>

hotbitch97

5012

#
SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Dann nenne mir doch einfach ein passenderes Wort dafür

Würdest du ein wenig Nachdenken würden die auch Begriffe wie zum Beispiel passiv einfallen.


Sehr gute Antwort. Könnte man nehmen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Setzen 6.

Hyundaii30 schrieb:

Dann nenne mir doch einfach ein passenderes Wort dafür

Hyundaii30 schrieb:

Sehr gute Antwort. Könnte man nehmen.

Werde mich in Zukunft melden und warten bis du mich aufrufst, bevor ich hier einen Beitrag schreibe.
#
Mariah Carey hatte Glitter, Whitney Houston ihre Drogeneskapaden... man kann der Eintracht für die letzten Wochen einfach nicht böse sein.
Immerhin war sie jetzt jahrelang sehr erfolgreich auf Tour, hat geniale Alben rausgebracht und die internationale Fachpresse verzückt. Dass sie jetzt mal ein Weilchen zugekokst und auf Schore auf ihrem Hotelzimmer gehangen hat - geschenkt. Manchmal liegt im Rausch ja auch Inspirierendes. Zumal sie uns zwischendurch diesen umwerfenden 20000-Zuschauer-Gig im Münchdison Square Garden geschenkt und damit gezeigt hat: Die Diva lebt!

Doch eine Diva muss ab und an auch mal harte Wochen im Studio und auf Tour auf sich nehmen, um ihren Divenstatus zu wahren. Da müssen Produzent, Aufnahmeleiter, die Band und die Diva selbst die Arschbacken zusammenkneifen, damit das Gesamtprodukt weiterhin im obersten Regal stehen bleibt. Auch wenn natürlich nicht jeder einzelne Song ein Welterfolg werden kann.

Ich kann es gar nicht mal erklären, aber ich habe das Gefühl, ein richtig gutes neues Album könnte in gar nicht allzu ferner Zukunft auf uns warten. Der kleine schammelige Club in Fürth bietet direkt ein gutes Pflaster, um auf den Prüfstand zu stellen, wie gut geölt die Maschinerie tatsächlich ist. Nachdem sich die Eintracht bei der letzten derartigen Venue (noch gar nicht so lange her, da spielte sie zu gleicher Zeit am Sonntagabend einen Gig in Bochum) ganz offensichtlich dem Heroin hingegeben, hart besoffen und ihre Fans enttäuscht hat, kann sie nun zeigen, ob sie noch immer im Junk-, oder doch schon wieder im Star-Modus unterwegs ist.

Mentalität vor allem anderen:

---------------- Trapp
-- Tuta - Hinteregger - Ndicka
Barkok - Rode - Jakic - Chandler
---- Santos - Ache - Kamada

Ramaj - Ilsanker, Hasebe, Toure, Durm, Sow, Hauge, Lindstrôm, Lammers
#
Hauge wurde doch, wie oft gehört, eigentlich als Kostic-Nachfolger geholt - dann soll er mal zeigen, was auf seiner Paradeposition in ihm steckt.
Ache ist nicht spielberechtigt, Paciencia verletzt, Santos kann auch nicht jedes Spiel über 90 Minuten machen... also setze ich meine Hoffnungen darauf, dass jemand Lammers nochmal eindringlich vom Dribbeln abrät.

Fände es nach der langen Pause falsch, Barkok nach ner starken halben Stunde direkt das Startelfmandat zu erteilen. Lieber noch mal die Leistung als Einwechsler bestätigen, und wenn er das schafft, Sonntag von Anfang an.
Hatte erst vor, unserem kleinen Kolumbianer eine Pause zu gönnen, aber als ich im Geiste Kamada neben dem Triumvirat aus Lammers, Hauge und Lindstrôm verkümmern sah, konnte ich es nicht übers Herz bringen.

