>

HessiP

18751

#
Ja Hallo ich hab heut mein geliebten Eintrachtzylinder zwischen hbf und Ostkurve verloren wenn ihn einer findet würd ich mich freun. Bitte pn oder so Bier für Finder gib ich dann in Berlin oderso aus
#
Binding Römer Pils, leicht gekühlt, mit einem Fitzelchen von Schaum. Ausm Cupconcept Becher
#
Ticket ist weg!!!
#
N1!
#
Ihr habt bei dem Wetter bestimmt auch keine Zeit, oder?
#
Dazu diese Tunnelsperrung!
#
Danke, dass du das proaktiv ansprichst und ja, das hast du einwandfrei kombiniert. In der tat bin ich recht runtergefeiert und überlege, einfach in der Kneipe bei Kaffe & Kippe zu schauen. Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust, ich mein Jein!!!!
#
Wenn immer alle diese Einstellung gehabt hätten, z.B. vor Ahlen away, wären wir niemals die beste Kurve von 🇩🇪  geworden
#
@Knueller: wirst du heute in der Lage sein, unsere Mannschaft bedingungslos zu unterstützen? Schließlich hast du um 4 Uhr noch Bier getrunken.

Denk dran: die Mannschaft braucht uns!!! 🫡
#
Zeitumstellung
#
Und vor allem: Woher wissen die Eltern das? Sagt die Diva ihnen wenigstens Bescheid? Wenn der/die Kleine den Adler im Herzen hat, kann er/sie sich ja kaum artikulieren. Außer zu brüllen, wenn er/sie den besagten OF-Strampler angezogen bekommt.

Auf jeden Fall Danke, Motoguzzi, dass du diesen Strang eröffnet hast, hier kann ich endlich mal eine Frage loswerden, die mich schon lange bewegt.

Sicher ist es euch auch schon aufgefallen, bei einigen Liedern, z.B. Aus der Liebe zu Dir, singen einige Zuschauer französisch allez (beispielsweise mein linker DK-Nachbar), andere (wie etwa der Nachbar zur Rechten) hingegen spanisch olé.

Jetzt meine zugegebenermaßen steile These: Könnte es sein, dass die "Franzosen" eher einen bourgeoisen Bildungsbürger-Hintergrund aufweisen und sich durch die noblere (und meines Wissens im Liedtext auch korrekte) französische Ausdrucksweise etwas vom gemeinen Volk abheben wollen, während die "Spanier" eher bieder-bodenständige Gemüter mit leichten Ballermann-Einflüssen sind, denen das allgemein bekanntere und griffigere olé einfach leichter von den Lippen geht?
#
Fantastisch schrieb:


Sicher ist es euch auch schon aufgefallen, bei einigen Liedern, z.B. Aus der Liebe zu Dir, singen einige Zuschauer französisch allez (beispielsweise mein linker DK-Nachbar), andere (wie etwa der Nachbar zur Rechten) hingegen spanisch olé.


Dabei bleibt es ja nicht. Grundsätzlich ist unser Liedgut sehr A und E lastig. Man denke nur an „Eintracht Frankfurt, eeeeheee […] du schöne SGE“ und „Adeadeadeadeoooh (bitte hier dreigliedrige Abkürzung, je nach Gegner einfügen), Uhrensöhne“ uvm. Gerade bei letzterem habe ich schon „Allezallezallezallezooooh“ gehört, was ja dann ein Wiederspruch in sich ist. Sinngemäß: Auf gehts ihr Uhrensöhne vom OFC, hihihi.

Das man da durcheinander kommt,
gerade wenn man nicht Allesfahrer ist, völlig verständlich! Wir sollten da besser aufpassen und für mehr Diversität im Liedgut eintreten. Ich fände zum Beispiel das italienische „forza“ mal wieder ganz erfrischend, aber selbst da sang ja früher mancher Depp zu Ciriacos Zeiten „Sforza“. 🙄
#
Ein Glas Vollmilch auf Farin Urlaub
#
Ich möchte an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die NWK aussprechen. Gestern war eine Stimmung wie ich sie in der Form wirklich Ewigkeiten nicht mehr bei uns erlebt habe.

