>

HeinzGründel

93466

#
Es muß natürlich nicht  Ciao sondern Caio heißen.

http://picnicb.ciao.com/de/147678713.jpg
#
Caio hat es geschafft.

Der neue Herrscher hatte seinen Thron noch gar nicht bestiegen, da jubelte das begeisterte Volk seinem König schon zu.

Zahlreiche Anhänger hatten sich eigens für den Festtag ein neues weißes Hemd übergestreift, dessen Rücken ein Name - sein Name - und die magische Nummer zehn zierte. Schon Stunden bevor Caio, der "rei do futebol" (auf Deutsch: König des Fußballs), tatsächlich gestern Abend die Bühne im Stadion Santiago Bernabéu betrat, hatten sich lange Schlangen gebildet: Der König unter den Königlichen wurde bei Real Madrid als teuerster Spieler aller Zeiten vorgestellt - und läutete damit ein neues Zeitalter im Weltfußball ein. Mehr als 50 Kamerateams, 800 Journalisten und rund 70 000 Fans warteten, dass der "beste Fußballer aller Zeiten" ("Daily Mail"), der für 94o Millionen Euro von der Selecao Francoforto zu Real Madrid wechselte, sich seinen Untertanen präsentierte. 1,163 Millionen Trikots wollen die Königlichen von ihrem neuen Helden, der mit seinen gerade mal 24 Jahren bereits als lebende Legende bezeichnet wird, verkaufen. Und noch bevor der  Ballzauberer das erste Tor an seiner neuen Wirkungsstätte geschossen hat, ist eines längst klar: Nur um Fußball geht es in dieser Geschichte schon lange nicht mehr.



Dabei fing die Geschichte des Fußballers, der auszog, um die Welt zu erobern, ganz unspektakulär auf einem kleinen Bolzplatz in Camara de Lobo auf der  an. Dort entdeckte Beckerinho vor 14 Jahren einen schmächtigen, etwas untersetzten Jungen, der etwas Besonderes zu haben schien. "Als ich Caio bei einem Jugendturnier am Spielfeldrand entdeckte, wusste ich genau, dass es dieser Junge war. Keiner beherrschte den Ball wie er", erzählt   Beckerinho, und seine Augen leuchten, als ob er von seinem Sohn erzählt  



Der gewiefte Beckeriho lotste den talentierten Jungen, der aus einfachen Verhältnissen  kommt, nach Francoforto. Dort, 1000 Kilometer von der geliebten Heimat, seinen Eltern und seinen drei Geschwistern entfernt, sollte Caio fortan das Sporting-Internat besuchen und davon träumen, ein ähnlich erfolgreicher Star wie sein Idol Grabiionho zu werden. "Selbst beim Tischfußball, Billard und Tischtennis wollte Caio unbedingt gewinnen", erinnert sich Beckrerinho, den Caio als Jugendlicher an trainingsfreien Tagen oft und gern zu Hause besuchte. "Und er gewann auch immer."



Drei nationale Meistertitel, vier Pokalsiege, jeweils eine Champions-League- und eine Weltpokal-Trophäe sowie unzählige persönliche Auszeichnungen als  als Weltfußballer des Jahres später ist aus dem Traum längst Realität geworden. Aus dem hochbegabten Dickerchenwurde ein so kompletter Spieler geformt, wie ihn die Welt zuvor noch nie gesehen hatte. Caio ist robust und kantig, gleichzeitig aber auch schnell und wendig. Er ist explosiv und elegant, Vorbereiter und Vollstrecker.  Dies hat er allein Skibbiniho- dem Gütigen- zu verdanken. Es war ein langer dorniger Weg...

Stilecht rollt er auf einem Roten Lanz Bulldog ins Bernabeau Stadion ein in den Armen hält er Bruna. Die Frau an seiner Seite.

Hoch lebe der König!




Halt !!! Welcher Idiot hat denn die Kassette mit der Folge 795 eingelegt.

Entschuldigung liebe Zuschauer.

Die Geschichte geht natürlich wie folgt weiter.

