>

Hyundaii30

44383

#
Schmidti1982 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Ich würde vielleicht mal bei Markus Krösche in Leipzig anfragen, ob er nicht Lust hat als Sportvorstand für so einen aufstrebenden Traditionsverein wie die Eintracht zu arbeiten. Das Krösche Schalke (wer will bei diesem Chaosklub auch schon arbeiten..?!) abgesagt hat muss ja nicht heißen das er auf jeden Fall bei RB bleiben wird.
Er scheint bei RB gute Arbeit im Hintergrund zu leisten und auch zuvor bei Paderborn hat er seine guten Verdienste gehabt...
Zudem wird Krösche durch seine Zeit bei RB sicherlich auch ein Netzwerk zu einigen guten Klubs (zwecks Kontakte zu Beratern und Spielern) mitbringen.

Ganz wertfrei, wie kann man die Arbeit von Krösche in Leipzig objektiv beurteilen?
Der ist dort eines von unzähligen Zahnrädern in der Red Bull Maschinerie.
Ich wüsste nicht, ob ich Krösche gut oder schlecht finden soll.
Schneider von Schalke war auch mal Teil des erforderlichen Dosenimperiums und ist auf Schalke unfassbar gescheitert und hat dort die letzten dicken Nägel in den Sarg geschlagen.

Kann man von außen kaum.
Er hat aber zuvor Paderborn von der dritten Liga bis in die Bundesliga gebracht, was man mit nem kleinen Provinzklub erstmal schaffen muss.
Und im Zweifel ziehe ich bei einem Sportchef die Ergebnisse ran, und die passen auch bei Dosentown.
#
Adlerdenis schrieb:

Kann man von außen kaum.
Er hat aber zuvor Paderborn von der dritten Liga bis in die Bundesliga gebracht, was man mit nem kleinen Provinzklub erstmal schaffen muss.
Und im Zweifel ziehe ich bei einem Sportchef die Ergebnisse ran, und die passen auch bei Dosentown.



Die Ergebnisse sind für mich dabei nicht unbedingt entscheidend.
Denn wir brauchen einen vernünftigen Vorstand, der weiß wie er den Club im allgemeinen weiter verbessert.
Der sportliche Bereich ist meiner Meinung nach schon gut abgedeckt.
(Ben Manga und Hütter + die ganzen Scouts und sonstige Co-Trainer)
Die würden das auch alleine hinbekommen, vernünftige Spieler zu finden.

Beim neuen Vorstand wären für mich folgende Punkte wichtig.

- vernünftige Öffentlichkeitsarbeit
- keine Investoren oder sonstige Spinnerein anfangen.
- keine unangebrachten Finanzausgaben starten (übertriebene Gehälter usw.)
- in Krisensituationen die Ruhe behalten
- Druck von allen Beteiligten nehmen, wenn es mal nicht laufen sollte.
- vernüftiges Zukunftskonzept
- Endlich wieder eine U23 installieren
- weitere Verbesserungen im Jugendkonzept
- Eintracht weiter modern erscheinen lassen. Keine Angst vor neuen Wegen haben oder mal eigene
 Ideen mitbringen.
- starke eigene Meinung vertreten oder sich nicht vor unangenehmen Entscheidungen drücken.
- guter Verhandlungsführer, clevere Marktstrategien


Das fände ich viel wichtiger, wie sich nur im sportlichen Bereich auszukennen.
Bobic hat(te) ja wohl 3 Assistenten.
Wenn der neue wirklich weniger Ahnung vom sportlichen Bereich haben würde, könnten wir uns locker
noch 1-2 Assistenten leisten, die Ihn Ben Manga und Hütter unterstützen, wobei ich nicht glaube,
das das nötig ist.
Aber alleine dadurch das Hübner uns verlässt, ist ein Platz frei, den ein Assistent einnehmen könnte.
Bobic kann seinen Stuhl ruhig räumen, wir finden mit dem neuen starken Mann wie schon so oft
eine gute Ausrichtung für die Zukunft.
Durch den neuen Campus, wird das arbeiten dazu noch leichter und es gibt noch mehr Platz.

Ich freue mich auf unsere Zukunft mit der Eintracht und jeden der Bock darauf hat !

#
Hyundaii30 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Fredi soll die Verhandlungen über seine Ablöse selber führen? Ansprechpartner ist natürlich Holzer. Aber rein theoretisch sitzt doch Fredi selbst mit im Boot und müsste als SV der EFAG Interesse daran haben, eine möglichst hohe Ablöse für sich zu erzielen.
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.

Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?



Mal eine blöde Frage, müßte bei einem Bobicabgang nicht noch der AR zustimmen oder kann er machen was er möchte? Das wäre natürlich ein starkes Stück.

Doch, sicher muss der Aufsichtsrat zustimmen. Was heißt zustimmen, die entscheiden darüber. Bobic entscheidet gar nix.
#
Adlerdenis schrieb:

Doch, sicher muss der Aufsichtsrat zustimmen. Was heißt zustimmen, die entscheiden darüber. Bobic entscheidet gar nix.



Na also kann er ja gerne eine niedrige Ablösesumme veranschlagen nur lehnen wir diese dann sofort ab und hertha muss weiter warten. Und denen läuft langsam die zeit weg.
#
Fredi soll die Verhandlungen über seine Ablöse selber führen? Ansprechpartner ist natürlich Holzer. Aber rein theoretisch sitzt doch Fredi selbst mit im Boot und müsste als SV der EFAG Interesse daran haben, eine möglichst hohe Ablöse für sich zu erzielen.
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.

Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?
#
Basaltkopp schrieb:

Fredi soll die Verhandlungen über seine Ablöse selber führen? Ansprechpartner ist natürlich Holzer. Aber rein theoretisch sitzt doch Fredi selbst mit im Boot und müsste als SV der EFAG Interesse daran haben, eine möglichst hohe Ablöse für sich zu erzielen.
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.

Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?



Mal eine blöde Frage, müßte bei einem Bobicabgang nicht noch der AR zustimmen oder kann er machen was er möchte? Das wäre natürlich ein starkes Stück.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich gebe aber auch zu, ich würde nicht auf die angeblichen 5 Millionen pochen (obwohl ich die fair fände),
sondern wäre auch mit 2-3 Millionen zufrieden.

Da bin aber ganz entschieden anderer Meinung...solch ein Verhalten auch noch mit einer niedrigen Ablösesumme zu belohnen, da müßte der AR  ja vollkommen bescheuert sein, was er gottseidank nicht ist.
Wer ihn haben will, kann ihn haben, aber nur zu den finanziellen Bedingungen, die der Verein maßgeblich festlegt.
Und wenn das einem zuviel ist, soll er sich zum Teufel scheren, dann bleibt er eben bis Vertragsende oder er tritt selbst von seinem Posten zurück.
Wir sind keine Teppichhändler und nicht auf einem orientalischen Basar....löhnen oder A....lecken.....Bingo.....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich gebe aber auch zu, ich würde nicht auf die angeblichen 5 Millionen pochen (obwohl ich die fair fände),
sondern wäre auch mit 2-3 Millionen zufrieden.

Da bin aber ganz entschieden anderer Meinung...solch ein Verhalten auch noch mit einer niedrigen Ablösesumme zu belohnen, da müßte der AR  ja vollkommen bescheuert sein, was er gottseidank nicht ist.
Wer ihn haben will, kann ihn haben, aber nur zu den finanziellen Bedingungen, die der Verein maßgeblich festlegt.
Und wenn das einem zuviel ist, soll er sich zum Teufel scheren, dann bleibt er eben bis Vertragsende oder er tritt selbst von seinem Posten zurück.
Wir sind keine Teppichhändler und nicht auf einem orientalischen Basar....löhnen oder A....lecken.....Bingo.....



Kann ich zwar verstehen, aber wie schon angemerkt wurde, ist es in diesem Bereich noch nicht so üblich mit den Entschädigungszahlungen.
Wäre Bobic ein Spieler, würden viele wohl 50 Millionen fordern.
Ich sehe 2-3 Millionen nicht als Ablösesumme, sondern eher als Entschädigungszahlung für den Vertragsbruch.
Wir holen dann hoffentlich jemanden ohne Vertrag oder ablösefrei.
#
Hyundaii30 schrieb:

aber wenn ein Sportvorstand versucht so aus einem gültigem vor nicht allzu langer Zeit

Das war am 9.8.18 und in der Zwischenzeit kann man sich schon mal beruflich verändern wollen.
Würden ihm wohl auch die Wenigsten übel nehmen, wenn nicht die Art & Weise der Kommunikation wäre.

