
HessiP
18748
Vor zwei Tagen wurde gerichtlich festgestellt, dass der VS die Junge Alternative als gesichert Rechtsextrem einstufen darf. Nun werden Rufe laut, den Vorsitzenden der Gruppierung, den Bundestagsabgeordneten Hannes Gnauck, aus dem Verteidigungsausschuss abzurufen. Da fragt man sich schon, ob es dafür das Urteil gebraucht hat. Der Typ ist Soldat und wurde schon länger vom MAD als Rechtsextremist eingestuft. Er darf keine Uniform tragen und keine Kasernen betreten - aber im Ausschuss Informationen über sensible, hochbrisante Themen der inneren und äußeren Sicherheit abzapfen?!
Kaum verwunderlich, dass man sich dort bereits schlecht über Themen wie Ukraineunterstützung, Extremismus in der Truppe usw. informiert fühlte - da wäre ich als Regierung aber auch sehr vorsichtig!
Kaum verwunderlich, dass man sich dort bereits schlecht über Themen wie Ukraineunterstützung, Extremismus in der Truppe usw. informiert fühlte - da wäre ich als Regierung aber auch sehr vorsichtig!
Landroval schrieb:Vael schrieb:
... sehr diszipliniert und nie am Zanken.
Wieviele sind es denn? Kaum vorstellbar, dass diese kleinen Kerlchen sich nicht zoffen. Das Gezänk der hiesigen Vögel artet regelmässig aus. Lauter ist es am Flughafen nicht!
Letztes Jahr kam ein Rabe regelmässig vorbei, fast täglich. Leider immer alleine und entsprechend übellaunig. Dieses Jahr habe ich ihn noch nicht gesehen (und gehört!).
Genau kann ich es nicht sagen, aber vier bis fünf immer an den Knödeln ran, und weitere vier bis fünf warten, bis der nächste weg ist. Aber ja, wenn die Distelfinken kommen, dann ist der Zoff vorprogrammiert, die scheuchen alles *kichert leise* Die sind so nett wie meine Schwägerin
Es gibt sicherlich ohne Ende Freund*innen dieses Gebäcks aus Hefeteig!
Varianten
ungefüllt mit Kristallzucker oder Puderzucker und dazu mindestens 100 Sorten mit Marmeladen aller Art gefüllt.
Ich mag sie alle. 🙆
Varianten
ungefüllt mit Kristallzucker oder Puderzucker und dazu mindestens 100 Sorten mit Marmeladen aller Art gefüllt.
Ich mag sie alle. 🙆
Der Thread scheitert am Entsetzen über solche Abscheulichkeiten wie Himbeermarmelade im Krapfen 😱
HessiP schrieb:
Saarbrücken gegen Gladbach wird wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht angepfiffen.
War echt eine Glanzleistung die Spieler auf diesen Acker zu schicken und eine Stunde im Regen rumhampeln zu lassen. Das war doch schon früher klar, dass dort kein Spiel stattfinden kann.
Und trotzdem sind sie gemäß Abgeordneten- und Wähleranteil dramatisch unterrepräsentiert, was die Besuche bei Politik-Talkshows angeht. Also entweder man sagt, man lädt sie gar nicht ein, weil sie rechtsradikal sind, das kann ich nachvollziehen oder man lädt sie gemäß Anteil richtig ein, dann aber zu allem. Aber zu behaupten, dass sie oft eingeladen werden, stimmt halt einfach nicht.
Kreppl.
Mit Himbeermarmelade.
Alles andere sind absoute no gos. Dekadent. Irgendwie nicht gut.
Kristallzucker oder Puderzucker - das stelle ich anheim.
Mit Himbeermarmelade.
Alles andere sind absoute no gos. Dekadent. Irgendwie nicht gut.
Kristallzucker oder Puderzucker - das stelle ich anheim.
Diese neumodischen Pförz wie Schokoguss mit Hagelzucker oder pinkem Guss mit grünen Pistazienkrümeln mögen zwar toll aussehen - aber der Moment des Abbisses ist extrem frustrierend. In großen Platten löst sich der Belag und bröselt herum. Fortan ist der Kreppel stellenweise nackt.
Oder hat eine*r ne passende Esstechnik?!
Oder hat eine*r ne passende Esstechnik?!
