
HeinzGründel
93447
Danke für den rechtlichen Hinweis
Verehrter Anpi,
ich weiß nicht ob du es unbedingt als Genuss empfinden würdest wenn Ich dieses Leid für Dich singen muß
ich weiß nicht ob du es unbedingt als Genuss empfinden würdest wenn Ich dieses Leid für Dich singen muß
So,so.
In den Regeln des Weltverbandes steht nun einmal unter Artikel 49: "Ein Spieler, der sich an einem Raufhandel beteiligt, wird für mindestens sechs Spiele gesperrt."
Dort steht auch: "Ein Spieler, der sich bei einem Raufhandel ausschließlich gegen einen Angriff wehrt, andere verteidigt oder versucht, die Kämpfenden zu trennen, macht sich nicht strafbar
Ja, was denn nu?
Wenn er am Raufhandel beteiligt war beträgt die Mindeststrafe sechs Spiele.
Wenn nicht ist er freizusprechen.
Es fehlt meines erachtens an einer vernünftigen Verfahrensordnung.
Peter Hess von der FAZ führt hierzu aus
"Die Fifa hat sich mit ihrem Verhalten unglaubwürdig und angreifbar gemacht. Eine Beweisaufnahme nach dem Zufallsprinzip und nicht erkennbare Bewertungsgrundlagen widersprechen jedem Rechtsempfinden."
Der ganze Artikel hier.
http://www.faz.net/s/Rub93DDBB05658247D2880A4BDD3998CB8E/Doc~E28BC11E97C4443D0BD8C66728EBEBF93~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
In den Regeln des Weltverbandes steht nun einmal unter Artikel 49: "Ein Spieler, der sich an einem Raufhandel beteiligt, wird für mindestens sechs Spiele gesperrt."
Dort steht auch: "Ein Spieler, der sich bei einem Raufhandel ausschließlich gegen einen Angriff wehrt, andere verteidigt oder versucht, die Kämpfenden zu trennen, macht sich nicht strafbar
Ja, was denn nu?
Wenn er am Raufhandel beteiligt war beträgt die Mindeststrafe sechs Spiele.
Wenn nicht ist er freizusprechen.
Es fehlt meines erachtens an einer vernünftigen Verfahrensordnung.
Peter Hess von der FAZ führt hierzu aus
"Die Fifa hat sich mit ihrem Verhalten unglaubwürdig und angreifbar gemacht. Eine Beweisaufnahme nach dem Zufallsprinzip und nicht erkennbare Bewertungsgrundlagen widersprechen jedem Rechtsempfinden."
Der ganze Artikel hier.
http://www.faz.net/s/Rub93DDBB05658247D2880A4BDD3998CB8E/Doc~E28BC11E97C4443D0BD8C66728EBEBF93~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
little.nick schrieb:Ariol schrieb:
Wieso sollte denn der FIGC Druck auf die FIFA Ermittlungen fordern oder gar Druck ausüben? Das muss er doch der italienischen Presse überlassen. Halt - Ich vergaß. Die Presse ist ja unabhängig und das Wort "lancieren" muss ich erst noch mal im Lexikon nachschlagen.
und die illuminaten beherrschen die welt? ach quatsch, is ja alles mafia!dignity schrieb:
Soweit ich das mitbekommen habe, hat der in Italien bereitszurückgetretene, aber bei der FIFA noch für Italien zuständige Präsi vom Fußballverband den Stein, den die Zeitungen und die Frensehsender ins Rollen gebracht haben, gerne aufgegriffen und die FIFA "gebeten" hat, sich dem Fall, der bereits abgeschlossen war, nochmal anzunehmen.
hat dir berlusconis assistentin beim frühstücken erzählt?
Hm,ich weiß nicht Little-Nick.
Hat mit Mafia und Illuminaten nicht so viel zu tun. Es sind meiner Ansicht nach handfeste Interessen.Falls du möchtest sende ich dir gern noch den Artikel von Schümer aus der FAZ vom heutigen Tage.
Die Mechanismen der Presse sind doch bekannt.In Deutschland wie in Italien.
Es ist schon komisch wenn ein an sich abgeschlossenes Verfahren wieder aufgenommen wird.
Im übrigen dürfte die Republicca auch auf den dämlichen Spiegel Artikel reagiert haben. Klassische Retourkutsche. Bedauerlicherweise muß ein Sportler wie Frings drunter leiden.
Monk schrieb:HeinzGründel schrieb:little.nick schrieb:
warum ignorieren eigentlich fast alle die tatsache, dass nicht die italiener, auch nicht deren verband oder spieler, sondern ein paar ihrer medien die verurteilung frings fordern...
Ist nicht ganz richtig,little nick.