Der Spielverlauf hat hier eventuell mit rein gespielt, aber ich habe die komplette Kurve gefühlt lange nicht mehr so geeint und ausgelassen gesehen. Viele alte Lieder, das klimpern mit den Schlüsseln und ein schon fast an Kitsch grenzendes initiieren von La Ola Wellen (inkl. den "Scheiss Tribüne" Gesängen). Tausend Dank dafür, ich habe mich in die 90er zurückgesetzt gefühlt und es aufgesaugt.
#
Eventie!
#
eigentlich nichts
#
Aus gegebenem Anlass.

Rätsel. Aktuell würde ein Beitrag des geschätzten Users so klingen:  









#
FA
#
HessiP schrieb:

Ohne kurzes Zwischenfazit sollten wir nicht in die Kaffeepause gehen. Wir nehmen uns noch kurz Zeit für ein schnelles Blitzlicht. Bitte nur 1 Satz oder alternativ ein Adjektiv nennen. Wie findet ihr das Gebabbel heute bisher so?!

Geht so.
#
Danke dir für dein wertschätzendes Feedback! Was sagen die anderen?
#
Ohne kurzes Zwischenfazit sollten wir nicht in die Kaffeepause gehen. Wir nehmen uns noch kurz Zeit für ein schnelles Blitzlicht. Bitte nur 1 Satz oder alternativ ein Adjektiv nennen. Wie findet ihr das Gebabbel heute bisher so?!
#
Bezugnehmend auf Knuellers Beitrag: An WürzburgerAdler musste ich auch denken - aber wie Guzzi sagt, war der IMO Torhüter. Auch hätte es eher zu ihm gepasst, würde er (sinngemäß) davon berichten, dass er den Steckpass als taktisches Mittel damals beim Trainerschein auch aufgezeigt bekommen hat.
#
Dann cm47
#
Hier ein Rätsel:

Eine Sache, die hier noch garnicht erwähnt wurde, hat mir heute besonders gut gefallen, nämlich Tutas ballorientiertes Spiel in der Rückwärtsbewegung. Sinnbildlich dafür ist sicherlich die 36. Minute, als Tuta am Gegenspieler vorbeiläuft, sich halb öffnend dreht und einen Steckpass auf Larsson spielt, der dann in den offenen Raum weiterlaufen und Knauff bedienen kann. Genau das ist es, was Hütter immer von Tuta verlangte, aber erst Glasner mit seinem aktiven ballorientierten Fußball konnten ihm dies vermitteln. Für mich hat Tuta damit einen Entwicklungsschritt gemacht, der uns noch viel Freude bereiten wird.
In meiner aktiven Zeit als Stürmer habe ich es immer genauso gemacht: Vom Gegner weggedreht und weitergelaufen. Die Abwehrspieler konnte man damit regelmäßig zur Verzweiflung bringen.

^ 4 Antworten: Tolle Analyse, sehe es genauso!!
#
WA
#
Postkorb - worüber ich noch nachdenken muss:

...ob man mit dieser Gauklertruppe hier so ernsthafte, deepe Gespräche führen kann.
#
HessiP schrieb:

Danke für deine Frage, total wertvoll! Wenn du schon fertig bist, kannst dich bereits leise per PN austauschen, aber in 10 min gehen wir dann in die Veröffentlichung.

10 Minuten sind um
#
Sorry, der Kopierer hatte Papierstau. Los gehts Leute! Tom fängt an
#
Mir ist das nicht ganz klar. Sollen wir das aufschreiben oder erst untereinander besprechen und dann aufschreiben?
#
Danke für deine Frage, total wertvoll! Wenn du schon fertig bist, kannst dich bereits leise per PN austauschen, aber in 10 min gehen wir dann in die Veröffentlichung.
#
Liebe Forengemeinde, in diesem Thread können die großen und kleinen Fragen des Lebens reflektiert werden. Eine*r stellt eine Frage und die anderen gehen in sich und teilen ihre Ergebnisse - aber nur das, was sie auch veröffentlichen wollen!

Wir beginnen mit einem einfachen Thema, um sich mit Sinn und Methodik des Threads vertraut zu machen.


Da ja nun schon der erste Tag der Ferien rum ist und somit morgen annähernd die Hälfte erreicht ist, wüsste ich gerne, wie es euch damit geht.

Bitte wählt mindestens einen Gegenstand und beantwortet die damit verbundene Fragestellung.

Koffer - das nehme ich mit
Mülleimer - das lasse ich hier
Postkorb - darüber muss ich noch nachdenken


Bitte verzichtet auf Beiträge wie „wurde alles schon gesagt“ und „ich kann mich eigentlich nur anschließen“.

Ich freue mich auf eure Beiträge!