Mallorca 4 Uhr 45,  die Zeit in der die  Nacht am tiefsten und der Tag am nähesten ist. Der rachsüchtige Don Friedhelmo grübelt immer noch darüber nach, warum sein Anschlag mit der maßgeschneiderten Fertigpizza gescheitert ist.  Von  Mißgunst zerfressen, liest er das Interview das Caio der Herr der Welt( lächelnd) dem schmierigen Leifinho gibt.  Treuherzig gibt Caio zu Prokoll"

Was ist anders bei  Skibbinnho im Vergleich zu  Don Friedhelmo?

CAIO: Dass er viel mit Ball trainieren lässt, dass wir das Passspiel üben. Das ist wie in Brasilien.

Lachen Sie deshalb häufiger als früher?

CAIO: Wenn ich den Ball am Fuß habe, dann bin ich glücklich. Dann lache ich auch mehr.



Ein Stich in Herz des mißünstigen Don Friedhelmo. Hat er nicht jahrelang versucht diesem ewig debil grinsenden Kretinino beizubringen, das GEGEN den Ball GEABREITET werden muß.

Na warte, dem wird er helfen. Er zückt sein Mobiltelefon. Eine dunkle Gestalt hebt ab." Maulwurfinho, Plan B!!!!". Er legt auf.

Am nächsten Tag im Zillertal.

Skibbinho- der Gütige- reißt das Fenster auf. Herrlich erquickend war das Ruhen in Morpheus Armen.. Doch was muß er erblicken.  Der Trainingsplatz steht unter Wasser. Wie soll Caio, der Herr der Welt, sich hier spielerisch die dringend benötigte Kondition erarbeiten?

Es bleibt nur der Kraftraum.

Wie wird Caio, der Herr der Welt darauf reagieren , wenn man ihm das Bällchen wegnimmt?

Und was macht ÜÜÜÜMTiinho der Seppeltürke?  Speiter er  hier überhaupt noch eine Rolle, Was für ein Fleck st auf der grünen Hose von Dzenanha, der schönen Mulattin und Geliebten von Teebärinho?

Schauen sie auch morgen wieder,  wenn es heißt..

Caio ,Caio, O dono do mundo (Caio! Der Herr der Welt)





#
Alles Gute, Sabine
#
#
rotundschwarz schrieb:
Fragt sich nur: Wer ist wer? Kann es nur einen oder kann es zwei Sieger geben? Und wo ist Chrisinho geblieben - er, der Lässigste der Lässigen, der beste Freund des Herren der Welt? Hat er nicht eben noch mit Caio den Traktor und den Acker geteilt? (Hier und Hier). Zermalmt im Kampf ums Mittelfeld? Fragen über Fragen....


Die Traktorgeschichte könnte man alleine als Folge 5 verkaufen
#
Unterdessen werden im Zillertal neue Trainingsreize gesetzt.

Caio versus Lulatschinho

http://www.youtube.com/watch?v=Z30jF9P8CmU&feature=related
#
Guhte Raise
#
Pedrogranata schrieb:
HeinzGründel schrieb:
FelixGnadenlos schrieb:
Also ich würde jubeln, wenn ein "ungeliebter" Mitarbeiter morgen früh nicht im Büro erscheinen würde und sich nicht melden würde. Ich würde mir das gepflegt zwei Tage anschauen, würde auf die AU warten, dann würde ich mal versuchen ihn zu erreichen. Dann würde ich ihm per Einschreiben eine ordentliche Kündigung, d. h. fristgerecht, zukommen lassen.

Ich gehe davon aus, dass ich vorm Arbeitsgericht in Frankfurt jederzeit damit als Arbeitgeber davonkommen würde. Unentschuldigtes Fernbleiben geht nun einmal gar nicht. Als AG würde ich noch argumentieren, dass ich ja meiner Sorgfaltspflicht mehr als Genüge getan habe und auch versucht habe ihn zu erreichen, um die Kündigung zu vermeiden.

