesige Berjerschsoh, so hat se aach noch die Ehr derrvo.

Des Berjerrecht in den letzte Jahrn is freilich ebbes billiger warn;
der Wohlstadt awwer erhält sich doch, dann alles anner is deuer noch.

So steuern merr frehlich uff´s Tornerfest! Bald komme se aa von Ost und West,
von Nord un Sid un iwwer die Meern: Gut Heil! als ob se von Frankfort wärn.

Un wann se bei uns sich amesiern, dann werrd se der Abschied doppelt rihrn
un gewe merr recht un stimme mit ei: wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

Friedrich Stoltze (1816 - 1891)  
#
Deutschlandfunk!
Endlich mal keine Musik a la Dudelfunk,keine idiotischen Gewinnspiele und keine Grüße an die Chantalle aus der 8 a der Ludwig Richter Schule und alle die mich kennen.
Stattdessen gute Information ,gekonnte und saubere journalistische Arbeit und auch mal ein kritisches Nachfragen bei den üblichen ausweichenden Antworten von Berufspolitikern.

Die Musikauswahl ist allerdings unterirdisch.Vor allem morgens schwer zu ertragen wenn der zuständige Redakteur seine Free-Jazz Anfälle hat.

Wers etwas leichter mag ,Deutschlandradio Kultur aus Berlin.
sowie

B5 Aktuell
#
Nun,ein Platzverweis ist imho ein Verwaltungsakt.
Ein mündlicher Verwaltungsakt ist schriftlich zu bestätigen, wenn ein berechtigtes Interesse besteht und der Betroffene dies unverzüglich verlangt.
Dies hätte ich an Stelle des Kollegen verlangt.Ob dies der Fall war ist mir nicht bekannt. Jedenfalls ist ein VA dann der rechtlichen Überprüfung zugänglich.Eine Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der ausgeprochenen Maßnahme dürfte dann wohl möglich sein.

Dienstaufsichtsbeschwerden sind sinnlos. Kost nix,bringt nix
#
@Feigling
Ein Anwalt ist auch nur ein Bürger und steht ( bedauerlicherweise   ) auch nicht außerhalb des "Rechts".Anders ist es nur im gerichtlichen Verfahren . Dort hat ein Anwalt ein paar Privilegien gegenüber dem Normalbürger.
Ich geh  aber mal davon aus das mein Kollege sich die Geschichte nicht bieten lassen wird. Die Pressemitteilung ist meines erachtens auch nicht ohne "professionelle" Hilfe erstellt worden.
#
Liebe Mitleser vom Sportverein Grün-Weiß,

Ich bin wenn ich das so sagen darf ein ziemlich gesetzestreuer Bürger dieses Landes.
Ich erwarte Gesetzestreue auch oder besser gerade von Organen der Exekutive unseres Landes.
Sollte sich der Bericht der in dieser Pressemitteilung steht bewahrheiten,kann ich nur den Kopf schütteln.
Jeder Polizeischüler sollte doch zumindest die Grundzüge des HSOG kennen.
Die Einsatzleitung noch viel mehr.
Lesenswert sind vor allem die § 31-35 HSOG.
Gefahrenabwehr setzt zunächst einmal eineGefahr vorraus.  
Nun ja.

Eine schöne Bettlektüre ist auch Art. 1 des Grundgesetzes.

Selbst Fußballfans-ja selbst solche ,die aus welchem Grund auch immer ein Stadionverbot haben -sind,man glaubt es kaum Menschen.  Sie sind keine tumbe Masse die man als asoziale Elemente titulieren darf und wie Vieh behandeln muß.

Das Maß ist langsam voll.

Es ist müßig über die Ursachen von Gewalt zu diskutieren,nur wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.
#
Ein sehr anschauliches Beispiel um welche Dimensionen es hier geht zeigt folgendes Zitat.

"Über 300 Millionen Pfund hat Abramowitsch in den vergangenen Jahren für Spieler ausgegeben, es ist die teuerste Einkaufsliste in der Geschichte des Fußballs. Chelsea produziert rote Zahlen, aber die stören den ehemaligen Besitzer sibirischer Erdölquellen, die früher dem Volk der Sowjetunion gehörten, nicht wirklich. Bei einem Wochengehalt von 130.000 Pfund müsste Michael Ballack 1600 Jahre arbeiten, um das 10,8-Milliarden-Pfund-Vermögen seines neuen Chefs anzuhäufen


Stellt keine Fragen", singen die Fans, wenn der Milliardär auf der Tribüne Platz nimmt. "Sind es Waffen, sind es Drogen, ist es Öl aus dem Meer?"

Der ganze Artikel hier:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,436369,00.htm



Sehr aufschlußreich. Mit sportlichem Wettbewerb hat dies nichts mehr zu tun.
Möglicherweise hat Uli H.s doch recht
#
Es ist in der Tat ein starkes Stück.
Etwas ähnliches erlebt man in Deutschland wohl nur bei dem Versuch einen Schufaeintrag zu löschen.



Sollte es nicht noch irgendwo einen dritten Teil geben?