
Hyundaii30
44383
SamuelMumm schrieb:
Ben kann sicher einen Teil übernehmen, hat aber auch noch sein Scout Team und selbst Scouting Aufgaben. Bei Gelson weiss man noch gar nicht, was im Busch ist oder nicht. Oder habe ich etwas verpasst.
Was Bruno betrifft: Ich schrieb kürzlich bereits, dass man ihn bitte in Ruhe lassen möge. Der hat jetzt zehn Jahre für die Eintracht sehr viel Zeit investiert und entschieden, jetzt auch mal sein Privatleben zu genießen genießen, was ich ihm gönne und er sich redlich verdient hat.
So schlecht kann es uns mit Bobics Abgang nicht gehen, dass man ihm diese wertvolle Zeit wegnehmen sollte. Die kommt nicht mehr zurück.
Danke.
Es handelt sich hierbei um einen Vorstandsposten bei Eintracht Frankfurt. Den läßt man nicht 1 Jahr lang vakant nur um auf Herrn Spycher zu warten. Mit Rangnick , Boldt, Freund oder Schröder gibt es doch genügend erfahrene Kandidaten.
holger3700 schrieb:
Es handelt sich hierbei um einen Vorstandsposten bei Eintracht Frankfurt. Den läßt man nicht 1 Jahr lang vakant nur um auf Herrn Spycher zu warten. Mit Rangnick , Boldt, Freund oder Schröder gibt es doch genügend erfahrene Kandidaten.
Oder Mister X.
Es gibt sicherlich auch einige Namen auf der Liste, die wir nicht aufgezählt haben.
Ich würde noch Azzouzi von Greuther Fürth
erwähnen.
Der macht dort auch einen guten Job.
Schön wie die Presse aus dem Forum abschreiben kann und Rangnick gleich ins Spiel bringt.
Glaube nicht, das der erste Wahl ist.
Hyundaii30 schrieb:Selbstverständlich gibt es die Namen.
Es gibt sicherlich auch einige Namen auf der Liste, die wir nicht aufgezählt haben.
Die Eintracht wäre nicht die Eintracht, wäre sie nicht auch hier für eine (für das Forum) überraschende Lösung gut.
Basaltkopp schrieb:
Hier geht es lang
Rosen wäre sicher nicht die schlechteste Lösung.
Sicherlich nicht. Die Frage ist nur, ob er vertragstreu ist und ob Ihn Hoffenheim überhaupt ziehen lassen würde
Nach meinem Verständnis ist Hellmann für viele strategischen Projekte zuständig, neues Zentrum, Stadion, Digitalisierung und USA/China. Das läuft wohl so oder so ohne Bobic.
Insofern könnte ich mir ein Übergangsjahr grundsätzlich vorstellen. Macht aber nur Sinn, wenn Spycher fest für 2022 zusagen würde. Manga, Hütter und ggf Fernandes könnten den sportlichen Teil für ein Jahr gut schaukeln.
Insofern könnte ich mir ein Übergangsjahr grundsätzlich vorstellen. Macht aber nur Sinn, wenn Spycher fest für 2022 zusagen würde. Manga, Hütter und ggf Fernandes könnten den sportlichen Teil für ein Jahr gut schaukeln.
Schönesge schrieb:
Insofern könnte ich mir ein Übergangsjahr grundsätzlich vorstellen. Macht aber nur Sinn, wenn Spycher fest für 2022 zusagen würde. Manga, Hütter und ggf Fernandes könnten den sportlichen Teil für ein Jahr gut schaukeln.
Die drei würden das hinbekommen.
Aber ich frage mich warum hier so eine Hektik geschoben wird.
Aktuell ist Bobic noch bis 2023 an den Verein gebunden.
Außerdem brauchen wir keinen Schnellschuss oder gar Übergangslösungen nur weil momentan nichts brauchbares da zu sein scheint, wir kennen ja nichtmal alle Bewerber und Möglichkeiten.
Lasst doch erstmal Bobic wirklich weg sein.
Und Hübner zu halten wäre genauso sinnvoll wie Bobic zu halten.
Und Ihn dazu noch auf einen Posten zu setzen, für den er nicht geeignet ist.
Dann lieber auf Mister X in Ruhe warten.
Yeeeesss.
Geile Nachricht.
Geile Nachricht.
Hyundaii30 schrieb:
Jovic ist für mich schon fast sicher in Berlin. Daran habe ich wenig Zweifel.
warum eigentlich, weil Du davon ausgehst, dass Bobic zur Hertha geht und ihn mitnimmt? Kann sein, muss aber nicht. Für Jovic gebe es sicher im europäischen Ausland immer noch genügend Abnehmer.
(ja, ist mittlerweile etwas Off Topic, da kein Bezug zur Bobic Nachfolge)
Tafelberg schrieb:
warum eigentlich, weil Du davon ausgehst, dass Bobic zur Hertha geht und ihn mitnimmt? Kann sein, muss aber nicht. Für Jovic gebe es sicher im europäischen Ausland immer noch genügend Abnehmer.
(ja, ist mittlerweile etwas Off Topic, da kein Bezug zur Bobic Nachfolge)
Nein weil die Hertha schon mal an Ihm dran war und die einen Stürmer wie Jovic gebrauchen können.
Und Bobic würde Ihn ja nicht mitnehmen, da er noch Madrid gehört.
Ein Stürmer wie Jovic ist für viele Vereine interessant.
