>

Hyundaii30

44383

#
Jojo1994 schrieb:

Falls wer Bild Plus hat, da steht wohl drin wie ernst die ganze Geschichte ist:

https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-das-ist-dran-an-den-ribry-geruechten-75760066,view=conversionToLogin.bild.html

Ich glaube nicht, das man ihn holt. Das passt irgendwie gar nicht. Höchstens als Wechsler zu Kostic. Da wäre er allerdings gar nicht soo schlecht.

Mal von den ganzen Skandalen und sonstigem abgesehen, die habe ich dabei jetzt explizit NICHT berücksichtigt.

Warim machst du Werbung für so ein Drecksblatt, bei dem 99% auch nur erraten ist und keine Fakten dahinterstehen?
#
Bruchibert schrieb:

Warim machst du Werbung für so ein Drecksblatt, bei dem 99% auch nur erraten ist und keine Fakten dahinterstehen?



Tja es gibt anscheinend noch genug die dieses Dreckblatt lesen und für ernst nehmen.
Allerdings darf man heute sowieso kaum noch Zeitungsartikel für voll nehmen, solange sie nicht offiziell von entscheidenden Personen bestätigt wurden. Da wird mittlerweile sooooo viel Mist geschrieben, aber irgendwie müssen die halt die Leser bei Laune halten.
#
19 Mio Pfund sind 22,15 Mio von unserem Geld. Aber trotzdem irgendwie zu wenig.
#
Basaltkopp schrieb:

19 Mio Pfund sind 22,15 Mio von unserem Geld. Aber trotzdem irgendwie zu wenig.



Finde ich in Corona Zeiten nicht unbedingt.
Außerdem ist es ja erstmal das erste Angebot
#
Ist aber fast normal, bei dem was da passiert, dass dies quasi zwangsläufig in solchen Machtkämpfen enden muss.

Die haben es geschafft, dass ein Verein der vor 3 Jahren noch CL gespielt hat und insgesamt in den 20 Jahren zuvor häufig CL, aber fast immer in Europa gespielt hat, völlig Pleite als wahrscheinlich Tabellenletzter absteigt, der zudem mit dem Wuppertaler SV aktuell um die zweitschlechteste Bundesligamannschaft aller Zeiten konkurriert.

Das toppt für mich nochmal unseren Absturz in den 90gern. Da muss es ja zwangsläufig an jeder Ecke knallen und es muss Leute geben, die alles umstürzen wollen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das toppt für mich nochmal unseren Absturz in den 90gern. Da muss es ja zwangsläufig an jeder Ecke knallen und es muss Leute geben, die alles umstürzen wollen.                                              



Mit Sicherheit.
Und wenn man dann liest, wie sie den Umbruch schaffen wollen, kann ich darüber nur laut lachen.
Schalkes Pech ist, das die besten Retter solcher Situationen aktuell im verdienten Ruhestand sind.
Ich dachte zwar, das die mit Gross noch irgendwie die Wende schafften (allerdings wusste ich auch nicht,
das der mittlerweile so neben der Spur ist), aber mittlerweile sollten die sich nur noch Gedanken machen, wie Sie einen vernünftigen Wiederaufbau in Liga 2 hinbekommen.

#
Laut Ribery waren wir ja schon vor zwei Jahren mal an ihm ran. https://www.sportbuzzer.de/artikel/ex-bayern-star-franck-ribery-interesse-frankfurt-serie-a-ac-florenz/

Entweder das Umfeld von Ribery bringt uns gerne mit ihm in Verbindung, oder es ist wirklich was dran und so eine Hübner Geschichte, der den Kontakt an Spieler die man interessant findet auch gerne länger hält.

Sportlich und Finanziell kann ich die Sinnhaftigkeit nicht nachvollziehen, da ich nicht weiß, was Ribery sportlich aktuell bringt, noch was er noch verdienen will. Ist er fit, ist er immernoch bei Florenz Stammspieler. 7 Scorerpunkte in 20 Spielen ist zwar natürlich weit weg von seiner früheren Klasse, aber damit wäre er bei uns in der Scorerrangliste trotzdem auf Platz 4.

Wenn es finanziell passt, könnte es sportlich als Alternative wenn man nach Europa fährt sogar Sinn machen. Bock auf Ribery hab ich aber auch nicht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Entweder das Umfeld von Ribery bringt uns gerne mit ihm in Verbindung, oder es ist wirklich was dran und so eine Hübner Geschichte, der den Kontakt an Spieler die man interessant findet auch gerne länger hält.



Ich würde es eher mal so beschreiben, das der Berater großes Interesse haben könnte, den Namen seines Mandanten bei uns ins Spiel zu bringen, wenn er wirklich zurück in die Bundesliga möchte.
So nach dem Motto "Vereine in der Bundesliga aufgepasst, die sparsamen aber erfolgreichen Frankfurter schnappen euch sonst Ribery weg."
So kann man seinen Mandanten auch ins Gespräch bringen.

Da können schon so Vereine wie Wolfsburg, Leverkusen, Hertha Berlin, Köln, Stuttgart usw.
auf den Gedanken kommen, das man diesen Spieler schnell zu überteuerten Konditionen holen muss.
Denn schließlich haben die Frankfurter eine gute Spürnase.
Ich traue den oben genannten Vereinen alle zu, dumm genug zu sein, schnell so einen Spieler zu holen.

