>

Hyundaii30

44384

#
Hyundaii30 schrieb:

Ich finde schon das die Starspieler teilweise (auch nicht perfekt) zumindestens Leistung gebracht haben, das Problem sind eher die Spieler neben den Stars, die zu stark abfallen.

Was für "Starspieler" denn...?...der beste Star nutzt nichts, wenn er nicht singen darf und das liegt natürlich an den Leistungsschwankungen der Nebenleute, auf die sie dringend angewiesen sind....zumal von der Bank auch kein Druck für Veränderungen kommt.
Hyundaii30 schrieb:

Hütter muss jetzt mal richtig freche Entscheidungen treffen

Ich glaube nicht, das er dafür Sympathie entwickeln kann...geht das schief, fliegt ihm wieder alles um die Ohren....er bleibt eher beim Nichtbewährten und eine rein taktische Umstellung bringt auch nicht viel, wenn wir keine Leistungskonstante hinbekommen....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich finde schon das die Starspieler teilweise (auch nicht perfekt) zumindestens Leistung gebracht haben, das Problem sind eher die Spieler neben den Stars, die zu stark abfallen.

Was für "Starspieler" denn...?...der beste Star nutzt nichts, wenn er nicht singen darf und das liegt natürlich an den Leistungsschwankungen der Nebenleute, auf die sie dringend angewiesen sind....zumal von der Bank auch kein Druck für Veränderungen kommt.
Hyundaii30 schrieb:

Hütter muss jetzt mal richtig freche Entscheidungen treffen

Ich glaube nicht, das er dafür Sympathie entwickeln kann...geht das schief, fliegt ihm wieder alles um die Ohren....er bleibt eher beim Nichtbewährten und eine rein taktische Umstellung bringt auch nicht viel, wenn wir keine Leistungskonstante hinbekommen....



Zu Punkt 1 habe ich Dir ja eigentlich zugestimmt.
Zu Punkt 2 Früher hat er das mal versucht, auch wenn es nur kurzfristige Erfolge waren, die würde zumindestens im Moment verhindern, das wir ganz unten reinrutschen.
(Chandler als LA, Stellte auch schonmal defensiver auf, brachte Spieler auf ungewohnten Positionen erfolgreich)
Er kann das schon, nur aktuell habe ich eher den Eindruck, er will das nicht mehr und reagiert wie eine beleidigtes Kind. Und das könnte echt zum Problem werden.
Das hatten wir ja bei Veh schon erlebt, wobei ich weiß, davon ist Hütter noch meilenweit entfernt.
#
Völlig überraschend werden die Spiele von Dortmund und Bayern im FreeTV gezeigt.
Da wär ich niemals drauf gekommen! 😂
#
FrankenAdler schrieb:

Völlig überraschend werden die Spiele von Dortmund und Bayern im FreeTV gezeigt.
Da wär ich niemals drauf gekommen! 😂



Zeigt wieder mal wie abgefuckt der Sport geworden ist.
Unser Spiel ist mit Abstand das interessanteste Los. Aber es geht nur um Einschaltquoten.
#
Update:
Habe eben das Interview von Hütter zum Thema defensivere Taktik gelesen.
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt. Die Aussage "Ich bin dann der falsche Trainer und man müsse einen anderen Trainer holen" schockiert mich etwas.
Vielleicht geht es auch nur mir so, aber sollte man das als Trainer öffentlich so formulieren?
Meiner Meinung nach nicht. Und ein Trainer sollte immer in der Lage/gewillt sein, seine Taktik
den Umständen anzupassen.
Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf die nächsten Spiele, wenn wir da weiter erfolglosen Hurra-Fußball
spielen, bekommen wir ein echtes Problem.
Dann brauchen wir nicht mehr über Schalke zu lachen, sondern können uns mit denen im Abstiegskampf messen.
Das Hütter einen Dickschädel haben kann, habe ich schon gemerkt, aber mal schauen, wie weit er damit geht.
Eigentlich ist sowas total fehl am Platz und ich mochte Hütter auch immer, aber wenn er jetzt dünnes Fell
bekommt und nur noch mit den Aussagen/Reaktionen (die von anderen ja schon bemängelt wurden)
so angepisst reagiert, ist das für mich ein sehr schlechtes Zeichen.
#
Das Ilsanker nochmal eine Chance gegen seinen Ex-Verein bekommt, denke ich auch.
Wobei ich nicht weiß, ob das diesmal ausnahmsweise nicht so verkehrt wäre.
Gegen die Dosen hilft eh nur defensiv sicher stehen, sonst gibt es ein Debakel.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wir haben ein paar Spieler im Team, die haben zurecht den Anspruch International zu spielen.

Nur hinkt deren Leistung bislang meilenweit dem Anspruch hinterher....wenn ich Ansprüche formuliere, muß ich das auch mit entspr. Leistung untermauern und signalisieren....mir wird zuviel geredet über Ziele, die so nicht ereichbar sein werden, wenn nicht in allen Mannschaftsteilen eine erhebliche Steigerung erfolgt...
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wir haben ein paar Spieler im Team, die haben zurecht den Anspruch International zu spielen.

Nur hinkt deren Leistung bislang meilenweit dem Anspruch hinterher....wenn ich Ansprüche formuliere, muß ich das auch mit entspr. Leistung untermauern und signalisieren....mir wird zuviel geredet über Ziele, die so nicht ereichbar sein werden, wenn nicht in allen Mannschaftsteilen eine erhebliche Steigerung erfolgt...



Ja und nein. Ich finde schon das die Starspieler teilweise (auch nicht perfekt) zumindestens Leistung gebracht haben, das Problem sind eher die Spieler neben den Stars, die zu stark abfallen.
Das wir momentan auch zu wenig Spieler haben, die von der Bank aus Druck machen, ist jetzt auch nicht so verwunderlich, trägt aber auch zu dem negativen Saisonverlauf bei.
Hütter muss jetzt mal richtig freche Entscheidungen treffen und nicht nur an der taktik feilen, sondern ganz neue
Reizpunkte setzen um zu zeigen, das er der Boss ist.
Möglichkeiten hast Du da als Trainer viele, es müssen nur die richtigen Reizpunkte sein und es muss die richtigen Spieler treffen oder eben die richtigen Taktischen Entscheidungen getroffen werden.
Meiner Meinung nach, sollte Hütter von der offensiven Taktik auf defensive Taktik umstellen.
Vielleicht tatsächlich auch nur mit einer Spitze agieren.
Unser Fußball sieht aktuell eh nicht besonders schön aus, also kann er auch eine defensivere Taktik auswählen,
die vielleicht mehr Erfolg versprechen würde.
Denn unsere Stürmer sind so gut, das sie immer Tore machen können. Nur brauchen wird dafür mehr Dominanz und Sicherheit im Spiel. Und man kann auch mit langsamen ruhigen durchdachten Aufbauspiel Tore machen.
Das ganze muss wieder strukturierter werden.
Nicht jeder kann wie der FCB oder BVB wild nach vorne stürmen und findet immer die passenden Lücken/Anspiele bei denen auch mal schlechte Anspiele gut verarbeitet werden.
Dafür sind unsere Spieler zu langsam oder eben technisch zu schlecht.
Daher mein Gedanke, das die defensivere Variante, die bessere Wahl wäre.
Und Hütter hat noch viele andere Möglichkeiten, das ganze in zufriedenstellende Regionen zu lenken.
Bin gespannt, ob Hütter endlich wieder mal was überraschendes, aber eben auch positiv durchdachtes
auf den Platz bringt, denn das hat er ja schon mehrfach bewiesen, das er es kann.
#
Es ist halt schwer, als Außenstehender zu beurteilen, was die wirklichen Ursachen für die fehlende Kontinuität sind.
Man kann das wohlwollend, aber auch sehr kritisch betrachten.
Ich widerhole mich da: ich habe kein Problem mit Hütter, weder mit seiner Person noch mit seiner Fachkompetenz.
Ich mag seine ruhige, sachliche und besonnene Art, aber gewisse Fragen darf man sich trotzdem mal stellen.
Wie schon von Anthrax erwähnt, zwei annährend gleich gute Halbzeiten wären schon mal ein Anfang und würden sicherlich auch die jeweilige Siegchance verbessern, statt 45 Min. mehr oder weniger zu verschlafen...und das habe ich mit Motivator gemeint....jeder Trainer hat seine eigene Vorstellung von Mannschaftsführung, aber sie sollte sich erkennbar auch auf dem Platz und letztlich in positiven Ergebnissen widerspiegeln....aber vielleicht bin ich zu unduldsam....
#
cm47 schrieb:

Es ist halt schwer, als Außenstehender zu beurteilen, was die wirklichen Ursachen für die fehlende Kontinuität sind.
Man kann das wohlwollend, aber auch sehr kritisch betrachten.
Ich widerhole mich da: ich habe kein Problem mit Hütter, weder mit seiner Person noch mit seiner Fachkompetenz.
Ich mag seine ruhige, sachliche und besonnene Art, aber gewisse Fragen darf man sich trotzdem mal stellen.
Wie schon von Anthrax erwähnt, zwei annährend gleich gute Halbzeiten wären schon mal ein Anfang und würden sicherlich auch die jeweilige Siegchance verbessern, statt 45 Min. mehr oder weniger zu verschlafen...und das habe ich mit Motivator gemeint....jeder Trainer hat seine eigene Vorstellung von Mannschaftsführung, aber sie sollte sich erkennbar auch auf dem Platz und letztlich in positiven Ergebnissen widerspiegeln....aber vielleicht bin ich zu unduldsam....


Ja zwei starke Halbzeiten unserer Eintracht wären schon mal was feines.
Stimme Dir auch in anderen Punkten zu.
Ja Hütter kann ein super Trainer sein, Spieler (Manschaft) verbessern und auch Krisen meistern.
Jetzt wünsche ich mir halt etwas mehr positive Kostanz.
Das wir mit dieser Mannschaft keine Bäume ausreißen werden war auch klar, viele klammerten sich halt auch an die Hoffnung, das keine Dreiffachbelastung mehr da ist, die ja auch nicht unberechtigt war/ist.
Deswegen erwarte ich keine Wunderdinge, aber wie gesagt, etwas mehr muss da jetzt schon noch kommen.
Meine mind. Erwartungen für die nächsten Spiele.

Leipzig= Niederlage
Union= Sieg unserer Eintracht
BVB= Vielleicht einen Punkt, kein muss.
Wolfsburg und Gladbach= bitte einen Punkt.

das wären 4-5 Punkte aus den nächsten 5 Spielen.
Das wäre das minimum. Wenn das nicht klappt, muss man über ernsthafte Konsequenzen nachdenken.
Und damit meine ich nicht nur alleine den Trainer, sondern vor allem auch beim Kader.

Danach kommt Augsburg. Gegen die sehen wir auch selten gut aus.
Und dann Pokal gegen Leverkusen, allerdings sollte es da vorher nicht laufen, habe ich die Hoffnung, das sich
unser Team gegen die im Pokal zerreißt und das Spiel irgendwie gewinnt.
Wird jedenfalls eine harte Zeit bis Weihnachten.

#
Immerhin nimmt Dost kein Blatt vor dem Mund und ist mit der bisherigen Punktausbeute nicht zufrieden. Endlich sagt es mal einer. Denn wenn man sich Bobic und Co. in den letzten Tagen so angehört hat, hat sich das mehr nach Zufriedenheit angehört. Nein, von einem guten Saisonstart kann eigentlich keine Rede mehr sein. Die Eintracht hat aus den Spielen gegen Köln, Bremen und Stuttgart zu wenig Punkte geholt. Aus die Maus. Der Anspruch sollte ein anderer sein.
Positiv immerhin: Kostic ist früher von der serbischen NM zurück. Der Junge hat Ehrgeiz und scheint wieder zu brennen. Damit kann es sich Zuber erstmal auf der Bank bequem machen!
#
Adlersupporter schrieb:

Denn wenn man sich Bobic und Co. in den letzten Tagen so angehört hat, hat sich das mehr nach Zufriedenheit angehört.



Das Leute wie Bobic oder Hütter zufrieden sind, das glaube ich keinesfalls.
Auch wenn es sich so angehört hat. Die wollen weiterhin nach Europa.
Aber doof sind die auch nicht, Sie wissen wenn Sie das jetzt weiterhin offiziell formulieren, kann das ganz schnell für noch mehr Unruhe, Unzufriedenheit, Kritik usw. sorgen und es fliegt Ihnen richtig um die Ohren.
Dazu wäre es jetzt Contraproduktiv öffentlich den Druck auf die Spieler zu machen.
Man sieht ja wozu das geführt hat. und genau deswegen kann es jetzt tatsächlich passieren,
das gewisse Starspieler im Winter überlegen werden, ob sie noch länger bleiben wollen, wenn der
Europäische Wettbewerb hier nur noch mit viel Glück und eine Mega Rückrunde erreichbar wäre.
Wir haben ein paar Spieler im Team, die haben zurecht den Anspruch International zu spielen.
Da wir aber anscheinend uns kein Team mehr leisten können, das im ganzen dazu in der Lage ist,
werden einige ins grübeln kommen, wenn man nicht frühzeitig im Winter neue Transfer in Aussicht stellt.
Und diesmal müssen das tatsächlich echte Kracher sein.

Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, das Bobic, Hübner und Hütter vielleicht noch den einen oder anderen Topabgang mit viel Überredungskunst auf den nächsten Sommer verschieben können, aber dann wird es
sicherlich einen dicken Umbruch ohne Europa geben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Jedes Spiel sollte man dazu nutzen sich zu verbessern und schnellstmöglich
wieder in die Stammelf zu kommen.

Das wäre der idealfall....aber das passiert im Unterbewußtsein fast aller Spieler, nicht nur bei uns, das gegen weniger attraktive Gegner auch meist weniger Motivation vorhanden ist, alles zu geben...ich habe das in der eigenen Mannschaft auch erlebt, eigentlich müßte die richtige Einstellung gegen jeden Gegner vorhanden sein, sei es Test-oder Pflichtspiel....die Realität zeigt aber das Gegenteil....aber da muß, wenn schon die Eigenmotivation nicht besonders ausgeprägt ist, der Trainer mit Gesprächen und Ansprache vorangehen, um die Mannschaft richtig "heiß zu machen"...das bedingt aber eine besondere Art des Trainertypus und ob das Hütter ist, darf man gelinde Zweifel haben...
#
cm47 schrieb:

as bedingt aber eine besondere Art des Trainertypus und ob das Hütter ist, darf man gelinde Zweifel haben...



