>

HessiP

18747

#
Fand das Nominierungsprozedere auch cool. Das hatte schon was.

Zu Koch: ich glaube, dass er einer von maximal drei bis vier Wackelkandidaten ist (neben Beier und vielleicht Pavlovic oder Henrichs). Also die Chance, dass er doch noch gestrichen werden könnte, ist schon nicht so klein. Aber natürlich könnte sich auch noch jemand verletzen oder nicht rechtzeitig fit werden (wie Sané).
#
Wieviel dürfen mit? 23?

Baumann, Koch, Beier sind für mich klar.

Henrichs braucht er eigentlich als Backup auf RV. Vor allem, da Kimmich ja auch auf die Sechs kann, wenn es dort brennt. Groß oder Pavlovic wird es treffen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und weiter geht's im Takt!
Die nächste Immunität eines AfD'ler wurde aufgehoben. Diesmal ist es Hannes Gnauck, der Vorsitzende der rechtsextremen "Jungen Alternative". Der Grund sind Straftaten (Hetze gegen Asylbewerber und Ausländer) in seiner Bundeswehrzeit. 2021 wurde Gnauck daher bereits als Extremist eingestuft.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-gnauck-bundestag-immunitaet-102.html


Hier muss man allerdings sagen, nicht das ich wsa dagegen hätte, das das Parlament hier echt ein wenig auf den Wahlkampf geschielt hatte, da der Herr Gnauck angeblich schon mal von sich aus seine Immunität hat aufheben wollen, damit die  Sache vom Tisch ist.

Wenn dem so ist, fieser move, aber wie gesacht, hab nix dagegen.
#
Wer hat denn den Antrag auf Aufhebung gestellt? Sollte dieser von der ermittelnden Instanz kommen, gäbe es keinen Grund für diesen Verdacht.
#
Realsatire.

Z.B. wenn Thüringer AfDeppen ihren großen Bernd den Braunen aus der Partei ausschließen wollen, da er ein Narzist sei, nur Ja-Sager um sich akzeptiere und überhaupt „undemokratisch“ handeln würde.
#
Die Jugend trägt Baggyhosen, die Hosen meiner Jugend. Noch nicht so stilecht mit herausquellender Boxershorts, aber immerhin.

Als Mann Ende 30:

Kommentarlos auch solche Hosen tragen
oder
Straight fit bleiben und den SuS aufs Ohr drücken, dass „wir“ diese Hosen ja erfunden haben?
#
Einen (kurzen und höflichen) Beschwerdebrief schreiben. Diese bekommen sehr oft Aufmerksamkeit geschenkt und werden manchmal soger beantwortet.

Gehweg kehren: nach einem Regenschauer (also wenn es noch etwas nass ist), oder nur wenn es staubtrocken ist?
#
Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen geschockt über diese Frage! Es hat wohl doch seinen guten Grund, dass die größte deutsche Oppositionspartei über die deutsche Leitkultur debattiert. Diese gilt übrigens nicht nur für Muslime sondern auch für dich als Hausbesitzer!

Der Gehweg ist regelmäßig zu reinigen, anerkannter Richtwert ist der Samstag Vormittag. Würdest du dem nachkommen,  würde sich die Frage nun nicht stellen!

Ich empfehle dir, sofort rauszugehen, auch wenn es feucht ist. Morgen gehst du dann nochmal raus, um in den Rhythmus zu kommen.
#
Und weiter geht's im Takt!
Die nächste Immunität eines AfD'ler wurde aufgehoben. Diesmal ist es Hannes Gnauck, der Vorsitzende der rechtsextremen "Jungen Alternative". Der Grund sind Straftaten (Hetze gegen Asylbewerber und Ausländer) in seiner Bundeswehrzeit. 2021 wurde Gnauck daher bereits als Extremist eingestuft.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-gnauck-bundestag-immunitaet-102.html
#
Der ist einer von den Gefährlichsten!
#
Wenn es so kommen sollte, könnte ich es aus Tuchels Sicht nicht wirklich nachvollziehen. Warum tut er sich das ganze Drama nochmals an? Erst vor zwei Wochen hat Hoeneß öffentlich nachgetreten gegen Tuchel. Das wird doch nicht einfach aufhören?! Sobald es drei schlechte Spiele am Stück gibt, wird er wieder angezählt werden.
#
Vielleicht verhandelt er auch nur bis um 01.07. und lässt die Sache dann platzen.
#
HessiP schrieb:

Toppmöller hatte doch gar keine Alternative, als Larsson zu bringen.

