
HessiP
18755
marta schrieb:
Aaach, zitieren und schreiben will gelernt sein ...HessiP schrieb:
Meine Besserungswünsche hat er auch von seiner Facebookseite gelöscht. Merkwürdig das alles.
Sicher? Es sind doch noch einige (alle?) da.
Du musst auf "Nur Fans" klicken. Nicht auf der "Hauptseite" schauen.
ups...!
scheiß facebook, so unübersichtlich. Rückzieher, damn, noch noch alles da!
reggaetyp schrieb:guckguck_sge schrieb:
Außer die Bild sagt doch niemand das er sich heute verletzt hat...
Das finde ich auch sonderbar. Bisher keine Agentur, keine andere Quelle. Nur goal.com, und die berufen sich auf BLÖD.
Schön wäre es, wenn das nicht so dramatisch wäre. Bin skeptisch in der Sache, was heißt: Bei mir besteht noch leise Hoffnung.
Meine Besserungswünsche hat er auch von seiner Facebookseite gelöscht. Merkwürdig das alles.
Von den 4 Spielern, deren "Anschlussverträge" mühevoll herausverhandelt werden mussten, dürfte einer Uwe Bindewald gewesen sein.
DAS nehme ich der Eintracht heute noch übel, dass dieser Mann keine Weiterbeschäftigung erhalten hat. Klar ist das hier alles ein tolles Wirtschaftsunternehmen und HB ein knallharter Geschäftsmann , aber ein wenig Menschlichkeit sollte doch, gerade im e.V., vorhanden sein.
DAS nehme ich der Eintracht heute noch übel, dass dieser Mann keine Weiterbeschäftigung erhalten hat. Klar ist das hier alles ein tolles Wirtschaftsunternehmen und HB ein knallharter Geschäftsmann , aber ein wenig Menschlichkeit sollte doch, gerade im e.V., vorhanden sein.
concordia-eagle schrieb:
peter und Mitposter,
ich höchst subjektiv halte Altintop für einen Flop. Der wird hier nicht auf bessere Werte kommen, als auf Schalke. Klar Schalke zahlt nahezu alles und die bei uns verbleibenden 1.000.000 verhindern auch keinen Transfer im Sommer, Quatsch, wie haben es ja.
1.000.000 also.
Gehen wir mal von den 1.500.000 Millionen Jahresgehalt aus, die in der FR genannt sind. Somit bleiben für die Rückrunde noch 750.000 Gehaltskosten. Angenommen Schalke übernimmt noch 1-200.000...
Bleiben unterm Strich knapp 550.000€ die uns ein türkischer Nationalspieler, Platz 3 der Torjägerliste2006 (vor Makaay, Ballack, Vittek, Ama, Klasnic, Ballack, Poldi, Thurk...) kostet, incl. Option auf eine weiter Anstellung im Sommer.
Vergleicht man das mal mit dem "Paket Petkovic", das bisher mindestens 1,5 Mio gefressen haben dürfte (1,2Mio Ablöse, 300k Gehalt/Jahr), finde ich diesen Transfer alles andere als schlecht!
Ich frage mich was hier einige für eine Erwartungshaltung haben...
Jeder weiß doch das wir kein Geld haben, somit haben wir doch 2 ordentliche Transfers in der Winterpause gelandet, und zwar mit ganz ganz geringem Risiko.
Und wenn hier Leute bei einem Namen wie Altintop mit den Augen rollen, kann ich nur mit dem Kopp schütteln! Das ist 3 Ligen besser als Typen wie Petko, Kweuke oder Mantzios die in der letzten Winterpause unsere Kragenweite waren.
Alles andere unter van Nistelrooy scheint wohl eine Nummer zu klein für die feinen Herren zu sein.
Jeder weiß doch das wir kein Geld haben, somit haben wir doch 2 ordentliche Transfers in der Winterpause gelandet, und zwar mit ganz ganz geringem Risiko.
Und wenn hier Leute bei einem Namen wie Altintop mit den Augen rollen, kann ich nur mit dem Kopp schütteln! Das ist 3 Ligen besser als Typen wie Petko, Kweuke oder Mantzios die in der letzten Winterpause unsere Kragenweite waren.
Alles andere unter van Nistelrooy scheint wohl eine Nummer zu klein für die feinen Herren zu sein.
Kicker schrieb:
Der 27-Jährige, dessen Vertrag bei den Königsblauen im Sommer ausläuft, soll zunächst bis Saisonende von der Eintracht ausgeliehen werden.
