
HessiP
18765
Ich finde zur Vollständigkeit würde eine Statistik über die Themensetzung der Talkshows gehören. Ich hatte mal eine Aufschlüsselung für 2017(?) gesehen, finde sie aber nicht mehr. Das Ergebnis war, dass bei weit über der Hälfte aller Sendungen das Thema aus dem Kosmos Islam/Terror/Migration kam. Da muss sich der Rundfunk schon gefallen lassen, hier durch die Themensetzung der Agenda der AfD genügt zu haben. Man muss sich etwa nur das Kanzlerduell zwischen Chulz und Merkel anschauen. Und was dem ganzen die Krone aufsetzt, ist etwa Plasberg, bei dem seit Jahren ungefiltert Beiträge aus rechten Filterblasen verlesen werden und als repräsentative Meinung aus dem Volke verkauft werden. Die Verschiebung der Grenze des Sagbaren fand auch in den Öffis statt, toleriert und schlecht moderiert von den Talkikonen. Und dass da die anderen Talkgäste auch oft versagt haben, sollte klar sein.
Danke, dass du es schreibst, dann muss ich es nicht mehr tun.
Die AfD hat es geschafft, dass die themensetzung in den wichtigen deutschen Polittalks ihrer Themensetzung und ihrer Agenda entspricht.
Nicht nur, dass die Grenzen des Sagbaren schon längst verschoben sind.
Nein, das Setting ist genau so angerichtet, dass ihre (AfD) Schwerpunkte dauerhaft die Öffentlichkeit beherrschen.
Mich wundert, dass noch niemand den Sturm in Korrelation zu Asylbewerbern gesetzt hat.
Die AfD hat es geschafft, dass die themensetzung in den wichtigen deutschen Polittalks ihrer Themensetzung und ihrer Agenda entspricht.
Nicht nur, dass die Grenzen des Sagbaren schon längst verschoben sind.
Nein, das Setting ist genau so angerichtet, dass ihre (AfD) Schwerpunkte dauerhaft die Öffentlichkeit beherrschen.
Mich wundert, dass noch niemand den Sturm in Korrelation zu Asylbewerbern gesetzt hat.
Jojo1994 schrieb:
Also stand jetzt habe ichs mir wesentlich schlimmer vorgestellt. Der soll zwar erst richtig noch Anfangen, aber ich kann sogar jetzt noch mit dem Hund raus. Gefühlt ist es Wind still.
Hm. Bin schnell vor die Tür, es ist warm und windstill. Also doch. Ein Fake. Stecken bestimmt wieder die Chinesen dahinter. Ich wusste es.
Danke Jojo!
Von "Wir haben verstanden" kann ja in Thüringen und bei CDU und FDP keine Rede sein. Derzeit ist Kemmerich geschäftsführend im Amt, ohne Minister mit einer handvoll Staatssekretäre der alten Regierungsparteien. Wenn die den Dienst quittieren, steht der übermannte Friseur alleine da. In dieser Situation bittet Ramelow um die Stimmen von CDU und FDP, um das Land bis zu Neuwahlen regieren zu dürfen. Dies könnten frühestens im Sommer stattfinden, aber dagegen sträubt sich die CDU. Einer Unterstützung von Ramelow haben die Parteien aber auch eine Absage erteilt, Angie himself hat ein Nein über den Äther geschickt. Lindner fordert derweil, man solle einen unabhängigen Experten zum Regierungschef machen. Lässt Ramelow sich aufstellen ohne Deal mit Schwarz-Gelb, wird er womöglich von der AfD gewählt und wird die Wahl nicht annehmen (der letzte Ehrenmann dieser Tage...), auch wenn diese das natürlich von sich weisen.
4 Tage nach dem konservativ-liberalen Desaster, nach dem Dammbruch, Zivilisationsbruch und wie auch immer man es nennen mag, sind beide Parteien wieder voll im Hufeisenbusiness, taktieren und haben scheinbar nichts verstanden.
4 Tage nach dem konservativ-liberalen Desaster, nach dem Dammbruch, Zivilisationsbruch und wie auch immer man es nennen mag, sind beide Parteien wieder voll im Hufeisenbusiness, taktieren und haben scheinbar nichts verstanden.
