
HeinzGründel
93432
Danke Schusch, die NZZ ist wirklich ein kleines Juwel.
Allein die Meldung aus Castagneto Carducci ist wunderbar.schon allein aus dem Grund weil ich dort mehrmals mit der Liebe meines Lebens im Urlaub war.
Für alle die nicht italienisch können, ein kleines Zitat aus einer deutschsprachigen Zeitung aus Italien, betreffend Herrn Galliani
Adriano Galliani als Lega-Chef bestätigt
Adriano Galliani bleibt vorerst Chef der Lega Calcio, der Interessensvertretung aller Vereine der Serie A und der Serie B. Galliani, der auch Vizepräsident von Milan ist, wurde am Mittwoch auf einer außerordentlichen Versammlung der Lega bestätigt.
Durch den Fußballskandal, der zum Rücktritt des Chefs des italienischen Fußballverbandes, Franco Carraro, des Aufsichtsrates von Juventus Turin und weiterer hoher Sportfunktionäre geführt hatte, war der Druck auf Galliani gestiegen. „Galliani bleibt vorerst. In einem Monat werden wir hoffentlich dem Kommissar des italienischen Fußballverbandes, Guido Rossi, neue Regeln vorlegen können. Dann wird man sehen“, sagte der Präsident von Brescia Calcio, Gino Corioni, am Mittwoch nach der Sitzung.
Mittwoch, 24. Mai
Allein die Meldung aus Castagneto Carducci ist wunderbar.schon allein aus dem Grund weil ich dort mehrmals mit der Liebe meines Lebens im Urlaub war.
Für alle die nicht italienisch können, ein kleines Zitat aus einer deutschsprachigen Zeitung aus Italien, betreffend Herrn Galliani
Adriano Galliani als Lega-Chef bestätigt
Adriano Galliani bleibt vorerst Chef der Lega Calcio, der Interessensvertretung aller Vereine der Serie A und der Serie B. Galliani, der auch Vizepräsident von Milan ist, wurde am Mittwoch auf einer außerordentlichen Versammlung der Lega bestätigt.
Durch den Fußballskandal, der zum Rücktritt des Chefs des italienischen Fußballverbandes, Franco Carraro, des Aufsichtsrates von Juventus Turin und weiterer hoher Sportfunktionäre geführt hatte, war der Druck auf Galliani gestiegen. „Galliani bleibt vorerst. In einem Monat werden wir hoffentlich dem Kommissar des italienischen Fußballverbandes, Guido Rossi, neue Regeln vorlegen können. Dann wird man sehen“, sagte der Präsident von Brescia Calcio, Gino Corioni, am Mittwoch nach der Sitzung.
Mittwoch, 24. Mai
Cannavaro: "Das gesamte Fußballsystem funktionierte so"
Mit überraschenden Äußerungen hat Fabio Cannavaro am Mittwoch in Coverciano erstmals Stellung zum Skandal genommen, der den italienischen Fußball erschüttert. Der Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft ist der erste Spieler von Juventus Turin, der offiziell über den sogenannten „Moggiopoli“-Skandal spricht.
Laut der Staatsanwaltschaft von Neapel lassen die ca. 100.000 abgehörten Telefonate den Rückschluss zu, dass der ehemalige Juventus-Generaldirektor Luciano Moggi während der Fußball-Meisterschaft 2004/05 eine maßgebliche Rolle bei der mutmaßlichen Manipulation von Spielen der Serie A zu Gunsten des Rekordmeisters gespielt hat. Cannavaro sieht jedoch nicht in Moggi den Hauptschuldigen für die offensichtlich nicht regulär verlaufenen Spiele der Serie A. „Das gesamte italienische Fußballsystem funktionierte so“, erklärte der gebürtige Neapolitaner. Der Skandal betreffe nicht nur die Führungsriege von Juventus, sondern den italienischen Fußball insgesamt. Der Eindruck, nur Juve sei verantwortlich, sei entstanden, da nur die Telefongespräche von Moggi abgehört worden seien, betonte der Abwehrspieler. Deshalb seien die Titel von Juventus Turin der Jahre 2004/05 und 2005/06 regulär, behauptete Cannavaro.
Durch den Skandal sind der Chef des italienischen Fußballverbandes, Franco Carraro, der Aufsichtsrat von Juventus Turin mehrere hohe Sportfunktionäre zurückgetreten. Drei Staatsanwaltschaften ermitteln gegen mehr als 40 Personen.
Mit überraschenden Äußerungen hat Fabio Cannavaro am Mittwoch in Coverciano erstmals Stellung zum Skandal genommen, der den italienischen Fußball erschüttert. Der Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft ist der erste Spieler von Juventus Turin, der offiziell über den sogenannten „Moggiopoli“-Skandal spricht.
