
HessiP
18747
cm47 schrieb:
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.
Wir haben eine bunte Truppe mit zahlreichen Talenten. Das diese Fehler machen, ist klar und gehört dazu. Und auch für die Bank hat man ein Trainertalent geholt. Auch hier sind die Fehler des Talents offensichtlich. Wenn man einen jungen Trainer holt, muss man ihn das auch verzeihen.
Ob es am Ende vielleicht Zuviel des Guten war, auf dem Platz und auf der Bank auf Entwicklungspotenzial zu setzen, sei dahingestellt.
HessiP schrieb:cm47 schrieb:
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.
Wir haben eine bunte Truppe mit zahlreichen Talenten. Das diese Fehler machen, ist klar und gehört dazu. Und auch für die Bank hat man ein Trainertalent geholt. Auch hier sind die Fehler des Talents offensichtlich. Wenn man einen jungen Trainer holt, muss man ihn das auch verzeihen.
Ob es am Ende vielleicht Zuviel des Guten war, auf dem Platz und auf der Bank auf Entwicklungspotenzial zu setzen, sei dahingestellt.
Ich mag auch Buntes, auch Talente, aber darum geht es in erster Linie nicht.
Die Aufgaben sind klar, jder ist sich bewußt, das es so wie jetzt nicht bleiben kann, was die Mannschaftsleistung anbelangt.
Jedes noch so große Verständnis hat Grenzen, wenn man Offensichtliches nicht in den Griff bekommt, das gilt für Spieler wie Trainer gleichermaßen.
Wir stehen in einem Wettbewerb, in dem es um vieles geht, materiell und auch ideell und im Wettkampfsport geht es um Erfolg, so auch im Profifußball.
Ob wir bunt gewinnen oder schwarzweiß, ist mir scheißegal, wir brauchen jetzt Erfolg und zwar aus mehreren nachvollziehbaren Gründen.
Die Fans müssen über die Spielweise wieder mitgenommen werden und damit hinter der Mannschaft stehen,
unser junger Trainer muß es hinbekommen, aus qualitativ sehr guten Spielern eine homogene Mannschaft zu formen, die attraktiven Fußball spielt, auch im eigenen Interesse,
und die Mannschaft selbst muß jetzt mal das zeigen, was sie auch wirklich kann und das ist weit mehr als bislang gezeigt
Der Anfang dafür muß jetzt im nächsten Heimspiel sein, im Interesse aller.....
HessiP schrieb:cm47 schrieb:
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.
Wir haben eine bunte Truppe mit zahlreichen Talenten. Das diese Fehler machen, ist klar und gehört dazu. Und auch für die Bank hat man ein Trainertalent geholt. Auch hier sind die Fehler des Talents offensichtlich. Wenn man einen jungen Trainer holt, muss man ihn das auch verzeihen.
Ob es am Ende vielleicht Zuviel des Guten war, auf dem Platz und auf der Bank auf Entwicklungspotenzial zu setzen, sei dahingestellt.
Der Altersdurchschnitt unserer Startelf (25,4) lag btw ein knappes Jahr über dem Altersdurchschnitt der Kölner (24,6 Jahre) - mit der Unerfahrenheit alleine ist das daher nicht zu erklären.
Vielmehr wird jetzt einmal darüber zu sprechen sein, ob dieses Jahr wirklich als "Übergangsjahr" zu deklarieren ist und ob es das oberste Ziel ist, systemtechnisch nicht mehr ausrechenbar zu sein und jeden 1,5-ten Spieler zum polyvalenten Spieler machen zu wollen, oder ob es nicht erstmal an der Zeit für Struktur ist, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich die notwendige Sicherheit zu holen. Aktuell erlebt man ja, dass einige Spieler immer mal aushilfsweise auf ihren nicht angestammten Positionen zu bringen, aber es eben auf Dauer nicht auf den Rasen bringen.
Ich kriege da so langsam Friedhelm Funkel Vibes und fühle mich daran erinnert, wie ein Takahara so lange zum LA gemacht wurde, bis sichergestellt war, dass er sich das Toreschießen gänzlich abgewöhnt hat...
Positiv denkend, hake ich das Spiel nochmal als "klassisch" vercoacht ab und hoffe dass das auch auf die Lernkurve von DT einzahlt, aber jetzt ist es wirklich an der Zeit für die Basics und die Besinnung auf die eigenen Stärken und weniger Firlefanz in der taktischen Ausrichtung...
