
hotbitch97
5012
#
Aale SGE_Rentner
Man darf natürlich nicht vergessen, wer alles nicht nicht von der Partie war: Trapp, Rönnow, Rode, Hinteregger, Ilsanker, Lenz, Tuta, Sow, Younes, Borre, Ache, Zuber,Toure- fast ne ganze Stammelf...
Aale SGE_Rentner schrieb:
Man darf natürlich nicht vergessen, wer alles nitt mit von der Partie war: Trapp, Rönnow, Rode, Hinteregger, Ilsanker, Lenz, Tuta, Sow, Younes, Borre, Ache, Zuber,Toure- fast ne ganze Stammelf...
----------- Trapp(Rönnow)
-- Tuta - Ilsanker - Hinteregger
Toure - Rode - Sow - Lenz(Zuber)
------ Borre - Ache - Younes
"Fast"? Daraus lässt sich noch ne durchaus ansehnliche Startelf + Wechselmöglichkeiten basteln.
Bei seiner Ernennung zum Ehrenbürger seines Heimatdorfes hat Hinti "Eintracht vom Main" quasi komplett auswendig vorgetragen und in seinem dazugehörigen Posting bei Instagram geschrieben: "Und wer jetzt ernsthaft noch Angst hat, dass ich Frankfurt verlasse: Na!" (Anm. d. Red.: "Na" heißt auf österreichisch "Nein".)
Der scheint, im Gegensatz zu seinem Landsmann, der sich noch bis vor kurzem unser Trainer nannte, noch ein echter Typ der Alten Schule zu sein.
Real men don´t cheat.
Umso schöner, dass dieser feine Kerl bei unserer Eintracht kickt.
Der scheint, im Gegensatz zu seinem Landsmann, der sich noch bis vor kurzem unser Trainer nannte, noch ein echter Typ der Alten Schule zu sein.
Real men don´t cheat.
Umso schöner, dass dieser feine Kerl bei unserer Eintracht kickt.
hotbitch97 schrieb:
Na!" (Anm. d. Red.: "Na" heißt auf österreichisch "Nein".)
Danke für die Übersetzung, hehe.
Mittlerweile sollte jeder den Martin schon a bisserl verstehen.
sky und eintrachtTV habe ich schon gehört, aber wird das Spiel auch ganz simpel bei YouTube übertragen?
Im allseits beliebten und geschätzten transfermarkt-Forum gibt es auch einen, der mehr weiß als der Durchschnittsinsider: Ein User namens philffm. Äußert sich dezent und in Maßen, aber wenn, dann weiß er in der Regel auch was.
warak und die ganzen anderen Glücksritter sehe ich auf einem anderen Level.
warak und die ganzen anderen Glücksritter sehe ich auf einem anderen Level.
Whoah, das wäre das geilste schwarz-rote Eintrachttrikot, das ich je gesehen habe.
Henk schrieb:
hinti hat einen "großen traum"?
"Mein Berater hat mich informiert, dass es Anfragen gibt, nicht nur aus Italien. Die Serie A bleibt mein großer Traum. Es müsste aber viel passieren, dass ich Frankfurt verlasse. Ich bin dem Klub extrem dankbar, dort fand ich wieder zu alter Stärke".
ich fand das zitat in seiner gesamtheit deutlich interessanter als die blosse erwähnung des traums von der serie a, zumal es so auch einiges relativiert. und stand jetzt ist hinteregger einer der ganz wenigen spieler, dem ich sowas (noch) abkaufe... wie gesagt, kann sein, dass ich diese worte in einer zeit von "ich bleibe"-ich-ags" mal fressen muss, aber zum jetzigen zeitpunkt ist dem noch so.
Lattenknaller__ schrieb:
ich fand das zitat in seiner gesamtheit deutlich interessanter als die blosse erwähnung des traums von der serie a
Genau das.
Er fand bei uns "wieder zu alter Stärke"? Das klang schon mal anders. Und auch bei subjektiver Betrachtung frage ich mich: Wo war Hinti denn schon mal so stark wie bei der Eintracht?
Hinteregger trägt sein Herz spürbar näher an der Zunge als der heutige Otto-Normal-Kicker, wirkliches Wohlbehagen habe ich nicht empfunden, als ich diese Worte gelesen habe.