Laut der Staatsanwaltschaft von Neapel lassen die ca. 100.000 abgehörten Telefonate den Rückschluss zu, dass der ehemalige Juventus-Generaldirektor Luciano Moggi während der Fußball-Meisterschaft 2004/05 eine maßgebliche Rolle bei der mutmaßlichen Manipulation von Spielen der Serie A zu Gunsten des Rekordmeisters gespielt hat. Cannavaro sieht jedoch nicht in Moggi den Hauptschuldigen für die offensichtlich nicht regulär verlaufenen Spiele der Serie A. „Das gesamte italienische Fußballsystem funktionierte so“, erklärte der gebürtige Neapolitaner. Der Skandal betreffe nicht nur die Führungsriege von Juventus, sondern den italienischen Fußball insgesamt. Der Eindruck, nur Juve sei verantwortlich, sei entstanden, da nur die Telefongespräche von Moggi abgehört worden seien, betonte der Abwehrspieler. Deshalb seien die Titel von Juventus Turin der Jahre 2004/05 und 2005/06 regulär, behauptete Cannavaro.
Durch den Skandal sind der Chef des italienischen Fußballverbandes, Franco Carraro, der Aufsichtsrat von Juventus Turin mehrere hohe Sportfunktionäre zurückgetreten. Drei Staatsanwaltschaften ermitteln gegen mehr als 40 Personen.
@Schusch
Was schreibt eigentlich die/der Gazzetto so zu dem Thema?
http://nzz.ch/2006/05/24/sp/newzzENLZY1RY-12.html
Was schreibt eigentlich die/der Gazzetto so zu dem Thema?
http://nzz.ch/2006/05/24/sp/newzzENLZY1RY-12.html
VilbelAdler schrieb:
Ich habe mich vor kurzem für den Buddhismus als Lebensphilosophie entschieden, angeregt einmal durch den Threaderöffner, aber auch durch den den Ethik-Unterricht in der Schule.
Deshalb hole ich den Thread noch einmal hoch, um der Aktion noch einmal Gehör zu verschaffen.
Für ein freies Tibet
Hast Du dir das auch gut überlegt.
In Anbetracht deiner bisherigen Aktivitäten im Forum stehen dir wohl eine Menge Wiedergeburten bevor, bevor du ins Nirwana eingehst. Die nächste womöglich als Bayern Kunde.
Bad Karma
Dortelweil-Adler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Literaturpabst
DA
Der Gründel soll sich schäme und des mir als Katholik des kost misch 2 Jahr Feeschfeuer
Knueller schrieb:
mit wem redet DA?
Möglicherweise mit dem neuen Stern am Forumshimmel,dem Literaturpabst namens
Hepprumer
adlerkadabra schrieb:
als einer, der "qwertz" (noch) nicht gelesen und auf eingabe dieses suchbegriffs bei amazon die unerwartete, dennoch eines gewissen charms nicht entbehrende auskunft
Siemens optiPoint application module arctic QWERTZ CUA793
erhalten hat, darf ich fragen: wo & wie ist wird das opus denn feilgeboten?
für sachdienliche hinweise ist dankbar, immer ihne ihrn adkdb.
Schau mal hier.
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/10919522/
Robertz wird dir ne PN schicken
Grüße HG
OnkelTobi schrieb:
Ich kenn nur Qwert Zuiopü, den Gallertprinzen aus der wasweißichwievielten Dimension.
Dann wirds Zeit das Du ihn kennlernst.
http://www.schwarzeromantik.de/FrameHome.htm
willi neuberger schrieb:
Schön, dass die "6+1 Wandzeitung" noch fortgeschrieben worden ist, allen Widrigkeiten zum Trotz. Gerne möchte ich jetzt nochmal einen Teil dazu beitragen, diese Diskussion des Eintrachtvolkes am Leben zu erhalten.
(Sorry für das dritte 'x' in xxl)
Da ich - als ausgewiesene Name-Dropping-Niete - zu keinerlei sinnhaften Spekulationen befähigt bin, möchte ich das Ganze erneut etwas grundsätzlicher angehen. Und damit zwangsläufig komplexer anlegen.
Es sind derzeit drei Beiträge, die mich am Meisten beschäftigen.
Noch nah an der Sache: der Mönchsdarsteller und seine Aussagen. Imho hat er sich an einem Punkt ausserordetlich weit aus dem Fenster gelehnt, der hier nur kurz besprochen wurde, vielleicht wg. der allumfassenden Allergie gegen das Thema. Ich meine den Punkt, an dem von einer 'ausstehenden behördlichen Zusage', oder so ähnlich, gesprochen wurde, und wir kurz über Aufenthaltsgenehmigungen und Dpooelbesteuerungsabkommen geschwätzt haben. Zum Einen schlösse diese Behauptung einen innerdeutschen Transfer 'grösserer Ordnung' definitiv aus - was sollte hier 'gedreht' werden können? - zum Anderen werde ich den 'Pater Brown' dieses Forums an dieser Aussage letztlich messen.
Entweder es kommt ein 'Kracher' aus dem Ausland, oder es kommt keiner und wir werden definitiv irgendwann durchgesteckt bekommen, dass eine Finanzbehörde nicht mitgespielt und den Transfer dadurch verdorben hat.
Oder aber, der Threaderöffner wusste: nix!
Die beiden anderen Beiträge, die mich nicht ruhen lassen, gehören eher in die Kategorie "Grundwissen und - voraussetzung des Tranfergschäftes". Und damit in diese Wandzeitung - wohin sonst?!
