
HeinzGründel
93447
#
HeinzGründel
Die Idee ist hervorragend. Man müßte nur eine Alternative für den Erdbeerlimer finden. Ich bin nicht so ein Freund von süßen Getränken.
Guten abend liebe Freunde,
ich melde mich aus der ausverkauften Schüssel aus Berlin. Die Atmosphäre kann ich nur als heiß, brodelnd, zischend, ja geradezu überkochend beschreiben.
Heute Abend ist der Tag der Entscheidung.
Aber wie heißt es so schön wer die Hitze nicht verträgt darf nicht zu nah an den Herd.
Wir sehen den immer jungen Klassiker Italien gegen Frankreich. Die Mutter aller Küchenschlachten. beide Mannschaften nehmen für sich in Anspruch die wahren Champions zu sein. Wir werden sehen.
Beide Mannschaften stehen übrigens verdient im Finale.
Was haben wir in der Vorrunde alles gesehen . Mancher Exot gab sein Debüt konnte letztendlich aber nicht überzeugen.
Polnische Wust, Tschechischer Svickova, Schweizer Käse, Ukrainischer Borscht, Kochbananen aus Ghana, die unvermeidlichen Burger aus den USA, Stoemp aus den Niederlanden, Mexikanische Fajitas Knäckebrot aus Schweden, Cevapcici aus einem untergegangen Staat etc etc.
England spielte bei diesem Turnier außer Konkurrenz. Lediglich die leuchtenden Farben ihrer Lebensmittel erschienen beachtenswert.
Am Ende standen die üblichen Verdächtigen . Argentinien scheiterte letztendlich an der Eintönigkeit. Jeden Tag Rindfleisch - dies zwar perfekt präsentiert und garantiert ohne BSE- aber irgendwann konnte man es nicht mehr sehen.
Auch Brasilien scheiterte aufgrund seiner doch eher faden Fejoada. Da half am Ende auch kein Caipi mehr. Da muss einfach mehr kommen.
Im Halbfinale scheiterten dann auch der Gastgeber Deutschland und Portugal.
Deutschland versuchte es mit allen Mitteln. Befeuert durch reichlich kühles Bier versuchten die Deutschen die Herzen der Welt zu erobern .Letzendlich konnte man aber mit der eher biederen Küche nicht obsiegen.
Frikadellen Currywurst, Kartoffelbrei alles auf einem sehr hohen kämpferischen Niveau.
Aber weder der Einsatz der von der Firma Nordsee gesponserten " BREMER" half noch der Einsatz des sommerlichen FITNESSKlassikers Salat mit Putenbrust
.
Nichts konnte den italienischen Schokoriegel um Tiramisu ,Grappa und Pannettone knacken. Da half auch das hektische herumwedeln mit den Lebensmittelfarben Schwarz -Rot -Gold nicht mehr.
.Seien wir ehrlich, liebe Freunde, gerade Berlin mit seinem grausamen Eisbein mit Erbspürree hätte dieses Endspiel nicht verdient.Und dann noch dieses Schultheiß Bier. Nein nein , es hat schon seine Richtigkeit.
Portugal seinerseits versuchte es mit Frango Piri-Piri und einer Sopa Caldo Verde,scheiterte aber schließlich an der französischen Raffinesse.
Zur Aufstellung.
Italien in seiner Küchen-Brigate mit einigen Änderungen. Für alle Deutschen sicherlich überraschend Cappucino ist heute nicht dabei. Die Entscheidung des italienischen Teamchefs aber verständlich. Cappucino kann man um diese Uhrzeit einfach nicht bringen. Stattdessen spielt der vielseitig einsetzbare wieselflinke Espresso ein kleiner aber sehr kräftiger Spieler aus dem Süden.Ein eher dunkler Typ. Merkwürdigerweise behauptet er immer er habe gar kein Auto.
In der Abwehr heute Zampone, Mortadella,Culatello und Porchetta. Eine wahrhaft schweinische Abwehr. Allein Porchetta ist doch eine Augenweide.