Mit der fristgerechten Kündigung würde ich noch die Zahlung einer Abfinung verhindern. Jetzt kann man geteilter Meinung sein, ob es prozesstechnisch klüger wäre ihn fristlos zu kündigen, um dann die fristlose in eine ordentliche Kündigung umzuwandeln, sozusagen als eine Art Vergleich.

Es ist gehubt wie gesprungen, auf jeden Fall käme ich mit der Nr. durch, da bin ich mir sehr, sehr sicher.


Sehr gut , junger Jedi.  Alles richtig gemacht. Fast alles  Man spricht eine sogenannte Verbundkündigung aus. Fristlos, hilfsweise fristgerecht. Und dann.
Ciao bello.


Der Petko hat einen befristeten Vertrag. Nix hilfweise fristgerecht...


Du irrst Pedro. Es ist durchaus möglich einen befristeten Vertag, fristgerecht zu kündigen. Man könnte geradezu von einem Kunstfehler sprechen, wenn man vergessen sollte eine entsprechende Klausel einzubauen. Aber wir wollen ja hier keine Haare spalten.
#
FelixGnadenlos schrieb:
Also ich würde jubeln, wenn ein "ungeliebter" Mitarbeiter morgen früh nicht im Büro erscheinen würde und sich nicht melden würde. Ich würde mir das gepflegt zwei Tage anschauen, würde auf die AU warten, dann würde ich mal versuchen ihn zu erreichen. Dann würde ich ihm per Einschreiben eine ordentliche Kündigung, d. h. fristgerecht, zukommen lassen.

Ich gehe davon aus, dass ich vorm Arbeitsgericht in Frankfurt jederzeit damit als Arbeitgeber davonkommen würde. Unentschuldigtes Fernbleiben geht nun einmal gar nicht. Als AG würde ich noch argumentieren, dass ich ja meiner Sorgfaltspflicht mehr als Genüge getan habe und auch versucht habe ihn zu erreichen, um die Kündigung zu vermeiden.

Mit der fristgerechten Kündigung würde ich noch die Zahlung einer Abfinung verhindern. Jetzt kann man geteilter Meinung sein, ob es prozesstechnisch klüger wäre ihn fristlos zu kündigen, um dann die fristlose in eine ordentliche Kündigung umzuwandeln, sozusagen als eine Art Vergleich.

Es ist gehubt wie gesprungen, auf jeden Fall käme ich mit der Nr. durch, da bin ich mir sehr, sehr sicher.


Sehr gut , junger Jedi.  Alles richtig gemacht. Fast alles  Man spricht eine sogenannte Verbundkündigung aus. Fristlos, hilfsweise fristgerecht. Und dann.
Ciao bello.
#
. "Für eine fristlose Kündigung reicht das unentschuldigte Fehlen nicht aus."

Da bin ich anderer Meinung.
#
Hier Folge 4 von Caio ,Caio, O dono do mundo (Caio! Der Herr der Welt)





Wir erinnern uns

Das Problem mit dem widerspenstigen Serbinho hatte sich geradezu in Luft aufgelöst....  Bei Gefahr und in der Not bringt der Mittelweg den Tod. Er überlebt  den Absturz in die Schlucht ,aber sein Zustand ist  unbeschreiblich.
http://www.youtube.com/watch?v=Ln9WBXdgxuc
Serbinho wird hier keine Rolle mehr spielen.



Es naht der große Tag. Matchdayfeeling. Das ewig junge Duell gegen die Oberkellnerauswahl aus Sao Wattenso.  Eine unglaubliche Spannung liegt über dem Tal. Bereits jetzt ist klar: Zell liebt Caio, den Herren der Welt. Ohne Zweifel ,extra für ihn haben die Eingeborenen den Corcovado nachgebaut .  Der ehrgeizige junge Anführer brennt darauf , der Welt zu zeigen, zu was er im Stande ist.
Aber der scheinbare Friede trügt.
Der rachsüchtige Don Friedhelminho Funkelson legt es weiter darauf an Caio zu demütigen ,um seinen zukünftigen Schwiegersohn den hölzernen Lulatschinho zum Chef der Zentrale in der Selecao Francoforto zu machen.
Um diesen perfiden Plan umzusetzen schickt er Caio, dem Herren der Welt, zwischen zwei Trainingseinheiten eine wunderbar duftende Pizza. Er weiß , dass der junge Mann immer noch anfällig ,für Verführungen dieser Art ist.
Belegt ist dieser Pizza jedoch mit einer Giftmischung aus Analogkäse und Schnittfestem Stärke-Gel mit kleinen Fleischstückchen, direkt importiert aus einer Giftküche aus dem Reich des Bösen
http://www.bieberer-berg.de/