Gemeint ist der, (seltsamerweise unbeantwortete), Beitrag zu den Fernsehverträgen sowie die Diskussion um Juve. Beides sind im Rahmen der Wirtschaftswelt Fussball - und genau das schliesslich ist die Transferbörse: eine rein wirtschaftliche Unternehmung! - absolute Alarmmeldungen, bzw. -gerüchte, die umsichtige Akteure u.U. sehr defensiv agieren lassen. (In unser aller Interesse!)
Jedes dieser Themen alleine wäre ausreichend, den nationalen Akteur DFL - und damit die Clubs, speziell 'hochspekulative' Konzerne wie Hertha oder Schalke, mglw. auch den HSV - in Erschütterungen zu treiben, die unsere Namensdiskussionen u.U. schon in drei Monaten aussehen lassen wie einen Kindergeburtstag.
Schliesslich geht es nicht nur darum, ob 'ARENA' von geschlossenen Verträgen zurücktreten kann, sondern auch darum, ob 'ARENA' denn letztlich wird alles bezahlen können. Kirch hat seinerzeit schliesslich auch verabredete Zahlungen einfach nicht mehr leisten können, weil Banken nicht mehr mitspielten. Und dass der 'PREMIERE-TELEKOM'- Deal die eh schon kleine Zahl der Abonnenten beim neuen Anbieter nicht gerade in die Höhe treiben wird, scheint wohl klar. Wieviele Leute kennt Ihr eigentlich, die schon 'gezeichnet' haben? Wielange kann der neue Neben-Hauptsponsor aller Vereine (sic! Der andere ist der öffentlich rechtliche Rundfunk - "Eure Gebühren für Bayern München!" ) das durchhalten?
Wer sich erinnert, wie knapp - und verlogen! - einstige Oligarchen wie Niebaums BVB die Kirchkrise überlebt haben, kann sich in etwa ein Bild davon machen, was passieren wird, wenn die DFL mit dem neuen Vertragspartner 'ARENA' und dem (billigen) Verkauf der Datenrechte ein zu grosses Risiko eingegangen sein sollte.
Der gesamte europäische Profifussball hingegen steht vor einer regelrechten wirtschaftlichen Katatstrophe, wenn der italiensche Markt zusammenbricht, d.h. wirklich drei, vier oder gar mehr Spitzenclubs ihre Kader - mithin ihr Betriebskapital - ablösefrei verlieren würden. Der Wert des 'Wirtschaftgutes' Profifussballer erlebte einen Kursrutsch, quer durch alle Ligen, quer durch alle Vereine - weil es sofort an der Spitze des Marktes ein Überangebot geben wird. Das Zögern Bayern Münchens bei den Ablösen für Podolski etc. würde ich schonmal darauf zurückführen. Die Eruptionen, die soetwas letzthin im gesamten Transfergeschehen, aber auch darüber hinaus, auslöste, liessen sich jetzt noch gar nicht überblicken. Nicht von ungefähr steht das Neueste zur Sache heutzutage im 'FAZ'-Wirtschaftsteil. Da brechen bereits jetzt Teilmärkte ein, d.h. da ist reales - (von aussen zugeführtes) - Geld einfach mal weg!
Ich wäre nichtmal verwundert, wenn es nach einem solchen GAU am Ende zur endgültigen Abspaltung jener Witschaftsunternehmen käme, deren Wirtschaftsbasis letztlich von einer Verbandsgerichtsbarkeit infragegestellt würde. Das wäre dann die berüchtigte "EUROLIGA". Nicht in zehn Jahren, sondern schon bald. Und eigentlich wäre sie konsequent. Was ist denn schon noch von der Chamionsleague zu halten in Zukunft, nachdem sich rauststellt, dass Moggis Clan auch hier rumgedreht hat? Sollen Sie doch ihre Wrestling-Bude aufmachen - von mir aus!
Und kommt mir nicht mit: "In Italien wird sowieso nix passieren." Die Italiener sind nämlich ein recht komisches Volk. Das hat immerhin vor Jahren eine korrupte christdemokratische Partei komplett entsorgt, während hier noch immer ein, in die Parteispendenaffäre verstrickter Mensch im Regierungsamt den Einsatz der Bundeswehr gegen Fussballfans fordern darf. Der Regierungswechsel im "Heimatland von Gut & Böse" bietet sich darüberhinaus geradezu an, eine "Aktion saubere Hände" im Fussball durchzuführen - (so hiess das damals, als die Parteien verschwanden). Schön populäre Anti-Korruptions-Kampagnen halt, ohne jedoch an die ganz grossen Strippenzieher ranzugehen. Gegen die sind nämlich auch Juve, Moggi + Komplizen nur kleine Lichter.
