>

HeinzGründel

93443

#
Wie ich soeben aus sicherer Quelle erfahren habe ,hat unser allseits geschätzter Peter heute Geburtstag.
Also dann auf diesen Wege, noch einmal alles Gute zum Geburtstag.
#
KULT!!!!!!!!!!!
#
Wenn die Haare langsam grau werden(überall)kommt man ja so manchmal in grübeln. Nicht nur über Fußball sondern auch über  den Sinn und Zweck seines Daseins hier unten und überhaupt.

Als ich gestern Lt. Comannders Story über das legendäre 6:3 las,  fing ich mal wieder an nachzudenken und in Erinnerungen zu schwelgen.

Irgendeiner hat einmal gesagt „ Ein wahrer Fan muß leiden“.Nun, demzufolge haben wir in der letzten Dekade wohl eine Menge wahrer Fans gewonnen.

Ich habe drüber nachgedacht was mich eigentlich härter getroffen hat.

Rostock oder der Abstieg 1996  
Ich weiß, auf der nach oben offenen  Skala für Seelenschmerz nehmen beide Ereignisse vordere Plätze ein. Dennoch meine ich das der  erste Abstieg die größere Zäsur war. Man wirft ja gerade meiner Generation vor das sie sich weigerte erwachsen zu werden. Da mag was dran sein.  Spätestens nach dem Abstieg 1996 war ich es.
Und das kam so:

Nachdem wir die Horrorsaison unter dem GrötTaz  Don Jupp   durch die gütige Mithilfe von Charly Körbel mit einem  neunten Platz beendet hatten,konnte es aus meiner Sicht nur noch aufwärts gehen. Das verbliebene „ Spielermaterial um Binz , Köpke,, Okocha Weber und Falkenmayer war so schlecht nicht und wir verpflichteten zudem
Ekström, Schupp,und  Böhme aus meiner Sicht gestandene  Kicker,mit denen zumindest ein Platz im Uefa-Cup möglich sein müsste. Schließlich waren wir doch seit Ende der 80er ein Name im Deutschen Fußball.,oder?.

Charly Körbel sollte Cheftrainer bleiben.Ich hatte damals schon ein eher ungutes Gefühl. Körbel war als Spieler klasse. .Als Trainer erschien er mir irgendwie zu „menschlich“.
Die Saison lief am Anfang nicht schlecht.
So typische Eintracht Ergebnisse.Ein paar unentschieden, lockere Heimsiege gegen 1860(4:2)und gegen den Fck( 3:1) folgten die üblichen Auswärtsniederlagen.
Mies wurde die Stimmung erst als das Pokalaus nach einer 5:1 Klatsche bei den Löwen folgte und gleichzeitig bekannt wurde das die Eintracht hinter dem Rücken des Trainers mit Werner Lorant verhandelte.Der Intrigantenstadel war damals in Frankfurt beheimatet.

Danach eine 3:4 Heimniederlage gegen Dortmund in der ausgerechnet  A.M. auch noch ein Tor für die Borussen markierte und mehr als eine dunkle Wolke zog sich über dem Himmel des Waldstadion zusammen.

Nun alle Querelen schienen vergessen ,als wir die Bayern( wie üblich) souverän  mit 4:1 aus dem Stadion schossen.Das musste doch die Wende zum besseren sein.

Leider nicht

Nach einer 5:1 Demütigung in Hamburg ( HSV) gingen wir als 10 in die Winterpause. Nicht dolle, aber was sollte es . Geholt wurde Ned Zelic. Ein Mann dem man während des Laufens die Schuhe besohlen konnte . Diese,meine Einschätzung hat der gute Ned in den weiteren Spielen der Rückrunde eindrucksvoll bestätigt.
Es ging rapide bergab und keiner merkte es so .richtig.