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Lindner fordert derweil, man solle einen unabhängigen Experten zum Regierungschef machen.
Joa, vielleicht könnte man sich auf Yvonne Catterfeld, Andrea Henkel oder eine Thüringer Rostbratwurst einigen.
HessiP schrieb:
Wenn das der EFO hört..
Ja, hätten doch das Konzert gestern auf 12 Uhr legen können.
Tafelberg schrieb:
wie soll das in der Praxis funktionieren?
Ich hätte Dich intelligenter eingeschätzt, so ein Blödsinn ist man eigentlich von anderen Usern gewohnt
Ganz einfach, die Bäume 10 Meter weiter hinten pflanzen, damit bei einer Entwurzelung nach einem derartigen Sturm, Orkan oder wie man das Kind nennen mag dieser NICHT auf die Straße oder Bahngleis fallen KANN.
Das hat mit Verschwörungstheorie nichts zu tun. Bayern spielt CL, also unter der Woche. Das Nachholspiel findet IMMER unter der Woche statt !
Gäbe es den Ausfall bei Bayern wäre der Nachholtermin FRÜHSTENS nach einem eventuellen CL oder DFB Pokalaus der Bayern. Die DFL legt ein Spiel der Bayern nicht auf irgendeinen Dienstag oder Mittwoch unter der Woche nur weil da gerade frei ist.
Dazu sind die Bayern der DFL oder dem DFB zu wichtig gerade was die TV Präsenz angeht. Siehe Vorberichte für heute gegen Leipzig.
Bei der DFL oder DFB herrscht nun mal zweierlei Maß, EGAL um was es auch geht.
Effenbergfohlen schrieb:
Ganz einfach, die Bäume 10 Meter weiter hinten pflanzen, damit bei einer Entwurzelung nach einem derartigen Sturm, Orkan oder wie man das Kind nennen mag dieser NICHT auf die Straße oder Bahngleis fallen KANN.
Und bestehende Bäume holzen wir einfach ab, oder was? Wenn demnächst eine neue Straße den nächsten Wald durchschneidet, wird die Schneise halt 20m breiter. Ganz einfach.
HessiP schrieb:
Und bestehende Bäume holzen wir einfach ab, oder was? Wenn demnächst eine neue Straße den nächsten Wald durchschneidet, wird die Schneise halt 20m breiter. Ganz einfach.
Nicht unbedingt abholzen. Die neu geplanten Gebäude oder Gleise einfach weit genug davon hinsetzen. Im Normalfall sind die Bäume am Standort X bereits vorhanden ! Entsprechend setze ich den Rest der dorthin soll weit genug weg um keinerlei Gefahr für die Menschen heraufzubeschwören.
Dazu bedarf es natürlich befähigte Leute in den jeweiligen Behörden, welche soweit in der Lage sind mitzudenken ! Solche Leute gibt es LEIDER viel zu wenige, deswegen auch diverse Fehlplanungen in der Vergangenheit und leider auch in der Zukunft.
Ich kann künftig nur jedem raten der wegen einem entwurzeltem Baum selbst oder sein Eigentum zu schaden kommt die entsprechende Behörde zu verklagen, da diese eine Hauptschuld daran hat. Durch solche Fehlplanungen werden nicht nur fahrlässig Sach-, sondern auch Personenschäden inklusiver Todesfälle in Kauf genommen !
Richtig, auch da können die Leute selbst entscheiden ob sie mit dem Auto anreisen. Bei Glätte besteht allerdings eine erhöhte Unfallgefahr, im Gegensatz zu eine heftigen Sturm.
Das mit den Bäumen direkt an den Straßen ist ohnehin ein Unding. Bäume haben weder an der Autobahn noch sonst wo an der Straße oder Bahngleisen etwas zu suchen.
Bäume gehören weit abseits von Straßen aufgestellt, dann gäbe es auch keine Unfälle auf den Gleisen oder Straßen wo Menschen zu schaden kommen.
