
HeinzGründel
93466
#
HeinzGründel
Man sollte Chris fristlos entlassen. Er nimmt andern Leuten aus dem Kader nur den Platz weg.( ich mach zur Sicherheit mal ein )
Als erstes sollte man das Internet abschalten. Man stelle sich vor ,wieviel Kraftwerke man abschalten könnte, wenn man den ganzen Mist der täglich gebabbelt ,wird nicht mehr lesen könnte.
Ich hab das auch schon erlebt. Die drei sind sehr arrogant.. Bernie, Petermann und gereitzt erfüllen quasi nie Autogrammwünsche.
Danke uaa. Wenn wir dich nicht hätten
Da fehlt ein 6-er oder ein 8er oder wenigstens ein 4-er
Bembel.
Bembel.
Ich habe gerade eine Lammkeule drauf. Noch 15 Minuten...
Meine Schuhe schießen mehr Tore"
Dies behauptet der Tüftler Eckhard Hermstedt über den perfekten Fuß und den perfekten Schuss in der heutigen FAZ am Sonntag.
In Auszügen
Seit zwanzig Jahren beschäftigt sich Eckhard Hermstedt in seiner Freizeit intensiv mit dem perfekten Schuss. Er hat Hunderte Trainingseinheiten in der Bundesliga gesehen und mit Trainer-Größen wie Ottmar Hitzfeld, Christoph Daum, Udo Lattek oder Otto Rehhagel gefachsimpelt. Der promovierte Chemiker entwickelte spezielle Fußballschuhe für eine höhere Schussgenauigkeit und ließ diese mit Erfolg in der Bundesliga ausprobieren. Dafür besitzt er ein Europa-Patent. Doch bei den Sportartikelkonzernen fand er keine gemeinsame Basis.
Es spricht sehr viel dafür, dass das Talent für Spielgenauigkeit seine Ursache in der günstigeren Fußform hat. Wenn man sich klarmacht, dass die Fußformen der Spieler so unterschiedlich wie Fingerabdrücke sind, dann erklären sich die Unterschiede in der Spielgenauigkeit zwangsläufig - vom großen Einfluss guter Schusstechniken abgesehen.
FRAGE: David Beckham ist oft wegen seiner gefährlich angeschnittenen Freistöße gerühmt worden. Hat er einen besonderen Fuß?
ANTWORT: Natürlich, als ich seinen nackten Fuß in englischen Gazetten sah, wurde mir alles klar. Seine innere Fußform gleicht in gewisser Weise einer Innenhand, dadurch ist der Ball besser zu kontrollieren. Denn warum fallen beim Handball zehn bis 20 Mal mehr Tore als im Fußball? Oder warum ist die Zahl der je Basketballspiel erzielten Körbe so hoch? Die Antwort ist einfach: Die Hand ist für diese Spiele funktionell gestaltet - der Ball ruht in der Wölbung der Hand. Mit dem Handrücken wären kaum Tore zu werfen oder Körbe zu erzielen. Die anatomischen Voraussetzungen der Fußballer sind zwangsläufig ungünstig. Der Spann ist dem Ball gegenüber entgegengesetzt gewölbt und macht das Spiel nur bedingt kalkulierbar. Und wie der Fall Beckham zeigt, bietet die Natur den Spielern keine Chancengleichheit, weil Füße und Spannformen in ihrer technischen Unzulänglichkeit auch noch erheblich voneinander abweichen. Ich würde mir gerne mal die Füße von Ronaldo oder Messi genau anschauen . . .
FRAGE: Welche Lösung steckt hinter der Entwicklung Ihrer Fußballschuhe?
ANTWORT: Die verblüffend einfache Lösung des Problems besteht darin, die Form der Fußballschuhe im Spannbereich funktioneller zu gestalten. Das Ballgefühl darf nicht beeinträchtigt werden, und die individuellen Unterschiede der Spieler bei Spannform und Fußhaltung sind zu berücksichtigen. Jeder Spieler, der bisher meine Schuhe getestet hat, war von ihnen überzeugt. Zum ersten Mal trug der damalige Kölner Olaf Janßen ein von mir verändertes Paar in einem Bundesligaspiel. Es war der 26. November 1994, im Heimspiel gegen 1860 München, als ausgerechnet er um 17.12 Uhr mit einem präzisen Distanzschuss zum 2:1 die Partie entschied. Ich garantiere mit meinen Schuhen Minimum 30 Prozent mehr Schussgenauigkeit, mehr Tore, bessere Zuspiele. Für jeden Spieler.