Aber gut, ich bin auch ein ganz schlimmer Romantiker der alten Schule, mich nervt diese maßlose Viehtreiberei, zu der der Fußball geworden ist, schon viel zu lange.
hotbitch97 schrieb:
ich bin auch ein ganz schlimmer Romantiker der alten Schule
Das in Verbindung mit dem Nickname, sorry
Zu Hinti: der wird diese Saison garantiert hier bleiben. Wenn er selbst sagt, dass er dem Verein viel zu verdanken hat und „viel passieren“ müsste, ist das zwar keine Treuegarantie für alle Ewigkeiten. Ein Wechsel ist dann aber aktuell kein Thema.
A propos EM und deutsche Spieler:
Dass Robin Gosens derzeit dermaßen auftrumpft, könnte mittelfristig auch uns in die Karten spielen.
Denn wenn ein "big player" des Fußballzirkus für viel Geld einen vor Energie platzenden Schienenspieler für die linke Seite verpflichten will, wird er vielleicht doch eher den Champions-League-erfahrenen Leistungsträger der deutschen Nationalmannschaft, der EM-Torschütze ist und dabei als "MotM" ausgezeichnet wurde, verpflichten, als den fast zwei Jahre älteren Serben, der letzte Saison wochenlang verletzt ausgefallen ist und noch keinerlei nennenswerte Großturnier-Erfahrung vorzuweisen hat.
Gefahr wäre natürlich, dass Atalanta vorhat, uns 30 der 50 Mios, die sie für Gosens bekommen, für Kostic weiterzuleiten. Aber ob Atalanta das Traumziel für Filip wäre, für das er seine Wohlfühloase FFM aufgeben möchte?
Ansonsten ist mir für die linke Seite bei der Schweiz einer aufgefallen, der hat im letzten Spiel der Eidgenossen gleich drei(!) Scorerpunkte gesammelt. Komme nur gerade nicht auf den Namen.
Dass Robin Gosens derzeit dermaßen auftrumpft, könnte mittelfristig auch uns in die Karten spielen.
Denn wenn ein "big player" des Fußballzirkus für viel Geld einen vor Energie platzenden Schienenspieler für die linke Seite verpflichten will, wird er vielleicht doch eher den Champions-League-erfahrenen Leistungsträger der deutschen Nationalmannschaft, der EM-Torschütze ist und dabei als "MotM" ausgezeichnet wurde, verpflichten, als den fast zwei Jahre älteren Serben, der letzte Saison wochenlang verletzt ausgefallen ist und noch keinerlei nennenswerte Großturnier-Erfahrung vorzuweisen hat.
Gefahr wäre natürlich, dass Atalanta vorhat, uns 30 der 50 Mios, die sie für Gosens bekommen, für Kostic weiterzuleiten. Aber ob Atalanta das Traumziel für Filip wäre, für das er seine Wohlfühloase FFM aufgeben möchte?
Ansonsten ist mir für die linke Seite bei der Schweiz einer aufgefallen, der hat im letzten Spiel der Eidgenossen gleich drei(!) Scorerpunkte gesammelt. Komme nur gerade nicht auf den Namen.
hotbitch97 schrieb:
A propos EM und deutsche Spieler:
Dass Robin Gosens derzeit dermaßen auftrumpft, könnte mittelfristig auch uns in die Karten spielen.
Denn wenn ein "big player" des Fußballzirkus für viel Geld einen vor Energie platzenden Schienenspieler für die linke Seite verpflichten will, wird er vielleicht doch eher den Champions-League-erfahrenen Leistungsträger der deutschen Nationalmannschaft, der EM-Torschütze ist und dabei als "MotM" ausgezeichnet wurde, verpflichten, als den fast zwei Jahre älteren Serben, der letzte Saison wochenlang verletzt ausgefallen ist und noch keinerlei nennenswerte Großturnier-Erfahrung vorzuweisen hat.
Gefahr wäre natürlich, dass Atalanta vorhat, uns 30 der 50 Mios, die sie für Gosens bekommen, für Kostic weiterzuleiten. Aber ob Atalanta das Traumziel für Filip wäre, für das er seine Wohlfühloase FFM aufgeben möchte?
Ansonsten ist mir für die linke Seite bei der Schweiz einer aufgefallen, der hat im letzten Spiel der Eidgenossen gleich drei(!) Scorerpunkte gesammelt. Komme nur gerade nicht auf den Namen.
Gar nicht mal so abwegig.
