
HessiP
18745
HessiP schrieb:
Der Wahlomat für die Europawahl ist online:
https://wahlomat.spiegel.de/2024EU/app/main_app.html
Wie zu erwarten habe ich einen harten Ausschlag in die linksgrün versiffte Ecke. AFD 13%, auch keine Überraschung.
Erstaunlich ist nur, das die C-Parteien und die FDP bei 60% liegen.
Hmm...nach meinen Antworten bin ich nicht schlauer wie vorher. Alles zwischen 42 und 60% Übereinstimmung. Da passt nichts so richtig und nichts so gar nicht. Stimmt mit meinem persönlichen Empfinden überein.
Vor meinem geistigen Auge läuft gerade die Szene aus Pulp Fiction ab, wo die beiden Vögel das Auto reinigen. Hast du danach auch so ausgesehen?
So unterschiedlich sin die Leut! Bei mir lief gerade folgender Film:
https://m.youtube.com/watch?v=nMXRPlAgHs0
Gebäudeservice Ober-Roden
https://m.youtube.com/watch?v=nMXRPlAgHs0
Gebäudeservice Ober-Roden
Ich koche auf Gas. Und das auch schon gut 25 Jahre.
Mike 56 schrieb:
Mich würde mal interessieren was im Kopf von Nkounkou vorgegangen ist als er den Angreifer ohne Ball nicht aus dem Strafraum entkommen lassen wollte. Ich würde sagen so etwas habe ich noch nie gesehen. Der Junge muss doch völlig jeden Überblick verloren haben und sich voll im Panikmodus befinden. Anders kann man sich so etwas doch nicht erklären. Ich frage mich ob da Kritik noch angebracht ist oder eher Mitleid
Mitleid.
Aber die Aktion von Koch letzte Woche war auch nicht besser
Vor dem Spiel: Wir wollen defensiv die absolute Kontrolle und Disziplin.
Im Spiel: Disziplinlosigkeiten, völliges Chaos und dämliche Aktionen.
Dino überfrachtet die Spieler mit seinem taktischen Ansprüchen, so dass sie nicht mehr wissen, wo oben und unten ist. Aber dass habe ich auch schon in der zweiten Hälfte der Hinrunde gesagt.
Im Spiel: Disziplinlosigkeiten, völliges Chaos und dämliche Aktionen.
Dino überfrachtet die Spieler mit seinem taktischen Ansprüchen, so dass sie nicht mehr wissen, wo oben und unten ist. Aber dass habe ich auch schon in der zweiten Hälfte der Hinrunde gesagt.
Gabba Gabba Hey schrieb:
Mal die Spiele der Rückrunde im überblick!
Darmstadt - SGE 2:2
Frankfurt - Mainz 1:0
Köln - SGE 2:0
SGE - Bochum 1:1
Union Saint-Gilloise - SGE 2:2
Freiburg - SGE 3:3
SGE - Union Saint-Gilloise 1:2
SGE - Wolfburg 2:2
Heidenheim - SGE 1:2
SGE - Hoffenheim 3:1
BVB - SGE 3:1
SGE - Union Berlin 1:1
SGE - Werder Bremen 1:1
Stuttgart - SGE 3:0
SGE - Augsburg 3:1
Bayern - SGE 2:1
SGE-Leverkusen 1:5
Wenn man die Begegnungen nochmal gedanklich durchgeht ist es wirklich erschreckend das wir tatsächlich 2-3 annähernd gute Spiele hatten(Freiburg, Hoffenheim, Augsburg). Ein paar durchwachsene und ne ganze Menge richtig schlechte.
Darüber hinaus gab es keine Niederlage die in irgendeiner Weise ungerecht oder mit Pech verbunden war. Für die Unentschieden zählt das genauso. Waren alle irgendwie Leistungsgerecht.
Dagegen hatten wir bei den Siegen eher Spielglück, z.b.gegen Mainz und Heidenheim.
Gegen Hoffenheim lange in Überzahl gespielt...
Das ganze verdeutlicht nochmal unsere schwache Rückrunde, die 18 Punkte sind fast noch wohlwollend. Könnten auch nur 14 sein und wir dürften uns nicht beschweren.
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.
