>

Henk

19889

#
... "dem ernst kuzorra seine frau ihr stadion"- daran musste ich bei der überschrift auch denken
#
sport1.de

Kießling zurück - doch Heynckes ist skeptisch
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_220006.html
*Josef H.: "Frankfurt ist Favorit"*
#
deniz-sge-1993 schrieb:
Ja ich suche ey aber trotzdem in L


war ja nur n tipp, ey...
#
Motorcity schrieb:
Nachdem ich eben gelesen habe, dass Barrios heute im Sportstudio zu Gast sein wird, habe ich einmal nachgeschaut, von welchen BuLi-Vereinen die Gäste stammen, die in dieser Saison (ab dem 13. Juni 2009) bislang in die Sendung eingeladen wurden.
Ausgelassen habe ich die Sendungen, die sich um die Nationalmannschaft drehten. In einer Sendung (die vom 13.06.) waren Vertreter von zwei Clubs (Heynckes & Frontzeck) zu Gast. In der Sendung vom 6. Februar 2010 waren drei Spieler eines Vereins (Schalke - Lukas Schmitz, Christoph Moritz und Joel Matip) dort, die ich aber nur als einen Gast gelistet habe.

FC Bayern München.............(5)
FC Schalke 04.....................(4)
Bayer Leverkusen................(4)
Borussia Dortmund ..............(3)
SV Werder Bremen..............(2)
Hamburger SV.....................(2)
VfL Wolfsburg......................(2)
1. FSV Mainz 05...................(2)
VfB Stuttgart.......................(1)
1899 Hoffenheim.................(1)
Borussia M'gladbach.............(1)
1. FC Nürnberg....................(1)
Hannover 96........................(1)
SC Freiburg.........................(1)
1. FC Köln...........................(0)
VfL Bochum.........................(0)
Hertha BSC Berlin................(0)
Eintracht Frankfurt..........(0)

Letzter Vertreter der Eintracht, der eingeladen wurde, war meiner Recherche zufolge übrigens Friedhelm Funkel am 13. Mai 2007. Seitdem war von jedem aktuellen Erstligaverein mindestens ein Vertreter im Sportstudio zu Gast.


interessante statistik.
und wenn ein eintrachtler eingeladen würde- dann wäre es maik franz.
es war nach dem bayernspiel ein wohltat, mal nicht maik franz im interview zu sehen, sondern (auf sky) russ, jung und oka. wann hat denen mal ein überregionaler sender ein mikro unter die nase gehalten?
"eintracht frankfurt, eintracht frankfurt, hm... * blätter*, hm... ach ja! maik franz, den kennt man ja!" - so ungefähr werden die (/wird der) interviewpartner sonst wohl ausgesucht.
#
das trikot fällt recht groß aus. wenn dir sonst L-träger bist, könnte es dir auch in M passen.
#
interessanterweise wurden die dfb-pokal-patches ab mindestens 2004/05 im finale getragen, ebenso in den finals von 05/06, 06/07, jedoch nicht in den runden zuvor.
07/08 auch im finale und in den runden mal ja und mal nein, je nach partie. manchmal liefen die teams sogar mit den dfl-bundesliga-patches auf.  2008/09 das gleiche.

erst ab 2009/10 wurde wohl in allen partien in jeder runde mit den dfb-pokl-patches gespielt.
(quellen: kicker.de)

hier nochmal ein bild von der so unverdienten niederlage im finale 2006:
http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3278&em_cnt=872291&em_page=2
#
der vollständigkeit halber die weiteren patches, mit der die eintracht bereits außerhalb der bundesliga gespielt hat:

dfb-pokal:


uefa-cup:
#
Henk schrieb:
(...)danach habe ich eine liste mit mehreren noch zu beflockenden trikots geschickt und darauf noch keine antwort erhalten. werde hier mal posten wie es weitergeht.


habe antwort (wohl schon länger) vom eintrachtshop erhalten:
rückenflock für trikots vor 2001 sind "alle per Schneideplott zu erstellen, aber nur in der aktuellen neuen Schriftform".
trikots ab 2001 (fila/fraport) können mit dem originalflock versehen werden.
name und nummer: 15 euro. falls nötig: + eintrachtschriftzug 5 euro.
#
zum eigentlichen thema:
ich hab dem eintrachtshop eine email geschrieben mit einer kurzen anfrage, dies war u.a. die antwort:

