>

HeinzGründel

93438

#
In Südtirol gibts den nicht.
#
Nur mal zur Erinnerung.

Da bekommt das Wort DUNKELROT im Zusammenhang mit dem BVB einen ganz anderen Klang.

http://nt.parsimony.net/cgi-bin/blaettern.cgi?Benutzernummer=1594&Seite=142
#


Ich liebe Hanuta
Gruß HG
#
@Junk
Du gibst mir den Glauben an die Fähigkeiten der jüngeren Generation wieder.


@Concordia
Was Junk schreibt entspricht meiner Erinnerung.
Ich bin auch kein Freund von " Siegen" am grünen Tisch.Die Nacht an der Algarve war aber wahrlich ein übler Deal zu Lasten eines Vereins der uns am Herzen liegt.
Die Aussagen eines Kollegen aus einer Stadt 35 Km westlich von uns,sind mir damals ganz übel aufgestoßen.

tempi passati
#
Btw auch die Gruselstunden unserer Eintracht lassen sich hervoragend verarbeiten,auch wenns weh tut. Schmerzen verbinden,davon gabs ne Menge.  Also Leute haut rein wie Zwenboy. Die Website ist einen Besuch wert.
#
Oh mein Gott schon wieder einer , die Sommerpause ist noch lang wo soll das enden. Wunderbar !!!!!!!!

Im ernst, man sollte es vielleicht etwas koordinieren.

Ach was!

Völlig egal ob man sich wiederholt.
Jeder sieht ein Spiel mit anderen Augen.

Ich plane noch folgendes ,das Tor des Jahres ,Pokalsieg 88,und ein besonderes Spiel gegen Essen Mitte der 70er( muß aber noch ein bissle recherchieren.)
Die Story mit der Relegation und den andern Pokalspielen wie schon erwähnt bietet auch noch was
#
Btw, Miep
mit der letzten großen Premiere unsers Daseins lassen wir uns alle noch ein bischen Zeit. Zumindest solange bis die Schale endlich bei uns ist.
#
Danke Miep, mir läufts eiskalt de buggel runner.

Block 32 ,offensichtlich standen wir uns schon des öfteren nahe

Grüße ins schöne Nordhessen
#
Schöne Geschichte ,wunderbar erzählt.

War natürlich adabei.Ich saß Hauptribüne
ca 4 Reihen hinter der Lichtgestalt,die sichtlich verärgert war.Auswärtige Fans im heimischen Stadion sind eigentlich immer ärgerlich

Zico hatte es kurz vor Schluß auf dem Fuß.Naja," Lauf Zico lauf"

Ein Eingeborener ,so richtig mit Lederhose und so grunzte, mir nach dem Abpfiff irgendetwas zu .  Es klang wie " Do hobts a Glick ghobt"
Wenn es das war wofür ich es hielt war es wohl eher umgekehrt.
#
Die NZZ schreibt in die gleiche Richtung. Der unaufgeregte Stil der Schweizer ,ist für mich immer sehr wohltuend.

http://nzz.ch/2006/05/27/sp/articleE539L.html
#
Bärenstarker Artikel.
#
Ermittlungsverfahren gegen Sohn von Lippi
Zwei Wochen vor Beginn der Fußball- Weltmeisterschaft muss Nationaltrainer Marcello Lippi wieder um seinen Job bangen.

Die Staatsanwaltschaft Rom eröffnete am Freitag ein Ermittlungsverfahren gegen dessen Sohn Davide. Als früherer Mitarbeiter der Spieler- Vermittlung GEA soll auch er mit Drohungen und Nötigung gearbeitet haben. Die GEA gehört Alessandro Moggi, dem Sohn des im Mittelpunkt des Skandals stehenden ehemaligen Juve-Managers Luciano Moggi
#
Na ja war bewußt so gewählt. Den Herrenmenschen fiel halt nichts ein wie sie Frankfurt bennen konnten.
Hitler hat sich meines Wissens auch nur zweimal hier blicken lassen. Er mochte die Stadt nicht. Vermutlich aufgrund des traditionell hohen Anteils von Menschen jüdischen Glaubens.
#
doitsch
#
Stadt des Handwerks
#
Nicht jeder läuft in den Hafen der Ehe ein, so mancher begnügt sich mit einer Hafenrundfahrt.