Das ist eine mutige aber nachvollziehbare Aussage.
Ich bin ja eigentlich ein Fan von dem Trainertyp Hütter gewesen. Nur bekomme ich langsam den Eindruck, das Hütter mehr Schwächen hat, wie ich gedacht habe bzw. man den Eindruck gewinnen konnte.
Hütter halte ich immernoch für den besten und richtigen Trainer für uns.
Momentan zumindestens. Allerdings muss er jetzt auch bald mal wieder positive Argumente für seine
Arbeit liefern. Und es wäre sehr schön, wenn es mal langfristig wäre und nicht immer nur kleine Zwischenhochs, denen dann nachkurzer Zeit wieder tiefs folgen.
Aktuell könnte man ironischer Weise behaupten, wir haben den perfekten Trainer für unsere Diva.
Ich erwarte aber von einem erfahrenen Trainer, das er nicht ständig seine Fehler wiederholt, gerade wenn er die Spieler so gut kennen müßte und so viel Erfahrung hat.
Hütter hat momentan so viele Vorteile auf seiner Seite als Trainer plus seine Erfahrung, da sollte mehr als der aktuell gebotene Fußball bei herauskommen.
Vor Corona und der Sache mit Westham!, hatte ich sogar gehofft, das Hütter in einer Saison ohne Europaleague
Hütter unsere Mannschaft bezaubernden sehr erfolgreichen Offensivfußball beibringt, der uns mindestens
in die Europaleague bringt. Klar jetzt fehlte uns im Sommer das Geld für vernünftige Verstärkungen,
trotzdem finde ich, könnte Hütter einiges mit dem vorhandenen Personal verbessern.
Und auch wenn den Neuzugänge teilweise die Qualität fehlt, Hütter hatte diese Transfers auch
abgesegnet. Also wäre er auch daran beteiligt, wenn er jetzt so wenig aus dem Team holt.
Ich gewinne auch immer mehr den Eindruck, das Hütter zwar mega Ehrgeizig ist, aber entweder kommen einige Spieler mit dem Druck nicht klar oder mit Hütters Art.
Das ist aber nur ein wage geäßerter ferne Eindruck von mir, kein Fakt !!!
Ich kenne auch keine Internas.


#
Anthrax schrieb:

Wenn du im Training gute Leistung zeigst und vom Trainer auch gelobt wirst und dich wirklich wirklich anstrengst.
Wenn der Trainer auf einer PK sagt, es spielt die Stammelf, weil Eingespieltheit blabla.
Wie motiviert wärst du dann bei einem Testspiel?
Auch wenn du das nicht aus Bockigkeit oder so machst, wenn es aber an dir nagt, dass du das Gefühl hast keine faire Chance zu haben, dann gibst du irgendwann auf.
Und dann sogar mit Recht.

Na ja, das sind Profis und ihr Beruf ist Fussballspielen. Da passiert es den meisten, dass es mal ne Durststrecke gibt. Was kann ein Profi tun um die zu überwinden? Seine Chance nutzen und in den wenigen Minuten im richtigen Spiel oder in Freundschaftsspielen und Training das Gaspedal durchtreten. Wenn ein Spieler gegen Nürnberg die Chance nicht nutzt das Gaspedal zu finden, dann liegt es nicht am Trainer. Der macht mit Sicherheit nicht alles richtig aber die Motivation gegen einen Zweitligisten aus dem unteren Drittel gut zu spielen, die kann sich ein Profi durchaus bei sich selbst holen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Na ja, das sind Profis und ihr Beruf ist Fussballspielen. Da passiert es den meisten, dass es mal ne Durststrecke gibt. Was kann ein Profi tun um die zu überwinden? Seine Chance nutzen und in den wenigen Minuten im richtigen Spiel oder in Freundschaftsspielen und Training das Gaspedal durchtreten. Wenn ein Spieler gegen Nürnberg die Chance nicht nutzt das Gaspedal zu finden, dann liegt es nicht am Trainer. Der macht mit Sicherheit nicht alles richtig aber die Motivation gegen einen Zweitligisten aus dem unteren Drittel gut zu spielen, die kann sich ein Profi durchaus bei sich selbst holen.

Gruß
tobago



Da hast Du eigentlich absolut recht. Aber auch hier gibt es Ausnahmen.
Es gibt immer wieder mal Spieler (klar ist das die deutliche !! Minderheit) die im Training oder in solchen leichten Testspielen nicht überzeugen oder die richtige Galligkeit vermissen lassen und wenn sie dann mit Glück
in den Pflichtspielen reinkommen, zeigen die plötzlich wie stark sie spielen können.
Warum das so ist, kann ich Dir nicht erklären.
Aus eigener laienhafter Erfahrung muss ich sagen, ich war immer motiviert, selbst bei den
Spaßspielen. Und ich bekam nie Geld dafür.
Warum bezahlte Profis teilweise das gewisse etwas im Spiel brauchen um 100% Ihrer Leistung zu bringen,
verstehe ich auch nicht. Jedes Spiel sollte man dazu nutzen sich zu verbessern und schnellstmöglich
wieder in die Stammelf zu kommen.
Aber wie schon häufiger erwähnt, manchmal liegt es nicht am Talent/Können des Spielers, manchmal stehen sich bestimmte Spieler mehr selbst im Weg.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wenn erfahrene Spieler ende 20, Anfang 30 schon mehrere Jahre in der Liga, diesselben Leistungen zeigen,
kann man zu mind. 90 % davon ausgehen, das diese Spieler auch hier keine Bäume ausreißen werden.
Ilse und Zuber kamen sogar von spielstärkeren Teams und waren dort in den besten Jahren nur Mitläufer und keine Spieler die das Spiel des Vereins prägten.Warum sollten solche Spieler dann hier Leitungsmäßig explodieren ?


Das fragste mal den Kostic am Besten.
#
Anthrax schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wenn erfahrene Spieler ende 20, Anfang 30 schon mehrere Jahre in der Liga, diesselben Leistungen zeigen,
kann man zu mind. 90 % davon ausgehen, das diese Spieler auch hier keine Bäume ausreißen werden.
Ilse und Zuber kamen sogar von spielstärkeren Teams und waren dort in den besten Jahren nur Mitläufer und keine Spieler die das Spiel des Vereins prägten.Warum sollten solche Spieler dann hier Leitungsmäßig explodieren ?


Das fragste mal den Kostic am Besten.