Nur hier wo der Neid und der Haß  auf die Selecao Francoforto , die Mannschaft des Lichts, leise vor sich hinköchelt , ist man in der Lage ein derartiges übles Gemisch zusammenzumixen.

Und Caio beißt zu.  Nur ein kleines Stück. Bevor er ein zweites Mal zubeißen kann, wirft sich der grieche Held Ioannis dazwischen.  Mit einem beherzten Tritt fegt er die Pizza vom Tisch. Dabei bricht jedoch seine Wadenverletzung auf, an einen Einsatz gegen Sao Wattenso ist nicht mehr zu denken.
Caio kann nicht mehr lächeln.

Das anschließende Spiel wird so zum Desaster. Der Pizzabrocken aus dem Herzen der Finsternis tut seine Wirkung .  Caio wirkt angespannt und kann  die Zügel nicht in die Hand nehmen. Aber auch Don  Friedhelmos Plan scheiert, da der lange Lulatschinho wie immer auf ganzer Linie versagt.
Einzig der der totgeglaubte Selim wirkt wie ausgewechselt. Warum?  Dzezahna die schöne Mulattin mit der grünen Hose hat über den Suchdienst des Roten Kreuzes die Handynummer von Selim herausgefunden . Dies führt  bei Selim zu einem Adrenalinstoß der unmittelbar in einem Torerfolg mündet.
Selim darf in Zukunft den Küstlernamen Teebärinho führen.

Indes , ist  dies nur ein ein  kurzes aufflackern der Leidenschaft.  Der urwüchsigen Kraft der Oberkellner hat die Selecao heute nichts entgegenzusetzen. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Caio und sein Team werden geradezu weggehobelt. Zurück bleibt  das Entsetzen und die ohrenbetäubende Stille nach dem Abpfiff.

Stille ?Nicht überall.
Bereits  wenige Minuten später melden sich die ersten Stimmen ,die die Ablösung von Heriberto und dem glücklosen Sibbinho fordern.

Werden Skibbinho und Heriberto diesem  virtuellen Tsunami überleben.
Wird Caio wieder der Alte?  Wird sich die Trümmertruppe von diesem Nackenschlag wieder erholen? Und was macht die Wade von Ioannis?
#
Mir steische ab und keiner merkts. Das Maß ist voll , Herr Skibbe.
#
yeboah1981 schrieb:
Zu spät!

Klick!


GRÖÖÖHHHLL
#
Das war richtig schön gestern. Ich hab mich jedenfalls sauwohl gefühlt.


Danke natürlich auch an deine bessere Hälfte
#
Ja, träumen muß erlaubt sein. Man ist ja schließlich Fan.
ABER,
ich glaub nicht das wir uns den leisten können. So jemand geht zum ASK Kottingbrunn oder gar zum 1. FC Vöcklabruck.

Da können wir nicht gegen anstinken.

Etwas mehr Bodenhaftung tut Not. Viele vergessen zu schnell wo wir herkommen.
#
Wenn ich Schinken bestelle, hätte ich auch gerne Schinken. Da liegt der Analoghase im Pfeffer

Ansonsten jeder wie er mag.
#
Funkel lacht.
#
15
#
Man sollte mitnichten die Zunge zügeln. Weder im Radsport noch bei anderen Sportarten. Man sollte den Mund aufmachen und diese Betrüger bestrafen und gesellschaftlich ächten.