
HeinzGründel
93462
#
HeinzGründel
Der Mann mit dem Hammer
Verschollen auf Malle ,-)
Malle
Flaschenpost
Ich würde propain jedenfalls nicht aufhalten. ,-)
Palmzweig
Glück Auf
Es doch völlig wurscht wie das juristisch zu beurteilen ist. Ich würde im Lebtag keinen im Stadion anzeigen.
Ich halte solche Aktionen gelinde gesagt für nicht durchdacht. Freunde schafft man sich dadurch nicht.
Und irgendwann gehen sich die Leute an die Wäsche. Meine Frustrationstoleranz ist auch eher gering wenn mich jemand am Betreten des Stadions hindern will.
Ich halte solche Aktionen gelinde gesagt für nicht durchdacht. Freunde schafft man sich dadurch nicht.
Und irgendwann gehen sich die Leute an die Wäsche. Meine Frustrationstoleranz ist auch eher gering wenn mich jemand am Betreten des Stadions hindern will.
Erbschaft
reggaetyp schrieb:
Mir ist das völlig egal, was die schreiben. Die Regel ist kreuzblöd. Wo ist denn da eine neue Spielsituation entstanden? Eben, nirgends. Selber Angriff, kein neuer Versuch, kein neuer Aufbau.
Und, ich wiederhole mich: Gekas hätte den Ball von Santana ohne seine vorherige Abseitsposition nicht erreichen können. Also war es abseits.
Was ein Scheintoter wie der Strigel dazu sagt, ist mir worscht.
Die Regel ist einfach Schwachsinn.
Absolut.
Nuckeln
Nochmals zur Abseitsentscheidung. Offensichtlich hat keiner von euch Schlaumeiern die Abseitsregel verstanden. Ich übrigens auch nicht.( mehr)
Aus der FAZ
" und so stellte auch Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel nach Ansicht der Fernsehbilder fest, dass Gekas nicht im Abseits gestanden hat .
Beim Pass aus der eigenen Hälfte stand Gekas unzweifelhaft im Abseits. Der Assistent hätte Abseits anzeigen müssen, wenn nur der griechische Stürmer in Ballbesitz hätte kommen können. Dem war aber nicht so, deswegen reagierte der Assistent auch nicht, zu Recht. Abseits wäre es auch gewesen, wenn Gekas direkt ins Spielgeschehen eingegriffen und Santana behindert hätte - aber das machte der Grieche nicht, also kein Abseits. Als Santana dann den Ball spielte, hieß die Frage nicht etwa wie Klopp glaubte oder glauben machen wollte: neue Spielsituation oder "fließende Aktion" (denn die gibt es nicht). Nach den Regeln geht es in diesem Fall nur darum, ob der Ball von Pfosten, Latte oder einem gegnerischen Spieler zufällig zu ihm abprallte (dann wäre es Abseits), oder ob Santana nun bewusst ins Spiel eingriff. "Gezielte Aktion" oder "unkontrollierter Abpraller" sagt der Lehrwart dazu - und Santana spielte den Ball gezielt zum Torwart zurück, nur eben fehlerhaft. Dadurch entstand jene neue Spielsituation, in der die vorherige Abseitsposition von Gekas keine Rolle mehr spielte. Schiedsrichter Wagner, der im Zuge der Neuordnung des Schiedsrichterwesens bald die Rolle des Lehrwarts von Strigel übernehmen soll, kann diese Szene dann bald seinen Kollegen zur Fortbildung in dieser doch etwas komplizierten Frage vorlegen.
Den Regeln nach ist die Sache im Fall von Gekas zwar eindeutig, aber Spielsituationen bei passivem Abseits bleiben dennoch interpretierbar.
Aus der FAZ
" und so stellte auch Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel nach Ansicht der Fernsehbilder fest, dass Gekas nicht im Abseits gestanden hat .
Beim Pass aus der eigenen Hälfte stand Gekas unzweifelhaft im Abseits. Der Assistent hätte Abseits anzeigen müssen, wenn nur der griechische Stürmer in Ballbesitz hätte kommen können. Dem war aber nicht so, deswegen reagierte der Assistent auch nicht, zu Recht. Abseits wäre es auch gewesen, wenn Gekas direkt ins Spielgeschehen eingegriffen und Santana behindert hätte - aber das machte der Grieche nicht, also kein Abseits. Als Santana dann den Ball spielte, hieß die Frage nicht etwa wie Klopp glaubte oder glauben machen wollte: neue Spielsituation oder "fließende Aktion" (denn die gibt es nicht). Nach den Regeln geht es in diesem Fall nur darum, ob der Ball von Pfosten, Latte oder einem gegnerischen Spieler zufällig zu ihm abprallte (dann wäre es Abseits), oder ob Santana nun bewusst ins Spiel eingriff. "Gezielte Aktion" oder "unkontrollierter Abpraller" sagt der Lehrwart dazu - und Santana spielte den Ball gezielt zum Torwart zurück, nur eben fehlerhaft. Dadurch entstand jene neue Spielsituation, in der die vorherige Abseitsposition von Gekas keine Rolle mehr spielte. Schiedsrichter Wagner, der im Zuge der Neuordnung des Schiedsrichterwesens bald die Rolle des Lehrwarts von Strigel übernehmen soll, kann diese Szene dann bald seinen Kollegen zur Fortbildung in dieser doch etwas komplizierten Frage vorlegen.
Den Regeln nach ist die Sache im Fall von Gekas zwar eindeutig, aber Spielsituationen bei passivem Abseits bleiben dennoch interpretierbar.
Eher was für den Hals. Btw, Speckstein ist auch ein wunderbarer Handschmeichler.
Hm, die Taufe ist ein religiöses Fest. Der Täufling ist auch kein Säugling mehr.
Warum kein Kreuz?
Mir gibt es Kraft so ab und an.
Das Materal ist völlig piepe
Warum kein Kreuz?
Mir gibt es Kraft so ab und an.
Das Materal ist völlig piepe
Du Aff
Wenn es nur die Spatzen wären, wäre mir wohler.
3zu7 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Das war aus meiner Sicht eine absolut faire Berichterstattung.
Aber die blonde Kuh hat mit ihrem Gewalt-Blabla nach dem Bericht fast wieder alles zunichte gemacht.
Da bin ich gnädig. Sie kann nichts dafür. Das könnte auf der einen Seite die beginnenden Wechseljahre sein, oder die letzten Ausdünstungen aus der Überdosierung von Oral Turanabol. Man sollte bei der Dame einfach mal nachfragen.
Bah, was bin ich wieder ätzend
Das war aus meiner Sicht eine absolut faire Berichterstattung.
Pedrogranata schrieb:
Wie viel Hass darf man denn hier noch über einen ehemaligen Eintrachtler auskotzen, bevor dieser Fred endlich zu ist.
Meine Güte diese Heuchler hier: keiner hat je so viel Geld, auf wie vielen Haufen zusammen auch immer, je vor der Nase gehabt. Aber alle wissen genau, wie sie sich in seiner Lage entschieden hätten...
Widerlich !
Doch . Ich weiß sehr genau wie mich entschieden hätte.
Es gibt eigentlich nur eins was ich ihm übelnehme.
Seine Aussage " das er sich jetzt mal wieder voll reinhängen werde"
Das fand ich damals widerlich.
Auch von mir alles erdenklich Gute . Und grüß den anneren Deppen auch recht herzlich.