
Hyundaii30
44384
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:
Im Sommer haben wir vermutlich zwei talentierte, schnelle Stürmer zur Verfügung, mit Ache und Joveljic.
hat joveljic einen bruder, der bei uns spielen will oder kommt ein anderer der auch so heisst und schnell ist?
dejan joveljic mag zwar jung sein, das macht ihn aber nicht automatisch schnell und das er sonderlich viel schneller zurückkomt als er vorher war ist auch zweifelhaft, denn schnell ist man, oder eben nicht. joveljic ist laut kicker langsamer gewesen als dost:Mit ,laut Kicker, einer Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 32,58 km/h war der Portugiese der schnellste Stürmer der Hessen in der vergangenen Saison, auf den Plätzen folgen Goncalo Paciencia (31,84 km/h), Bas Dost (31,34 km/h) und der zur Rückserie ausgeliehene Dejan Joveljic (31,13 km/h).
https://fussball.news/a/eintracht-frankfurt/fehlendes-tempo-wo-es-eintrachts-offensive-hakt
Klar wird er keine 33 oder 34 Km/h mehr erreichen, aber er kann durchaus noch schneller als Dost werden und gerade Dosts Quoten zeigen, das Geschwindigkeit beim Tore schießen nicht alles ist.
Es gibt noch andere Attribute, die für Stürmer und die Mannschaft wichtig sind.
Wie gesagt, Joveljic ist noch jung und mit gezieltem Training kann er noch spritziger werden, was dann im Endeffekt, den Ausschlag geben kann, ob er es in der Bundesliga packt.
Jeder junge Spieler hat die Möglichkeit seine Defizite zu bearbeiten.
Klar kann man gerade bei den Sprints keine megaveränderungen mehr rausholen, aber ein paar Prozent kann man auch hier rauskitzeln.
Hyundaii30 schrieb:
Es gibt noch andere Attribute, die für Stürmer und die Mannschaft wichtig sind.
genau das. man kann getrost davon ausgehen, das man joveljic eben n i c h t wegen seiner sprinter-qualitäten geholt hat - wie eben gerade ache - sondern, weil man bei ihm davon ausgeht, dass er ein torjäger ist (oder werden kann), der weiß, wo die hütte steht.
die sache ist halt die:
der junge hat es hier bisher schon schwer genug gehabt und kann keinen unnötigen ballast hier bei seinem re-start gebrauchen. auch, wenn es diegito sicherlich nicht böse gemeint hat, aber es gibt sachen, die "hängen bleiben" und einem spieler schnelligkeit zu attestieren, der diese gerade eher nicht hat, was angeblich auch seinen teil zu gewissen startschwierigkeiten hier geführt haben soll, sollten wir vermeiden, denn sonst heisst es nächste saison in den spieltagsthreads auf einmal "hey, was is mit dem los, der lässt sich hängen,der soll doch so schnell sein und zeigt das nicht, der hängt sich offensichtlich nicht richtig rein...".
Dejan kann uns noch sehr weiterhelfen denke er wird kein zweiter jovic aber er wird definitiv helfen
Schön das Hütter seine Kritiker endlich verstummen lassen konnte.
Das war ein sehr gutes Spiel gegen Augsburg. Und die Mannschaft hat sich selbst das schönste Weihnachtsgeschenk gemacht.
Man konnte es ja regelrecht spüren, das die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte. Schon in den letzten Spielen zuvor, endlich hat es geklappt.
Das war ein sehr gutes Spiel gegen Augsburg. Und die Mannschaft hat sich selbst das schönste Weihnachtsgeschenk gemacht.
Man konnte es ja regelrecht spüren, das die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte. Schon in den letzten Spielen zuvor, endlich hat es geklappt.
Hütters FR-Interview ist sehr interessant.
Das macht mir leichte Hoffnung, das es bald wieder eine Serie zu unseren Gunsten gibt.
Klar könnte man jetzt sagen, es ist das übliche blabla.
Aber da Hütter sehr ehrgeizig ist, möchte ich Ihn nicht mit den meisten vergleichen.
Das macht mir leichte Hoffnung, das es bald wieder eine Serie zu unseren Gunsten gibt.
Klar könnte man jetzt sagen, es ist das übliche blabla.
Aber da Hütter sehr ehrgeizig ist, möchte ich Ihn nicht mit den meisten vergleichen.
Hyundaii30 schrieb:
Aber da Hütter sehr ehrgeizig ist, möchte ich Ihn nicht mit den meisten vergleichen.
Die bekanntermaßen nicht sehr ehrgeizig sind.
Die haben jetzt, glaube ich, 4 Punkte....bei noch 22 ausstehenden Saisonspielen müßten die noch 33 Punkte zusammenkratzen, um annährend drinzubleiben.
Das wären elf Siege in noch 22 Spielen, also die Hälfte....wer soll daran glauben....?....es sei denn, deren Erweckung beginnt am 16. Spieltag....
Das wären elf Siege in noch 22 Spielen, also die Hälfte....wer soll daran glauben....?....es sei denn, deren Erweckung beginnt am 16. Spieltag....
cm47 schrieb:
Die haben jetzt, glaube ich, 4 Punkte....bei noch 22 ausstehenden Saisonspielen müßten die noch 33 Punkte zusammenkratzen, um annährend drinzubleiben.
Das wären elf Siege in noch 22 Spielen, also die Hälfte....wer soll daran glauben....?....es sei denn, deren Erweckung beginnt am 16. Spieltag....
Das der 15te gerade mal 10 Punkte hat und der 16te 7 Punkte ist aktuell für Schalke noch alles drin
Die sind gerade mal einen oder zwei Siege vom rettenden Ufer weg.
Das ist theoretisch machbar. Dazu hatten die bisher auch schon einiges an Pech.
Wenn Du so was mal in eine Glücksträhne umwandelst, kann es schnell aufwärts gehen.
Für mich ist Schalke noch lange nicht abgestiegen.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Die haben jetzt, glaube ich, 4 Punkte....bei noch 22 ausstehenden Saisonspielen müßten die noch 33 Punkte zusammenkratzen, um annährend drinzubleiben.
Das wären elf Siege in noch 22 Spielen, also die Hälfte....wer soll daran glauben....?....es sei denn, deren Erweckung beginnt am 16. Spieltag....
Das der 15te gerade mal 10 Punkte hat und der 16te 7 Punkte ist aktuell für Schalke noch alles drin
Die sind gerade mal einen oder zwei Siege vom rettenden Ufer weg.
Das ist theoretisch machbar. Dazu hatten die bisher auch schon einiges an Pech.
Wenn Du so was mal in eine Glücksträhne umwandelst, kann es schnell aufwärts gehen.
Für mich ist Schalke noch lange nicht abgestiegen.
Rechnerisch noch nicht...aber mit Mainz zusammen, oder auch Bielefeld, hätte ich nichts dagegen, das die mal die rauhe Luft der 2. Liga schnuppern....
Hatte die PK vor Gladbach gesehen und nach Gladbach: Hütter wirkt jetzt wieder viel kampflustiger und fokussierter. Anscheinend hat Ihn das Spiel wieder angestachelt. I
Ich hoffe dass er die Frustration mit dem Ergebnis in positive Energie umwandeln kann. Sollte das gelingen, dann kann sich Augsburg auf einen unangenehmen Nachmittag einstellen am Samstag.
Gestern nach dem Spiel dachte ich, normale Eintracht-Reaktion wäre ein Grottenspiel am Samstag.
Mittlerweile glaube ich an einen Sieg. Hütter jedenfalls war in der PK sehr souverän...
Ich hoffe dass er die Frustration mit dem Ergebnis in positive Energie umwandeln kann. Sollte das gelingen, dann kann sich Augsburg auf einen unangenehmen Nachmittag einstellen am Samstag.
Gestern nach dem Spiel dachte ich, normale Eintracht-Reaktion wäre ein Grottenspiel am Samstag.
Mittlerweile glaube ich an einen Sieg. Hütter jedenfalls war in der PK sehr souverän...
derexperte schrieb:
Hatte die PK vor Gladbach gesehen und nach Gladbach: Hütter wirkt jetzt wieder viel kampflustiger und fokussierter. Anscheinend hat Ihn das Spiel wieder angestachelt. I
Ich hoffe dass er die Frustration mit dem Ergebnis in positive Energie umwandeln kann. Sollte das gelingen, dann kann sich Augsburg auf einen unangenehmen Nachmittag einstellen am Samstag.
Gestern nach dem Spiel dachte ich, normale Eintracht-Reaktion wäre ein Grottenspiel am Samstag.
Mittlerweile glaube ich an einen Sieg. Hütter jedenfalls war in der PK sehr souverän...
Die Austrahlung Hütters auf Pk´s ist ja anscheinend richtungsweisend.
Da hätten wir ja unter Veh fast jedes Spiel gewinnen müssen und unter Funkel/Schaaf fast jedes Spiel verlieren müssen.
Es wird hier immer skurriler.
Irgendwann kommt hier jemand noch mit einem Voodoo Priester an oder mit einer Voodoo Puppe und sagt er steuert den Schiri oder Trainer.