Exakt das ging mir auch durch den Kopf.
HessiP schrieb:
Vielleicht mag sich ja mal noch jemand die Mühe machen, und alle Spiele, in denen individuelle oder kollektive Klöpse zu Gegentoren geführt haben, fett hervorheben. Wobei das schon Ende der Hinrunde losging. Ich würde behaupten, es sind über die Hälfte der Spiele.
Ich weiß, die wahre Tabelle ist auch immer mit ein bissi Vorsicht zu genießen. Auch hier stehen wir auf Platz 6, allerdings mit 51 Punkten und nur 3 hinter dem BVB. Wenn wir aber nach der Saison zurückblicken und bewerten, dann sollte man das durchaus mal auch mit in Betracht ziehen. Denn für Schiedsrichterfehler und falsche Entscheidungen können auch der Trainer oder die Spieler nix.
Hochbeet juckt die null, da gehen die auch hin. Hab ich in meiner WG-Zeit damals gelernt, als die Kolleg*innen in hektischer Nervosität panisch wurden, weil Tomaten und Salat und überhaupt, während ich mich zurückgelehnt und mir gedacht hab, gottseidank bin ich eher der Blumen-Typ und mich kratzt das alles nicht.😋
HessiP schrieb:
Laut Diehl wurde in der Fabrik keine Waffentechnik produziert.
Das mag so stimmen, im Berliner Werk werden wohl Teile für die Automobilindustrie galvanisiert. Zum ganz überwiegenden Teil jedoch ist Diehl in all seinen Teilbereichen vorwiegend mit avancierter Militärtechnologie beschäftigt, vor allem auf dem Gebiet der Avionik. Insofern gäbe das Unternehmen schon eine Zielscheibe für Sabotage ab.
Gerade die jungen Menschen darf man nicht (niemals) aufgeben, hier kann ein solches "Gefühl" auch mal eine Phase bzw ein Trend darstellen.
Auch in meiner Jugend und frühen Erwachsenenleben gab es in alle Richtungen viele verirrte Seelen, viele haben aber auch wieder zurück gefunden. Insofern sollte man definitiv genau zuhören und versuchen mit Argumenten die Eindrücke der jungen Menschen zu widerlegen. Vor allem muss man politisch schauen, wie man den Menschen helfen kann. Da ist auch die Politik gefragt. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden, denn das wäre ein wirtschaftliches Fiasko.
Dass die AfD und andere die Unsicherheit der Menschen gut ausnutzt, lässt sich wohl leider schwer verhindern.
Auch in meiner Jugend und frühen Erwachsenenleben gab es in alle Richtungen viele verirrte Seelen, viele haben aber auch wieder zurück gefunden. Insofern sollte man definitiv genau zuhören und versuchen mit Argumenten die Eindrücke der jungen Menschen zu widerlegen. Vor allem muss man politisch schauen, wie man den Menschen helfen kann. Da ist auch die Politik gefragt. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden, denn das wäre ein wirtschaftliches Fiasko.
Dass die AfD und andere die Unsicherheit der Menschen gut ausnutzt, lässt sich wohl leider schwer verhindern.
Schönesge schrieb:
Gerade die jungen Menschen darf man nicht (niemals) aufgeben, hier kann ein solches "Gefühl" auch mal eine Phase bzw ein Trend darstellen.
Isso. Vor gar nicht allzu langer Zeit haben sie in Massen die Grünen gewählt. Hier gibt es scheinbar eine gewisse Wankelmütigkeit. Dennoch: Ich würde mal sagen, dass jahrzehntelang die Jugend eher links gewählt hat (Werner mag mich bestätigen oder widerlegen) und das für einen gewissen Ausgleich zwischen den Lagern und Generationen gesorgt hat. Ist nun die braune Saat erstmal in den Köpfen, spricht auch vieles für einen dauerhaften Rechtsruck.
Salz übersäuert mit der Zeit den Boden - und Schneckenkorn killt u.U. auch die Nützlinge wie Tigerschnegel, Weinbergschnecke oder Igel, die ja auch gerne mal ne Nacktschnecke snacken.
Außerdem ist das mit dem Salz auch echt ne ekelhafte Sauerei, genauso wie die Bierfalle.