Bei uns wird er sicherlich nicht länger bleiben, weil wir uns solche Stürmer nicht dauerhaft leisten können, vor allem, wenn er auf der Bank sitzt.
Der Vorteil eines Investors, den jucken solche Kleinigkeiten nicht, uns hingegen schon.
Ich würde Bobic auch keinen Vorwurf machen, wenn er Jovic nach Berlin holt, würde ich an seiner Stelle auch versuchen. Wäre erstmal ein schönes Einstandsgeschenk für die Fans.
Ich sehe das mit Bobic weiterhin nicht dramatisch, sein Abschied bei uns, läuft zwar schlecht, aber das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft.
Hit-Man schrieb:invinoveritas schrieb:
Das war auch mein erster Gedanke dazu - ich fürchte, da ist noch nichts in trockenen Tüchern ..
Manga ist Faustpfand vom Fredi..."lasst mich gehen und ich lasse euch den Ben"
Aber im Ernst, was soll der Manga in Berlin? Mit Friedrich, Lehmann und den anderen Wichtigtuern Kompetenzen teilen?
Habe ich bei FB vor zwei Wochen auch schon gedacht. Vielleicht will Berlin für jeden Spieler einen Vorstand haben . Dann brauchen sie noch welche.
Mike 56 schrieb:Hit-Man schrieb:invinoveritas schrieb:
Das war auch mein erster Gedanke dazu - ich fürchte, da ist noch nichts in trockenen Tüchern ..
Manga ist Faustpfand vom Fredi..."lasst mich gehen und ich lasse euch den Ben"
Aber im Ernst, was soll der Manga in Berlin? Mit Friedrich, Lehmann und den anderen Wichtigtuern Kompetenzen teilen?
Habe ich bei FB vor zwei Wochen auch schon gedacht. Vielleicht will Berlin für jeden Spieler einen Vorstand haben . Dann brauchen sie noch welche.
Lasst die doch in Berlin nur machen.
Viele Fans haben vor 3 Jahren vor Stuttgart gezittert wie toll die eingekauft haben.
Jetzt hat man vor Berlin gezittert wegen Investor.Und alles heiße Luft.
Es heißt nicht umsonst viele Köche verderben den Brei.
Es ist immer gut wenn ein Überangebot an Kompetenz da ist, dann gibt es auch viel Unruhe und Unstimmigkeiten. Das kann nur von Vorteil sein.
Viele dieser Leute haben ein großes Ego das noch von solchen Mäzen befeuert wird.
Vor solchen Vereinen habe ich keine Angst.
Die sorgen schon selbst für Ihre Vernichtung.
PhillySGE schrieb:
Wenn Bobic dem zustimmt, dann wird man sicherlich in Ruhe den Nachfolger suchen.
Das ist sicher fraglich. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Kostic mitnehmen will und dann Jovic entweder leihen oder sogar kaufen will. Das wären zwei Spieler, die die Hertha richtig gut gebrauchen könnte.
Basaltkopp schrieb:PhillySGE schrieb:
Wenn Bobic dem zustimmt, dann wird man sicherlich in Ruhe den Nachfolger suchen.
Das ist sicher fraglich. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Kostic mitnehmen will und dann Jovic entweder leihen oder sogar kaufen will. Das wären zwei Spieler, die die Hertha richtig gut gebrauchen könnte.
Jovic ist für mich schon fast sicher in Berlin. Daran habe ich wenig Zweifel.
Persönlich finde ich das sogar gut.
Das warum ist ganz einfach. Jovic hat nur bei uns richtig gut performt und aktuell auch nicht mehr
die Bestform.
Das bedeutet Berlin kauft einen überteuerten Stürmer, bei dem man nicht weiß wie gut er in Berlin funktioniert.
Bei Kostic sieht die Sachlage ganz anders aus.
Der hat hier einen Vertrag und wir müssen Ihn nicht gehen lassen.
Und wenn er geht bestimmen wir den Preis und das wird für Berlin nicht billig.
Wobei ich es sehr dreist von Bobic fände bei uns zu wildern.
Außerdem darf man noch eines nicht vergessen, Kostic hat auch bei anderen Clubs schon Probleme gehabt,
also auch bei Ihm wäre ich mir nicht sicher, das er in Berlin funktioniert.
Das ganze kann man also sehr locker betrachten.
Wir müssen wie immer unsere Hausaufgaben gut machen, dann brauchen wir uns keine Gedanken zu machen,
was andere machen
Hyundaii30 schrieb:
Jovic ist für mich schon fast sicher in Berlin. Daran habe ich wenig Zweifel.
warum eigentlich, weil Du davon ausgehst, dass Bobic zur Hertha geht und ihn mitnimmt? Kann sein, muss aber nicht. Für Jovic gebe es sicher im europäischen Ausland immer noch genügend Abnehmer.
(ja, ist mittlerweile etwas Off Topic, da kein Bezug zur Bobic Nachfolge)
Wird ja wohl eh einer werden der noch irgendwo im Amt ist. Wenn es einer wie RR oder Schweinsteiger oder sonstiges würde hätte man den Deal auch bereits nach bekanntgabe vom Bobic Abgang präsentieren können um keine Unruhe in den Verein zu bringen und zu zeigen dass es uns nicht unvorbereitet trifft. Weil gewußt haben wohl alle in der Vereinsführung von Bobics Entscheidung.
crazymike schrieb:
Wird ja wohl eh einer werden der noch irgendwo im Amt ist. Wenn es einer wie RR oder Schweinsteiger oder sonstiges würde hätte man den Deal auch bereits nach bekanntgabe vom Bobic Abgang präsentieren können um keine Unruhe in den Verein zu bringen und zu zeigen dass es uns nicht unvorbereitet trifft. Weil gewußt haben wohl alle in der Vereinsführung von Bobics Entscheidung.