Hyundaii30 schrieb:
Irgendwann kommt hier jemand noch mit einem Voodoo Priester an oder mit einer Voodoo Puppe und sagt er steuert den Schiri oder Trainer.
Gab es da nicht was zwischen Hotte und Lippert?
Ah, gefunden:
https://www.welt.de/print-welt/article629282/Geisterhaus-Eintracht-Frankfurt.html
https://www.weltfussball.de/news/_n4280979_/eintracht-frankfurt-hat-wohl-ligue-1-star-im-blick/
Kenny Lala könnte ablösefrei zu Eintracht Frankfurt wechseln als Stamm RV von Racing Straßburg für die nächste Saison.
Original Quelle:
https://le10sport.com/football/mercato/exclu-mercato-un-club-allemand-arrive-sur-lala-strasbourg-529906
transfermarkt
https://www.transfermarkt.de/kenny-lala/profil/spieler/174196
Mit 29 allerdings auch schon im fortgeschrittenen Alter für einen Fussballspieler.
Kenny Lala könnte ablösefrei zu Eintracht Frankfurt wechseln als Stamm RV von Racing Straßburg für die nächste Saison.
Original Quelle:
https://le10sport.com/football/mercato/exclu-mercato-un-club-allemand-arrive-sur-lala-strasbourg-529906
transfermarkt
https://www.transfermarkt.de/kenny-lala/profil/spieler/174196
Mit 29 allerdings auch schon im fortgeschrittenen Alter für einen Fussballspieler.
U.K. schrieb:
https://www.weltfussball.de/news/_n4280979_/eintracht-frankfurt-hat-wohl-ligue-1-star-im-blick/
Kenny Lala könnte ablösefrei zu Eintracht Frankfurt wechseln als Stamm RV von Racing Straßburg für die nächste Saison.
Original Quelle:
https://le10sport.com/football/mercato/exclu-mercato-un-club-allemand-arrive-sur-lala-strasbourg-529906
transfermarkt
https://www.transfermarkt.de/kenny-lala/profil/spieler/174196
Mit 29 allerdings auch schon im fortgeschrittenen Alter für einen Fussballspieler.
Auch wenn er schon 29 Jahre ist, er könnte ein deutliches sportliches Upgrade zu den vorhandenen RV sein.
Und genau darum geht es in Zukunft wieder. Die Mannschaft deutlich zu verstärken oder eben den Jugendkurs fahren und erstmal kleinere Ziele stecken. Beides wäre denkbar.
Ich kann Hütter für gestern nichts vorwerfen....ein für uns derart unglücklicher Spielverlauf, bedingt auch maßgeblich durch die SR-Entscheidungen, lassen nur schwerlich Zeit für richtige Reaktionen bei Wechseln...klar kann man diskutieren, ob den oder den, früher oder später, aber ob das alles maßgeblich etwas Positives gebracht hätte, um doch noch zu gewinnen, weiß niemand....ich verstehe zwar auch manche seiner Ideen nicht, aber vercoacht hat er sich gestern, anders als in WOB, nicht....
cm47 schrieb:
Ich kann Hütter für gestern nichts vorwerfen....ein für uns derart unglücklicher Spielverlauf, bedingt auch maßgeblich durch die SR-Entscheidungen, lassen nur schwerlich Zeit für richtige Reaktionen bei Wechseln...klar kann man diskutieren, ob den oder den, früher oder später, aber ob das alles maßgeblich etwas Positives gebracht hätte, um doch noch zu gewinnen, weiß niemand....ich verstehe zwar auch manche seiner Ideen nicht, aber vercoacht hat er sich gestern, anders als in WOB, nicht....
Richtig und genau um das Spiel gegen Gladbach ging es mir, weil ich schon bei dem durchlesen, der ersten Beiträge graue Haare bekam. Wie gesagt, klar kann man Ihn kritisieren und mit dieser Saison durchaus noch nicht zufrieden sein. Aber einige kennen ja kein erbarmen mehr und suchen händeringend nach Fehlern, wenn das Spiel nicht gewonnen wurde.
Ich habe Hütter diese Saison auch schon mehrfach kritisiert.
Auch für die Integration der ganz jungen Spieler, die aber teilweise auch schwierig sein kann.
Trotzdem muss ich zugeben, bei barkok macht er momentan nicht so viel falsch.
Er ist der nächste jüngere Spieler der anscheinend erfolgreich eingebaut wird.
Und das Schritt für Schritt. Das hat er bisher gut gemacht um auch mal was positives zu schreiben.
Hatte ich so, vor der Saison nicht ganz erwartet. Natürlich hat Barkok auch seinen Teil dazu bei getragen.
Hyundaii30 schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Laut diversen Gerüchten soll es bereits eine mündliche Einigung zwischen Rose und dem BVB geben. Ich hoffe, dass dem nicht so ist.
Falls doch erwarte ich von Eberl & Rose, dass sie dies auf einer gemeinsamen PK zeitnah, am besten zwischen den Jahren bekanntgeben, damit das Thema erledigt ist. Bei Hecking verfuhr Eberl genauso.
Warum, wenn man Deine Post so gelesen hatte, müßte man annehmen Du bist froh, wenn Ihr Rose los seid.
Da ich Rose schon vor der Heckingzeit als Gladbachtrainer vorschlug passt deine Annahme nicht. Rose passt perfekt nach Gladbach.
Wäre ich über einen Wechsel von Rose wohin auch immer froh passe das nicht zu meinem Charakter, weil ich dann unglaubwürdig bin.
Im Gegensatz zu viele anderen Leuten bin ich kein Wendehals der sich einmal zur Sache X so äußert und Monate später genau anders. Wenn ich eine Aussage tätige steh ich dazu, mit allem Gegenwind, Gespött, Häme usw.
Wenn Watzke meint mit Rose sein Kloppklon bekommen zu haben mag das vom rein Menschlichen so sein. Großartige Titel wird er mit Rose aber auch nicht feiern können, weil die Konkurrenz mit Leipzig und vielleicht Leverkusen aufgeholt hat bzw. Leipzig ist gerade dabei an Dortmund langfristig vorbeizuziehen.
Außerdem verfolgt Watzke den Titelwahn. Das war schon so als er noch Schatzmeister war und Niebaum mit Meier das Sagen hatte. Auch da gab es diverse Kreditlinienanträge die von den Aktionären gebilligt wurden.
Sehr ähnlich läuft es seit einige Jahren. Da braucht sich etwas zusammen von dem der geneigte BVB Fan noch nichts weiß oder wissen möchte.
Rose wird bei Dortmund dasselbe Problem haben wie in Gladbach. Spieler verlassen alle 2 Saisons den Verein weil der BVB darauf ausgelegt ist junge Talente halbwegs teuer zu kaufen und mit dem 2 bis 3 fachen Wert wieder zu verkaufen.
Dasselbe in einem ähnlichen Modell hatte er bereits in Salzburg, nur gibt es dort keine Aktionäre die davon profitieren.
Für uns Gladbacher ändert sich dadurch wenig, wir bekämen sogar noch eine kleine Ablösesumme für Rose. Inwieweit sich dann einzelne Spieler Rose anschließen und zu Dortmund wechseln bleibt abzuwarten.
Die Beispiele Schürrle, Brandt,Dahoud, Hazard sollten aber zeigen, dass dort die Bank oder Tribüne schneller Realität werden als in Gladbach, wo sich diese Spieler auch einige schlechtere Auftritte leisten dürfen und nicht gleich von der ganzen Journalie dafür kritisiert wird.
Lg EFO
Effenbergfohlen schrieb:
Wäre ich über einen Wechsel von Rose wohin auch immer froh passe das nicht zu meinem Charakter, weil ich dann unglaubwürdig bin.
Im Gegensatz zu viele anderen Leuten bin ich kein Wendehals der sich einmal zur Sache X so äußert und Monate später genau anders. Wenn ich eine Aussage tätige steh ich dazu, mit allem Gegenwind, Gespött, Häme usw.
Ok, dann helfe ich Dir auf die Sprünge:
In Gladbachthread hast Du am 27.9.2020 um 01.12 Uhr folgendes gepostet.
Zu später Stunde muss ich meine Gedanken zum gestrigen Spiel meiner Fohlen verarbeiten.
Ich war einer der 10383 die sich das planlose Offensivgekicke live angeschaut haben.
Die Halbfitten Thuram & Plea offensiv auffälliger als der Rest zusammen. Neuhaus mal wieder alleine gelassen, deswegen wirkte er gestern überfordert, was einige Male fast zu Gegentoren führte.
Ich verstehe Rose derzeit nicht wieso er ständig Hofmann anfangen lässt und Herrmann auf der Bank schmort !
Ich will den Rose von Anfang an wieder, der ständig neue Überraschungsmomente aufstellt !
Aktuell erinnert mich vieles an Hecking, ständig dieselbe Aufstellung, fast identische Wechsel.
Das ist nicht der Marco Rose den ich bei Salzburg gesehen habe !