Das mit den Bäumen direkt an den Straßen ist ohnehin ein Unding. Bäume haben weder an der Autobahn noch sonst wo an der Straße oder Bahngleisen etwas zu suchen.
Bäume gehören weit abseits von Straßen aufgestellt, dann gäbe es auch keine Unfälle auf den Gleisen oder Straßen wo Menschen zu schaden kommen.
Effenbergfohlen schrieb:
Das mit den Bäumen direkt an den Straßen ist ohnehin ein Unding. Bäume haben weder an der Autobahn noch sonst wo an der Straße oder Bahngleisen etwas zu suchen.
Bäume gehören weit abseits von Straßen aufgestellt, dann gäbe es auch keine Unfälle auf den Gleisen oder Straßen wo Menschen zu schaden kommen.
Made my day!
Gegen die Bebaumung des Abendlandes!
Dieses Vorgehen stand seit mind. einer Woche im Raum. Es wurde sogar in der Bundestagsfraktion diskutiert. Die Option der nun erlebten AFD-Strategie wurde als unwahrscheinlich verworfen. Da sollte er zumindest mal darüber nachgedacht haben, wir er reagieren solle, im Fall der Fälle. Scheiß FDP, hört auf euch zu winden, es ist ein einziges Trauerspiel.
Die AFD wird ja gemeinhin als Gewinner dieser Posse dargestellt. An folgender Passage ist was wahres dran, irgendwie beruhigend.
Bleibt zu hoffen, dass das genug Leute kapieren.
Hier die Kwelle, sehr lesbar der Artikel:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/wahl-thueringen-thomas-kemmerich-ministerpraesident-ruecktritt-fdp-afd-cdu-regierung/komplettansicht
www.zeit.de schrieb:
Gewonnen hat also nur die AfD? Nein, auch sie nicht. Ihr Jubel ist schmutzig und kurz. Sie hat, für alle sichtbar, den schmierigsten Trick aufgeführt, den man sich in einem Parlament vorstellen kann: Sie hat den eigenen Kandidaten nur zum Schein nominiert. Wer so beliebig ist, so durch und durch taktisch, der nimmt Schaden auf lange Sicht.
Bleibt zu hoffen, dass das genug Leute kapieren.
Hier die Kwelle, sehr lesbar der Artikel:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/wahl-thueringen-thomas-kemmerich-ministerpraesident-ruecktritt-fdp-afd-cdu-regierung/komplettansicht
Ja und nein. Für jeden einigermaßen vernünftigen Menschen ist das ein Grund Konsequenzen zu ziehen. Aber Ottonormal-AFDler wird sich nur in seiner Opferrolle bestätigt fühlen.
Oha, sollte sich das bewahrheiten, reitet sich die thüringische CDU mit Karacho ins Verderben. Also noch mehr als ohnehin.
Und auch der Bundes CDU (die ohnehin auch von der CSU - Söder! - Feuer bekommt) würde der Laden um die Ohren fliegen:
Dem Spiegel zufolge gab es bereits Anfang November konkrete Pläne und Absprachen, einen von der AfD abgenickten Kandidaten ins Rennen zu schicken:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-thueringen-konkrete-gespraeche-mit-der-afd-a-1006988.html
Nach Recherchen des SPIEGEL unterrichtete CDU-Fraktionschef Mike Mohring die Thüringer CDU-Fraktionsführung am 4. November von konkreten Überlegungen für den Fall einer Kampfkandidatur gegen Ramelow: "Mindestens muss klar sein: Die CDU muss stehen, und die AfD muss stehen. Also wenn, muss ich mit 45 Stimmen da rausgehen." Sein Draht zur AfD sei "gut", sagte Mohring weiter. Er treffe sich diese Woche mit AfD-Vertretern. "Und dann muss man das besprechen."