Hyundaii30 schrieb:

Trauriger finde ich es eher, das er entweder der Hertha falsche Versprechungen gemacht hat

Das weiß man doch gar nicht. Offensichtlich stimmt die Kommunikation auch zwischen AR und Vorstand Sport nicht, bzw. irgendwas wurde missinterpretiert.

Hyundaii30 schrieb:

oder das er der mit Geld um sich schmeißenden Hertha nichtmal die paar Millionen Ablöse wert ist.

Außer Krösche (von Paderborn zu Leipsch 500 tk) habe ich keinen ligainternen & ablösepflichtigen Wechsel auf Manager bzw. Vorstandsebene gefunden. Scheint wohl nicht gängig zu sein.
Für Mislintat hat Dortmund damals wohl ne Entschädigung von Arsenal bekommen

Bobic könnte selbst eine Summe aufbringen, um sich aus seinem Vertrag heraus kaufen. Ob sich Berlin dann daran durch z.B. einen langfristigen Vertrag mit deutlich erhöhten Bezügen oder einer Einmalzahlung beteiligt, könnte der SGE dann egal sein.
Letztlich wird er jetzt schon in deren Kaderplanung und allen sportlichen Fragen involviert sein, während wir ihn bezahlen und er hier letztlich ne lame duck ist.
#
PhillySGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

aber wenn ein Sportvorstand versucht so aus einem gültigem vor nicht allzu langer Zeit

Das war am 9.8.18 und in der Zwischenzeit kann man sich schon mal beruflich verändern wollen.
Würden ihm wohl auch die Wenigsten übel nehmen, wenn nicht die Art & Weise der Kommunikation wäre.

Hyundaii30 schrieb:

Trauriger finde ich es eher, das er entweder der Hertha falsche Versprechungen gemacht hat

Das weiß man doch gar nicht. Offensichtlich stimmt die Kommunikation auch zwischen AR und Vorstand Sport nicht, bzw. irgendwas wurde missinterpretiert.

Hyundaii30 schrieb:

oder das er der mit Geld um sich schmeißenden Hertha nichtmal die paar Millionen Ablöse wert ist.

Außer Krösche (von Paderborn zu Leipsch 500 tk) habe ich keinen ligainternen & ablösepflichtigen Wechsel auf Manager bzw. Vorstandsebene gefunden. Scheint wohl nicht gängig zu sein.
Für Mislintat hat Dortmund damals wohl ne Entschädigung von Arsenal bekommen

Bobic könnte selbst eine Summe aufbringen, um sich aus seinem Vertrag heraus kaufen. Ob sich Berlin dann daran durch z.B. einen langfristigen Vertrag mit deutlich erhöhten Bezügen oder einer Einmalzahlung beteiligt, könnte der SGE dann egal sein.
Letztlich wird er jetzt schon in deren Kaderplanung und allen sportlichen Fragen involviert sein, während wir ihn bezahlen und er hier letztlich ne lame duck ist.



Klar kann man sich  nach 2 Jahren mal verändern wollen. (Angeblich wollte er ja letzten Sommer laut eigener Aussage schon weg).
Da wäre es ziemlich dämlich von ihm gewesen einen 5-Jahresvertrag ohne AK zu unterschreiben.
Und nein nach 2 Jahren sollte man nicht gleich wieder weg wollen, wenn man den Vertrag so lange verlängert.

Da wurde auch nichts missverstanden, Bobic denkt anscheinend einfach, als Dankeschön für seine tolle Arbeit lassen wir Ihn jetzt machen was er will.

Wer das Geld für Bobic zahlt ist mir völlig egal.
Er hat einen gültigen Vertrag, den er entweder erfüllen muss oder es soll jemand kommen und eine Ablösesumme zahlen.
Ich gebe aber auch zu, ich würde nicht auf die angeblichen 5 Millionen pochen (obwohl ich die fair fände),
sondern wäre auch mit 2-3 Millionen zufrieden.
Nur einfach so würde ich Ihn jetzt schon aus trotz nicht aus dem Vertrag lassen, nachdem er so Vereinsschädigend gehandelt hat. Dann sitzt er halt seinen Vertrag aus.
Kommt bestimmt gut in seiner Vita, was er gerade macht.
Kurzfristig ist das sicherlich nicht schädlich, wenn der Wechsel klappt, aber langfristig ist das sicherlich
ein Punkt der einigen zukünftigen potentiellen Arbeitgebern etwas Zurückhaltung einfordern wird.
Es wäre für alle 3 Parteien ratsam eine gute Einigung zu finden.
Dabei sind wir aber nicht unter Zugzwang.