Die Eintracht wähnte sich im sicheren Mittelfeld und wies den Gedanken an den Abstiegskampf weit von sich. Nur wenige unter den Fans wollten es wahrhaben was dort passierte. Eine Mannschaft aus neun Nationalspielern schickte sich an in den Orkus der 2. Liga zu stürzen.
Ich muß zugeben ich habe es damals auch nicht kapiert ich glaub halt immer noch ans gute im Menschen.. Wir haben uns alle selbst belogen.
Aufgewacht bin ich erst nach der 6:0 Niederlage in Dortmund die ich auf der Rückfahrt von einer Fortbildung auf der Sauerlandlinie im Autoradio verfolgen musste. Toooooooor in Dortmund mit Manni Breuckmann ,jede Einblendung ein kleiner  Stich ins Herz. Erste Gedanken nach dem Motto „Die“( nicht WIR) steigen ab.
Nach der folgenden Heimniederlage kam dann was kommen musste. Körbel war nicht mehr zu halten.

Bedauerlicherweise  vergaß der Vorstand die alte Indianerweisheit „ Wenn Du entdeckst das Du ein totes Pferd reitest ,steig ab.

Sie holten Stepi .

Auch er  oder vielleicht gerade er ,konnte aus einem zerstrittenen Haufen desinteressierter Geschäftsleute keine Mannschaft  formen.( Dies sei allen in Erinnerung gerufen die nach „ Verstärkungen „um jeden Preis rufen)

Man merkte die Desillusionierung auch auf den Rängen. .Auf der Gegentribüne hatten die meisten Leute weder die Kraft noch die Wut um überhaupt zu pfeifen  oder sich sonstwie gegen den Abstieg aufzulehnen. .Das ist jedenfalls meine Erinnerung.
Das endgültige aus gegen Schalke war nur noch der Todesstoß.Kein Feuer wie wenige Jahre später. Aber wie sollte das auch entstehen . Man schaue sich nur den Schiedsrichter an. Ansich glaube ich nicht an die Vorsehung, aber man glaubt es doch kaum oder?
Bundesliga 1995/1996 - 32. Spieltag
0:3 (0:1)
Termin: Sa 04.05.1996 15:30
Zuschauer: 42.000
Schiedsrichter: Alfons Berg (Konz)
Tore: 0:1 Thomas Linke (14.), 0:2 Ingo Anderbrügge (69.), 0:3 Martin Max (80.)

Nach dem letzten bedeutungslosen Spiel gegen Hamburg saß ich noch ca 20 Minuten paralysiert in meinem Stadion und glotzte ins Leere. Was hatte ich hier nicht alles gesehen, gelitten gefeiert gejubelt, gesoffen und manchmal auch geschäumt vor Wut und Entäuschung.
Vorbei Ende AUS

Ich wusste das etwas passiert war was faktisch nicht  mehr zu ändern war.
Ich wusste  nur noch nicht was. Das bezog sich weniger auf den Abstieg einer eigentlich unabsteigbaren Mannschaft, sondern auf mich selbst

Ich merkte das erst richtig  nach der Sommerpause als der Spielbetrieb ohne uns losging. Der Phantomschmerz wenn man am Samstagnachmittag um 15 Uhr 30  am Radio hing und vergeblich auf die Einblendung wartete ,die einfach nicht kommen wollte.. Nach weiteren 8 Wochen das zunehmende Desinteresse für eine Sendung namens „Sportschau“. Oder auch  Lesen des montäglichen Sportteils ohne das Grinsen oder die Sorgenfalten im Gesicht. Sicher auch in der zweiten Liga wurde Fußball gespielt, aber es war nicht das gleiche. Rigobert hat das in seinem Fred  über „ Wie das Lied ins Stadion kam Fred „ sehr plastisch geschildert..