Gedankenlos und schlimm: da haben wir gelacht bis zum Vergasen.
Habe ich in verschiedenen Varianten noch als Kind gelegentlich von Erwachsenen gehört.
Habe ich in verschiedenen Varianten noch als Kind gelegentlich von Erwachsenen gehört.
HessiP schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass dieser Bezeichnung der Sarkasmus anzumerken gewesen wäre… aber da schon die Replik von Okocha etwas weired war, wohl nochmal eine Klarstellung:
Ich finde es ätzend, dass Leute aufgrund ihres Berufs (hier: Richterin) auf der Versammlung Pfiffe ernten. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei einem zur Wahl stehenden Polizist ähnlich oder noch deutlicher gewesen wäre, aufgrund eben dieser gezeigten Haltung. Um das zu verdeutlichen, habe ich die szenetypische Bezeichnung verwendet.
War das so schwer zu verstehen?
Na ja weird, wie man es nimmt. Mich stört halt, bestimmte Berufsgruppen von vornherein zu dissen, ohne sich näher mit der Person beschäftigt zu haben, ist heutzutage aber wohl in, macht auch weniger (Denk)Arbeit, lieber gleich auspfeifen statt mal in Ruhe zu hören.
HessiP schrieb:
Ok, habe nochmal gelesen und hab’s verstanden. Hatte es als Vorwurf an mich aufgefasst. Sorry fürs „weired“, ich teile deine Einschätzung weitestgehend- auch wenn natürlich bei der MV niemand derartiges geäußert hat.
Toleranz beinhaltet halt ausreden lassen und zuhören für mich, auch wenn ich einen anderen Standpunkt habe. Ansonsten sind wir ein bunter Verein, der jetzt auch gerne mal wieder Punkten darf gg "tief im Westen wo die Sonne verstaubt"😉
HessiP schrieb:
Was wäre gewesen, hätte ein Bulle zur Wahl gestanden? Peinlich, aber es passt in die Zeit.
Du solltest einmal auf Deine Wortwahl achten.. peinlich bist nur Du..
Ich ging eigentlich davon aus, dass dieser Bezeichnung der Sarkasmus anzumerken gewesen wäre… aber da schon die Replik von Okocha etwas weired war, wohl nochmal eine Klarstellung:
Ich finde es ätzend, dass Leute aufgrund ihres Berufs (hier: Richterin) auf der Versammlung Pfiffe ernten. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei einem zur Wahl stehenden Polizist ähnlich oder noch deutlicher gewesen wäre, aufgrund eben dieser gezeigten Haltung. Um das zu verdeutlichen, habe ich die szenetypische Bezeichnung verwendet.
War das so schwer zu verstehen?
Ich finde es ätzend, dass Leute aufgrund ihres Berufs (hier: Richterin) auf der Versammlung Pfiffe ernten. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei einem zur Wahl stehenden Polizist ähnlich oder noch deutlicher gewesen wäre, aufgrund eben dieser gezeigten Haltung. Um das zu verdeutlichen, habe ich die szenetypische Bezeichnung verwendet.
War das so schwer zu verstehen?
HessiP schrieb:
War das so schwer zu verstehen?
Also ich hatte das genau so verstanden.
HessiP schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass dieser Bezeichnung der Sarkasmus anzumerken gewesen wäre… aber da schon die Replik von Okocha etwas weired war, wohl nochmal eine Klarstellung:
Ich finde es ätzend, dass Leute aufgrund ihres Berufs (hier: Richterin) auf der Versammlung Pfiffe ernten. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei einem zur Wahl stehenden Polizist ähnlich oder noch deutlicher gewesen wäre, aufgrund eben dieser gezeigten Haltung. Um das zu verdeutlichen, habe ich die szenetypische Bezeichnung verwendet.
War das so schwer zu verstehen?
Na ja weird, wie man es nimmt. Mich stört halt, bestimmte Berufsgruppen von vornherein zu dissen, ohne sich näher mit der Person beschäftigt zu haben, ist heutzutage aber wohl in, macht auch weniger (Denk)Arbeit, lieber gleich auspfeifen statt mal in Ruhe zu hören.
HessiP schrieb:
Ungefähr zeitgleich verschwunden.