"Zu Ihrer Frage nach Beflockungen vergangener Spielzeiten ist folgendes zu sagen :
* um die Verfügbarkeit der gewünschten Beflockungen im Detail klären zu können, benötigen wir von Ihnen genaue Angaben Ihrer Wünsche ...
 ...  welche Nummer + Name
 ...  Farbe des Wunschflocks ( schwarz, weiß ? )
 ..   für welches Trikot
Mit diesen Daten können unsere Mitarbeiter dann erroieren
ob wir Ihnen noch einen entsprechenden Flock anbieten können."


danach habe ich eine liste mit mehreren noch zu beflockenden trikots geschickt und darauf noch keine antwort erhalten. werde hier mal posten wie es weitergeht.
#
mir ist weder eingefallen, dass ich damals nach den ersten eindrücken dachte, dass dragusha leider schon nach einer saison für 4 mio euro geht.
mannmannmann.
#
sge4everundimmer schrieb:
Villeicht kannst du ja mal einen Brief mit einem Peilsender in deinen Briefkasten legen. Ich weiß aber nicht ob man das als "normaler" Mensch überhaupt kaufen darf. Und ich weiß auch nicht wie teuer das ist.


und ich weiß nicht wie legal das ist...
#
ist mir in einer alten wohnung auch mal passiert. ekelhaftes gefühl.
polizei konnte/ durfte nix machen (hab da mal naiv gefragt, ob sie ne kamera installieren könnten...).

bei mir wurden jedoch keine briefe sondern päckchen und maxi-briefe gestohlen (zwei sack-seltene eintrachttrikots für die ich viel geld hingelegt hatte sind mir da von irgendwelchen ahnlungslosen a........ geklaut worden).

meine lösung war mir päckchen und ähnliches nur noch an eine "packstation" der dhl schicken zu lassen. das klappt mit briefen jedoch nicht.

du kannst mir dem einlegen von briefen und nachschauen zu bestimmten uhrzeiten ja weiterhin versuchen die zeitfenster einzuschränken, wann das ganze geschieht.

ich hab mal ein päckchen hingelegt mit einem alten handtuch und einem zettel drin, auf dem stand "du bist soeben gefilmt worden. ich werde mich bald bei dir melden..."
vielleicht hat derjenige dann ein bisschen schiss gekriegt- das
hatte mir ein kleines bisschen das gefühl von rache vermittelt
#
wenn ich das richtig sehe ist das hier immer noch die aktuellste quelle (beitrag #63).
schmidtsgr schrieb:
Lars Stindl wechselt wohl zu Hannover, da muss sich die Reinemachefachkraft wohl verhört haben.
http://www.roeser-presse.de/lokalsport/fussball/zweite-bundesliga/2010/02/19/lars-stindl-verlasst-den-ksc/


danach kam nur das hier (#74):
SGE-Adler-5 schrieb:
Eben auf Liga Total Konferenz zu Lars Stindl: "Spielt wohl nächstes Jahr 1. Liga, womöglich in Frankfurt aber auch Hoffenheim scheint interessiert."

die tv-leute sind doch fast nie besser informiert als die schreibende zunft. die tv-leute lesen wenns hoch kommt die aktuellen presseberichte und haben dann in ihrer konferenz was zu erzählen. und dieser zitierte kommentator hier war nicht mal auf dem neuesten stand. so ist zumindest meine interpretation.

denn:
die statements in dem verlinkten artikel hören sich doch ziemlich eindeutig an:
Unterschrieben ist noch nichts, aber Hannover-Manager Jörg Schmadtke ist sich mit Lars Stindl einig. Der U-21-Nationalspieler soll zu Hannover 96 wechseln. Das haben sich beide offebar in die Hand versprochen. “Lars Stindl hat ein sehr gutes Passspiel und passt einfach gut zu uns”, sagte Schmadtke am Freitag. Stindl soll selbst im Falle des 96-er Abstiegs in die niedersächsische Landeshauptstadt wechseln."
#
tobago schrieb:
Henk schrieb:
tobago schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
So langsam platzt mir echt die Hutschnur...

Da spielt unsere Eintracht einen ansehnlichen Fußball, wie schon lange nicht mehr. Wie schon vor Jungs Großchance in der 2. Minute wird versucht, den Ball von hinten heraus ZU SPIELEN, nicht zu dreschen, was mittlerweile in 95% der Fälle gelingt. Wir waren gestern quasi gleichwertig mit den Schwaben, haben lediglich einmal gepennt bei der Zuordnung vor dem Ausgleich und Pech beim Sonntagsschuß und was passiert hier????