Und auch der Bundes CDU (die ohnehin auch von der CSU - Söder! - Feuer bekommt) würde der Laden um die Ohren fliegen:
Dem Spiegel zufolge gab es bereits Anfang November konkrete Pläne und Absprachen, einen von der AfD abgenickten Kandidaten ins Rennen zu schicken:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-thueringen-konkrete-gespraeche-mit-der-afd-a-1006988.html
Nach Recherchen des SPIEGEL unterrichtete CDU-Fraktionschef Mike Mohring die Thüringer CDU-Fraktionsführung am 4. November von konkreten Überlegungen für den Fall einer Kampfkandidatur gegen Ramelow: "Mindestens muss klar sein: Die CDU muss stehen, und die AfD muss stehen. Also wenn, muss ich mit 45 Stimmen da rausgehen." Sein Draht zur AfD sei "gut", sagte Mohring weiter. Er treffe sich diese Woche mit AfD-Vertretern. "Und dann muss man das besprechen."
FrankenAdler schrieb:
Im Osten aber ist der Graben zwischen den Konservativen von CDU und FDP zur AfD viel schmaler, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit vielfach erklärt und nur mit viel Mühe von der Bundespartei bei der CDU bislang verhindert worden.
Das ist, zumindest bei einem Teil der ostdeutschen Bundesländer, nicht zu bestreiten.
Wobei ich die ostdeutschen CDU-Verbände ohnehin schon vor zwanzig Jahren als eher rechts angesiedelt hätte und die damals schon um die 50 % geholt haben (Sachsen , Thüringen). Das ist halt heute dann in zwei Gruppen (CDU , AfD) gesplittet. Die Frage ist also für mich, ob eine CDU-AfD-FDP-Regierung wirklich weiter rechts stehen würde als frühere CDU-Alleinregierungen. Wenn man sich so anschaut, wie gewisse Behörden unter CDU-Regie gearbeitet haben (Verfassungsschutz hust hust) , bin ich mir da wirklich nicht so sicher.
Ich sehe derzeit vor allem eine Sprengkraft für die CDU und FDP, die in gravierende Flügelkämpfe geraten werden. Dass die beiden Parteien irgendwann mit der AfD ins Bett gehen werden, davon bin ich eh ausgegangen. Vielleicht ist es ganz gut, dass sie es ausgerechnet in dem Bundesland machen, in dem die AfD-Führung so weit rechts ist, dass man sie von der Mitte aus gar nicht mehr sehen kann. Dann wirkt es noch abschreckender.
Wir wären jedenfalls nicht das erste Land, in dem bestimmte Regionen deutlich höhere Anteile an Rechte-Wähler haben als andere. Ich sehe einfach die Gefahr, dass hier auf Dauer wie in Polen und Ungarn die Demokratie und die Rechte, die man sich erarbeitet hat, ausgehöhlt werden.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht ist es ganz gut, dass sie es ausgerechnet in dem Bundesland machen, in dem die AfD-Führung so weit rechts ist, dass man sie von der Mitte aus gar nicht mehr sehen kann. Dann wirkt es noch abschreckender.
Ich denke, es kommt anders. "Ach, hier in Hessen, NRW, whatever, ist die AFD nicht so schlimm wie damals in Thüringen, hier bei uns kann man mit denen arbeiten." Die Grenze wurde abermals verschoben.
Adlerdenis schrieb:
Ich unterstelle der CDU zunächst mal gar nix, weder Naivität, noch Wissen von dem Vorgang, so lange ich nix darüber weiß. Wir werden es ja wohl eh erfahren, das ist das Schöne an der heutigen Zeit.
Ich denke, AKK hat das schon deutlich zum Ausdruck gebracht: "Der 3. Wahlgang ist klar gegen den Willen und gegen die Bitten der Bundespartei erfolgt." Das erübrigt wohl die Frage nach dem Wissen von diesem Vorgang.
Falls du die thüringische CDU meinst, hat ja der neu gewählte MP schon gesagt, dass zumindest Lindner Bescheid wusste. Und wenn es Lindner weiß, dann auch die CDU.
AKK hat im Vorfeld versucht, auf Lindner einzuwirken, der ja laut dem neuen MP involviert war. Löblich von der Annegret, die alles dafür tat, dass kein CDU-Mann zur Wahl stand. Sie sagt, es sei davon auszugehen gewesen, dass es dann so käme, wie es nun kam... Aber warum zum Teufel haben dann die Ihren für den FDP-Mann gestimmt?