Das könnte zur Zeit der Forumserneuerung gewesen sein.
Da war ich auch erstmal eine ganze Weile lang weg.
Und dann natürlich noch: schlusskonferenz
HessiP schrieb:
Tennisbälle werfen
Handy mit aus Klo nehmen oder lieber nicht?
Wie dumm kann man nur sein. Pawlowscher Reflex. Da die Guten, hier die bösen. Es wurd die Juristin Dr. Eva-Marie Distler (Tennis) mit Mehrheit in den Verwaltungsrat gewählt. Die Frau ist in ihrem Beruf Richterin der Wirtschaftskammer am Landgericht Frankfurt. Sie ist über 40 Jahre Mitglied bei Eintracht Frankfurt. Schon ihr in diesem Jahr verstorbener Vater war Mitglied. Eintracht Frankfurt kann froh sein, eine so kompetente Frau und Eintrachtlerin für die Gremiumsarbeit gewonnen zu haben. Sie ist übrigens die erste Frau im Verwaltungsrat.
Ich jedenfalls bin froh, das wir durch Frau Dr. Distler nicht nur Fachkompetens für den Verein gewonnen, sondern auch frischen Wind im Verwaltungsrat bekommen haben. Ich teile die Einschätzung von Axel Hellmann, dass wir dringend mehr kompetente Frauen in den Gremien brauchen, die fast ausschließlich von Männer dominiert werden.
Ich jedenfalls bin froh, das wir durch Frau Dr. Distler nicht nur Fachkompetens für den Verein gewonnen, sondern auch frischen Wind im Verwaltungsrat bekommen haben. Ich teile die Einschätzung von Axel Hellmann, dass wir dringend mehr kompetente Frauen in den Gremien brauchen, die fast ausschließlich von Männer dominiert werden.
Ich finde es auch einfach nur beschränkt. Auf der einen Seite jubelt man dem scheidenden Präsi zu, der sich für die Demokratie stark macht und auf der anderen Seite pöbelt man gegen die Judikative. Die Frau hat nichts gemacht, außer einer nicht genehmen Berufsgruppe anzugehören. Was wäre gewesen, hätte ein Bulle zur Wahl gestanden? Peinlich, aber es passt in die Zeit.
HessiP schrieb:
Ich finde es auch einfach nur beschränkt. Auf der einen Seite jubelt man dem scheidenden Präsi zu, der sich für die Demokratie stark macht und auf der anderen Seite pöbelt man gegen die Judikative. Die Frau hat nichts gemacht, außer einer nicht genehmen Berufsgruppe anzugehören. Was wäre gewesen, hätte ein Bulle zur Wahl gestanden? Peinlich, aber es passt in die Zeit.
Mancher möchte sich halt nicht anstrengen und differenziert denken, lieber mal bei den All Cops are Bastards vorurteilen bleiben; aber nicht jeder Polizist/jede Polizistin ist in rechtsextremen Chatrooms und viele von Ihnen schieben Überstunden, u.a. um uns eben vor rechtsextremen oder ilsamistischen Übergriffen zu schützen; dass da mancher keine Lust mehr hat, sich ständig beschimpfen zu lassen, nachvollziehbar. Aber ist halt, wie gesagt, einfacher Vorurteile vor sich her zu tragen, muss man nicht nachdenken.
HessiP schrieb:
Was wäre gewesen, hätte ein Bulle zur Wahl gestanden? Peinlich, aber es passt in die Zeit.
Du solltest einmal auf Deine Wortwahl achten.. peinlich bist nur Du..
Adler_im_Exil schrieb:Tafelberg schrieb:
wie lange soll denn der Schiedsrichter warten, bis er wieder anpfeift und ggf dann wieder abpfeift und wieder anpfeift etc..? wie lange soll das infantile Spielchen gehen?
Tennisbällle dürfen überhaupt kein Grund sein, dass Spiele abgebrochen werden.
Nur irgendwann ist die Veranstaltung halt aus anderen Gründen nicht mehr durchführbar.
Aber wann würdest du denn abbrechen und die Leute heim schicken und den Verein bestrafen?
