>

HessiP

18747

#
Mussig ansetzen und dann den Handkäs einlegen, bis mind. morgen Mittag. 🧀🎶🧅🍏🛢️💨🤤
#
Hach, jetzt habe ich doch schon 1 Medalliöngsche genascht! 😍🤤😊
#
Mussig ansetzen und dann den Handkäs einlegen, bis mind. morgen Mittag. 🧀🎶🧅🍏🛢️💨🤤
#
Es wäre Klasse, wenn Du ein paar Infos schicken könntest

Eintracht-online-Bernie schrieb:


Bitte lasst uns, falls ihr betroffen seid, ein paar Infos zukommen (Gerät, Browser, Ad-Blocker installiert?,) Möglicherweise lässt es sich dann rekonstruieren und fixen.
Vielen Dank.
digital@eintrachtfrankfurt.de
#
Mach ich! Danke für die Rückmeldung.
#
hawischer schrieb:

Wir sprechen hier über die Heftigkeit von Politikeräußerungen auf deren Aschermittwoch-Versammlungen. Und da gehören nun mal auch die Linke und BSW dazu. Was da whataboutism sein soll?


Versteh ich auch nicht.
#
Es gibt einen Unterschied zwischen einer populistischen Demagogin einer Kleinstpartei, die nur auf Zerstörung aus ist und einem Ministerpräsidenten des allertollsten Bundeslandes. Also sollte es zumindest geben.
#
HessiP schrieb:

Meine Hoffnung ist ja eher, dass die Proteste den ein oder anderen Nichtwähler aufwecken. Kannst du dazu was valides sagen?


Der Anteil Unentschlossener / Nichtwähler ist immer noch etwa gleich bei der Forsa-Umfrage (bei den anderen wird es m.W. nicht ausgewiesen). Aber natürlich ist das am Ende ne Netto-Sache. Wenn 1 % AfD-Wähler wegbleiben und nicht mehr wählen und 1 % Nichtwähler was anderes nun doch wählen, haste ja auch noch genauso viele Nichtwähler und Wähler.
Genau genommen gehe ich davon aus, dass Wähler, die "vielleicht" wählen gehen, eher wählen gehen, wenn sie wissen, dass was aufm Spiel steht.
#
Danke für deine Einschätzung. Die Hoffnung beim letzten Punkt habe ich auch!
#
In der Bewertung der Ampel gibt es Schnittmengen. Zumindest heute in Niederbayern.
#
Hat Wagenknecht auch gegen einzelne Menschen von den Grünen gehetzt und verleumderische Vergleiche gezogen?

Du kotzt mich nur noch an mit rhetorischen Windungen.

Söder, Merz, Aiwanger werden sich mit Schuld beladen haben, wenn irgendwann ein grüner Minister im Meer versenkt oder von einem Pflasterstein getroffen niederliegt. Und unkritische Parteisoldaten werden auch bekleckert sein, aber nicht mit Ruhm!

Wir erleben heute mal wieder Tiefpunkte der Demokratie und du hast nichts besseres zu tun als hier deine Spiele zu spielen, ich fasse es nicht!
#
Schönesge schrieb:

Da scheint ja einiges an mir vorbeigegangen zu sein.

Das ist gut möglich.

Es gab in Bayern noch weitere Aschermittwoch-Versammlungen. Mit deftigen Sprüchen. Die TAZ setzt sich mit zwei Veranstaltungen auseinander, die von der BSW und der Linken veranstaltet wurden. Neben den Attacken gegen die CDU und Söder war die Ampel das Ziel:

„Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen und die Ampel macht es genauso“, so Wissler.

Oder Wagenknecht:
"Die Ampel sei nicht nur die „dümmste“, sondern auch noch die „gefährlichste Regierung Europas“,

Viel Erkenntnisgewinn beim lesen

https://taz.de/Aschermittwoch-von-Linke-und-BSW/!5989130/



#
Du magst jetzt aber Wagenknecht nicht mit Söder auf eine Stufe stellen, oder?
#
FrankenAdler schrieb:

So wie ich das verstanden habe, stellt Jules die Hypothese auf, dass potentielle AfD-Wähler*innen derzeit dazu neigen könnten ihre Präferenz bei Umfragen nicht zu formulieren.
Das wäre jetzt auch nicht so ungewöhnlich.        


Die These halte ich für extrem unwahrscheinlich, da ich kaum glaube, dass ein AfD-Wähler, der alle Schweinereien bis Januar akzeptiert hat, plötzlich dann beim Rauskommen weiterer Schweinereien sich nicht mehr bei einer Umfrage traut die AfD anzugeben.
Die AfD hat in den letzten 3-4 Wochen ca. 2,5 % verloren, die Linke ein gutes halbes Prozent, die Sonstigen ca. 2,5 % verloren. Und im selben Zeitraum hat das BSW genau von 0 auf 5,5 % zugelegt.
Wahrscheinlicher ist, dass einige reine Protestwähler der AfD, die eher kein geschlossenes rechtsradikales Weltbild haben, jetzt zum BSW gewechselt sind. Also eine völlig erwartbare Entwicklung.