Clever ist das Gerücht allemal.
Ganz ehrlich zur aktuellen Hertha würde der super passen.
Lauter große Namen müssen her, egal was es kostet.
#
Das Spiel gegen Leipzig lässt mich zumindestens hoffen, das wir nicht mehr total abkacken, wie wir es gerne
bei dem Kampf um die Europapokalplätze machen.
Platz 5-6 ist tasächlich möglich.
An Platz 4 glaube ich immernoch nicht.

Aber ich bleibe dabei jetzt kann man auch von Spiel zu Spiel schauen.
Wenn wir jetzt gegen Union gewinnen sollten, wäre Platz 9 schonmal sicher und das hätte ich vor der Saison gerne genommen.
Ich genieße jetzt die Zeit bis zum Saisonende und hoffe auf noch viele weitere Punkte für unsere Eintracht, damit
man am Saisonende als Eintrachtfan richtig strahlen kann.
#
Also einen Transferhammer würde ich das schon mal nicht bezeichenen, wenn man an einem 37 Jahre alten Altstar
dran ist. Diesen überbezahlten Symphatieträger brauchen wir hier ganz sicher nicht.
Das einzige was für Ihn sprechen würde, wäre das er ablösefrei wäre.

Aber da kommen ganz andere Clubs mit gutem Handgeld und holen Ihn zum Glück für uns.
Das Gerücht macht mir noch keine Angst.
#
Hyundaii30 schrieb:

sgevolker schrieb:

Wäre zumindest eine Erklärung warum Manga und Hütter so entspannt auf die Bobic Nachricht reagiert haben.



Das glaube ich nicht.
Denn dann hätte es kein überraschendes Theater zum Thema Bobic gegeben und man könnte ganz frei
sagen, das er uns für die Ablösesumme XY zu Club XY verlässt.


Wie soll das gehen,
wenn bis Dato noch kein Club XY offiziell Interesse an Bobic bekundet, geschweige denn eine Ablösesumme XY geboten hat oder überhaupt Bereitschaft erklärt solch eine Zahlen zu wollen?
#
AllaisBack schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

sgevolker schrieb:

Wäre zumindest eine Erklärung warum Manga und Hütter so entspannt auf die Bobic Nachricht reagiert haben.



Das glaube ich nicht.
Denn dann hätte es kein überraschendes Theater zum Thema Bobic gegeben und man könnte ganz frei
sagen, das er uns für die Ablösesumme XY zu Club XY verlässt.


Wie soll das gehen,
wenn bis Dato noch kein Club XY offiziell Interesse an Bobic bekundet, geschweige denn eine Ablösesumme XY geboten hat oder überhaupt Bereitschaft erklärt solch eine Zahlen zu wollen?



Eben es ist ja noch gar nichts klar.
Deswegen glaube ich auch nicht, das man bevor irgendwas öffentlich wird und man überrascht tut als es mit Bobic raus kam, mit irgendjemanden einig war, der Bobics Nachfolger werden könnte.

Ich würde eher sagen Hütter und Manga sind deswegen entspannt gewesen, weil Sie sich im Club wohlfühlen.
Sie Vertrauen den Verantwortlichen. Klar auf den ersten Blick wäre ein Bobic Abgang Mist, aber
lustlose Mitarbeiter sind ebenfalls Mist.
Also kann man es auch als Chance sehen, wieder neue frische Kräfte zu bekommen.
Und es ist ja nicht so, das Bobic alles geheim gehalten hat. Bobic wird sicherlich denen Leuten die da sind viele
Tipps gegeben haben und die können sie auch in Zukunft nutzen plus das der neue Mann auch wieder neue gute Ideen mitbringen wird.
Ich bin Bobic dankbar für das was er hier geleistet hat. Und genau so werde ich Ihn in Erinnerung behalten.

Aber Reisende sollte man nicht aufhalten.
#
Bin mal durch diesen Thread geflattert und habe alle Namen aufgeschrieben, die so genannt werden. Also die, die ernst gemeint gewesen sein könnten. Die unter anderem genannten Donald Trump, Armin Veh, Andi Möller, Rainer Calmund, Lothar Matthäus und Jogi Löw sind durchs Raster gefallen. Bei Ballack und Mertesacker war ich mir nicht sicher. Sollte ich den Verfassern damit Unrecht tun, dann bitte gerne berichtigen.