Es kann und darf nicht sein, dass alles an Neuhaus ausgerichtet wird, während Hofmann, Stindl usw. sich dahinter verstecken !
Die Gegner stellen Neuhaus zu und schon geht nach vorne hin fast nichts !
Sollte gegen Köln nicht gewonnen werden wird es ziemlich unangenehm für die Mannschaft ! Das kann schnell nach unten gehen, was die Jungs nicht können !
Hoffentlich macht Eberl das den Jungs die Woche klar ! So eine Abwärtsspirale beginnt schleichend, hatten wir alles schon mit ähnlich guten Kadern !
Ich habe KEINE LUST mehr auf Abstiegskampf !
Na, klingelst.
Du redest nach 2 Spieltagen von Abstiegskampf und heult im Eintrachtforum rum wie scheiße es in Gladbach läuft. Da habe ich selbst hier bei der Eintracht noch nicht erlebt, allerdings konnte ich das auch nicht da wir
noch nie CL-spielen durften.
Stimmt ist echt eine scheiße, wenn man in der CL die Gruppenphase übersteht und in der Liga auch noch Chancen auf Platz 4 hat.
Wie gesagt, klar darf man Trainer auch mal kritisieren, aber Du hattest von Abstiegskampf geschrieben !!
Also ich glaube, das mit Hütter und den Fans wird hier wohl nichts mehr.
So unsinnig, wie hier teilweise nach Fehlern von Hüttern gesucht wird, das ist nicht mehr feierlich.
Einige sollten sich dafür schämen.
Und ja ich weiß, das Hütter sicherlich diese Saison einiges falsch gemacht hat.
Aber
Nach dem Spiel gestern kam mir viel in den Sinn, aber keinesfalls den Trainer dafür verantwortlich zu machen.
Der Schiri war klasse, dazu Abrahams Karte ohne die wir sehr wahrscheinlich nicht verloren hätten.
Dazu kommt dann noch unvermögen und Pech hinzu.
Dann zu behaupten, Hütter hat falsch gewechselt, finde ich saufrech.
Soll Hütter Hellsehen, das sein Team eine Rote Karte bekommt oder wer sagt denn das wir mit anderen Spielern auf dem Platz das Ding nicht sogar verloren hätten.
Mit 10 Mann kann das schnell passieren, das ein Spiel gedreht wird.
Ich finde Ilse Qualität auch mangelhaft, aber gestern hätte es durchaus sein können, das er uns mal in der Schlussphase wieder hilft.
Die Mannschaft hat gestern wirklich alles für den Trainer und den Sieg getan und Gladbach an den Rand einer Niederlage gebracht. Sie wären gestern bei einem Sieg(den wir verhindert haben) wieder 2 Punkte einen
CL-Platz heran gerückt.
Gladbach ist eine aktuelle CL-Mannschaft und wir liefern ein starkes Spiel, bei dem wir am Ende fast alles
verspielen, aus vielen unglücklichen Umständen.
Sorry, da sollte man eher Lob für den Trainer übrig haben (auch wenn man seine Interviews/Auftellungen nicht mag) als das man Ihn erneut nur mit Kritik überschüttet.
Kritk muss berechtigt sein, sich nach einem so unglücklichen Unentschieden mit 10 Mann danach hinzustellen
und die Fehler des Trainers aufzuzählen, finde ich momentan abartig.
Man kann es mit der Kritik auch übertreiben. Und wie gesagt, ich bin aktuell auch nicht oft begeistert von Hütters Aktionen/Auftreten, aber gestern kreide ich Ihm gar nichts an, im Gegenteil gestern war für mich eher
ein Daumen hoch.
Vielleicht ist einigen auch die paar Erfolge der letzten Jahre zu Kopf gestiegen, das wir jetzt trotz Sparmaßnahmen uvm. regelmäßig CL-Kandidaten abschießen müssen.
So unsinnig, wie hier teilweise nach Fehlern von Hüttern gesucht wird, das ist nicht mehr feierlich.
Einige sollten sich dafür schämen.
Und ja ich weiß, das Hütter sicherlich diese Saison einiges falsch gemacht hat.
Aber
Nach dem Spiel gestern kam mir viel in den Sinn, aber keinesfalls den Trainer dafür verantwortlich zu machen.
Der Schiri war klasse, dazu Abrahams Karte ohne die wir sehr wahrscheinlich nicht verloren hätten.
Dazu kommt dann noch unvermögen und Pech hinzu.
Dann zu behaupten, Hütter hat falsch gewechselt, finde ich saufrech.
Soll Hütter Hellsehen, das sein Team eine Rote Karte bekommt oder wer sagt denn das wir mit anderen Spielern auf dem Platz das Ding nicht sogar verloren hätten.
Mit 10 Mann kann das schnell passieren, das ein Spiel gedreht wird.
Ich finde Ilse Qualität auch mangelhaft, aber gestern hätte es durchaus sein können, das er uns mal in der Schlussphase wieder hilft.
Die Mannschaft hat gestern wirklich alles für den Trainer und den Sieg getan und Gladbach an den Rand einer Niederlage gebracht. Sie wären gestern bei einem Sieg(den wir verhindert haben) wieder 2 Punkte einen
CL-Platz heran gerückt.
Gladbach ist eine aktuelle CL-Mannschaft und wir liefern ein starkes Spiel, bei dem wir am Ende fast alles
verspielen, aus vielen unglücklichen Umständen.
Sorry, da sollte man eher Lob für den Trainer übrig haben (auch wenn man seine Interviews/Auftellungen nicht mag) als das man Ihn erneut nur mit Kritik überschüttet.
Kritk muss berechtigt sein, sich nach einem so unglücklichen Unentschieden mit 10 Mann danach hinzustellen
und die Fehler des Trainers aufzuzählen, finde ich momentan abartig.
Man kann es mit der Kritik auch übertreiben. Und wie gesagt, ich bin aktuell auch nicht oft begeistert von Hütters Aktionen/Auftreten, aber gestern kreide ich Ihm gar nichts an, im Gegenteil gestern war für mich eher
ein Daumen hoch.
Vielleicht ist einigen auch die paar Erfolge der letzten Jahre zu Kopf gestiegen, das wir jetzt trotz Sparmaßnahmen uvm. regelmäßig CL-Kandidaten abschießen müssen.
Es ist wohl durchaus legitim Hütter zu kritisieren, gerade bzgl. seiner Aufstellungen, Auswechselungen etc. Und der Erfolg gibt ihm gerade auch leider nicht Recht. Das mag subjektiv sein, aber gerade rund um die Gelb-Rote Karte gestern wirkte er auch arg verunsichert, wenn nicht sogar leicht überfordert, da überhaupt keine Struktur mehr erkennbar war und es genug Möglichkeiten der 1:1 Wechsel gegeben hätte.
Das ist für mich aber nur eine Seite der Medaille und da muss man bei aller Kritik durchaus mal festhalten, dass AH schon den Eindruck macht längerfristig eine Mannschaft "managen" zu können. Die Fähigkeit hat auch nicht jeder Trainer, gerade, wenn man erstmal im Negativlauf steckt. Gleichwohl, was wären vermeintlich bessere Alternativen.
Für mich ist es vielmehr so, dass er sich in Teilen angreifbar gemacht, weil er offensichtlich einen viel stärkeren Einfluss auf die Transferpolitik genommen hat als dies initial der Fall war und ich ihm diese Fähigkeit oder das Händchen in Teilen einfach abspreche. K.A. wie die Rolle zukünftig ausgelegt wird, als Trainer ist das ok, als verkappter Teammanager nein. Da würde ich mir wieder mehr Phantasie bei den Transfers wünschen. Das muss natürlich nichts mit AH zu tun gehabt haben, aber einen Transfer von Thuram, der ja kolportiert würde, hätte uns schon nochmal eine andere Offensivwucht verpasst, als der statische Dost...aber das ist ein anderes Thema....
...Für mich hilft dieses Jahr nur noch die Flucht nach vorne. Dazu müsste halt dieses Europagefasel aufhören. Und wenn man dann ohnehin "nichts mehr zu verlieren hat" untermauern wir das hoffentlich mit Offensivfussball, so wie wir ihn gestern teilweise erleben durften
Das ist für mich aber nur eine Seite der Medaille und da muss man bei aller Kritik durchaus mal festhalten, dass AH schon den Eindruck macht längerfristig eine Mannschaft "managen" zu können. Die Fähigkeit hat auch nicht jeder Trainer, gerade, wenn man erstmal im Negativlauf steckt. Gleichwohl, was wären vermeintlich bessere Alternativen.
Für mich ist es vielmehr so, dass er sich in Teilen angreifbar gemacht, weil er offensichtlich einen viel stärkeren Einfluss auf die Transferpolitik genommen hat als dies initial der Fall war und ich ihm diese Fähigkeit oder das Händchen in Teilen einfach abspreche. K.A. wie die Rolle zukünftig ausgelegt wird, als Trainer ist das ok, als verkappter Teammanager nein. Da würde ich mir wieder mehr Phantasie bei den Transfers wünschen. Das muss natürlich nichts mit AH zu tun gehabt haben, aber einen Transfer von Thuram, der ja kolportiert würde, hätte uns schon nochmal eine andere Offensivwucht verpasst, als der statische Dost...aber das ist ein anderes Thema....