Schön das es bei euch anders ist. Beste Wünsche
HG
#
Ah ,auf dem vierten Foto, der mit dem Eintracht-Trikot und dem  Grinsen im Gesicht das bin ich.
#
Rom/Florenz - Der Fußball-Skandal in Italien stürzt die "Azzurri" in ihrer WM-Vorbereitung in ein Wechselbad der Gefühle. Kaum hatte Juventus-Torhüter Gianluigi Buffon im Verhör der Staatsanwaltschaft Parma die Wettvorwürfe gegen sich ausräumen können, geriet mit Vereinskollegen Fabio Cannavaro der nächste Nationalspieler unter Beschuss.

Der Abwehrchef hatte Italiens mutmaßlichen Fußball-Paten Luciano Moggi als "guten Mann in seinem Job" gelobt und damit seine Kapitänsbinde aufs Spiel gesetzt. Die Fans empfingen Cannavaro am Freitag beim Training im WM-Quartier mit Pfiffen und Buhrufen. Verärgert pfiff der kommissarische Präsident des Italienischen Fußball-Verbandes (FIGC), Guido Rossi, den Kapitän zurück. "Wer Fehler gemacht hat, muss dafür zahlen", erklärte Cannavaro daraufhin kleinlaut. Die "Azzurri" werden immer nervöser, nur Buffon atmete auf: "Jetzt fühle ich mich wirklich frei, um mich ganz auf die WM zu konzentrieren", sagte der Schlussmann.

Neue Enthüllungen im Wettskandal kamen am Freitag aus Rom. Dort ermittelt die Staatsanwaltschaft, ob es bei den Spielen des AS Roma gegen Juventus im März sowie beim Derby gegen Lazio Rom im Mai vergangenen Jahres Ergebnisabsprachen und illegale Wetten gab. Mindestens ein Spieler der beteiligten Teams soll über Strohmänner beim Derby auf das damals als skandalös empfundene 0:0 gewettet haben. Auch die Partie Udinese gegen Parma von Anfang April diesen Jahres wird untersucht.

Mit Davide Lippi ist der Sohn von Teamchef Marcello Lippi ebenfalls ins Visier der Ermittler geraten. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen die Spielervermittleragentur "GEA World", für die Davide Lippi arbeitet, aufgenommen. Alessandro Moggi, der Sohn von Luciano Moggi, ist der Chef der größten Vermittlungsagentur Italiens. Die beiden sollen mit vier weiteren Arbeitskollegen Trainer und Spieler mit Drohungen beeinflusst haben.

Während am Donnerstag mit Giampiero Boniperti (77) ein Juventus-Urgestein als neuer Hoffnungsträger an die Spitze des vom Zwangsabstieg bedrohten Rekordmeisters trat, setzten in ganz Italien die Staatsanwaltschaften ihre Verhöre fort. Ex-Schiedsrichter-Koordinator Paolo Bergamo bestritt in einem achtstündigen Verhör in Rom, dass Ex-Juve-Manager Moggi sich die Schiedsrichter habe aussuchen und fernsteuern können. (APA/dpa/Reuters
#
29.05.1999 Finale Furioso oder  Not Yet my friends


Angeregt durch die Serie „ Fanhistorie“ erlaube ich mir aus gegebenem Anlass auch ein bischen was zu verfassen.Ich bin ein bissle früh dran ich hoffe es macht nix.