Nein aktuell bedeutet das noch gar nichts und man wird auch keinen Nachfolger für Bobic präsentieren, solange Bobic im Amt ist. Klar könnte er den Nachfolger auch einarbeiten oder mit raussuchen, aber darauf hat Herr Bobic wohl null Bock. Der will nur noch weg.
Aktuell muss er aber hier noch seine Arbeit verrichten. Ob es Ihm passt oder nicht.
Die Verantwortlichen wollten ja vor kurzem noch mit Bobic Verhandlungen über eine Gehaltsaufstockung
führen. Blöd nur das Herr Bobic daran 0,0 Interesse hatte.
Deswegen hat man auch noch keinen Nachfolger und es wird auch dauern bis der präsentiert wird, ganz egal ob er irgendwo angestellt ist oder eben nicht.
Und nein das ist nicht fahrlässig sondern richtig. Erst muss man sehen, wie die sache mit Bobic ausgeht und die Dinge klären, schließlich geht es da auch um eine Ablösesumme und wenn die keiner zahlen will,
muss Bobic hier zähneknirschend weiter arbeiten.
Erst danach wird man lange und viele Gespräche mit Interessenten führen.
Bei Bobic rechne ich frühestens ab Mitte März mit Klarheit.
Dann denke ich wird man mindestens 3-6 Wochen Zeit brauchen um den richtigen Kadidaten zu finden bzw. eine engere Auswahl zur Verfügung haben.
Und nein das ist nicht viel Zeit. Schließlich geht es hier um einen sehr hohen Posten bei unserer Eintracht und es müssen viele Sachen vorher geklärt werden.
Sollte die Person dann noch woanders unter Vertrag stehen, kann das auch noch einige Zeit kosten.
Denke mal Anfang Mai sind wir schlauer, was den ernsthaften Kandidatenkreis angeht.
Vielleicht steht der Nachfolger bis dahin auch schon fest.
Nur mal so zur Erinnerung:
Der Nachfolgersuche von Bruchhagen, bei dem man schon lange wusste das er im Sommer aufhört, dauerte damals auch Monate.
Hier ein Post vom damaligen 03 März in dem Nerlinger Gespräche bestätigte.
Das heißt man hat mit Ihm schon im Februar gesprochen !
Die Zahl der Kandidaten für die Nachfolge des Vorstandsvorsitzen Heribert Bruchhagen ist geschrumpft: Wie sport1 berichtet, steht Christian Nerlinger für den Job als Sportvorstand nicht zur Verfügung. Bereits am Donnerstag habe der gebürtige Dortmunder dem Aufsichtsrat der Eintracht abgesagt. Er wird mit den Worten zitiert: „Es hat ein sehr angenehmes Gespräch stattgefunden. Es wird aber keine weiteren Gespräche geben.“ Ob die sportliche Situation der Hessen oder persönliche Gründe den Ausschlag gegeben haben, wissen wir nicht. Nerlinger hält sich bedeckt: „Aktuell füllt mich mein Tätigkeitsfeld im Bereich Spielermanagement zu sehr aus. Ich wünsche der Eintracht alles Gute.“
Der 42-Jährige lief als Spieler u.a. für Bayern München, Borussia Dortmund und die Glasgow Rangers auf und stieg nach dem Ende seiner Karriere ins Sportmanagement ein. Ab 2008 war er zunächst als Teammanager, ab 1. Juli 2009 als Sportdirektor für Bayern München tätig, bis er von Matthias Sammer abgelöst wurde. Heute ist er Geschäftsführer von SAM Sports, der Sport-Management-Agentur der TV-Gruppe ProSiebenSat.1. Nerlinger wurde zuletzt neben Christoph Metzelder als Favorit auf die Nachfolge Bruchhagens gehandelt
Bobic wurde glaube ich im Mai präsentiert. Und Bobic war sogar noch vereinslos.
Deswegen rechne ich nicht mit einer schnellen Einigung des Nachfolgers.
Das gibt zurecht wieder eine lange und intensive Suche.
Schnellschüsse bringen hier nichts.
Davon könnten wir wohl schon nach Bobics Vertragsauflösung 20 neue Leute präsentieren.
Aber es geht nicht darum irgend jemanden zu finden, sondern den richtigen !
Das lohnt sich und sollte uns immer bewusst sein.
Selbst wenn Bobic uns vorzeitig verlässt, sind wir weiterhin voll handlungsfähig !!
Hütter und Hübner kriegen das auch mal 3 Monate ohne Bobic hin.
Und beide werden 100% geben. Hütter gibt sich ja momentan sowieso kämpferisch.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Dortmund holt den Pokal und wird Fünfter, wir werden Vierter. Hat jeder was von.
Co-Trainer, der den Pott in den Pott holt. Hat was.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf deren Trainerdiskussion im nächsten Jahr, wenn es mal ein paar Spiele nicht läuft...
Naja das Fragte für deren Ziele der falsche Trainer war, habe ich von Anfang an gesagt.
Den wollten ja nichtmal einige bei der Eintracht sehen.
goodKID schrieb:
Was macht eigentlich Lutz Pfannenstiel?
Hätte noch einen neuen Namen.