----------------- Trapp
-- Tuta - Ndicka - Hinteregger
Chandler - Sow - Jakic - Hauge
- Santos - Lammers - Kamada

Ramaj - Ilsanker, Hasebe, Durm, Toure, Costa, Rode, Lindstrôm, Barkok
#
Kommt Younes zurück, rutschen Hauge und/oder Lindstrôm in der Hierarchie eins zurück, mein kleines Flämmchen Hoffnung, dass mittelfristig vielleicht der wieselige Blanco Younes´ ehemalige Rolle übernimmt, erlischt wieder - kurzum: Die Reintegration von Younes in den Kader, weil die Neuzugänge nichts taugen, wäre sechs Wochen nach Schließung des Transfermarkts so etwas wie die finale Bankrotterklärung in Hinblick auf das abgelaufene Sommertransferfenster.
So sehr auch ich Younes´ zeitweise verfügbaren Qualitäten schätze, weiß ich nicht, ob sich die Verantwortlichen dieses Eingeständnis zum jetzigen Zeitpunkt machen wollen. Und ebenso wenig, was denn nun wirklich alles vorgefallen ist rund um dieses leidige Thema.  

Am Ende des Tages muss alles dem maximalen sportlichen Erfolg untergeordnet werden. Dafür braucht man starke Individualisten, aber ebenso starken Teamgeist.
Dass wir derzeit offenbar -wenn überhaupt- nur eins von beidem haben können, ist schlecht.
#
Spiele nach Bayern-Siegen verliert eine Diva halt. Die kommenden Partien werden umso wichtiger und zeigen, wohin die Reise mit unserem OG geht. Anstoß in Bochum ist am Sonntag um 19.30 Uhr.

Die lähmende, unsinnige, ausschließlich zu Unentschieden führende, nicht zu unserer Eintracht passende Viererkette soll bitte endlich in den Keller gesperrt werden, damit die Dreierkette zurück in die Zukunft reisen kann.

Ache, Lammers und Paciencia scheinen sich auf ähnlichem Niveau zu bewegen, bis zur Winterpause müssen wir uns irgendwie mit den dreien durchschleppen. Ache und Paciencia gehören uns, Einsätze von den beiden haben also das Potential, uns monetär durch Marktwerterhalt /-steigerung zumindest etwas an Mehrwert zu generieren, weshalb ich beiden den Vorzug vor Lammers, dem Paciencia Atalantas, geben würde. Im Spiel gegen Hertha wurde mir unser Dilemma im Sturm gleich zweimal brutal klar. Einmal, als eine Perle an unserem Tisch eine Aktion von Lammers - ernsthaft, und nicht mal abwertend gemeint - als "süß" bezeichnete. Und einmal, als Paciencia reinkam. Und direkt der Hoffnungsträger war.  

---------------- Trapp
-- Tuta - Hinteregger - Ndicka
Durm --- Sow -- Jakic --- Kostic
- Santos - Paciencia - Kamada

Ramaj, Hasebe, Ilsanker, Chandler, Rode, Blanco, Hauge, Lindstrôm, Ache
#
Diegito schrieb:

propain schrieb:

Dieser Wittershagen könnte sich mit diesem Artikel bei der BILD bewerben.


Ich freu mich schon auf die ersten Artikel wenn die Ultras wieder dauerhaft im Stadion sind...
"Beleidigende Banner, asoziale Sprechchöre, Pyro-Randale, die hässliche Fratze des Fussballs ist zurück....wie schön war doch die Zeit der Geisterspiele"

Wetten?


Durstwitz hat da doch schon vorgelegt: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommentar-zum-skandalspiel-in-anderlecht-schoene-geisterkicks-91026340.html

"Die Europa-League-Partie von Eintracht Frankfurt in Antwerpen bleibt nicht wegen des Spiels als solches in Erinnerung, sondern wegen den hässlichen Begleitumständen. Es ist unerträglich, aber real, dass es überall so viele Wüteriche gibt, die ein Fußballspiel dazu missbrauchen, ihrer kriminellen Energie freien Lauf zu lassen. Sehr wahrscheinlich ist dieses Phänomen nicht auszurotten, so lange es den Fußball gibt – selbst Corona hat nichts verändert, weder in der ach so demütigen Branche noch bei den Chaoten drumherum. Man kann es trotzdem beklagen und bedauernswert finden. Und ja: Es soll Momente in dieser Welt der Balltreterei geben, da sich der eine oder andere Ausgangssperren, geschlossene Kneipen und Geisterspiele zurückwünscht. So weit ist es gekommen. Schlimm genug eigentlich."