Jetzt willst' wohl Dino dies auch noch negativ ankreiden daß der keine andere Wahl hatte Larsson zu bringen. Langsam wird es lächerlich was hier so alles geschrieben wird. Was wissen wir Außenstehenden denn davon warum der Trainer wen aufstellt und warum nicht?  Da wundern wir uns oft und hinterher kommt das ..ach so.
Ich bezeichne mich nicht als eine Person, die anderer Menschen Arbeit aus der Ferne beurteilen kann also zähle ich mich nicht zu Besserwissern. Aber hier wissen Viele wie es richtig laufen würde und bringen nur die üblichen Schlagworte aber keine konstuktive Kritik, wie auch?
I lese oft Dino raus, aber wer wäre denn der bessere Trainer für den Job gewesen?  Selbst wenn Namen genannt werden ist nicht garantiert daß es funzt.  Lang lang ist's her. Max Merkel wird Meister mit dem Club und steigt die Saison darauf ab.  Alle waren fassungslos, genauso wie bei Wolfsburg Titel trotz Magath.
Aus dem Schwarzwald hat uns einer jahrelang Streiche gespielt und stand mit seinem Team auf eigentlich unereichbaren Tabellenplätzen. Management, Trainer und Spieler müssen zusammenpassen, das ist der erste Schritt zum Erfolg. Wieviel Glück, Zufall und Können den Ausschlag über Erfolg geben ist situationsbedingt.
Die Büffelherde zum gleichen Zeitpunkt zu haben war Glück, Zufall und der Trainer hat es nutzen können.
Ist doch sowieso alles Zeitverschwendung jetzt, kurz vor Saisonende, darüber zu debatieren. Samstag gilt es.
Der 18. Mai ist ein Schicksaltag für die Eintracht, wieder einmal.
18.Mai 1960 fand das Europapokalendspiel gegen Real Madrid statt. Vor zwei Jahren am 18.Mai 2022 holten wir den Europapokal und diesen Samstag schicken wir leere Dosen nach Leipzsch zurück weil wir gewinnen.
19.Mai 2018 gewannen wir den DFB Pokal gegen die Bayern - Pfingsten wird das Wochenende für Eintracht.
Gute Stimmung auf dem Wäldchestag ist also garantiert.
Ich hoffe daß die Scheiß-Motzerei hier aufhört, wir sind Sechster und bleiben es.
#
Aquilarius schrieb:

HessiP schrieb:

Toppmöller hatte doch gar keine Alternative, als Larsson zu bringen.

Jetzt willst' wohl Dino dies auch noch negativ ankreiden daß der keine andere Wahl hatte Larsson zu bringen. Langsam wird es lächerlich was hier so alles geschrieben wird.


Alter!

Man braucht sich hier echt keine Mühe geben beim Verfassen von Beiträgen. Manch einer liest eh nur das was er will. Viel Spaß noch - ich geh in den Gadde!
#
kicker
https://www.kicker.de/em-kader-fix-nagelsmann-beruft-beier-und-verzichtet-auf-hummels-1025189/artikel
EM-Kader fix: Nagelsmann beruft Beier - und verzichtet auf Hummels
Nach den vereinzelten Nominierungen der letzten Tage ist Deutschlands vorläufiger EM-Kader nun vollständig. Zu den 27 Berufenen gehört auch Maximilian Beier, einige prominente Namen fehlen dagegen.
#
Das ist schon ein sehr spannender Kader, der irgendwie zum ersten Mal seit langem ein bisschen Bock macht!