Rachid Azzouzi von Greuther Fürth.
Wäre sicherlich auch jemand, der interessant sein könnte.
brockman schrieb:
Rangnick. Nerlinger. Lahm. Schweinsteiger. Also echt mal. Da nehme ich lieber Willi Konrad als einen von denen.
Den musst du erst wieder ausbuddeln !
mussigger schrieb:brockman schrieb:
Rangnick. Nerlinger. Lahm. Schweinsteiger. Also echt mal. Da nehme ich lieber Willi Konrad als einen von denen.
Den musst du erst wieder ausbuddeln !
Habe noch einen Gruselnamen
Dirk Duffner
Da Rangnick auch schon 63 Jahre alt wird (Juni) und es tausende Gründe gegen Ihn gibt, wird er es sicher nicht werden.
Ich glaube und hoffe auch nicht, das es ein Ü-60 Mann wird. Wir brauchen einen im besten Alter der etwas Erfahrung hat (Zwischen 38-50 Jahre), trotz aber neumodisch genug ist um weitere Weichen für die Zukunft zu stellen und man weiter auf langfristige Lösungen bauen kann.
Mich würde es nicht wundern, wenn einer kommt, den hier noch wenige auf dem Zettel haben.
Eintracht Frankfurt ist ein Internationaler angesehener Verein, der in ganz Europa einen guten Namen hat.
Wer weiß, wer sich da alles auf den Posten bewirbt.
Vielleicht kommt die attraktivste Bewerbung ja aus dem Ausland.
Klar ist das nicht so wahrscheinlich, aber eben auch nicht unmöglich.
Zum Beispiel Marc Overmars Ajax Amsterdam.
Ist nur ein Beispiel, aber wenn so einer in die BL möchte und mal was neues machen möchte,
dazu unter anderem die deutsche Sprache beherrscht. Warum nicht ?!
Ich glaube und hoffe auch nicht, das es ein Ü-60 Mann wird. Wir brauchen einen im besten Alter der etwas Erfahrung hat (Zwischen 38-50 Jahre), trotz aber neumodisch genug ist um weitere Weichen für die Zukunft zu stellen und man weiter auf langfristige Lösungen bauen kann.
Mich würde es nicht wundern, wenn einer kommt, den hier noch wenige auf dem Zettel haben.
Eintracht Frankfurt ist ein Internationaler angesehener Verein, der in ganz Europa einen guten Namen hat.
Wer weiß, wer sich da alles auf den Posten bewirbt.
Vielleicht kommt die attraktivste Bewerbung ja aus dem Ausland.
Klar ist das nicht so wahrscheinlich, aber eben auch nicht unmöglich.
Zum Beispiel Marc Overmars Ajax Amsterdam.
Ist nur ein Beispiel, aber wenn so einer in die BL möchte und mal was neues machen möchte,
dazu unter anderem die deutsche Sprache beherrscht. Warum nicht ?!
Hyundaii30 schrieb:
Ich denke sowieso, das das Thema Bobic unsere Leistungen negativ beeinflussen wird.
Wenn man immer jeden Grund nimmt, um seine Erwartungshaltung runterzuschrauben, verliert so eine Aussage auch irgendwann an Kraft.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn man immer jeden Grund nimmt, um seine Erwartungshaltung runterzuschrauben, verliert so eine Aussage auch irgendwann an Kraft.
Kein Problem.
Ich kenne aber leider unsere Eintracht und es ist leider öfters der Fall gewesen, das wir im Endspurt um Internationale Plätze an Power verlieren, wie das wir fleißig weiter punkten.
Gerade wenn solche Themen aufkamen, nahm das oft keinen guten Verlauf.
ggggg schrieb:
Mein absoluter Wunsch wäre Rangnick... und das in Zusammenarbeit mit Manga und Gelson ...
Rangnick ist sicher derjenige mit der meisten Ahnung und dem besten Track Record. Wäre Hammer. Rangnick bringt ALLES mit.
Vergiss Rangnick.
Der will sicherlich hier nicht arbeiten.
Und ich glaube auch nicht, das wir den holen wollen.
Der rennt nur dem Geld nach.
Wir sind dafür finanziell viel zu schwach.
Und komm mir nicht mit der CL Qualifikation.
Die haben wir noch lange nicht erreicht.
Ich denke sowieso, das das Thema Bobic unsere Leistungen negativ beeinflussen wird.
Hyundaii30 schrieb:
Ich denke sowieso, das das Thema Bobic unsere Leistungen negativ beeinflussen wird.
Wenn man immer jeden Grund nimmt, um seine Erwartungshaltung runterzuschrauben, verliert so eine Aussage auch irgendwann an Kraft.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-sind-die-kandidaten-fuer-die-bobic-nachfolge,bobic-nachfolge-100.html
Paar Kandidaten der Hessenschau:
Rouven Schröder: war bei Bremen und Mainz Sportdirektor, Stallgeruch. Hat in Mainz viele junge Spieler gekauft, um sie mit Mehrwert weiterzuverkaufen, Mateta etc.
Christoph Freund, eingefleischter RB´ler, soll wohl auch mal mit Hütter gearbeitet haben.
Spycher, Horst Held (Gott bewahre) und Fernandes (allerdings ohne jegliche Erfahrung)
Paar Kandidaten der Hessenschau:
Rouven Schröder: war bei Bremen und Mainz Sportdirektor, Stallgeruch. Hat in Mainz viele junge Spieler gekauft, um sie mit Mehrwert weiterzuverkaufen, Mateta etc.