Warum sollte Bergamo für Kostic nicht interessant sein? Atalanta hat sich in der Serie A in der Spitzengruppe etabliert, spielt mittlerweile regelmäßig CL, das war immer das Ziel von Kostic. Ich würde es sogar ganz sympathisch finden wenn Atalanta unser Abnehmer für Kostic wäre...
Sollte Gosens also tatsächlich nach noch höherem streben könnte diese Konstellation eintreten.
Zuber fand ich auch richtig stark gestern. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es an seiner Qualität lag oder an dem desolaten Abwehrverhalten der Türken. Zuber hatte Platz ohne Ende, sowas ist in der Bundesliga selten der Fall. Dennoch war auffällig das er permanent ins Offensivspiel eingebunden war, immer gesucht wurde fürs Kombinationsspiel. Drei Assists sprechen eine deutliche Sprache.
Ich würde ihn gerne als Ergänzungsspieler behalten. Auf links wären wir mit Kostic, Lenz, Zuber und evtl. Younes top besetzt.
Sollte Kostic gehen bräuchten wir aber schon noch einen Ersatz der qualitativ etwas über Zuber/Lenz steht.
Es wird immer behauptet, dass wir Rashica und Majer nur holen, wenn Kostic und Kamada uns verlassen. In irgendeinem Interview mit Markus Krösche hat er glaub erwähnt, dass nicht unbedingt ein Spieler uns verlassen muss um Spieler zu verpflichten und man durchaus auch in Vorleistung gehen könnte.
Deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass man die beiden Spieler, sollte man sie zu angemessenen Preisen verpflichten können, dies auch unabhängig von den Personalien Kostic und Kamada tun würde. Zumal wir dadurch in einer besseren Verhandlungsposition sind, da wir nicht auf Teufel komm raus einen Nachfolger finden müssen und dadurch eventuell einige Millionen sparen könnten. Wenn Kostic und Kamada weg sind wissen die Verhandlungspartner erstens dass wir viel Kohle für beide bekommen haben und zweitens Ersatz benötigen.
Deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass man die beiden Spieler, sollte man sie zu angemessenen Preisen verpflichten können, dies auch unabhängig von den Personalien Kostic und Kamada tun würde. Zumal wir dadurch in einer besseren Verhandlungsposition sind, da wir nicht auf Teufel komm raus einen Nachfolger finden müssen und dadurch eventuell einige Millionen sparen könnten. Wenn Kostic und Kamada weg sind wissen die Verhandlungspartner erstens dass wir viel Kohle für beide bekommen haben und zweitens Ersatz benötigen.
wasgauadler schrieb:
Wenn Kostic und Kamada weg sind wissen die Verhandlungspartner erstens dass wir viel Kohle für beide bekommen haben und zweitens Ersatz benötigen.
Bei der Geschichte beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wenn wir zuerst neue Spieler holen, mögen unsere Verhandlungspartner noch nicht auf unsere großen Millioneneinnahmen verweisen können, und wir haben in dieser Konstellation eine etwas bessere Verhandlungsposition.
Haben wir die potentiellen Nachfolger unserer Stars aber schon verpflichtet, bevor die Stars woanders einen neuen Vertrag unterschrieben haben, schwächt das in ungefähr gleichem Maß unserer Verhandlungsposition bei Gesprächen mit den Abnehmern unserer Topspieler.
Joveljic und Jovic standen heute (ich vermute erstmals) zusammen in der Startelf der serbischen Nationalmannschaft!
Beim 1:1 (0:1) gegen Jamaica standen beide über die volle Distanz zusammen auf dem Platz, für einen Treffer reichte es jedoch bei keinem der beiden.
Beim 1:1 (0:1) gegen Jamaica standen beide über die volle Distanz zusammen auf dem Platz, für einen Treffer reichte es jedoch bei keinem der beiden.
hotbitch97 schrieb:
Joveljic und Jovic standen heute (ich vermute erstmals) zusammen in der Startelf der serbischen Nationalmannschaft!
Beim 1:1 (0:1) gegen Jamaica standen beide über die volle Distanz zusammen auf dem Platz, für einen Treffer reichte es jedoch bei keinem der beiden.
Naja ohne Kostic fehlte ihnen eben der gewohnte Vorlagengeber!
Diva wir sind.
Klappriger Start, kometenhafte Erfolgsserie, Bayern geschlagen, traumhafte Tore, fast in die Champions League, dann erdbebenartiger Krawall in der Führungsebene, am Ende trotzdem brettstarke Europa-Cup-Qualifikation, und -natürlich- gegen beide Absteiger verloren. Divenhaftigkeit in ihrer reinsten Form.