Wir wären sogar ohne Sportvorstand voll handlungsfähig!
Das traue ich allen vorhandenen Personen zu, die noch zur Eintracht stehen.
#
Ich bin auch eher verwundert, dass angeblich wir keine Zeit haben sollen, die sich im Abstiegskampf befindliche und von ungeduldigen Investoren, die extrem viel Kohle verballert haben, umgebende Hertha aber schon?

Wir sind doch super aufgestellt und Fredi hält uns auch nicht davon ab, einen neuen auf dieser Position zu installieren. Zur Not zahlt man Fredi halt noch eine Weile weiter.

Und Unruhe gibt es bei uns nicht, was soll auch Fredi mit der Mannschaft zu tun haben. Zudem ist doch sowieso klar, dass er gehen will und wir einen neuen haben werden. Was soll an dieser Situation fpr uns noch unklar sein?

Holzer macht das schon, ist schließlich Profi.

Und sollten diese Gerüchte stimmen, zeigt sich doch auch jetzt schon, für wen Fredi eigentlich arbeitet.
#
Schönesge schrieb:

Und sollten diese Gerüchte stimmen, zeigt sich doch auch jetzt schon, für wen Fredi eigentlich arbeitet.


Mir zeigt es auch noch was ganz anderes.
Bobic hat hier sicherlich seinen Anteil am großen Erfolg, aber wenn ein Sportvorstand versucht so aus einem gültigem vor nicht allzu langer Zeit selber langfristig !! verlängertem Vertrag (hat Ihn schließlich keiner gezwungen zu unterschreiben) rauszukommen, dann kann dieser Mann gar nicht so unersetzbar sein wie viele glauben. Denn das sollte eine Person in dieser Stellung schon wissen, was ein Vertrag bedeutet.
Ich bleibe dabei, sollte Bobic unbedingt wechseln wollen, darf er das gerne tun.

Nur muss er (und sein neuer Arbeitgeber) sich natürlich wie alle anderen auch an die Rahmenbedigungen halten.
Und hier ist die Sache ja glasklar !!
Trauriger finde ich es eher, das er entweder der Hertha falsche Versprechungen gemacht hat oder
(so von wegen bei der Eintracht ist die Vertragsauflösung kein Problem)
oder das er der mit Geld um sich schmeißenden Hertha nichtmal die paar Millionen Ablöse wert ist.
Das würde mir an Bobics Stelle aber sehr massiv zu denken geben !!

Bobic soll ruhig zur Hertha oder sonst einem Club gehen, er wird dort langfristig nie so viel Erfolg haben wir hier
und dort so ein Ansehen genießen können.
Da lege ich mich fest. Wie gesagt, vielleicht wurde er bei uns auch etwas überschätzt bzw. es wird dort niemals so ruhig arbeiten können. In vielen Clubs wird mittlerweile gerne an Stühlen gesägt

Der Nachfolger von Bobic wird sich jedenfalls sehr freuen, hier arbeiten zu dürfen.
#
Wenn Bobic, wie vom Kicker vermutet, zusammen mit Hertha versucht alles solange auszusitzen, bis die Eintracht ihn ablösefrei freistellt, dann wünsch ich mir ganz konsequent, dass man ihn stoisch weiter bezahlt bis Berlin nen anderen Manager hat und ihn dann von seinen Aufgaben entbindet und in Ruhe mit nem Sportvostand weitermacht, der kein übles Charakterschwein ist.
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn Bobic, wie vom Kicker vermutet, zusammen mit Hertha versucht alles solange auszusitzen, bis die Eintracht ihn ablösefrei freistellt, dann wünsch ich mir ganz konsequent, dass man ihn stoisch weiter bezahlt bis Berlin nen anderen Manager hat und ihn dann von seinen Aufgaben entbindet und in Ruhe mit nem Sportvostand weitermacht, der kein übles ****  ist.