Doch zurück zum Thema:
Vor dem Hintergrund dieser Gesamtsituation kann sich die Eintracht definitiv glücklich schätzen, über Bruchhagen als Manager zu verfügen. Ich bin mir nämlich sicher, dass die Eintracht letztlich auf der lächelnden Seite des Schutthaufens stehen wird, während andere nur noch ihre rauchenden Trümmer begutachten. Der Wind kann sich schnell drehen, siehe die vertauschten Rollen Werder Bremen - BVB, wenn man mal das Heute mit der Kirch-Epoche vergleicht. Oder sich auch mal die aktuellen Hazzles von HB's Widerpart in der 'Fernsehgelddiskussion' anguckt. Der hat plötzlich einen defizitären Zweitligisten am Hals um die neugebaute Versicherungsbude nicht alleine finanzieren zu müssen. Der muss nachher noch an sein Festgeldkonto ran, nur weil die Wasserrechnung bezahlt werden muss...
Ich bin sicher, dass speziell der Bruchhagen alle diese Hintergründe viel genauer kennt und berücksichtigt als 90% der anderen Verantwortlichen bei den DFL-Clubs. Nicht umsonst ist er der Einzige, der immer wieder Sinnhaftes zur Diskussion der wirtschaftlichen Gesamtsituation des Fussballs beiträgt. Ihm würde ich sogar zutrauen, angesichts der unklaren Entwicklung erstmal komplett die Börse zu verlassen und einstweilen still abzuwarten. Sollte er dies tun, so sollten wir ihm darin absolut vertrauen. Schwächen des Fernsehvertrages, vielleicht auch Dimensionen der Situation in Italien sollte er allemal besser kennen als wir. Gleichzeitig sollten wir jedoch nicht vor dem Ende der WM damit rechnen, dass irgendetwas Endgültiges zur Entwicklung rauskommt. Da wird jetzt das "Jahrhundert-Ereignis" wie eine kuschelige Wolldecke drübergeworfen. Sollte aber an diesen möglichen Wirtschaftskrisen des Profifussballs wirklich etwas dran sein, würde ich mir als teuren Schnellschuss für die Eintracht wünschen: Niemanden!
Nochmal: Bruchhagen ist für mich - vielleicht neben Allofs in Bremen - der sensationellste Manager der Liga seit dem früheren Assauer. Der hat damals auch einen fast schon toten Club recht schnell in - (zunächst) - solide finanzielle Fahrwasser geführt, ohne dessen Identität zu verraten. Bis es eben irgendwann das 'Bier zuviel' gab und er dem Grössenwahn verfiel. Und dass Bruchhagen dem Äppler verfällt, wollen wir doch hoffentlich ausschliessen... Grüsse aus Wuppertal.
Brillianter Beitrag
Nun Kritik ist ubertrieben.Ich habe mal so ein paar Gedanken zusammengefasst.
Vor einigen Tagen wurde hier Werbung für die literaischen Ergüsse eines gewissen Beverungen gemacht.
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/10919522/
Ich habe mir diesen "echten Beverungen "zugelegt.Vorab,es hat sich gelohnt.
Was haben Daliah Lavi, Zico Bindewald,Joseph von Eichendorff,Ernest Hemingway und
Barclay James Harvest gemeinsam.
Nun, sie und eine paar andere spielen eine gewisse Rolle im Leben von Qwertz.
Wer aber ist dieser Qwertz?(es ist nicht nur die oberste Reihe auf der Tastatur,das habe ich ja eben erst gemerkt)
Tja ,Qwertz ist ein Suchender ,ein Liebenswerter,ein Grobian, ein Feinfühliger ,ein Philosoph, ein Irrer,ein Träumer,ein Narr ,ein Weiser von allem wohl ein bischen was.
Ich lese ziemlich viel.
Ich meine schon in der Lage zu sein ein Stück Literatur von einem Stück Schund unterscheiden zu können.
Die Geschichte von Qwertz mit all seinen Irrungen undWirrungen seinen Leidenschaften seinen Zweifeln und vor alllem seinem mitunter skurrilen Humor hat mich fasziniert.
Sie ist Literatur!Und keine schlechte dazu.
Es war schon merkwürdig als mir beim Lesen " Aus dem Leben eines Taugenichts"einfiel und just zwei Seiten später dessen Dichter Joseph von Eichendorff in der Geschichte auftaucht.
Qwertz ist zwar völlig anders als die meisten hier,doch ich glaube nicht daneben zu liegen wenn ich behaupte dieser Typ hält uns mit seiner Geschichte des öfteren einen Spiegel vor.Genauer gesagt wohl einen Eulenspiegel.
Eben noch witzig ,das,das Zwerchfall kaum noch Entspannung findet, wird man auf der nächsten Seite wie mit einer Schleuder in die komplexe Gedankenwelt des Autors hineinkataputiert.
Man muß nicht alles gut finden ,was dieser Qwertz so denkt fühlt und wie er handelt ( das wäre ja auch noch schöner) aber er lässt einen nicht los. Man wird geradezu gezwungen weiterzulesen auch wenn’s einem gerade nicht passt.Die Amis nennen das glaube ich einen Pageturner und das ist nicht das schlechteste was man über ein Buch sagen kann.Man kann dieses Buch zu allem empfehlen. Es passt zum Rotwein, wie zur Badewanne.Es lässt sich am Strand lesen genauso gut wie im Cafe.