Klappriger Start, kometenhafte Erfolgsserie, Bayern geschlagen, traumhafte Tore, fast in die Champions League, dann erdbebenartiger Krawall in der Führungsebene, am Ende trotzdem brettstarke Europa-Cup-Qualifikation, und -natürlich- gegen beide Absteiger verloren. Divenhaftigkeit in ihrer reinsten Form.
Ich wusste nicht, welcher Thread sich anbietet, deshalb nutze ich hier noch einmal die Ruhe vor dem Sturm, bevor der neue Trainer verkündet wird.
Kleine Literaturempfehlung für die Sommerpause, für alle Forumsuser, die die Sportabteilung der BILD-Zeitung für gut informiert halten und hier auch gerne gegen alle Widerstände verteidigen (schöne Grüße an den Sledge_Hammer).
Das Buch „Ohne Rücksicht auf Verluste - Wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet“ ist exzellent. Vor allem Kapitel 10 „Aber der Sportteil!“ ist dabei für das Forum besonderes interessant. Dabei geht es unter anderem um Wechselgerüchte, Enke-Drama, Kampagne gegen Özil und Gündogan und andere Aspekte der BILD-Sportberichterstattung.
Kleines Zitat: „Der verbreitete Glaube, der Bild-Sportteil sei anders als der Rest der Zeitung, ist sicher gut für Marketingzwecke; inhaltlich trifft er aber nicht zu. Es erscheinen dort genauso Falschmeldungen und Erfundenes, dort werden genauso Menschen vorgeführt.“ (Ohne Rücksicht auf Verluste - Wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet, Schönauer M. & Tschermak M., Köln, 2021)
Auch die anderen Kapitel sind sehr lesenswert. Beispielsweise über die BILD-Berichterstattung zu Migranten, Frauen oder Justiz.
Kleine Literaturempfehlung für die Sommerpause, für alle Forumsuser, die die Sportabteilung der BILD-Zeitung für gut informiert halten und hier auch gerne gegen alle Widerstände verteidigen (schöne Grüße an den Sledge_Hammer).
Das Buch „Ohne Rücksicht auf Verluste - Wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet“ ist exzellent. Vor allem Kapitel 10 „Aber der Sportteil!“ ist dabei für das Forum besonderes interessant. Dabei geht es unter anderem um Wechselgerüchte, Enke-Drama, Kampagne gegen Özil und Gündogan und andere Aspekte der BILD-Sportberichterstattung.
Kleines Zitat: „Der verbreitete Glaube, der Bild-Sportteil sei anders als der Rest der Zeitung, ist sicher gut für Marketingzwecke; inhaltlich trifft er aber nicht zu. Es erscheinen dort genauso Falschmeldungen und Erfundenes, dort werden genauso Menschen vorgeführt.“ (Ohne Rücksicht auf Verluste - Wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet, Schönauer M. & Tschermak M., Köln, 2021)
Auch die anderen Kapitel sind sehr lesenswert. Beispielsweise über die BILD-Berichterstattung zu Migranten, Frauen oder Justiz.
Top! Immer schön zu sehen, wenn über den Tellerrand hinausgeschaut wird.
Hit-Man schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber der Ansatz, dass Kinder allein durch das Lesen des Krombacher Schriftzugs mit dem Saufen anfangen ist dann auch etwas weit hergeholt.
Das nicht, aber im Idealfall kaufen die sich das Trikot, gehen damit zur Schule, die Marke brennt sich ins Gedächtnis ein (ist ja Sinn und Zweck der Werbung) usw.
Daher finde ich Krombacher nicht die beste Option.
Jetzt mal im Ernst, Hit-Man: Das ist ja so, wie du es schreibst, nachvollziehbar.
Aber wir leben in Deutschland, dem Land des Bieres. Du kommst hier EH mit Bier in Berührung, Eintracht hin oder her...was glaubst du, ist einer der größten Treiber von jugendlichem Säufertum? Das ist nicht die Eintracht, das sind die Amateursportvereine, die Jugendfeuerwehren etc. Die Leute werden quasi in eine Säuferkultur reingeboren, die das komplette Leben im Ort inklusive aller Vereine und Festivitäten prägt.