Kann man Spieler ausleihen, dessen Vertrag ausläuft?! Und an wen bezahlt man dann, wenn man die Option zieht?! Also irgendwas stimmt doch da nicht!
Da Rolfes jetzt verletzt ist, ist der Weg für "the Hitz" ja jetzt frei.
Ginge es nach Leistung sähe mein Team/Kader so aus:
Tor: Adler (Wiese, Neuer) da bin ich mit Löw d'accord
Abwehr:
Badstuber[LV] hat sich beim FCB durchgesetzt, Qualitätsmerkmal
Mertesacker[IV]Bank in der IV
Hummels/Höwedes[IV] beide talentiert+starke Saison, könnten beide dauerhaft die Lücke in der IV füllen
Lahm[RV] diesen sehe ich lieber auf links aber das geht wohl nicht!
Ersatzbank Abwehr:
Ochs ,-) hätte es subjektiv betrachtet verdient
Boateng - starke Saison
Tasci - talentiert, schwache Saison
Westermann guter Bankdrücker mit Torgefahr für die Brechstange, flexibel
Jansen[kann auch LM] ist im Aufwind
Wackelkandidaten: Friedrich, Beck, Schäfer
Sehr flexible Spielerauswahl, die einige Systemvarianten zulässt. Die Schlüsselspieler sind Mertesacker und Lahm. Letzterer kann flexibel rechts und links eingesetzt werden. Badstuber und Boateng können sowohl in der IV als auch auf den Außenpostitionen spielen. Hummels hingegen überzeugte bereits in der IV als auch im DM. Jansen kann auf der linken Seite alles Spielen. Höwedes und Tasci hingegen sind klassischer Innenverteidiger.
Mitteldfeld:
Ballack[DM] da sah ich ihn immer am stärksten, wie damals in LEV
Schweinsteiger[RM] keine Überzeugende Saison, aber Stütze in der Nationalmannschaft,
Kroos[OM] sicherlich der Newcomer der Saison! Der muss spielen!
Özil[LM] hat auch bisher im Adlertrikot überzeugen können
Ersatzbank:
Jansen[kann auch LV] beim HSV stark im LM
Hummels[DM] sehe ich eigentlich in der IV stärker
Müller[RM] überzeugend beim FCB, hat sich gg. Topstars durchgesetzt
Frings[DM] spielt eine recht gute Saison; sollte er bereit sein sich auf die Bank zu setzen und seine Klappe zu halten, wäre er bei mir als Ballack-Backup und erfahrener Mann dabei!
Marin[LM] unerfahren, talentiert, hat sich bei einem Topclub durchgesetzt, gute Saison
Hunt[RM - zur Not ST] hat den Durchbruch in Bremen endlich geschafft; kongenial mit Özil + Marin; Wackelkandidat
Hitzelsberger[DM] sollte er in der Rückrunde Stammspieler sein, wo auch immer, würde ich ihn mangels Alternativen im DM mitnehmen
Wackelkandidaten: Khedira; Trochowski; Rolfes
Mangels echten Alternativen muss der Kapitän auf der 6er Position ran, die er sowohl aus Chelsea als auch aus Leverkusen kennt. Wird somit erstmal seiner Torgefahr beraubt, als Stabilisator ist er allerdings wichtiger. Die Junge Garde um Kroos, Özil, Müller, Marin und Hunt ist auf den Offensivpositionen im Mittelfeld flexibel einsetzbar. Fast jeder kann alles [RM, LM, OM, LOM, ROM] spielen. Özil, Marin, Müller und Hunt wären sogar als LA oder RA einsetzbar!
Die 6er Position(en) hinter Ballack wären vakant und umstritten: Hummels kann es von der Veranlagung, bei Frings weiß man was man hat und was man erwarten kann. Hitzelsberger ist nicht in der Lage, die 6 alleine zu begleiten und braucht in der Nationalmannschaft einen Mann [wie Ballack] neben sich.
Sturm:
Gomez[ST] schleppender Auftakt beim FCB, hat sich mittlerweile durchgesetzt; in der Nati platzt bald der Knoten; ist gesetzt!
Position 2 fällt mir schwer:
Kießling - bester dt. Stürmer der Saison, zu ähnlicher Spielertyp wie Gomez
Klose - erfahrener Mann, hat bei Turnieren immer getroffen; miserable Saison
Podolski - miserable Saison; schmeißt sein Talent in die Mülltonne; hätte einen Denkzettel/Weckruf verdient. Leider immer mal wieder mit guten Spielen in der Nati, deswg. fährt er mit (falls er fit wird!)