Da hilft wirklich nur Resignation.
Außerdem ist das mit dem Salz auch echt ne ekelhafte Sauerei, genauso wie die Bierfalle.
Da hilft wirklich nur Resignation.
HessiP schrieb:
Ich hoffe, es gab heftige Diskussionen im Kollegium, inwiefern man den AfDler dazu kommen lässt oder nicht?
Ja und nein. Letztlich ist es die ähnliche Diskussion wie zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, nur dass wir als öffentliche Schule wohl noch weniger darum herumkommen, Vertreter der stärksten hessischen Oppositionspartei einzuladen.
Wir diskutieren nun eher die Frage des Formats. Denn wie der Steigflug schon richtig sagt bzw. fragt: Eine Diskussion ist nicht möglich und wird von rechter Seite auch nicht angestrebt. Auf Fragen aus der Schülerschaft wird einfach nicht konkret geantwortet, sondern es kommt eine "Ansage vom Band".
Und auch für die anderen Parteien ist es schwierig: Gehe ich nun auf den Quatsch ein und widerspreche? Oder mache ich meine eigenen Punkte?
Ich war nun die letzte Doppelstunde mit einem Faktencheck im Computerraum zugange, allzu viel Belegbares hat der Typ nicht von sich gegeben. Letztlich zwei Doppelstunden ohne großen Mehrwert. Der Kurs-Nazi wählt sie eh, der Rest hoffentlich nicht. Zur Wahlentscheidung wird es kaum beigetragen haben. Oder wie meinte es eine Schülerin: Dadurch, dass die AfD halt soweit von den anderen Parteien weg war, wurden die Unterschiede zwischen CDU, Volt, SPD etc. nicht wirklich deutlich.
zappzerrapp schrieb:HessiP schrieb:
Ich hoffe, es gab heftige Diskussionen im Kollegium, inwiefern man den AfDler dazu kommen lässt oder nicht?
Ja und nein. Letztlich ist es die ähnliche Diskussion wie zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, nur dass wir als öffentliche Schule wohl noch weniger darum herumkommen, Vertreter der stärksten hessischen Oppositionspartei einzuladen.
So klar sehe ich das nicht. Wir hatten die Diskussion vor längerem, ob man an eine „Schule gegen Rassismus“ jemanden von denen einladen soll. Letztlich kam dann die Pandemie.
Es gibt diese Diskussion an Schulen immer wieder. Letztens gerade in BW, wo eine Schule die AfD ausgeladen hat. Es gab dort auch Rückenwind vom Kultusministerium. Die Argumente teile ich ausdrücklich.
Schule habe den Auftrag, Kinder und Jugendliche zu Demokraten auszubilden, heißt es seitens des Ministeriums auf SWR-Nachfrage. "Daher ist es zu loben und zu unterstützen, wenn unsere Schulleitungen ihre Schülerinnen und Schüler schützen und extreme Ansichten - egal ob von links oder rechts - von den Schulen fernhalten wollen."
Und der Schulleiter:
"Neutral zu sein, ist die eine Sache. Kritisch zu sein, die andere."
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/afd-ausgeladen-ministerium-unterstuetzung-schule-reutlingen-100.html
FrankenAdler schrieb:
Vielleicht sollten mal ein paar AfD Politiker mehr in Talkshows eingeladen werden, damit die armen Angreifer nicht auf der Straße um ihre demokratische Legitimation kämpfen müssen.
Indem man andere Auffassungen zu einem anderen Kleinthema rund um den Umgang mit Rechten auf diese polemische Art und Weise in einen konstruierten negativen Zusammenhang stellt, kommt man auch nicht weiter. Wir sollten uns doch im Kampf gegen Rechts auch abheben können.
Es wird einfach hierzulande nicht mal versucht die Rädelsführer der neu-rechten Bewegung loszuwerden. Normalerweise müsste man konsequent gegen rechtsradikales Gedankengut und deren Verbreitung vorgehen, um solchen Leuten das Fundament zu nehmen.
Wer schreibt, dass Grüne an die Wand gestellt gehören, was in sozialen Medien nicht mal mehr gelöscht wird nach Meldung, der gehört in den Knast oder zumindest finanziell ruiniert.