Schauen sie sich den Prachtkerl mal genau an.
http://www.italporketta.it/ita/index.html
Im Mittelfeld die bewährten Klassiker Carbonara,Pesto,Quattro-Stagione,Calzone
San Daniele, und Parmigano reggiano der heute seinen ewigen Konkurrenten Padano Grana aussticht.
Im Sturm heute Sassicaia aus Bolgheri ein echter Hammer,und Prosecco aus Valdobaddiene. Mit dabei auch Tonno aus Sizilien und last but not least Melanzane. Aah wie das schon klingt.
Sie sehen liebe Freunde Italien spielt heute mit einer etwas unwöhnlichen Anzahl.
Das macht aber nichts wir sind ja schließlich nicht beim Fußball.
Im Nachklapp aufs Halbfinale kamen gerade aus dem Deutschen Lager vereinzelte Stimmen diese Mannschaft auf Jahre hinaus zu boykottieren. Mir völlig unverständlich. Freuen wir uns doch das sie hier sind.
Die Grande Nation
In der Abwehr die bewährten Boulange und Baguette von der Ile de France,zwei meines Erachtens ziemlich trockene Typen die aber wenn sie gut eingesetzt und belegt werden durchaus Akzente setzen können.
Daneben Cafe au lait aus Paris und Baeckoffe der Mächtige aus dem Elsass der heute den Vorzug vor vor Cassoulet aus dem Languedoc erhielt. Wo er Aufläuft wächst kein Grass mehr. Ich weiß nicht ob dies bei diesen Temperaturen die richtige Wahl ist.
Im Mittelfeld sind die Franzosen gut besetzt.
Neben Bouillabaisse aus Marseille spielt Boeuf Bourgignon zusammen mit seinem Bruder Boeuf alla Ficelle beide aus Burgund.Herrlich anzusehen wenn diese beiden angeschnitten auf dem Teller landen.
Absolute Köpfe der Mannschaft sind Tajine und Couscous sogenannte Einwanderer deren Eltern aus Nordfrika stammen.. Nehmen sie mir es nicht übel liebe Zuschauer. Es soll jetzt nicht nationalistisch klingen. Wenn sie vor einem liegen und der geheimnisvolle Duft der orientalischen Gewürze einem in die Nase steigt, dann- ja aber auch nur dann- bedauert es man doch ein wenig das Deutschland schon 1918 seine Kolonien verloren hat.
Manche sagen die Franzosen wären hier etwas altbacken ich glaube das nicht.
Im Sturm die bewährten Kräfte Champagner und der scheinbar ewig junge unverwüstliche Sancerre. Wie heißt es so schön „ Mit Sancerre ist nix zu schwer“.Man sehen ob er dies heute abend auch noch sagen kann. Bordeaux sitzt heute auf der Bank und schmollt,Aber er ist einfach zu schwer. Zudem kann seine Art und weise zu spielen manchmal etwas holzig sein. Gerade ungeübte Zungen wissen das nicht richtig einzuorden.
So los geht’s,
Das Spiel plätschert langsam vor sich hin.Die italienischen Kellner versuchen einen einzulullen.
Wer kennt das nicht dieses ewige „Boungiorno Dottore noch ein bischen Pfeffer“ und dann dieses ewige herumschrauben an dieser völlig überdimensionierten Pfeffermühle. Nein, meine Herren. So nicht! Das wollen wir hier nicht sehen. Wir sind zum Essen hier .Und nicht in der Schauspielschule.
Das ist genauso blöd wie die besondere Berechnung von Pane und Coperto. Das haben wir diesen Herren hier ja schon abgewöhnt.
Frankreich wirkt da im Spielaufbau irgendwie ruhiger abgeklärter,proffesioneller.
Zwanzig Minuten sind vorbei keine größere Aktion außer einem zaghaften Versuch mit Prosecco etwas Schwung in die Sache zubringen. Wurde von Frankreich aber mit einem trockenem Aperetiv ganz cool abgeblockt.
