
HeinzGründel
93462
#
HeinzGründel
lecker Süppchen
Yogische Flieger
3zu7 schrieb:
Pedro, ich muss mal wieder an die Konsti auf einen Schoppen kommen. Hab dich echt vermisst die letzten Wochen hier.
Das lohnt sich immer. Da sieht man nämlich, dass ein Schreibriese auch ganz nett sein kann.
Schöne Nabelschau.
Btw, einfach mal die Kiste auslassen. Draußen ist Frühling
Offizieller gehts in Köln nicht. :neutral-face
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/keine-fc-fans-beim-spiel-in-hoffenheim/-/3192/1223046/-/index.html
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/keine-fc-fans-beim-spiel-in-hoffenheim/-/3192/1223046/-/index.html
Das ist genau diese Sorte von Problemfans die aus dem Stadion geschmissen werden muß.
Rechtsanwalt
Danke an die Orgas und alle Teilnehmer. Diesen wunderbaren Nachmittag werden wir alle lange in Erinnerung behalten
Glückseligkeit
Fleetwood Mac
Diokletian
Wenn ich Dich erwisch,Herr Geheimrat ,-) Du Hund.
Btw, sachlich richtig.
Btw, sachlich richtig.
Kerchehesse schrieb:
@HeinzGründel
In der Tat ein sehr interessanter Artikel, der leider aber auch genau das beschreibt, warum dieses (gute) System hier in Deutschland nicht realisierbar ist.
Besonders erwähnenswert scheint mir in diesem Zusammenhang die Steuer- und Sozialpolitik zu sein.
In Dänemark fordert und fördert man die Arbeitslosen, gibt ihnen Mut und Perspektiven. Wenn Du in Deutschland erst einmal tief genug in der Mühle der ARGE hängst, dann hilft Dir eigentlich nicht wirklich jemand (siehe die verlinkte ARD Sendung aus diesem Thread). Und ich habe sogar den Eindruck, dass dies auch so gewollt ist.
Da stimme ich mit Dir überein.
municadler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Dann würde ich mir mal Gedanken machen warum die Unternehmen befristete Arbeitsverträge abschließen. Zudem ist diese Möglichkeit zeitlich begrenzt.
@ tuzt
Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.
ach grad meintes du noch der Kündigungsschutz wäre noch intakt .. wenn man es dann widerlegt ( und es gibt wie gesagt Branchesnn mit 80 % befristeteten Verträgen) dann sind die bösen Arbeitnehemer schuld..
Es werden Leute nur deshalb ausgetauscht, weil der einen dann Kündigungsschutz geniessen würde und der andre neue eben nicht .
Für die Fälle wo der Kündigungsschutz dann gilt versucht man es mit geklauten belegten Semmeln. Nicht ohne Erfolg.
Du hast mich nicht widerlegt. Du hast mich einfach nicht verstanden. Gerade weil der Kündigungschutz so rigide ist versucht man auszuweichen.
Der Kündigungschutz in Deutschland verhindert Neueinstellungen. Schau dir mal an wie man das in Dänemark macht. Gewiß keine neoliberale Hochburg.
http://www.stern.de/politik/ausland/daenemarkarbeitsmarkt-null-kuendigungsschutz-512652.html
Die Rechtsprechung bei Diebstahl steht seit mehr als 30 Jahren. Und das ist auch gut so.
Unterwelt
nöck
Dann würde ich mir mal Gedanken machen warum die Unternehmen befristete Arbeitsverträge abschließen. Zudem ist diese Möglichkeit zeitlich begrenzt.
@ tuzt
Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.
@ tuzt
Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.
municadler schrieb:Bigbamboo schrieb:
Von der Leyen, zu Guttenberg anyone?
Oder geht's hier nur um die FDP?
von der Leyen arbeitet gerade daran noch mehr Befristete Arbeitsverträge zu ermöglichen und untergräbt damit die noch vorhandenen Reste des Kündigungsschutzes und von und zu Gutenberg muss gerade erklären warum er wegen seiner eigenen Fehleinschätzung zwei Bauernopfer brauchte..
Bis jetzt gibt es in dieser Regierung einen Minister dem ich nicht absprechen möchte sein Handwerk zu verstehen und der heisst Schäuble Ihn zum Finanzminister zu machen war ein guter Schachzug .. Der weiss, dass die FDP Forderungen blanker Unsinn sind- er sind darfs nur (noch?) nicht so deutlich sagen.
Wer hier was von " vorhandenen Resten des Kündigungschutzes" erzählt ,hat schlicht und ergreifend keine Ahnung von der Materie.
Und wer nach Afghanistan hinterhermarschiert ist sollte man auch mal im Hinterkopf haben.
Hähnchen innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Kräutersträußchen aus Petersilie, Thymian, 1 Stück Zitronenschale und Lorbeerblatt in die Bauchhöhle des Hähnchens stecken.
Die übrigen Kräuter fein hacken und zusammen mit den ungeschälten Knoblauchzehen und dem Olivenöl in einen Bräter geben. Das Hähnchen hineingeben und darin wenden, bis es rundherum mit Öl überzogen ist. Den Bräter zudecken und in den vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 1,5 Std. gar schmoren.
Die Knoblauchzehen werden ausgedrückt, das weiche Innere auf Baguettescheiben (die man leicht anröstet) gestrichen und zum Hähnchen gegessen.
Durch den Knoblauch wird das Hähnchen schön scharf.
Die übrigen Kräuter fein hacken und zusammen mit den ungeschälten Knoblauchzehen und dem Olivenöl in einen Bräter geben. Das Hähnchen hineingeben und darin wenden, bis es rundherum mit Öl überzogen ist. Den Bräter zudecken und in den vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 1,5 Std. gar schmoren.
Die Knoblauchzehen werden ausgedrückt, das weiche Innere auf Baguettescheiben (die man leicht anröstet) gestrichen und zum Hähnchen gegessen.
Durch den Knoblauch wird das Hähnchen schön scharf.