Ich befürchte, dass die Proteste selbst halt eher wenig Auswirkungen hatten. Aber die Alternative Wagenknecht ist halt jetzt da.
#
Meine Hoffnung ist ja eher, dass die Proteste den ein oder anderen Nichtwähler aufwecken. Kannst du dazu was valides sagen?
#
Sender und Empfänger, interessantes Thema.

Definitiv gehören hier zwei dazu, der Sender hat in der Tat Probleme beim Senden. Und seine Streitereien schaffen ebenfalls Unsicherheit und schaden damit unserem Land.

Der Empfänger scheint in vielen Fällen aber auch Probleme beim Empfangen zu haben, denn es fehlt teilweise die Bereitschaft überhaupt zuhören zu wollen. Die Heckscheibe Özdemirs Begleitwagens und die Schreierei in seine Richtung sind Ausdruck davon.

Wo kommt also die Emotionalität her, die Menschen vollpackt mit Hass? Gibt es ggf noch einen weiteren Player, der Diskussionen auf die populistische/ emotionale Ebene zieht, bestimmte Parteien als Hauptgegner ausmacht und als ideologisch diskreditiert und damit einen Kulturkampf vom Zaun bricht? Wird solch ein Klima, so dass Steine auf grüne Politiker im bayerischen Wahlkampf fliegen, Minister auf einer Fähre Besuch erhalten und anderen die Heckscheibe eingeschlagen wird, etwa vorsätzlich geschaffen?

Hmm, keine Ahnung, wovon ich hier spreche, aber eine Partei, die so agiert, die selbst ideologisch so durchsetzt wäre, dass sie ein Klima schafft, das zu Gewalt ggü "dem Hauptgegner" führt, wäre ja in keinem Fall staatstragend.

Ich meine, wir haben alle zurecht mit dem Finger auf die AfD gezeigt, als Walter Lübcke ermordet worden ist, da wir alle wissen, wer seinen Teil zur Schaffung eines solchen Klimas beigetragen hat.

Kann mir nicht vorstellen, dass es eine solche Partei in Deutschland gibt, und falls doch, dass die hier jemand wählen würde. Wir sind hier ja alle vernünftig.
#
Solange die Umfragen stimmen, passt doch die Richtung.
#
Ich vermute, dass ich in diesem Thread falsch bin, wenn klarer wird, wer diesen Auftritt organisiert hat.

Jedenfalls finde ich es unter aller Sau, wie sich Teile der Bauernproteste entwickeln.
Wenn man parlamentarische Arbeit und/oder politische Veranstaltungen demokratische Parteien teils gewalttätig stört, dann bewegt man sich außerhalb dessen, was ich als akzeptabel empfinde.

Ein Lob noch an die Polizei:
Wieder nicht durchgegriffen, obwohl hier eine offizielle Parteiveranstaltung und damit die grundgesetzliche Versammlungsfreiheit torpediert wurde.

Grüne sagen Auftritte wegen Protesten ab – mehrere Polizisten verletzt

Zerschlagene Autoscheibe und Pfefferspray: Die Grünen in Biberach müssen ihren politischen Aschermittwoch absagen. Landwirte haben vor der Stadthalle protestiert.


https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/bauernproteste-die-gruenen-politischer-aschermittwoch-biberach-absage
#
Ich habe eben nur einen Radiobeitrag gehört: „Lügenpresse“ schallte es den Reportern entgegen.
#
HessiP schrieb:

Ziel erreicht: Die Story ist in der Welt.


Storys sind in dieser Bubble doch schon von Sekunde 1 ab in der Welt... da bedarf es keinem nius und keinem juls.
Demonstranten sind bezahlt, dazu gezeichnet, von der Regierung entsendet. correctiv hat im Auftrag gehandelt, es wurden Deportationspläne diskutiert ... bla bla bla.
Wobei mich schon einmal interessiert, wie dieser Prozess ausgeht.

Was ich noch nicht raffe: Es hat doch ein AfD'ler doch bereits ganz offen zugegeben, was in dem Treffen gesagt wurde. Das hattest du sogar gepostet, Hessi. Wie kann man da noch einen rechtlichen Streit vom Zaun brechen?

#
Das solche Verschwörungserzählungen in der Bubble rumkreisen, ist klar. DIese Leute sind eh nicht mehr zu erreichen. Aber dann wird sowas in der NZZ aufgegriffen, danach bestimmt in der Welt. Und schon ist die Erzählung in den Köpfen, es sei ja nicht so schlimm gewesen. Vielleicht ist juls "Wissen" auch nur ein Produkt der Zweitverwertung, wir wissen es nicht.

Zum zweiten Punkt: Nicht jeder ist über jeden Furz der AfD informiert. aber dass es da einen Rechtsstreit gibt, müssen nur genug Leute mitbekommen, und schon ist an dem Skatturnier in Potsdam wieder ein bisschen mehr dran.

Danke an die Moderation fürs Reagieren übrigens!
#
Ziel erreicht: Die Story ist in der Welt.