Was ist eigentlich mit diesen so hochgelobten Massendemo-Bewegungen aus dem Winter geworden?
In Sachsen, genauer Dresden wurde am Freitag ein SPD Politiker beim plakatieren von einer Neuinterpretation der SA zusammengeschlagen und schwer verletzt. Dass es sich nicht um eine Zufallsbegegnung handelt zeigt der Umstand, dass auch weitere Teams der SPD die zum plakatieren unterwegs waren tätlich angegriffen wurden.
https://www.spiegel.de/politik/spd-politiker-ecke-nach-angriff-in-dresden-offenbar-schwer-verletzt-a-4dc8af41-ce03-4906-86f4-d0fa5f2628dd?sara_ref=re-so-app-sh
Vielleicht sollten mal ein paar AfD Politiker mehr in Talkshows eingeladen werden, damit die armen Angreifer nicht auf der Straße um ihre demokratische Legitimation kämpfen müssen.
Bis dahin sollten sich ehrenamtlich tätige Demokraten bei der Ausübung ihrer Parteiarbeit in der Öffentlichkeit vielleicht besser bewaffnen.
https://www.spiegel.de/politik/spd-politiker-ecke-nach-angriff-in-dresden-offenbar-schwer-verletzt-a-4dc8af41-ce03-4906-86f4-d0fa5f2628dd?sara_ref=re-so-app-sh
Vielleicht sollten mal ein paar AfD Politiker mehr in Talkshows eingeladen werden, damit die armen Angreifer nicht auf der Straße um ihre demokratische Legitimation kämpfen müssen.
Bis dahin sollten sich ehrenamtlich tätige Demokraten bei der Ausübung ihrer Parteiarbeit in der Öffentlichkeit vielleicht besser bewaffnen.
HessiP schrieb:
Die Grünen hängen so hoch wie vor 15 Jahren die NPD.
Jap. Ich wohne auch in Frankfurt und tatsächlich schaue ich direkt aus meinem Küchenfenster auf ein Wahlplakat der Grünen auf ca. 2 bis 2 1/2 Metern. Da habe ich bis jetzt noch gar nicht drüber nachgedacht. Aber auch das hat sich im Laufe der Zeit wohl geändert. Krass!
Adler_Steigflug schrieb:
So sprechen AfD-Mitglieder in den Fällen Byston und Krah davon, dass diese "Opfer einer großangelegten Medienkampagne seien, bei der die westlichen Geheimdienste ihre Finger im Spiel haben".
So schwurbelte auch der AfD-Kandidat, der diese Woche Teil einer Podiumsdiskussion bei uns an der Schule war. Alles von BND und Verfassungsschutz lanciert. Der Mitarbeiter war dann auch konsequent nur "dieser Chinese".
Kann man eigentlich noch Diskussionen mit AfD'lern führen? Oder sind das einfach nur noch aufgelegte Schallplatten, die ein AFD'ler zielgerichtet einsetzt?
"Die dümmsten Trump-Strategien Volume 1 - 10"
"Mein Messias Putin Volume 1 - 20"
Die stehen dann im selben Regal mit ein paar Büchern wie Sunzi's "Die Kunst des Krieges", Hitlers "Mein Kampf", Mausfelds "Warum schweigen die Lämmer?" , der Mao-Bibel und "Atlas Shrugged" von Ayn Rand.
"Die dümmsten Trump-Strategien Volume 1 - 10"
"Mein Messias Putin Volume 1 - 20"
Die stehen dann im selben Regal mit ein paar Büchern wie Sunzi's "Die Kunst des Krieges", Hitlers "Mein Kampf", Mausfelds "Warum schweigen die Lämmer?" , der Mao-Bibel und "Atlas Shrugged" von Ayn Rand.
HessiP schrieb:
Ich hoffe, es gab heftige Diskussionen im Kollegium, inwiefern man den AfDler dazu kommen lässt oder nicht?
Ja und nein. Letztlich ist es die ähnliche Diskussion wie zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, nur dass wir als öffentliche Schule wohl noch weniger darum herumkommen, Vertreter der stärksten hessischen Oppositionspartei einzuladen.