Man merkt halt schon, wie sehr die Schreiberlinge irgendwas brauchen, das sie dann kritisch kommentieren können. Auch Durstewitz könnte sich gerade mit seiner Wortwahl problemlos beim Springer-Konzern verdingen. Nur die Sätze müsste er dann wohl etwas kürzer halten.
#
Maxfanatic schrieb:

Durstwitz hat da doch schon vorgelegt: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommentar-zum-skandalspiel-in-anderlecht-schoene-geisterkicks-91026340.html

"Die Europa-League-Partie von Eintracht Frankfurt in Antwerpen bleibt nicht wegen des Spiels als solches in Erinnerung, sondern wegen den hässlichen Begleitumständen. Es ist unerträglich, aber real, dass es überall so viele Wüteriche gibt, die ein Fußballspiel dazu missbrauchen, ihrer kriminellen Energie freien Lauf zu lassen. Sehr wahrscheinlich ist dieses Phänomen nicht auszurotten, so lange es den Fußball gibt – selbst Corona hat nichts verändert, weder in der ach so demütigen Branche noch bei den Chaoten drumherum. Man kann es trotzdem beklagen und bedauernswert finden. Und ja: Es soll Momente in dieser Welt der Balltreterei geben, da sich der eine oder andere Ausgangssperren, geschlossene Kneipen und Geisterspiele zurückwünscht. So weit ist es gekommen. Schlimm genug eigentlich."



Bei der FR, insbesondere bei Kilchenstein und Durstewitz, scheint Realitätsverlust ein ernsthafteres Problem zu sein.
Über den Tellerrand hinaus schaut da ohnehin keiner (und anders als bei Knilch kann man bei Witz noch nicht einmal die fehlende Körpergröße als Entschuldigung anführen). Aber wenn es mal jemand täte, würde er sicher großartige Aussichten für den menschlichen Umgang miteinander, ob im Fußballstadion oder außerhalb, sehen. Was durch Social-Media-Blasen und die "Pandemie" schon gut angefacht wurde, wird sich durch absurde Preisentwicklungen im Gas-, Öl- und Energiesektor weiter fortsetzen: Der Politik vertrauen nur noch die, die das kritische Denken vollständig eingestellt haben, die Schere zwischen arm und reich geht weiter auseinander, dem Mittelstand wird schleichend das Wasser abgegraben - und es liegt auf der Hand; wer sich von solchen Entwicklungen bedroht sieht, bedient sich eher eines Ventils zum Druckabbau. Die Franzosen sind da schon einen Schritt weiter als wir, da mussten in jüngerer Vergangenheit mehrere Spiele abgebrochen werden, weil Zuschauerausschreitungen eskaliert sind. Was dagegen in Deutschland abgeht? Pfff... ein laues Lüftchen an einem milden Frühlingstag am Diemelsee.

[Edit Werner > Bitte keine Namensverballhornungen]
#
Hier mal ein kurzer Blick auf die Spiele der Eintracht im Anschluss an Siege gegen den FCB in den letzten zehn Jahren

2020/21: Februar: SGE - Bayern 2:1
Darauf folgend: Eine 1:2-Pleite gegen den späteren Absteiger Bremen, als Beginn einer Serie von drei sieglosen Partien hintereinander

2019/20: November: SGE - Bayern 5:1
Darauf folgend: Eine 1:2-Pleite gegen Standard Liege in der Europa League, als Beginn einer Serie von drei Niederlagen hintereinander, und nur ein Sieg in den zehn folgenden Duellen

2018/19 (Saisonbeginn, nachdem 17/18 mit dem 3:1-Pokalsieg geendet hatte)
Darauf folgend: Eine 0:5-Packung im Supercup gegen ebenjene Bayern zu Adis Einstand, als Beginn einer Serie von vier Niederlagen aus fünf Spielen

