
HessiP
18747
hawischer schrieb:
Du machst es mir der Beschimpfung deiner politischen Gegner
(Aiwanger, Söder, Merz usw) im Grunde nicht anders. Polarisierung zum Zweck der Mobilisierung.
Also lass die Moral stecken.
Mein politischer Gegner sind zuallererst die Faschos, die bedauerlicherweise sehr erstarken in diesem, unseren Lande. Dazu veranlassen mich biographische Bezüge, Gespräche mit Zeitzeugen aus beiden deutschen Diktaturen, Besuche in Auschwitz, Dachau und Hadamar, der alltägliche Rassismus, den meine SuS erleben müssen und mein Diensteid vor der Verfassung. Wer sich dem in den Weg stellt, indem er Unsagbares sagbar macht, Hass schürt und hilft, ein Klima der Angst unter Betroffenen zu schüren, z.B. auch die genannten Vorsitzenden deiner Lieblingsparteien, der muss meine Kritik ertragen. Und da lasse ich mir dann bitte nicht sagen, ich soll die Moral stecken lassen.
HessiP schrieb:
Meine politischer Gegner sind zuallererst die Faschos, die bedauerlicherweise sehr erstarken in diesem, unseren Lande.
Faschos sowieso, aber auch deren Mitläufer. Und liebe Mitstreiter*innen und Antifaschist*innen bleibt stabil, lasst euch nicht mürbe machen, keinfussbreit.
HessiP schrieb:hawischer schrieb:
Söder muss also diese Hürde deutlich überspringen und dazu braucht er die Mobilisierung aller konservativen Wähler für die CSU. Er setzt also auf Konfrontation um das zu erreichen. In Bayern sind nur die Grünen im demokratischen Sektor eine ernstzunehmende Konkurrenz. Die FW sind bei Bundestagswahlen anders zu gewichten als bei Landtagswahlen.
Also haut er auf die Grünen drauf.
Mit der aktuellen Polterei gewinnt er nicht eine Stimme von den Grünen. Er zielt auf die Wähler, die bei der LTW die FW gewählt haben. Also die, die mit der Geschichte und der rechtspopulistischen, teils hasserfüllten Politik eines Aiwangers kein Problem haben. Dazu sieht Söder entsprechende vorurteilsbeladene, diskriminierende Polterei als ein probates Mittel an, ähnlich wie Merz. Das mag rein machtpolitisch nachvollziehbar sein - moralisch ist es das nicht.
Aber damit hatte Söder ja noch nie viel am Filzhut.
Es geht bei Wahlkämpfen in den wenigsten Fällen darum, Wähler von anderen Parteien abzuwerben, sondern die eigene Klientel zu Wahlurne zu bewegen.
Natürlich gibt es Wählerwanderungen, aber die sind für Wahlkämpfe eine nicht kalkulierbare Größe.
Du machst es mir der Beschimpfung deiner politischen Gegner
(Aiwanger, Söder, Merz usw) im Grunde nicht anders. Polarisierung zum Zweck der Mobilisierung.
Also lass die Moral stecken.
Brady schrieb:HessiP schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das Problem des politischen Aschermittwochs ist, dass er Sprachbarrieren verschieben hilft. Du hast recht, das ist schon lange so. Aber propain hat auch recht: das macht es nicht besser.
Ich habe Sellner gelesen. Er beschreibt ganz klar den Mechanismus. Ziel ist es, den Diskurs nach rechts zu verschieben. Ab einem gewissen Punkt rennen die Konservativen wie Rindviecher hinterher und eröffnen so neue verbale Spielräume rechts davon. Gleichzeitig wird die Wirkung auf das „vorpolitische Feld“ beschrieben: Hass und Gewalt.
Merz, Söder, Dobrindt und Freunde spielen das Spiel mit - entweder raffen sie es nicht oder es ist ihnen schlichtweg egal.