Mein Gott, freut Euch doch endlich mal über die Tatsache, daß wir mit den Großen mithalten. Über Sieg und Niederlage entscheidet oft auch das berühmte Quentchen. Das hatten wir gestern nun mal nicht. Und wie der Reporter auf Sky richtig bemerkte: Stuttgart konnte quasi aus dem Vollen schöpfen, bei uns fehlten mit Ama, Fenin, Bajra, Vasi, Franz, etc. gaaaanz, ganz wichtige Spieler, die halt nicht so einfach zu ersetzen sind. Gerade deshalb verdienen unsere Jungs einen riesen Respekt!

Zum Schluß: Weiter so Pirmin, auch wenn mal einer daneben geht.... auch wenn Du vorher den Ball vertändelt hast, daß die Ecke zum Tor führt, geht nicht auf Dein Konto.

Exil-Hesse


Danke. Wir haben gegen Stuttgart gespielt und knapp verloren. Wir spielen Fussball wie seit den 90ern nicht mehr gesehen und haben eine Ballsicherheit die für unsere Verhältnisse der letzten 15 Jahre sensationell ist. Jetzt geht mal was schief, was in den letzten Jahren so aber noch ncht ein einziges Mal geklappt hat und es wird gejammert. So ein hohes Niveau zum Jammern über unseren Fussball wie aktuell hatten wir in diesem Jahrtausend noch nicht.

tobago


@exil-hesse + tobago:
könnt ihr zwei nochmal sagen, warum euch jetzt genau die hutschnur platzt?
in meinen postings wird man jedenfalls kein "gejammer" finden.
ich bin der meinung, dass einer unserer besten in seinem spiel einen wiederkehrenden malus hat und wünsche mir dass er ihn abstellt.
ob wir da jetzt auf platz sieben stehen und den besten fußball seit jahren spielen oder auf platz 15 rumrumpeln hat mich beim eröffnen des eingangspost überhaupt nicht interessiert. ebenso wenig hat mich interessiert ob wie gegen stuttgart verloren oder gewonnen haben.
darf man denn, wenn es gut läuft nichts mehr kritisch anmerken/ zur diskussion stellen?
meine güte...


Siehe oben, das Gejammer habe ich relativiert, ich wollte Dir persönlich gar nix böses.

tobago  


das dachte ich mir- dein erklärendes posting ist während meines schreibens entstanden.
inhaltlich sind wir nicht so weit entfernt, aber wohl auch nicht ganz beieinander.

gruß von
henk
#
tobago schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
So langsam platzt mir echt die Hutschnur...

Da spielt unsere Eintracht einen ansehnlichen Fußball, wie schon lange nicht mehr. Wie schon vor Jungs Großchance in der 2. Minute wird versucht, den Ball von hinten heraus ZU SPIELEN, nicht zu dreschen, was mittlerweile in 95% der Fälle gelingt. Wir waren gestern quasi gleichwertig mit den Schwaben, haben lediglich einmal gepennt bei der Zuordnung vor dem Ausgleich und Pech beim Sonntagsschuß und was passiert hier????

Mein Gott, freut Euch doch endlich mal über die Tatsache, daß wir mit den Großen mithalten. Über Sieg und Niederlage entscheidet oft auch das berühmte Quentchen. Das hatten wir gestern nun mal nicht. Und wie der Reporter auf Sky richtig bemerkte: Stuttgart konnte quasi aus dem Vollen schöpfen, bei uns fehlten mit Ama, Fenin, Bajra, Vasi, Franz, etc. gaaaanz, ganz wichtige Spieler, die halt nicht so einfach zu ersetzen sind. Gerade deshalb verdienen unsere Jungs einen riesen Respekt!

Zum Schluß: Weiter so Pirmin, auch wenn mal einer daneben geht.... auch wenn Du vorher den Ball vertändelt hast, daß die Ecke zum Tor führt, geht nicht auf Dein Konto.