Wackelkandidaten:
Kuranyi - von den Leistungen her hätte er es verdient mitzufahren; die Tür scheint unter Löw für immer zu zu sein.
Helmes - im fitten Zustand der perfekte Sturmpartner für Gomez: schnell, dribbelstark, torgefährlich; wird knapp bis zur WM
Hier ist die Aufstellung stark vom Spielsystem abhängig. Gomez, Kuranyi und Klose eignen sich als Stoßstürmer, Konterfussball wäre mit Poldi und Helmes möglich. Setzt man auf schnellen Kombinationsfussball über Kroos und Özil, ist Kießling vorne drin eine echte Alternative.
Fazit:
Ich denke das wäre ein sehr flexibler Kader, mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt. Junge Leute wie Kroos, Özil, Badstuber und co. könnten neben erfahrenen Recken wie Ballack, Schweinsteiger, Mertesacker und Klose Erfahrung sammeln. Wir hatten seit Jahren nicht mehr soviele hochtalentierte Spieler die mit Macht ins Team drängen. Diese Chance sollte man nutzen und das Riskiko eingehen. Das "verheizen" von jungen Spieler gibt es nicht!
Durch Subjektivität und persönliche Sympatien zum VfB Stuttgart seitens des Bundestrainers ins Blickfeld gerutschte Spieler wie Träsch und Kaba habe ich bewusst außen vorgelassen. Die sind zu schlecht.
Auch Spieler vom deutschen Meister sind im Moment nicht in der Lage, das im letzten Jahr kurzfristig gezeigte dauerhaft abzurufen.
Ginge es nach Leistung sähe mein Team/Kader so aus:
Tor: Adler (Wiese, Neuer) da bin ich mit Löw d'accord
Abwehr:
Badstuber[LV] hat sich beim FCB durchgesetzt, Qualitätsmerkmal
Mertesacker[IV]Bank in der IV
Hummels/Höwedes[IV] beide talentiert+starke Saison, könnten beide dauerhaft die Lücke in der IV füllen
Lahm[RV] diesen sehe ich lieber auf links aber das geht wohl nicht!
Ersatzbank Abwehr:
Ochs ,-) hätte es subjektiv betrachtet verdient
Boateng - starke Saison
Tasci - talentiert, schwache Saison
Westermann guter Bankdrücker mit Torgefahr für die Brechstange, flexibel
Jansen[kann auch LM] ist im Aufwind
Wackelkandidaten: Friedrich, Beck, Schäfer
Sehr flexible Spielerauswahl, die einige Systemvarianten zulässt. Die Schlüsselspieler sind Mertesacker und Lahm. Letzterer kann flexibel rechts und links eingesetzt werden. Badstuber und Boateng können sowohl in der IV als auch auf den Außenpostitionen spielen. Hummels hingegen überzeugte bereits in der IV als auch im DM. Jansen kann auf der linken Seite alles Spielen. Höwedes und Tasci hingegen sind klassischer Innenverteidiger.
Mitteldfeld:
Ballack[DM] da sah ich ihn immer am stärksten, wie damals in LEV
Schweinsteiger[RM] keine Überzeugende Saison, aber Stütze in der Nationalmannschaft,
Kroos[OM] sicherlich der Newcomer der Saison! Der muss spielen!
Özil[LM] hat auch bisher im Adlertrikot überzeugen können
Ersatzbank:
Jansen[kann auch LV] beim HSV stark im LM
Hummels[DM] sehe ich eigentlich in der IV stärker
Müller[RM] überzeugend beim FCB, hat sich gg. Topstars durchgesetzt
Frings[DM] spielt eine recht gute Saison; sollte er bereit sein sich auf die Bank zu setzen und seine Klappe zu halten, wäre er bei mir als Ballack-Backup und erfahrener Mann dabei!