Googelt man zu diesem wahrhaft denkwürdigem Datum  kommt man zu wirklich bedeutsamen Ergebnissen
z.B folgendem:

Mit der Inbetriebnahme der neuen U-Bahnlinie U2-Ost zur Messestadt Riem am 29. Mai 1999 ist das neue Messegelände jetzt auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal und komfortabel erreichbar

Aha  nicht wirklich spannend, oder


Samstags - Ziehung vom 29.05.1999
Gewinnzahlen: 1,11,12,13,42,43
Zusatzzahl: 37
Superzahl: 2
Super6: ?
Spiel77: ?


Oder auch

29.05.1999 - 15:30 Hertha BSC : Hamburger SV 6:1 (1:0) 14:3:6 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 VfL Bochum : FC Hansa Rostock 2:3 (0:1) 2:1:4 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 MSV Duisburg : VfL Wolfsburg 6:1 (2:1) 1:1:1 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 Eintracht Frankfurt : 1.FC Kaiserslautern 5:1 (0:0) 19:11:7 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 Bayer Leverkusen : Bayern München 1:2 (0:1) 10:5:10 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 Bor. M´gladbach : Borussia Dortmund 0:2 (0:0) 13:13:7 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 1860 München : FC Schalke 04 4:5 (4:3) 9:5:6 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 1.FC Nürnberg : SC Freiburg 1:2 (0:2) 1:1:1 Spielstatistik
29.05.1999 - 15:30 VfB Stuttgart : Werder Bremen 1:0 (1:0) 16:14:8

Schon besser!

Na dann will mal meine eigene Suchmaschine im Kopf anschmeißen um die Ereignisse zu rekapitulieren.

Saisonverlauf im Schnelldurchgang:

Nun, wir hattens wieder geschafft.

Ob mit übersinnlicher Hilfe ( Hotte und wenn du den Gottseibeiuns selbst beschworen hast,das vergess ich dir nie) oder durch harte Arbeit,egal.Wir waren wieder zuhause und viele von uns trugen diese „Back again“ T-Shirts..

Der Samstag hatte wieder einen Sinn.
Obwohl ich mich persönlich überhaupt nicht als „klassischer Aufsteiger „ fühlte, musste ich zur Kenntnis nehmen ,das nach zwei Jahren Abstinenz in der 1. Liga doch ein anderer Wind wehte.
Relativ zügig befanden wir uns in den unteren Regionen der Liga, genau wie die Experten  es uns prophezeiten.
Das berüchtigte „ Frankfurter Umfeld „ wurde unruhig und unser Rohr-Krepierer schaffte es schließlich Hotte wie einen Hund vom Hof zu jagen.

Ehrmanntrauts Abschied war tränenreich und für mich sehr bewegend.Er ereichte  es übrigens noch einen Wikinger namens Jan Age Irgendwie zu verpflichten,aber dazu komme ich noch.

Geholt wurde Reinhold Fanz ein  Mann der mir nach einer 4:1 Niederlage (Halbzeit 4:0) erklärte, das wir zwar die erste Halbzeit verloren ,die zweite aber mit 1:0 gewonnen hätten. Nun, zumindest originell die Erklärung, hatte ich so auch noch nicht gehört.
Gut, man muß immer das positive sehen, aber irgendwie schlichen sich nach dieser Aussage des Trainers bei mir leise Zweifel ein ob er der richtige Mann für die kommenden Aufgaben wäre.(Fanz rraaauss!!!!!!!!! und Rohr gleich mit)

.Zudem hatte ich zu dieser Zeit mit einer in Frankfurt damals häufig grassierenden  Hautkrankheit zu tun.
Immer wenn ich im Stadion auf der Gegentribüne saß fühlte sich mich meine Kopfhaut irgendwie so—ledrig an. Gleichzeitig verspürte ich einen Druck im Kopf ,so als ob ich einen Hut aufhätte. Nur lautes schreien verschaffte mir glegentlich Linderung.  