Ernsthaft, Du vergleichst Kostic mit Leuten wie Ilse und Zuber.
Also ganz ehrlich, Kostic hatte vorher schon gezeigt das er gut in der Liga performen kann.
So überraschend fand ich sein wiederfinden der alten Leitung bei uns nicht!
Dazu war er nicht Ende 20 als er zu uns kam !
Also passt Dein vergleich überhaupt nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

U.K. schrieb:

Soso Herr Hütter :
„Ich bin ein Trainer, der nicht gleich beim ersten schlechten Spiel einen Spieler herausnimmt. Ich gebe ihm mindestens zwei, drei Chancen. Damit erreiche ich, dass er Vertrauen spürt und nicht gleich beim ersten Fehler verunsichert ist.“

Was ist denn mit Dominik Kohr?
gegen Arminia Bielefeld nach 45' ausgewechselt
gegen Hertha           ohne Einsatz im Kader
gegen Hopp             ohne Einsatz im Kader
gegen 1.FC Köln      ohne Einsatz im Kader
gegen FCB               ohne Einsatz im Kader

Da ist wohl nix mit Vertrauen.


Das stimmt und das ganze, obwohl er vorher zeigte, dass er von Spiel zu Spiel besser wird.
Und dann kommt ein schwächeres Spiel, wo alle schwach waren und er bleibt draußen.
Und so wurde das auch schon mit anderen Spielern praktiziert. Das ist nicht in Ordnung.
Vor allem wenn man sieht das die Konkurrenz 1-2 ordentliche Spiele macht und dann wieder nur Mist zusammen spielt, aber trotzdem drin bleiben darf.

Naja, der Grund war ja wohl, dass er mit Ilsanker als echtem Sechser mehr defensive Stabilität schaffen wollte, als gegen Bielefeld in der ersten Hälfte, was ja auch ein paar Spiele lang gut funktioniert hat. Da war das Forum plötzlich voll des Lobes für Ilsanker, aber kaum macht er 2-3 schwächrere Spiele, ist er dann hier wieder der unfähige Depp, den man ja eigentlich gar nicht aufstellen darf.
#
Adlerdenis schrieb:

Naja, der Grund war ja wohl, dass er mit Ilsanker als echtem Sechser mehr defensive Stabilität schaffen wollte, als gegen Bielefeld in der ersten Hälfte, was ja auch ein paar Spiele lang gut funktioniert hat. Da war das Forum plötzlich voll des Lobes für Ilsanker, aber kaum macht er 2-3 schwächrere Spiele, ist er dann hier wieder der unfähige Depp, den man ja eigentlich gar nicht aufstellen darf.



Also ein paar  bestanden gerade mal aus 2 Spielen, Kohr kämpfte sich Wochenlang heran und steigerte sich.
Das ist bei einem limitierten Spieler wie Ilse nicht möglich
Deswegen kapiere ich nicht warum man dann nicht dauerhaft auf die besseren Spieler setzt, die gegen jeden Gegner spielen können und nicht nur gegen gewisse Gegner, das Spiel zerstören können.
Denn auch wenn Ilse das teilweise gut kann, mehr kann er leider nicht.
Das einige sich von 1-2 guten Spielen blenden lassen ist nichts neues.
Wenn erfahrene Spieler ende 20, Anfang 30 schon mehrere Jahre in der Liga, diesselben Leistungen zeigen,
kann man zu mind. 90 % davon ausgehen, das diese Spieler auch hier keine Bäume ausreißen werden.
Ilse und Zuber kamen sogar von spielstärkeren Teams und waren dort in den besten Jahren nur Mitläufer und keine Spieler die das Spiel des Vereins prägten.Warum sollten solche Spieler dann hier Leitungsmäßig explodieren ?
Das gibt es sicherlich ab und zu mal in Einzelfällen, aber die Wahrscheinlichkeit, das sie auch hier nur
ab und an mal glänzen ist viel höher.
Da wäre es mir lieber Hütter holt aus der Schweiz oder Österreich wenigstens Talente die man weiter entwickeln kann und bei denen die Hoffnung größer ist was zu erreichen. Das was mit Kohr läuft ärgert mich momentan sehr.Der Junge bekommt eben nicht die entsprechende Rückendeckung, wie ein paar andere aktuell auch im Gegensatz zu den Konkurrenten.
Hütter muss viel überdenken, möchte er hier wieder langfristig erfolgreich sein.
Das kann er zwar auch, aber momentan siegt der Sturrkopf in Ihm.

Eigetlich schade, den Hütter könnte mit seiner Art hier noch viel erfolgreicher sein, wenn er dauerhaft
alles überdenken würde und nicht er dann, wenn er in der Kritik steht.
Wir haben jetzt 4 brutal schwere Spiele. Dann kann es schon wieder sehr unruhig werden.

#
Soso Herr Hütter :
„Ich bin ein Trainer, der nicht gleich beim ersten schlechten Spiel einen Spieler herausnimmt. Ich gebe ihm mindestens zwei, drei Chancen. Damit erreiche ich, dass er Vertrauen spürt und nicht gleich beim ersten Fehler verunsichert ist.“

Was ist denn mit Dominik Kohr?
gegen Arminia Bielefeld nach 45' ausgewechselt
gegen Hertha           ohne Einsatz im Kader
gegen Hopp             ohne Einsatz im Kader
gegen 1.FC Köln      ohne Einsatz im Kader
gegen FCB               ohne Einsatz im Kader

Da ist wohl nix mit Vertrauen.
#
U.K. schrieb:

Soso Herr Hütter :
„Ich bin ein Trainer, der nicht gleich beim ersten schlechten Spiel einen Spieler herausnimmt. Ich gebe ihm mindestens zwei, drei Chancen. Damit erreiche ich, dass er Vertrauen spürt und nicht gleich beim ersten Fehler verunsichert ist.“

Was ist denn mit Dominik Kohr?
gegen Arminia Bielefeld nach 45' ausgewechselt
gegen Hertha           ohne Einsatz im Kader
gegen Hopp             ohne Einsatz im Kader
gegen 1.FC Köln      ohne Einsatz im Kader
gegen FCB               ohne Einsatz im Kader

Da ist wohl nix mit Vertrauen.


Das stimmt und das ganze, obwohl er vorher zeigte, dass er von Spiel zu Spiel besser wird.
Und dann kommt ein schwächeres Spiel, wo alle schwach waren und er bleibt draußen.
Und so wurde das auch schon mit anderen Spielern praktiziert. Das ist nicht in Ordnung.
Vor allem wenn man sieht das die Konkurrenz 1-2 ordentliche Spiele macht und dann wieder nur Mist zusammen spielt, aber trotzdem drin bleiben darf.
#
Corona hat ja die eigentlich vorgesehene Tranferpolitik bzw. deren Finalisierung komplett ausgebremst, weil sie alle Klubs betrifft.
Verkaufen kannste keinen, weil keine Abnehmer da sind und für wirkliche Verstärkungen fehlt das Geld.
Das ist schon eine unangenehme Situation für alle und deshalb würde ich auch keine Schuldzuweisungen an irgendjemanden richten.
Hütter ist im dritten Jahr seines Hierseins, das ja durchaus auch Erfolge verzeichnet, eben in der Pflicht, die Mannschaft in allen Teilen so hinzubekommen, das wir diese Saison eine gute Rolle spielen und die Möglichkeiten dafür hat er nach wie vor.
Wenn er noch etwas variabler und flexibler denkt und das auch spielen läßt, kommen wir auch wieder in die Erfolgsspur.
#
cm47 schrieb:

Corona hat ja die eigentlich vorgesehene Tranferpolitik bzw. deren Finalisierung komplett ausgebremst, weil sie alle Klubs betrifft.
Verkaufen kannste keinen, weil keine Abnehmer da sind und für wirkliche Verstärkungen fehlt das Geld.
Das ist schon eine unangenehme Situation für alle und deshalb würde ich auch keine Schuldzuweisungen an irgendjemanden richten.
Hütter ist im dritten Jahr seines Hierseins, das ja durchaus auch Erfolge verzeichnet, eben in der Pflicht, die Mannschaft in allen Teilen so hinzubekommen, das wir diese Saison eine gute Rolle spielen und die Möglichkeiten dafür hat er nach wie vor.
Wenn er noch etwas variabler und flexibler denkt und das auch spielen läßt, kommen wir auch wieder in die Erfolgsspur.