...Für mich hilft dieses Jahr nur noch die Flucht nach vorne. Dazu müsste halt dieses Europagefasel aufhören. Und wenn man dann ohnehin "nichts mehr zu verlieren hat" untermauern wir das hoffentlich mit Offensivfussball, so wie wir ihn gestern teilweise erleben durften
Ich habe Adi ja auch immer verteidigt und ja, ich mag seine Art und sein Auftreten echt ganz gerne.
Aber: langsam bröckelt es und so ganz sachte kommen mir ernsthafte Zweifel. Ich bin mir echt nicht mehr sicher, ob die aktuelle Konstellation für die Eintracht und die Weiterentwicklung unseres Spiels die richtige ist.
Dennoch bin ich dafür, Kontinuität walten zu lassen. Was soll denn auch passieren? Wenn es ganz dumm läuft, dann reicht unsere Qualität allemal aus, um die Saison round about Platz 12 zu beenden. Wenn das halt eintritt und die Auftritte der Mannschaft in der bisher gewohnten Range stagnieren, dann sollte man sich zum Ende der Saison zusammen setzen und ehrlich darüber befinden, ob es noch Sinn macht.
Aber: langsam bröckelt es und so ganz sachte kommen mir ernsthafte Zweifel. Ich bin mir echt nicht mehr sicher, ob die aktuelle Konstellation für die Eintracht und die Weiterentwicklung unseres Spiels die richtige ist.
Dennoch bin ich dafür, Kontinuität walten zu lassen. Was soll denn auch passieren? Wenn es ganz dumm läuft, dann reicht unsere Qualität allemal aus, um die Saison round about Platz 12 zu beenden. Wenn das halt eintritt und die Auftritte der Mannschaft in der bisher gewohnten Range stagnieren, dann sollte man sich zum Ende der Saison zusammen setzen und ehrlich darüber befinden, ob es noch Sinn macht.
gk23 schrieb:
Ich habe Adi ja auch immer verteidigt und ja, ich mag seine Art und sein Auftreten echt ganz gerne.
Aber: langsam bröckelt es und so ganz sachte kommen mir ernsthafte Zweifel. Ich bin mir echt nicht mehr sicher, ob die aktuelle Konstellation für die Eintracht und die Weiterentwicklung unseres Spiels die richtige ist.
Dennoch bin ich dafür, Kontinuität walten zu lassen. Was soll denn auch passieren? Wenn es ganz dumm läuft, dann reicht unsere Qualität allemal aus, um die Saison round about Platz 12 zu beenden. Wenn das halt eintritt und die Auftritte der Mannschaft in der bisher gewohnten Range stagnieren, dann sollte man sich zum Ende der Saison zusammen setzen und ehrlich darüber befinden, ob es noch Sinn macht.
Sehr schön analysiert.
Ich gehe sowieso fest davon aus, das Hütter bis Saisonende unser Trainer bleibt, außer er verliert jetzt 7-10 Spiele am Stück. Das denke ich wird aber eher nicht passieren außer sein Verhältnis zur Mannschaft wäre
total kaputt.
Da können einige noch so viel unnötig meckern für einen Trainerwechsel, der wahrscheinlich aktuell langfristig nicht mal viel bringen würde (außer den kurzfristigen Höhenflug, den es oft gibt).
Wir wollen hier seriös und ruhig arbeiten und nicht in alte Zeiten fallen.
Und ja, aktuell bin ich gar nicht erfreut was hier passiert nur manche Kritikpunkte sind schon sehr kurios.
Das bei Hütters PK`s jedes Wort jetzt auf die Goldwaage gelegt wird, ist zwar normal aber teilweise
sollte man auch Verständnis zeigen.
1) Hütter wirkt nicht mehr so locker
Das erklärt sich doppelt von selbst.
Welcher Trainer ist nach einem Unentschieden mit langer Sieglosserie oder nach einer Niederlage gut gelaut?
Dazu immer die gleichen dämlichen Fragen.
2)Zunehmde Kritik und Unruhe tragen nicht gerade für eine einfachere Situation bei.
3) Natürlich wird auch im Team die Stimmung angespannt sein.
Gerade bei den hohen Zielen vom Team und Trainer, von denen das Team jetzt merkt, das es so nicht klappen wird.
4) Fehlende Siege kratzen am Selbstvertrauen der Spieler. Auch das macht die Situation nicht einfacher.
5) Die Qualität der Mannschaft ist halt durch die Sparmaßnahmen nicht verbessert worden, ist natürlich schwieriger, dann erfolgreich zu sein.
usw.
Nicht das ich Hütter oder das Team verteidigen möchte, nur muss man auch realistisch bleiben und
kann jetzt nicht ständig einen Trainerwechsel fordern, der aktuell gar nicht in der Führung zur Debatte stehen wird (außer im Sonderfall, das Hütter irgendwelche privaten Probleme hätte oder so was, aber hinter die Kulissen
kann man nie schauen) .
Ich denke wir müssen uns diese Saison in Geduld üben, den Mist noch einige Zeit zu ertragen.
Die Mannschaft und auch der Trainer sind weiterhin sehr ehrgeizig und sicher auch angepisst von der aktuellen
Situation.
Wir können nur hoffen, das man jetzt aus den Gesprächen endlich gute Schlüsse zieht und wieder in die Erfolgsspur findet. Denn geredet wird darüber intern sicher.
Und wenn jetzt immernoch welche sagen, Hütter muss sofort weg, sollen sie mir mal einen aktuell auf dem Markt befindlichen Trainer nennen, der ähnliches Potenzial wie Hütter mitbringt ?!
Hyundaii30 schrieb:
Da können einige noch so viel unnötig meckern für einen Trainerwechsel, der wahrscheinlich aktuell langfristig nicht mal viel bringen würde (außer den kurzfristigen Höhenflug, den es oft gibt).
Wir wollen hier seriös und ruhig arbeiten und nicht in alte Zeiten fallen.
Ob er nix bringt ist reine Spekulation. Bleiben wir mal bei den Fakten.
1. Hütter ist seit 2,5 Jahren bei uns. Davor Niko 2 Jahre. Von Rückfall kann keiner reden.
2. Seine erste Saison hatte er den Glücksfall Büffelherde und Europapokal Begeisterung.
Zweite Saison schwierig wegen EL Quali, keine Vorbereitung, Büffel weg und Neuausrichtung des Spielstils mit vielen Neuzugängen. Ergebniss war eine brutale Unkonstanz. Am Ende vernünftig gemanaged.
Jetzt seine 3. Saison in der alles besser werden soll. Komplette Vorbereitung. Eingespielte Mannschaft und ein paar Ergänzungen.
Ergebnis bis jetzt?
Immer noch eine seltsame Unkonstanz und Unkonzentriertheiten.
Spielerisch keinen Schritt weiter gekomnen.
Taktisch der selbe Stiefel wie seit 2 Jahren. Pressing nahezu eingestellt.
Jetzt kann.man fragen woran das liegt. Hütter meinte mit Silva und Dost kann man das Pressing oder schnelles Umschsltspiel nicht spielen. Kruse wollte er, kriegte aber nicht.
Aber auch der Workaround funktioniert nicht. Von vernünftigem Passspiel keine Spur (auch schon länger).
Da fragt man sich insgesamt nach den Ursachen. Hütter in der Kaderplanung wenig oder garnicht eingebunden? Kader generell überschätzt?
Oder kann Hütter erfolgreich nur mit ausreichend Kohle zum Einkaufen in der Hand?
Für mich ist zumindest aktuell klar, das Hütter uns nicht weiter gebracht hat, keine Spieler maßgeblich weiter entwickelt hat und auch keine eigene Handschrift hinterlassen hat.
In der Winterpause muss jedenfalls mal Tacheles geredet werden wie man sich die weitere Zusammenarbeit vorstellt.
Kevin_Wetzlar schrieb:Anthrax schrieb:
Die spielen aber gescheiten Fußball.
Mutigen, offensiven Fußball.
Darauf kann man bald neidisch sein. Ich würd auch gern mal den BVB mit 5:1 wegfiedeln.
Der Rest von dem Scheissverein ist mir egal.
Dafür haben wir die Bayern letztes Jahr 5:1 weggefiedelt. Und 2018 in Berlin 3:1. Gegen den BVB Ewigkeiten kein Heimspiel verloren. Aber ja, anderswo ist das Gras immer viel grüner.
Wie sieht das eigentlich in Mainz derzeit aus? Da war doch auch immer alles so viel besser...
Letzte Saison ist aber rum.
Mich nervt halt einfach wie Schisserhaft wir gespielt haben gegen WOB.
Und auch die dreckigen Mainzer jucken mich nicht.
Anthrax schrieb:
Letzte Saison ist aber rum.
Mich nervt halt einfach wie Schisserhaft wir gespielt haben gegen WOB.
Und auch die dreckigen Mainzer jucken mich nicht.