Doch was passiert jetzt. Die Küchentor fliegt auf Tonno tankt sich durch und serviert von rechts Antipaste del mare.Ja gibt’s denn das !. Prosecco fliegt heran und dann ist es passiert Diese Traumkombination ist das 1:0für Italien.
Na jetzt bin ich gespannt auf die Reaktion der Franzosen.
Aber zunächst wiederum Italien diesmal von rechts ein herrliches kurzpassspiel zwischen Mortadella, Culatello, und wiederum abgeschlossen von San Daniele dem Luftgetrockneten.2:0 für Italien . Eine klassische Vorspeise nach Art des Landes.
Sehr gut gemacht von San Daniele, wobei ich meine das er im Vergleich zum wahren König Iberico aus der Extremadura etwas überschätzt wird.
Ich vergaß zu sagen das auch Melanzane an der Aktion beteiligt war,er kommt heute etwas ölig daher.
Die Franzosen aufgrund des Doppelschlages etwas konsterniert
Ständig versuchen sie Champagner einzusetzen. Dies ist zwar gut gemeint. Aber man hat immer das Gefühl hier soll der Gast über den Tisch gezogen werden um die Rechnung nach oben zu treiben.
Sie versuchen es jetzt mit ihrem klassischen hors d`oeuvre . Und das klappt auch!!!
Das macht ihnen keiner nach.
Zwei Schritte aus der Küche, den Tierschutzverband geschickt getäuscht, rechts vorbei und schon taucht Champagner vor dem Gast auf und serviert wunderbar zart eine butterweiche foie Gras.
Da kann niemand wiederstehen.Alles andere wäre in meinen Augen verlogen!
Anschlusstreffer. Nur noch 2:1.
Nächster Versuch über links.
Tajine versucht eine Soupe Au Pistou hereinzubringen. Wird aber von Pesto abgefangen.So leicht kann man Italien nicht ins Bockshorn jagen.
Nun marschiert der Elsässer Baeckoffe nach vorne und versucht es mit einer landestypischen Spezialität.
Tarte Flambee. Nein das sollten sie lassen. Mit dem flambieren das hat schon vor neun Monaten nicht geklappt.Auch wenn hier einige neue Wege gehen wollen. Ein flambierter Renault hat zumindest in meinen Augen keinen Nährwert.
Halbzeit
Fazit Frankreich muss was tun.
Beide Teams kommen aus der Kabine.
Italien unverändert.
Frankreich jetzt doch mit Bordeaux für Champagner.
Italien wirkt gleich am Anfang sehr wach.
Langer Pass über die Franzosen hinweg in den Lauf von Sassicaia und der zieht direkt ab und
Foul!!! Das gibts doch nicht.Ausgerechnet Couscous der doch in einem in einem italienischem Ristorante in Turin arbeitet grätscht Sassicaia von hinten ab Sassicaia landet auf der Hose des Gastes. Ah welcher Frevel!! Zurecht Rot für Couscous.
Porchetta tritt an und Zack da ist es passiert.Arrista alla fiorentina. http://www.chefkoch.de/forum/2,1,42236/forum.html
Keine Chance für Frankreich 3:1
Die Italiener jetzt ganz abgezockt ,schalten einen Hauptgang zurück und winken schon mit ihrem berüchtigten semifreddo der halbgefrorenen Spielweise die jeden Gegner das Fürchten lehrt.
http://www.jungekueche.de/rezepte/kochen/semifreddo.html
Ob sie sich das noch mal aus den Händen nehmen lassen?
Frankreich wirft jetzt alles nach vorne.Mit der Brechstange!
Immer wieder Sancerre. Eiskalt. Nicht nur beim zusehen ein Genuss. Ich kann auch kaum noch aus den Augen schauen.
Und da -wunderbar taucht wie aus dem nichts ein Poulet Aux Quarante Gousses D´Ail auf.
http://www.swr.de/grossmutter/rezepte/2002/02/19/rezept7.html?navigid=32
So einfach und so genial.