Marin[LM] unerfahren, talentiert, hat sich bei einem Topclub durchgesetzt, gute Saison
Hunt[RM - zur Not ST] hat den Durchbruch in Bremen endlich geschafft; kongenial mit Özil + Marin; Wackelkandidat
Hitzelsberger[DM] sollte er in der Rückrunde Stammspieler sein, wo auch immer, würde ich ihn mangels Alternativen im DM mitnehmen
Wackelkandidaten: Khedira; Trochowski; Rolfes
Mangels echten Alternativen muss der Kapitän auf der 6er Position ran, die er sowohl aus Chelsea als auch aus Leverkusen kennt. Wird somit erstmal seiner Torgefahr beraubt, als Stabilisator ist er allerdings wichtiger. Die Junge Garde um Kroos, Özil, Müller, Marin und Hunt ist auf den Offensivpositionen im Mittelfeld flexibel einsetzbar. Fast jeder kann alles [RM, LM, OM, LOM, ROM] spielen. Özil, Marin, Müller und Hunt wären sogar als LA oder RA einsetzbar!
Die 6er Position(en) hinter Ballack wären vakant und umstritten: Hummels kann es von der Veranlagung, bei Frings weiß man was man hat und was man erwarten kann. Hitzelsberger ist nicht in der Lage, die 6 alleine zu begleiten und braucht in der Nationalmannschaft einen Mann [wie Ballack] neben sich.
Sturm:
Gomez[ST] schleppender Auftakt beim FCB, hat sich mittlerweile durchgesetzt; in der Nati platzt bald der Knoten; ist gesetzt!
Position 2 fällt mir schwer:
Kießling - bester dt. Stürmer der Saison, zu ähnlicher Spielertyp wie Gomez
Klose - erfahrener Mann, hat bei Turnieren immer getroffen; miserable Saison
Podolski - miserable Saison; schmeißt sein Talent in die Mülltonne; hätte einen Denkzettel/Weckruf verdient. Leider immer mal wieder mit guten Spielen in der Nati, deswg. fährt er mit (falls er fit wird!)
Wackelkandidaten:
Kuranyi - von den Leistungen her hätte er es verdient mitzufahren; die Tür scheint unter Löw für immer zu zu sein.
Helmes - im fitten Zustand der perfekte Sturmpartner für Gomez: schnell, dribbelstark, torgefährlich; wird knapp bis zur WM
Hier ist die Aufstellung stark vom Spielsystem abhängig. Gomez, Kuranyi und Klose eignen sich als Stoßstürmer, Konterfussball wäre mit Poldi und Helmes möglich. Setzt man auf schnellen Kombinationsfussball über Kroos und Özil, ist Kießling vorne drin eine echte Alternative.
Fazit:
Ich denke das wäre ein sehr flexibler Kader, mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt. Junge Leute wie Kroos, Özil, Badstuber und co. könnten neben erfahrenen Recken wie Ballack, Schweinsteiger, Mertesacker und Klose Erfahrung sammeln. Wir hatten seit Jahren nicht mehr soviele hochtalentierte Spieler die mit Macht ins Team drängen. Diese Chance sollte man nutzen und das Riskiko eingehen. Das "verheizen" von jungen Spieler gibt es nicht!
Durch Subjektivität und persönliche Sympatien zum VfB Stuttgart seitens des Bundestrainers ins Blickfeld gerutschte Spieler wie Träsch und Kaba habe ich bewusst außen vorgelassen. Die sind zu schlecht.
Auch Spieler vom deutschen Meister sind im Moment nicht in der Lage, das im letzten Jahr kurzfristig gezeigte dauerhaft abzurufen.
Bembelmeister schrieb:Pedrogranata schrieb:
Fährmann ist zu unerfahren, um gleich zur Nr. 1 zu werden.
Wie soll er denn Erfahrung sammeln wenn er jetzt noch 1 1/2 Jahre auf der Bank sitzt?
Eben! Neuer und Adler waren auch blutjung, und sie haben ihren Mann gestanden. Alte erfahrene Säcke haben wir genug auf dem Platz, da kann ruhig was unerfahrenes rein!
yeboah1981 schrieb:propain schrieb:Ich habs doch gerad geschrieben. Es gab jetzt eine Strafe dafür.HessiP schrieb:
Wieso bekommen wir für die Becherwürfe auf Aristide Schwanzé eine Geldstrafe und das Mainzer Pyro im gleichen Spiel bleibt unerwähnt und bestraft?!
Weil die vom DFB parteiisch sind und Mainz ist doch deren Kuschelverein.
ok, Frage beantwortet. Auf der DFB-Seite wird die Strafe für M01 mit keinem Wort erwähnt, nur unsere.
Das ist denen doch sowas von egal!
Nehmt dieses Forum mal nicht wichtiger als es ist! Das letzte an was die Verantwortlichen denken ist das emotionale Wohlbefinden der Fans.