Mein Urgroßvater war 1933 bei den ersten Sozialdemokraten dabei, die auf der Hauptstraße eines Frankfurter Stadtteils zusammengetrieben und auf dem Pritschenwagen abtransportiert wurden. Das Drucken der Flugblätter konnte man ihm nur mit ganz viel Glück nicht nachweisen, so dass er wieder frei kam. Ich kenne diese Geschichte, so lange ich mich erinnern kann. Ich weiß, wie schnell es gehen bald gehen könnte. Wir müssen verdammt wachsam sein...
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Wir müssen verdammt wachsam sein...
Nicht erst seit Heut' weißte aber selbst 👍
Gerhart Baum, ehemaliger Innenminister der Bundesrepublik und FDP-Politiker zur Hufeisentheorie, Lindner und zur MP-Whal in Thüringen:
Baum: Die Reaktion von Lindner ist nicht ausreichend und nicht überzeugend. Er hat behauptet, die Mitte habe gesiegt – hat Herr Lindner jetzt etwa die AfD in die Mitte aufgenommen? Er lässt auch nicht davon ab, links und rechts gleichzusetzen. Wir haben aber in Deutschland eine rechtsextreme Partei, die die Nazi-Ideologie wiederbelebt. Die Gefahr ist auf rechter Seite viel größer als auf linker Seite – und im Übrigen ist Herr Ramelow von der Linken doch kein Extremist. Diese Gleichsetzung von rechts und links ist angesichts der deutschen Geschichte nicht hinnehmbar.
Ich schließe mich dieser Meinung an.
Baum: Die Reaktion von Lindner ist nicht ausreichend und nicht überzeugend. Er hat behauptet, die Mitte habe gesiegt – hat Herr Lindner jetzt etwa die AfD in die Mitte aufgenommen? Er lässt auch nicht davon ab, links und rechts gleichzusetzen. Wir haben aber in Deutschland eine rechtsextreme Partei, die die Nazi-Ideologie wiederbelebt. Die Gefahr ist auf rechter Seite viel größer als auf linker Seite – und im Übrigen ist Herr Ramelow von der Linken doch kein Extremist. Diese Gleichsetzung von rechts und links ist angesichts der deutschen Geschichte nicht hinnehmbar.
Ich schließe mich dieser Meinung an.
Gelöschter Benutzer
Dass die „Liberalen“ den Strohmann für den Griff der Rechtsextremisten zur Macht geben, ist ein Skandal erster Güte. Da kann sich niemand in den Berliner Parteizentralen wegschleichen!
Gez Norbert Walter-Borjans
Gez Norbert Walter-Borjans
NewOldFechemer schrieb:
Dass die „Liberalen“ den Strohmann für den Griff der Rechtsextremisten zur Macht geben, ist ein Skandal erster Güte. Da kann sich niemand in den Berliner Parteizentralen wegschleichen!
Gez Norbert Walter-Borjans
Irgendwie, und das ist wirklich grotesk, heißt meine Hoffnung in diesen Stunden SPD. Sie könnte in Rückbesinnung auf ihre Historie im NS ihr lang gesuchtes Rückrat wiederfinden.
"Ein Hauch Weimar liegt über der Republik. Ich bin ein alter Mann, 87 Jahre alt. Mir stecken die Schrecken der Nazis und übrigens auch der Nachkriegszeit, in der das Naziwesen noch lebendig war, tief in den Knochen. Und ich sehe in dieser Entscheidung in Thüringen einen Schritt in Richtung Weimar." Gerhard Baum, FDP
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
"Ein Hauch Weimar liegt über der Republik. Ich bin ein alter Mann, 87 Jahre alt. Mir stecken die Schrecken der Nazis und übrigens auch der Nachkriegszeit, in der das Naziwesen noch lebendig war, tief in den Knochen. Und ich sehe in dieser Entscheidung in Thüringen einen Schritt in Richtung Weimar." Gerhard Baum, FDP
Nehme ich ihm ab...
Jojo1994 schrieb:
...und wusste, was er sonst so vor hat.
Da muss ich Dir widersprechen. Hitler hat von seiner Partei selbst gesagt "wir sind die Wölfe im Schafspelz" und hat eigentlich keinen Hehl daraus gemacht, was er vorhat.