Sollte es wirklich so sein, wäre das der einzig richtige Weg.
Ablösefrei würde Ich Ihn niemals gehen lassen !!
#
Vielleicht sollten wir erstmal abwarten, ob hinter den großen Schlagzeilen auch Realität steckt und wie das vostatten gehen soll.
Ich weiß nicht, ob die Beteiligten überhaupt mitwollen oder werden die gar nicht gefragt..?
Wer da angeblich alles mitgenommen wird, ist doch noch Spekulation.
Möglicherweise nimmt er auch noch Hellmann, Frankenbach, die Ingrid und den halben AR mit....das hätte ja was vom Auszug Moses aus Ägypten, nur wird sich die Spree nicht für Herrn Bobic teilen....typisch wieder, sowas....
#
cm47 schrieb:

Vielleicht sollten wir erstmal abwarten, ob hinter den großen Schlagzeilen auch Realität steckt und wie das vostatten gehen soll.
Ich weiß nicht, ob die Beteiligten überhaupt mitwollen oder werden die gar nicht gefragt..?
Wer da angeblich alles mitgenommen wird, ist doch noch Spekulation.
Möglicherweise nimmt er auch noch Hellmann, Frankenbach, die Ingrid und den halben AR mit....das hätte ja was vom Auszug Moses aus Ägypten, nur wird sich die Spree nicht für Herrn Bobic teilen....typisch wieder, sowas....



Nicht nur das, es kommt noch dazu, das nicht zählt was Bobic möchte, da er und seine Buddies noch gültige Verträge haben. Und wenn er die 3 mitnehmen möchte kostet das natürlich extra, wenn Die wie Du schon richtig erwähnt hast überhaupt dorthin möchten.

#
Jetzt habe ich mal ein bisschen Herzrasen bekommen,
als ich in der Zeitung mit den vier großen Buchstaben,
die Überschrift gelesen habe:

Diese drei Frankfurter will Bobic mitnehmen.

Meine ersten Gedanken waren da gleich bei SILVA, KOSTIC und HINTI.

Da es sich aber nur um enge Mitarbeiter handelt,
ist es jetzt nicht ganz so schlimm.

Können nur hoffen,
dass er die Finger von unseren Spielern lässt,
falls er wirklich geht.
#
Sophia310 schrieb:

Meine ersten Gedanken waren da gleich bei SILVA, KOSTIC und HINTI.




Und warum sollten diese Spieler zur Hertha wechseln wollen ?
Nur wegen Bobic ??
Selbst wenn sie uns verlassen sollten, wird jeder von Ihnen bessere Angebote von anderen Vereinen bekommen.
Hertha kann nur mit Geld locken. mehr nicht.
Wir können internationalen Fußball , ein gutes Umfeld und einen guten Trainer bieten.
Und noch vieles mehr.
#
Edith:
Jovic nicht Bobic
#
Was heißt da "mit Geld locken"? Verstärkungen, die CL-Niveau haben, kosten nun mal Geld. Und dummerweise auch ein entsprechendes Gehalt. Schon mal gehört?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was heißt da "mit Geld locken"? Verstärkungen, die CL-Niveau haben, kosten nun mal Geld. Und dummerweise auch ein entsprechendes Gehalt. Schon mal gehört?


Schon klar.
Nur haben wir schon oft genug bewiesen, das wir uns auch Namenhaft verstärken können ohne uns zu ruinieren.
Und genau so sollte es wieder kommen.
Die Spieler die Du meinst, kosten natürlich viel Geld, aber die dürfen wir uns nicht leisten, nur weil wir ein Mal dabei sind.
Das kann man machen, wenn man Serienteilnehmer ist.
Man sollte jetzt nicht durchdrehen.

Viele hätten ja die Millionen für Bobic, Rebic und Haller auch am liebsten 1zu1 ausgegeben.
Das wurde zum Glück auch nicht gemacht!
#
Hyundaii30 schrieb:

Maddux schrieb:

Und deswegen regelt man das bei einem Verein wie uns am besten mit Erfolgsprämien. Wenn wir die Champions League gewinnen und dadurch 80 Mio einnehmen tun dem Verein 30 Mio an Erfolgsprämien nicht weh. 20 Mio an zusätzlichen und erhöhten Gehältern tun hingegen sehr weh wenn wir nicht mindestens ins Achtelfinale kommen und die Gehälter haben wir auch in der Folgesaison an der Backe, ob wir wieder Champions League spielen oder nicht.




Ja. Wenn das so einfach wäre.
Fragt mal Kruse, Silva oder vergleichbare Kaliber, ob sie mit Erfolgsprämien einverstanden wären. 😊
Von richtig namhaften Akteuren ganz zu schweigen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja. Wenn das so einfach wäre.
Fragt mal Kruse, Silva oder vergleichbare Kaliber, ob sie mit Erfolgsprämien einverstanden wären. 😊
Von richtig namhaften Akteuren ganz zu schweigen.