Mir ist nach dem Abstieg  und der damit verbunden  Änderung der eigenen Rituale sehr schmerzhaft bewusst geworden das es galt von der Illusion der eigenen Unsterblichkeit
Abschied zu nehmen. Das klingt jetzt sehr pathetisch aber ich glaube die älteren unter euch wissen was ich meine.
Für mich war es buchstäblich eine Häutung.
#
Der Bericht der NZZ ist unglaublich. Wer sich schon immer gefragt hat wie sich "so etwas " entwickeln konnte,bekommt hier eine Antwort.

Ein italienisches Sittengemälde:

http://nzz.ch/2006/06/04/sp/newzzEO121XNU-12.html
#
Im Lebe net.

Nimms mir nicht übel Bomba. Auf die Aussagen einer Provinzzeitung aus deinem zugegeben wunderschönen Heimatland gebe ich nicht allzu viel. Solltest du wider erwarten Recht behalten, gibts ne Flasche Wein von mir. Versprochen.
#
@Herr der Bonis

Nach dem Lesen deiner Zeilen mußte ich erst mal einen nachmittäglichen Beruhigungschluck nehmen.
Nun meine große Tochter feiert nächstes Jahr ihre Konfirmation.Ich habe da so eine Idee wo man feiern könnte.......

Geiler Bericht
Grüße HG
#
Das Wilhelmstraßenfest ist fester Bestandteil meines Terminkalenders.Es ist meines Erachtens eines der besten Straßenfest in Deutschland. Ich kenne zwar nicht alle ,aber es ist schon außergewöhnlich.
Wir werden relativ früh kommen und wie immer eine halbe Ente am Enteneck verhaften.Nicht günstig ,ihren Preis aber Wert. 1A Qualität.
Mal sehen wie der Abend dann verläuft.
Schönen Gruß ins Hauptstätdsche
#
Zum Brüllen komisch. Das Video ist genial . Willkommen Mr. Chance
#
little.nick schrieb:
der anwohner als solches ist doch in frankfurt schon lange eine schützenswerte spezies. da kannste auch machen, was du willst, du findest immer einen, der sich irgendwie belästigt fühlt.    




Das perfide ist ,es sind noch nicht einmal Anwohner
#
@Alderkadabra

Oje ,die Tiefen der Gründelkammer würden ihnen wohl nicht gut bekommen. Allein wenn ich an meine Abneigung gegen meinen ehemaligen Mathematiklehrer denke könnte ich für nichts garantieren.

@El Stefano
Genau daran dachte ich als ich das lesen durfte.
.Reinhard Mey hat einmal das schöne Wort vom Garten N... geprägt.Würde ich natürlich nie sagen.Ich denke menschlicher Rauhaardackel trifftes auch ganz gut  .( Ich entschuldige mich ausdrücklich bei allen Teckel-Freunden)

Noch ein kleiner Auszug

Daß die Mainufer zweckwidrig genutzt würden und die Veranstaltung gegen die Grünanlagensatzung der Stadt Frankfurt verstoße, behauptet das Ehepaar ebenfalls. Diesen Vorwurf räumt Ralph Klinkenborg, Referent von Bürgermeister und Sportdezernent Joachim Vandreike (SPD), jedoch aus. "Alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor, und wir gehen davon aus, daß das Fest so stattfinden kann." Das sehen die Emmerts anders und raten den Anwohnern in ihrem Schreiben sogar, vor Gericht zu gehen: "Erwirken Sie eine einstweilige Verfügung, lassen Sie die ,Main Arena' schließen!" heißt es darin
#
dle01 schrieb:
F-60594 schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Morgen ist WÄLDCHES!!!


Wäldches gibts jeden Tag in Ginnheim.....morgen fängt de WÄLDCHESTAG an

Das echte Wäldches gibt es leider nicht mehr in Ginnheim.