Ich bezweifle also wirklich, dass auch nur ein einziger Mensch mit dem Biertrinken anfängt, der es nicht eh getan hätte, weil die SGE Krombacher aufm Trikot hat.
Rotwild frisst halluzinogene Pilze, Delfine turnen sich mit Kugelfisch-Gift an, weniger gewitzte Tiere berauschen sich an vergorenem Obst, Cannabis, die älteste Nutz- und Heilpflanze der Welt macht den Menschen seit Jahrtausenden high... Da sehe ich generell wenig verwerfliches daran, ein Rauschmittel als Trikotsponsor zu haben.
Persönlich wäre mir ja der LSD.store in Berlin am sympathischsten. Könnte aber noch ein paar Tage dauern, bis der den nötigen Umsatz macht.
Es gab mal einen Grund, weshalb ich Krombacher allerdings mit aller Entschiedenheit abgelehnt hatte: Ihre Zusammenarbeit mit Nestle, einem der menschenverachtendsten und rassistischsten Unternehmen dieses Planeten (weshalb ich auch das angebliche Engagement der Eintracht gegen "rechts" als Heuchelei ansah). Diese Kooperation wurde mittlerweile aber erfreulicherweise beendet.
Wenn wir aber einmal beim Thema sind: Ohne den Zusatz "Jobs finden" würde unser Sponsorenaufdruck 8000x hochwertiger aussehen. So lange Nike nicht imstande ist, Langarmversionen der Trikots anzubieten, und statt dessen 170 Mark für ein Stück weggeworfenes Plastik in T-Shirt-Form aufruft, kauf ich mir den Scheiß zwar eh nicht mehr, würde mich trotzdem freuen, wenn in Zukunft einfach nur noch indeed vorne drauf stehen würde.
Persönlich wäre mir ja der LSD.store in Berlin am sympathischsten. Könnte aber noch ein paar Tage dauern, bis der den nötigen Umsatz macht.
Es gab mal einen Grund, weshalb ich Krombacher allerdings mit aller Entschiedenheit abgelehnt hatte: Ihre Zusammenarbeit mit Nestle, einem der menschenverachtendsten und rassistischsten Unternehmen dieses Planeten (weshalb ich auch das angebliche Engagement der Eintracht gegen "rechts" als Heuchelei ansah). Diese Kooperation wurde mittlerweile aber erfreulicherweise beendet.
Wenn wir aber einmal beim Thema sind: Ohne den Zusatz "Jobs finden" würde unser Sponsorenaufdruck 8000x hochwertiger aussehen. So lange Nike nicht imstande ist, Langarmversionen der Trikots anzubieten, und statt dessen 170 Mark für ein Stück weggeworfenes Plastik in T-Shirt-Form aufruft, kauf ich mir den Scheiß zwar eh nicht mehr, würde mich trotzdem freuen, wenn in Zukunft einfach nur noch indeed vorne drauf stehen würde.
Im Gegensatz zur Eintracht habe ich es wenigstens auf den 4. Platz geschafft
J_Boettcher schrieb:
Im Gegensatz zur Eintracht habe ich es wenigstens auf den 4. Platz geschafft
Sag bescheid, wenn du Nachhilfe in puncto "100%ige Identifikation mit dem Herzensverein" brauchst.
PS: Vielen Dank an Henk!
Auch nach einigen Nächten drüber schlafen kann ich immer noch nicht greifen, was da bei der Eintracht passiert ist.
Keine Frage: Hütter hat ordentliche Arbeit abgeliefert, und in Symbiose mit der Eintracht haben sowohl sein, als auch der Name der Eintracht an Glanz gewonnen.
Wie immer im Leben wird aber immer erst am Ende abgerechnet. Wenn die ersten drei Gänge super waren, dir das Dessert aber den Magen verdirbt und du tagelang erbrechen musst, war das Essen am Ende des Tages nicht gut. Eher werde ich das Restaurant, in dem mir so etwas widerfahren ist, meiden.
Ich frage mich: Was bildet sich Hütter ein, wer er ist? Er hat hier, im Vergleich zu seinem Vorgänger, keinerlei bleibenden Spuren in Form eines Titels hinterlassen. Er hat seine Mannschaft durch eine sehr starke Serie weit nach oben im Tableau gebracht, doch ehe auch nur das kleinste Zwischenziel erreicht war, unterschreibt er bei einem direkten Konkurrenten einen Vertrag - und das wird zufällig ausgerechnet vor dem direkten Duell der beiden Mannschaften publik.
