
HeinzGründel
93438
#
HeinzGründel
Ich war SGE-Mannheim
Kult- Autor Nick Hornby mit bemerkenswerten Ansichten zur Wm, Jens Lehmann Fankultur und natürlich wird indiekt die Frage geklärt warum WIR jetzt alle Fans von Japan werden.
Kleiner Auszug gefällig.
Also ist es ziemlich schwer, Fan zu werden?
" Jedenfalls muss man erst ein paar Jahre den Mund halten. Bis man dann sagen kann, dass einen der neue Spieler an einen alten erinnert, den die anderen schon vergessen haben. "
Das ist ja wie bei uns.
Das ganze Interview hier.
[url=http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[catSelection]=6&tx_ttnews[showUid]=205&tx_ttnews[tt_news]=1038&cHash=24474531e8]http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[catSelection]=6...
Kleiner Auszug gefällig.
Also ist es ziemlich schwer, Fan zu werden?
" Jedenfalls muss man erst ein paar Jahre den Mund halten. Bis man dann sagen kann, dass einen der neue Spieler an einen alten erinnert, den die anderen schon vergessen haben. "
Das ist ja wie bei uns.
Das ganze Interview hier.
[url=http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[catSelection]=6&tx_ttnews[showUid]=205&tx_ttnews[tt_news]=1038&cHash=24474531e8]http://sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=110&tx_ttnews[catSelection]=6...
Sorry Leute.war ein echter Schnellschuß mit dem Saisonforum.Kaum hatte ich drauf gedrückt, habe ich es gemerkt.Da war es aber schon zu spät.
Ein sich schämender Heinz
Ein sich schämender Heinz
Der Ort Fröttmanning offensichtlich eine entsprechende Tradition vorzuweisen hat. . Da erklärt sich so manches. Auch das Wort Müllberg bekommt eine weitere Bedeutung.
http://www.sueddeutsche.de/,tt4m3/kultur/artikel/172/77095/
http://www.sueddeutsche.de/,tt4m3/kultur/artikel/172/77095/
Auch die Minzsoße ist eine englische Spezialität, die typischerweise zu Lamm gereicht wird. Die Soße besteht aus Minze, Essig, Zucker, Pfeffer sowie Salz und wird in der Regel kalt zu den Speisen serviert. Der frische Geschmack passt gut zum kräftigen Eigengeschmack des Lamms und kann sogar den etwas talgigen Geschmack älterer Tiere überdecken.
Hier gibts noch mehr Leckereien.
http://www.esskultur.net/kuechen/england2.html
Hier gibts noch mehr Leckereien.
http://www.esskultur.net/kuechen/england2.html
The Verve - BITTER SWEET SYMPHONY
Ein besonderer Genuß ist natürlich auch das Brot. So knusprig und wohlschmeckend. Und erst diese Vielfalt . Es gibt zum Beispiel Weißbrot oder Weißbrot oder sogar Weißbrot.
Egal ,die Tommys sind herzlich willkommen.
Egal ,die Tommys sind herzlich willkommen.
Ist das dieser hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Theweleit
http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Theweleit
adlerkadabra schrieb:stefank schrieb:adlerkadabra schrieb:
@ heinzgründel :
endlich kommt er ins spiel: PERRY RHODAN !
unser mann im all mit seinem IMPULSSTRAHLER !!!
Perry Rhodan ist leider untergetaucht, seit er vom Bundesfinanzhof zur Zahlung von 23 Fantastilliarden Erbschaftssteuer verurteilt wurde. Begründung: Dem Gericht lagen Dokumente vor
nach denen sich der Beklagte als "Erbe des Universum" bezeichnet.
auweiah ... hat aber auf dem bild auch so ne art bockwurst in der hand, merkwürdig.
Was ich mich immer gerfragt habe ,wie machens die eigentlich in ihren Raumanzügen
Apropos Gesetz die sind doch auch nett. )62-)64 BGB( Bürgerliches Gesetzbuch)
Ist ein Bienenschwarm in eine fremde besetzte Bienenwohnung eingezogen, so erstrecken sich das Eigentum und die sonstigen Rechte an den Bienen, mit denen die Wohnung besetzt war, auf den eingezogenen Schwarm. Das Eigentum und die sonstigen Rechte an dem eingezogenen Schwarme erlöschen.
Vereinigen sich ausgezogene Bienenschwärme mehrerer Eigentümer, so werden die Eigentümer, welche ihre Schwärme verfolgt haben, Miteigentümer des eingefangenen Gesamtschwarms; die Anteile bestimmen sich nach der Zahl der verfolgten Schwärme.
Der Eigentümer des Bienenschwarms darf bei der Verfolgung fremde Grundstücke betreten. Ist der Schwarm in eine fremde nicht besetzte Bienenwohnung eingezogen, so darf der Eigentümer des Schwarmes zum Zwecke des Einfangens die Wohnung öffnen und die Waben herausnehmen oder herausbrechen. Er hat den entstehenden Schaden zu ersetzen.
So das hätten wir jetzt auch geklärt
Ist ein Bienenschwarm in eine fremde besetzte Bienenwohnung eingezogen, so erstrecken sich das Eigentum und die sonstigen Rechte an den Bienen, mit denen die Wohnung besetzt war, auf den eingezogenen Schwarm. Das Eigentum und die sonstigen Rechte an dem eingezogenen Schwarme erlöschen.