Worum geht es eigentlich in dem Buch werdet ihr fragen?
Na es geht so um einiges, das Leben an sich ,die Eintracht, Sex und sexuelle Vorlieben(so vekaufts sich besser Beve), Frankfurt, Berlin, Banker, Politik,Musik ,die Steuererklärung ,Literatur, Frauen ,Männer,----und die Liebe?und das ist längst nicht alles.(Die Reihenfolge hat keinerlei Bedeutung)
Also ihr seht es es dürfte für jeden was dabei sein.Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen.Mir hat es Freude bereitet.Die sieben Euro fünzig waren gut angelegtes Geld.
Lieber Beverungen,
nur ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen. Am 28.05.1999 hat sich gar nichts ereignet.
Das war der der 29.05.1999. Ich werde mich in kürze darüber auslassen.
Vor einigen Tagen wurde hier Werbung für die literaischen Ergüsse eines gewissen Beverungen gemacht.
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/10919522/
Ich habe mir diesen "echten Beverungen "zugelegt.Vorab,es hat sich gelohnt.
Was haben Daliah Lavi, Zico Bindewald,Joseph von Eichendorff,Ernest Hemingway und
Barclay James Harvest gemeinsam.
Nun, sie und eine paar andere spielen eine gewisse Rolle im Leben von Qwertz.
Wer aber ist dieser Qwertz?(es ist nicht nur die oberste Reihe auf der Tastatur,das habe ich ja eben erst gemerkt)
Tja ,Qwertz ist ein Suchender ,ein Liebenswerter,ein Grobian, ein Feinfühliger ,ein Philosoph, ein Irrer,ein Träumer,ein Narr ,ein Weiser von allem wohl ein bischen was.
Ich lese ziemlich viel.
Ich meine schon in der Lage zu sein ein Stück Literatur von einem Stück Schund unterscheiden zu können.
Die Geschichte von Qwertz mit all seinen Irrungen undWirrungen seinen Leidenschaften seinen Zweifeln und vor alllem seinem mitunter skurrilen Humor hat mich fasziniert.
Sie ist Literatur!Und keine schlechte dazu.
Es war schon merkwürdig als mir beim Lesen " Aus dem Leben eines Taugenichts"einfiel und just zwei Seiten später dessen Dichter Joseph von Eichendorff in der Geschichte auftaucht.
Qwertz ist zwar völlig anders als die meisten hier,doch ich glaube nicht daneben zu liegen wenn ich behaupte dieser Typ hält uns mit seiner Geschichte des öfteren einen Spiegel vor.Genauer gesagt wohl einen Eulenspiegel.
Eben noch witzig ,das,das Zwerchfall kaum noch Entspannung findet, wird man auf der nächsten Seite wie mit einer Schleuder in die komplexe Gedankenwelt des Autors hineinkataputiert.
Man muß nicht alles gut finden ,was dieser Qwertz so denkt fühlt und wie er handelt ( das wäre ja auch noch schöner) aber er lässt einen nicht los. Man wird geradezu gezwungen weiterzulesen auch wenn’s einem gerade nicht passt.Die Amis nennen das glaube ich einen Pageturner und das ist nicht das schlechteste was man über ein Buch sagen kann.Man kann dieses Buch zu allem empfehlen. Es passt zum Rotwein, wie zur Badewanne.Es lässt sich am Strand lesen genauso gut wie im Cafe.
Worum geht es eigentlich in dem Buch werdet ihr fragen?
Na es geht so um einiges, das Leben an sich ,die Eintracht, Sex und sexuelle Vorlieben(so vekaufts sich besser Beve), Frankfurt, Berlin, Banker, Politik,Musik ,die Steuererklärung ,Literatur, Frauen ,Männer,----und die Liebe?und das ist längst nicht alles.(Die Reihenfolge hat keinerlei Bedeutung)
Also ihr seht es es dürfte für jeden was dabei sein.Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen.Mir hat es Freude bereitet.Die sieben Euro fünzig waren gut angelegtes Geld.
Lieber Beverungen,
nur ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen. Am 28.05.1999 hat sich gar nichts ereignet.
Das war der der 29.05.1999. Ich werde mich in kürze darüber auslassen.
Petermann schrieb:HeinzGründel schrieb:
Man könnte doch Heynckes Spezial- Choreo vorbereiten.Am besten unter der Trainerbank.In etwa so.
Zu wenig,Heinz.
Er wird nur diese Sprache verstehen :
Papa mit Leopard 1,1974
grööhhll
Ich sehe Du haben verstanden.
Ich bin ja bloß Magirus-Deutz 11 Tonner gefahren.Vor diesen Teilen hatte ich immer einen Heidenrespekt.Allein wenn die den Motor anließen hat die ganze Kaserne gewackelt.
Ja, ich denke das wäre ein angemessener Empfang für Jupp
Ich weiß es gibt hier einen Juve -Thread.
Ich meine jedoch das dieser Skandal weit über die " Alte Dame" hinausgeht.