Christoph Freund, eingefleischter RB´ler, soll wohl auch mal mit Hütter gearbeitet haben.
Spycher, Horst Held (Gott bewahre) und Fernandes (allerdings ohne jegliche Erfahrung)
PhillySGE schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-sind-die-kandidaten-fuer-die-bobic-nachfolge,bobic-nachfolge-100.html
Paar Kandidaten der Hessenschau:
Rouven Schröder: war bei Bremen und Mainz Sportdirektor, Stallgeruch. Hat in Mainz viele junge Spieler gekauft, um sie mit Mehrwert weiterzuverkaufen, Mateta etc.
Christoph Freund, eingefleischter RB´ler, soll wohl auch mal mit Hütter gearbeitet haben.
Spycher, Horst Held (Gott bewahre) und Fernandes (allerdings ohne jegliche Erfahrung)
Das ist reines Namenraten.
Freund glaube ich und hoffe ich auch nicht.
Bei Spycher wird es schwer.
Schröder ist vielleicht tatsächlich einer Topkadidaten.
Heldt könnte ich mir auch vorstellen.
Und Nein ich hätte wenig gegen Heldt.
Warum ?
Weil bei Bobic auch fast jeder gemeckert hat.
Wenn es bei Heldt genauso ablaufen würde, wäre ich zufrieden.
Fernandes ist Unsinn.
Wir gesagt, die Eintracht wird die nächsten Tage/Wochen auch etliche Bewerbungen bekommen, wovon einige geprüft werden.
Einen Schnellschuss wird man auch hier nicht machen.
Boah, hör mir auf mit dem Horst Heldt. Größter Alibikicker des Jahrtausends bei der Eintracht. Und seit dem Titel mit Stuttgart als junger Manager hat der doch auch fast nix mehr gerissen, dafür aber ganz schön viel Geld ausgegeben, sich bei Hannover illoyal gezeigt, und dann guck dir seine Interviews an, vor allem wenn es nicht läuft.
Größter Lappen, den würde ich nicht mal als Assistent des Platzwarts einstellen.
Sry für diese Tirade, aber wenn mir hier einer erzählen will, Heldt wäre einer für die Eintracht, da geht mir echt der Hut hoch.
Größter Lappen, den würde ich nicht mal als Assistent des Platzwarts einstellen.
Sry für diese Tirade, aber wenn mir hier einer erzählen will, Heldt wäre einer für die Eintracht, da geht mir echt der Hut hoch.
Gelson, als Vorstand? ich weiß nicht. Sprachkenntnisse sind das eine, aber ob er so die rechte Distanz und auch wirtschaftliche Kompetenz hat?
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
J_Boettcher schrieb:
Gelson, als Vorstand? ich weiß nicht. Sprachkenntnisse sind das eine, aber ob er so die rechte Distanz und auch wirtschaftliche Kompetenz hat?
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
Klar kommt der Posten für Gelson noch zu früh.Deswegen wird er ja auch eingearbeitet.
Aber allgemein und nicht als Sportvorstand.
Aber darüber freue ich mich sehr, da er nicht nur wegen seiner Sprachkenntnisse immer sehr beliebt war. Er war auch sehr intelligent im Spiel und auch mit seinen Mitspielern hat er immer ein sehr gutes Verhältnis gehabt.
Dazu hat er wohl noch weitere Vorzüge gehabt. Auch neben dem Platz.
Hyundaii30 schrieb:
Dazu hat er wohl noch weitere Vorzüge gehabt. Auch neben dem Platz.
Das klingt... nun ja... etwas delikat.
Ich habe mit der ganzen Gemengelage ein erhebliches Verständnisproblem oder ich bin einfach zu naiv.
Der eine stellt es so dar, das alle von seinen Vorstellungen schon längst wußten oder hätten wissen müssen, der andere sagt, das wurde erst seit ein paar Wochen an ihn herangetragen....irgendwas stimmt da nicht oder man hat sich intern mittlerweile so verstrickt, das man eine klare Aussage, auch öffentlich, scheut, weil zuviele Aussagen gegeneinander stehen.
Mein heiles Bild seit 5 Jahren ist mittlerweile erheblich ins Wanken geraten und ich kann nur hoffen, das es keine sportlichen Auswirkungen hat, denn das wäre dann der Bärendienst, den alle Beteiligten der Eintracht erwiesen hätten....so hatte ich das nicht erwartet.
Der eine stellt es so dar, das alle von seinen Vorstellungen schon längst wußten oder hätten wissen müssen, der andere sagt, das wurde erst seit ein paar Wochen an ihn herangetragen....irgendwas stimmt da nicht oder man hat sich intern mittlerweile so verstrickt, das man eine klare Aussage, auch öffentlich, scheut, weil zuviele Aussagen gegeneinander stehen.
Mein heiles Bild seit 5 Jahren ist mittlerweile erheblich ins Wanken geraten und ich kann nur hoffen, das es keine sportlichen Auswirkungen hat, denn das wäre dann der Bärendienst, den alle Beteiligten der Eintracht erwiesen hätten....so hatte ich das nicht erwartet.
cm47 schrieb:
Ich habe mit der ganzen Gemengelage ein erhebliches Verständnisproblem oder ich bin einfach zu naiv.