Für folgende Kandidaten wurde bisher der Hut in den Ring geworfen:

1) Christoph Spycher (YB Bern)
2) Victor Orta (Leeds)
3) Christoph Freund (RB Salzburg)
4) Rouven Schröder (ehem. Mainz)
5) Marcel Schäfer (Wolfsburg)
6) Jochen Saier (Freiburg)
7) Ralf Rangnick (Langzeitarbeitslos)
8) Alexander Rosen (Hoffenheim)
9) Jan Åge Fjørtoft (Nationalmannschaft Norwegen)
10) Gelson Fernandes (Immobilienfirma)
11) Sebastian Zelichowski (Chefanalyst)
12) Jan Schindelmeiser (war mal Stuttgart)
13) Silvia Neid (ehem. Nationalteam)
14) Steffi Jones (ehem. Nationalteam)
15) Jonas Boldt (HSV)
16) Basti Schweinsteiger (Kartoffelchips-Influenzer)
17) Tomas Zorn (Generaldirektor Spartak Moskau)
18) Philipp Lahm (Müsli-Händler und vieles mehr)
19) Oka Nikolov (bleibt doch in den USA)
20) Horst Heldt (Köln)
21) Stefan Kuntz (U21 MNNSCHFT)
22) Ilja Kaenzig (Bochum)
23) Christian Nerlinger (CN Sports)
24) Rachid Azzouzi (Fürth)
25) Igli Tare (Lazio)
26) Matthias Sammer (BVB-Aktien-Inhaber)
27) Marc Overmars (Ajax Amsterdam)
28) Olaf Rebbe (jetzt schon bei Nürnberg)
29) Andreas Rettig (einmal Pauli, immer Pauli)
30) Thomas Eichin (Nachwuchsabteilung Leverkusen)
31) Peter Knäbel (Insolvenzverwalter)
32) Markus Krösche (Leipzig)
33) Michael Mutzel (HSV)
34) Thomas Sobotzik (von drüben)
35) Oliver Ruhnert (Union Berlin)
36) Marcus Mann (Leitung Hoffenheim Akademie)
37) Ernst Tanner (Philadelphia)

#
Kirchhahn schrieb:

Bin mal durch diesen Thread geflattert und habe alle Namen aufgeschrieben, die so genannt werden. Also die, die ernst gemeint gewesen sein könnten. Die unter anderem genannten Donald Trump, Armin Veh, Andi Möller, Rainer Calmund, Lothar Matthäus und Jogi Löw sind durchs Raster gefallen. Bei Ballack und Mertesacker war ich mir nicht sicher. Sollte ich den Verfassern damit Unrecht tun, dann bitte gerne berichtigen.

Für folgende Kandidaten wurde bisher der Hut in den Ring geworfen:

1) Christoph Spycher (YB Bern)
2) Victor Orta (Leeds)
3) Christoph Freund (RB Salzburg)
4) Rouven Schröder (ehem. Mainz)
5) Marcel Schäfer (Wolfsburg)
6) Jochen Saier (Freiburg)
7) Ralf Rangnick (Langzeitarbeitslos)
8) Alexander Rosen (Hoffenheim)
9) Jan Åge Fjørtoft (Nationalmannschaft Norwegen)
10) Gelson Fernandes (Immobilienfirma)
11) Sebastian Zelichowski (Chefanalyst)
12) Jan Schindelmeiser (war mal Stuttgart)
13) Silvia Neid (ehem. Nationalteam)
14) Steffi Jones (ehem. Nationalteam)
15) Jonas Boldt (HSV)
16) Basti Schweinsteiger (Kartoffelchips-Influenzer)
17) Tomas Zorn (Generaldirektor Spartak Moskau)
18) Philipp Lahm (Müsli-Händler und vieles mehr)
19) Oka Nikolov (bleibt doch in den USA)
20) Horst Heldt (Köln)
21) Stefan Kuntz (U21 MNNSCHFT)
22) Ilja Kaenzig (Bochum)
23) Christian Nerlinger (CN Sports)
24) Rachid Azzouzi (Fürth)
25) Igli Tare (Lazio)
26) Matthias Sammer (BVB-Aktien-Inhaber)
27) Marc Overmars (Ajax Amsterdam)
28) Olaf Rebbe (jetzt schon bei Nürnberg)
29) Andreas Rettig (einmal Pauli, immer Pauli)
30) Thomas Eichin (Nachwuchsabteilung Leverkusen)
31) Peter Knäbel (Insolvenzverwalter)
32) Markus Krösche (Leipzig)
33) Michael Mutzel (HSV)
34) Thomas Sobotzik (von drüben)
35) Oliver Ruhnert (Union Berlin)
36) Marcus Mann (Leitung Hoffenheim Akademie)
37) Ernst Tanner (Philadelphia)


So viele schon
Danke für die Übersicht.
#
Wäre zumindest eine Erklärung warum Manga und Hütter so entspannt auf die Bobic Nachricht reagiert haben.
#
sgevolker schrieb:

Wäre zumindest eine Erklärung warum Manga und Hütter so entspannt auf die Bobic Nachricht reagiert haben.



Das glaube ich nicht.
Denn dann hätte es kein überraschendes Theater zum Thema Bobic gegeben und man könnte ganz frei
sagen, das er uns für die Ablösesumme XY zu Club XY verlässt.
Ich denke man hat bei der Aufsichtsratsitzung deutliche Worte gefunden und vereinbart, das man jetzt mit allen Beteiligten in Ruhe verhandeln hinter verschlossenen Türen verhandeln möchte.
Ich denke wir erfahren zu diesem Thema erst wieder was, wenn Verträge unterschrieben sind.
So wie es sich eigentlich auch gehört.
Natürlich kann es gut sein, das Bobics Abgang feststeht und man einen Ersatz sucht.
Aber eben ohne Lautsprecher
#
Klar ist doch, dass er auf keinen Fall mehr seinen Job als Sportvorstand in der bisherigen Form machen wird. Von daher ist er auf jeden Fall weg. Irgendwie.
#
Basaltkopp schrieb:

Klar ist doch, dass er auf keinen Fall mehr seinen Job als Sportvorstand in der bisherigen Form machen wird. Von daher ist er auf jeden Fall weg. Irgendwie.