Natürlich hat Corona einiges durcheinander geworfen und auch die Geschichte mit Haller hat uns zusätzlich belastet. Naja es gibt immer noch Vereine die im Winter sicherlich ds Geld haben gute Ablösesummen zu zahlen.
Nur werden die niedriger wie früher ausfallen. Dafür fallen aber auch die Ausgaben bei Neuzugängen niedriger aus. Natürlich können wir eine gute Rolle spielen und ja wie immer muss das Gesamtgefüge passen
Inkl. vielleicht ab und zu mal etwas Glück oder wenige Verletzungsbedingte Ausfälle usw.
Und wenn einer die Kurve bekommen kann dann Hütter, nur wie gesagt, momentan sind einige Punkte negativ auffällig und das muss Hütter abändern, möchte er wieder eine positive Serie starten.
Dann landen wir am Ende irgendwo zwischen Platz 8-12. Das wäre diese Saison akzeptabel.
Wobei mir der Kader dafür namentlich teilweise zu gut besetzt ist.
Trapp, Silva, Dost, Hinteregger, Kamada, Ndicka usw. sind keine Spieler, die hier langfristig um die goldene Ananas spielen wollen bzw. gegen den Abstieg. Das sind ehrgeizige Jungs die im Europapokal spielen wollen oder sogar CL.
Deswegen meine Andeutung, das es passieren kann, das im Winter Stars gehen werden, wenn es weiterhin nur solala läuft. Schlecht läuft es ja nicht. Aber von einer Europapokalform ist man meilenweit entfernt.



#
Ich weiß nicht wirklich, ob der (an den Gegnern gemessen) enttäuschende Saisonstart wirklich an Hütter festzumachen ist.
Für mich ist der Kader einfach nur noch langweiliges Mittelmaß von wenigen Spielern mit Potenzial zu größeren Sprüngen (N'Dicka, Kamada, Silva, Kostic) abgesehen.
Dazu haben wir eine ziemlich alte Stammelf. Trapp (30), Hasebe (36), Abraham (34), Hinteregger (28), Ilsanker (31), Rode (30), Zuber (29) / Kostic (28), Dost (31)...
Im Prinzip sind da nur Kamada (24), Toure (24) und Silva (25) regelmäßig von Anfang an dabei, die nicht in die Kategorie erfahrene Spieler fallen, obwohl sie auch schon einiges an Erfahrung für ihr Alter haben (gerade Silva).

In der vorletzten Saison waren u.a. Jovic (19), Haller (24), Rebic (24), N'Dicka (19), Gacinovic (23), Da Costa (24), Kostic (25) Stammspieler.

Wenn ich ganz ehrlich bin, haben wir aktuell eine ziemlich "langweilige" Mannschaft mit vielen Spielern, die bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten so auch unter Bruchhagen sicherlich gerne gesehen worden wären.

Ich frage mich einfach, wie man von Spielern wie Jovic, Rebic, Haller, N'Dicka, Salcedo, Falette, Torro, Rönnow, Tuta, Toure, Pacienca, Geraldes, Allan, Willems, Kamada, de Guzman, Tawatha, Vallejo, Varela, Mascarell, Ordonez, Tarashaj, Hector etc. (und ja, ich weiß, dass die nicht alle Volltreffer waren, geht aber auch nicht!) zu einer Transferpolitik mit Dost, Durm, Ilsanker, Kohr, Trapp, Rode, Hinteregger, Zuber, Younes etc. (und ja, bei ein paar davon bin ich froh, dass wir sie haben) kam.

Mir ging es damals doch wahrscheinlich wie den meisten hier. Das Motto lautete:
"Wartet mal ab, was Ben Manga und Bobic erst für Spieler holen, wenn die auch mal noch ein passendes Transferbudget zur Verfügung haben!".

Als Haller und Jovic dann vor knapp 1,5 Jahren verkauft wurden, trat diese Situation ein und ich finde, außer dass die Mannschaft seitdem teurer wurde, wurde sie ehrlich gesagt ansonsten für mich nur fantasieloser, keineswegs aber besser.
Wo ich vor 2-3 Jahren noch die meisten Neuzugänge kaum bis nicht kannte und man sich überraschen ließ, kennt man jetzt viele der Neuzugänge schon von Jahren der Bundesliga, weiß im positiven natürlich was man bekommt, aber auch im negativen, was man nicht bekommt.

Ich weiß nicht wie groß der Einfluss von Hütter auf die Kaderzusammensetzung war. Sein teuerster (offensichtlicher) Wunschspieler hat mit Sow bisher wenig gezeigt, was uns weitergeholfen hat. Hinteregger dagegen war in vieler Hinsicht auch als Typ ein toller Transfer. Ilsanker ist für mich unterer Bundesligadurchschnitt. Das ist nicht mal umgekehrt als Backup falsch, als Stammspieler dagegen...

Von daher hoffe ich ehrlich gesagt sogar ein bisschen darauf, dass Corona gerade auf die Eintracht sogar positive Effekte haben kann, denn man wird wirtschaftlich nach einer kompletten Saison mit wenig bis keinen Fans im Stadion wohl gezwungen werden wieder zur Transferpolitik der kleinen, unbekannten Spieler zurückzukehren. Und nach allem zu urteilen, was man mit dem größeren wirtschaftlichen Rahmen gemacht hat, kann das nur positiv für die Eintracht sein.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich weiß nicht wirklich, ob der (an den Gegnern gemessen) enttäuschende Saisonstart wirklich an Hütter festzumachen ist.
Für mich ist der Kader einfach nur noch langweiliges Mittelmaß von wenigen Spielern mit Potenzial zu größeren Sprüngen (N'Dicka, Kamada, Silva, Kostic) abgesehen.
Dazu haben wir eine ziemlich alte Stammelf. Trapp (30), Hasebe (36), Abraham (34), Hinteregger (28), Ilsanker (31), Rode (30), Zuber (29) / Kostic (28), Dost (31)...
Im Prinzip sind da nur Kamada (24), Toure (24) und Silva (25) regelmäßig von Anfang an dabei, die nicht in die Kategorie erfahrene Spieler fallen, obwohl sie auch schon einiges an Erfahrung für ihr Alter haben (gerade Silva).

In der vorletzten Saison waren u.a. Jovic (19), Haller (24), Rebic (24), N'Dicka (19), Gacinovic (23), Da Costa (24), Kostic (25) Stammspieler.

Wenn ich ganz ehrlich bin, haben wir aktuell eine ziemlich "langweilige" Mannschaft mit vielen Spielern, die bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten so auch unter Bruchhagen sicherlich gerne gesehen worden wären.