Exil-Hesse


Danke. Wir haben gegen Stuttgart gespielt und knapp verloren. Wir spielen Fussball wie seit den 90ern nicht mehr gesehen und haben eine Ballsicherheit die für unsere Verhältnisse der letzten 15 Jahre sensationell ist. Jetzt geht mal was schief, was in den letzten Jahren so aber noch ncht ein einziges Mal geklappt hat und es wird gejammert. So ein hohes Niveau zum Jammern über unseren Fussball wie aktuell hatten wir in diesem Jahrtausend noch nicht.

tobago


@exil-hesse + tobago:
könnt ihr zwei nochmal sagen, warum euch jetzt genau die hutschnur platzt?
in meinen postings wird man jedenfalls kein "gejammer" finden.
ich bin der meinung, dass einer unserer besten in seinem spiel einen wiederkehrenden malus hat und wünsche mir dass er ihn abstellt.
ob wir da jetzt auf platz sieben stehen und den besten fußball seit jahren spielen oder auf platz 15 rumrumpeln hat mich beim eröffnen des eingangspost überhaupt nicht interessiert. ebenso wenig hat mich interessiert ob wie gegen stuttgart verloren oder gewonnen haben.
darf man denn, wenn es gut läuft nichts mehr kritisch anmerken/ zur diskussion stellen?
meine güte...
#
Internet-Team schrieb:
Haefe schrieb:
Dass er ein ganz wichtiger Spieler für uns ist, steht doch gar nicht zur Debatte!
Es wird lediglich diskutiert, ob er seine Dribblings etwas reduzieren sollte. Man muss Kritik nicht immer als Angriff sehen! Welchen Sinn hätte dann ein solches Forum?


So sieht es aus. Ich finde Schwegler großartig, aber man muss diskutieren dürfen, ob Risiko und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. In einer Szene kurz vor Schluss hat er ein derartiges Dribbling 15 Meter in der gegnerischen Hälfte gewagt, das war super! Wenn man gerade eine Führung herausgespielt hat und 30 Meter vor dem eigenen Tor finde ich es eher unangemessen. Letztlich hat Schwegler eine unglaubliche Intuition und schon in seinen jungen Jahren mehr Spielintelligenz als die allermeisten hier. Er wird generell schon wissen, was er macht, aber er ist auch bestimmt nicht so gut geworden, weil er seine Fehler nie hinterfragt hat. Das wird er - hoffentlich - auch dieses mal tun und dann noch stärker werden.

Alex


genau!

gruß von
henk  
#
Aceton-Adler schrieb:
Internet-Team schrieb:
Haefe schrieb:
Dass er ein ganz wichtiger Spieler für uns ist, steht doch gar nicht zur Debatte!
Es wird lediglich diskutiert, ob er seine Dribblings etwas reduzieren sollte. Man muss Kritik nicht immer als Angriff sehen! Welchen Sinn hätte dann ein solches Forum?


So sieht es aus. Ich finde Schwegler großartig, aber man muss diskutieren dürfen, ob Risiko und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. In einer Szene kurz vor Schluss hat er ein derartiges Dribbling 15 Meter in der gegnerischen Hälfte gewagt, das war super! Wenn man gerade eine Führung herausgespielt hat und 30 Meter vor dem eigenen Tor finde ich es eher unangemessen. Letztlich hat Schwegler eine unglaubliche Intuition und schon in seinen jungen Jahren mehr Spielintelligenz als die allermeisten hier. Er wird generell schon wissen, was er macht, aber er ist auch bestimmt nicht so gut geworden, weil er seine Fehler nie hinterfragt hat. Das wird er - hoffentlich - auch dieses mal tun und dann noch stärker werden.

Alex


Es gibt sicherlich sinnvollere und weniger sinnvolle Dribblings.
An diesem Punkt gilt es für dribbelstarke Spieler daran zu arbeiten, die weniger sinnvollen Dribblings zu reduzieren.
Das kann man kritisieren. Das steht außer Frage.
Auf der anderen Seite gehören diese Dribblings nun mal zur Spielweise solcher Spieler.
Damit muss man dann eben Leben.
Oft liegt es auch an der Tagesform oder an der Spielpraxis, ob solche Dribbling gelingen. Ich denke da vorallem an Korkmaz, bei dem Anfangs so gut wie alles daneben ging. Er hat sich dann aber gesteigert.
Jetzt scheint es Schwegler nach seiner Verletzung etwas schwerer zu haben richtig in Tritt zu kommen.
Um jedoch in Tritt zu kommen, muss er nunmal sein Selbstbewusstsein durch erfolgreiche Dribblings zurückgewinnen.
Da wird dann eben auch mal was falsch eingeschätzt.
Auch da muss man mit leben.
Natürlich darf man das kritisieren. Die Umstände sollte man aber auch bedenken.