Was im Anschluss an unseren letzten Auswärtssieg in München passierte, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
#
Diva at her best!
So, die Siegesserie wäre gestartet, die Eintracht ist den kompletten September ungeschlagen geblieben, und der OG hat endlich die Dreierkette wiederentdeckt. Für die SGE ist es in der noch jungen Saison bereits das zweite Auswärtsspiel beim amtierenden Spitzenreiter des Tableaus, nachdem die Diva schon am fünften Spieltag den bis dahin verlustpunktfreien Wolfsburgern das Zepter aus der Hand nahm. An einem Sonntag, im Anschluss an ein Europapokalspiel. Und die Volkswagen hatten sogar noch einen Tag mehr Zeit zur Regeneration.

Summa summarum: Im schönen Buyern möge man sich warm anziehen, wenn die glorreiche Eintracht am Sonntag (17.30 Uhr) zum Gastspiel kommt.
Womöglich in dieser Formation:

---------------- Trapp
Ilsanker - Hasebe - Hinteregger
Chandler - Sow - Jakic - Kostic
- Santos - Paciencia - Kamada

Ramaj, Toure, Tuta, Costa, Hrustic, Barkok, Hauge, Lindstrôm, Lammers

Lammers tut man gegen die FCB-Abwehr keinen Gefallen, Gonca dagegen hat nichts zu verlieren und im Europacup frisches Selbstvertrauen getankt. Wenn Kamada fit ist, muss er in die Startelf, gerade gegen die Großen spielt er regelmäßig stark auf. Hasebe als Dirigent, Ilse und Hinti ramboen Lewandowski weg.

Soweit zu meiner Wunschvorstellung.

Gemessen an der aktuellen Form beider Mannschaften ist realistisch betrachtet wohl alles, was besser ist als eine 0:4-Packung, schon als Erfolg zu werten.
#
Tuta hat ein Jahr lang in Belgien gekickt (ebenso wie Kamada), die halbe Verteidigung fällt verletzungsbedingt aus und allem Anschein nach spielen die beiden Routiniers Hasebe und Hinteregger auf den übrigen Positionen in der Abwehr - also wann, wenn nicht heute, soll Tuta zu Spielpraxis kommen? Hoffe, er hat im Training zu verstehen gegeben, dass er bereit ist.

-------------- Trapp
Tuta - Hasebe - Hinteregger
Costa - Sow - Jakic - Kostic
Santos - Lammers - Kamada

Ramaj, Toure, Ilsanker, Chandler, Hrustic, Barkok, Hauge, Lindstrôm, Paciencia
#
Zwei Sätze zu unserem Gegner:
Nach wechselhaftem Saisonstart kam Antwerp in der Liga zuletzt ordentlich ins Rollen; vier Siege infolge hievten Royal auf Platz 4 der Tabelle, mit 19 Treffern stellen sie den derzeit torhungrigsten Angriff der Jupiler League.

Den Auftakt der EuroLeague verloren die Belgen bei der 1:2-Auswärtsniederlage bei Olympiakos Piräus jedoch.

Scheint eine heißblütige Truppe zu sein; sowohl in Griechenland als auch beim eindrucksvollen 4:2-Erfolg über Genk vor Wochenfrist sah ein Spieler die Rote Karte. Im Europacup war es Linksverteidiger Bataille, der gegen uns dementsprechend gesperrt aussetzen muss.

Zu den bekanntesten Spielern dürften die Offensivakteure Johannes Eggestein, Michael Frey, Mbwana Samatta und Victor Fischer zählen, Star des Teams ist aber ohne Frage der gebürtige Antwerper Radja Nainggolan, der im Sommer aus Mailand in die Heimat zurückkehrte.  

Besitzer des Vereins, der vor fünf Jahren noch in der zweiten belgischen Liga kickte, ist der ambitionierte belgische Unternehmer Paul Gheysens.
#
Für diejenigen, die schon mal ein wenig scouten möchten: Unser nächster Gegner spielt heute Abend um 20.45 in der belgischen Liga gegen den stark gestarteten KRC Genk.  

