
HessiP
18745
#
skyeagle
Beides falsch. Kleiner Tipp: das Zitat stammt von 1933 und die Person, die es aussprach war recht jung zu dieser Zeit.
RIP.
Grüß uns den Flankengeber!
www.sueddeutsche.de schrieb:
»Grabowski«, sagte Ernst Huberty ruhig, als die letzte Minute im WM-Halbfinale lief. Grabowski schlug von links eine Flanke in den Strafraum, um doch noch die Verlängerung gegen Italien zu erzwingen. Dann grätschte ein blonder Verteidiger in den Ball, lenkte ihn ins rechte Eck. »Schnellinger! Nein! Nein! Nein! Nein!«, brüllte Huberty, der TV-Kommentator. »Schnellinger! 1:1! Tor durch Schnellinger! Unglaublich! Ausgerechnet Schnellinger, werden die Italiener sagen, ausgerechnet Schnellinger. Es ist nicht zu glauben.«
Grüß uns den Flankengeber!
HessiP schrieb:
RIP.www.sueddeutsche.de schrieb:
»Grabowski«, sagte Ernst Huberty ruhig, als die letzte Minute im WM-Halbfinale lief. Grabowski schlug von links eine Flanke in den Strafraum, um doch noch die Verlängerung gegen Italien zu erzwingen. Dann grätschte ein blonder Verteidiger in den Ball, lenkte ihn ins rechte Eck. »Schnellinger! Nein! Nein! Nein! Nein!«, brüllte Huberty, der TV-Kommentator. »Schnellinger! 1:1! Tor durch Schnellinger! Unglaublich! Ausgerechnet Schnellinger, werden die Italiener sagen, ausgerechnet Schnellinger. Es ist nicht zu glauben.«
Grüß uns den Flankengeber!
Ja. Dies war auch einer der ganz wenigen Momente, in denen Ernst Huberty mal so richtig eskalierte.
Schnellinger konnte aber noch mehr: die Flanke im vorhergehenden Viertelfinale direkt auf den Hinterkopf von Uwe Seeler gegen England kam - von Schnellinger.
Bommer1974 schrieb:SemperFi schrieb:
Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.
Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...
Ich glaube nicht, dass er kurzsichtig spielt
Vor allem wäre es dann ja aberwitzig, dass er unsere Standards schießt, ohne dass irgendjemand im Training auffällt, dass er nicht sieht wohin er schießt.
HessiP schrieb:
Vielleicht steht ja deswegen manchmal Max bei ihm, um zu sagen wo einer steht?
😂
Weil man nach dem EL Gewinn ein Jahr CL spielt. Es ist nicht (mehr) möglich, den EL Titel zu verteidigen.
Oh man, ich habe nicht an den dämlichen CL Abstieg gedacht. Gut, dass es den künftig nicht mehr gibt.
HessiP schrieb:
Dieses Jahr wäre es letztmalig möglich gewesen. 2014, 15 und 16 war es ohne CL Abstieg für Sevilla möglich. Da soll man noch durchblicken, danke UEFA!
Ah ja, ok, ich hatte das schon wieder verdrängt,
dass die UEFA in ihren Töpfen rumgerührt und neue Zauberformeln ausgekocht hat.
Das Thema ist ja durch unseren Platz 6 wieder aktuell.
Zwischenzeitlich gab es einen Artikel der Eintracht hierzu:
Geburtsort Riederwald
https://nachwuchs.eintracht.de/geburtsort-riederwald/
Finn Dahmen auch dabei.
Zwischenzeitlich gab es einen Artikel der Eintracht hierzu:
Geburtsort Riederwald
https://nachwuchs.eintracht.de/geburtsort-riederwald/
Finn Dahmen auch dabei.
Das Thema ist ja durch unseren Platz 6 wieder aktuell.
Zwischenzeitlich gab es einen Artikel der Eintracht hierzu:
Geburtsort Riederwald
https://nachwuchs.eintracht.de/geburtsort-riederwald/
Finn Dahmen auch dabei.
Zwischenzeitlich gab es einen Artikel der Eintracht hierzu:
Geburtsort Riederwald
https://nachwuchs.eintracht.de/geburtsort-riederwald/
Finn Dahmen auch dabei.
Krass, einige waren ja mal der heiße Schei$. Was eine Aufregung war das damals um die Itter-Zwillinge. Bei Luca hat’s für die zweite Liga gelangt, Davide kickt RL SW…
Dem gegenüber steht dann Anthony Jung, der sicher nicht als der talentierteste Spieler am Riederwald galt, aber nach langer Ochsentour in der BL Stamm spielt.
Dem gegenüber steht dann Anthony Jung, der sicher nicht als der talentierteste Spieler am Riederwald galt, aber nach langer Ochsentour in der BL Stamm spielt.
Kennst Du eh nicht. Oder habe ich irgendwas von Forumsusern geschrieben?
Es wäre ein inneres Blümchenpflücken, würde Dino bleiben.
Manch einer würde sich über seinen Verbleib unabhängig vom 6. Platz freuen. Das übersteigt aber den Horizont so manches Mitbürgers.
Egal was Krösche sagt oder nicht sagt, es wird eh negativ ausgelegt.
Ohne klares Bekenntnis freuen sich schon einige mehr über die mögliche Entlassung von Toppmöller als darüber, dass wir nächste Saison mindestens EL spielen.
Hätte er gestern klar gesagt, dass Toppmöller in der Saison auf jeden Fall unser Trainer ist, wäre gemault worden, dass die Saison eh nicht richtig analysiert wird.
So oder so werden wir die nächsten Tage, womöglich auch Wochen, abwarten müssen.
