>

Hesse1979

5592

#
Dirty-Harry schrieb:
Habt Ihr den Bericht genau gelesen: ich meine die sache mit dem 3. Vorsitzenden      

Hopp schlägt seinen Mann vor, der zunächst in öffentl. Wahl gewählt wird. Dann wird geheime Wahl beantragt, plötzlich verliert Hopps vorgeschlagenerKandidat. Hopp verläßt vorzeitig und wütend die Versammlung.

Fazit:

1. Keiner stimmt öffentl. gegen Hopps Vorschlag
2. Hopp duldet keine anderen als seine Vorschläge
3. hopp duldet nur seine Meinung und reagiert ansonsten wie ein trotziges Kind

Ich denke ,Hopp wird demgemäß jetzt dafür Sorge tragen, daß so etwas nicht mehr vorkommt


Da musste wohl jemand erstmals erfahren, daß man für Geld doch nicht alles kaufen kann  
#
luckyluke1977 schrieb:
...Hopp selbst, der wegen der Anfeindungen keine Auswärtsspiele seines Klubs mehr besucht, hofft indes, "dass sich das irgendwann totläuft"


Dann sollte er vielleicht einfach mal die Füße stillhalten anstatt sich selbst dauernd wieder ins Gerede zu bringen.
#
Kilm77 schrieb:
probiers ma mit audacity... das geht eigentlich ganz ok

Habe Audacity selber daheim. Wir nehmen das seit kurzem um unsere Band beim Proben ein wenig aufzunehmen. Ich bin zwar noch keine Experte im Umgang mit diesem Programm aber ich kann mir nur schwer vorstellen, daß man den Gesang hiermit sauber rausbekommt, wenn er nicht als einzelne Spur vorliegt. Betonung liegt auf "sauber".
#
mark6979 schrieb:

...Also das beste wäre Zäune weg, stellt sich doch eh jeder dahin wo er will!!
Warum die Unterteilung??...

Siehe Beitrag #32 in diesem Thread.
#
Fahne runter! Ich seh nix!
#
FredSchaub schrieb:
Hesse1979 schrieb:
FredSchaub schrieb:
Hesse1979 schrieb:
Wer außer Fußball und Stromberg überhaupt noch etwas im TV schaut ist sowieso nicht mehr zu retten. Volksverblödung wohin man nur schaut    


naja die kleinen gelben Freunde und Two and a half man sind schon ein Grund auf Pro7 zu schalten...besser als manches Fußballspiel was so gezeigt wird

War jetzt auch nicht wörtlich zu nehmen. Aber im Großen und Ganzen kann man das was die TV-Landschaft so anbietet doch in die Tonne treten.


hab deine These auch nur etwas ausgeweitet

weiß ich doch  
#
FredSchaub schrieb:
Hesse1979 schrieb:
Wer außer Fußball und Stromberg überhaupt noch etwas im TV schaut ist sowieso nicht mehr zu retten. Volksverblödung wohin man nur schaut    


naja die kleinen gelben Freunde und Two and a half man sind schon ein Grund auf Pro7 zu schalten...besser als manches Fußballspiel was so gezeigt wird

War jetzt auch nicht wörtlich zu nehmen. Aber im Großen und Ganzen kann man das was die TV-Landschaft so anbietet doch in die Tonne treten.
#
Wer außer Fußball und Stromberg überhaupt noch etwas im TV schaut ist sowieso nicht mehr zu retten. Volksverblödung wohin man nur schaut  
#
Wenn die Gastmannschaft kein oder nur unter strengen Auflagen ein Gästekontingent bekommt, dann decken sich die Gästefans im freien Verkauf mit Karten ein und platzieren sich dann im Stadion wo es ihnen passt. Dann ist Fantrennung noch schwerer bis garnicht mehr realisierbar und es kracht häufiger. Man bewirkt damit eigentlich das Gegenteil von dem, was man bewirken will. So einfach lassen sich die Leute doch nicht vo nem Stadionbesuch abhalten. Lächerlich
#
Der Einarmige zu Lehnhoff: "Schwing Deinen Kreissparkassen-***** auf Deinen Platz"
#
MrBoccia schrieb:
Und schwupps, gibts schon die ersten Boykottaufrufe.

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/BoykottAufrufe-gegen-Schweizer-Firmen/story/27213120

Andersrum scheint es wohl um die Toleranzfähigkeit genauso schlecht bestellt zu sein.
#
MrGrah schrieb:
...Ich finds nur schade, dass die Stimmung mit und mit und vorallem spürbar abhanden kommt...