(Auch eine schöne Gelegenheit, mal wieder ein neues Abo abzuschließen: https://www.sportsbusiness.at/internationale-tv-rechte-belgische-liga-auch-in-oesterreich-zu-sehen/ )
#
Bitte endlich weg mit der verkackten Viererkette.
Auch, wenn Hinti eine Schulterzwangspause bekommt.

--------------- Trapp
- Ilsanker - Hasebe - Ndicka
Durm -- Sow - Jakic -- Kostic
-------- Kamada - Hauge
-------------- Santos

Ramaj, Tuta, Costa, Lenz, Hrustic, Barkok, Lindstrôm, Lammers, Paciencia

Zuletzt hat die Diva sich reichlich gehen lassen. Wäre mal wieder Zeit, den feinen Zwirn anzulegen.
#
Bullsshit
#
Nettes Wortspiel, aber es ist genau so passiert, wie ich es geschrieben habe.
Falls du Netflix hast: "The Last Dance", die Doku über Michael Air Jordan und seine Bulls-Zeit, ist für Sportfans sehr sehenswert. In Folge 10 geht es unter anderem um Rodmans Ausflug in die WWF.
#
Die Mannschaft sollte Kostic einfach einmal ordentlich mit Schaumstoffwaffen verdreschen.

1998 spielten die Chicago Bulls in den NBA Finals. Einer ihrer besten Spieler war Dennis Rodman. Nach Spiel 3 der "Best of 7"-Serie erschien Rodman nicht zum Teammeeting, schwänzte das Training und war für das Team nicht erreichbar. Statt dessen prügelte er sich unter anderem mit Hulk Hogan bei einem Liveevent der World Wrestling Federation.
Als er tags darauf wieder bei den Bulls erschien, ordnete deren legendärer Meistertrainer Phil Jackson an, dass ihn die Mannschaft mit Schaumstoffwaffen verdreschen soll, weil er ihre Ehre und ihren Namen beschmutzt hatte.
In Spiel 4 stand Rodman wieder in der Startformation und avancierte zu einem der besten Spieler der Partie.

Am Ende gewannen die Bulls den Titel.
#
Schmidti1982 schrieb:

Cyrillar schrieb:

Naja die Geschichte war ja an sich durch. Ich denke schon das sie Option gezogen wurde.

Und selbst wenn nicht, ich denke nicht das wir ihn einfach so "zurück geben" können ... Wenn die Option nicht gezogen wurde können wir ihm nicht einfach so kündigen.


Younes hat einen Vertrag mit der Eintracht und wenn er seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommt, kann man vielleicht das Arbeitsverhältnis beenden (bin nur juristischer Laie). Was er dann bis zur nächsten Saison macht, kann uns dann ziemlich egal sein.


Schön wenn es so einfach wäre. Es existieren aber 3 Vertragsparteien. Wie genau da dann einfach mal "einseitig" gekündigt werden kann kann ich dir nicht sagen aber ich vermute das das nicht so einfach geht um nicht zu behaupten daß es sogar unmöglich ist.

Selbst wenn die Eintracht Younes nicht los wird und sich sicher ist das er nie wieder das Trikot der Eintracht trägt muss die Eintracht ihm ein professionelles Training ermöglichen. Egal was er dann ggf für ein Stinkstiefel ist.

Alternativ kann die Eintracht den Vertrag mit einer Abfindung auflösen.

Zumindest habe ich noch nie gehört das jemandem im Fussball einfach mal so gekündigt wurde.


#
Cyrillar schrieb:

Schön wenn es so einfach wäre. Es existieren aber 3 Vertragsparteien. Wie genau da dann einfach mal "einseitig" gekündigt werden kann kann ich dir nicht sagen aber ich vermute das das nicht so einfach geht um nicht zu behaupten daß es sogar unmöglich ist.

Selbst wenn die Eintracht Younes nicht los wird und sich sicher ist das er nie wieder das Trikot der Eintracht trägt muss die Eintracht ihm ein professionelles Training ermöglichen. Egal was er dann ggf für ein Stinkstiefel ist.

Alternativ kann die Eintracht den Vertrag mit einer Abfindung auflösen.