Da können wir hoch und runter diskutieren wie wir wollen?
Ohne klares Bekenntnis freuen sich schon einige mehr über die mögliche Entlassung von Toppmöller als darüber, dass wir nächste Saison mindestens EL spielen.
Hätte er gestern klar gesagt, dass Toppmöller in der Saison auf jeden Fall unser Trainer ist, wäre gemault worden, dass die Saison eh nicht richtig analysiert wird.
So oder so werden wir die nächsten Tage, womöglich auch Wochen, abwarten müssen.
Da können wir hoch und runter diskutieren wie wir wollen?
Kennst Du eh nicht. Oder habe ich irgendwas von Forumsusern geschrieben?
FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
Ich habe die Saison nun etwas sacken lassen, bin überaus zufrieden mit dem 6. Platz.
(obwohl ich immer noch glaube, dass wir bessere Spieler haben, als der Vizemeister, der unglaubliche 26 Punkte mehr geholt hat als wir).
Der Trainer hat es m. E. nicht gut hinbekommen. Spätestens nach dem interationalen Aus hatte ich erwartet, dass er die Mannschaft besser machen würde. Das Gegenteil war der Fall.
Deinen letzten Satz teile ich daher ausdrücklich, auch wenn es mir auf der anderen Seite natürlich persönlich sehr leid für ihn tun würde!
Landroval schrieb:
Der Trainer hat es m. E. nicht gut hinbekommen. Spätestens nach dem interationalen Aus hatte ich erwartet, dass er die Mannschaft besser machen würde. Das Gegenteil war der Fall.
Dieser Sachverhalt sollte Kern der Analyse sein. Nach 50 Spielen, davon ab Mitte Februar im Wochentakt, kann man vllt. zarte Keime der Spielidee sehen, dazu immer gleichbleibende Fehlerschemata. Wo sind die Ansatzpunkte, dass es nächstes Jahr im Dreitages-Rythmus besser gelingt, die Defizite wie Fehleranfälligkeit im Stellungsspiel und Passsspiel sowie die zahlreichen in diversen Statistiken hinterlegten Schwächen und Schlusslichtereien aufzuarbeiten?
HessiP schrieb:
Wo sind die Ansatzpunkte, dass es nächstes Jahr im Dreitages-Rythmus besser gelingt, die Defizite wie Fehleranfälligkeit im Stellungsspiel und Passsspiel sowie die zahlreichen in diversen Statistiken hinterlegten Schwächen und Schlusslichtereien aufzuarbeiten?
eben. wir stehen vor lauter baustellen, die so offensichtlich sind, dass sie selbst uns als fans (und nicht als "profis" wie trainer/analysten der gegnerischen bundesligamannschaften) auffallen und die wir klar benennen können und die man trotzdem weder in der winterpause noch in der zeit ohne mehrfachbelastung erfolgreich angehen konnte.
es ist mehr als unwahrscheinlich, dass selbiges quasi durch handauflegen in der saisonvorbereitung zu beheben sein wird, zumal es schlicht zum geschäft dazugehört, dass der kader erst zum ende des transferfensters fix ist.
wir würden also die bereits unter zeitlich besseren voraussetzungen nicht aufarbeitbaren probleme hübsch in die neue saison mitnehmen, wo man sie aufgrund der dreifachbelastung weiterhin nicht angehen lönnte oder gar gelöst bekäme. prima aussichten...
Bechtheim85 schrieb:
"Eintracht-Kapitän Sebastian Rode hat an drei seiner ehemaligen Trainer in Frankfurt besonders gute Erinnerungen. An Armin Veh habe ihm die "menschliche Art" besonders gefallen, erzählte er der Bild. Adi Hütter lobte er für seine Fähigkeiten, eine Mannschaft zu motivieren. "Er hat, gerade bei den internationalen Spielen, immer die richtigen Worte gefunden, das fand ich schon eindrucksvoll", so der Mittelfeldspieler. Oli Glasner wiederum sei fachlich richtig stark. "Ich war von seiner Art, wie er Fußball denkt, angetan", gibt Rode zu, der das Trainer-Trio auf eine Stufe stellt. Ein besserer Coach sei nur Pep Guardiola gewesen, unter dem er bei den Bayern gespielt hat, so der 33-Jährige: "Unter ihm habe ich mich fußballerisch am meisten entwickelt. Aber auch wie er die Gegner sezieren und das einfach erklären kann, ist herausragend."
Dass Rode den aktuellen Trainer mit keinem Wort würdigt und dann noch die Meldung des hr zu Krösche / DT sagt evtl doch etwas.... Ich bin jetzt unsicherer geworden mit meiner Prognose, Krösche werde unbedingt mit DT in die neue Saison gehen...Abwarten.
Rode hatte ne Menge Trainer in seiner Laufbahn und 4 davon herausgehoben. Unter Toppmöller hatte er kaum Einsätze und war lange verletzt. Völlig normal dass er ihn da nicht aufzählt.
HessiP schrieb:
Ich nehm heute zum ersten Mal den Nachwuchs mit. Dachte immer, das sei ein erhebender Moment, aber heute bin ich auch bei 1/10. 🤷♂️
Da ist der Nachwuchs heut aber so richtig ins Eintrachtfeeling eingeführt worden
HessiP schrieb:
Ich nehm heute zum ersten Mal den Nachwuchs mit. Dachte immer, das sei ein erhebender Moment, aber heute bin ich auch bei 1/10. 🤷♂️
Da ist der Nachwuchs heut aber so richtig ins Eintrachtfeeling eingeführt worden