Ich zieh schon mal die Joggingschuhe an, ob Ekki in seinem Alter nich hinterher rennen kann bezweifel ich und Basalt rollt eher hinterher.
Scheiss Schreibkorrektur, macht aus Berg Ekki, meinte Tafelberg.
SamuelMumm schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Nunja, der Vergleich ist derbe, der Gedanke dahinter nachvollziehbar, schließlich wird einigen grünen Politikern und in diesem Beispiel Frau Lemke ja des öfteren die Absicht vorgeworfen, die Menschen in ihrer Freiheit immer weiter einzuschränken und ihr Leben mit immer neuen Auflagen zu erschweren. Was ja die Margot perfekt beherrschte.
Ministerin eines Unrechtsregimes in Verbindung bringe.
Verstehst Du wirklich nicht, dass es da einen Unterschied gibt?
Danke für das Relativieren. Ja, so wird ein Schuh draus. Frau Lemke ist Margot Honecker.
Das Problem des politischen Aschermittwochs ist, dass er Sprachbarrieren verschieben hilft. Du hast recht, das ist schon lange so. Aber propain hat auch recht: das macht es nicht besser.
Übrigens: auch da gebe ich dir recht - wenn ich das Publikum im "Saal" so sehe, war der Spruch der "mehr Intelligenz als in Berlin" tatsächlich amüsant.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Problem des politischen Aschermittwochs ist, dass er Sprachbarrieren verschieben hilft. Du hast recht, das ist schon lange so. Aber propain hat auch recht: das macht es nicht besser.
Ich habe Sellner gelesen. Er beschreibt ganz klar den Mechanismus. Ziel ist es, den Diskurs nach rechts zu verschieben. Ab einem gewissen Punkt rennen die Konservativen wie Rindviecher hinterher und eröffnen so neue verbale Spielräume rechts davon. Gleichzeitig wird die Wirkung auf das „vorpolitische Feld“ beschrieben: Hass und Gewalt.
Merz, Söder, Dobrindt und Freunde spielen das Spiel mit - entweder raffen sie es nicht oder es ist ihnen schlichtweg egal.
HessiP schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das Problem des politischen Aschermittwochs ist, dass er Sprachbarrieren verschieben hilft. Du hast recht, das ist schon lange so. Aber propain hat auch recht: das macht es nicht besser.
Ich habe Sellner gelesen. Er beschreibt ganz klar den Mechanismus. Ziel ist es, den Diskurs nach rechts zu verschieben. Ab einem gewissen Punkt rennen die Konservativen wie Rindviecher hinterher und eröffnen so neue verbale Spielräume rechts davon. Gleichzeitig wird die Wirkung auf das „vorpolitische Feld“ beschrieben: Hass und Gewalt.
Merz, Söder, Dobrindt und Freunde spielen das Spiel mit - entweder raffen sie es nicht oder es ist ihnen schlichtweg egal.
Ich zieh schon mal die Joggingschuhe an, ob Ekki in seinem Alter nich hinterher rennen kann bezweifel ich und Basalt rollt eher hinterher.
SamuelMumm schrieb:
Ich nicht, so unterschiedlich sind eben die Ansichten.....
Naja, sind halt auch unterschiedliche Aussagen, die Lemke Sache und künstliche Intelligenz.
Ich fand auch die Rindviecher in Berlin jetzt nicht so schlimm wie andere - man muss nicht alles skandalisieren wie es hier im Forum bei der CDU/CSU zuweilen passiert. Aber es ist am Ende eben ein Unterschied, ob ich allgemein beim Aschermittwoch einer Regionalpartei gegen Berlin poltere (auch da gibt es natürlich Grenzen) oder ob ich eine Person rauspicke und sie mit der Ministerin eines Unrechtsregimes in Verbindung bringe.
Verstehst Du wirklich nicht, dass es da einen Unterschied gibt?
NahAllahMarsch?