Nagi schneidet alte Zöpfe ab und hat da auch wenig Hemmungen, Leute wie Can, Goretzka,  Hummels, Hofmann, Brandt, Adeyemi, Trapp und Leno abzuwählen.

Auffällig ist die fehlende Blockbildung, die ja jahrzehntelang Usus war: absolut realistisch ist eine Startaufstellung mit lediglich drei Bayernspielern und ohne Dortmund- und Leipzigspieler. Fünf Stuttgarter sind eine krasse Anerkennung  für deren Arbeit und bis auf Nübel hat jeder realistische Einsatzchancen. Konsequenterweise werden Spieler von den derzeitigen Top7 der BL nominiert, garniert mit absoluten Spitzenleuten von Barca, Real und Arsenal. Gut, dazu noch Groß. Nübel statt Trapp finde ich übrigens auch nur konsequent und zukunftsorientiert. Interessant auch das Fehlen von jeglichen Freiburgern - die waren ja jahrelang nötig, damit jemand die Muttersprache des ExexBundestrainers übersetzen konnte.

Der Kader wirkt sehr durchdacht und vielseitig zusammengestellt. Ballbesitzfussball als auch Konterfubbes sind denkbar, und auch für Kampfspiele ist der Kader mit einigen Kanten gespickt. Einzig die qualitative Kadertiefe auf LV, RV und IV erscheint mir etwas dünn - und Kroos ist nicht zu ersetzen.

Kritiker könnten sagen, die ganzen Schwaben  und Leverkusener hätten keine Turniererfahrung, aber die hat den Goretzkas und co. auch schon mehrfach nix genutzt!

Doch, ich bin positiv gespannt!
#
Gott bewahre!
#
HessiP schrieb:

Für das Zünden von Ekitike ist in erster Linie der Spieler selbst verantwortlich. Er war körperlich und mental völlig außer Form und hat nun zunehmend Training und Spielpraxis.

Okay, da steht jetzt nicht keinesfalls. Aber das "in erster Linie" zeigt ja schon, dass Toppmöller offenbar keinen Anteil daran hat.

Und es gibt ja User, die kein gutes Haar an Toppmöller lassen und rein gar nichts positives sehen wollen.

Knickerbocker hat schon recht, ich hätte besser die Finger still gehalten. Die Krakeeler, wie Knickerbocker sie nennt, beeindrucke ich damit eh nicht und die anderen sind ja sachlich und argumentativ unterwegs.

#
Dafür, dass du dich sonst windest wie ein Aal, wenn man sich mit deinen Aussagen auseinandersetzt und auf ein „das steht da nicht“ berufst, lehnst du dich hier aber ganz schön weit aus dem Fenster.

#
HessiP schrieb:

Ich bleibe dabei - jeder Trainer der Welt hätte Larsson gebracht. Aus Mangel an Alternativen und aufgrund seines enormen Talents und seiner Fähigkeiten, die er an Tag 1 bei uns schon hatte. Nicht umsonst war halb Europa hinter ihm her und wir haben eine Stange Geld bezahlt. Wir reden hier nicht über einen Bub vom Riederwald.

Das Beispiel Larsson zeigt, dass die Spielerdebatte nichts bringt. Nach den Vorbereitungsspielen, bei denen ja praktisch jeder im Kader zum Einsatz kam, wäre Toppmöller mit Blindheit geschlagen gewesen, wenn er Larsson als mit Abstand besten Mittelfeldspieler keinen Platz in der Startelf zu Saisonbeginn reserviert hätte.
#
Und das hat er nicht mal! Der Blindfisch hat unsere schwedischen 9 Millionen zunächst für zwei Spiele auf der Tribüne geparkt!
#
HessiP schrieb:

Sebastian Rode hat zu Saisonbeginn 81 Minuten auf dem Platz gestanden, bevor er dann verletzt ausfiel. Ab dann hatte Larsson noch genau einen Konkurrenten auf der Position neben Skihri: Jakic. Toppmöller hatte doch gar keine Alternative, als Larsson zu bringen.