Traumhaft einfach aus der Bresse zum Gast geflogen jetzt kommen Baguette und Boulange zu ihrer wahren Berufung .Wie sie in die weichen Knoblauchzehen eintauchen. Klasse.
Nur noch 3:2
Sehr hektische Schlussphase jetzt. Frankreich abermals mit Bordeaux versucht jetzt mit Confit Canard zu punkten. Nein, das kann nicht klappen .Das ist zu umständlich und jetzt auch viel zu schwer. Wer soll das denn jetzt noch essen.!!
Italien wechselt aus und bringt jetzt Grappa und als Zugabe noch Fernet Branca. Ein finsterer Typ wahrlich nicht jedermanns Geschmack.
Italien feiert schon und ruft Vin Santo
Hektische Bemühungen an der Französischen Bank.
Noch eine Einwechslung Soufflee soll herein und noch die Verlängerung erzwingen.
Er kommt herein und bricht gleich zusammen.Wüste Beschimpfungen des französischen Küchenjungen der wohl die Temparatur des Backofens falscheingestellt hatte. Allein das hilft jetzt auch nicht mehr. Irgendwie ist die Luft raus-hier- wie aus dem Spiel.
Abpfiff Italien ist-diesmal –Weltmeister.Völlig unbeeindruckt vom letzen Skandal in der Küche haben sie sich verdient durchgesetzt
So ich brauch jetzt dringend ein Bullrich Salz.
ich melde mich aus der ausverkauften Schüssel aus Berlin. Die Atmosphäre kann ich nur als heiß, brodelnd, zischend, ja geradezu überkochend beschreiben.
Heute Abend ist der Tag der Entscheidung.
Aber wie heißt es so schön wer die Hitze nicht verträgt darf nicht zu nah an den Herd.
Wir sehen den immer jungen Klassiker Italien gegen Frankreich. Die Mutter aller Küchenschlachten. beide Mannschaften nehmen für sich in Anspruch die wahren Champions zu sein. Wir werden sehen.
Beide Mannschaften stehen übrigens verdient im Finale.
Was haben wir in der Vorrunde alles gesehen . Mancher Exot gab sein Debüt konnte letztendlich aber nicht überzeugen.
Polnische Wust, Tschechischer Svickova, Schweizer Käse, Ukrainischer Borscht, Kochbananen aus Ghana, die unvermeidlichen Burger aus den USA, Stoemp aus den Niederlanden, Mexikanische Fajitas Knäckebrot aus Schweden, Cevapcici aus einem untergegangen Staat etc etc.
England spielte bei diesem Turnier außer Konkurrenz. Lediglich die leuchtenden Farben ihrer Lebensmittel erschienen beachtenswert.
Am Ende standen die üblichen Verdächtigen . Argentinien scheiterte letztendlich an der Eintönigkeit. Jeden Tag Rindfleisch - dies zwar perfekt präsentiert und garantiert ohne BSE- aber irgendwann konnte man es nicht mehr sehen.
Auch Brasilien scheiterte aufgrund seiner doch eher faden Fejoada. Da half am Ende auch kein Caipi mehr. Da muss einfach mehr kommen.
Im Halbfinale scheiterten dann auch der Gastgeber Deutschland und Portugal.
Deutschland versuchte es mit allen Mitteln. Befeuert durch reichlich kühles Bier versuchten die Deutschen die Herzen der Welt zu erobern .Letzendlich konnte man aber mit der eher biederen Küche nicht obsiegen.
Frikadellen Currywurst, Kartoffelbrei alles auf einem sehr hohen kämpferischen Niveau.
Aber weder der Einsatz der von der Firma Nordsee gesponserten " BREMER" half noch der Einsatz des sommerlichen FITNESSKlassikers Salat mit Putenbrust
.
Nichts konnte den italienischen Schokoriegel um Tiramisu ,Grappa und Pannettone knacken. Da half auch das hektische herumwedeln mit den Lebensmittelfarben Schwarz -Rot -Gold nicht mehr.