Ich bewerte die Politik im Jahr 2020 und da finde ich die heutigen Vorgänge in Thürigen für einen Skandal und einen Schlag in's Gesicht für die allermeisten CDU und FDP Wähler.
mikulle schrieb:Jojo1994 schrieb:
...und wusste, was er sonst so vor hat.
Da muss ich Dir widersprechen. Hitler hat von seiner Partei selbst gesagt "wir sind die Wölfe im Schafspelz" und hat eigentlich keinen Hehl daraus gemacht, was er vorhat.
Ich bewerte die Politik im Jahr 2020 und da finde ich die heutigen Vorgänge in Thürigen für einen Skandal und einen Schlag in's Gesicht für die allermeisten CDU und FDP Wähler.
Das mit dem Wolf und den Schafen war Joseph Goebbels - und Höcke.
https://www.bento.de/politik/afd-bjoern-hoecke-nutzt-goebbels-anspielung-beim-kyffhaeusertreffen-in-sachsen-anhalt-a-00000000-0003-0001-0000-000002539482
mikulle schrieb:Jojo1994 schrieb:
Nein. Ich hatte doch aber auch schon geschrieben: Höcke mag Rechtesgedankengut geäußert haben, oder sogar zu Papier gebracht haben. Wer kennt aber Höcke gut genug um zu sagen: Der Mann ist so und so und so. Dafür kennt ihn hier keiner. Die Leute kennen seine Gedanken, aber nicht den Mensch dahinter.
Das ist bei andern Menschen genauso. Ich kenne bspw. Fredi Bobic, Angela Merkel, usw. auch nur aus der Presse. Woher soll ich wissen wie die Menschen sonst so drauf sind?
Jojo, wir wählen Politiker. Ich muss den Menschen nicht kennen, da ich nicht Urlaub machen möchte mit ihm, sondern er in einer Bürgervertretung die Legislative darstellt, oder eventuell in einer Regierung gemischt mit der Exekutiven.
Es geht bei Wahlen (fast) allein darum, welche politischen Positionen er vertritt und da hat sich Höcke doch sehr sehr klar positioniert.
Das stimmt. Aber warum wurde Hitler damals als gut empfunden? Wegen seinen Aussagen in der Presse(bzw. allgemein in der Öffentlichkeit). Niemand kannte ihn damals aber Persönlich, und wusste, was er sonst so vor hat. (Okay, mit mein Kampf, usw. wurde das schon klarer). Was einer in den Medien äußert, und das was er vielleicht privat oder sonst wo äußert sind ab und zu mal andere Sachen. Lege ich mich fest: Politisch gesehen mag Herr Höcke ziemlich weit am rechten Flügel sein, was er sonst so denkt oder macht, das weiß aber denke ich keiner hier.
HessiP schrieb:
Bernd Höcke hat auch ein Buch geschrieben, nicht nur Hitler. Und privat veröffentlichte Höcke als Landolf Ladig Texte für die NPD. Ob er allerdings in seinem tiefsten Inneren liebevoll mit Katzenbabys umgeht, wage ich nicht zu beruteilen.
Das mit dem Buch wusste ich jetzt nicht, das mit Landolf Ladig ist wohl nicht zu 100% belegt (wobei er das zugegeben haben soll, so intern). Wie gesagt es mag sein das dieser Mensch sehr Rechts ist, ich tue mir aber generell schwer über jemanden zu Urteilen den ich nicht Persönlich kenne.
Die AFD hätte Höcke frühzeitig obsolet machen MÜSSEN. Das der Typ nicht mehr alle Latten am Zaun hat, sieht jeder der nicht ganz verblödet ist.
Aber vom 4.ten Reich sehe ich uns trotzdem noch weit enfternt. Und das wird auch so bleiben. Jede andere Utopie ist wahrscheinlicher, als irgendein neues Zeitalter des Nationalsozialismus.
Aber vom 4.ten Reich sehe ich uns trotzdem noch weit enfternt. Und das wird auch so bleiben. Jede andere Utopie ist wahrscheinlicher, als irgendein neues Zeitalter des Nationalsozialismus.