Klar ist das er bis 2023 noch Vertrag hat und erstmal einer die passende Ablöse bezahlen muss bei Interesse.

Es ist wahrscheinlich, da sich Bobic ja selbst auf dem Markt bringt, das er uns verlässt.
Aber es ist noch kein Fakt, sondern nur wahrscheinlich.
Deswegen finde ich es noch falsch zu schreiben, er wäre schon weg.
Man kann auch ein vielleicht oder ähnliches dazu fügen.
Sonst seit Ihr doch auch immer so genau!
#
Bommer1974 schrieb:


Will sagen, dass ich nicht überzeugt davon bin, dass sein Erfolg hier durch ein Ach so tolles Geschick in den Gesprächen kam. Da denke ich eher an die pure Tatsache, dass es Bobic ist, der da spricht und das er viele Sprachen spricht und insgesamt ein durchaus überzeugender Typ zu sein vermag.


Langfristiger Erfolg kommt immer, wirklich immer durch gute Arbeit und Qualität. Wenn Bobic viele Sprachen spricht und ein überzeugender Typ dazu, dann ist das ein Teil seiner guten Qualität und es sind Skills die andere nicht haben.

Dazu halte ich ihn für einen strategisch denkenden und handelnden Manager, der auch Entscheidungen trifft die unangenehm sind und wehtun, Hauptsache sie dienen der Sache. Er hat (zusammen mit dem gesamten Vorstand) nahezu die komplette Mannschaft um das Fußballteam herum ausgetauscht und erweitert. Das scheint ein großer Faktor des Erfolgs zu sein. Die richtigen Leute zu holen die funktionieren, sich weiterentwickeln und erfolgreich sind ist ebenfalls ein guter Skill. Ein Manager ist dann gut wenn er delegieren kann und seine Leute gut sind und nicht wenn er alles alleine macht (Siehe Bruchhagen).

Er war der Macher, Leiter und Manager des sportlichen Erfolgs. Aber das war ja auch seine Aufgabe für die er bezahlt wurde. Und langfristiger Erfolg funktioniert nur wenn die anderen Vorstandskollegen ebenfalls Topleute sind. Das ist der Fall. Ich denke in ein paar Wochen ist er weg und es kommt halt ein Neuer. Alles ganz normal.

Ich sträube mich nur sehr dagegen, jetzt seine Qualitäten kleinzuschreiben, aus meiner Sicht ist er ein europäischer Topmanager im Fußball. Jetzt ist er weg und von da an kann ich ihn dann nicht mehr leiden, an der Qualität indes ändert es nix.

Gruß
tobago

@adlerkadabra. Gruß zurück 😀


#
tobago schrieb:

Ich sträube mich nur sehr dagegen, jetzt seine Qualitäten kleinzuschreiben, aus meiner Sicht ist er ein europäischer Topmanager im Fußball. Jetzt ist er weg und von da an kann ich ihn dann nicht mehr leiden, an der Qualität indes ändert es nix.

Gruß
tobago




Habe ich was verpasst ??
Bobic ist weg ?
Hat der neue Verein schon die Ablösesumme überwiesen?
Wohin geht er ?

Ich dachte aktuell hätte er hier noch bis 2023 Vertrag ohne AK ?!
#
bspw. beim Spiel gegen Freiburg (RR letzte Saison) da habe ich so mit gefiebert, da habe ich die Geisterkulisse völlig ausgeblendet, hier gehts um "meine" Eintracht
#
Tafelberg schrieb:

bspw. beim Spiel gegen Freiburg (RR letzte Saison) da habe ich so mit gefiebert, da habe ich die Geisterkulisse völlig ausgeblendet, hier gehts um "meine" Eintracht



Es ist schön für Dich da du es ausblenden kannst.
Ich habe ja sogar schon von Fans gelesen, das sie die Geisterkulisse bevorzugen, weil man da besser die Trainerrufe usw. hören kann.
Meine Welt ist das definitiv nicht mehr.  

Aber ich gönne es jedem der mit dem übrig gebliebenen noch was anfangen kann.
#
Ich werde in Zukunft der Eintracht (vorerst) nicht als Besucher den Rücken kehren.
Aber ich werde definitiv weniger Spiele besuchen. Sowohl zuhause als auch auswärts.

Es gibt so viel mehr als Profifußball. Das ist keine neue Erkenntnis, aber natürlich verschärft deutlich geworden durch Corona.
Sollte die Entwicklung so weitergehen (Investoren, Katar, usw, ihr wisst alle, was ich meine) werde ich sicher irgendwann die Konsequenzen ziehen und auf Stadionbesuche verzichten.

Ach, zum Thema Fußball live im TV:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.