Ich bin jetzt nochmal etwas tiefer in die taktische Analyse eingestiegen. Mir ist aufgefallen, dass unserer Holding Six von den Spielern in den Halbräumen so gut wie gar keine Tiefenläufe angeboten werden. Unsere Ballschlepper übersehen die Zielspieler, wenn sie aufdrehen, selbst wenn man vorher klatschen lässt. Und die Passdreiecke… meine Fresse!
Eigentlich klar, dass das nix wird, oder?
Eigentlich klar, dass das nix wird, oder?
Gabba Gabba Hey schrieb:
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/es-funkelt-nicht-mehr_0000127027.jsp
Gibt da diesen Artikel.
Zitat:
"Schon lange hat sich an ihm ein Streit entzündet, der das ganze Frankfurter Umfeld zerrissen hat. Das Feuer der Kritik flammte zunächst in der Fanszene auf, griff dann um sich und breitete sich auf die VIP-Gäste, die Sponsoren und auch auf den Aufsichtsrat aus.
Das Lager spaltete sich in Funkel-Gegner und Funkel-Freunde. Während die einen die sachliche, überlegte Art des in Neuss geborenen Trainers schätzen, der immer wieder betont, dass das Bundesliga-Mittelfeld das Maß der Dinge für einen Club wie die Eintracht sei, sahen die anderen in Funkel einen Realisten ohne Emotionen. Ohne kurzfristige Ziele. Ohne Visionen."
Zitat Ende:
Ich kann dazu nur sagen das sich zwar nicht das gesamte Stadion erhoben hat und Funkel raus skandierte. Aber in Teilen der Fankurve war das schon so! Auch bei Veh gab es diese Rufe, wie schon jemand hier vermittelt hat.
Ich war zu der Zeit fast jeden Spieltag im Stadion (Dauerkarte Block 40), manchmal auch Auswärts!
Und kann mich gut an diese Situation erinnern!
Im Nachgang hatten wohl die Funkel raus Brüller mehr recht wenn man sieht was danach möglich war. Wobei Funkel ein toller Mensch und sicher auch guter Trainer ist.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/es-funkelt-nicht-mehr_0000127027.jsp
Gibt da diesen Artikel.
Zitat:
"Schon lange hat sich an ihm ein Streit entzündet, der das ganze Frankfurter Umfeld zerrissen hat. Das Feuer der Kritik flammte zunächst in der Fanszene auf, griff dann um sich und breitete sich auf die VIP-Gäste, die Sponsoren und auch auf den Aufsichtsrat aus.
Das Lager spaltete sich in Funkel-Gegner und Funkel-Freunde. Während die einen die sachliche, überlegte Art des in Neuss geborenen Trainers schätzen, der immer wieder betont, dass das Bundesliga-Mittelfeld das Maß der Dinge für einen Club wie die Eintracht sei, sahen die anderen in Funkel einen Realisten ohne Emotionen. Ohne kurzfristige Ziele. Ohne Visionen."
Zitat Ende:
Ich kann dazu nur sagen das sich zwar nicht das gesamte Stadion erhoben hat und Funkel raus skandierte. Aber in Teilen der Fankurve war das schon so! Auch bei Veh gab es diese Rufe, wie schon jemand hier vermittelt hat.
Ich war zu der Zeit fast jeden Spieltag im Stadion (Dauerkarte Block 40), manchmal auch Auswärts!
Und kann mich gut an diese Situation erinnern!
Gibt da diesen Artikel.
Zitat:
"Schon lange hat sich an ihm ein Streit entzündet, der das ganze Frankfurter Umfeld zerrissen hat. Das Feuer der Kritik flammte zunächst in der Fanszene auf, griff dann um sich und breitete sich auf die VIP-Gäste, die Sponsoren und auch auf den Aufsichtsrat aus.
Das Lager spaltete sich in Funkel-Gegner und Funkel-Freunde. Während die einen die sachliche, überlegte Art des in Neuss geborenen Trainers schätzen, der immer wieder betont, dass das Bundesliga-Mittelfeld das Maß der Dinge für einen Club wie die Eintracht sei, sahen die anderen in Funkel einen Realisten ohne Emotionen. Ohne kurzfristige Ziele. Ohne Visionen."
Zitat Ende:
Ich kann dazu nur sagen das sich zwar nicht das gesamte Stadion erhoben hat und Funkel raus skandierte. Aber in Teilen der Fankurve war das schon so! Auch bei Veh gab es diese Rufe, wie schon jemand hier vermittelt hat.