Ja wir spielen aktuell aus verscheidenen Gründen nicht besonders gut.
Aber wir haben ein frühzeitiges Kozept im Gegensatz zu anderen Vereinen gegen die Corronakrise
und hatten das Problem mit den Hallermillionen.
Das wirkte doppelt hart. Dazu kommen jetzt noch ein paar andere Faktoren.
Ja ok, ist nicht doll was wir spielen, aber immernoch besser als zu den Zeiten mit riesigen Abstiegssorgen oder
massiven Geldsorgen. Da müssen wir jetzt halt anscheinend wieder mal eine Saison durch.
Siehst Du die Mainzer jucken dich nicht und mich schon.
Würde mich über deren Abstieg freuen und noch mehr freuen würde ich mich, wenn wir es schaffen
würden die endlich mal zu besiegen, wenn wir in Mainz spielen.
Aber das vergeigen wir diese Saison bestimmt auch wieder erstklassig.
Ich sehe das Problem nicht am Geld, ich sehe das Problem bei der Aufstellung.
Warum wir mit drei defensiven Mittelfeldspielern in eine solche Partie gehen ist einfach absolut schwachsinnig!
Wir mögen ja nicht den besten Kader haben, aber da geht doch deutlich mehr mit dem was da ist.
6 Minuten vor Schluss erst wechseln ist einfach unnötig, Younes war dann geradezu hohn.
Warum wir mit drei defensiven Mittelfeldspielern in eine solche Partie gehen ist einfach absolut schwachsinnig!
Wir mögen ja nicht den besten Kader haben, aber da geht doch deutlich mehr mit dem was da ist.
6 Minuten vor Schluss erst wechseln ist einfach unnötig, Younes war dann geradezu hohn.
https://www.kicker.de/kostic-ueber-verbleib-in-frankfurt-kann-ich-nicht-sagen-4000000036125/transfermeldung
"Dennoch kann der Serbe kein Versprechen abgeben, über die Winterpause hinaus für die Eintracht zu spielen.
Das kann ich nicht sagen, weil ich auch nicht weiß, was der Verein plant"
Vielleicht plant man im Winter ja einen Kostic Verkauf, um die spielerische Armut aus dem Mittelfeld ein wenig bekämpfen ?
"Dennoch kann der Serbe kein Versprechen abgeben, über die Winterpause hinaus für die Eintracht zu spielen.
Das kann ich nicht sagen, weil ich auch nicht weiß, was der Verein plant"
Vielleicht plant man im Winter ja einen Kostic Verkauf, um die spielerische Armut aus dem Mittelfeld ein wenig bekämpfen ?
fabisgeffm schrieb:
https://www.kicker.de/kostic-ueber-verbleib-in-frankfurt-kann-ich-nicht-sagen-4000000036125/transfermeldung
"Dennoch kann der Serbe kein Versprechen abgeben, über die Winterpause hinaus für die Eintracht zu spielen.
Das kann ich nicht sagen, weil ich auch nicht weiß, was der Verein plant"
Vielleicht plant man im Winter ja einen Kostic Verkauf, um die spielerische Armut aus dem Mittelfeld ein wenig bekämpfen ?
Mich würde eine Trennung im Winter aus mehreren Gründen nicht überraschen.
Nur muss es sich dann finanziell für uns lohnen und für Kostic attraktiv sein.
Machen wir uns nichts vor, mit dem aktuellen Kader landen wir irgendwo im Mittelfeld, von Europa sind wir in allen Ebenen meilenweit entfernt. Das wird sich auch nicht durch eine Nachbesserung im Winter
(ohne zusätzliches Geld) ändern können.
Das heißt man kann auch im Winter den Kader umstrukturieren und eventuell bei einem sehr guten Angebot Stars abgeben. Das wir bei Transfermodellen kreativ sein können, hatten wir ja schon bewiesen.
Wäre auch denkbar, das wir einen Star abgeben und vom anderen Verein 2-3 gute Talente bekommen, die beim großen Verein nicht zum Zug kommen, aber uns sofort helfen können.
Denkbar ist meiner Meinung nach aktuell vieles.
Da wird es viel auf die nachfragen ankommen.
Auch wenn ich eher Mitleser als Schreiber bin, aber zu dem Thema Ilsanker wollte ich jetzt doch etwas schreiben.
Ich muss JohanCruyff beipflichten.
Seine Beobachtungen decken sich ziemlich genau mit meinem Empfinden.
Ilsanker ist leider viel zu oft einen bis zwei Schritte zu spät, kommt so oft erst gar nicht in den erforderlichen Zweikampf und der Gegner hat ihn einfach zu schnell überspielt. Das stellt für mich einfach nicht die viel beschriebene Absicherung und Stabilisierung des Mittelfeld dar.
Durch dieses schnelle über-/ ausspielen Ilsankers sind z.B. Rode oder Sow dazu gezwungen zusätzliche Läufe zu machen um wenigstens zu versuchen den Gegner noch zu stoppen. Dabei müssen sie a) ihren eigenen Gegenspieler vernachlässigen und b) kostet jeder zusätzliche Lauf Kraft.
Nicht falsch verstehen, ich finde es unerlässlich das jeder für jeden kämpft und rennt und sich unsere Jungs gegenseitig unterstützen, dass hat uns unter anderem in unserer Büffelsaison so stark gemacht, jedoch sollte sich das gegenseitige Unterstützen die Waage halten und nicht nur in eine Richtung abdriften.
Hat Ilsanker dann mal den Ball erfolgreich erobert gibt er ihn durch einen unnötigen weiten Schlag nach vorne oder ins Seitenaus zu schnell wieder ab.
Was mich am meisten stört, ist wenn er sich in die Abwehrkette zurückfallen lässt. Das ist nicht im geringsten z.B. mit Hasebe zu vergleichen wenn dieser im Mittelfeld aufläuft. Ilsanker steht dann irgendwo im Raum in dem er der Abwehr keine Hilfe ist. Entweder er blockiert die Laufwege der anderen Abwehrspieler oder er ist viel zu weit von seinem Gegenspieler weg oder begeht unverzeihliche Stellungsfehler.
Beim zweiten Tor der Wölfe hätte er lediglich den Weg zum Tor abdecken müssen und Weghorst hätte niemals das zweite Tor gemacht.
Generell habe ich bei Ihm sehr oft den Eindruck das ihm die viel genannte Geistige Schnelligkeit fehlt, in Kombination mit der körperlich fehlenden Schnelligkeit kommt er deshalb viel zu selten in die Zweikämpfe. Und wie in einem anderem Beitrag so schön geschrieben, Zweikämpfe die man mangels fehlender Geschwindigkeit nicht führen kann werden auch nicht in die Zweikampfstatistik aufgenommen, daher ist seine Zweikampfquote wenig aussagekräftig.
Ich will ihm gar nicht den Willen und die Mentalität absprechen immer sein bestes fürs Team geben zu wollen, aber mit einem Rode, Sow oder Kohr fühle ich mich wesentlich besser, zumal ich im Spiel gegen den BVB sehr angetan von der Leitung/Kombination Rode/Sow war. Je öfter die beiden zusammen auflaufen um so besser könnte das klappen. Beide schnell und zweikampfstark und beide besser mit dem Ball befreundet als Ilse.
Als frischer Einwechselspieler in den letzten Minuten, wenn der Gegner schon geschwächt ist um einen Sieg oder Unentschieden über die Zeit zu retten mit Sicherheit gut zu gebrauchen, als Startelfspieler mit zunehmender Spieldauer aktuell leider zu fehlerbehaftet.
Ich muss JohanCruyff beipflichten.
Seine Beobachtungen decken sich ziemlich genau mit meinem Empfinden.
Ilsanker ist leider viel zu oft einen bis zwei Schritte zu spät, kommt so oft erst gar nicht in den erforderlichen Zweikampf und der Gegner hat ihn einfach zu schnell überspielt. Das stellt für mich einfach nicht die viel beschriebene Absicherung und Stabilisierung des Mittelfeld dar.
Durch dieses schnelle über-/ ausspielen Ilsankers sind z.B. Rode oder Sow dazu gezwungen zusätzliche Läufe zu machen um wenigstens zu versuchen den Gegner noch zu stoppen. Dabei müssen sie a) ihren eigenen Gegenspieler vernachlässigen und b) kostet jeder zusätzliche Lauf Kraft.
Nicht falsch verstehen, ich finde es unerlässlich das jeder für jeden kämpft und rennt und sich unsere Jungs gegenseitig unterstützen, dass hat uns unter anderem in unserer Büffelsaison so stark gemacht, jedoch sollte sich das gegenseitige Unterstützen die Waage halten und nicht nur in eine Richtung abdriften.
Hat Ilsanker dann mal den Ball erfolgreich erobert gibt er ihn durch einen unnötigen weiten Schlag nach vorne oder ins Seitenaus zu schnell wieder ab.