Ich finde das sehr interessant. Ist so etwas möglich?
Mal ungeachtet von diesen 30%. Selbst wenn es nur 15% sein sollten, wäre dies eine Innovation die man unbedingt mal ausprobieren sollte. Warum nicht zuerst bei Eintracht Frankfurt?
Man denke an die Entwicklung der Carving-Ski beim Skifahren. Der Erfinder wurde jahrelang verspottet und ausgelacht.
Dies behauptet der Tüftler Eckhard Hermstedt über den perfekten Fuß und den perfekten Schuss in der heutigen FAZ am Sonntag.
In Auszügen
Seit zwanzig Jahren beschäftigt sich Eckhard Hermstedt in seiner Freizeit intensiv mit dem perfekten Schuss. Er hat Hunderte Trainingseinheiten in der Bundesliga gesehen und mit Trainer-Größen wie Ottmar Hitzfeld, Christoph Daum, Udo Lattek oder Otto Rehhagel gefachsimpelt. Der promovierte Chemiker entwickelte spezielle Fußballschuhe für eine höhere Schussgenauigkeit und ließ diese mit Erfolg in der Bundesliga ausprobieren. Dafür besitzt er ein Europa-Patent. Doch bei den Sportartikelkonzernen fand er keine gemeinsame Basis.
Es spricht sehr viel dafür, dass das Talent für Spielgenauigkeit seine Ursache in der günstigeren Fußform hat. Wenn man sich klarmacht, dass die Fußformen der Spieler so unterschiedlich wie Fingerabdrücke sind, dann erklären sich die Unterschiede in der Spielgenauigkeit zwangsläufig - vom großen Einfluss guter Schusstechniken abgesehen.
FRAGE: David Beckham ist oft wegen seiner gefährlich angeschnittenen Freistöße gerühmt worden. Hat er einen besonderen Fuß?
ANTWORT: Natürlich, als ich seinen nackten Fuß in englischen Gazetten sah, wurde mir alles klar. Seine innere Fußform gleicht in gewisser Weise einer Innenhand, dadurch ist der Ball besser zu kontrollieren. Denn warum fallen beim Handball zehn bis 20 Mal mehr Tore als im Fußball? Oder warum ist die Zahl der je Basketballspiel erzielten Körbe so hoch? Die Antwort ist einfach: Die Hand ist für diese Spiele funktionell gestaltet - der Ball ruht in der Wölbung der Hand. Mit dem Handrücken wären kaum Tore zu werfen oder Körbe zu erzielen. Die anatomischen Voraussetzungen der Fußballer sind zwangsläufig ungünstig. Der Spann ist dem Ball gegenüber entgegengesetzt gewölbt und macht das Spiel nur bedingt kalkulierbar. Und wie der Fall Beckham zeigt, bietet die Natur den Spielern keine Chancengleichheit, weil Füße und Spannformen in ihrer technischen Unzulänglichkeit auch noch erheblich voneinander abweichen. Ich würde mir gerne mal die Füße von Ronaldo oder Messi genau anschauen . . .
FRAGE: Welche Lösung steckt hinter der Entwicklung Ihrer Fußballschuhe?
ANTWORT: Die verblüffend einfache Lösung des Problems besteht darin, die Form der Fußballschuhe im Spannbereich funktioneller zu gestalten. Das Ballgefühl darf nicht beeinträchtigt werden, und die individuellen Unterschiede der Spieler bei Spannform und Fußhaltung sind zu berücksichtigen. Jeder Spieler, der bisher meine Schuhe getestet hat, war von ihnen überzeugt. Zum ersten Mal trug der damalige Kölner Olaf Janßen ein von mir verändertes Paar in einem Bundesligaspiel. Es war der 26. November 1994, im Heimspiel gegen 1860 München, als ausgerechnet er um 17.12 Uhr mit einem präzisen Distanzschuss zum 2:1 die Partie entschied. Ich garantiere mit meinen Schuhen Minimum 30 Prozent mehr Schussgenauigkeit, mehr Tore, bessere Zuspiele. Für jeden Spieler.