Vereinigen sich ausgezogene Bienenschwärme mehrerer Eigentümer, so werden die Eigentümer, welche ihre Schwärme verfolgt haben, Miteigentümer des eingefangenen Gesamtschwarms; die Anteile bestimmen sich nach der Zahl der verfolgten Schwärme.
Der Eigentümer des Bienenschwarms darf bei der Verfolgung fremde Grundstücke betreten. Ist der Schwarm in eine fremde nicht besetzte Bienenwohnung eingezogen, so darf der Eigentümer des Schwarmes zum Zwecke des Einfangens die Wohnung öffnen und die Waben herausnehmen oder herausbrechen. Er hat den entstehenden Schaden zu ersetzen.
So das hätten wir jetzt auch geklärt
@Stefank
Das ist keine Bockwurst. Das ist ein D.... und damit kann man nicht nur außerirdische vertreiben sondern auch noch andere Menschen massieren. Ich weiß das ganz genau. In den alten Perry Rhodan Heftchen waren immer Anzeigen drin. Gleich neben der Nacktbrille ,der Schwimmkerl Badehose und den Schuhen die einen über Nacht 7 Zentimeter größer machen,war eine Dame zu sehen die hat immer so wissend geschaut und die hatte auch so eine Bockwurst in der Hand.
Ps Hast du auch ein Plakat von Russ Meyer?
Das ist keine Bockwurst. Das ist ein D.... und damit kann man nicht nur außerirdische vertreiben sondern auch noch andere Menschen massieren. Ich weiß das ganz genau. In den alten Perry Rhodan Heftchen waren immer Anzeigen drin. Gleich neben der Nacktbrille ,der Schwimmkerl Badehose und den Schuhen die einen über Nacht 7 Zentimeter größer machen,war eine Dame zu sehen die hat immer so wissend geschaut und die hatte auch so eine Bockwurst in der Hand.
Ps Hast du auch ein Plakat von Russ Meyer?
So ich habe nochmal nach geschaut. Kauf die e Brill von wegen Nadelstreifen., Ich bin doch kein Pizzabäcker.
Ermenegildo Zegna High Performance Superfine Australian Wool.
Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich es liebe in diesem Anzug von ein paar Kuttenträgern so richtig ... ach lassen wir das interessiert sowieseo niemand.
MIR IST JEDENFALLS NICHT MENSCHLICHES FREMD:
Ermenegildo Zegna High Performance Superfine Australian Wool.
Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich es liebe in diesem Anzug von ein paar Kuttenträgern so richtig ... ach lassen wir das interessiert sowieseo niemand.
MIR IST JEDENFALLS NICHT MENSCHLICHES FREMD:
Ich habe so das Gefühl der niemiec ist gar kein Pole der tut nur so. Auch der Nickname sehr verdächtig.
Mal eine ketzerische Frage, wie haben italiensche Klubs eigentlich in den letzten paar Jahren international abgeschlossen?
Ob ihrs glaubt oder nicht ich wollt es dazuschreiben
Sun oder Daily Terror da gehen die Meinungen auseinander
Obwohl, wie wickele ich den Fisch in den Link?
http://www.thesun.co.uk/
http://www.mirror.co.uk/
Sun oder Daily Terror da gehen die Meinungen auseinander
Obwohl, wie wickele ich den Fisch in den Link?
http://www.thesun.co.uk/
http://www.mirror.co.uk/
Vielleicht das hier
Fisch`n Chips
Rezeptkategorien: Fisch, Fisch, Großbritannien
Zutaten für Portionen
250 ml Mehl
250 ml Bier (Hell oder Dunkel, Dunkel ist kräftiger)
1 Prise Eiweiß
4 Fischfilet, nicht zu groß (z.B. Viktoriabarsch)
Salz
Öl, zum Frittieren
Champagneressig
4 Port. Pommes Frites
Zubereitung
--------------------------------------------------------------------------------
Mehl, Bier und eine Prise Salz zu einem sämigen Teig schlagen. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. Teig für ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Fischfilets durch den Teig ziehen und in ausreichend heißem Öl frittieren (ca. 3-4 Minuten). Den Fisch mit Essig, wie in England, beträufeln (Vorsicht) und mit Pommes servieren.
Dann dazu noch diese wunderbar richtig grünen Erbsen mit den vier lebeswichtigen Vitaminen BASF Herrlich.
Sehr bekömmlich und unheimlich gesund.
Fisch`n Chips
Rezeptkategorien: Fisch, Fisch, Großbritannien
Zutaten für Portionen
250 ml Mehl
250 ml Bier (Hell oder Dunkel, Dunkel ist kräftiger)
1 Prise Eiweiß
4 Fischfilet, nicht zu groß (z.B. Viktoriabarsch)
Salz
Öl, zum Frittieren
Champagneressig
4 Port. Pommes Frites
Zubereitung
--------------------------------------------------------------------------------
Mehl, Bier und eine Prise Salz zu einem sämigen Teig schlagen. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. Teig für ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Fischfilets durch den Teig ziehen und in ausreichend heißem Öl frittieren (ca. 3-4 Minuten). Den Fisch mit Essig, wie in England, beträufeln (Vorsicht) und mit Pommes servieren.
Dann dazu noch diese wunderbar richtig grünen Erbsen mit den vier lebeswichtigen Vitaminen BASF Herrlich.
Sehr bekömmlich und unheimlich gesund.