Ich frage mich einfach, wie man von Spielern wie Jovic, Rebic, Haller, N'Dicka, Salcedo, Falette, Torro, Rönnow, Tuta, Toure, Pacienca, Geraldes, Allan, Willems, Kamada, de Guzman, Tawatha, Vallejo, Varela, Mascarell, Ordonez, Tarashaj, Hector etc. (und ja, ich weiß, dass die nicht alle Volltreffer waren, geht aber auch nicht!) zu einer Transferpolitik mit Dost, Durm, Ilsanker, Kohr, Trapp, Rode, Hinteregger, Zuber, Younes etc. (und ja, bei ein paar davon bin ich froh, dass wir sie haben) kam.

Mir ging es damals doch wahrscheinlich wie den meisten hier. Das Motto lautete:
"Wartet mal ab, was Ben Manga und Bobic erst für Spieler holen, wenn die auch mal noch ein passendes Transferbudget zur Verfügung haben!".

Als Haller und Jovic dann vor knapp 1,5 Jahren verkauft wurden, trat diese Situation ein und ich finde, außer dass die Mannschaft seitdem teurer wurde, wurde sie ehrlich gesagt ansonsten für mich nur fantasieloser, keineswegs aber besser.
Wo ich vor 2-3 Jahren noch die meisten Neuzugänge kaum bis nicht kannte und man sich überraschen ließ, kennt man jetzt viele der Neuzugänge schon von Jahren der Bundesliga, weiß im positiven natürlich was man bekommt, aber auch im negativen, was man nicht bekommt.

Ich weiß nicht wie groß der Einfluss von Hütter auf die Kaderzusammensetzung war. Sein teuerster (offensichtlicher) Wunschspieler hat mit Sow bisher wenig gezeigt, was uns weitergeholfen hat. Hinteregger dagegen war in vieler Hinsicht auch als Typ ein toller Transfer. Ilsanker ist für mich unterer Bundesligadurchschnitt. Das ist nicht mal umgekehrt als Backup falsch, als Stammspieler dagegen...

Von daher hoffe ich ehrlich gesagt sogar ein bisschen darauf, dass Corona gerade auf die Eintracht sogar positive Effekte haben kann, denn man wird wirtschaftlich nach einer kompletten Saison mit wenig bis keinen Fans im Stadion wohl gezwungen werden wieder zur Transferpolitik der kleinen, unbekannten Spieler zurückzukehren. Und nach allem zu urteilen, was man mit dem größeren wirtschaftlichen Rahmen gemacht hat, kann das nur positiv für die Eintracht sein.


Deine Aufzählung gefällt mir.
Die Mannschaft an sich würde ich aktuell nicht als langweilig empfinden.
Es sind schon ein paar ganz coole Typen drin. Mir gefällt momentan eher der Alterdurchschnitt nicht um es mal beim Namen zu nennen und das in dieser erfahrenen Mannschaft immer wieder die gleichen Fehler gemacht werden. Bei jungen Spieler kann man wenigstens sagen, sie sind lernfähig und steigerungsfähig.
Wenn man eine so erfahrene Mannschaft sollte man Beständigkeit hinbekommen und ein System, das die Mannschaft im Schlaf spielen kann.
Als Hütter hierher kam bewunderte ich seine Art der Kommunikation und das er jedem Spieler sein System
innerhalb weniger Wochen (Spiele) beibringen konnte.
Jetzt haben wir eine erfahrene Mannschaft mit etlichen Spielern die schon seit Jahren unter Hütter spielen und wiederholen ständig die gleichen Fehler.
Dazu kommt, das Hütter dann nicht mal den Mut hat, erfahrenen Spielern die Meinung zu geigen und junge Spieler zu integrieren.
So jedenfalls landen wir mit einer überteuerten (Gehaltstechnisch gesehen) irgendwo im Mittelfeld.
Zwischendurch gibt es dann ein Highlightspiel, dem wieder 3 mittelmäßige Spiele folgen.
Hütter muss es wie zu Beginn machen und den Konkurrenzkampft jede Woche neu entfachen
und vor allem ein besseres Gespür für seine Spieler entwickeln.
Selbst wenn Spieler seit Beginn unter Ihm im Team sind, darf es keine Rolle spielen, ob derjenige spielt
oder ein neuer Spieler bzw. ein unerfahrenerer Spieler.
Bin jetzt schon gespannt, wie die Transferphase im Winter werden wird, den eines ist klar,
dümpeln wir dann nur im hinteren Mittelfeld rum, werden einige Spieler
versuchen die Eintracht zu verlassen  und auch Bobic (aus finanzieller Sicht)wird das anstreben Spieler zu verkaufen. Nicht alle, aber ich denke bei 2-3 Spielern könnte das passieren.
(Habe jetzt keine speziellen im Auge nur erstmal allgemein formuliert)
Gerade wenn wir jetzt tatsächlich in der 2 Pokalrunde rausfliegen sollten, wird es finanziell ganz schwer,
die gut bezahlten Spieler (soll kein Vorwurf sein) zu behalten, die eigentlich international spielen möchten.
Und dann muss Hütter (der ja bisher darauf bestand, das die Spieler bleiben) neue Spieler integrieren.
Das sehe ich aber eher als große Chance für Ihn nochmals durchzustarten.
Sollte er darauf keinen Bock haben, würde ich Ihm knallhart anbietern, den Vertrag aufzulösen
und zu unserem alten System mit Billigtrainern zurück kehren, die mit dem Möglichkeiten zufrieden sind.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bin ja eigentlich niemand der so was vorholt.
Aber so negativ, wie Du aktuell Hütter beschreibst, muss ich doch mal fragen, warum Du dann vor etlichen Wochen das Dich über die Vertragsverlängerung gefreut hast.

Ja, ich habe mich über seine Vertragsverlängerung gefreut und tue das auch immer noch....ich beschreibe ihn nicht negativ und stelle auch seine Fachkompetenz in Gänze nicht in Frage.
Was ich moniere, ist, wie schon mehrfach erwähnt, das er zu lange an einer Formation festhält, die so nicht funktioniert und deshalb frage ich mich, ob da die Erkenntnis und Einsicht fehlt oder ob es seine Art des Mannschaftsführens ist.....das ist ein Nachfragen, weil mir das auffällt, aber keine grundsätzliche Kritik am Trainer Hütter insgesamt....ich habe auch jetzt keinen Zweifel, das er ein guter Trainer ist, aber wirklich gute Trainer erkennen Schwachstellen und handeln....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Bin ja eigentlich niemand der so was vorholt.
Aber so negativ, wie Du aktuell Hütter beschreibst, muss ich doch mal fragen, warum Du dann vor etlichen Wochen das Dich über die Vertragsverlängerung gefreut hast.

Ja, ich habe mich über seine Vertragsverlängerung gefreut und tue das auch immer noch....ich beschreibe ihn nicht negativ und stelle auch seine Fachkompetenz in Gänze nicht in Frage.
Was ich moniere, ist, wie schon mehrfach erwähnt, das er zu lange an einer Formation festhält, die so nicht funktioniert und deshalb frage ich mich, ob da die Erkenntnis und Einsicht fehlt oder ob es seine Art des Mannschaftsführens ist.....das ist ein Nachfragen, weil mir das auffällt, aber keine grundsätzliche Kritik am Trainer Hütter insgesamt....ich habe auch jetzt keinen Zweifel, das er ein guter Trainer ist, aber wirklich gute Trainer erkennen Schwachstellen und handeln....