Du meinst sicher den Narhalla Marsch. Den gibt es aber an Aschermittwoch genauso wenig wie die Fasching Feier in Thüringen.
Du meinst sicher den Narhalla Marsch. Den gibt es aber an Aschermittwoch genauso wenig wie die Fasching Feier in Thüringen.
SemperFi schrieb:
Da sehr ihr die konservativen Mods!
Wie soll man über Merz oder Söder diskutieren, wenn man nicht darüber reden kann, wie sehr die einem auf den Keks gehen!
Hilfe! Hilfe! Ich werde unterdrückt!
😋😋😋
Keine Ahnung was Du meinst. Die CDU-Diskussion war aufgrund einer seltsamen Useraufstellung eines Mods kurzzeitig aus dem Ruder gelaufen und wurde richtigerweise gestoppt.
Über Merz und Söder zu reden bleibt erlaubt. So wie jetzt:
Die Union erscheint unklar hinsichtlich der Koalitionspräferenzen nach der nächsten Wahl.
Während Söder eine Koalition mit den Grünen ausschließt, macht Merz die Türe auf.
Warum? Meines Erachtens geht Merz richtigerweise von einer Koalitionspartnerschaft der Union mit einer anderen demokratischen Partei aus. Er folgt im Vorgehen dem hessischen Modell, sich vorher nicht festzulegen und aus der Position der Stärke - aufgrund des erwarteten guten Wahlergebnisses - den für die Partei bestmöglichen Koalitionsvertrag zu bekommen.
Was er konkret sagt und begründet, anzuschauen in seiner Rede in Apolda auf YouTube ab 1:45:00 bis ca. 1:47:00.
https://m.youtube.com/watch?v=C8psFOFu5hQ
Söder mit der CSU hat ein anderes Problem. Es ist die Wahlrechtsreform der Ampel. Sollte die vor dem BVerfG Bestand haben und die CSU bundesweit nicht über die 5% kommt, dann gibt es keine Union mehr im Bundestag, sondern nur noch eine (kleine) CDU. Wie dann die Regierungsbildung wohl aussehen mag?
Söder muss also diese Hürde deutlich überspringen und dazu braucht er die Mobilisierung aller konservativen Wähler für die CSU. Er setzt also auf Konfrontation um das zu erreichen. In Bayern sind nur die Grünen im demokratischen Sektor eine ernstzunehmende Konkurrenz. Die FW sind bei Bundestagswahlen anders zu gewichten als bei Landtagswahlen.
Also haut er auf die Grünen drauf. Ich bin mir sicher, sollte die "Version Merz" zum Tragen kommen, wird sich die CSU einer Koalition auch mit den Grünen nicht verweigern. Söder bleibt dann in Bayern und kann sagen, bei mir in Bayern aber nicht.
Bei der Kanzlerkandidatur spricht m.E. einiges für einen CDU-Kandidaten. Ob Merz oder Wüst, warten warten wir den Herbst und die Wahlergebnisse dieses Jahres ab.
hawischer schrieb:
Söder muss also diese Hürde deutlich überspringen und dazu braucht er die Mobilisierung aller konservativen Wähler für die CSU. Er setzt also auf Konfrontation um das zu erreichen. In Bayern sind nur die Grünen im demokratischen Sektor eine ernstzunehmende Konkurrenz. Die FW sind bei Bundestagswahlen anders zu gewichten als bei Landtagswahlen.
Also haut er auf die Grünen drauf.
Mit der aktuellen Polterei gewinnt er nicht eine Stimme von den Grünen. Er zielt auf die Wähler, die bei der LTW die FW gewählt haben. Also die, die mit der Geschichte und der rechtspopulistischen, teils hasserfüllten Politik eines Aiwangers kein Problem haben. Dazu sieht Söder entsprechende vorurteilsbeladene, diskriminierende Polterei als ein probates Mittel an, ähnlich wie Merz. Das mag rein machtpolitisch nachvollziehbar sein - moralisch ist es das nicht.