Wenn man die Presse verfolgt wird erkennbar das hier ein flächendeckendes Netzwerk " Das Spiel " in seine Hände bekam und sowohl die Freunde des Fußballs als auch die wahren Fans betrügt und hintergeht.Mittlerweile sind in Italien auch höchste politische und wirtschaftliche Kreise verstrickt.
Von den hundertausend abgehöretn telefonaten hat die Staatsanwaltschaft erst einen geringen Bruchteil ausgewertet.JedenTag kommen neue erschreckende Details ans Licht.
http://www.faz.net/s/RubC3501523C6F14E7489EB5D87354539E7/Doc~E192DC890730C4347A4D027FFD075F335~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://nzz.ch/2006/05/24/sp/articleE5FFE.html
Ich neige an sich nicht zu Verschwörungstheorien,Ich kann mir aber kaum vorstellen das diese Angelegenheit nur auf Italien beschränkt ist.
Ich darf daher alle Forums-Spürnasen bitten,alle Facetten diese Skandals zu beobachten und interressante Meldungen hier reinzuschreiben.
Ich meine jedoch das dieser Skandal weit über die " Alte Dame" hinausgeht.
Wenn man die Presse verfolgt wird erkennbar das hier ein flächendeckendes Netzwerk " Das Spiel " in seine Hände bekam und sowohl die Freunde des Fußballs als auch die wahren Fans betrügt und hintergeht.Mittlerweile sind in Italien auch höchste politische und wirtschaftliche Kreise verstrickt.
Von den hundertausend abgehöretn telefonaten hat die Staatsanwaltschaft erst einen geringen Bruchteil ausgewertet.JedenTag kommen neue erschreckende Details ans Licht.
http://www.faz.net/s/RubC3501523C6F14E7489EB5D87354539E7/Doc~E192DC890730C4347A4D027FFD075F335~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://nzz.ch/2006/05/24/sp/articleE5FFE.html
Ich neige an sich nicht zu Verschwörungstheorien,Ich kann mir aber kaum vorstellen das diese Angelegenheit nur auf Italien beschränkt ist.
Ich darf daher alle Forums-Spürnasen bitten,alle Facetten diese Skandals zu beobachten und interressante Meldungen hier reinzuschreiben.
@StefanK und Adlerkadabra
Warum kommt mir nur laufend diese berümte Szene der Weltgeschichte in den Sinn
11. Szene: Pilatus' Gemächer. Er richtet sie anscheinend neu ein.
Charakter: Pilatus, Römer, Zenturio, Brian, Baumeister
Pilatus:
Du nimmst diese große Figur herunter und dann von da unten...
Zenturio:
Heil Cäsar
Pilatus:
Heil
Zenturio:
Nur ein Überlebender.
Pilatus:
Ohh. Wirf ihn auf den Fusspoden.
Zenturio:
hh. Wie bidde?
Pilatus:
Wirf ihn auf den Poden.
Zenturio:
Ahh.
Pilatus:
Also, wie ist dein Name, Jude?
Brian:
Brian, Herr.
Pilatus:
Prian, aha.
Brian:
Nein nein. Brian. Au!
Pilatus:
Hm hm hm. Der kleine Chelm ist ein Widerporst.
Zenturio:
Wie bidde?
Pilatus:
Ein Widerporst.
Zenturio:
Jaa. Natürlich.
Pilatus:
Weißt du, solche Purchen cheinen hier unperechenpar prutal vorzugehen. Plutberaucht.
Zenturio:
Oh, äh. Ich glaube geraucht hat er auch.
Pilatus:
Also: tu pist ein Tefitist.
Brian:
Ich pisse was?
Pilatus:
Hhh. Prügel ihn, Zenturio, für tiese Unverchämtheit.
Brian:
Au!
Zenturio:
Oh, und äh auf den Poden werfen?
Pilatus:
Pidde?
Zenturio:
Ihn wieder auf den Poden werfen?
Pilatus:
Oh ja. Chleudert den Purchen zu Poden.
Brian:
Ahh.
Pilatus:
Nun, was tatest tu für ein publcht Chtück?
Brian:
So dürft ihr nicht mit mir reden. Ich bin Römer wie ihr.
Pilatus:
Ein römicher Pürger?
Brian:
Nein nein. Bürger. Au!
Pilatus:
Soo. Vielleicht ter Pastard eines Römers? Wer war's?
Brian:
Er war Zenturio in der Jerusalemer Garnison.
Pilatus:
Erchtaunlich. Wie war sein Name?
Brian:
Nixus Minimax.
Zenturio:
Puahahaa!
Pilatus:
Zenturio, haben wir irgendjemand dieses Namens in der Garnison?
Zenturio:
h nein Herr.
Pilatus:
Du cheinst mir da sehr sicher zu sein. Hast du das üperprüft?
Zenturio:
h nein Herr ähm. Ich halte es für einen Witz. Wie, äh, Stechus Kaktus oder Schwanzus Longus.
Pilatus:
Was, äh, was ist so komich an Chwanzus Longus?
Zenturio:
Das ist ein verhonepipelter Name.
Pilatus:
Hmm? Als Knape hatte ich einen guten Freund in Rom, der hieß Chwanzus Longus.