Was mich am meisten stört, ist wenn er sich in die Abwehrkette zurückfallen lässt. Das ist nicht im geringsten z.B. mit Hasebe zu vergleichen wenn dieser im Mittelfeld aufläuft. Ilsanker steht dann irgendwo im Raum in dem er der Abwehr keine Hilfe ist. Entweder er blockiert die Laufwege der anderen Abwehrspieler oder er ist viel zu weit von seinem Gegenspieler weg oder begeht unverzeihliche Stellungsfehler.
Beim zweiten Tor der Wölfe hätte er lediglich den Weg zum Tor abdecken müssen und Weghorst hätte niemals das zweite Tor gemacht.
Generell habe ich bei Ihm sehr oft den Eindruck das ihm die viel genannte Geistige Schnelligkeit fehlt, in Kombination mit der körperlich fehlenden Schnelligkeit kommt er deshalb viel zu selten in die Zweikämpfe. Und wie in einem anderem Beitrag so schön geschrieben, Zweikämpfe die man mangels fehlender Geschwindigkeit nicht führen kann werden auch nicht in die Zweikampfstatistik aufgenommen, daher ist seine Zweikampfquote wenig aussagekräftig.
Ich will ihm gar nicht den Willen und die Mentalität absprechen immer sein bestes fürs Team geben zu wollen, aber mit einem Rode, Sow oder Kohr fühle ich mich wesentlich besser, zumal ich im Spiel gegen den BVB sehr angetan von der Leitung/Kombination Rode/Sow war. Je öfter die beiden zusammen auflaufen um so besser könnte das klappen. Beide schnell und zweikampfstark und beide besser mit dem Ball befreundet als Ilse.
Als frischer Einwechselspieler in den letzten Minuten, wenn der Gegner schon geschwächt ist um einen Sieg oder Unentschieden über die Zeit zu retten mit Sicherheit gut zu gebrauchen, als Startelfspieler mit zunehmender Spieldauer aktuell leider zu fehlerbehaftet.
speedfreak schrieb:
Auch wenn ich eher Mitleser als Schreiber bin, aber zu dem Thema Ilsanker wollte ich jetzt doch etwas schreiben.
Ich muss JohanCruyff beipflichten.
Seine Beobachtungen decken sich ziemlich genau mit meinem Empfinden.
Ilsanker ist leider viel zu oft einen bis zwei Schritte zu spät, kommt so oft erst gar nicht in den erforderlichen Zweikampf und der Gegner hat ihn einfach zu schnell überspielt. Das stellt für mich einfach nicht die viel beschriebene Absicherung und Stabilisierung des Mittelfeld dar.
Durch dieses schnelle über-/ ausspielen Ilsankers sind z.B. Rode oder Sow dazu gezwungen zusätzliche Läufe zu machen um wenigstens zu versuchen den Gegner noch zu stoppen. Dabei müssen sie a) ihren eigenen Gegenspieler vernachlässigen und b) kostet jeder zusätzliche Lauf Kraft.
Nicht falsch verstehen, ich finde es unerlässlich das jeder für jeden kämpft und rennt und sich unsere Jungs gegenseitig unterstützen, dass hat uns unter anderem in unserer Büffelsaison so stark gemacht, jedoch sollte sich das gegenseitige Unterstützen die Waage halten und nicht nur in eine Richtung abdriften.
Hat Ilsanker dann mal den Ball erfolgreich erobert gibt er ihn durch einen unnötigen weiten Schlag nach vorne oder ins Seitenaus zu schnell wieder ab.
Was mich am meisten stört, ist wenn er sich in die Abwehrkette zurückfallen lässt. Das ist nicht im geringsten z.B. mit Hasebe zu vergleichen wenn dieser im Mittelfeld aufläuft. Ilsanker steht dann irgendwo im Raum in dem er der Abwehr keine Hilfe ist. Entweder er blockiert die Laufwege der anderen Abwehrspieler oder er ist viel zu weit von seinem Gegenspieler weg oder begeht unverzeihliche Stellungsfehler.
Beim zweiten Tor der Wölfe hätte er lediglich den Weg zum Tor abdecken müssen und Weghorst hätte niemals das zweite Tor gemacht.
Generell habe ich bei Ihm sehr oft den Eindruck das ihm die viel genannte Geistige Schnelligkeit fehlt, in Kombination mit der körperlich fehlenden Schnelligkeit kommt er deshalb viel zu selten in die Zweikämpfe. Und wie in einem anderem Beitrag so schön geschrieben, Zweikämpfe die man mangels fehlender Geschwindigkeit nicht führen kann werden auch nicht in die Zweikampfstatistik aufgenommen, daher ist seine Zweikampfquote wenig aussagekräftig.
Ich will ihm gar nicht den Willen und die Mentalität absprechen immer sein bestes fürs Team geben zu wollen, aber mit einem Rode, Sow oder Kohr fühle ich mich wesentlich besser, zumal ich im Spiel gegen den BVB sehr angetan von der Leitung/Kombination Rode/Sow war. Je öfter die beiden zusammen auflaufen um so besser könnte das klappen. Beide schnell und zweikampfstark und beide besser mit dem Ball befreundet als Ilse.
Als frischer Einwechselspieler in den letzten Minuten, wenn der Gegner schon geschwächt ist um einen Sieg oder Unentschieden über die Zeit zu retten mit Sicherheit gut zu gebrauchen, als Startelfspieler mit zunehmender Spieldauer aktuell leider zu fehlerbehaftet.
Sehr schön beschrieben.
Auch das Fazit finde ich treffend. Als Einwechselspieler zum verteidigen eines Vorsprung ist er ok, allerdings handicapt er dann halt auch gleichzeitig das Spiel nach vorne.
Ilsanker wäre bei mir der Kadidat den ich am ehesten im Winter abgeben würde, da würde ich lieber auf Cavar für die Zukunft bauen.
Hyundaii30 schrieb:speedfreak schrieb:
Auch wenn ich eher Mitleser als Schreiber bin, aber zu dem Thema Ilsanker wollte ich jetzt doch etwas schreiben.
Ich muss JohanCruyff beipflichten.
Seine Beobachtungen decken sich ziemlich genau mit meinem Empfinden.
Ilsanker ist leider viel zu oft einen bis zwei Schritte zu spät, kommt so oft erst gar nicht in den erforderlichen Zweikampf und der Gegner hat ihn einfach zu schnell überspielt. Das stellt für mich einfach nicht die viel beschriebene Absicherung und Stabilisierung des Mittelfeld dar.
Durch dieses schnelle über-/ ausspielen Ilsankers sind z.B. Rode oder Sow dazu gezwungen zusätzliche Läufe zu machen um wenigstens zu versuchen den Gegner noch zu stoppen. Dabei müssen sie a) ihren eigenen Gegenspieler vernachlässigen und b) kostet jeder zusätzliche Lauf Kraft.
Nicht falsch verstehen, ich finde es unerlässlich das jeder für jeden kämpft und rennt und sich unsere Jungs gegenseitig unterstützen, dass hat uns unter anderem in unserer Büffelsaison so stark gemacht, jedoch sollte sich das gegenseitige Unterstützen die Waage halten und nicht nur in eine Richtung abdriften.
Hat Ilsanker dann mal den Ball erfolgreich erobert gibt er ihn durch einen unnötigen weiten Schlag nach vorne oder ins Seitenaus zu schnell wieder ab.
Was mich am meisten stört, ist wenn er sich in die Abwehrkette zurückfallen lässt. Das ist nicht im geringsten z.B. mit Hasebe zu vergleichen wenn dieser im Mittelfeld aufläuft. Ilsanker steht dann irgendwo im Raum in dem er der Abwehr keine Hilfe ist. Entweder er blockiert die Laufwege der anderen Abwehrspieler oder er ist viel zu weit von seinem Gegenspieler weg oder begeht unverzeihliche Stellungsfehler.
Beim zweiten Tor der Wölfe hätte er lediglich den Weg zum Tor abdecken müssen und Weghorst hätte niemals das zweite Tor gemacht.
Generell habe ich bei Ihm sehr oft den Eindruck das ihm die viel genannte Geistige Schnelligkeit fehlt, in Kombination mit der körperlich fehlenden Schnelligkeit kommt er deshalb viel zu selten in die Zweikämpfe. Und wie in einem anderem Beitrag so schön geschrieben, Zweikämpfe die man mangels fehlender Geschwindigkeit nicht führen kann werden auch nicht in die Zweikampfstatistik aufgenommen, daher ist seine Zweikampfquote wenig aussagekräftig.
Ich will ihm gar nicht den Willen und die Mentalität absprechen immer sein bestes fürs Team geben zu wollen, aber mit einem Rode, Sow oder Kohr fühle ich mich wesentlich besser, zumal ich im Spiel gegen den BVB sehr angetan von der Leitung/Kombination Rode/Sow war. Je öfter die beiden zusammen auflaufen um so besser könnte das klappen. Beide schnell und zweikampfstark und beide besser mit dem Ball befreundet als Ilse.
Als frischer Einwechselspieler in den letzten Minuten, wenn der Gegner schon geschwächt ist um einen Sieg oder Unentschieden über die Zeit zu retten mit Sicherheit gut zu gebrauchen, als Startelfspieler mit zunehmender Spieldauer aktuell leider zu fehlerbehaftet.
