
Hyundaii30
44402
Gelöschter Benutzer
Die Blöd schreibt das der HSV wohl mind die selbst gezahlte Ablöse haben möchte. Also 3,5 Millionen und plant mit Heuer Fernandes als Nummer 1!!!
steven82 schrieb:
Die Blöd schreibt das der HSV wohl mind die selbst gezahlte Ablöse haben möchte. Also 3,5 Millionen und plant mit Heuer Fernandes als Nummer 1!!!
Verlangen oder Preise aufrufen, kann jeder Verein was er möchte. Entscheidend ist was man bekommt.
Warum sollte jemand so blöd sein und 3,5 Millionen für Pollersbeck bezahlen.
Höchstens von Englischen Vereinen bekommen sie so viel.
Und keine Ahnung, ob Pollersbeck überhaupt da hin möchte.
Hier in Deutschland müssen sie die Erwartungen deutlich reduzieren oder sie können Ihn höchstens Verleihen und hoffen das er so gut hält, das sie nächste Saison mehr für Ihn bekommen.
Hyundaii30 schrieb:
Naja, so ganz richtig ist das nicht. Pollersbeck hat schon ab und an gezeigt, das er was kann.
Stimmt. Und das kann mir keiner ernsthaft als ausreichend für das Niveau verkaufen, auf dem wir uns in dieser Saison bewegt haben und zukünftig wohl auch weiterhin bewegen wollen. Bei dem aufgerufenen Preis erst recht nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Ich war keiner der feinde von Kostic, freute mich sogar.
Aber das er in Groningen und Stuttgart gute Leistungen gezeigt hat, hatte man bei seiner Verpflichtung nicht bemerkt.
Ich weiß nicht genau, was du damit sagen willst. Sollte es aber heißen, dass man bei Kostic in seiner bisherigen Karriere nicht erkennen konnte, dass er eine absolute Verstärkung für 2/3 der Bundesliga sein kann, dann ist das schlichtweg falsch.
Also zum Preis.
1. Habe ich nichts offizielles gelesen, das der HSV 8 verlangt und selbst wenn würde er die nie bekommen.
2. Nein das war eher so gemeint, das es hier schon öfters Spieler oder Trainer gab, die sehr skeptisch gesehen wurden.
Aber darauf kommt es nicht an, sondern eher was unsere Verantwortlichen vom Ihm halten.
1. Habe ich nichts offizielles gelesen, das der HSV 8 verlangt und selbst wenn würde er die nie bekommen.
2. Nein das war eher so gemeint, das es hier schon öfters Spieler oder Trainer gab, die sehr skeptisch gesehen wurden.
Aber darauf kommt es nicht an, sondern eher was unsere Verantwortlichen vom Ihm halten.
Ich würde das mit Trapp aus finanzieller Sicht auch nicht machen. Rönnow ist ja auch kein Schlechter.
Bei Hinteregger sollte die Ablösesumme nicht mehr als 7 Mio. Euro betragen. Denn man sieht (auch in Augsburg), wenn es bei der Mannschaft nicht mehr läuft, läuft es auch nicht bei Hinteregger. Also eine zweistellige Ablöse wäre zu viel.
Bei Stuttgart sehe ich auch interessante Spieler. Keine Ahnung wie sie mit dieser Mannschaft absteigen konnten. Kabak ist sehr interessant, aber unrealistisch.
Donis ist auch sehr interessant, aber mit 13 Mio. Euro zu teuer. Dann wäre als Letzter noch Santiago Ascacíbar. Er würde mit seiner Spielweise perfekt zur Eintracht passen. Der läuft alles zu. Und ist immer Mitten im Zweikampf. Aber Stuttgart wird ihn sicherlich auch nicht verschenken und eine AK scheint er auch nicht zu haben.
Mal schauen wen die Eintracht aus dem Hut zaubert.
Den Verein verlassen sollte noch:
Willems, Stendera und der eine oder andere Leihspieler. Wobei bei Kamada wird man denke ich nochmal hinschauen wie er sich entwickelt hat.
Den Verein verlassen könnten:
Jovic, Haller und Rebic.
Mir wäre es am liebsten wenn Haller sein Vertrag verlängern würde. Wenn nicht, dann sollte man eine ordentliche Ablösesumme erzielen. Die FR sagt 30 - 35 Mio. Euro. Das wäre nach meiner Sicht viel zu wenig. 50 Mio. Euro sollten es doch schon sein. Das wäre auch marktgerecht.