Die Eintracht ist ein Verein, in dem mehr Herzblut steckt als in den meisten anderen. Das ist kein Geheimnis, sondern ein Pfund, mit dem der Verein wuchert. Und dann verpisst sich derjenige, der den Kernteil des Clubs maßgeblich verantwortlich anleitet, mitten in der Saison? Da sitzen tausende von Fans, die wegen dieser angeblichen "Pandemie" ohnehin schon schwer zu kämpfen haben, teilweise Existenzen, geliebte Menschen verloren haben, überall wird was erzählt von wegen "stärkerer Zusammenhalt" und "Solidarität" - und dann lässt man so einen Bitchmove so mir nichts, dir nichts durchgehen? Bei einem Verein, der (und mehr Hohn geht dann wirklich nicht mehr) auch noch "Eintracht" heißt?
Ich dachte, "Niemand ist größer als Eintracht Frankfurt" - aber dass das genau so eine geheuchelte, leere Phrase wie das angebliche Eintracht-Engagement "gegen rechts" ist, haben die letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt. Man sollte sich an den Besten einer Branche orientieren, wenn man irgendwann dazugehören will. Wenn ich mir vorstelle, ein ähnlicher Fall wäre bei Bayern passiert, würde ich gerne wissen, wie die Chefetage des Vereins mit dem Trainer umgegangen wäre.
Und kommen meine Gedanken an den Punkt "Chefetage", gelange ich an den Punkt, wo ich denke: Es kann nicht sein, dass Hütter einfach so aus heiterem Himmel ist. Nicht in diesem Ausmaß. Schätze, da kommen noch lustige Zeiten im Sommer auf uns zu, wenn Hütter, Holzer und Konsorten ihre öffentliche Schlammschlacht via dem Organ der Niedertracht ausfechten. Denn da muss irgend etwas sehr schwerwiegendes hinter den Kulissen vorgefallen sein.
Ich bin gar nicht überrascht, dass wir die CL verspielt haben, schrieb ja bereits unmittelbar nach der Verkündung "entweder Hütter geht sofort, oder erst wenn wir die CL verspielt haben".
Ich bin eher überrascht über Eberl, dass er sich so einen Menschen ins Nest holt. Ich treff mich beispielsweise nie ein zweites mal mit jemandem, wenn derjenige gleich beim ersten Date mit mir ins Bett geht. Hätte Hütter gesagt "ich kann mir vorstellen zu wechseln, aber ich habe hier ein Ziel, und ich verhandele erst ab Zeitpunkt xy" - das hätte mich als Eberl viel mehr beeindruckt. Denn so hat er doch permanent im Hinterkopf, dass, sobald der nächstbessere Club auf Hütter zugeht, dann Gladbach der Gelackmeierte ist.
Es sei denn... Tja. Das faule Ei liegt wirklich (noch immer) in unserem Nest.
[edit // skyeagle // Beleidigungen etc. gelöscht]
[edit // skyeagle // nochmal kurz nachgebessert.]
Keine Frage: Hütter hat ordentliche Arbeit abgeliefert, und in Symbiose mit der Eintracht haben sowohl sein, als auch der Name der Eintracht an Glanz gewonnen.
Wie immer im Leben wird aber immer erst am Ende abgerechnet. Wenn die ersten drei Gänge super waren, dir das Dessert aber den Magen verdirbt und du tagelang erbrechen musst, war das Essen am Ende des Tages nicht gut. Eher werde ich das Restaurant, in dem mir so etwas widerfahren ist, meiden.
Ich frage mich: Was bildet sich Hütter ein, wer er ist? Er hat hier, im Vergleich zu seinem Vorgänger, keinerlei bleibenden Spuren in Form eines Titels hinterlassen. Er hat seine Mannschaft durch eine sehr starke Serie weit nach oben im Tableau gebracht, doch ehe auch nur das kleinste Zwischenziel erreicht war, unterschreibt er bei einem direkten Konkurrenten einen Vertrag - und das wird zufällig ausgerechnet vor dem direkten Duell der beiden Mannschaften publik.