Ilsanker wäre bei mir der Kadidat den ich am ehesten im Winter abgeben würde, da würde ich lieber auf Cavar für die Zukunft bauen.
Stimmt, der ist jung. Was hat er denn sonst noch so für Qualitäten? Kann der Bundesliga? Erzähl doch mal.
Anthrax schrieb:
Da muss man schon bald neidisch nach Stuttgart gucken...
Scheiśs Stuttgart
Nur weil es bei denen mal kurzfristig besser läuft ?!
Ich mag die Stuttgarter auch nicht, aber neidisch bin ich momentan nicht auf die.
Möchte nicht wissen, wie viele Schulden die in der Corona Pause machen und die Finanzmacht decken muss.
Wir wirtschaften solider, das ist langfristig besser und wir sind weiterhin unabhängig.
Bin zwar aktuell auch nicht begeistert, was bei uns geboten wird, aber mit Sicherheit noch weit davon entfernt
neidisch auf andere Vereine zu schauen.
Hyundaii30 schrieb:Anthrax schrieb:
Da muss man schon bald neidisch nach Stuttgart gucken...
Scheiśs Stuttgart
Nur weil es bei denen mal kurzfristig besser läuft ?!
Ich mag die Stuttgarter auch nicht, aber neidisch bin ich momentan nicht auf die.
Möchte nicht wissen, wie viele Schulden die in der Corona Pause machen und die Finanzmacht decken muss.
Wir wirtschaften solider, das ist langfristig besser und wir sind weiterhin unabhängig.
Bin zwar aktuell auch nicht begeistert, was bei uns geboten wird, aber mit Sicherheit noch weit davon entfernt
neidisch auf andere Vereine zu schauen.
Die spielen aber gescheiten Fußball.
Mutigen, offensiven Fußball.
Darauf kann man bald neidisch sein. Ich würd auch gern mal den BVB mit 5:1 wegfiedeln.
Der Rest von dem Scheissverein ist mir egal.
Laut diversen Gerüchten soll es bereits eine mündliche Einigung zwischen Rose und dem BVB geben. Ich hoffe, dass dem nicht so ist.
Falls doch erwarte ich von Eberl & Rose, dass sie dies auf einer gemeinsamen PK zeitnah, am besten zwischen den Jahren bekanntgeben, damit das Thema erledigt ist. Bei Hecking verfuhr Eberl genauso.
Jetzt steht die Glaubwürdigkeit von Rose auf dem Spiel. Wenn es diese Vereinbarung gibt soll er dies sowohl intern als auch extern umgehend kommunizieren, dann kommt er aus der Sache unbeschadet raus. Wenn Rose das nicht tut oder sogar äußert da sei nichts dran und er wechselt nach der Saison nach Dortmund hat er sich selbst geschadet.
Egal wie das Thema ausgeht hoffe ich, dass Eberl nicht auf die Idee kommt und Favre zurückholt. Das wäre wieder nur aufgewärmter Kaffee der selten gut schmeckt. Dann sollte Max sich um Hasenhüttl oder Marsch von Salzburg kümmern. Angeblich war Eberl vor Rose an dem Trainer von Bern dran, vielleicht versucht Max es dort wieder sofern uns Rose am Saisonende verlässt.
Lg EFO
Falls doch erwarte ich von Eberl & Rose, dass sie dies auf einer gemeinsamen PK zeitnah, am besten zwischen den Jahren bekanntgeben, damit das Thema erledigt ist. Bei Hecking verfuhr Eberl genauso.
Jetzt steht die Glaubwürdigkeit von Rose auf dem Spiel. Wenn es diese Vereinbarung gibt soll er dies sowohl intern als auch extern umgehend kommunizieren, dann kommt er aus der Sache unbeschadet raus. Wenn Rose das nicht tut oder sogar äußert da sei nichts dran und er wechselt nach der Saison nach Dortmund hat er sich selbst geschadet.
Egal wie das Thema ausgeht hoffe ich, dass Eberl nicht auf die Idee kommt und Favre zurückholt. Das wäre wieder nur aufgewärmter Kaffee der selten gut schmeckt. Dann sollte Max sich um Hasenhüttl oder Marsch von Salzburg kümmern. Angeblich war Eberl vor Rose an dem Trainer von Bern dran, vielleicht versucht Max es dort wieder sofern uns Rose am Saisonende verlässt.
Lg EFO
Effenbergfohlen schrieb:
Laut diversen Gerüchten soll es bereits eine mündliche Einigung zwischen Rose und dem BVB geben. Ich hoffe, dass dem nicht so ist.
Falls doch erwarte ich von Eberl & Rose, dass sie dies auf einer gemeinsamen PK zeitnah, am besten zwischen den Jahren bekanntgeben, damit das Thema erledigt ist. Bei Hecking verfuhr Eberl genauso.
Warum, wenn man Deine Post so gelesen hatte, müßte man annehmen Du bist froh, wenn Ihr Rose los seid.
Hyundaii30 schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Laut diversen Gerüchten soll es bereits eine mündliche Einigung zwischen Rose und dem BVB geben. Ich hoffe, dass dem nicht so ist.
Falls doch erwarte ich von Eberl & Rose, dass sie dies auf einer gemeinsamen PK zeitnah, am besten zwischen den Jahren bekanntgeben, damit das Thema erledigt ist. Bei Hecking verfuhr Eberl genauso.
Warum, wenn man Deine Post so gelesen hatte, müßte man annehmen Du bist froh, wenn Ihr Rose los seid.
Da ich Rose schon vor der Heckingzeit als Gladbachtrainer vorschlug passt deine Annahme nicht. Rose passt perfekt nach Gladbach.
Wäre ich über einen Wechsel von Rose wohin auch immer froh passe das nicht zu meinem Charakter, weil ich dann unglaubwürdig bin.
Im Gegensatz zu viele anderen Leuten bin ich kein Wendehals der sich einmal zur Sache X so äußert und Monate später genau anders. Wenn ich eine Aussage tätige steh ich dazu, mit allem Gegenwind, Gespött, Häme usw.
Wenn Watzke meint mit Rose sein Kloppklon bekommen zu haben mag das vom rein Menschlichen so sein. Großartige Titel wird er mit Rose aber auch nicht feiern können, weil die Konkurrenz mit Leipzig und vielleicht Leverkusen aufgeholt hat bzw. Leipzig ist gerade dabei an Dortmund langfristig vorbeizuziehen.
Außerdem verfolgt Watzke den Titelwahn. Das war schon so als er noch Schatzmeister war und Niebaum mit Meier das Sagen hatte. Auch da gab es diverse Kreditlinienanträge die von den Aktionären gebilligt wurden.
Sehr ähnlich läuft es seit einige Jahren. Da braucht sich etwas zusammen von dem der geneigte BVB Fan noch nichts weiß oder wissen möchte.
Rose wird bei Dortmund dasselbe Problem haben wie in Gladbach. Spieler verlassen alle 2 Saisons den Verein weil der BVB darauf ausgelegt ist junge Talente halbwegs teuer zu kaufen und mit dem 2 bis 3 fachen Wert wieder zu verkaufen.
Dasselbe in einem ähnlichen Modell hatte er bereits in Salzburg, nur gibt es dort keine Aktionäre die davon profitieren.
Für uns Gladbacher ändert sich dadurch wenig, wir bekämen sogar noch eine kleine Ablösesumme für Rose. Inwieweit sich dann einzelne Spieler Rose anschließen und zu Dortmund wechseln bleibt abzuwarten.
Die Beispiele Schürrle, Brandt,Dahoud, Hazard sollten aber zeigen, dass dort die Bank oder Tribüne schneller Realität werden als in Gladbach, wo sich diese Spieler auch einige schlechtere Auftritte leisten dürfen und nicht gleich von der ganzen Journalie dafür kritisiert wird.
Lg EFO
Aufstellung egal ( außer ilsanker), ich würde nur gerne mal so etwas wie einen matchplan, ein System und eine vernünftige Einstellung erkennen können.
Siegtaladler schrieb:
Aufstellung egal ( außer ilsanker), ich würde nur gerne mal so etwas wie einen matchplan, ein System und eine vernünftige Einstellung erkennen können.
Wäre gut, wenn man mal wieder ein Spiel gewinnen möchte.
Bezweifele aber, das wir die Gladbacher besiegen.
Brave schrieb:
Ich habe jetzt gerade auch im Kicker von Favres Entlassung gelesen, den Artikel von Redakteur Matthias Dersch.
Als ich den Artikel lass, habe ich Favre in meinem Kopf durch Hütter ersetzt und es klang plausibel und logisch, was dort geschrieben worden ist. Irgendwie sonderbar.
Mir kam gerade eine kuriose andere Idee.
Nicht das Bobic jetzt bei den Trainern auch noch auf die tauschgeschäftsidee kommt.
Der BVB bekommt Hütter und wir Favre.
Hyundaii30 schrieb:Brave schrieb:
Ich habe jetzt gerade auch im Kicker von Favres Entlassung gelesen, den Artikel von Redakteur Matthias Dersch.