.Seien wir ehrlich, liebe Freunde, gerade Berlin mit seinem grausamen Eisbein mit Erbspürree hätte dieses Endspiel nicht verdient.Und dann noch dieses Schultheiß Bier. Nein nein , es hat schon seine Richtigkeit.
Portugal seinerseits versuchte es mit Frango Piri-Piri und einer Sopa Caldo Verde,scheiterte aber schließlich an der französischen Raffinesse.
Zur Aufstellung.
Italien in seiner Küchen-Brigate mit einigen Änderungen. Für alle Deutschen sicherlich überraschend Cappucino ist heute nicht dabei. Die Entscheidung des italienischen Teamchefs aber verständlich. Cappucino kann man um diese Uhrzeit einfach nicht bringen. Stattdessen spielt der vielseitig einsetzbare wieselflinke Espresso ein kleiner aber sehr kräftiger Spieler aus dem Süden.Ein eher dunkler Typ. Merkwürdigerweise behauptet er immer er habe gar kein Auto.
In der Abwehr heute Zampone, Mortadella,Culatello und Porchetta. Eine wahrhaft schweinische Abwehr. Allein Porchetta ist doch eine Augenweide.
Schauen sie sich den Prachtkerl mal genau an.
http://www.italporketta.it/ita/index.html
Im Mittelfeld die bewährten Klassiker Carbonara,Pesto,Quattro-Stagione,Calzone
San Daniele, und Parmigano reggiano der heute seinen ewigen Konkurrenten Padano Grana aussticht.
Im Sturm heute Sassicaia aus Bolgheri ein echter Hammer,und Prosecco aus Valdobaddiene. Mit dabei auch Tonno aus Sizilien und last but not least Melanzane. Aah wie das schon klingt.
Sie sehen liebe Freunde Italien spielt heute mit einer etwas unwöhnlichen Anzahl.
Das macht aber nichts wir sind ja schließlich nicht beim Fußball.
Im Nachklapp aufs Halbfinale kamen gerade aus dem Deutschen Lager vereinzelte Stimmen diese Mannschaft auf Jahre hinaus zu boykottieren. Mir völlig unverständlich. Freuen wir uns doch das sie hier sind.
Die Grande Nation
In der Abwehr die bewährten Boulange und Baguette von der Ile de France,zwei meines Erachtens ziemlich trockene Typen die aber wenn sie gut eingesetzt und belegt werden durchaus Akzente setzen können.
Daneben Cafe au lait aus Paris und Baeckoffe der Mächtige aus dem Elsass der heute den Vorzug vor vor Cassoulet aus dem Languedoc erhielt. Wo er Aufläuft wächst kein Grass mehr. Ich weiß nicht ob dies bei diesen Temperaturen die richtige Wahl ist.
Im Mittelfeld sind die Franzosen gut besetzt.
Neben Bouillabaisse aus Marseille spielt Boeuf Bourgignon zusammen mit seinem Bruder Boeuf alla Ficelle beide aus Burgund.Herrlich anzusehen wenn diese beiden angeschnitten auf dem Teller landen.
Absolute Köpfe der Mannschaft sind Tajine und Couscous sogenannte Einwanderer deren Eltern aus Nordfrika stammen.. Nehmen sie mir es nicht übel liebe Zuschauer. Es soll jetzt nicht nationalistisch klingen. Wenn sie vor einem liegen und der geheimnisvolle Duft der orientalischen Gewürze einem in die Nase steigt, dann- ja aber auch nur dann- bedauert es man doch ein wenig das Deutschland schon 1918 seine Kolonien verloren hat.
Manche sagen die Franzosen wären hier etwas altbacken ich glaube das nicht.
Im Sturm die bewährten Kräfte Champagner und der scheinbar ewig junge unverwüstliche Sancerre. Wie heißt es so schön „ Mit Sancerre ist nix zu schwer“.Man sehen ob er dies heute abend auch noch sagen kann. Bordeaux sitzt heute auf der Bank und schmollt,Aber er ist einfach zu schwer. Zudem kann seine Art und weise zu spielen manchmal etwas holzig sein. Gerade ungeübte Zungen wissen das nicht richtig einzuorden.