"Italiens Mittelfeldspieler Ivan Gattuso äußerte in "La Repubblica" sein Unverständnis: "Bei der WM vor zwei Jahren hat man Totti doch auch wegen eines TV-Beweises nachträglich gesperrt."
Von Verbandsseite wird sicherlich nichts kommen.Muß es ja auch nicht.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Seit wann heißt der Ivan?
Das haste rescht
Lediglich Abwehrspieler Gennaro Gattuso verwies darauf, dass die Uefa Francesco Totti bei der EM 2004 in Portugal nachträglich anhand des TV-Beweises gesperrt habe
little.nick schrieb:
warum ignorieren eigentlich fast alle die tatsache, dass nicht die italiener, auch nicht deren verband oder spieler, sondern ein paar ihrer medien die verurteilung frings fordern...
Ist nicht ganz richtig,little nick.
"Italiens Mittelfeldspieler Ivan Gattuso äußerte in "La Repubblica" sein Unverständnis: "Bei der WM vor zwei Jahren hat man Totti doch auch wegen eines TV-Beweises nachträglich gesperrt."
Von Verbandsseite wird sicherlich nichts kommen.Muß es ja auch nicht.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Man sollte aber auch mit Postings die den meisten Eintrachtfans schlicht und ergreifend eine rassistische Einstellung unterstellt etwas vorsichtig sein.Auch den dezenten Hinweis auf Hitler halte ich zumindest für unterirdisch.
Schoppenpetzer schrieb:
Na langer Suche (ca. 1/2 h ) habe ich weder auf der Homepage, noch im Forum erfahren können, wie es mit der Parkplatzsituation am Riederwald aussieht. Da ich heute zum Training fahre, würde ich gerne wissen, ob es Riederwald genügend Parkplätze gibt oder nur die handvoll Stellplätze vor der Geschäftsstelle.
Direkt am Riederwald sieht es nicht so doll aus.
In den umliegenden Strassen müßte jedoch genügend Parkraum zur Verfügung stehen.
Fußmarsch ca 5 Minuten
Kleiner Auszug aus der FAZ von heute. Schümers Artikel ist wie immer lesenswert..Wer will schickt ne PN
"In der Wagenburg der Stars heißt das Motto: Jetzt erst recht
Der Maxiprozeß rund um die Schiedsrichtermanipulationen im römischen Olympiastadion, der unter anderen Umständen die Nation bewegt hätte, kommt in den Nachrichten angesichts der Erfolge der "Squadra azzurra" einstweilen kaum vor.
In der Anteilnahme für Pessotto wird dabei gern übersehen, daß das kriminelle Chaos einer manipulierten Serie A maßgeblich zum Suizidversuch des überforderten Jungmanagers beigetragen haben dürfte. Der einzige Juve-Profi, der bisher seiner Bitterkeit Worte verlieh, der von geraubten sportlichen Erfolgen und betrogenem Ehrgeiz eines Champions sprach, war jedoch der Tscheche Pavel Nedved. Italiens Kapitän Fabio Cannavaro dagegen widmete dem diabolischen Manager Luciano Moggi ehrendeWorte und gab die Parole einer allgemeinen VerdrängungderTatsachenaus. Auch andere Juve-Spieler versuchen, den Skandal vom sicheren Quartier des Nationalteams aus zu bagatellisieren. Alessandro Del Piero erklärte die umstrittenen Meistertitel pathetisch zu "Kindern", die man auch nicht so einfach hergebe. Und Zambrotta unkte an allen Tatsachen vorbei: "Ich sehe meine Mannschaft nicht in der Serie B." Statt also ihrerseits die Auswüchse des schmutzigen Calcio zu beklagen, ziehen sich die italienischen Spieler - und mit ihnen große Teile der Öffentlichkeit - in eine symbolische Wagenburg zurück: Jetzt erst recht, lautet das Motto dieser eigentümlich freudlosen Weltmeisterschaft der Italiener. Doch der Erfolg gibt den Azzurri bislang recht. Man sollte nicht vergessen, daß um den Führungsspieler Del Piero der gesamte Führungsstab über die Moggi-Seilschaft von Juventus Turin zur Nationalmannschaft stieß: Trainer Marcello Lippi ebenso wie der erst jüngst als Betreuer verpflichtete langjährige Juve-Kapitän Ciro Ferrara. Ist es Zufall, daß sich gerade Spieler der angeklagten Mannschaften bisher besonders auszeichnen? . Bei allem grimmigen Erfolgsstreben läuft es auf dasselbe hinaus, ob diese Spieler in Deutschland gegen eine belastete Vergangenheit oder für eine unbelastete Zukunft kämpfen - auf jeden Fall sind sie blendend motiviert. "
"In der Wagenburg der Stars heißt das Motto: Jetzt erst recht
Der Maxiprozeß rund um die Schiedsrichtermanipulationen im römischen Olympiastadion, der unter anderen Umständen die Nation bewegt hätte, kommt in den Nachrichten angesichts der Erfolge der "Squadra azzurra" einstweilen kaum vor.