Jakic und Ebimbe sind schon mal 2 Spieler, die er da hätte bringen können.

#
Jakic war in der Hinrunde lediglich sechs mal im Kader, wurde dreimal eingewechselt und hatte einen Startelfeinsatz. Wir wissen alle, was DT von ihm hielt. Ebimbe hat er zweimal auf der sechs gebracht. Beide Einsätze waren eher mies. Einmal kam Larsson zur Halbzeit für ihn rein und einmal spielten beide kongenial-katastrophal nebeneinander in Augsburg. DT sieht Ebimbe zurecht eher auf Außen. Wenn EJDE ein zentraler Mittelfeldspieler ist, dann ist er am ehesten ein offensiver Achter.

Ich bleibe dabei - jeder Trainer der Welt hätte Larsson gebracht. Aus Mangel an Alternativen und aufgrund seines enormen Talents und seiner Fähigkeiten, die er an Tag 1 bei uns schon hatte. Nicht umsonst war halb Europa hinter ihm her und wir haben eine Stange Geld bezahlt. Wir reden hier nicht über einen Bub vom Riederwald.
#
Hi,

wie ihr alle wisst, werden die vom Bundesnagi nominierten Spieler ja von unterschiedlichsten Personen präsentiert. Unser Robin etwa wurde offiziell  von den beiden Influenzern Benni und Dennis Wolter über den YouTube-Channel „World Wide Wohnzimmer“ bekannt gegeben.

Wen würdet ihr euch für die restlichen zu verkündenden Eurohelden wünschen?

Bitte nur ernstgemeinte Vorschläge!!!

Ich fänd z.B. das Sandmännchen oder das Bundesverfassungsgericht cool!
#
Facebookprofil von SGE_Werner wär ma nice und auch nur logisch!
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nö, die Dialoghistorie war doch eine ganz andere:
A behauptet, Toppmöller  hätte "konsequent" auf die Jugend gesetzt.
B erwidert, im Fall E.B. ja wohl eher nicht.

Heißt ja nicht, dass er E.B. hätte einsetzen sollen. Heißt nur, er hat es nicht getan.

Genau genommen habe ich gesagt, er hat konsequent auf junge Spieler gesetzt.
Das schließt für mich z. B. auch Larsson mit ein, den wahrscheinlich nicht jeder Trainer so schnell zum Stammspieler befördert hätte.
Und wenn er als Trainer in seiner ersten Saison immerhin 3 Spieler aus der eigenen Jugend einsetzt, nachdem es zuletzt jahrelang keiner war, finde ich das auch schon recht konsequent, zumindest im Vergleich zu seinen Vorgängern nach Funkel.
#
Sebastian Rode hat zu Saisonbeginn 81 Minuten auf dem Platz gestanden, bevor er dann verletzt ausfiel. Ab dann hatte Larsson noch genau einen Konkurrenten auf der Position neben Skihri: Jakic. Toppmöller hatte doch gar keine Alternative, als Larsson zu bringen.
#
HessiP schrieb:

Du ist Erdbeeren mit Butter? Junge!

Butter, Butter. Ich les immer nur Butter.
Was interessiert mich Butter?
Ich will Erdbeeren mit Schlagobers!

Und meinetwegen. Dann halt Süßrahmbutter unter der Leberwurst!

Was is jetzt?

Früh zuerst D&D oder UE häh?
#
Eigentlich Gebabbel, Aber wenn ich mich entscheiden muss:

D&D

„Bye Bye Bayern!“ oder „für Seppl und Makoto!“ ?

#
HessiP schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Die "Spieler-besser/schlechter-macher"-Argumentationsschiene führt zu nichts.


Nichts anderes wollte ich sagen.