In der Hinsicht gehen wir beide vollkommen konform. Ich finde das ebenfalls sehr schade. Nur kann man von EFC-Vorsitzenden nicht das verlangen, was Du vorhin verlangt hast. Thema gegessen würde ich vorschlagen
#
MrGrah schrieb:
tani1977 schrieb:
MrGrah schrieb:
tani1977 schrieb:
MrGrah schrieb:
Wenn ich zum Heimspiel fahren möchte mit dem EFC und krankheitsbedingt nicht mitfahren kann, dann find ich das relativ normal sich zu melden, schließlich warten die Leute am vereinbarten Treffpunkt. In meinen Augen sind die EFC-DKs nach Priorität zu verteilen. Erst Mitglieder versorgen, dann weiterschauen.


und jetzt schau Dir das Ganze nochmal aus der Perspektive eines Vorsitzenden an...wenn mich jetzt 15 leute anrufen und mir erzählen,dass sie krank sind und ich dann noch zusehen muss,dass ich die karten abhole,die karten verteile und wieder einsammel...dann hab ich auch bald keinen bock mehr!!

Die Dauerkarten verteilen wir nur an Mitglieder....aber wenn jemand nicht kann, ist das deren ding


Schon mal was von Arbeitsteilung gehört. Viele Hände schnelles Ende. Manche Dinge gehen nicht, da stimm ich dir zu. Aber es kommt ja auch nicht jeden Spieltag vor, dass 15 Leute ausm EFC ihre Karte nicht nutzen können. Das ist ja dann wohl eher der Extremfall. Schon klar, dass es da zu Engpässen kommt. Wenn mich morgens einer anruft und sagt er kann nicht kommen, dann kann ich nicht in Bielefeld oder so noch ne Karte holen, das ist völlig klar. Aber das jemand, der dem EFC gar nicht bekannt ist, mit der EFC Karte on Tour ist, finde ich ziemlich nachlässig. Ich würde wissen wollen, wo meine Karten gerade sind.


klar..arbeitsteilung...haben wir bei uns ja auch..bloß..melden die leute sich doch eh immer erst zentral!! und...15 leute,die nicht können..so extrem ist das gar nicht,bei über 90 dauerkarten!!
wir vertrauen den leuten aus unserem fanclub bei der kartenweitergabe!
und..was passiert,wenn wir die karten intern nicht los werden? bei ca. 15. leuten ohne dauerkarte ist das nämlich auch nicht so einfach...
dann kann ich mich doch nicht auch noch drum kümmern, welcher fremde genau die karte bekommt...casting mäßig oder was...man kann es da auch übertreiben!

aber selbst, wenn jemand tage vorher sagt,dass er nicht kann...sehe ich es nicht ein, von zig personen ständig dauerkarten einzusammeln,zu verteilen und später wieder zurückzugeben!! klingt zwar simpel,ist aber doch stressig,wenn man sowas jedes heimspiel hat


In der Dimension mag das sein. Letztendlich hat jeder sein eigenes System. Das ne DK irgendwo außerhalb des EFC kursiert und keiner weiß wo find ich trotzdem nicht wirklich prickelnd. So kommt es aber letztendlich dazu, dass wohl irgendwer im Block steht und sich anpisst, weil die Schwenkfahne vor der Glocke weht oder die Trommel zu laut ist. Was daraus wird hab ich beim letzten Heimspiel gegen Gladbach gesehen. Schon sind 4 Leute damit beschäftigt, dem Herren mit der Fahne oder dem mit der Trommel aufn Sack zu gehen. Bald hören wir keine Trommeln mehr weil sich alle anpissen, dass es so laut ist.

Und daran sind Deiner Meinung nach alleine die ganzen faulen EFC-Vorsitzenden schuld, wiel sie Woche vor Heimspielen nicht auschließlich damit verbringen die ordnungsgemäße Vergabe der DKn von verhinderten Mitgliedern zu überwachen? Es lohnt sich eigentlich nicht mit Dir darüber zu diskutieren, da Du überhaupt nicht weißt was Du da verlangst und schon garnicht wovon Du redest.
#
MrGrah schrieb:
Wenn ich zum Heimspiel fahren möchte mit dem EFC und krankheitsbedingt nicht mitfahren kann, dann find ich das relativ normal sich zu melden, schließlich warten die Leute am vereinbarten Treffpunkt. In meinen Augen sind die EFC-DKs nach Priorität zu verteilen. Erst Mitglieder versorgen, dann weiterschauen.

Es fahren aber nicht alle EFC´s geschlossen zu Heimspielen. Wer eher näher an Frankfurt oder in Frankfurt wohnt wird wohl eher individuell anreisen oder in Grüppchen. Wieso und warum sollte man sich da vorher beim Vorsitzenden an oder abmelden. Man kann es auch übertreiben finde ich. Zumal sich Vorsitzende von EFC´s mit mehr als ner handvoll DKn bedanken würden, wenn das vor jedem Heimspiel so wäre. Du scheinst nicht viel Ahnung davon zu haben was es bedeutet einen größeren "Verein" zu verwalten.
#
MrGrah schrieb:
tani1977 schrieb:
MrGrah schrieb:
tani1977 schrieb:
MrGrah schrieb:

Es kann doch nichts ernsthaft im Sinne der EFCs sein, irgendwelche Eventheinis in den 38er/40er zu holen, die ein Scheiß auf die Stimmung geben und sich teilweise noch nichtmal für das Spiel interessieren.


mal hier zur erklärung...wir haben über 100 mitglieder und davon über 80% Stehplatzkarten. Da wir wissen,wen wir in unserem Fanclub aufnehmen, schließe ich schon m al die Kategorie Eventheini aus..aber...wenn mal jemand nicht kann und die karten weitergibt an Bekannte/Verwandte, steckt man doch nicht drin!