Und die Spieler sollen Deiner Meinung nach also stundenlang rumstehen, bis die ******* auf der Tribüne entschieden haben, dass es nun reicht? Aber um Deine Frage zu beantworten: Meiner Meinung nach sollte nach 5 Minuten eine Warnung vor dem Spielabbruch erfolgen, nach weiteren 3 Minuten die Mannschaften vom Feld gehen und dann, wenn das Spiel fortgesetzt werden kann nach dem nächsten Wurf Spielabbruch.
Was man bei dem ganzen Theater nicht vergessen sollte: Es sind die Vereine, die hier mit im Boot sind. 3000 Tennisbälle schmuggelt man ja weder im Schuh noch im Anus rein. Das sind orchestrierte Aktion, man denke nur an unser „großes Tennis“ gegen die Dosen. Die Ordner haben die Laubsauger ja nicht zufällig gefunden. Hier sprengen die Fans vermutlich jegliche Absprache mit dem Verein mit einer Arroganz („Wir entscheiden wann Schluss ist“) die ihresgleichen sucht. Scheinbar hat man hier viel Macht ggü. dem Verein, die zu dieser grenzenlosen Selbstüberschätzung führt. Solange aber auch der Verein keine Konsequenzen zu befürchten hat außer ein paar Euros, scheuen sie die Auseinandersetzung, so mein Eindruck.
Gestern habe ich mir mal das Spitzenspiel der Serie A zwischen Inter Mailand und Juve angeschaut.
Inter spielte genauso wie wir. Im Spielaufbau eher noch langsamer und behäbiger. Minutenlanges Ballgeschiebe, gerne immer wieder zurück zum Torwart. Ätzend.
Doch urplötzlich verschärfte Inter das Tempo der Spielverlagerungen und schon tat sich irgendwo eine Lücke auf und Inter stieß entschlossen da rein, ein überfallartiger Angriff, mit zwei, drei Pässen zum Torabschluss. Hauptverantwortlich dafür war Hakan Çalhanoğlu, der sich dort zu einem Weltklasseregisseur entwickelt hat und das Spiel von der 6 ausgehend bestimmt. Dazu zwei schnelle Außen.
Inter gewann mit dem typisch italienischen Ergebnis 1:0, hätte aber weitaus höher gewinnen können.
Das letzte Mal, dass ich das von der Eintracht gesehen habe, war in Darmstadt, Halbzeit 1. Die Mannschaft könnte das also durchaus.
Inter spielte genauso wie wir. Im Spielaufbau eher noch langsamer und behäbiger. Minutenlanges Ballgeschiebe, gerne immer wieder zurück zum Torwart. Ätzend.
Doch urplötzlich verschärfte Inter das Tempo der Spielverlagerungen und schon tat sich irgendwo eine Lücke auf und Inter stieß entschlossen da rein, ein überfallartiger Angriff, mit zwei, drei Pässen zum Torabschluss. Hauptverantwortlich dafür war Hakan Çalhanoğlu, der sich dort zu einem Weltklasseregisseur entwickelt hat und das Spiel von der 6 ausgehend bestimmt. Dazu zwei schnelle Außen.
Inter gewann mit dem typisch italienischen Ergebnis 1:0, hätte aber weitaus höher gewinnen können.
Das letzte Mal, dass ich das von der Eintracht gesehen habe, war in Darmstadt, Halbzeit 1. Die Mannschaft könnte das also durchaus.
Danke für den Eindruck. Ich behaupte, für diese Art des Spiels fehlt uns die Passsicherheit und Passgeschwindigkeit. Hinzu kommen technische Mängel bei einigen Spielern (Tuta, Smolcic, Trapp, Knauff und alle Schienenspieler) sowie mittlerweile fehlendes Selbstvertrauen.
Wir können das nicht mit der nötigen Sicherheit spielen und lernen das auch diese Runde nicht mehr.
Wir können das nicht mit der nötigen Sicherheit spielen und lernen das auch diese Runde nicht mehr.
Aaaaaah, bei dem Spiel war ich auch, im strömenden Regen in der Gästekurve. Ich glaube, wir lagen schon nach gut 30 Minuten 0:4 zurück, dann hat die Gästekurve erst so richtig Fez gemacht! Das werd ich nie vergessen!
Danke für das Melden an Vael.
Du hast schon richtig reagiert und hier geschrieben. Alles weitere ist nicht notwendig und der betreffende Beitrag ist natürlich gelöscht!