unabhängig von den umständen lässt sich alles auf die frage reduzieren wo man das dribbling ansetzt. vielleicht auch noch wann. da gibt es dann eben falsch getroffene entscheidungen, die oft fatale folgen haben (30m vorm eigenen tor) oder selten fatale folgen haben (60meter vorm eigenen tor).
#
°o° schrieb:
Henk schrieb:
°o° schrieb:
Es ist halt des Trainers Wunsch, dass die Mannschaft immer verucht alles spielerisch zu lösen. Dass das auch mal daneben gehen kann ist klar. Die, die den Ball von hinten rausbolzen, davon hatten wir in den vergangenen Jahren genug und nicht selten kam der Ball postwendend zurück, auch wenn das resolute rausbolzen manchmal angebracht wäre.


die these halte ich in der konsequenz (fett markierungen) für gewagt. zwischen schwarz und weiß gibt es ein grau. und das heißt zum einen viele situationen spielerisch zu lösen, aber auf der anderen seite auch die situationen klar erkennen, bei denen sowas zu gefährlich ist und entsprechend danach handeln.
ich wünsch mir dass pirmin dahin kommt.


Hi Henk,

vielleicht hast du es überlesen, aber ich habe geschrieben, dass es der "Wunsch" des Trainers ist... Auch habe ich geschrieben, dass es manchmal besser ist, den Ball auch mal kompromisslos wegzuhauen. Eigentlich habe ich es so gemeint, wie du es geschrieben hast

Ich bin aber auch der Meinung, dass durch die individuelle Spielwweise eines Schweglers die IV oder der Nebenmann eben wachsamer sein müssen, für den Fall, dass sowas wie heute auch mal nach hinten losgehen kann. Wäre in dem heutigen Fall die Lücke zwischen einem IV, Außenverteidiger und Schwegler nicht zu groß gewesen, wäre nichts passiert. Man muss halt auch mal darauf spekulieren, dass etwas nach hinten losgehen kann und sich dementsprechend darauf einstellen (Stellungsspiel).


ups, ich sehs, das war wohl zu spät  für mich gestern
#
WuerzburgerAdler schrieb:
yeboah1981 schrieb:
In der Szene sah das natürlich unglücklich bzw. "fahrlässig" aus, aber generell soll Schwegler m.E. an seiner Spielweise fest halten.
Dadurch, dass er immer wieder gegnerische Mittelspieler aussteigen lässt oder ausdribbelt, schaffte er Räume, die er dann mit klugen Pässen überbrückt.
Genau das ist ein großer Vorteil gegenüber den letzten Saisons, in denen Inamoto und Fink nie ein 1gegen1 gewagt haben und somit unser Spiel im Mittelfeld zu berechenbar machten.  


Sehe ich ganz genauso.

Pro Dribbling - Contra Querpässe. (im Grundsatz)

Primin war einfach nicht fit gestern. Vielleicht hätte er gar nicht spielen sollen. Ich erinnere mich an den 3:1-Konter der Stuttgarter, als Chris nach hinten sprintete und dabei einen völlig ausgepumpten Pirmin überholte.


ich hatte auch den eindruck, dass er nicht recht fit war.
dennoch ist mir die pauschalisierung zu einfach, dass er einfach "so weiter machen soll". ribery dribbelt auch nicht 10 meter vorm eigenen 16er rum, sondern zumeist in gegners hälfte und dann brennt es bei ballverlust hinten eben auch nicht sofort lichterloh. sowas zu machen ist einfach fahrlässig.
#
°o° schrieb:
Es ist halt des Trainers Wunsch, dass die Mannschaft immer verucht alles spielerisch zu lösen. Dass das auch mal daneben gehen kann ist klar. Die, die den Ball von hinten rausbolzen, davon hatten wir in den vergangenen Jahren genug und nicht selten kam der Ball postwendend zurück, auch wenn das resolute rausbolzen manchmal angebracht wäre.


die these halte ich in der konsequenz (fett markierungen) für gewagt. zwischen schwarz und weiß gibt es ein grau. und das heißt zum einen viele situationen spielerisch zu lösen, aber auf der anderen seite auch die situationen klar erkennen, bei denen sowas zu gefährlich ist und entsprechend danach handeln.
ich wünsch mir dass pirmin dahin kommt.