Ich finde das sehr interessant. Ist so etwas möglich?
Mal ungeachtet von diesen 30%. Selbst wenn es nur 15% sein sollten, wäre dies eine Innovation die man unbedingt mal ausprobieren sollte. Warum nicht zuerst bei Eintracht Frankfurt?
Man denke an die Entwicklung der Carving-Ski beim Skifahren. Der Erfinder wurde jahrelang verspottet und ausgelacht.
EFCB schrieb:Filzlaus schrieb:
das nächste grillseminar findet am 15.08.09 am gd statt ,-)
Och nö, Ihr werft dann wieder nur Eure Imitat-Wüsrtchen auf Eure 1,50 € Einweggrills. Kein Wunder daß Ihr dann immer hackedicht ins Stadion torkelt, wenn dann das "Gegrillte" immer nur nach Trockenspiritus schmeckt und Ihr den Geschmack wegtrinken müßt.
Die Kurse bei Weber sind für dieses Jahr wohl schon alle ausgebucht.
Da liegste falsch. Filzi ist ein geschworener " Weberist" Und er beherrscht sein Handwerk.
Es lohnt sich wirklich vorbeizuschauen.
@all
Danke für eure Antworten. Ich fand sie durch die Bank durchdacht und hilfreich. Mitnichten platt.
Besser kann das Christoph Biermann auch nicht erklären.
Manchmal hilt einem dieses Forum doch seinen Horizont zu erweitern
Danke für eure Antworten. Ich fand sie durch die Bank durchdacht und hilfreich. Mitnichten platt.
Besser kann das Christoph Biermann auch nicht erklären.
Manchmal hilt einem dieses Forum doch seinen Horizont zu erweitern
Zunächst, ich bitte dies nicht wieder als Provokation aufzufassen.
Ich weiß, dass die magischen Momente im Fußball meist aus grandiosen Einzelaktionen bestehen. Ich mag das.
Pepi Schmitt erklärt das wieder mal mit den 6ern und 8ern.
Ich versuche das wirklich zu verstehen. Ich mache mir wirklich Gedanken was einen guten Fußballer ausmacht.
Wenn man systemgläubig ist, müßte es doch so ein, dass der einzelne nichts ist und die Mannschaft alles.
Ich finde es dann aber wiederum bemerkenswert, dass die größten Theoretiker, hier ,die jedes System und dessen Vor und Nachteile im Schlaf runterbeten können, einem einzelnen Spieler weitesgehende Freiheiten gewähren wollen. Das kann doch nicht funktionieren , oder?
Ich weiß, dass die magischen Momente im Fußball meist aus grandiosen Einzelaktionen bestehen. Ich mag das.
Pepi Schmitt erklärt das wieder mal mit den 6ern und 8ern.
Ich versuche das wirklich zu verstehen. Ich mache mir wirklich Gedanken was einen guten Fußballer ausmacht.
Wenn man systemgläubig ist, müßte es doch so ein, dass der einzelne nichts ist und die Mannschaft alles.
Ich finde es dann aber wiederum bemerkenswert, dass die größten Theoretiker, hier ,die jedes System und dessen Vor und Nachteile im Schlaf runterbeten können, einem einzelnen Spieler weitesgehende Freiheiten gewähren wollen. Das kann doch nicht funktionieren , oder?
concordia-eagle schrieb:Hyundaii30 schrieb:
3 Testspiele und erst 1 Elmetertor und 2 Eigentore sind nicht unbedingt
eine tolle Ausbeute.
Mal sehen vielleicht lag es wirklich nur am harten Training.
Nö, das liegt daran, dass der Skibbe so ´nen Mauerfussball mit nur einer Spitze spielen läßt.
So, die Glut glimmt wieder, weitermachen meine Herren. ,-)
Geradezu Spielintelligent dieser Schachzug
So gesehen ,haste natürlich recht
Liebe Leut, hört doch einfach mal auf euch gegenseitig Ahnungslosigkeit, Hetze, Alkoholkonsum etc pp vorzuwerfen.
Was soll das denn? Das ist doch gelinde gesagt völlig daneben
Ich bin gewiß kein Kind von Traurigkeit aber , zumindest zum jetzigen Zeitpunkt der Saison sind mir solch heftige Reaktionen unverständlich. Wir haben noch nicht einmal ein Pflichtspiel hinter uns gebracht.