Aber damit hatte Söder ja noch nie viel am Filzhut.
HessiP schrieb:Wie kommst Du auf das schmale Brett, er würde das wollen? Der typische Grünenwähler würde bei "Abwanderungsgedanken" vielleicht irgendwas anderes wählen aber sicher nie die CSU, ganz gleich was deren Politiker sagen oder wie. Das weiß Söder genau und macht sich daher auch keine Mühe.
Mit der aktuellen Polterei gewinnt er nicht eine Stimme von den Grünen.
HessiP schrieb:hawischer schrieb:
Söder muss also diese Hürde deutlich überspringen und dazu braucht er die Mobilisierung aller konservativen Wähler für die CSU. Er setzt also auf Konfrontation um das zu erreichen. In Bayern sind nur die Grünen im demokratischen Sektor eine ernstzunehmende Konkurrenz. Die FW sind bei Bundestagswahlen anders zu gewichten als bei Landtagswahlen.
Also haut er auf die Grünen drauf.
Mit der aktuellen Polterei gewinnt er nicht eine Stimme von den Grünen. Er zielt auf die Wähler, die bei der LTW die FW gewählt haben. Also die, die mit der Geschichte und der rechtspopulistischen, teils hasserfüllten Politik eines Aiwangers kein Problem haben. Dazu sieht Söder entsprechende vorurteilsbeladene, diskriminierende Polterei als ein probates Mittel an, ähnlich wie Merz. Das mag rein machtpolitisch nachvollziehbar sein - moralisch ist es das nicht.
Aber damit hatte Söder ja noch nie viel am Filzhut.
Es geht bei Wahlkämpfen in den wenigsten Fällen darum, Wähler von anderen Parteien abzuwerben, sondern die eigene Klientel zu Wahlurne zu bewegen.
Natürlich gibt es Wählerwanderungen, aber die sind für Wahlkämpfe eine nicht kalkulierbare Größe.
Du machst es mir der Beschimpfung deiner politischen Gegner
(Aiwanger, Söder, Merz usw) im Grunde nicht anders. Polarisierung zum Zweck der Mobilisierung.
Also lass die Moral stecken.
Eins habe ich schon gelernt:
Atomstrom ist nur gefährlich wenn er in Deutschland erzeugt wird.
Dann lieber sauberen Kohlestrom bis man vielleicht mal den kompletten Strombedarf, der durch die E-Autos immer mehr steigt, aus erneuerbaren Energien gewinnen kann.
Umweltschutz ist ja so einfach.
Atomstrom ist nur gefährlich wenn er in Deutschland erzeugt wird.
Dann lieber sauberen Kohlestrom bis man vielleicht mal den kompletten Strombedarf, der durch die E-Autos immer mehr steigt, aus erneuerbaren Energien gewinnen kann.
Umweltschutz ist ja so einfach.
Basaltkopp schrieb:
Eins habe ich schon gelernt:
Atomstrom ist nur gefährlich wenn er in Deutschland erzeugt wird.
Dann lieber sauberen Kohlestrom bis man vielleicht mal den kompletten Strombedarf, der durch die E-Autos immer mehr steigt, aus erneuerbaren Energien gewinnen kann.
Umweltschutz ist ja so einfach.
Was soll denn das sein? Sauberer Kohlestrom?
Machen wir jetzt Listen und jeder darf raten wie bei Jeopardy, was die Überschrift dieser Liste sein könnte?
Das nehme ich dir jetzt aber nicht ab. Der Name der Liste ist: „Typen, deren Nicks mit F oder B anfangen und Hyundaii30 (unvollständig)“
HessiP schrieb:
Um unnötige Spekulationen gleich im Keim zu unterdrücken:
Die Überschrift ist „Spalte 1“.