Aber zurück zum Thema.
Es kam wie es kommen musste. Mitten im Fluss wurden zum zweiten Mal die Pferde gewechselt und es kam – der „Red Adair „ der Bundesliga – Jörg Berger.

Ich mochte ihn ,als Mensch und als Sportsmann. Auch wenn ihm ein Ruf wie Donnerhall vorauseilte war ich sehr skeptisch.
Egal schlimmer konnte es ohnehin nicht kommen.
Die Voraussetzungen für die Mission Rettung waren aber denkbar schlecht zumal er  anfangs auch nicht so recht in die Puschen kam. Doch die Eintracht berappelte sich und nach Siegen gegen Bremen ,Dortmund, und Schalke hatten wir noch drei Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.(allein das Schalke Spiel hätte einen eigen Beitrag verdient)Zudem waren wir auf Schützenhilfe angewiesen.
Im Rennen  waren vor diesem letzten Spieltag noch Bochum, Frankfurt, Rostock.
Die Nürnberger waren nach den Angaben eines alten Cowboys dem angesichts seiner Erfahrung niemand mehr in die Satteltasche  pinkeln konnte, schon durch.( Ok,diesen Spruch hat Friedel Rausch erst bei uns gebracht) Er sollte sich grausam irren.


Unser Gegner hieß 1. FC Kaiserslautern.
Na und, werdet ihr sagen. Nee ,nix na und, die Lauterer unter Otto Rehhagel waren amtierender Deutscher Meister und konnten durch einen Sieg in Frankfurt ,die Quali zur Cl fix machen. Es war klar,die würden uns nichts schenken.

Die Woche verging sehr, sehr langsam .

Es kam der 29.05.1999 (gelle Beve)

Ein Tag der sich ins Gedächtnis einbrennen würde.

Apropo  einbrennen ,der Tag selbst war glühend heiß. Blöderweise hatte ich auch noch zugesagt bei einem Umzug zu helfen.(natürlich Altbau 4. Stock)

Völlig verschwitzt kam ich beim BW an  um schnell noch 2 Schoppen  per Sturztrunk wegzukippen. Die Hitze und die einsetzende Anflutungswirkung taten ihr übriges,auf der Gegentribüne angekommen hatte ich eine ziemlich relaxte Haltung. Das sollte sich ändern.

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hatte ich ein kleines Kopfhörerradio dabei.

Aus meiner Erinnerung heraus würde ich sagen die erste Halbzeit plätscherte so dahin. Halbzeitstand 0:0. Bedauerlicherweise führte Rostock in Bochum 1:0 und Freiburg in Nürnberg gleichfalls 2:0.
Das wars. Naja,wenigstens mit Abstand verabschieden so dachten wir damals.

Die zweite Halbzeit brachte die Wende.Gut das damals der Gong des Videowürfels noch nicht im Waldstadion installiert war. Das hätte wohl das Große Frankfurter Stadtgeläut in den Schatten gestellt.(aus dramaturgischen Gründen wird der Verfasser den Gong aber verwenden)

Den Anfang machte Chen Yang, der hatte zwar in der Saison fast nichts getroffen ,aber jetzt war er da und zimmerte die Kugel durch die Arme des Lauterer Keepers in die Maschen.1:0
Eine wenn auch ganz leise Hoffnung keimte auf. Sollte das doch noch klappen?
Diesselbige wurde zunichte gemacht als  der FCK durch einen Elfmeter in der 68 Minute ausglich.Die würden das jetzt nach Hause spielen.
Scheiße!!!!

Im direkten Gegenzug gelang jedoch Sobotzik das 2:1 für die Eintracht und im Radio hörte ich  im verebbenden Torjubel das Bochum gegen Rostock den Ausgleich markierte.

Gong, Tor für Bochum Ich brüllte meine Erkenntnis in den Block.Ich war nicht der einzige der ein Radio dabei hatte.