Der eine stellt es so dar, das alle von seinen Vorstellungen schon längst wußten oder hätten wissen müssen, der andere sagt, das wurde erst seit ein paar Wochen an ihn herangetragen....irgendwas stimmt da nicht oder man hat sich intern mittlerweile so verstrickt, das man eine klare Aussage, auch öffentlich, scheut, weil zuviele Aussagen gegeneinander stehen.
Mein heiles Bild seit 5 Jahren ist mittlerweile erheblich ins Wanken geraten und ich kann nur hoffen, das es keine sportlichen Auswirkungen hat, denn das wäre dann der Bärendienst, den alle Beteiligten der Eintracht erwiesen hätten....so hatte ich das nicht erwartet.
Ich würde es so interpretieren wie es wahrscheinlich auch war.
Bobic hat vor einem Jahr gesagt, das er gehen möchte. Man hat Ihn wegen Corona überredet weiter zu machen.
Alles ok.
Dann kommt Bobic vor einigen Wochen an und sagt, das er seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und wechseln möchte. Daraufhin sagt Holzer ok, wir setzen uns nochmal alle zusammen und reden gemeinsam darüber.
Holzer sieht natürlich, was Bobic geleistet hat und möchte Ihn behalten. Deswegen klärt er ab,
wie weit es möglich ist, ihm ein verbessertes Angebot zu unterbreiten um Ihn doch zum bleiben überreden zu
können. Diese Vorbereitungen dauern ja auch etwas bis so was besprochen ist.
Auch völlig verständlich.
Hertha hingegen bekommt mehr Druck und erwartet eine Entscheidung von Bobic und verhandelt in der Zeit eifrig mit Bobic. Auch noch verständlich.
Das Bobic der Eintracht dann nicht mal die Chance gibt und sich das neue Angebot anhört, sondern lieber noch Öl ins Feuer gießt, ist nicht sehr angenehm. Das die Eintrachtverantwortlichen jetzt sauer sind, ist also schon verständlich.
Bobic hätte wenigstens in persönlichen Gesprächen bis zum Angebot abwarten können, bis er so ausholt.
Er hätte freundlich absagen können und dann verkünden können das er zur Hertha wechseln möchte
(oder wohin auch immer).
Wenn die Hertha wirklich Bobic möchte, kann man auch noch die 4-6 Wochen abwarten um eine saubere Lösung hinzubekommen. Zumal Bobic genau weiß das man sich bei der Eintracht ans Wort hält und wenn
er wechseln möchte, er auch zu fairen Bedingungen wechseln darf.
Gelöschter Benutzer
Wie schon gesagt, zuerst kommt "Vertrag ist Vertrag."
Dann kommt das was die Eintracht will und was ihr gut tut.
Dann kann er gehen!
Dann kommt das was die Eintracht will und was ihr gut tut.
Dann kann er gehen!
Gelöschter Benutzer
Mag sein, dass ich was überlese habe, aber wenn Bobic im letzten Sommer gegenüber dem AR seine Gehenwünsche geäußert hat und Steubing ihn gebeten hat noch ein Jahr wegen Corona zu bleiben, warum hat man dann seinen Vertrag nicht auf den 30.06.21 umterminiert? Hat man das unterlassen, um noch eine Abfindung rauszuschlagen?
Damals saßen bei Hertha Preetz und Labbadia noch fest im Sattel. Hätte Steubing ihn damals gehen lassen, wohin wäre er gegangen?
Wie auch immer, wichtig ist es jetzt rasch eine Entscheidung zu treffen. Und einem neuen Sportvorstand rasch zu finden, da Bruno die Lücke, auch für eine Übergangszeit, nicht mehr füllen kann. Sein Vertrag ist auch zu Ende.
Damals saßen bei Hertha Preetz und Labbadia noch fest im Sattel. Hätte Steubing ihn damals gehen lassen, wohin wäre er gegangen?
Wie auch immer, wichtig ist es jetzt rasch eine Entscheidung zu treffen. Und einem neuen Sportvorstand rasch zu finden, da Bruno die Lücke, auch für eine Übergangszeit, nicht mehr füllen kann. Sein Vertrag ist auch zu Ende.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich habe mit der ganzen Gemengelage ein erhebliches Verständnisproblem oder ich bin einfach zu naiv.
Der eine stellt es so dar, das alle von seinen Vorstellungen schon längst wußten oder hätten wissen müssen, der andere sagt, das wurde erst seit ein paar Wochen an ihn herangetragen....irgendwas stimmt da nicht oder man hat sich intern mittlerweile so verstrickt, das man eine klare Aussage, auch öffentlich, scheut, weil zuviele Aussagen gegeneinander stehen.
Mein heiles Bild seit 5 Jahren ist mittlerweile erheblich ins Wanken geraten und ich kann nur hoffen, das es keine sportlichen Auswirkungen hat, denn das wäre dann der Bärendienst, den alle Beteiligten der Eintracht erwiesen hätten....so hatte ich das nicht erwartet.
Ich würde es so interpretieren wie es wahrscheinlich auch war.
Bobic hat vor einem Jahr gesagt, das er gehen möchte. Man hat Ihn wegen Corona überredet weiter zu machen.
Alles ok.
Dann kommt Bobic vor einigen Wochen an und sagt, das er seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und wechseln möchte. Daraufhin sagt Holzer ok, wir setzen uns nochmal alle zusammen und reden gemeinsam darüber.
Holzer sieht natürlich, was Bobic geleistet hat und möchte Ihn behalten. Deswegen klärt er ab,
wie weit es möglich ist, ihm ein verbessertes Angebot zu unterbreiten um Ihn doch zum bleiben überreden zu
können. Diese Vorbereitungen dauern ja auch etwas bis so was besprochen ist.