Ok, hat sich in meinen Augen kritischer gelesen.
Habe mich schon gewundert, weil Du jemand bist, der fast immer was überlegtes postet.
Dann kam es falsch bei mir an. Nichts für Ungut.
Die jetzige Erklärung deckt sich mit meiner und kann ich gut nachvollziehen.
Fragen darf man sich jetzt stellen.
#
Jetzt ist auch die Kuh vom Eis und jeglicher Spekulatius hat sich erledigt.
Richtige Entscheidung seitens der Eintracht und vor allem auch von Hütter.
Hier kann er noch viel bewegen und entwickeln, so sieht er seine Aufgabe ja selbst....ich bin sehr froh, das er weiterhin hier unser Trainer ist...
#
cm47 schrieb:

Jetzt ist auch die Kuh vom Eis und jeglicher Spekulatius hat sich erledigt.
Richtige Entscheidung seitens der Eintracht und vor allem auch von Hütter.
Hier kann er noch viel bewegen und entwickeln, so sieht er seine Aufgabe ja selbst....ich bin sehr froh, das er weiterhin hier unser Trainer ist...



Bin ja eigentlich niemand der so was vorholt.
Aber so negativ, wie Du aktuell Hütter beschreibst, muss ich doch mal fragen, warum Du dann vor etlichen Wochen das Dich über die Vertragsverlängerung gefreut hast.
Schließlich war zumindestens mir damals bewusst, das er nicht perfekt ist, aber wir aktuell auch keinen
besseren bekommen werden. Ja er macht momentan einiges falsch.
Zumindestens sieht es für uns so aus. Aber man sollte nicht vergessen, wir sind aktuell finanziell wieder nur ein Mittelfeldteam und genau das stehen wir auch.
Ich habe es ja schon vor etlichen Tagen betont, das man nach außen hin lieber die Ziele aus gegebenen Anlass
niedriger hätte formulieren sollen.
Jetzt sind die meisten schon wieder enttäuscht, weil es in dieser Form nicht zu Europa reichen würde.
Wir haben aber auch keine Mannschaft, für die das erreichen ein leichtes wäre.
Für unser Team muss da viel passen, das es auch gelingt und wenn wenig bis gar nichts passt oder der Trainer Fehler macht, dann landet man maximal im Mittelfeld. Aber das ist für unsere finanziellen Verhältnisse normal.
Natürlich kann es passieren, wenn wir im Winter dann nur 18-22 Punkte haben, das uns weitere Leistungsträger verlassen werden. Das wäre aber auch kein Drama, solange man einen Trainer hat, der dann das weiterhin vorhandene Potenzial ausschöpft und die Jungen günstigeren Spieler gut aus- weiterbildet.
Ich bin ehrlich, ich glaube aktuell nicht, das wir es uns leisten können diesen Gehaltstechnisch für unsere Verhältnisse teuren Kader noch lange zusammen zu halten.
Aufgrund von Corona werden wohl bei uns weitere Abgänge im Winter durchaus im Bereich des möglichen liegen.
#
Takashi007 schrieb:

Adi, telefonier mal mit deinem Landmann Ralph Hasenhüttl, der lässt in Southampton so mutig spielen, wie Du es seit Monaten ankündigst.


Der war doch für uns nach dem Abgang von Kovac auch im Gespräch, wenn ich mich richtig erinnere... natürlich kann man nicht sagen, ob sein Spiel bei uns genauso gezündet hätte, aber ich hätte dann doch gerne ein Fensterchen in die Parallelwelt...
#
ThePaSch schrieb:

Takashi007 schrieb:

Adi, telefonier mal mit deinem Landmann Ralph Hasenhüttl, der lässt in Southampton so mutig spielen, wie Du es seit Monaten ankündigst.


Der war doch für uns nach dem Abgang von Kovac auch im Gespräch, wenn ich mich richtig erinnere... natürlich kann man nicht sagen, ob sein Spiel bei uns genauso gezündet hätte, aber ich hätte dann doch gerne ein Fensterchen in die Parallelwelt...



Naja, ob Hasenhüttl jetzt hier einen besseren Job gemacht hätte, darf man zumindestens bezweifeln.
Er ist auch kein Übertrainer und Adi keine blinde Gurke.
Mir Gefallen momentan auch einige Dinge gar nicht, aber deswegen bereue ich seine Verpflichtung nicht.
Komisch finde ich auch, es ist noch gar nicht so lange her, da wurde seine Vertragsverlängerung gefeiert.
Auch damals war schon zu erkennen, das Adi nicht perfekt ist.
Aber zu viele versteiften sich auch auf die Hoffnung, keine Dreiffachbelastung, jetzt muss das locker klappen mit Platz 6. Ich muss aber sagen, meiner Meinung nach, ist dafür unser Team nicht ausreichend verstärkt worden,
es wurde eigentlich nur umgebaut, nicht verstärkt.
Ja klar ohne Europapokalbelastung, ist es leichter vorne rein zu stoßen, aber eben auch keine Garantie.
Mainz, Köln usw. haben auch keine Dreiffachbelastung und dort läuft es noch mieser.
Adi muss wie in den Saisons vorher, die richtigen Schlüsse ziehen und eine sehr positive Siegesserie starten.
Aber das ist leichter gesagt wie getan, vor allem bei unseren kommenden Gegnern.
#
Man muss nicht in jedem Spiel Favorit sein. Gewinnen kann man auch so. Ist nur unwahrscheinlich
#
Mike 56 schrieb:

Man muss nicht in jedem Spiel Favorit sein. Gewinnen kann man auch so. Ist nur unwahrscheinlich



Habe mir die Begegnungen mal angeschaut.
Normalerweise müsste es wenigstens Fernsehgelder geben, da wir die Übertragung bekommen müssten.
Ich glaube zwar auch nicht an ein Weiterkommen, aber das wir nicht jedes Jahr ins Halbfinale kommen,
ist auch klar.
Wichtig ist, das man endlich in der Liga mal richtig punktet.
#
DelmeSGE schrieb:

Ich vermisse bei Hütter eine wirklich faire und neutrale Anwendung des Leistungsprinzips.

Es geht nicht darum,ob es mit Spieler A,B,oder C wirklich bessere Resultate gegeben hätte.

Es geht darum,daß so manch ein Spieler nach einer schlechteren Hälfte quasi verbannt wird(zum Beispiel da Costa,Kohr) und andere spielen können wie sie wollen(Toure,Ilsanker,Zuber,Kamada),obwohl Alternativen vorhanden wären.

Was das mit einer Mannschaft,mit einzelnen Spielern macht,das weiß jeder,der mal Fussball gespielt hat.
Der Konkurrenzkampf und das Leistungsprinzip innerhalb eines Kaders sind unerlässlich.