Als ich den Artikel lass, habe ich Favre in meinem Kopf durch Hütter ersetzt und es klang plausibel und logisch, was dort geschrieben worden ist. Irgendwie sonderbar.
Mir kam gerade eine kuriose andere Idee.
Nicht das Bobic jetzt bei den Trainern auch noch auf die tauschgeschäftsidee kommt.
Der BVB bekommt Hütter und wir Favre.
Pfui!
Es ist ja schön, daß einige Hütter kritisch bewerten und fordern das Bobic Ihn entlassen müsste. Ich sehe Ihn mittlerweile ebenfalls skeptisch, allerdings bin ich mir zu 100% sicher das Hütter mindestens noch die nächsten 6 Spiele bei uns auf der Bank sitzen.
Alleine schon wegen den Tatsachen, man ist immer noch im gesicherten Mittelfeld
der Tabelle und wir können uns eigentlich keine Trainerentlassung leisten.
Zu Ilse.
Hütter macht mit der dauerhaften Aufstellung von schwachen Spielern unglaubwürdig vor der Mannschaft und das schwächt das Team ungemein.
Weil die Moral im Team dadurch durcheinander gebracht wird.
Aber das ist nur meine Meinung.
An Kohrs Stelle wäre ich zumindest ganz schön genervt.
Alleine schon wegen den Tatsachen, man ist immer noch im gesicherten Mittelfeld
der Tabelle und wir können uns eigentlich keine Trainerentlassung leisten.
Zu Ilse.
Hütter macht mit der dauerhaften Aufstellung von schwachen Spielern unglaubwürdig vor der Mannschaft und das schwächt das Team ungemein.
Weil die Moral im Team dadurch durcheinander gebracht wird.
Aber das ist nur meine Meinung.
An Kohrs Stelle wäre ich zumindest ganz schön genervt.
hsv-fan1887 schrieb:
Es mag sich vielleicht ewtas ernüchtert oder sogar frustiert anhören, aber ein Mann wie David Wagner passt überhaupt nicht zum HSV.
Wer passt denn da überhaupt hin, wenn er sich nicht auf ein Himmelfahrtskommando einlassen will....der Thioune ist sicherlich kein schlechter Trainer, weil er in Osnabrück einen verdammt guten Job gemacht hat, aber Osnabrück ist nicht Hamburg.
Wenn er den Aufstieg nicht schafft und danach sieht`s ja wieder aus, ist auch er verbrannt.
hsv-fan1887 schrieb:
Wir haben überhaupt keine Ahnung,
Treffend analysiert, was die Führungsetage betrifft......
cm47 schrieb:
Wenn er den Aufstieg nicht schafft und danach sieht`s ja wieder aus, ist auch er verbrannt.
Wollen wir mal die Hamburger Hoffnungen nicht ganz zerstören, noch stehen sie ja auf dem 3. platz und es ist noch alles drin. Vielleicht machen sie es ja dieses Jahr umgekehrt und gönnen sich vorher eine Auszeit
um am Saisonende zum Aufstieg zu stürmen.
Überleg mal wie lange Mainz brauchte bis die Kasper in der ersten Liga waren.
Der HSV steht wegen der schlechteren Tordifferenz aktuell auf Platz 4, 3. ist Bochum.
Lg EFO
Lg EFO
Man wünscht sich natürlich, dass da mal jemand nach oben kommt, ich denke aber dass es noch eine gewissen Zeit brauchen wird, bis wir den über Jahre aufgebauten Rückstand gegenüber einigen Teams aufgeholt haben.
Natürlich muss Bobic grundsätzlich ein gewisses Potential attestieren, alles andere wäre ein Armutszeugnis für uns. Ich sehe es aber auch nicht ganz so wie du, dass ein geeigneter Spieler gleich die Sterne vom Himmel holen muss und ein Ronaldo oder Messi sein muss. Im Gegenteil, talentierte Schnicker hatten wir über die Jahre immer. Spieler die im Gesamtpaket die Mentalität und Reife mitbringen, wirklich zum Profi zu werden - hier scheint mir mehr Luft nach oben. Letztes Jahr hätte ich auch gedacht, dass vielleicht mal jemand wie dieser Molenaar, der ja auch mal in Testspielen eingesetzt wurde vielleicht ne Chance bekommt. Der war dann aber auch wieder sang und klanglos weg und wurde jetzt in der zweiten holländischen Liga zum Innenverteidiger umfunktioniert.
Abgesehen davon fängt es ja auch schon bei der Leistungsfähigkeit im Team an. Und hier muss man sich leider eingestehen, dass wir hier auch seit längerem in der U19 SÜD/SÜDWEST nicht gerade durch die Decke gehen. Die Grundvoraussetzung für den Schritt nach oben, wäre deshalb erstmal der Beweis, man man talentierter ist, als die gleichaltrigen Kicker der anderen Vereine.
Deinen Vergleich mit Rebic finde ich auch sehr weit interpretiert. Natürlich hat Kovac ihn wieder auf den richtigen Weg gebracht. Der Kerl war aber schon WM Teilnehmer bevor er das erste mal nach Deutschland kam. Die Ausgangssituation mit unseren Jugendspielern zu vergleichen, für die in der Regel der Einstieg in den Profifussball zu hoch ist, ist m.E. - ohne Kritik - sehr weit hergeholt...
Natürlich muss Bobic grundsätzlich ein gewisses Potential attestieren, alles andere wäre ein Armutszeugnis für uns. Ich sehe es aber auch nicht ganz so wie du, dass ein geeigneter Spieler gleich die Sterne vom Himmel holen muss und ein Ronaldo oder Messi sein muss. Im Gegenteil, talentierte Schnicker hatten wir über die Jahre immer. Spieler die im Gesamtpaket die Mentalität und Reife mitbringen, wirklich zum Profi zu werden - hier scheint mir mehr Luft nach oben. Letztes Jahr hätte ich auch gedacht, dass vielleicht mal jemand wie dieser Molenaar, der ja auch mal in Testspielen eingesetzt wurde vielleicht ne Chance bekommt. Der war dann aber auch wieder sang und klanglos weg und wurde jetzt in der zweiten holländischen Liga zum Innenverteidiger umfunktioniert.
Abgesehen davon fängt es ja auch schon bei der Leistungsfähigkeit im Team an. Und hier muss man sich leider eingestehen, dass wir hier auch seit längerem in der U19 SÜD/SÜDWEST nicht gerade durch die Decke gehen. Die Grundvoraussetzung für den Schritt nach oben, wäre deshalb erstmal der Beweis, man man talentierter ist, als die gleichaltrigen Kicker der anderen Vereine.
Deinen Vergleich mit Rebic finde ich auch sehr weit interpretiert. Natürlich hat Kovac ihn wieder auf den richtigen Weg gebracht. Der Kerl war aber schon WM Teilnehmer bevor er das erste mal nach Deutschland kam. Die Ausgangssituation mit unseren Jugendspielern zu vergleichen, für die in der Regel der Einstieg in den Profifussball zu hoch ist, ist m.E. - ohne Kritik - sehr weit hergeholt...
No.3 schrieb:
Man wünscht sich natürlich, dass da mal jemand nach oben kommt, ich denke aber dass es noch eine gewissen Zeit brauchen wird, bis wir den über Jahre aufgebauten Rückstand gegenüber einigen Teams aufgeholt haben.
Wenn man das wie bisher handhabt, wird man 100% weiterhin keinen Rückstand aufholen können.
Denn wie gesagt, Talente werden auf der Tribüne nicht wesentlich besser, meistens eher schlechter.
Naja zu Supertalente wie Ronaldo und Co fehlt unserer Jugend schon viel.
Wie gesagt, bräuchte man aber auch gar nicht, wenn man Sie mal im Kader ernsthaft integrieren würde
und nicht nur als Trainingsgast behandeln würde.
Da können wir Leistungszentren bauen wie wir wollen und noch viel Geld ausgeben, wir reden dann in den nächsten 10 Jahren immernoch davon das wir Rückstände aufholen müssen.
Den Satz sagen wir seit zig Jahren, aber ändern tut sich absolut nichts entscheidendes !!
Das bringt es 0,0 zusätzliche Trainer, Koordinator etc. einzustellen.
Solange die Jungen Spieler hier so aussen vor bleiben, wird sich gar nichts verbessern.
Spielpraxis, Motivation, ein Gefühl wirklich dazu zu gehören uvm. sind auch wichtige Randfaktoren
um Spieler erstmal dahin bringen zu können, das sie überhaupt langfristig in der Bundesliga Fuss fassen können.
hat joveljic einen bruder, der bei uns spielen will oder kommt ein anderer der auch so heisst und schnell ist?
dejan joveljic mag zwar jung sein, das macht ihn aber nicht automatisch schnell und das er sonderlich viel schneller zurückkomt als er vorher war ist auch zweifelhaft, denn schnell ist man, oder eben nicht. joveljic ist laut kicker langsamer gewesen als dost:
https://fussball.news/a/eintracht-frankfurt/fehlendes-tempo-wo-es-eintrachts-offensive-hakt