So los geht’s,
Das Spiel plätschert langsam vor sich hin.Die italienischen Kellner versuchen einen einzulullen.
Wer kennt das nicht dieses ewige „Boungiorno Dottore noch ein bischen Pfeffer“ und dann dieses ewige herumschrauben an dieser völlig überdimensionierten Pfeffermühle. Nein, meine Herren. So nicht! Das wollen wir hier nicht sehen. Wir sind zum Essen hier .Und nicht in der Schauspielschule.
Das ist genauso blöd wie die besondere Berechnung von Pane und Coperto. Das haben wir diesen Herren hier ja schon abgewöhnt.
Frankreich wirkt da im Spielaufbau irgendwie ruhiger abgeklärter,proffesioneller.
Zwanzig Minuten sind vorbei keine größere Aktion außer einem zaghaften Versuch mit Prosecco etwas Schwung in die Sache zubringen. Wurde von Frankreich aber mit einem trockenem Aperetiv ganz cool abgeblockt.
Doch was passiert jetzt. Die Küchentor fliegt auf Tonno tankt sich durch und serviert von rechts Antipaste del mare.Ja gibt’s denn das !. Prosecco fliegt heran und dann ist es passiert Diese Traumkombination ist das 1:0für Italien.
Na jetzt bin ich gespannt auf die Reaktion der Franzosen.
Aber zunächst wiederum Italien diesmal von rechts ein herrliches kurzpassspiel zwischen Mortadella, Culatello, und wiederum abgeschlossen von San Daniele dem Luftgetrockneten.2:0 für Italien . Eine klassische Vorspeise nach Art des Landes.
Sehr gut gemacht von San Daniele, wobei ich meine das er im Vergleich zum wahren König Iberico aus der Extremadura etwas überschätzt wird.
Ich vergaß zu sagen das auch Melanzane an der Aktion beteiligt war,er kommt heute etwas ölig daher.
Die Franzosen aufgrund des Doppelschlages etwas konsterniert
Ständig versuchen sie Champagner einzusetzen. Dies ist zwar gut gemeint. Aber man hat immer das Gefühl hier soll der Gast über den Tisch gezogen werden um die Rechnung nach oben zu treiben.
Sie versuchen es jetzt mit ihrem klassischen hors d`oeuvre . Und das klappt auch!!!
Das macht ihnen keiner nach.
Zwei Schritte aus der Küche, den Tierschutzverband geschickt getäuscht, rechts vorbei und schon taucht Champagner vor dem Gast auf und serviert wunderbar zart eine butterweiche foie Gras.
Da kann niemand wiederstehen.Alles andere wäre in meinen Augen verlogen!
Anschlusstreffer. Nur noch 2:1.
Nächster Versuch über links.
Tajine versucht eine Soupe Au Pistou hereinzubringen. Wird aber von Pesto abgefangen.So leicht kann man Italien nicht ins Bockshorn jagen.
Nun marschiert der Elsässer Baeckoffe nach vorne und versucht es mit einer landestypischen Spezialität.
Tarte Flambee. Nein das sollten sie lassen. Mit dem flambieren das hat schon vor neun Monaten nicht geklappt.Auch wenn hier einige neue Wege gehen wollen. Ein flambierter Renault hat zumindest in meinen Augen keinen Nährwert.
Halbzeit
Fazit Frankreich muss was tun.
Beide Teams kommen aus der Kabine.
Italien unverändert.
Frankreich jetzt doch mit Bordeaux für Champagner.
Italien wirkt gleich am Anfang sehr wach.
Langer Pass über die Franzosen hinweg in den Lauf von Sassicaia und der zieht direkt ab und
Foul!!! Das gibts doch nicht.Ausgerechnet Couscous der doch in einem in einem italienischem Ristorante in Turin arbeitet grätscht Sassicaia von hinten ab Sassicaia landet auf der Hose des Gastes. Ah welcher Frevel!! Zurecht Rot für Couscous.