Römer:
Chchch.
Pilatus:
Chweig! Ich wünche keine Unverchämtheiten. Du wirst dich in der Gladiatorenchule wiederfinden. Ich lasse nicht mit mir cherzen. Solches Benehmen ist chändlich.
Brian:
Kann ich nun gehen, Herr? Au!
Pilatus:
Na wartet, wenn Chwanzus Longus das hört...
Römer:
Chchch. Hahaha.
Pilatus:
Wache! Pringt ihn hinaus!
Zenturio:
Oh Herr. Er hat doch nur...
Pilatus:
Nein nein. Er wird in einer Woche Pären und Pestien in der Arena gegenüberchtehen.
Zenturio:
Gut Herr. Also komm mit.
Pilatus:
Ich gechtatte nicht, daß meine Freunde lächerlich gemacht werden von einem ordinären Chnösel. Ist noch jemandem zumute nach einer kleinen Chelmerei? Wenn ich meinen liepen Freund erwähne? Chwanzus, äh, Longus? Und du Churke? Findest tu's vielleicht pesonders komich? Wenn ich ihn sage diesen Namen? Schwanzus Longus? Hmm? Er hat eine chöne Frau. Wisst ihr wie man sie nennt?
Römer:
M mm.
Pilatus:
Sie wird genannt Inkontinenzia. Inkontinenzia Prop...
Römer:
Hua hua hua hua!!!
Pilatus:
Ruhe! Was soll das pedeuten? Jetzt hap ich aber genug davon. Ich chleudere euch Repellen in den tiefsten Chlund! Chweigt! Chweigt! Ich pefehle es euch!
[Brian flieht]
Ergreift ihn! Faßt ten Purchen. Putzt euch die Nase
Warum kommt mir nur laufend diese berümte Szene der Weltgeschichte in den Sinn
11. Szene: Pilatus' Gemächer. Er richtet sie anscheinend neu ein.
Charakter: Pilatus, Römer, Zenturio, Brian, Baumeister
Pilatus:
Du nimmst diese große Figur herunter und dann von da unten...
Zenturio:
Heil Cäsar
Pilatus:
Heil
Zenturio:
Nur ein Überlebender.
Pilatus:
Ohh. Wirf ihn auf den Fusspoden.
Zenturio:
hh. Wie bidde?
Pilatus:
Wirf ihn auf den Poden.
Zenturio:
Ahh.
Pilatus:
Also, wie ist dein Name, Jude?
Brian:
Brian, Herr.
Pilatus:
Prian, aha.
Brian:
Nein nein. Brian. Au!
Pilatus:
Hm hm hm. Der kleine Chelm ist ein Widerporst.
Zenturio:
Wie bidde?
Pilatus:
Ein Widerporst.
Zenturio:
Jaa. Natürlich.
Pilatus:
Weißt du, solche Purchen cheinen hier unperechenpar prutal vorzugehen. Plutberaucht.
Zenturio:
Oh, äh. Ich glaube geraucht hat er auch.
Pilatus:
Also: tu pist ein Tefitist.
Brian:
Ich pisse was?
Pilatus:
Hhh. Prügel ihn, Zenturio, für tiese Unverchämtheit.
Brian:
Au!
Zenturio:
Oh, und äh auf den Poden werfen?
Pilatus:
Pidde?
Zenturio:
Ihn wieder auf den Poden werfen?
Pilatus:
Oh ja. Chleudert den Purchen zu Poden.
Brian:
Ahh.
Pilatus:
Nun, was tatest tu für ein publcht Chtück?
Brian:
So dürft ihr nicht mit mir reden. Ich bin Römer wie ihr.
Pilatus:
Ein römicher Pürger?
Brian:
Nein nein. Bürger. Au!
Pilatus:
Soo. Vielleicht ter Pastard eines Römers? Wer war's?
Brian:
Er war Zenturio in der Jerusalemer Garnison.
Pilatus:
Erchtaunlich. Wie war sein Name?
Brian:
Nixus Minimax.
Zenturio:
Puahahaa!
Pilatus:
Zenturio, haben wir irgendjemand dieses Namens in der Garnison?
Zenturio:
h nein Herr.
Pilatus:
Du cheinst mir da sehr sicher zu sein. Hast du das üperprüft?
Zenturio:
h nein Herr ähm. Ich halte es für einen Witz. Wie, äh, Stechus Kaktus oder Schwanzus Longus.
Pilatus:
Was, äh, was ist so komich an Chwanzus Longus?
Zenturio:
Das ist ein verhonepipelter Name.
Pilatus:
Hmm? Als Knape hatte ich einen guten Freund in Rom, der hieß Chwanzus Longus.
Römer:
Chchch.
Pilatus:
Chweig! Ich wünche keine Unverchämtheiten. Du wirst dich in der Gladiatorenchule wiederfinden. Ich lasse nicht mit mir cherzen. Solches Benehmen ist chändlich.
Brian:
Kann ich nun gehen, Herr? Au!
Pilatus:
Na wartet, wenn Chwanzus Longus das hört...
Römer:
Chchch. Hahaha.