Zum Verständnis: Ihr verteilt die DK an Verwandte/Bekannte der EFC Mitglieder?


nein..wir verteilen die DKs an unsere Mitglieder..aber wenn jemand dann mal keine Zeit hat, dann kann derjenige seine DK weitergeben, an wen er sie will.

wir greifen da nicht weiter ein...wäre ja schon ziemlich übel...wenn wir sagen: Du musst die Karte an XY weitergeben (vom aufwand mal ganz zu schweigen)...



Vielleicht wäre es sinnvoller sich da etwas mehr Mühe zu geben. Ich find das nicht wirklich Übel. In meinen Augen falsche Priorität. Ich kann mir schwer vorstellen, dass eure Anzahl der DKs die Anzahl der anfragenden Mitglieder übersteigt.  

Man kann doch nicht ernsthaft eine Art Meldepflicht für DK-Inhaber bei ihren EFC-Vorsitzenden vor Heimspielen einfordern. Nach dem Motto: Jeder der nicht kann hat dies dem Vorsitzenden zu melden und der entscheidet dann über die Weitergabe der DK. So ein Vorsitzdender agiert als Ehrenamtlicher und nicht als Hauptberuflicher. Da sind die Leute schon selbst gefragt was die Weitergabe angeht, schließlich sollte ihnen ja auch etwas an der Kurve liegen und nicht nur den EFC-Vorsitzenden.
#
Nassauer_Adler schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Gut, jetzt mal anders rum:


Mir gehen die Leute auf'n Sack, die sich nur um ihren Support kümmern, weil sie die "geilsten Fans" Deutschlands sind.

Eintracht Frankfurt ist denen offensichtlich egal, aber sie schmücken sich mit der Tradition der Eintracht.

Früher gabs keinen organisierten "Support", da gab es noch nicht mal das Wort. Da hatten alle nur dasselbe im Kopf und das hat gereicht:

Die Eintracht.

Spiel für Spiel der selbe Gesang, zur selben Zeit, Spielgeschehen Nebensache.
Subkultur Supporter.

"Spiel schlecht? Feiern wir uns selber, die Mannschaft ist nur Plattform unseres Supports."

Das ist für mich eine Konsequenz des modernen, kommerzialisierten Fußballs, obwohl sich gerade diese "Supporter" mit dem Gegenteil schmücken.

Irgendwie schizophren.

Über das Denunziantentum brauchen wir kein Wort zu verlieren, aber daran sieht man, dass wir Deutschen unsere Vergangenheit noch längst nicht bewältigt haben.

[Zynismusmodus ein:]
Deshalb fordere ich, dass alle, die nur supporten ohne auf das Spielgeschehen einzugehen eine Binde mit dem...
[Zynismusmodus aus]




Lösungsvorschlag: Die Supporter in die eine Ecke, die Oldschool-Fans in die andere und die reinen Fußballgucker auf die Sitzplätze.

Würde ohne Zäune und Blockzwang im Stehbereich auch sicher von ganz alleine so laufen. Da aber jeder an seinen Block gebunden ist, muss er nunmal da bleiben wo er ist, auch wenn er vielleicht andere Bereiche bevorzugen würde. Und ne große Dauerkartentauschaktion dürfte die Kapazität des Ticketing bei weitem sprengen  ,-)
#
neuverpflichtung schrieb:
In welchen Blocks muss man vermehrt mit Menschen von der anderen Rheinseite rechnen (außer natürlich in den Gästeblocks).
Danke für die Antwort.

Vermutlich in an den Gästebereich angrenzende Blocks, sprich verstärkt in der Ostkurve.
#
Ich seien sehr geil drauf
#
Ich trage im Sommer nie einen Schal beim Fußball, im Winter schon. Muss ich meine Dauerkarte in den Sommermonaten einem "Ganzjahresschalträger" überlassen? Fragen über Fragen. Man sollte die Leute nicht auschließlich wegen ihrer Kleidung  in ne Schublade stecken.
#
Zicomania schrieb:
So ein Quark,wieso sollten wir das tun?Was hat der den mit Eintracht Frankfurt zu tun?Sowas wurde nie gemacht und wird niemals gemacht  

Finde es auch etwas weit hergeholt. Dann könnten Mannschaften sich den Trauerflor auch gleich standardmäßig aufs Trikot nähen lassen, da es wohl öfter mal im Umfeld eines großen Kaders einen Trauerfall zu beklagen gibt.
Vor allem lassen sie sich bestimmt durch den User eines Internetforums dazu aufrufen