Porchetta tritt an und Zack da ist es passiert.Arrista alla fiorentina. http://www.chefkoch.de/forum/2,1,42236/forum.html
Keine Chance für Frankreich 3:1
Die Italiener jetzt ganz abgezockt ,schalten einen Hauptgang zurück und winken schon mit ihrem berüchtigten semifreddo der halbgefrorenen Spielweise die jeden Gegner das Fürchten lehrt.
http://www.jungekueche.de/rezepte/kochen/semifreddo.html
Ob sie sich das noch mal aus den Händen nehmen lassen?
Frankreich wirft jetzt alles nach vorne.Mit der Brechstange!
Immer wieder Sancerre. Eiskalt. Nicht nur beim zusehen ein Genuss. Ich kann auch kaum noch aus den Augen schauen.
Und da -wunderbar taucht wie aus dem nichts ein Poulet Aux Quarante Gousses D´Ail auf.
http://www.swr.de/grossmutter/rezepte/2002/02/19/rezept7.html?navigid=32
So einfach und so genial.
Traumhaft einfach aus der Bresse zum Gast geflogen jetzt kommen Baguette und Boulange zu ihrer wahren Berufung .Wie sie in die weichen Knoblauchzehen eintauchen. Klasse.
Nur noch 3:2
Sehr hektische Schlussphase jetzt. Frankreich abermals mit Bordeaux versucht jetzt mit Confit Canard zu punkten. Nein, das kann nicht klappen .Das ist zu umständlich und jetzt auch viel zu schwer. Wer soll das denn jetzt noch essen.!!
Italien wechselt aus und bringt jetzt Grappa und als Zugabe noch Fernet Branca. Ein finsterer Typ wahrlich nicht jedermanns Geschmack.
Italien feiert schon und ruft Vin Santo
Hektische Bemühungen an der Französischen Bank.
Noch eine Einwechslung Soufflee soll herein und noch die Verlängerung erzwingen.
Er kommt herein und bricht gleich zusammen.Wüste Beschimpfungen des französischen Küchenjungen der wohl die Temparatur des Backofens falscheingestellt hatte. Allein das hilft jetzt auch nicht mehr. Irgendwie ist die Luft raus-hier- wie aus dem Spiel.
Abpfiff Italien ist-diesmal –Weltmeister.Völlig unbeeindruckt vom letzen Skandal in der Küche haben sie sich verdient durchgesetzt
So ich brauch jetzt dringend ein Bullrich Salz.
Ich finde DA Du fährst heute mal gar nicht nach Haus. Du arbeitest einfach mal wieder durch.Irgeneiner muß ja das kostenfreie Studium finanzieren.
Super noch ein Preis.
Die goldene Ananas haben wir ja schon.
Die goldene Ananas haben wir ja schon.
Jo war angekündigt.
Ist aber glaube ich die Demo der Ärzte der Kommunalen Krankenhäuser. Meine bessere Hälfte hat mich bereits gewarnt in Richtung Hansaallee zu fahren. Dort soll nix mehr gehen.
Ist aber glaube ich die Demo der Ärzte der Kommunalen Krankenhäuser. Meine bessere Hälfte hat mich bereits gewarnt in Richtung Hansaallee zu fahren. Dort soll nix mehr gehen.
Basaltkopp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ist das jetzt eigentlich nur eine Tätlichkeit oder schon ein Raufhandel.
Und Du willst ein Anwalt sein *sing*
Du bist so lächerlich, Du bist so lächerlich *sing*
Die einstweilige Verfügung ist schon unterwegs.Das wird teuer.
Ach, und pack doch noch etwas frische Wäsche ein.Und vergiß nicht noch mal schnell zu duschen. Die Jungs finden es im allgemeinen besser wenn das Frischfleisch wenigstens sauber ist.
Unglaublich.
Ich finde dieser Franzose hat was echt grausames in den Augen. Ich würde das gern nochmal aus einer anderen Kameraperspektive sehen.