Lies mal was der Verfassungsschutz dazu sagt:
https://www.verfassungsschutz.de/de/aktuelles/zur-sache/zs-2019-002-fachinformation-zu-teilorganisationen-der-partei-alternative-fuer-deutschland-afd
Es geht mitnichten nur um Höcke.
https://www.verfassungsschutz.de/de/aktuelles/zur-sache/zs-2019-002-fachinformation-zu-teilorganisationen-der-partei-alternative-fuer-deutschland-afd
Es geht mitnichten nur um Höcke.
prothurk schrieb:MemmingerAdler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:MemmingerAdler schrieb:
Ja die Linke, die so gern enteignet, jeder der mehr als 3,50 € verdient ein Kapitalist ist etc.
Das ist falsch. Es sind 3,40 €.MemmingerAdler schrieb:
Von demher freut es mich, dass dieses ekelhafte rot-rot-grün sein Ende findet.
Von demher. Zur bisherigen Politik von RRG in Thüringen hast du keine Meinung?
Doch habe ich. Die Regierung, so hört man, war im Grunde genommen wohl ordentlich. Da ich aber in der konservativen Ecke zu Hause bin, ist es mir persönlich wichtig, den wohl anhaltenden Dauererfolg, gerade in Hinblick auf die Zukunft im Bund, zu verhindern. Und RRG auf Bundeseben mit Ihren absurden Ideen. Nope.
Ich kann diesen Beitrag verstehen. Ich kann Deine Denkweise auch nachvollziehen. Und ich kann mir RRG auch nur hinsichtlich vieler Dinge nur mit einem Schaudern vorstellen. Aber darum geht's nicht. KEIN Zweck heiligt diese Mittel. Schon gar nicht im Höcke-Land!
Und hier kann ich dich verstehen. Einerseits freue ich mich wirklich über diese Bremse für RRG. Aber das der Bremser Höcke heisst, das ist äußerst ungünstig, da dieser Mann das "ganze Konservative" so nach rechts zieht, dass eine Positionierung meinerseits als "vernünftiger Konservativer" immer komplexer wird.
Komplexe Zeiten werte Kollegen
Komplexe Zeiten, in denen man sich entscheiden kann, ob man auf der guten oder schlechten Seite der Geschichte stehen will. Unsere Großeltern hatten noch Ausreden - heute hat die keiner mehr, es war alles bereits da. Geschichte wiederholt sich derzeit, und die konservative Mitte mischt abermals fleißig mit. Sie belädt sich derzeit mit Schuld. Bist du dabei?
Jahrelang musste ich mir von Rechten anhören, dass ich nur versuche zu relativieren und zu verharmlosen, wenn man deren Behauptungen mit Zahlen und Fakten widerlegt. Wenn hier Rechte irgendwas behauptet haben, haben wir immer Belege eingefordert, welche diese dann nicht liefern konnten.
Jetzt muss ich in den letzten Monaten hier feststellen, dass der Diskussionsstil mancher Teilnehmer sich kaum noch von dem unterscheidet, den ich tagtäglich in Diskussionen mit Rechten ertragen muss. Es ist schon ein Problem, wenn ich nur Belege einfordere.
Wenn ich mir hier die meisteingeladenen Gäste ansehe mit mindestens 4 Einladungen...
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169412/umfrage/meisteingeladene-gaeste-in-talkshows/
... dann sehe ich keinen Grund anzunehmen, dass die öffentlich-rechtlichen Sender die AfD fördern, wo sie nur können.
Wir können gerne darüber reden, ob es sinnvoll ist, überhaupt einen von dieser Fascho-Partei einzuladen. Vielleicht ist auch eine Einladung schon eine zu viel. Vielleicht ist es aber auch nur fair, dass ich gelegentlich noch mal bei so einer Talkshow gezeigt bekomme, warum ich Weidel und Co. niemals wählen wollen würde.
Ansonsten hat Fechemer natürlich recht, wenn er sagt, dass die öffentlich-rechtlichen Medien die ersten sind, die von der AfD bei einer Machtbeteiligung gestutzt werden würden.