Zumindest habe ich noch nie gehört das jemandem im Fussball einfach mal so gekündigt wurde.


Wie war das damals mit Heynckes und Gaudino, Okocha und Yeboah?
#
So wirklich erschließt sich mir der Sinn nicht, dass wir ausgerechnet unmittelbar VOR unserem ersten Europapokalspiel dieser Saison unser erstes Sonntagsspiel haben - aber sei´s drum. Dafür könnten die Nationalspieler das womöglich entscheidende Quäntchen Fitness mehr haben. A propos: Nach dem wenig erbaulichen Kick der Österreicher in Israel (und den allgemeinen Eindrücken der letzten Wochen) könnte ich mir vorstellen, dass Hinti für das Spiel freikriegt, um etwas für seine Spritzigkeit zu tun.
Könnte dann -gesetzt dem Fall, dass alle einsatzbereit sind- so aussehen:

------------------ Trapp
Durm - Ilsanker - Ndicka - Lenz
------------ Hrustic - Sow
---- Santos - Kamada - Hauge
---------------- Lammers

Ramaj - Tuta, Costa, Hasebe, Jakic, Barkok, Lindstrom, Ache, Paciencia
#
Ich bin schon ewig und drei Tage Fan der Dreierkette und finde, dass sie der Eintracht am besten zu Gesicht steht. Bis dato machte Ilsanker einen besseren Eindruck als Tuta und Hinteregger, langfristig sollte aber diese Formation die nominell stärkste sein:

----------------- Trapp

-------- Tuta - Ndicka - Hinti

Durm ---------------- Sow
------------- Hrustic ------------- Kostic

-------- Kamada ------ Hauge
---------------- Lammers

Auf diesen Positionen schätze ich die Einzelspieler der Startelf jeweils am stärksten, und auf ausnahmslos jeder Position sitzt den Startern ein ambitionierter Herausforderer im Nacken.

Ramaj, Ilsanker, Hasebe, Toure, Lenz, Jakic, Lindstrøm, Santos und Paciencia komplettieren den 20er-Kader.

Da Costa, Chandler, Barkok, Blanco und Ache sowie die Jungspunde stehen darüber hinaus für die Rotation zur Verfügung.

#
Von der besten Saison seit über zwei Jahrzehnten zu kurz vor dem Weltuntergang in nur drei Monaten. Oh Diva, heuer erstrahlst du in glanzvollstem Licht.
#
Irgendwie entwickelt sich der Laden zum Saustall.
Younes blökt, "Kohle oder ich bin weg", Zubers Berater plärrt ohne Angebot, dass sein Schützling gehen wird, Kostic verweigert seine arbeitsvertragliche Pflichten, ebenfalls ohne dass offenbar eine Einigung der Vereine auch nur im Raum stehen würde.

Ich vermag leider nach den ersten Wochen nicht festzustellen, dass Krösche den Schuppen im Griff hätte.
#
Misanthrop schrieb:

Irgendwie entwickelt sich der Laden zum Saustall.
Younes blökt, "Kohle oder ich bin weg", Zubers Berater plärrt ohne Angebot, dass sein Schützling gehen wird, Kostic verweigert seine arbeitsvertragliche Pflichten, ebenfalls ohne dass offenbar eine Einigung der Vereine auch nur im Raum stehen würde.

Ich vermag leider nach den ersten Wochen nicht festzustellen, dass Krösche den Schuppen im Griff hätte.

Der Eindruck drängt sich auch mir immer mehr auf. Anmaßendes Verhalten und Egozentrik sind allerdings auch gesamtgesellschaftliche Phänomene, die durch die "Pandemie" nochmal kräftig bestärkt wurden.

An Bobic´ Pokerstrategie hatte ich mich im Laufe der Zeit gewöhnen können - bei Krösche weiß ich noch gar nicht, was der Endspurt im Transferfenster bringen wird. Die Einschläge der letzten zwei Wochen haben die kommenden Tage unverhofft außerordentlich spannend gemacht.

Mal schauen, wie das Zwischenfazit am Dienstagabend ausfällt.