Die Eintracht ist ein Verein, in dem mehr Herzblut steckt als in den meisten anderen. Das ist kein Geheimnis, sondern ein Pfund, mit dem der Verein wuchert. Und dann verpisst sich derjenige, der den Kernteil des Clubs maßgeblich verantwortlich anleitet, mitten in der Saison? Da sitzen tausende von Fans, die wegen dieser angeblichen "Pandemie" ohnehin schon schwer zu kämpfen haben, teilweise Existenzen, geliebte Menschen verloren haben, überall wird was erzählt von wegen "stärkerer Zusammenhalt" und "Solidarität" - und dann lässt man so einen Bitchmove so mir nichts, dir nichts durchgehen? Bei einem Verein, der (und mehr Hohn geht dann wirklich nicht mehr) auch noch "Eintracht" heißt?
Ich dachte, "Niemand ist größer als Eintracht Frankfurt" - aber dass das genau so eine geheuchelte, leere Phrase wie das angebliche Eintracht-Engagement "gegen rechts" ist, haben die letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt. Man sollte sich an den Besten einer Branche orientieren, wenn man irgendwann dazugehören will. Wenn ich mir vorstelle, ein ähnlicher Fall wäre bei Bayern passiert, würde ich gerne wissen, wie die Chefetage des Vereins mit dem Trainer umgegangen wäre.
Und kommen meine Gedanken an den Punkt "Chefetage", gelange ich an den Punkt, wo ich denke: Es kann nicht sein, dass Hütter einfach so aus heiterem Himmel ist. Nicht in diesem Ausmaß. Schätze, da kommen noch lustige Zeiten im Sommer auf uns zu, wenn Hütter, Holzer und Konsorten ihre öffentliche Schlammschlacht via dem Organ der Niedertracht ausfechten. Denn da muss irgend etwas sehr schwerwiegendes hinter den Kulissen vorgefallen sein.
Ich bin gar nicht überrascht, dass wir die CL verspielt haben, schrieb ja bereits unmittelbar nach der Verkündung "entweder Hütter geht sofort, oder erst wenn wir die CL verspielt haben".
Ich bin eher überrascht über Eberl, dass er sich so einen Menschen ins Nest holt. Ich treff mich beispielsweise nie ein zweites mal mit jemandem, wenn derjenige gleich beim ersten Date mit mir ins Bett geht. Hätte Hütter gesagt "ich kann mir vorstellen zu wechseln, aber ich habe hier ein Ziel, und ich verhandele erst ab Zeitpunkt xy" - das hätte mich als Eberl viel mehr beeindruckt. Denn so hat er doch permanent im Hinterkopf, dass, sobald der nächstbessere Club auf Hütter zugeht, dann Gladbach der Gelackmeierte ist.
Es sei denn... Tja. Das faule Ei liegt wirklich (noch immer) in unserem Nest.
[edit // skyeagle // Beleidigungen etc. gelöscht]
[edit // skyeagle // nochmal kurz nachgebessert.]
hotbitch97 schrieb:
Denn da muss irgend etwas sehr schwerwiegendes hinter den Kulissen vorgefallen sein.
Glaube ich nicht, es sei denn ein um 1-2 Mio. aufgebessertes Gehalt, wäre etwas Schwerwiegendes. Es handelt sich um egoistische Menschen, die reagieren in solchen Fällen so, oder ähnlich. Sie sind selber an nichts schuld und bezeichnen Kritik als "zu billig". Mehr steckt da mE nicht dahinter.
hotbitch97 schrieb:
Eher werde ich das Restaurant, in dem mir so etwas widerfahren ist, meiden.
Das Restaurant heißt Eintracht Frankfurt. War schön, dass Sie Kunde waren, wir kommen künftig auch ohne Sie zurecht. Bleiben Sie gesund.
"Ich treff mich beispielsweise nie ein zweites mal mit jemandem, wenn derjenige gleich beim ersten Date mit mir ins Bett geht. "
Sorry dass ich lache, aber vielleicht will dich derjenige dich auch nur einmal zu dem Zweck treffen?
Sorry dass ich lache, aber vielleicht will dich derjenige dich auch nur einmal zu dem Zweck treffen?
Ist mir deutlich zu positiv hier. Wird ein ganz grauenhafter, unansehnlicher Sommerkick, die einen kriegen sportlich, die anderen mental nichts mehr auf die Reihe. Die Eintracht verliert entweder 0:1 oder 1:2, oder es gibt zur Abwechslung mal wieder ein Unentschieden.