(Das heißt nicht, das andere Spiele mal nebenher ne halbe Stunde laufen, wenn ich bissi TV haben will und nix sonst läuft, aber wirklich mit Freude oder größerem Interesse anschauen kann ich das nicht)
#
reggaetyp schrieb:

Es gibt so viel mehr als Profifußball. Das ist keine neue Erkenntnis, aber natürlich verschärft deutlich geworden durch Corona.
Sollte die Entwicklung so weitergehen (Investoren, Katar, usw, ihr wisst alle, was ich meine) werde ich sicher irgendwann die Konsequenzen ziehen und auf Stadionbesuche verzichten.



Ich war früher ein richtiger Fußballfanatiker.
Kannte alle Spieler der Clubs (inkl. Größe, Gewicht und frühere Clubs) der 1 und 2 Liga auswendig. Habe ganz viele Spiele angeschaut. Wollte alle News zu jedem Club als erstes über die Clubs als erstes wissen.
Seit der Kommerz so extrem wurde sank mein Interesse mit den Jahren immer mehr.
Das ging so weit das ich seit wenigen Jahren fast nur noch News zu Eintracht verfolge.
Seit Corona aufgetaucht, ist das Interesse am Fußball so weit gesunken, das selbst die Eintracht
nur noch teilweise Begeisterung auslösen kann.
Es gibt Meldungen die überfliege ich und nehme ich einfach hin.
Corona hat mir persönlich den Rest gegeben. Teilweise war ich schon so weit das ich überlegte mich ganz vom Fußball zu verabschieden. Aber der Weg ist halt dann doch zu hart wenn man seit man ein Kleinkind ist, vom Fußball geschwärmt hat.
Wenn wir nächste Saison wirklich europäisch spielen sollten und wir ohne Fans diese Spiele bestreiten müssten,
würde mir das Herz zu sehr bluten.
#
In deinen Gedankengängen kann ich dir nicht ganz folgen.
Hyundaii30 schrieb:

Mediendruck bei so öffentlich hochformulierten Zielen ! Dazu kommen noch Fanerwartungen, die eh schon meistens zu hoch sind, wenn man mal 2-3 Spiele am stück gewinnt.

Der Mediendruck ist völlig irrelevant.
Und die Fanerwartungen dürfen auch hoch sein, wissend, das man möglicherweise im Endergebnis doch enttäuscht wird...das gehört aber zum Fanverhalten dazu, Freude und Leid liegen immer eng beieinander, bei der Eintracht sowieso.
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen sollte man die Ziele nicht zu hoch formulieren.

Die Ziele sollte man, wenn überhaupt, realistisch formulieren und zwar nach dem eigenen Kader und dessen Leistungsvermögen.
Aber wenn wir schon mal oben dabei sind, dann ist es doch normal, das jeder Eintrachtfan auch wünscht, das wir es am Ende doch mal schaffen und nicht wieder verkacken.
Was wäre ich für ein Fan, wenn ich meiner Mannschaft nicht den maximalen Erfolg wünschen würde und das ist nunmal momentan die Festigung eines CL-Platzes....natürlich ist das hoch gesteckt, aber bei der Eintracht ist nichts undenkbar, nichts unmöglich und das in jeglicher Hinsicht.
#
cm47 schrieb:

In deinen Gedankengängen kann ich dir nicht ganz folgen.
Hyundaii30 schrieb:

Mediendruck bei so öffentlich hochformulierten Zielen ! Dazu kommen noch Fanerwartungen, die eh schon meistens zu hoch sind, wenn man mal 2-3 Spiele am stück gewinnt.

Der Mediendruck ist völlig irrelevant.
Und die Fanerwartungen dürfen auch hoch sein, wissend, das man möglicherweise im Endergebnis doch enttäuscht wird...das gehört aber zum Fanverhalten dazu, Freude und Leid liegen immer eng beieinander, bei der Eintracht sowieso.
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen sollte man die Ziele nicht zu hoch formulieren.

Die Ziele sollte man, wenn überhaupt, realistisch formulieren und zwar nach dem eigenen Kader und dessen Leistungsvermögen.
Aber wenn wir schon mal oben dabei sind, dann ist es doch normal, das jeder Eintrachtfan auch wünscht, das wir es am Ende doch mal schaffen und nicht wieder verkacken.
Was wäre ich für ein Fan, wenn ich meiner Mannschaft nicht den maximalen Erfolg wünschen würde und das ist nunmal momentan die Festigung eines CL-Platzes....natürlich ist das hoch gesteckt, aber bei der Eintracht ist nichts undenkbar, nichts unmöglich und das in jeglicher Hinsicht.



Ob der Mediendruck bei unseren aktuellen Spielern eine Rolle spielt, kann ich natürlich nicht sagen, da es bei jedem Spieler anders ist !! Da gehe ich einfach von früheren Erfahrungen bei dem Kampf um Europäischen Wettbewerbe aus.
Gebranntes Kind eben.

Zum 2 Absatz, ich habe nie behauptet, das ich der Mannschaft nicht den maximalen Erfolg gönne. Und ich formuliere es noch besser nicht nur bei unserer Eintracht ist alles möglich, sondern im Fussball allgemein.
Das macht den Sport ja oft so interessant.