Solche Spieler namenhaften Spieler sollten wir auch in Zukunft nur holen, wenn alles passt und nicht versuchen mit Geld zu locken
Das dürfen wir uns selbst mit CL nicht leisten !
#
Macht das ganze nur noch teurer.
Ist aber kein Beinbruch.
#
Und deswegen regelt man das bei einem Verein wie uns am besten mit Erfolgsprämien. Wenn wir die Champions League gewinnen und dadurch 80 Mio einnehmen tun dem Verein 30 Mio an Erfolgsprämien nicht weh. 20 Mio an zusätzlichen und erhöhten Gehältern tun hingegen sehr weh wenn wir nicht mindestens ins Achtelfinale kommen und die Gehälter haben wir auch in der Folgesaison an der Backe, ob wir wieder Champions League spielen oder nicht.
#
Maddux schrieb:

Und deswegen regelt man das bei einem Verein wie uns am besten mit Erfolgsprämien. Wenn wir die Champions League gewinnen und dadurch 80 Mio einnehmen tun dem Verein 30 Mio an Erfolgsprämien nicht weh. 20 Mio an zusätzlichen und erhöhten Gehältern tun hingegen sehr weh wenn wir nicht mindestens ins Achtelfinale kommen und die Gehälter haben wir auch in der Folgesaison an der Backe, ob wir wieder Champions League spielen oder nicht.


#
Und das ist auch kein Vorwurf an Silva oder Kostic und den Rest. Die nehmen das maximale das sie bekommen können. Aber ich persönlich hoffe das die Eintracht"auf dem Boden" bleibt was Gehälter angeht.

Gerade das ist der Punkt an dem wir uns befinden. Eine Mannschaft aufzubauen und zu halten die das Potential hat immer mindestens Platz 6 zu erreichen und 2 oder 3 mal in 5 Jahren die CL erreichen kann ohne Gehälter bezahlen zu müssen die auf unterem CL Niveau liegen.

Gladbach ist da die letzten Jahre ein gutes Beispiel. Ruckzuck bist du ggf nur 8 und gar nicht international vertreten oder nur EL ... Da kommen dann schon Ansagen von Eberl das man international dabeisein muss weil man sonst Probleme bekommt.

#
Cyrillar schrieb:

Gladbach ist da die letzten Jahre ein gutes Beispiel. Ruckzuck bist du ggf nur 8 und gar nicht international vertreten oder nur EL ... Da kommen dann schon Ansagen von Eberl das man international dabeisein muss weil man sonst Probleme bekommt.



Das Problem ist richtig, kann man aber nicht generell gelten lassen.
Jeder Verein hat selbst genug Möglichkeiten ein finanzielles Desaster zu verhindern.
Ich denke unsere Gehälter sind mittlerweile schon oberes Bundesligamittelmaß und damit völlig ok.
Es wird aber immer Vereine geben, die einzelnen Spielern Topangebote machen werden, mit denen wir nicht mithalten dürfen.
Selbst wenn wir jetzt einmalig in die CL kommen sollten, sollte man keinesfalls verrückt spielen und die Gehaltsstruktur mächtig nach oben schrauben.
Ich würde der Gesamten Mannschaft einen Bonus beim erreichen des Ziels zahlen.
Dazu kommen dann noch durch die  (Mehr-) Erfolge mehr Siegprämien, Torprämien usw.
Damit dürfte jeder Spieler zufrieden aus dieser Saison gehen.

Zur neuen Saison würde ich ein ähnliches attraktives Erfolgsmodell schnüren.
Hat die Mannschaft Erfolg verdienen der Verein und die Spieler viel Geld.
Wenn nicht muss man wenigstens nicht die Mannschaft sofort durch Zwangsverkäufe schwächen.
Fette Verträge würde ich weder bei Kostic, Trapp, Ndicka, Silva oder irgendjemanden sonst machen.
Das würde schnell in die falsche Richtung gehen.
Da viele Spieler von uns das erste mal in der CL dabei wären, sollte das Anreiz genug sein, hier zu bleiben
und in der CL sogar Stammspieler sein zu können.
Junge Spieler wie Ndicka, Kamada, Barkok usw. könnten sich beweisen.
Selbst ein Silva müßte sich beweisen.
Für erfahrene Spieler wie Trapp, Hasebe, Hinteregger, könnte es die letzte Chance sein nochmal in der CL zu spielen.