Wir diskutieren nun eher die Frage des Formats. Denn wie der Steigflug schon richtig sagt bzw. fragt: Eine Diskussion ist nicht möglich und wird von rechter Seite auch nicht angestrebt. Auf Fragen aus der Schülerschaft wird einfach nicht konkret geantwortet, sondern es kommt eine "Ansage vom Band".
Und auch für die anderen Parteien ist es schwierig: Gehe ich nun auf den Quatsch ein und widerspreche? Oder mache ich meine eigenen Punkte?
Ich war nun die letzte Doppelstunde mit einem Faktencheck im Computerraum zugange, allzu viel Belegbares hat der Typ nicht von sich gegeben. Letztlich zwei Doppelstunden ohne großen Mehrwert. Der Kurs-Nazi wählt sie eh, der Rest hoffentlich nicht. Zur Wahlentscheidung wird es kaum beigetragen haben. Oder wie meinte es eine Schülerin: Dadurch, dass die AfD halt soweit von den anderen Parteien weg war, wurden die Unterschiede zwischen CDU, Volt, SPD etc. nicht wirklich deutlich.
Gelöschter Benutzer
Russische Hacker greifen neben der SPD auch Logistik- und Rüstungsunternehmen an.
Heute brennt in Berlin ein Areal des „Diehl-Konzerns“. Neben zahlreichen Verschwörungsspinnern schließen inzwischen auch seriöse Medien einen Sabotageakt Russlands nicht mehr aus.
so schreibt z.B. der Tagesspiegel:
„Weil es bei Rüstungsunternehmen in Nato-Ländern in den vergangenen Jahren ähnliche Fälle wie in Lichterfelde gab, sind nun auch Sicherheitskreise alarmiert.“
In Teilen der deutschen Politik wird ernsthaft über ein „Einfrieren“ des Krieges nachgedacht. Ich verstehe es nicht. Vor allem verstehe ich nicht, warum man nicht versteht, dass Russland uns allen den Krieg erklärt hat. Und das schon seit Jahren.
Heute brennt in Berlin ein Areal des „Diehl-Konzerns“. Neben zahlreichen Verschwörungsspinnern schließen inzwischen auch seriöse Medien einen Sabotageakt Russlands nicht mehr aus.
so schreibt z.B. der Tagesspiegel:
„Weil es bei Rüstungsunternehmen in Nato-Ländern in den vergangenen Jahren ähnliche Fälle wie in Lichterfelde gab, sind nun auch Sicherheitskreise alarmiert.“
In Teilen der deutschen Politik wird ernsthaft über ein „Einfrieren“ des Krieges nachgedacht. Ich verstehe es nicht. Vor allem verstehe ich nicht, warum man nicht versteht, dass Russland uns allen den Krieg erklärt hat. Und das schon seit Jahren.
Gelöschter Benutzer
Das Zitat geht folgendermaßen weiter:
„Bereits nach Beginn des russischen Invasionskrieges gegen die Ukraine vor mehr als zwei Jahren hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz vor einem erhöhten Risiko für russische Sabotageakte gewarnt.“
Quelle leider hinter Bezahlschranke:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/brandbekampfung-in-berlin-lichterfelde-dauert-an-feuerwehr-im-einsatz-bei-metallfirma--rustungsbranche-beunruhigt-11612537.html
„Bereits nach Beginn des russischen Invasionskrieges gegen die Ukraine vor mehr als zwei Jahren hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz vor einem erhöhten Risiko für russische Sabotageakte gewarnt.“
Quelle leider hinter Bezahlschranke:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/brandbekampfung-in-berlin-lichterfelde-dauert-an-feuerwehr-im-einsatz-bei-metallfirma--rustungsbranche-beunruhigt-11612537.html
HessiP schrieb:
Laut Diehl wurde in der Fabrik keine Waffentechnik produziert.
Das mag so stimmen, im Berliner Werk werden wohl Teile für die Automobilindustrie galvanisiert. Zum ganz überwiegenden Teil jedoch ist Diehl in all seinen Teilbereichen vorwiegend mit avancierter Militärtechnologie beschäftigt, vor allem auf dem Gebiet der Avionik. Insofern gäbe das Unternehmen schon eine Zielscheibe für Sabotage ab.
https://wahlomat.spiegel.de/2024EU/app/main_app.html