Dass dann dort verurteilte Gewalttäter und Rechtsextreme auftreten, deren Thesen überall nachzulesen sind, ist dann gar nicht mehr so wichtig. Es könnte sich ja um ein privates Skatturnier unter Freunden gehandelt haben. kotz!
#
kurze Frage:

Verschwindet der "Beitrag melden" Button, wenn ein Beitrag bereits von anderen gemeldet wurde? Und erscheint erneut, wenn eine Prüfung stattfand?

Ich wollte vom Handy aus einen Beitrag melden, der Button war nicht sichtbar, bei anderen Beiträgen jedoch schon. Jetzt vom PC aus ging es.

Bitte um Klärung, ob hier Technik oder meine eigene Doofheit der Grund ist.
#
Heute vor 20 Jahren verstarb Marco Pantani.
#
hawischer schrieb:

Argument.
Die Kommunikation kennt Sender und Empfänger. Was und wie es beim Empfänger ankommt, ist Verantwortung des Senders.

Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn du Schulz von Thun verstanden hättest.
Die Übermittlung von Botschaften hängt gleichermaßen vom Sender und dessen Art des Versendens der Botschaft, als auch vom Empfänger, SvT spricht vom "Ohr" mit dem er die Botschaft hört, ab.
Aber gut, wer hätte schon erwartet, dass du dich in deinem Uniongeneralsäkretärssfuror um irgendwas scherst. Man instrumentalisiert halt wo man kann gelle?
#
Auch lässt sich das, was allgemein als „politische Kommunikation“ bezeichnet wird, aus meiner Sicht gar nicht mit geläufigen Kommunikationsmodellen wie SvT erklären. Diese beschreiben immer einen Austauschprozess zwischen den Akteuren - der Sender ist gleichsam Empfänger und umgekehrt. Auch beschreibt er die Kommunikation zwischen Einzelpersonen und nicht wie hier zwischen Personen (Regierungsvertreter) und Gruppen (alle Wahlberechtigten). In unserem Fall sollte man eher von einseitiger Information reden.
#
HessiP schrieb:

Wohin des Weges?

Ich erstell einen Blog.
#
Ich block den dann
#
Machts gut.
#
Wohin des Weges?
#
Etwas zu kaltes Binding vom Bindingwagen in Klaa Paris. 1/4 Bier, 3/4 Schaum.
#
eben nicht!
Der Däne Henriksen vom FC Zürich wird neuer Mainz Trainer!

https://www.mainz05.de/news/bo-henriksen-wird-neuer-05-trainer
#
Schon der dritte Däne in den letzten 10 Jahren.
#
clakir schrieb:

Diegito schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich schaue mir den Club aus alter Verbundenheit und regionale Nähe heraus schon ab und zu mal an. Und ich muss sagen: Uzun ist von der Bundesligatauglichkeit her meilenweit vor Brown. Ich meine nicht das Talent, ich meine die erwartbare Fähigkeit, sich in Liga 1 durchsetzen zu können.


Hab nicht viel von ihm gesehen aber das was ich gesehen habe ist schon bärenstark für sein Alter.
Der wird definitiv mal ein sehr guter Bundesligaspieler, wenn er nicht die Bodenhaftung verliert.

Ich finde ihn vom Spielertypus nur sehr ähnlich wie Lizstes. Beide in der Mannschaft kann ich mir schwer vorstellen. Vermutlich plant man bei Lizstes auch erstmal ein Leihgeschäft...

Dass beide ähnlich sind - ja, ist wohl so. Aber das Ding mit Lisztes wurde halt fix gemacht, bevor der Deal mit Uzun absehbar war, sofern es denn einer wird. Und Uzun wird inzwischen bundesweit wahrgenommen, bei ihm weiß man ziemlich genau, was man bekommt. Dagegen ist Lisztes wohl eher eine Wette auf die Zukunft. Gut, wenn wir beide haben. Allerdings hätten wir auf dieser Position dann schon ein ziemliches Gedränge.

Wäre der Konkurrent auf seiner Position nicht vor allem Chaibi?
Der Junge ist auch erst 20 und beweist Woche für Woche wie gut er jetzt schon in der ersten Liga performt und wird sicher noch besser. Ich wüsste nicht, wie man in der Zentrale Chaibi, Larsson, Uzun; Skhiri und Götze in drei Positionen pressen will. Auf die Bank will man von den fünf Leuten eigentlich keinen setzen. Dazu Lisztes und Aaronson, die beide auch sehr jung sind und ordentlich Ablöse gekostet haben.
#
Ob Mario Götze hier noch so lange spielt, wage ich mal zu bezweifeln. Ich denke, spätestens 2025 zieht er weiter. Einen Nachfolger wie Uzun muss man ja auch erstmal aufbauen. Nicht jeder schlägt gleich ein wie Larsson und auch er steckt nun etwas im Loch. Und auch für ihn kann es im Sommer unmoralische Angebote geben, darauf muss man vorbereitet sein.

Übrigens hat Uzun mit dem Club auch schon genug schlechte Spiele abgeliefert, auch bei ihm sollten wir die Kirche im Dorf lassen.