In der Anteilnahme für Pessotto wird dabei gern übersehen, daß das kriminelle Chaos einer manipulierten Serie A maßgeblich zum Suizidversuch des überforderten Jungmanagers beigetragen haben dürfte. Der einzige Juve-Profi, der bisher seiner Bitterkeit Worte verlieh, der von geraubten sportlichen Erfolgen und betrogenem Ehrgeiz eines Champions sprach, war jedoch der Tscheche Pavel Nedved. Italiens Kapitän Fabio Cannavaro dagegen widmete dem diabolischen Manager Luciano Moggi ehrendeWorte und gab die Parole einer allgemeinen VerdrängungderTatsachenaus. Auch andere Juve-Spieler versuchen, den Skandal vom sicheren Quartier des Nationalteams aus zu bagatellisieren. Alessandro Del Piero erklärte die umstrittenen Meistertitel pathetisch zu "Kindern", die man auch nicht so einfach hergebe. Und Zambrotta unkte an allen Tatsachen vorbei: "Ich sehe meine Mannschaft nicht in der Serie B." Statt also ihrerseits die Auswüchse des schmutzigen Calcio zu beklagen, ziehen sich die italienischen Spieler - und mit ihnen große Teile der Öffentlichkeit - in eine symbolische Wagenburg zurück: Jetzt erst recht, lautet das Motto dieser eigentümlich freudlosen Weltmeisterschaft der Italiener. Doch der Erfolg gibt den Azzurri bislang recht. Man sollte nicht vergessen, daß um den Führungsspieler Del Piero der gesamte Führungsstab über die Moggi-Seilschaft von Juventus Turin zur Nationalmannschaft stieß: Trainer Marcello Lippi ebenso wie der erst jüngst als Betreuer verpflichtete langjährige Juve-Kapitän Ciro Ferrara. Ist es Zufall, daß sich gerade Spieler der angeklagten Mannschaften bisher besonders auszeichnen? . Bei allem grimmigen Erfolgsstreben läuft es auf dasselbe hinaus, ob diese Spieler in Deutschland gegen eine belastete Vergangenheit oder für eine unbelastete Zukunft kämpfen - auf jeden Fall sind sie blendend motiviert. "
adlerkadabra schrieb:HeinzGründel schrieb:
Hier noch ein geheimes Video aus dem ItalienischenTrainingslager
Schon etwas älter aber möglicherweise doch noch aktuell.
http://video.google.com/videoplay?docid=3677295599742282750&q=Entrainement+Italie
ansonsten müssen wir den söhnen des stiefels dankbar sein für die extraportion motivation gratis
D`accord . Übrigens bei der Schiffsreise von Genua nach Palermo( mit der Flasche Roten ) wäre ich dabei.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,424698,00.html
Das so eine große Fussballnation solche miesen Mätzchen nötig hat.
Hier noch ein geheimes Video aus dem ItalienischenTrainingslager
Schon etwas älter aber möglicherweise doch noch aktuell.
http://video.google.com/videoplay?docid=3677295599742282750&q=Entrainement+Italie
Das so eine große Fussballnation solche miesen Mätzchen nötig hat.
Hier noch ein geheimes Video aus dem ItalienischenTrainingslager
Schon etwas älter aber möglicherweise doch noch aktuell.
http://video.google.com/videoplay?docid=3677295599742282750&q=Entrainement+Italie
Obrigado Portugal
Scolaris Mannschaft wird 2:1 gewinnen.
Und wo war die Polizei als diese Hooligans aufeinanderlosgingen?
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,424540,00.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,424540,00.html
HeinzGründel schrieb:miep0202 schrieb:
Die Argentinier sind schlechte Verlierer...Wie peinlich.
Isch bin fertisch mit de nerve.
aber glücklich
miep0202 schrieb:
Die Argentinier sind schlechte Verlierer...Wie peinlich.
Isch bin fertisch mit de nerve.
Mei Nerve
Petermann schrieb:SGE-Sascha schrieb:
Guten morgen allerseits!
Moin Heribert(der annere)
Ich leg mich mal fest:
ohne Top-Stürmer 9. 13-8-13 54:49 47
mit Top-Stürmer 7. 15-8-11 61:47 53
Das Spiegelbild zur Saison 89/90 ist klar zu erkennen.
@Don
Na dann freu ich mich erst recht auf die übernächste Saison. Wir hätten es verdient.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,424945,00.html