Bei Hinteregger sollte die Ablösesumme nicht mehr als 7 Mio. Euro betragen. Denn man sieht (auch in Augsburg), wenn es bei der Mannschaft nicht mehr läuft, läuft es auch nicht bei Hinteregger. Also eine zweistellige Ablöse wäre zu viel.
Bei Stuttgart sehe ich auch interessante Spieler. Keine Ahnung wie sie mit dieser Mannschaft absteigen konnten. Kabak ist sehr interessant, aber unrealistisch.
Donis ist auch sehr interessant, aber mit 13 Mio. Euro zu teuer. Dann wäre als Letzter noch Santiago Ascacíbar. Er würde mit seiner Spielweise perfekt zur Eintracht passen. Der läuft alles zu. Und ist immer Mitten im Zweikampf. Aber Stuttgart wird ihn sicherlich auch nicht verschenken und eine AK scheint er auch nicht zu haben.
Mal schauen wen die Eintracht aus dem Hut zaubert.
Den Verein verlassen sollte noch:
Willems, Stendera und der eine oder andere Leihspieler. Wobei bei Kamada wird man denke ich nochmal hinschauen wie er sich entwickelt hat.
Den Verein verlassen könnten:
Jovic, Haller und Rebic.
Mir wäre es am liebsten wenn Haller sein Vertrag verlängern würde. Wenn nicht, dann sollte man eine ordentliche Ablösesumme erzielen. Die FR sagt 30 - 35 Mio. Euro. Das wäre nach meiner Sicht viel zu wenig. 50 Mio. Euro sollten es doch schon sein. Das wäre auch marktgerecht.
keinabseits schrieb:
Mir wäre es am liebsten wenn Haller sein Vertrag verlängern würde. Wenn nicht, dann sollte man eine ordentliche Ablösesumme erzielen. Die FR sagt 30 - 35 Mio. Euro. Das wäre nach meiner Sicht viel zu wenig. 50 Mio. Euro sollten es doch schon sein. Das wäre auch marktgerecht.
Ja 50 Millionen sehe ich auch als Minimum an, aber irgendwie habe ich so ein Bauchgefühl das er für wesentlich weniger gehen wird, sollte er uns verlassen. Da kommen die 30-35 Millionen schon hin.
Haller ist kein Nationalspieler. Ablösesummen in Bereich von Jovic wird es nicht geben.
Aber Haller ist einfach zu wichtig für die Eintracht. 30 - 35 Mio. Euro würden seinen Weggang nicht entschädigen. Aber wenn er nicht verlängern will, dann muss man das wohl eingehen.
Aber Haller ist einfach zu wichtig für die Eintracht. 30 - 35 Mio. Euro würden seinen Weggang nicht entschädigen. Aber wenn er nicht verlängern will, dann muss man das wohl eingehen.
ich weiß nicht, warum das für einige so schwer ist: kostic hatte sowohl in groningen als auch beim vfb gezeigt, was so in ihm steckt. danach erst kam dann die durststrecke beim hsv.
pollersbeck hat nie in einer ernstzunehmenden spielklasse irgendwas erwähnenswertes gezeigt, der lebte von seinem ruf als u- nationalkeeper und einem guten turnier... und der unheimlich schlaue hsv ist damals schön auf den hype-train aufgesprungen und hat ihn damals brav zum höchstpreis gekauft und möchte ihn nun mit gewinn weiterverscheuern. wie gesagt, dann lieber friedrich von dresden ablösefrei...
insgesamt sind diese vergleiche a la "bei kostic hat es auch geklappt" irgendwie wenig zielführend...
pollersbeck hat nie in einer ernstzunehmenden spielklasse irgendwas erwähnenswertes gezeigt, der lebte von seinem ruf als u- nationalkeeper und einem guten turnier... und der unheimlich schlaue hsv ist damals schön auf den hype-train aufgesprungen und hat ihn damals brav zum höchstpreis gekauft und möchte ihn nun mit gewinn weiterverscheuern. wie gesagt, dann lieber friedrich von dresden ablösefrei...
insgesamt sind diese vergleiche a la "bei kostic hat es auch geklappt" irgendwie wenig zielführend...
Lattenknaller__ schrieb:
insgesamt sind diese vergleiche a la "bei kostic hat es auch geklappt" irgendwie wenig zielführend...
Naja, so ganz richtig ist das nicht. Pollersbeck hat schon ab und an gezeigt, das er was kann.
Es gibt Spieler, die brauchen länger um einen Entwicklungsschub zu erhalten.