#
Hyundaii30 schrieb:

Man kann ja auch einfach offiziell sagen, das unser Ziel der europäische Wettbewerb ist. Das hätte man weder ein Ziel minimiert noch ausgeschlossen.
Und wie ich oben schon erklärt habe. Platz 4 ist eine Momentaufnahme.
Wahrscheinlich wird sich das am Wochende schon revidieren.
Dann sind wir nur noch 5ter.
Dazu kommt nach 3 Spielen ohne Sieg dann wieder etwas fehlendes Selbstvertrauen, was es uns in den nächsten Spielen schwerer machen wird so zu punkten, damit man Platz 4 erreichen kann.
Wir haben aktuell 43 Punkte und wie viele Punkte wir noch holen ist ungewiss.
Vom reden oder schreiben kommen wir nicht in die CL/Europacup, der mit 43 Punkten auch nicht sicher ist.
Ich habe hier so gefühlt 100 Rückrundeneinbrüche erlebt, da plane ich aktuell nur mit den Zielen, die man sicher hat.  
Träumen darf jeder von was er will, blöd nur wenn es in der Realität dann nicht umgesetzt wird.
Und der Traum CL ist zwar toll, aber sauschwer zu erreichen auch wenn man aktuell 4ter ist.


Es ist doch vollkommen egal wie viele Einbrüche Du schon gesehen hast und was früher war, wen interessiert das? Wir sind Vierter und das zehn Spieltage vor Ende der Saison. Wir haben jetzt ein paar Klopper vor uns und dann kommen Spiele die wir natürlich alle gewinnen sollten, rein vom Papier her. Wieso also sollen die Spieler ein wischiwaschi Ziel mit der darin enthaltenen Entschuldigung verfolgen? Sie sollen alles dafür geben in die CL Ränge zu kommen, sie sollen nur dieses eine Ziel verfolgen und auch kommunizieren. Dazu gehört auch es auszusprechen und das ganz (selbst) bewusst.

Wenn es am Ende nicht klappt, dann hat man ein Ziel verfehlt, na und? Ich habe im Leben schon hunderte Ziele verfehlt, trotzdem ging die Kurve linear bergauf. Wir sollten uns 2018 das Endspiel als Vorlage nehmen, das war zwar nur ein Spiel aber da kann man im Film sehr gut sehen wie die Spieler eingestellt wurden und waren. Boateng voran der immer gesagt hat wir gewinnen und das hat die Leute mitgerissen. Wenn unsere Spieler daran glauben und es wollen dann hilft das ungemein. Es heisst nicht, dass wir es sicher schaffen, dazu gehören auch noch einzelne Spiele, auch mal Glück usw. Aber die Einstellung ist der entscheidende Punkt.

Dieses "Ziele nach unten korrigieren" und aussprechen erinnert mich sehr bitter an die Zeit von Funkel wo hier eine Diskussion (ich war mittendrin) aufkam. Ich war einer der Verfechter, dass man Gegner nicht großredet sondern mit offenem Visier die eigene Stärke nach vorne stellt. Bei den Verantwortlichen (Ich glaube das kam dann über Ochs in der Presse auf) und hier wurde von einigen (Salut Pedro) felsenfest behauptet, intern wird ja anders gesprochen und die demütige Haltung die nach außen präsentiert wird, die machte angeblich gar nichts aus. Das hat man damals insbesondere gg. Cottbus gesehen, als diesie Rumpeltruppe vor der Partie öffentlich als auf Augenhöhe bezeichnet wurden. Genauso hatten wir dann auch gegen sie gespielt.

Innen ist außen, das was man fühlt, denkt und erreichen möchte muss man nach aussen auch präsentieren. Das stärkt erstens das Selbstbewusstsein und zweitens schwächt diese Haltung das Gegenüber. Man muss halt den Spagat zwischen Selbstbewusstsein und Großkotz beherrschen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Man kann ja auch einfach offiziell sagen, das unser Ziel der europäische Wettbewerb ist. Das hätte man weder ein Ziel minimiert noch ausgeschlossen.
Und wie ich oben schon erklärt habe. Platz 4 ist eine Momentaufnahme.
Wahrscheinlich wird sich das am Wochende schon revidieren.
Dann sind wir nur noch 5ter.
Dazu kommt nach 3 Spielen ohne Sieg dann wieder etwas fehlendes Selbstvertrauen, was es uns in den nächsten Spielen schwerer machen wird so zu punkten, damit man Platz 4 erreichen kann.
Wir haben aktuell 43 Punkte und wie viele Punkte wir noch holen ist ungewiss.
Vom reden oder schreiben kommen wir nicht in die CL/Europacup, der mit 43 Punkten auch nicht sicher ist.
Ich habe hier so gefühlt 100 Rückrundeneinbrüche erlebt, da plane ich aktuell nur mit den Zielen, die man sicher hat.  
Träumen darf jeder von was er will, blöd nur wenn es in der Realität dann nicht umgesetzt wird.
Und der Traum CL ist zwar toll, aber sauschwer zu erreichen auch wenn man aktuell 4ter ist.