Ich war zu der Zeit fast jeden Spieltag im Stadion (Dauerkarte Block 40), manchmal auch Auswärts!
Und kann mich gut an diese Situation erinnern!
Die Mannschaft wirkt total verunsichert, ohne Plan. Wir brauchen dringend jemanden, der die Ohren beim Trainer hat. Dafür braucht es lange Ohren. Und Eier muss derjenige haben - viele Eier. Zudem sollte er eine gewisse Schnelligkeit mitbringen und sich auch im eins zu eins durchsetzen können. Gerade gegen tief stehende Gegner musst du mal einen Haken schlagen können. Ich gebe Dino jetzt noch 8 Wochen Zeit, so jemanden zu finden.
HessiP schrieb:
+1
Aber was anderes. Dürfen nä. Woche Ngungu und Dudda eig. mitspielen oder muss der Knüller ran?
Die könnten theoretisch mitspielen. Dann dauert das Spiel aber nur eine halbe Minute und zack, sind die drei Punkte schon wech. Gut für den Rest der dann sicher schon entkräfteten Mannschaft. Gut vielleicht auch fürs Nervenkostüm der zahlenden frenetischen Anhängerschaft. Warum sich also groß schinden? Knueller würde das ganze nur unnötig spannend machen mit seinem falschen Ehrgeiz. Käme beim irritiertem Staff etc. sicher auch nicht gut an, wenn er ständig über die Mittellinie rennt.
Diegito schrieb:Schwarz-Weiss-Rot67 schrieb:
Mit der destruktiven (Angsthasentaktik) Spielweise macht man nur den Gegner stark und selbst wird man von Minute zu Minute unsicherer. Das war jetzt nicht nur gegen Köln so. Das wird wohl gegen Bochum genauso werden.
Das war gestern in der Tat fast Lehrbuchmäßig wie man einen limitierten Gegner stark gemacht hat. Köln hatte schon nach 10 min drei gefährliche Torabschlüsse. Dadurch stieg das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen.
Gegen Darmstadt und Mainz war es ähnlich, da wurde der Gegner mit laufender Spieldauer immer mutiger und selbsbewusster. Gegen Mainz hat uns ein Glückstor gerettet.
Alarmierend.
Weil wir das ja auch alles zulassen durch eigene Unzulänglichkeiten, das macht jeden unterlegenen Gegner stark....wenn ich mir die Entstehung der Gegentore gestern betrachte, bekomme ich Sodbrennen...6 Mann im eigenen Fünfer und drei freie Kölner am Strafraum.das da irgendeiner mal den Fuß dazwischen hat, ist doch sonnenklar....und der Katastrophenpass von Smolcic wäre in der Auswirkung trotzdem noch zu verhindern gewesen, wenn wir das Positionsspiel beherrschen würden und nicht orientierungslos verhalten...so ein Spiel darf man so nicht verlieren und ich will jetzt endlich mal Eintrachtfußball sehen, der unseren Tabellenplatz auch rechtfertigt und widerspiegelt....ein neutraler Betrachter konnte gestern glauben, da spielen zwei Abstiegskandidaten gegeneinander, das ist doch ein Unding.
So kann das nicht weitergehen und da ist in erster Linie der Trainer gefragt...was wir wieder an Punkten liegenlassen, die am Ende fehlen, geht auf keine Kuhhaut....Wundertütenfußball braucht jetzt keiner, sondern Siegeswille, diesen Mist wi8eder mit Positivergebnissen zu reparieren...
cm47 schrieb:
Weil wir das ja auch alles zulassen durch eigene Unzulänglichkeiten, das macht jeden unterlegenen Gegner stark....wenn ich mir die Entstehung der Gegentore gestern betrachte, bekomme ich Sodbrennen...6 Mann im eigenen Fünfer und drei freie Kölner am Strafraum.das da irgendeiner mal den Fuß dazwischen hat, ist doch sonnenklar....und der Katastrophenpass von Smolcic wäre in der Auswirkung trotzdem noch zu verhindern gewesen, wenn wir das Positionsspiel beherrschen würden und nicht orientierungslos verhalten...
Völlig richtig. Nach dem Fehlpass von Smolcic laufen wir 3 gegen 3 zurück und Smolcic orientiert sich in die Mitte zum Mittelstürmer, der eigentlich bereits Kochs Mann ist. In Smolles Rücken läuft mutterseelenallein der spätere Torschütze ein. Das war ebenfalls ein grobes taktisches Fehlverhalten von Smolcic und würde an sich alleine schon zum Bock reichen. So gesehen war das Gegentor Smolcics Doppelbock.