Auch völlig verständlich.
Hertha hingegen bekommt mehr Druck und erwartet eine Entscheidung von Bobic und verhandelt in der Zeit eifrig mit Bobic. Auch noch verständlich.
Das Bobic der Eintracht dann nicht mal die Chance gibt und sich das neue Angebot anhört, sondern lieber noch Öl ins Feuer gießt, ist nicht sehr angenehm. Das die Eintrachtverantwortlichen jetzt sauer sind, ist also schon verständlich.
Bobic hätte wenigstens in persönlichen Gesprächen bis zum Angebot abwarten können, bis er so ausholt.
Er hätte freundlich absagen können und dann verkünden können das er zur Hertha wechseln möchte
(oder wohin auch immer).
Wenn die Hertha wirklich Bobic möchte, kann man auch noch die 4-6 Wochen abwarten um eine saubere Lösung hinzubekommen. Zumal Bobic genau weiß das man sich bei der Eintracht ans Wort hält und wenn
er wechseln möchte, er auch zu fairen Bedingungen wechseln darf.
Halte ich für das tatsächliche Szenario!
Hyundaii30 schrieb:
Das Bobic der Eintracht dann nicht mal die Chance gibt und sich das neue Angebot anhört, sondern lieber noch Öl ins Feuer gießt, ist nicht sehr angenehm. Das die Eintrachtverantwortlichen jetzt sauer sind, ist also schon verständlich.
Bobic hätte wenigstens in persönlichen Gesprächen bis zum Angebot abwarten können, bis er so ausholt.
Woher weißt du, das er das Angebot nicht erhalten hat?
Öl ins Feuer gießt die Hertha, die ihn wohl jetzt schon haben wollen und Bobic wäre froh wenn er verschwinden kann.
Ich verstehe die Widersprüchlichkeit der getätigten Aussagen nicht, denn die stehen konträr zueinander und nur eine kann ja richtig sein.
Dieser Zirkus kommt zur absoluten Unzeit und beschädigt nicht nur die beteiligten Personen, sondern auch den Verein und daran dürfte eigentlich niemand ein Interesse haben, dem die Reputation der Eintracht wichtig ist.
Dieser Zirkus kommt zur absoluten Unzeit und beschädigt nicht nur die beteiligten Personen, sondern auch den Verein und daran dürfte eigentlich niemand ein Interesse haben, dem die Reputation der Eintracht wichtig ist.
cm47 schrieb:
Ich verstehe die Widersprüchlichkeit der getätigten Aussagen nicht, denn die stehen konträr zueinander und nur eine kann ja richtig sein.
Dieser Zirkus kommt zur absoluten Unzeit und beschädigt nicht nur die beteiligten Personen, sondern auch den Verein und daran dürfte eigentlich niemand ein Interesse haben, dem die Reputation der Eintracht wichtig ist.
Ja mich stört nicht das Bobic geht. Das war wie gesagt irgendwann zu erwarten.
Das er wahrscheinlich nach Berlin geht ist dann zwar schlimm, aber wäre grundsätzlich, wenn es sauber ablaufen würde auch ok. Mich stören hier aber andere Faktoren.
Bobic befeuert nicht nur seinen Abschied, er giesst meiner Meinung nach noch Öl ins Feuer und sagt ganz frech,
ich wollte ja schon seit einem Jahr weg.
Diese Aussage ist momentan absolut unnötig, auch die Art und weise wie er das ganze rüber bringt.
Er war bei uns immer Profi genug um sich clever auszudrücken und jetzt möchte er weg und
macht plötzlich die größten Fehler.
Jetzt werden einige sagen, ja aber er ist doch nur ehrlich. Mir kann man es nicht recht machen.
Das stimmt nicht.
Bobic hätte wie immer Profihaft sein können und klipp und Klar sagen können, ja es stimmt ich möchte die Eintracht im Sommer verlassen.
Das hätte absolut ausgereicht. Wenn er dann am Saisonende oder bei der Präsentation von der Hertha gesagt
hätte, er wollte schon seit einem Jahr weg, hätte er immernoch die Wahrheit gesagt und nicht frühzeitig noch weiteres Futter für die Presse und Fans gegeben.
Solche Aussagen hat Bobic nicht nötig und er weiß ganz genau, wie sowas aufgefasst werden kann.
Der nächste Punkt der mich an Bobics Abschied stört.
Wenn er ein echter guter Mann wäre und Charakter hätte, würde er nicht rumheulen und nur schreien er möchte weg. Sondern er würde die Saison sauber zuende bringen und würde genau wie es HB gemacht hat,
den Nachfolger mit aussuchen und einarbeiten.
Diese Option hätte es auch gegeben !
Klar ist das nicht üblich, aber Bobic sollte selbst noch genau wissen, wie angenehm das damals war.
Das kann man nicht verlangen, aber wenn jemand seinen Stempel einem Club so positiv aufgedrückt hat,
könnte man schon meinen, das Bobic das hier sauber zuende bringen sollte und keine Schlammschlacht starten sollte. Das ist gaaaaannzz schwach.
Einen guten Charakter zeigt hier Bobic absolut nicht, aber ich hoffe, das er damit in Berlin eine Bruchlandung macht. Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich sehr hoch, wenn man so auftritt.
Mich enttäuscht nicht das Bobic geht, aber die Art und Weise, ist nicht das was er immer predigte.