Es ist doch vollkommen egal wie viele Einbrüche Du schon gesehen hast und was früher war, wen interessiert das? Wir sind Vierter und das zehn Spieltage vor Ende der Saison. Wir haben jetzt ein paar Klopper vor uns und dann kommen Spiele die wir natürlich alle gewinnen sollten, rein vom Papier her. Wieso also sollen die Spieler ein wischiwaschi Ziel mit der darin enthaltenen Entschuldigung verfolgen? Sie sollen alles dafür geben in die CL Ränge zu kommen, sie sollen nur dieses eine Ziel verfolgen und auch kommunizieren. Dazu gehört auch es auszusprechen und das ganz (selbst) bewusst.

Wenn es am Ende nicht klappt, dann hat man ein Ziel verfehlt, na und? Ich habe im Leben schon hunderte Ziele verfehlt, trotzdem ging die Kurve linear bergauf. Wir sollten uns 2018 das Endspiel als Vorlage nehmen, das war zwar nur ein Spiel aber da kann man im Film sehr gut sehen wie die Spieler eingestellt wurden und waren. Boateng voran der immer gesagt hat wir gewinnen und das hat die Leute mitgerissen. Wenn unsere Spieler daran glauben und es wollen dann hilft das ungemein. Es heisst nicht, dass wir es sicher schaffen, dazu gehören auch noch einzelne Spiele, auch mal Glück usw. Aber die Einstellung ist der entscheidende Punkt.

Dieses "Ziele nach unten korrigieren" und aussprechen erinnert mich sehr bitter an die Zeit von Funkel wo hier eine Diskussion (ich war mittendrin) aufkam. Ich war einer der Verfechter, dass man Gegner nicht großredet sondern mit offenem Visier die eigene Stärke nach vorne stellt. Bei den Verantwortlichen (Ich glaube das kam dann über Ochs in der Presse auf) und hier wurde von einigen (Salut Pedro) felsenfest behauptet, intern wird ja anders gesprochen und die demütige Haltung die nach außen präsentiert wird, die machte angeblich gar nichts aus. Das hat man damals insbesondere gg. Cottbus gesehen, als diesie Rumpeltruppe vor der Partie öffentlich als auf Augenhöhe bezeichnet wurden. Genauso hatten wir dann auch gegen sie gespielt.

Innen ist außen, das was man fühlt, denkt und erreichen möchte muss man nach aussen auch präsentieren. Das stärkt erstens das Selbstbewusstsein und zweitens schwächt diese Haltung das Gegenüber. Man muss halt den Spagat zwischen Selbstbewusstsein und Großkotz beherrschen.

Gruß
tobago


Also ich finde eine Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb für unser Team definitiv kein Wischwaschi Ziel.
Wenn Du 6 wirst brauchst Du Dich auch nicht zu entschuldigen !
Die Einstellung kann übrigens auch bei öffentlich Clever formulierten Zielen 100prozentig mit der von Dir geforderten Einstellung übereinstimmen!

Dazu brauche ich keine Medien sondern einen inneren Schweinehund dem ich sage wo es langgeht.

Wir sind gar nicht so weit auseinander wie Du denkst. Ich verbiete nämlich der Mannschaft nicht an die großen Ziele zu glauben und zu kämpfen.Ich hoffe auch das wir 4ter werden.

Nur meine persönliche Einschätzung ist, das es nicht reichen wird, was aber gar nichts bedeutet oder irgendwelche Auswirkungen auf die Spiele hat.
#
Adler1002 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Vielleicht hat Bobic auch die Berliner Verantwortlichen im Glauben gelassen, das er einfach aus seinem Vertrag kommen würde. Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.



Genau das geistert mir seit Tagen im Kopf rum.

Wenn die Berliner Verantwortlichen das geglaubt haben, dann taugen die auch nichts und sind in ihrem Job völlig fehl am Platz...bei der Ahnungslosigkeit ist es auch kein Wunder, das die hochfliegenden Pläne und Vorstellungen maximal zweitligatauglich sind.....
#
cm47 schrieb:

Wenn die Berliner Verantwortlichen das geglaubt haben, dann taugen die auch nichts und sind in ihrem Job völlig fehl am Platz...bei der Ahnungslosigkeit ist es auch kein Wunder, das die hochfliegenden Pläne und Vorstellungen maximal zweitligatauglich sind.....



Da kann man davon ausgehen.
Ich habe mich von Anfang an nicht von Herrn Windhorst Einstieg beeindrucken lassen.
Vielleicht kommen die auch die nächsten 2-3 Jahre mal etwas höher in der Tabelle, aber selbst wenn dem so wäre, Berlin hat meiner Meinung nach nicht das Umfeld um Dauerhaft oben zu bleiben.
Bisher hat sich kein vom einem Gönner geführter Verein richtig durchgesetzt.
Zum Glück.
Hannover, 1860, HSV, Uerdingen uva. alle hatten maximal kurzfristige Erfolgszeiten.
In Hoffenheim geht es auch zum Glück langsam abwärts.