HessiP schrieb:cm47 schrieb:
Weil wir das ja auch alles zulassen durch eigene Unzulänglichkeiten, das macht jeden unterlegenen Gegner stark....wenn ich mir die Entstehung der Gegentore gestern betrachte, bekomme ich Sodbrennen...6 Mann im eigenen Fünfer und drei freie Kölner am Strafraum.das da irgendeiner mal den Fuß dazwischen hat, ist doch sonnenklar....und der Katastrophenpass von Smolcic wäre in der Auswirkung trotzdem noch zu verhindern gewesen, wenn wir das Positionsspiel beherrschen würden und nicht orientierungslos verhalten...
Völlig richtig. Nach dem Fehlpass von Smolcic laufen wir 3 gegen 3 zurück und Smolcic orientiert sich in die Mitte zum Mittelstürmer, der eigentlich bereits Kochs Mann ist. In Smolles Rücken läuft mutterseelenallein der spätere Torschütze ein. Das war ebenfalls ein grobes taktisches Fehlverhalten von Smolcic und würde an sich alleine schon zum Bock reichen. So gesehen war das Gegentor Smolcics Doppelbock.
Ich habe vor dem Spiel schon zu meinem Junior gesagt, ich bin gespannt, wie Smolcic sich nach gefühlt einen halben Jahr ohne Einsatz einfinden wird und dass sowas schnell passieren kann. Gefährlich. Zack passiert es und das ist gegen Bochum, sollte er wieder spielen, nicht anders...
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Was Krösche da grad erzählt, das wir die Basics nicht drauf haben, dass es seit Wochen spielerisch arm ist und viel Glück dabei war, das kann man schon als Kritik an Toppmöller deuten
Das ist eine Kritik an alle inkl. Dino.
Also ganz ehrlich. An Dino liegt es ganz sicher nicht, wenn heute die Einstellung von Köln unserer um Faktor 2 bis 3 überlegen ist. Die sind auch einfach zu fein und zu sicher, Köln spielerisch zu dominieren und vergessen dabei die letzten 10%... So geht's einfach nicht.. Auch nicht gegen Bochum übrigens
Es liegt an allen. Dieser Mannschaft ist durch den fast schon zweifachen Monsterumbruch völlig die Struktur verloren gegangen. Sowohl spielerisch als auch mannschaftlich. Der Käptn spielt nur noch Teilzeit, Mario und Kevin sind keine Führungsspieler. Das ist zuerst Krösches Baustelle.
Was alle maßlos ärgert, ist der fehlende Kampfgeist dieser Truppe, von der Power und Aggressivität, mit der wir Europa erobert haben, ist nix mehr übrig. Das ist jetzt auch nix, was Dino vorlebt. Spielerische Mittel bekommt er aber auch nicht gecoached, so wie es aussieht. Stattdessen wirkt die Truppe völlig planlos - oder überfordert. Das hilft es halt auch nicht, Dina Ebimbe jedes Spiel auf einer anderen Position einzusetzen.
Was alle maßlos ärgert, ist der fehlende Kampfgeist dieser Truppe, von der Power und Aggressivität, mit der wir Europa erobert haben, ist nix mehr übrig. Das ist jetzt auch nix, was Dino vorlebt. Spielerische Mittel bekommt er aber auch nicht gecoached, so wie es aussieht. Stattdessen wirkt die Truppe völlig planlos - oder überfordert. Das hilft es halt auch nicht, Dina Ebimbe jedes Spiel auf einer anderen Position einzusetzen.
HessiP schrieb:
Wer ist eig heute euer Lieblingsuser ausm STT?
Der, der immer so schimpft.
Dobbspiel-Vibes
Ob der Neue bei den Bayern, Boey, wohl Manta fährt?
Und anscheinend gab es auch ein Treffen von Konservativen, Unternehmern und Rechten in Frankfurt:
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/umstrittenes-treffen-afd-chef-trifft-in-frankfurter-lokal-konservative-19493405.html
Ein Treffen in Frankfurt, bei dem der hessische AfD-Chef Andreas Lichert vor Unternehmern und Konservativen sprach, empört die Gemüter.
Klar, war natürlich ein Treffen zur kulturellen Vielfalt, wie Frau von Luxburg, eine Kulturmanagerin behauptet, das glaube ich sofort .