Aber das Bier und die Crew gibts noch. InFrankfurt Harheim zum Goldenen Löwen
#
Wer die Gelegenheit hat den Lokalteil der FAZ in die Hand zu bekommen sollte sich diesen Artikel nicht entgehen lassen. Ist das einfach nur Ignoranz ,magelnde Lebensfreude ,Miesepetertum oder sind es einfach Querulaten. Wohlgemerkt die Herrschaften sind nicht betroffen ,rufen aber andere Leute auf einstweilige Verfügungen zu erwirken um die Main -Arena zu schließen.Meiner Ansicht nach gehören diese geistigen Blockwarte auf den Mond geschossen.



Vier Wochen lang leben wie im Stadion"
Anwohner beschweren sich über Großleinwände


Von dem Treiben zwischen Eisernem Steg und Alter Brücke bekommen sie nichts mit. Sie hören die Menge nicht kreischen, wenn ein Tor fällt. Sie haben den Ärger nicht vor ihrer Tür, sollten frustrierte Fans randalieren. Sie wohnen drei Kilometer von der "Main Arena" entfernt. Trotzdem mischen sie sich ein. Das Ehepaar Emmert hat ein Flugblatt in Form einer "Roten Karte" entworfen, mit der es die Anwohner darauf aufmerksam machen will, was während der WM auf sie zukommen wird. Mehrere hundert Zettel haben der Physiker und die Mathematikerin in sämtliche Briefkästen an der Schönen Aussicht und am Deutschherrnufer geworfen
#
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

Euer Leben wird sich ändern. So ein Kind kommt über einen wie ein Vulkan.
Babba Heinz
#
Ich vermute das hängt mit dem Pinochet Putsch in den frühen 70ern zusammen. Damals gelang es einer Menge Leute Visa für Schweden zu erlangen.Die Schweden ließen ihre Botschaft und die Konsulate bewußt offen um den Menschen die Flucht zu ermöglichen.
#
Ich glaube hier beschwert sich genau der "richtige"


Aus der FAZ von heute.

"Der Klub erhält zudem verstärkt Druck aus den Reihen seines ärgsten sportlichen Rivalen, des AC Mailand. Dessen Vizepräsident Adriano Galliani wies entschieden Vorwürfe der Schiedsrichtermanipulation zurück. Auf die Anschuldigungen Moggis, der ihm enge Verstrickungen in den Skandal unterstellt hatte, reagierte Galliani entrüstet. "Juventus versucht, AC Mailand die Schuld in die Schuhe zu schieben, um sich zu entlasten. Wir werden uns mit allen Mitteln gegen diese Verleumdungskampagne wehren. Wir sind von Juves Übermacht im italienischen Fußballsystem schwer benachteiligt worden. Wir zählen europaweit stets zu den besten Klubs, haben in Italiens Meisterschaft in den letzten zehn Jahren aber nur zwei Titel gewonnen", sagte Galliani."
#
Kannst mir ruhig nähertreten,ich bin Kummer gewöhnt
Ja prima hatten wir schon mal  Carl Zuckmayer - Der Hauptmann von Köpenick
Keene Arbeit ,keene Papiere,keene Papiere ,keene Arbeit
Gruß nach Berlin
#
HeinzGründel schrieb:
Ich war SGE-Mannheim



Ich vergaß noch zu sagen das ich beim Zünden einer Rauchbombe im Kinderzimmer  das zeitliche segnete.
#
Gude YZ,
Im  Bereich des Strafrechts magst Du recht haben, ich kenne meine Pappenheimer..Im Verwaltungsrecht sind meine Erfahrungen eher dahingehend das die Richter geradezu am  Buchstaben des Gesetzes kleben.Hier sitzen mitnichten die " Erben der Firma Freisler"

Wenn Gruber Double von Menschenverachtung,oder groteskem Verfahren spricht vermag ich das so nicht nachzuvollziehen.
Wenn man hier etwas ändern will muß man auf die Ebene der Legislative.
Aber ich halte es durchaus für möglich das ich hier etwas "betriebsblind" bin.Frei nach dem Motto der Krähentheorie. Eine Krähe hackt der andern kein Auge aus.
#
@grubers_double

Ich glaube Du bist auf dem Holzweg mein lieber.
Hier gibts ne Menge Leute die ihren Kopf nicht nur deswegen haben damit ihnen die Ohren nicht abfallen.Der LT Commander gehört mit Sicherheit dazu.