Hütter-Nachfolger Seoane und sein Spielstil werden hier mal etwas genauer unter die Lupe genommen:
https://breakingthelines.com/tactical-analysis/gerardo-seoane-the-revolutionary-swiss-manager-ready-for-the-bundesliga/
Sehr ausführlich, mit passenden Videosequenzen aufgearbeitet.
Ist schon aus März, also sorry falls der Artikel hier schon mal genannt wurde - ich hatte ihn bislang noch nirgends gesehen.
https://breakingthelines.com/tactical-analysis/gerardo-seoane-the-revolutionary-swiss-manager-ready-for-the-bundesliga/
Sehr ausführlich, mit passenden Videosequenzen aufgearbeitet.
Ist schon aus März, also sorry falls der Artikel hier schon mal genannt wurde - ich hatte ihn bislang noch nirgends gesehen.
Dem HSV ist heute passenderweise auch der erste Wechselfehler seit der neuen Fünffachregel unterlaufen; Thioune hat, nach einem Wechsel zur Pause, in der zweiten Halbzeit insgesamt vier Unterbrechungen für Auswechslungen in Anspruch genommen. Komisch, dass das noch nirgendwo thematisiert wird. Aber den einen Punkt von heute würde ich aus Hamburger Sicht noch nicht auf der sicheren Habenseite sehen.
hotbitch97 schrieb:
Dem HSV ist heute passenderweise auch der erste Wechselfehler seit der neuen Fünffachregel unterlaufen; Thioune hat, nach einem Wechsel zur Pause, in der zweiten Halbzeit insgesamt vier Unterbrechungen für Auswechslungen in Anspruch genommen. Komisch, dass das noch nirgendwo thematisiert wird. Aber den einen Punkt von heute würde ich aus Hamburger Sicht noch nicht auf der sicheren Habenseite sehen.
Ich habs nicht gesehen, aber im Ticker sieht das zur 67. Minute für mich wie ein Doppelwechsel aus.
Waren das wirklich zwei Unterbrechungen?
Auszug aus der "Golden Shoe"-Tabelle, der Hitliste der besten Torjäger aller Mannschaften des Kontinents. Ich darf einmal kurz vorlesen, wer sich mit 50 Punkten derzeit Platz 2 teilt:
Cristiano Ronaldo (Juventus FC)
Lionel Messi (FC Barcelona)
Erling Haaland (Borussia Dortmund)
Kylian Mbappe (Paris St. Germain)
und
Andre Silva (Eintracht Frankfurt).
Teils deutlich dahinter folgen Namen wie Harry Kane, Romelu Lukaku, Karim Benzema, Mo Salah oder Luis Suarez.
Cristiano Ronaldo (Juventus FC)
Lionel Messi (FC Barcelona)
Erling Haaland (Borussia Dortmund)
Kylian Mbappe (Paris St. Germain)
und
Andre Silva (Eintracht Frankfurt).
Teils deutlich dahinter folgen Namen wie Harry Kane, Romelu Lukaku, Karim Benzema, Mo Salah oder Luis Suarez.
Ist mir zu positiv hier, versuche das Ganze mal wieder etwas in die Waage zu bringen.
Wir sehen ein richtiges Kackspiel mit deutlich mehr Ballbesitz für die Eintracht. Nach dem 0:1 können wir noch einigermaßen zügig den Ausgleich erzielen, dem 1:2 rennen wir bis in die Schlussphase hinterher. Als wir richtig aufs 2:2 drücken und nur noch zwei Defensive auf dem Platz haben, setzt Augsburg den entscheidenden Konter zum 1:3-Endstand.
Adi "geht" entweder in den nächsten 24 Stunden, oder erst, nachdem wir die Champions League verspielt haben. Schätze, er hat Angst davor bekommen, einmal mehr als 27 Punkte pro Halbserie zu holen.
Wir sehen ein richtiges Kackspiel mit deutlich mehr Ballbesitz für die Eintracht. Nach dem 0:1 können wir noch einigermaßen zügig den Ausgleich erzielen, dem 1:2 rennen wir bis in die Schlussphase hinterher. Als wir richtig aufs 2:2 drücken und nur noch zwei Defensive auf dem Platz haben, setzt Augsburg den entscheidenden Konter zum 1:3-Endstand.
Adi "geht" entweder in den nächsten 24 Stunden, oder erst, nachdem wir die Champions League verspielt haben. Schätze, er hat Angst davor bekommen, einmal mehr als 27 Punkte pro Halbserie zu holen.
1 Krösche
2 Glasner
2 Glasner