Die FAZ hält sich mit einer Einordnung mamgels Belegen von Beteiligten zurück, obwohl klar ist, dass Redner Herr Lichert war, der vom Flügel ist und der der IB Immobilien besorgt hat. Teile der Konservativen hätten sich von Frau Luxburg schon seit Jahren distanziert, da ihre Nähe zum Rechten Rand bekannt zu sein scheint.
Na dann warten wir mal ab, was noch so rauskommt.
https://m.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/umstrittenes-treffen-afd-chef-trifft-in-frankfurter-lokal-konservative-19493405.html
Ein Treffen in Frankfurt, bei dem der hessische AfD-Chef Andreas Lichert vor Unternehmern und Konservativen sprach, empört die Gemüter.
Klar, war natürlich ein Treffen zur kulturellen Vielfalt, wie Frau von Luxburg, eine Kulturmanagerin behauptet, das glaube ich sofort .
Die FAZ hält sich mit einer Einordnung mamgels Belegen von Beteiligten zurück, obwohl klar ist, dass Redner Herr Lichert war, der vom Flügel ist und der der IB Immobilien besorgt hat. Teile der Konservativen hätten sich von Frau Luxburg schon seit Jahren distanziert, da ihre Nähe zum Rechten Rand bekannt zu sein scheint.
Na dann warten wir mal ab, was noch so rauskommt.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Diegito schrieb:
Bedenklich das Ekitike scheinbar seit Wochen kein Mannschaftstraining absolviert hat, selbst Dino schien überrascht.
Wir zahlen eine nicht allzu niedrige Leihgebühr, da sollte man erwarten das ein Spieler voll im Saft steht und sofort einsatzbereit ist.
Ich kann mir daher nicht vorstellen das er morgen im Kader steht und ein anderer für ihn weichen soll.
Klar würde es sicherlich für 15-20 min reichen aber wäre das ein gutes Signal an das Mannschaftsgefüge?
Da Omar ausfällt, hätten wir nur Sasa und evtl. Bahoya als Stürmer, insofern wäre es logisch Hugo II auf die Bank zu setzen. Voll austrainiert oder nicht, es fehlt sonst schlicht an Stürmern (Knauff rechne ich nicht als Stürmer auch wenn ihn die Eintracht so listet).
ich glaube, das versteht auch der Rest der Mannschaft.
So sieht`s aus. Der Kader besteht, die Jugendspieler ausgelassen, aus 23 Spielern (inkl. 2 Torhütern). Pacho und Marmoush nicht dabei, bleibt Chandler. Und da man ohne Not hoffentlich nicht mehr auf die Idee kommt, ihn in den Kader zu nehmen, heißt das: Hugo ist unter den 20.
Hat der Hopp nicht auch so ein Farmgeflecht aufgebaut?
Japp. Das Dietmar Hopp / Roger Wittmann Geflecht. Man spricht dort nicht so gerne darüber, aber hier gibt es Infos:
https://www.funk.net/channel/manu-thiele-11940/tsg-hoffenheim-mit-farmteams-zum-topklub-werden-1774758
https://www.funk.net/channel/manu-thiele-11940/tsg-hoffenheim-mit-farmteams-zum-topklub-werden-1774758
Als Freaks habe ich die beiden allerdings, sofern ich mich richtig erinnere, nie bezeichnet.
Es gab allerdings auch kaum mal Grund, ihnen so Respekt zu zollen und Anerkennung auszusprechen.
Aber eine schöne Frage Du Freak!
Es gab allerdings auch kaum mal Grund, ihnen so Respekt zu zollen und Anerkennung auszusprechen.
Aber eine schöne Frage Du Freak!
FrankenAdler schrieb:
In den 70ern wurden massenhaft Menschen ausgegrenzt und verfolgt, weil man ihnen Verfassungsfeindlichkeit vorgeworfen hat.
Das waren halt aber Linke. Siehst doch selbst, wie die Gesellschaft reagiert, wenn Linke protestieren oder wenn Rechte protestieren. Ich befürchte, das würde die AfD auch noch gewinnbringend nutzen, wenn das passiert. Die KPD hat man für weniger verboten in den 50ern.
Derzeit sehe ich das größte Potenzial darin die AfD zu schwächen, indem man die Positionen, bei denen sie nicht die Mehrheit hinter sich haben oder Sympathien erzeugen dürften, in den Vordergrund zu bringen. Also deren Programm für Sozialpolitik, Arbeitnehmer etc.
Man kann das AfD-Programm wortwörtlich zitieren.