Was soll das denn? Das ist doch gelinde gesagt völlig daneben
Ich bin gewiß kein Kind von Traurigkeit aber , zumindest zum jetzigen Zeitpunkt der Saison sind mir solch heftige Reaktionen unverständlich. Wir haben noch nicht einmal ein Pflichtspiel hinter uns gebracht.
sCarecrow schrieb:Schobberobber72 schrieb:sCarecrow schrieb:Schobberobber72 schrieb:Stoppdenbus schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Das stimmt nicht??? Was hast Du in den letzten 12 Wochen mit Deinem Erinnerungsvermögen angestellt?
Und deshalb musstest du mal schnell Öl ins Feuer gießen?
Verzeihung, ich hatte vergessen, dass die Uhren unter Skibbe nun anders gehen und sämtlicher Bezug zur Vergangenheit untersagt ist. Zumindest solcher, der Zweifel an seinem "ich mache immer genau das Gegenteil von FF und somit besser" Image aufkommen lassen könnte....
Du scheinst es echt nicht zu merken.
Ich finde es erstaunlich, wie die größten Freunde des Trainers nun sich gegen ihn richten, nur weil er nicht mehr den Namen Funkel trägt.
Aber schön, dass Ihr nun alle Euer wahres Gesicht zeigt. Das Versteckspiel wurde langweilig...
Ich richte mich in keinster Weise gegen Skibbe! Ich richte mich gegen diejenigen, die ihn hier bereits jetzt als großen Helden feiern.
Im Gegenteil. Ich bin absolut zuversichtlich, was die neue Saison angeht. Und die ersten die hier wieder gegen Skibbe schießen werden, dürften mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die selben sein, die es auch bei Funkel waren. Alles nur eine Frage der Zeit....
Schreiben kannst Du jetzt was Du möchtest, für mich bleiben das leere Phrasen, Lippenbekenntnisse, denn Deine Provokationen sprechen eine deutlich andere Sprache!!!
@ Scarecrow
Kann ich nicht nachvollziehen. Alex ist was aufgefallen und er hats halt als erster geschrieben.
Warten wir mal die ersten 10 Spiele ab.
Das sind für mich keine Spielmacher im klassischen Sinne. Du weißt genau was ich meine.
3zu7 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Wenn er jetzt endlich einer wird, ist das fein und du kannst deine Spitzen behalten.
Ich bezweifel übrigens, dass er der Spielmacher wird, den wir benötigen.
???
Äh , willkommen im 21. Jahrhundert ,-)
Das Zeitalter der " sogenannten Spielmacher" ist vorbei.
Ei anners halt. Irgendwie. Stell dich net so blöd an.
Das hat doch nix mit Provokation zu tun.
Es ist doch so.
Hätten wir dieses Statement ,vor sagen wir mal, 12 Wochen gelesen, wäre der Untergang des Abendlandes vorprogrammiert gewesen.
Unsere zahlreichen Taktikexperten hätten in epischer Breite dargelegt, warum es tödlich ist , vor der Saison anzukündigen mit einer derartig " defensiven " Spielweise anzutreten.
Nun ja, ich bin ohnehin der Auffassung das dass ganze Taktikgelaber ohnehin überschätzt wird.
Wie auch immer. Der Kredit ist ganz schnell verspielt wenn es am Anfang nicht rund läuft.
Eine Niederlage gegen den OFC und ein Unentschieden gegen Armin Reutershahn, dann gehts hier wieder rund.
Es ist doch so.
Hätten wir dieses Statement ,vor sagen wir mal, 12 Wochen gelesen, wäre der Untergang des Abendlandes vorprogrammiert gewesen.
Unsere zahlreichen Taktikexperten hätten in epischer Breite dargelegt, warum es tödlich ist , vor der Saison anzukündigen mit einer derartig " defensiven " Spielweise anzutreten.
Nun ja, ich bin ohnehin der Auffassung das dass ganze Taktikgelaber ohnehin überschätzt wird.
Wie auch immer. Der Kredit ist ganz schnell verspielt wenn es am Anfang nicht rund läuft.
Eine Niederlage gegen den OFC und ein Unentschieden gegen Armin Reutershahn, dann gehts hier wieder rund.