Pilatus:
Wache! Pringt ihn hinaus!
Zenturio:
Oh Herr. Er hat doch nur...
Pilatus:
Nein nein. Er wird in einer Woche Pären und Pestien in der Arena gegenüberchtehen.
Zenturio:
Gut Herr. Also komm mit.
Pilatus:
Ich gechtatte nicht, daß meine Freunde lächerlich gemacht werden von einem ordinären Chnösel. Ist noch jemandem zumute nach einer kleinen Chelmerei? Wenn ich meinen liepen Freund erwähne? Chwanzus, äh, Longus? Und du Churke? Findest tu's vielleicht pesonders komich? Wenn ich ihn sage diesen Namen? Schwanzus Longus? Hmm? Er hat eine chöne Frau. Wisst ihr wie man sie nennt?
Römer:
M mm.
Pilatus:
Sie wird genannt Inkontinenzia. Inkontinenzia Prop...
Römer:
Hua hua hua hua!!!
Pilatus:
Ruhe! Was soll das pedeuten? Jetzt hap ich aber genug davon. Ich chleudere euch Repellen in den tiefsten Chlund! Chweigt! Chweigt! Ich pefehle es euch!
[Brian flieht]
Ergreift ihn! Faßt ten Purchen. Putzt euch die Nase
Schreib einfach du hättest den Tipp aus dem Eintracht Forum von HeinzGründel.
Mein Kumpel Volker weiß sehr gut wer das ist.
Mein Kumpel Volker weiß sehr gut wer das ist.
Petermann schrieb:
Sackgesicht,der !!
Für Stimmung im Waldstadion ist gesorgt !
Schade für die Gladbacher.
@Petermann
Also, als ich noch bei dem Verein mit den komischen Klamotten war,hatten wir um eventuelle Versorgungsengpässe frühzeitig umgehen zu können eine ganze Menge sogenannter " Schwarzbestände".
Ich gehe doch recht in der Annahme das der Herr hoffentlich ebenso vorgesorgt hat.Ich habe daran keine Zweifel.
Man könnte doch Heynckes Spezial- Choreo vorbereiten.Am besten unter der Trainerbank.In etwa so.
Was hat uns dieser Mensch für herrliche Spiele geschenkt.Wenn ich allein an die Verpflichtung des unbeschreiblichen Torsten Legat denke wird mir ganz warm ums Herz.
Schau mal hier zwar kein Hotel aber der Vermieter ist totaler Eintracht Fan und zudem ein guter Kumpel von mir.Über den Preis wird er sicherlich mit sich reden lassen.( schönen Gruß vom heinz)
Ist in Seckbach direkt neben Bornheim . Verpflegung ist durch das " Rad " un die " Bornscheer" und den " Schwanen " gleichfalls sichergestellt.
http://www.lohrberghaus.de/
Ist in Seckbach direkt neben Bornheim . Verpflegung ist durch das " Rad " un die " Bornscheer" und den " Schwanen " gleichfalls sichergestellt.
http://www.lohrberghaus.de/
Aus der Tiefe des Raums
Eintracht-Laie schrieb:stefank schrieb:
Zur Aktion der Majors kann man nur mit dem Rechtsberater des legendären Napster sagen: "Eine Industrie, die ihre Kunden ins Gefängnis bringt, wird nicht überleben!"
Naja, wenn sie Kunden wären würden sie ja nicht saugen ,-)
Man findet immer die komischten rechtfertigungen wenn es um Musik kopieren geht. Von
"Die großen Plattenfirmen beuten Künstler aus"
Ach, und Du stellst die Ehre durch das Saugen wieder her, wie?
bis
"Die Plattenfirmen bringen doch eh nur noch Castingschrott raus, kein Wunder wenn keiner mehr CDs kauft"
Und warum saugst Du den Schrott dann so eifrig?
Ne, da ist viel billige Ausrede dabei, sorry.
Allerdings kann ich auch denjenigen zustimmen die über die armseligen Musikdownloadangebote meckern. Wollte neulich den Soundtrack von "Inside man" kaufen, nur ein bestimmtes Lied.
Pustekuchen, es gab nur das gesammte Album.....für €1,- "billiger" als die CD bei Amazon. Dann eben nicht
Mit der Ausrede hast Du teilweise recht.Sicher es ist ein Verstoß gegen geltendes Recht.
Mir gings eigentlich darum auch mal die Methoden aufzuzeigen mit den sich manche vielleicht bald konfrontiert sehen.
Es ist schon erstaunlich welchen Druck eine starke Lobby auf den Staatsapparat ausüben kann.
Die Spots der Musikindustrie sind jenseits von gut und böse.
Auch die mir vorliegenden Schriftsätze von Anwälten die sich an " Sauger" richten erfüllen meines Erachtens fast den Tatbestsand der Nötigung.
Dort wird mit Schadensersatzforderungen in einer Größenordnung gedroht die einen normalen Menschen schon zweimal nachdenken lassen ob er sich auf einen Prozeß einläßt oder nicht.
Die Berichterstattung der Gazzetta ist ja der reinste Liveticker.