Auf der Demo in FFM hat ein Mann vom DGB(?) gesprochen, der etwas sehr bedenkenswertes sagte:
Man darf nicht wie das Kaninchen vor der Schlange vor der AfD kuschen und ihren Themen nachrennen. Es muss gelingen, gewisse Themen aus der linken Ecke zu rücken: Klimaschutz, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Frieden in Europa und der Welt usw. Man muss in verständlichen Worten klar machen, dass es Themen sind, die uns alle betreffen, in Worten die jeder versteht. Da ging es jetzt zu erst um gesellschaftliche Themensetzung, Politik muss dann folgen. Wie das gehen soll, weiß ich jetzt nicht direkt, aber ich finde es bedenkenswert.
Man darf nicht wie das Kaninchen vor der Schlange vor der AfD kuschen und ihren Themen nachrennen. Es muss gelingen, gewisse Themen aus der linken Ecke zu rücken: Klimaschutz, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Frieden in Europa und der Welt usw. Man muss in verständlichen Worten klar machen, dass es Themen sind, die uns alle betreffen, in Worten die jeder versteht. Da ging es jetzt zu erst um gesellschaftliche Themensetzung, Politik muss dann folgen. Wie das gehen soll, weiß ich jetzt nicht direkt, aber ich finde es bedenkenswert.
HessiP schrieb:
Auf der Demo in FFM hat ein Mann vom DGB(?) gesprochen, der etwas sehr bedenkenswertes sagte:
Man darf nicht wie das Kaninchen vor der Schlange vor der AfD kuschen und ihren Themen nachrennen. Es muss gelingen, gewisse Themen aus der linken Ecke zu rücken: Klimaschutz, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Frieden in Europa und der Welt usw. Man muss in verständlichen Worten klar machen, dass es Themen sind, die uns alle betreffen, in Worten die jeder versteht. Da ging es jetzt zu erst um gesellschaftliche Themensetzung, Politik muss dann folgen. Wie das gehen soll, weiß ich jetzt nicht direkt, aber ich finde es bedenkenswert.
Aber so funktioniert halt der Populismus nicht, der im Moment so wahnsinnig wichtig ist.
Der Mensch will sich aufregen und sucht Ventile für seine eigene Unzufriedenheit. Wenn sich gerade der Partner getrennt hat und man einen Ausländer auf der Straße sieht, am Ende noch mit einem Partner, dann ist der halt Schuld. Und außerdem hat man jetzt keinen Partner mehr und Geld war noch nie viel da, also ist der Auslönder dran Schuld denn hawischer hat ja vorgerechnet wie viel uns die Asylbewerber jedes Jahr kosten.
Da hilft es nix den Klimaschutz "salonfähg" zu machen, da macht man es lieber wie die Merz und hetzt gegen Ausländer, um genau die beschriebene Person zum eigenen Wähler zu machen oder man startet einen ganz langen Prozess mit offenem Ausgang, der der beschriebenen Person klar macht, dass es vielfältige Ursachen für seine Unzufriedenheit gibt und man in kleinen Schritten an all diesen Ursachen arbeitet, es aber nicht der Ausländer ist, der an allem Schuld ist, aber der ganze Prozess mehrere Jahre dauern wird.
AfD und Merz arbeiten mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen weil viele Menschen die Komplexität der Fragen nicht verstanden haben. DAS ist Populismus und DAS funktioniert und generiert Wähler, weil sich kaum jemand mit den Problemen wirklich auseinandersetzen will.
Es spielt halt alles irgendwie eine Rolle, eine andere Erklärung habe ich auch nicht.
Ich würde aber auch über die beiden Platzverweise nicht so nonchalant hinwegsehen.
Toppmöller muß den beiden mal knallhart klarmachen, was ihr Verhalten bei der Mannschaft bewirkt und sie damit schwächt.
Da muß man sich besser im Griff haben, aber offenbar macht sich da keiner einen Kopp drüber.
Jetzt muß der Trainer wieder umstellen und andere Lösungen finden, wenn auch nur für ein Spiel, das ist doch alles Mist.
Ich hoffe, das Dino das Standing hat, auch mal knallharte Ansagen zu machen, das es so nicht weitergehen kann.
Sein Chef ist über die Auftritte schon seit längerem not amused und er fordert mehr Vorwärtsdrang, statt Rück-und Querpässen, die am Ende doch bei Trapp landen.
Deshalb sollte es gegen Bochum anders und deutlich besser laufen, damit Krösche nicht die Geduld verliert.
Dem Vernehmen nach ist aber das Vertrauen in Dino von Vereinsseite intakt und ungebrochen.