Sowas macht Leute unglaubwürdig. Und so was mag ich gar nicht.
Übrigens da muss man noch mal Leute wie Bruchhagen und Funkel loben, die das ganze sehr sauber beenden
konnten.
Daran erkennt man auch den wahren Charakter eines Menschen.
Und ja während sie hier waren, habe ich beide öfters kritisiert, aber im Nachinein muss ich echt zugeben,
wenige hatten so viel Charakter wie diese beide echten Männer.
Gruß an HB und FF
cm47 schrieb:
Ich verstehe die Widersprüchlichkeit der getätigten Aussagen nicht, denn die stehen konträr zueinander und nur eine kann ja richtig sein.
Dieser Zirkus kommt zur absoluten Unzeit und beschädigt nicht nur die beteiligten Personen, sondern auch den Verein und daran dürfte eigentlich niemand ein Interesse haben, dem die Reputation der Eintracht wichtig ist.
Ja mich stört nicht das Bobic geht. Das war wie gesagt irgendwann zu erwarten.
Das er wahrscheinlich nach Berlin geht ist dann zwar schlimm, aber wäre grundsätzlich, wenn es sauber ablaufen würde auch ok. Mich stören hier aber andere Faktoren.
Bobic befeuert nicht nur seinen Abschied, er giesst meiner Meinung nach noch Öl ins Feuer und sagt ganz frech,
ich wollte ja schon seit einem Jahr weg.
Diese Aussage ist momentan absolut unnötig, auch die Art und weise wie er das ganze rüber bringt.
Er war bei uns immer Profi genug um sich clever auszudrücken und jetzt möchte er weg und
macht plötzlich die größten Fehler.
Jetzt werden einige sagen, ja aber er ist doch nur ehrlich. Mir kann man es nicht recht machen.
Das stimmt nicht.
Bobic hätte wie immer Profihaft sein können und klipp und Klar sagen können, ja es stimmt ich möchte die Eintracht im Sommer verlassen.
Das hätte absolut ausgereicht. Wenn er dann am Saisonende oder bei der Präsentation von der Hertha gesagt
hätte, er wollte schon seit einem Jahr weg, hätte er immernoch die Wahrheit gesagt und nicht frühzeitig noch weiteres Futter für die Presse und Fans gegeben.
Solche Aussagen hat Bobic nicht nötig und er weiß ganz genau, wie sowas aufgefasst werden kann.
Der nächste Punkt der mich an Bobics Abschied stört.
Wenn er ein echter guter Mann wäre und Charakter hätte, würde er nicht rumheulen und nur schreien er möchte weg. Sondern er würde die Saison sauber zuende bringen und würde genau wie es HB gemacht hat,
den Nachfolger mit aussuchen und einarbeiten.
Diese Option hätte es auch gegeben !
Klar ist das nicht üblich, aber Bobic sollte selbst noch genau wissen, wie angenehm das damals war.
Das kann man nicht verlangen, aber wenn jemand seinen Stempel einem Club so positiv aufgedrückt hat,
könnte man schon meinen, das Bobic das hier sauber zuende bringen sollte und keine Schlammschlacht starten sollte. Das ist gaaaaannzz schwach.
Einen guten Charakter zeigt hier Bobic absolut nicht, aber ich hoffe, das er damit in Berlin eine Bruchlandung macht. Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich sehr hoch, wenn man so auftritt.
Mich enttäuscht nicht das Bobic geht, aber die Art und Weise, ist nicht das was er immer predigte.
Sowas macht Leute unglaubwürdig. Und so was mag ich gar nicht.
Übrigens da muss man noch mal Leute wie Bruchhagen und Funkel loben, die das ganze sehr sauber beenden
konnten.
Daran erkennt man auch den wahren Charakter eines Menschen.
Und ja während sie hier waren, habe ich beide öfters kritisiert, aber im Nachinein muss ich echt zugeben,
wenige hatten so viel Charakter wie diese beide echten Männer.
Gruß an HB und FF
**************************
Danke für diesen Beitrag, dem stimme ich uneingeschränkt zu 100% zu..... 👍👍👍
Ich hoffe nun auf den AR, es gibt nur 2 Optionen, eine kostet Geld und für eine bekommen wir Geld.... Bei der zweiten sollte man 10 Mio. aufrufen...
Schade, FB... auch dir sitzt das Hemd näher als die Hose.... Ich bin sehr enttäuscht und wütend zugleich....
Hyundaii30 schrieb:
Ehrmanntraut, Veh, Funkel, Kovac (der aber auch in München und Monaco gute Arbeit abliefert!),Berger,
Reimann.
Veh wird wohl eher seinen Meistertitel mit Stuttgart als Höhepunkt ansehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Veh wird wohl eher seinen Meistertitel mit Stuttgart als Höhepunkt ansehen.
Kann sein, nur die Europapokalteilnahme mit uns als Aufsteiger, kann man ähnlich hoch ansetzen und bei uns wurde er nicht kurz danach entlassen.
Was Bruno betrifft: Ich schrieb kürzlich bereits, dass man ihn bitte in Ruhe lassen möge. Der hat jetzt zehn Jahre für die Eintracht sehr viel Zeit investiert und entschieden, jetzt auch mal sein Privatleben zu genießen genießen, was ich ihm gönne und er sich redlich verdient hat.
So schlecht kann es uns mit Bobics Abgang nicht gehen, dass man ihm diese wertvolle Zeit wegnehmen sollte. Die kommt nicht mehr zurück.