Aha. Also geht es um eine Prio1-Liste an Leuten, die das Forum spalten. Also... ich würde mich zur Wehr setzen! Das sind Gesinnungsprüfungen und Stasi-Methoden!
Hallo Freund*innen,
bevor ich ja vielleicht doch bald noch Mod werde, möchte ich schnell noch meine Liste veröffentlichen. Hier ist die:
Feigling
FrankenAdler
Basaltkopp
Flyer86
Brady
Barfußkicker Waldemar
Hyundaii30
Wenn ihr noch Vorschläge habt, dürft ihr sie gerne hier reinschreiben. Aber bitte nur ernstgemeinte Vorschläge. Danke für eure Mitarbeit!
bevor ich ja vielleicht doch bald noch Mod werde, möchte ich schnell noch meine Liste veröffentlichen. Hier ist die:
Feigling
FrankenAdler
Basaltkopp
Flyer86
Brady
Barfußkicker Waldemar
Hyundaii30
Wenn ihr noch Vorschläge habt, dürft ihr sie gerne hier reinschreiben. Aber bitte nur ernstgemeinte Vorschläge. Danke für eure Mitarbeit!
Ich habe hier ähnliche Listen.
Die aber nur (wie immer) per PN und erst wenn du 12 Wochen Mod bist. Aus Gründen.
Die aber nur (wie immer) per PN und erst wenn du 12 Wochen Mod bist. Aus Gründen.
HessiP schrieb:
Hallo Freund*innen,
bevor ich ja vielleicht doch bald noch Mod werde, möchte ich schnell noch meine Liste veröffentlichen. Hier ist die:
Feigling
FrankenAdler
Basaltkopp
Flyer86
Brady
Barfußkicker Waldemar
Hyundaii30
Wenn ihr noch Vorschläge habt, dürft ihr sie gerne hier reinschreiben. Aber bitte nur ernstgemeinte Vorschläge. Danke für eure Mitarbeit!
Ganz schön viele Konservative auf dieser Liste.
HessiP schrieb:
Hallo Freund*innen,
bevor ich ja vielleicht doch bald noch Mod werde, möchte ich schnell noch meine Liste veröffentlichen. Hier ist die:
Feigling
FrankenAdler
Basaltkopp
Flyer86
Brady
Barfußkicker Waldemar
Hyundaii30
Wenn ihr noch Vorschläge habt, dürft ihr sie gerne hier reinschreiben. Aber bitte nur ernstgemeinte Vorschläge. Danke für eure Mitarbeit!
Hier kommt ja sicher nix mehr?
Doch? 🐸
HessiP schrieb:
Technische Innovation gegen den Kipppunkt des Golfstroms. Kommt bald, bin da optimistisch.
Russische Atomwaffen im Weltall? 🤔
HessiP schrieb:
Kleiner Tipp für dein Thema:
https://community.eintracht.de/forum/9/diskussionen
Danke. Beenden wir jetzt mal die Diskussion darüber, was wer wie darf und wer jetzt wie stark konservativ ist oder wie sehr jemand einen aufn Keks geht.
Hier geht es um die CDU.
Die Grünen sind wohl die Partei im Land, die den saubersten Umgang mit den politischen Gegnern pflegt. Und auch aus dem SPD-Lager sind mir solche Ausfälle wie vom Söder eher nicht bekannt. Kein Wunder, dass Hawischer gestern Sarah Wagenknecht ranziehen musste. Naja, jeder hat mal einen gebrauchten Tag.
Immerhin lassen sich die Grünen den Kram heute nicht gefallen und finden deutliche Worte.
Außerdem äußern sich in dem Link noch Nouripour, Lemke selbst sowie der Dachverband der DDR Opfer.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/politischer-aschermittwoch-steffi-lemke-kritisiert-markus-soeder-fuer-margot-honecker-vergleich
Immerhin lassen sich die Grünen den Kram heute nicht gefallen und finden deutliche Worte.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) sprach im Deutschlandfunk von "Scharfmacherei". Sie finde das "wirklich brutal". Söder wisse nicht, was Diktatur bedeute, sagte Göring-Eckardt und verwies zugleich darauf, dass Lemke in Opposition zum DDR-Regime gestanden habe.
Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte der Rheinischen Post, alle Vertreter des demokratischen Spektrums müssten eine Debattenkultur vorleben, die Hetze und Gewalt entschieden ablehne. Söder werde dieser Verantwortung aber wiederholt nicht gerecht, "wenn er wie zuletzt bei seiner Aschermittwoch-Rede den gesellschaftlichen Diskurs vergiftet, Gräben vertieft und Lunten legt, wo er eine explosive Stimmung vermutet".
Außerdem äußern sich in dem Link noch Nouripour, Lemke selbst sowie der Dachverband der DDR Opfer.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/politischer-aschermittwoch-steffi-lemke-kritisiert-markus-soeder-fuer-margot-honecker-vergleich
HessiP schrieb:
Die Grünen sind wohl die Partei im Land, die den saubersten Umgang mit den politischen Gegnern pflegt. Und auch aus dem SPD-Lager sind mir solche Ausfälle wie vom Söder eher nicht bekannt. Kein Wunder, dass Hawischer gestern Sarah Wagenknecht ranziehen musste. Naja, jeder hat mal einen gebrauchten Tag.
Immerhin lassen sich die Grünen den Kram heute nicht gefallen und finden deutliche Worte.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) sprach im Deutschlandfunk von "Scharfmacherei". Sie finde das "wirklich brutal". Söder wisse nicht, was Diktatur bedeute, sagte Göring-Eckardt und verwies zugleich darauf, dass Lemke in Opposition zum DDR-Regime gestanden habe.
Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte der Rheinischen Post, alle Vertreter des demokratischen Spektrums müssten eine Debattenkultur vorleben, die Hetze und Gewalt entschieden ablehne. Söder werde dieser Verantwortung aber wiederholt nicht gerecht, "wenn er wie zuletzt bei seiner Aschermittwoch-Rede den gesellschaftlichen Diskurs vergiftet, Gräben vertieft und Lunten legt, wo er eine explosive Stimmung vermutet".
Außerdem äußern sich in dem Link noch Nouripour, Lemke selbst sowie der Dachverband der DDR Opfer.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/politischer-aschermittwoch-steffi-lemke-kritisiert-markus-soeder-fuer-margot-honecker-vergleich
Im übrigen ist das auch eine Erwähnung wert:
Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft, Dieter Dombrowski, der hierbei scharfe Worte fand ("Margot Honecker war eine richtige Kriminelle und eine kommunistische Verbrecherin. Frau Lemke ist das definitiv nicht." Dieser Vergleich sei deshalb nicht angemessen. "Und lustig ist er auch nicht.") ist CDU-Mitglied.
Es gibt auch genügend vernünftige Konservative in diesem unseren Lande. Das Problem ist, dass die Partei-Vorsitzenden, sei es bei der CDU, CSU oder FW, rechtspopulistische Vollhonks und Hetzer sind.
Spalter Alkoholfrei!
Prost ihr Konservativen.
Und schämt euch
Prost ihr Konservativen.
Und schämt euch
Liste. Pfff.
Stasi Pranger.
Keine halben Sachen!
Stasi Pranger.
Keine halben Sachen!
HessiP schrieb:
Im thüringischen Ronneburg fand gestern der traditionelle rechstextreme Aschermittwoch statt. Nun ist an diesem Tag der Ton ja bekanntermaßen etwas rauher, und so muss man sich von anderen Entgleisungen abgrenzen und ne Schippe drauf legen: Szenegrößen wie Poggenburg und Kalbitz schwafeln von Wahlbetrug, Volksgerichten, Arbeitslagern und Knall und Rauch für die Ampel. SA-Parolen werden gegrölt und Fahnen geschwenkt. Ricarda Lang, Olaf Scholz und andere werden im Käfig durch den Saal gefahren und zum Teufel gejagt. Ich meine hey, ist ja irgendwie alles Satire an diesem Mittwoch.