Und das so häufig nun in der zweiten Hälfte nachgebessert wird und es dann plötzlich läuft,ist weniger eine Einstellungssache,eher ist es fehlender Mut,übermässiges Vertrauen in immer das gleiche Personal und wenig taktisches Gespür und fehlende Anpassung an den Gegner.
In den letzten Spielen standen in der jeweiligen Startformation exakt drei Leute auf dem Feld,die so etwas wie Torgefahr aus dem Spiel heraus ausstrahlen(Kamda,Dost,Silva)
Davon taucht einer permanent ab(Kamada).
So wird Hütter immer zu mehr Korrekturen und  Mut gezwungen,um zumindest Schadensbegrenzung zu betreiben.
Nur leider hat uns diese Herangehensweise mindestens vier Punkte gekostet.
Punkte,die uns dank eines wirklich günstigen Startprogrammes in eine komfortable Situation hätten bringen können.Euphorie und Selbstvertrauen und Lauf inklusive.
So herrscht eine latente Unzufriedenheit mit dem bleibenden Eindruck das Potential der Truppe nicht in Punkte umgesetzt zu haben.

Stuttgart spielte quasi mit einer Spitze,ebenso Bremen,da fragt man sich,was will ich da mit einer Dreierkette.
Was will ich da mit Ilsanker,der natürlich seine Qualitäten als Staubsauger,aber in solchen Spielen total deplatziert ist und dem man damit auch nicht wirklich einen Gefallen tut.

Jetzt,wo der Kader einiges an Möglichkeiten bietet,muss Hütter liefern,eine Balance finden zwischen offensiver Power,defensiver Stabilität und Kreativität.
Für mich ist die logische Konsequenz eine Umstellung auf 4-2-3-1 .Das Personal dafür ist absolut vorhanden.

Du sprichst etwas Richtiges an und genau diese Fragen stelle ich mir auch....wenn auch nur der Anschein erweckt wird, das das Leistungsprinzip für einige nicht gilt, hat das fatale Auswirkungen auf das Binnenklima einer Mannschaft, weil dann die Motivation zur eigenen Anstrengung verloren geht....ich weiß nicht, ob es tatsächlich so ist, aber der Eindruck von bißchen Vetternwirtschaft darf nicht mal ansatzweise entstehen, nur den Verdacht habe ich trotzdem schon seit längerem.....hoffentlich irre ich mich, ansonsten wäre das absolut vom Erfolgsgedanken her kontraproduktiv.....
#
cm47 schrieb:

Du sprichst etwas Richtiges an und genau diese Fragen stelle ich mir auch....wenn auch nur der Anschein erweckt wird, das das Leistungsprinzip für einige nicht gilt, hat das fatale Auswirkungen auf das Binnenklima einer Mannschaft, weil dann die Motivation zur eigenen Anstrengung verloren geht....ich weiß nicht, ob es tatsächlich so ist, aber der Eindruck von bißchen Vetternwirtschaft darf nicht mal ansatzweise entstehen, nur den Verdacht habe ich trotzdem schon seit längerem.....hoffentlich irre ich mich, ansonsten wäre das absolut vom Erfolgsgedanken her kontraproduktiv.....



Schöne Zusammenfassung mit guter Erklärung.
Genau so geht es mir auch. Hütter ist ein guter Trainer.
Aber so manche Entscheidungen in den letzten Monaten waren teilweise fragwürdig.
Bestes Beispiel ist für mich ein Kohr. Spielt sich in Topform und macht ein schlechteres Spiel und schon sitzt er auf der Bank. Andere machen 4-5 schlechte Spiele bevor die wieder raus müssen und die hatten vorher nur  1-2 Lichtblickspiele. Kohr hatte sich von Spiel zu Spiel gesteigert und besser ins Team gefunden.
Dann wird er gleich wieder aus dem Team gerissen. Und das ist mir schon bei anderen Personalien aufgefallen.
So etwas kann tatsächlich schnell zum Boomerang werden.
#
Die nächsten 3 Spiele gehen gegen die Tabellen 2,3 und 4 . Man könnte mal wieder sagen wegweisend. Wenn da wenig Punkte bei rum kommen ist klar das es mal wieder zuerst gegen den Abstieg geht und man hoffen muss das sich 3 finden die das übernehmen ohne selbst dabei zu sein.
#
Mike 56 schrieb:

Die nächsten 3 Spiele gehen gegen die Tabellen 2,3 und 4 . Man könnte mal wieder sagen wegweisend. Wenn da wenig Punkte bei rum kommen ist klar das es mal wieder zuerst gegen den Abstieg geht und man hoffen muss das sich 3 finden die das übernehmen ohne selbst dabei zu sein.



Davon kannst Du ausgehen, das wir gegen diese Gegner wenig holen.
War irgendwie logisch, das wir eher gegen den Abstieg spielen anstatt mal wieder um die Europaleague Plätze.
Es gab einige negative Vorzeichen, das Team wurde nur ergänzt.
Dazu hat Hütter momentan anscheinend das Laster, die ÖsiFraktion Iggy und Zuber unbedingt spielen lassen zu müssen. Anders ist das nicht zu erklären, das sie wieder von Beginn an ran durften, andere Spieler machen ein schlechtes Spiel und landen sofort auf der Bank.
Das nach der Aussage von Da Silva (man möchte in die CL) es erst recht nicht mehr läuft, war eigentlich total typisch für unsere Eintracht.
Umso höher die Ziele umso besser können wir es teilweise auf dämlichste Art verkacken.
Wir sind ja nichtmal soooo schlecht, nur am Ende zählen nur Punkte und Tore und kein hätte, wenn, aber usw.
Die Mannschaft soll bitte offiziell Ihr Ziel bis zum Winter korrigieren und auf 20 Punkte hoffen.
Dann klappt es vielleicht auf mal wieder mit einer ordentlichen Siegesserie.
Aber momentan wirkt die Zielsetzung und die dazu gelieferte Umsetzung geradezu lächerlich.
Schade das man das sogar als Eintrachtfan schreiben muss.
Nicht falsch verstehen, ich persönlich finde die Leistungen bisher ok und bin zufrieden (nicht glücklich, aber mehr war nicht zu erwarten).
Was mich stört ist, das man offiziell (sowas kann man auch intern machen!!) große Ziele raushaut und sich dann
Wochenlang punktemäßig blamiert. Das finde ich kacke und ärgert mich.
Ich habe nichts gegen hohe Ziele, allerdings bitte intern.
Offiziell kann man ja 40 Punkte wie früher äußern, gerade in der Zeit von Corona, hätte das jeder verstanden.
Jetzt wirken die hohen öffentlich geäußerten Ziele sehr zur Belustigung anderer Fans.
Respekt muss man sich verdienen und nicht vorher mit Sprüchen versuchen irgendwas zu erreichen.,
Da verliert man oft.
Im Gegenteil mich persönlich hat das nur noch mehr motiviert und mir doppelte Freude beschert, wenn der Gegner dann versagte und das kam oft vor.
Absteigen werden wir wohl nicht, aber wir verschenken jetzt schon, viele sehr wichtige Punkte für eine gute Endplatzierung. Wir müssten schon jetzt die nächsten 4 Spiele gewinnen um den Mist den wir bisher gebaut haben auszugleichen. Das glaube ich aktuell nicht.
Vor allem nicht, wenn Hütter weiter nicht nach Leistung und mal mutig aufstellt.