Vor Deinem Beitrag war das aber hier überhaupt kein Thema, zumindest habe ich
nix diesbezüglich dazu gelesen.
#
Das wird doch hier seit Monaten als Pro-Dino Argument geführt.
#
HessiP schrieb:

Süßrahm oder Sauerrahm?

Zu Erdbeeren? 😳
Süßrahm natürlich!

Der erste Blick ins Forum früh:

D&D oder UE?
#
Du ist Erdbeeren mit Butter? Junge!
#
Jetzt wird es langsam hinten höher wie vorn. 😎 Da werden Spieler gegen Spieler aufgerechnet.

@ Bessermacher-"Fraktion":
Ekitikés "Zündung" ist ein ganz normaler Vorgang bei einem hoch talentierten Spieler, der monatelang aus dem Spielbetrieb war und enorme Trainingsrückstände aufholen musste, wenn er wieder Training und Spielpraxis bekommt. Ihn jetzt als Indiz für einen "Aufwärtstrend der Mannschaft unter Toppmöller" ins Feld zu führen ist nahezu absurd.

@ Gegen-"Fraktion":
Das (hoffentlich) vorübergehende Schwächeln von Chaibi und Larsson ist ein ganz normaler Vorgang bei jungen, hoch talentierten Spielern, nachdem sie erstmal "gezündet" haben. Die fallen dann zu einem hohen Prozentsatz erst einmal in ein Leistungsloch. Auch hier sehe ich den Trainer als eher unbeteiligt.

Hätten Kalajdzic und vandeBeek auch "gezündet", hätte man dies unter Umständen Toppmöller zuschreiben können. Haben sie aber nicht. Hier hat der Trainer also ebenso wenig mitgewirkt wie er Schuld am Zustand der AC-Rückkehrer oder an Trapps Rücken hat.

Knauff, Ebimbe, Götze spielen in etwa in der Form der letzten bzw. vorletzten Saison. Hier kann ich auch weder Trainerschuld noch -verdienst erkennen. Einzig Tuta hat in meinen Augen eine Katastrophensaison. Seine Hilflosigkeit beim Versuch, geordnet auch unter Gegnerdruck das Spiel zu eröffnen, mündete in zahlreichen Fällen in schlimmen Fehlern sowie einem folgenschweren Frustfoul.

Die "Spieler-besser/schlechter-macher"-Argumentationsschiene führt zu nichts.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die "Spieler-besser/schlechter-macher"-Argumentationsschiene führt zu nichts.


Nichts anderes wollte ich sagen.
#
HessiP schrieb:

Für das Zünden von Ekitike ist in erster Linie der Spieler selbst verantwortlich. Er war körperlich und mental völlig außer Form und hat nun zunehmend Training und Spielpraxis.

Hier kam ein extrem talentierter Spieler zu uns, ähnlich wie bei Chaibi und Larsson. Hier eine Entwicklung DT zuzuschreiben, ist etwas einfach gedacht. Larsson hätte sicher auch in Stuttgart oder Dortmund gezündet, sofern die Trainer dort den Mut oder die Notwendigkeit (vgl. Rode-Verletzung) hätten, ihn einzusetzen. Das „Pro-Argument“, DT habe Spieler besser gemacht, greift einfach zu kurz - dann könnte man nämlich auch sagen, DT hätte Spieler schlechter gemacht. Z.B. phasenweise Trapp, Götze, Skihri, Tuta, Ebimbe, oder -oha- Chaibi und Larsson.

Wo habe ich denn geschrieben, Toppmöller hat Ekitike besser gemacht ???
Das ist doch in der kurzen Zeit wo er ihn trainiert gar nicht möglich.

Es kann aber doch nicht sein dass, wenn es nicht läuft ider Trainer der "Allein-Schuldige" ist,
und wenn es aber plötzlich besser läuft, es nur an den Spielern selbst liegt.

Einen Kommentar dazu erspare ich mir lieber.

#
Wo hab ich geschrieben, dass du das geschrieben hast?