Sollten wir also tatsächlich Vierter werden sehe ich keine große Fluchtgefahr. Im Gegenteil.
Und selbst wenn einer gehen will, haben wir hunderte Interessante Spieler, die sich freuen würden mit der Eintracht in der CL um die Siege kämpfen zu dürfen.

Teure Gehälter-> nein danke.
Faire Bezahlung-> ja bitte.



#
ggggg schrieb:

Ich vermute mal, dass der noch weniger Strahlkraft


Na wenn das dein Hauptkriterium ist...

ggggg schrieb:

Fredi hatte Kontakte zu Real und Chelsea, ein Arabi vielleicht zu Sandhausen und Münster


Die Telefonnummern aller 4 Vereine findest du in einer halben Minute im Netz, ein Telefon wird wohl auf der Geschäftsstelle zur Verfügung stehen. Sofern der neue SV dieses Telefon bedienen kann, wird er auch Kontakt zu Vereinen wie Real Madrid herstellen können.
#
ajax88 schrieb:

Die Telefonnummern aller 4 Vereine findest du in einer halben Minute im Netz, ein Telefon wird wohl auf der Geschäftsstelle zur Verfügung stehen. Sofern der neue SV dieses Telefon bedienen kann, wird er auch Kontakt zu Vereinen wie Real Madrid herstellen können.



Ich denke er meinte damit eher persönliche Kontakte bzw. das man die Leute die dort arbeiten schon persönlich kennt. Ist halt ein ganz anderes Verhältnis.
Arabi macht einen guten Job in Bielefeld, aber trotzdem wäre ich jetzt nicht begeistert, wenn wir so jemanden holen würden. Natürlich würde er seine Chance bekommen, aber etwas mehr Kontakte in die große Fußballwelt wäre mein Wunsch, keine Pflicht.
Ich habe aber aktuell auch keinen richtigen Wunschkandidaten gefunden.
Bei den meisten würde ich mich überraschen lassen. Man findet bei fast jedem positive und negative erste Eindrücke.
Ist halt keiner gut genug für unsere Eintracht.
#
Ich bin mir sicher, sollten wir jetzt alle Spiele gewinnen, nächste Saison in der CL spielen dürfen.
#
Habe jetzt das erste mal den Tabellenrechner angeschmissen und mal durchgerechnet auf wieviel Punkte wir mit normaler Leistung (nicht aktuell) locker kommen sollten und bis auf überragende 58 Punkte gekommen,
die sollten für Platz 6 reichen.
Klar wir haben noch 2-3 schwere Spiele dabei, wo es auch etwas auf die Umstände ankommt.
Leverkusen und Gladbach könnten beide noch den Trainer wechseln, was es uns sehr viel schwerer machen könnte gegen sie zu gewinnen, im aktuellen Formvergleich müssten wir beide Spiele gewinnen.
Dazu Schalke und Mainz sind bei bei einer konzentrierten Leistung machbar.
Gut jetzt schauen wir erstmal auf das Spiel in Dortmund.
Theoretisch könnte man sagen ohne Chance in Dortmund laut Statistik, aber da Dortmund aktuell in den
Leistungen schwankt, sage ich diesmal ist ein Sieg dort möglich.
Im Rechner hatte ich ein Unentschieden getippt, das sollte auf jeden Fall machbar sein.

#
Das Younes in die Nationalelf berufen wurde wundert mich aus zwei Gründen nicht.

1) War Löw Live bei einem Spiel dabei und zeigte sich danach sehr positiv überrascht das er wieder so gut spielt.
2) Löw hört nach der EM auf und ist verzweifelt, also denkt er sich, kann er auch mal Frankfurter nominieren.


Aber alles in allem finde ich die Nominierung nicht schlimm, bin stolz das wir endlich mal wieder 2 Spieler
der Deutschen Nationalelf abstellen.
Man muss auch mal betonen, das wir schon seit vielen Jahren für viele andere Länder Nationalspieler
hervorgebracht haben. Jetzt haben wir halt auch mal 2 für Deutschland abgestellt.
Mich freut es, wenn sich Spieler hier super entwickeln.
Weiter so Younes.
#
Mit 47 Punkten denke ich sind wir schonmal fast sicher unter den Top Ten.
Genau das Saisonziel was ich mir vor der Saison erhofft habe.
Alles andere ist jetzt Bonus.