Solche Projekte werden oft nur zu Beginn richtig befeuert und dann verlieren die Leute, die Lust und Kraft oder finden neue Projekte. Das sind eh alles nur Spielzeuge einzelner Personen.
Gefährlicher sind da Vereine (Werksprojekte) wie RB, WOB, Bayer.
Da die über kleinere aber regelmäßige gute Zuschüsse finanziert werden und es da nicht auf kurzfristige Rendite ankommt, die eh so nie zu erzielen ist, wie diese Gönner-Idio... glauben.
Weiß ja nicht, welche Milchmädchenrechnungen von deren Finanzberater den Gönnern vorgerechnet wird oder sie sich selbst zurecht spinnen, aber das kann gar nicht aufgehen, weil auch der höhere Erfolg mehr Kosten mit sich bringen, die auch aufgefangen werden wollen. Und kein Verein wird automatisch zum FCB nur weil mal
500 Millionen auf einen Schlag reingepumpt werden.
Dahinter steckt Jahrzehnte lange erfolgreiche Arbeit (ja auch wenn es schwer ist das zuzugeben) von guten Mitarbeitern. Das holst die nicht eben mal in 5 Jahren mit einer Investition von 500 Millionen auf
mit irgendwelchen Mitarbeitern auf.
Bis unsere Eintracht aus der unteren 2 Liga wieder zum festen Bestandteil der Bundesliga wurde,
hat es auch viele Jahre gebraucht. Jeder von uns weiß, was für ein langer harter steiniger Weg das war.
Und das ist nur das Bundesligamittelmaß. Unter die Top 6 zu kommen ist noch viel härter.
Und wir wissen auch bestens, das es da nicht immer nur aufs Geld ankam, sondern oft auf die handelnden Personen im und um den Verein drumherum.





#
Hyundaii30 schrieb:

Der Druck ist so schon hoch genug.                                                        

Was für einen Druck denn und von wem...?....es gibt nur einen, der mir Druck machen kann und das bin ich selbst, kein anderer....das ist doch alles Schmarrn, das von außen Druck aufgebaut wird, mit welcher Berechtigung denn...?
Wenn die Spieler hohe Ziele haben und was erreichen wollen, ist das okay, wenn es auch auf dem Platz umgesetzt wird.
Nehme ich das Maul zu voll und kack dann ab, darf ich mich über Häme nicht wundern.
Es liegt an jedem selbst und an seiner Selbsteinschätzung, ob er dazu befähigt ist, die angestrebten Ziele auch erreichen zu wollen und vor allem, auch zu können.
#
cm47 schrieb:

Was für einen Druck denn und von wem...?



Mediendruck bei so öffentlich hochformulierten Zielen ! Dazu kommen noch Fanerwartungen, die eh schon meistens zu hoch sind, wenn man mal 2-3 Spiele am stück gewinnt.
Das macht heute auch schon etwas aus. Natürlich wirkt das auf jeden Spieler anders und man kann es zusätzlich beeinflussen. Und ja es gibt Teams die spielen unter Druck am stärksten.
Das ist komischerweise bei uns auch oft so gewesen, wenn es gegen den Abstieg ging.
Bei dem Kampf um die Europapokalplätze ist es eher umgekehrt!
Deswegen sollte man die Ziele nicht zu hoch formulieren.

Wie gesagt, ein einfaches wir wollen nächste Saison europäisch spielen, wäre meiner Meinung nach die cleverere Wahl. Intern kann man von mir aus die Meisterschaft anpeilen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bin für Legat.



Wenn das lustig sein soll, dann musst Du es dazu sagen.
#
gk23 schrieb:

Wenn das lustig sein soll, dann musst Du es dazu sagen.


War lustig gemeint.
#
Ich bin für Legat.

#
Da hat der Fredi (Freddi/Freddy/Frodo) sich ja eine ganz schön blutige Nase geholt. Insbesondere bei Steubing. Dass er im Sommer trotzdem gehen wird steht aber für mich außer Frage. Kann eigentlich auch nicht mehr im Interesse der EFAG sein, dass er jetzt noch weitermacht. Aber jetzt ist eben klar, dass er nur zu unseren Bedingungen gehen darf.
#
Basaltkopp schrieb:

Da hat der Fredi (Freddi/Freddy/Frodo) sich ja eine ganz schön blutige Nase geholt. Insbesondere bei Steubing. Dass er im Sommer trotzdem gehen wird steht aber für mich außer Frage. Kann eigentlich auch nicht mehr im Interesse der EFAG sein, dass er jetzt noch weitermacht. Aber jetzt ist eben klar, dass er nur zu unseren Bedingungen gehen darf.



Richtig.
Ich denke auch, das er im Sommer gehen wird.
Nur ist jetzt die Frage, ob Berlin Ihn wirklich möchte oder ob er doch woanders hingeht.
Auf der einen Seite sage ich, Berlin hat schon so viel Geld rausgedonnert, da kommt es auf die paar Millionen nicht an, auf der anderen Seite hielt sich Berlin für ein angebliches Interesse immer sehr bedeckt, bis auf einzelne Aussagen.
Da Berlin auch die neue Saison planen muss, wird man jetzt entweder zeitnah handeln und uns ein Angebot machen oder tatsächlich von der Verpflichtung Abstand nehmen.
Vielleicht hat Bobic auch die Berliner Verantwortlichen im Glauben gelassen, das er einfach aus seinem Vertrag kommen würde. Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.
Aber ich bin froh, das ich diesmal mit meinem Bauchgefühl und meiner Einschätzung richtig lag.