Ist das jetzt eigentlich nur eine Tätlichkeit oder schon ein Raufhandel.
Ich finde dieser Franzose hat was echt grausames in den Augen. Ich würde das gern nochmal aus einer anderen Kameraperspektive sehen.
Ist das jetzt eigentlich nur eine Tätlichkeit oder schon ein Raufhandel.
Lexa
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Jetzt bin ich wenigstens nicht mehr doppelt so alt.
Jetzt bin ich wenigstens nicht mehr doppelt so alt.
Ich würde auf alle verzichten im Leben aber nicht auf italienisches Essen.
Also dieser Artikel ist ----unbeschreiblich ---man müsste jetzt---Pardon wird nicht gegebenFühret euren Fußball so, dass auf tausend Jahre hinaus kein Schweizer Redakteur mehr es wagt, einen Deutschen scheel anzusehen. Mir lasse es besser ,es zahlt sich nicht aus.
Nee im Ernst, wer Fußball als Krieg bezeichnet und dies anscheinend auch noch wirklich so meint ist eigentlich nicht satisfaktionsfähig. Feldlager, Feldzug, wasiist denn das für eine Sprache. Sorry liebe NZZ .Ihr habt eien wirklich tolle Zeitung. Nach meiner geliebten FAZ Platz 2. Aber der Artikel ist ein bischen daneben.
Man beachte das Kürzel.
sos. Berlin,
Nee im Ernst, wer Fußball als Krieg bezeichnet und dies anscheinend auch noch wirklich so meint ist eigentlich nicht satisfaktionsfähig. Feldlager, Feldzug, wasiist denn das für eine Sprache. Sorry liebe NZZ .Ihr habt eien wirklich tolle Zeitung. Nach meiner geliebten FAZ Platz 2. Aber der Artikel ist ein bischen daneben.
Man beachte das Kürzel.
sos. Berlin,
Audrey schrieb:HeinzGründel schrieb:
Er kam in den Kölner Zoo, wo er zweieinhalb Jahre verbringen musste, ehe ein Gericht entschied, dass sein Besitzer ihn wieder zu sich nehmen dürfe. HA
Nicht ganz aktuell, Heinz. Sammy war die Tage im Fernsehen, weil er am Umziehen ist. Der Bursche wird nämlich Frankfurter!
http://www.mdr.de/boulevard/2591372.html
Da hat er doch schon wieder Glück, der Kleine. Aber sein größtes Glück war wohl, dass sein Herrchen damals nicht in einem bayrischen See mit ihm baden ging...
Ich weiß liebe Audrey ,isch habbet jesehen.
Ich hab halt mal so rumgegoogelt.und dann fiel mir dieser Artikel in die Hände.
Übrigens soviel Glück wie Sammy haben nicht alle wie das hier beweist.
http://hometown.aol.de/klausonan/homepage/
ZoLo schrieb:
Klinsmann sollte weitermachen, damit er nicht in Versuchung kommt, mein Team zu trainieren! ,-)
Des Team hier ist absolut untrainierbar. Die stelle sich alle selber uff und wechseln sich auch selber ein.Ungefragt.
Der Sauschwab soll weitermachen.
Hier ist die bittere Wahrheit über diesen ominösen Zolo.
http://3mpub.com/zolo/bio.htm
oder ist sie das
http://www.user.cityline.ru/~dtzolo/
oder das
http://zolo.blackeyedpeas.com/
sehr verdächtig
in diesem Sinne.
Es ist sehr heiß heute
http://3mpub.com/zolo/bio.htm
oder ist sie das
http://www.user.cityline.ru/~dtzolo/
oder das
http://zolo.blackeyedpeas.com/
sehr verdächtig
in diesem Sinne.
Es ist sehr heiß heute
Maxfanatic schrieb:
"Problemfans"
Abschiessen!
Mal in Bayern nachfragen, die entledigen sich ihrer Probleme immer so knackig.
Kleiner Spaß am Rande..
So groß bist Du auch wieder net.Und weniger Haare hast Du auch