Wie auch in 2023 durfte die Veranstaltung in der städtischen Halle stattfinden. Wie auch 2023 schweigt der CDU-Bürgermeister der Stadt, wie es zu der Vermietung kommen konnte.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/nazi-fasching-ronneburg-stadthalle-buergermeisterin
Die Berühmte Brandmauer der CDU steht wie ne Eins wie man sieht.. ich geh mal kotzen.. habs mir durchgelesen... alter ist das... widerlich!
Also: In Ronneburg ist das dann eher so ein roter Teppich.
Im thüringischen Ronneburg fand gestern der traditionelle rechstextreme Aschermittwoch statt. Nun ist an diesem Tag der Ton ja bekanntermaßen etwas rauher, und so muss man sich von anderen Entgleisungen abgrenzen und ne Schippe drauf legen: Szenegrößen wie Poggenburg und Kalbitz schwafeln von Wahlbetrug, Volksgerichten, Arbeitslagern und Knall und Rauch für die Ampel. SA-Parolen werden gegrölt und Fahnen geschwenkt. Ricarda Lang, Olaf Scholz und andere werden im Käfig durch den Saal gefahren und zum Teufel gejagt. Ich meine hey, ist ja irgendwie alles Satire an diesem Mittwoch.
Wie auch in 2023 durfte die Veranstaltung in der städtischen Halle stattfinden. Wie auch 2023 schweigt der CDU-Bürgermeister der Stadt, wie es zu der Vermietung kommen konnte.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/nazi-fasching-ronneburg-stadthalle-buergermeisterin
Wie auch in 2023 durfte die Veranstaltung in der städtischen Halle stattfinden. Wie auch 2023 schweigt der CDU-Bürgermeister der Stadt, wie es zu der Vermietung kommen konnte.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/nazi-fasching-ronneburg-stadthalle-buergermeisterin
HessiP schrieb:
Im thüringischen Ronneburg fand gestern der traditionelle rechstextreme Aschermittwoch statt. Nun ist an diesem Tag der Ton ja bekanntermaßen etwas rauher, und so muss man sich von anderen Entgleisungen abgrenzen und ne Schippe drauf legen: Szenegrößen wie Poggenburg und Kalbitz schwafeln von Wahlbetrug, Volksgerichten, Arbeitslagern und Knall und Rauch für die Ampel. SA-Parolen werden gegrölt und Fahnen geschwenkt. Ricarda Lang, Olaf Scholz und andere werden im Käfig durch den Saal gefahren und zum Teufel gejagt. Ich meine hey, ist ja irgendwie alles Satire an diesem Mittwoch.
Wie auch in 2023 durfte die Veranstaltung in der städtischen Halle stattfinden. Wie auch 2023 schweigt der CDU-Bürgermeister der Stadt, wie es zu der Vermietung kommen konnte.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/nazi-fasching-ronneburg-stadthalle-buergermeisterin
Die Berühmte Brandmauer der CDU steht wie ne Eins wie man sieht.. ich geh mal kotzen.. habs mir durchgelesen... alter ist das... widerlich!
Es geht bei Wahlkämpfen in den wenigsten Fällen darum, Wähler von anderen Parteien abzuwerben, sondern die eigene Klientel zu Wahlurne zu bewegen.
Natürlich gibt es Wählerwanderungen, aber die sind für Wahlkämpfe eine nicht kalkulierbare Größe.
Du machst es mir der Beschimpfung deiner politischen Gegner
(Aiwanger, Söder, Merz usw) im Grunde nicht anders. Polarisierung zum Zweck der Mobilisierung.
Also lass die Moral stecken.