In der 73. Minute waren wir wieder in der Liga.Absteiger wären Rostock und Bochum.
Irgendwie schien sich dies auf die Mannschaft unten in der Gluthitze des Stadions zu übertragen.Die Eintracht spielte sich in einen Rausch als gäbe es kein morgen.Marco Gebhardt bekam den Ball auf halblinks überlupfte seinen Gegenspieler und zog Volley den Ball ins Tor .Marke Tor des Monats .Ich glaube so etwas gelingt einem als Fußballer nur einmal im Leben.Gong. 3:1 SGE.
80 Minute.

Gong . Wieder Tor im Ohr. Ausgleich in Bochum . Egal,wir waren durch.
82. Minute

Gong. Wieder ein Traumtor in Frankfurt. Direktabnahme von Schneider .Selbst für einen technisch versierten Spieler wie Schnix schwer zu nehmen –aber er machte es.4:1 Eintracht.
Der Mob tobte.

Gong. Gleichzeitig führte Rostock wieder in Bochum.
Absteiger zu diesem Zeitpunkt Bochum und --- Nürnberg!!!
Keine Ahnung warum das hing irgendwie mit dem Torverhältnis zusammen.

Im Ohr, ein dem Wahnsinn naher Reporter des Bayerischen Rundfunks, Günter Koch“ ich melde mich vom Rande des Abgrunds“. Bei aller Wertschätzung lieber Günther, in Frankfurt hätten sie dich einen Schritt weiter gewünscht.
85 Minute.

Gong  Tor in Nürnberg
Anschlusstreffer. FCN -Freiburg1:2
Absteiger zu diesem Zeitpunkt
Bochum Eintracht.

Das kann doch nicht wahr sein: Nach diesem Spiel nach dieser Aufholjagd.Wir brauchten noch ein Tor.Und nur noch 4 Minuten Zeit.
Ich erinnere mich danach, das Thomas Epp  wie von der Tarantel gestochen am Spielfeld hin und her lief und irgendwas brüllte.
Wahrscheinlich das was das ganze Stadion schrie. Ihr braucht noch eins. Ich sehe Westerthaler wie er sich im rechten Mittelfeld den Ball erkämpft,fast den Ball verstolpert,es aber irgendwie schafft ihn noch weiter zu spitzeln und da kommt dieser komische Norweger-genau Fjörtoft hieß er. Er läuft aufs Tor zu macht diesen Übersteiger und

GOOOONNGG  5:1 Solche Spiele gibt es nur bei uns. Barfuß oder Lackschuh

Die Rettung.!!!

Was sich danach abspielte hatte ich im Waldstadion noch nicht erlebt .Kollektive Erleichterung,
Platzsturm ,Gesänge ,wildfremde Menschen fielen sich um den Hals.Ich stopfte mir ein Stück Rasen vom Mittelkreis in die Tasche, anschließend verschwanden wir zum Bratwurst Walter. Diese Örtlichkeit verließen wir erst als buchstäblich alle Fässer  geleert waren.
Sodann zogen wir zum Opernplatz um dort am LucaeBrunnen  vor den Augen der verwunderten Besucher die Bade-Saison zu eröffnen. Neudeutsch nennt man das wohl heute eine Choreo. Wir waren zwar nur zu viert aber wir hatten jede Menge Spaß.




Ein paar Tage später lief im Fernsehen wieder mal das Boot „ Directors  Cut“.

Ihr kennt diesen Film.Da gibt es diese Szene vor Gibraltar,wo die armen Schweine am Meeresgrund liegen und nix geht mehr. Irgendwie schaffen sie es dann doch dem Tod von der Schippe zu springen.. Anschließend brausen die Typen durch den  sturmumtosten Atlantik und der Kommandant brüllt die ganze Zeit „ Not Yet“.  Auch wenn dieser Vergleich auf beiden Füßen hinkt, ich musste an meine Eintracht denken.

Grüße an alle
HG