Ihn kennen auch ne ganze Menge Leute. Im Gegensatz zu dir.
Auch wenn du ein aus deiner Sicht ein berechtigtes Anliegen vorträgst, solltest Du es vermeiden hier langjährige Forumsuser anzumachen nur weil Du ihre Meinung nicht teilst.


Im übrigen sei Dir gesagt . Ich bin der festen Überzeugung das Deutschland ein Rechtsstaat ist.Ich glaube auch das ich weiß von was ich rede.
#
Sorry.der Link klappt nicht.Der müßte funktioniern.Also auf Magazin gehen und dann könnt ihr folgende Artikel einsehen. Auch die anderen Artikel sind interessant.

Hier liegt ein Dorf begraben In der Fröttmaninger Arena beginnt in der nächsten Woche die Weltmeisterschaft. Für die meisten ist Fröttmaning nur ein Name. Doch für einige Menschen war der Ort ein Zuhause. Bis er verschwand.

Von: BASTIAN OBERMAYER

»Ich glaube, dass wir alle zu viel Fußball sehen« Ein Gespräch mit Nick Hornby, Bestseller-Autor, Fußball-Missionar und Fan von Jens Lehmann.

Von: CHRISTOPH BIERMANN

Der Messias Argentinien hat einen neuen Fußballgott - gerade noch rechtzeitig zur Weltmeisterschaft: Der 18-jährige Leo Messi könnte das Erbe von Diego Maradona antreten.

Von: RONALD RENG

Der Löwenbändiger Es gibt nur einen Grund, weshalb Kamerun nicht an der Weltmeisterschaft teilnimmt: Marc-Vivien Foé ist tot.

Von: HOLGER GERTZ

Sagen Sie jetzt nichts Ein Interview mit Waldemar Hartmann, in dem er schweigt und doch alles verrät.


Goleo unterwegs Im Gegensatz zur Fifa hat sich ihr Maskottchen bis jetzt recht unauffällig verhalten. Damit ist nun Schluss.


Ballzauber Damit unsere Mannschaft gewinnt, drücken wir Deutschen traditionell die Daumen. Doch unsere Gegner unterstützen ihre Teams mit wesentlich raffinierteren Methoden. Neun Beispiele.

Von: GORANA BLAGOJEVIC

Das Beste aus meinem Leben Luis kommt bald aufs Gymnasium, da stellt sich die Frage, mit welcher Fremdsprache er beginnt. Ob er Latein wählen sollte. Als ich für Latein plädierte, auch mit dem pragmatischen Argument, für eine Reihe von Studienfächern...

Von: AXEL HACKE

Die Gewissensfrage Bei Sportereignissen schlägt mein Herz meist für die deutsche Mannschaft, obwohl mir nationales Getue eigentlich fremd ist. Ist das nicht unfair, da ich weder die deutschen noch die anderen Sportler genauer kenne und gar nicht...

Von: DR. DR. RAINER ERLINGER

Weltmeister In schlaflosen Nächten vor einer Schulaufgabe oder auf Autofahrten in die Sommerferien ging ich oft wie zur Beruhigung die vertraute Zahlenfolge durch, eine fast lückenlose Reihe von Erfolgen: WM-Zweiter 1966, WM-Dritter 1970,...

Von: ANDREAS BERNARD

Modeschule Was gehört auf eine Kutte? Zur Klärung für alle Ahnungslosen: Eine Kutte hat nichts mit dem Mönchsgewand zu tun, sondern leitet sich ab von cut off (abschneiden) und meint eine reich verzierte Jeansweste, die zur modische






http://sz-magazin.sueddeutsche.de/