Außerdem ist Pollersbeck sehr jung zum HSV gegangen. Dort spielte er zwar und das war das wichtigste für Ihn.
Aber der HSV hat schon ganz andere gute TW`s zu mittelmäßigen oder schlechten TW`s gemacht.
Was Pollersbeck fehlt ist Beständigkeit, die kann man aber durch gute Trainer lernen !!!
Dazu braucht man auch ein gutes Umfeld. Und genau das hast du beim HSV nicht.
Der wechselt 3-4mal in der Saison den Trainer plus verschiedene andere Dinge.
(Ja das spielt auch bei TW`s eine Rolle, da jeder den Torwart im Spiel anders agieren lässt )
Sollten unsere Verantwortlichen also denken, das Pollersbeck uns weiterhelfen kann, bin ich überzeugt davon das es klappt. Die kennen die Spieler am besten und sehen Dinge die wir nicht sehen.
Zu Kostic noch.
Ich war keiner der feinde von Kostic, freute mich sogar.
Aber das er in Groningen und Stuttgart gute Leistungen gezeigt hat, hatte man bei seiner Verpflichtung nicht bemerkt.
Das hätte er dann mit Pollersbeck gemeinsam.
Ich halte nichts mehr davon Spieler abzuschreiben, weil sie woanders schlecht waren.
Sie müssen ins vielerlei Hinsicht ins Team passen.
Hyundaii30 schrieb:
Naja, so ganz richtig ist das nicht. Pollersbeck hat schon ab und an gezeigt, das er was kann.
Stimmt. Und das kann mir keiner ernsthaft als ausreichend für das Niveau verkaufen, auf dem wir uns in dieser Saison bewegt haben und zukünftig wohl auch weiterhin bewegen wollen. Bei dem aufgerufenen Preis erst recht nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Ich war keiner der feinde von Kostic, freute mich sogar.
Aber das er in Groningen und Stuttgart gute Leistungen gezeigt hat, hatte man bei seiner Verpflichtung nicht bemerkt.
Ich weiß nicht genau, was du damit sagen willst. Sollte es aber heißen, dass man bei Kostic in seiner bisherigen Karriere nicht erkennen konnte, dass er eine absolute Verstärkung für 2/3 der Bundesliga sein kann, dann ist das schlichtweg falsch.
Würde mich überhaupt nicht stören, wenn er nicht käme. Was wir brauchen, sind Spieler, die uns auf das nächste Level heben. Gerade im Mittelfeldzentrum ist der Bedarf dann doch eklatant. Da wären mir Spieler der Marke Grujic, Vilhena & Co lieber
Kastanie30 schrieb:
Würde mich überhaupt nicht stören, wenn er nicht käme. Was wir brauchen, sind Spieler, die uns auf das nächste Level heben. Gerade im Mittelfeldzentrum ist der Bedarf dann doch eklatant. Da wären mir Spieler der Marke Grujic, Vilhena & Co lieber
Wenn Grujic kommt verzichte ich gerne auf Löwen.
Nur wie gesagt, ganz ohne deutsche Spieler geht es nicht. Also wird da so oder so noch einer kommen.
Muss aber nicht Löwen sein, vielleicht haben wir auch einen besseren entdeckt.
Das Ben Manga tatsächlich involviert war glaube ich nicht.
Wenn war er unwissentlich beteiligt Ben Manga hat ein eigenes Scouting Netzwerk und hat es nicht nötig auf fremde Netzwerke zuzugreifen. Ich finde die ganze Diskussion eh lächerlich.
1) Selber schuld wer sein Netzwerk nicht richtig schützt.
2) Geht es um ein Datennetzwerk über Spieler.
Daten kann man heutzutage überall einsehen, fast jeder Mensch ist Gläsern geworden.
Das entscheidende hierbei ist das Angebot des Clubs und da würde uns Leipzig jederzeit den Rang ablaufen, sollten beide Teams an den gleichen Spielern dran sein.
Und wenn man schon so kommt, dann sollte Leipzig auch mal seine Art und Weise der Jugendabwerbung überdenken und sich an die eigene Nase fassen.
3) Noch ist nicht bewiesen, wer daran aktiv beteiligt war !! Und das ist das entscheidende.
Ich denke alle Beteiligten, die man kannte sind entlassen worden.
Wir haben es sicherlich nicht nötig so zu arbeiten.
Wenn war er unwissentlich beteiligt Ben Manga hat ein eigenes Scouting Netzwerk und hat es nicht nötig auf fremde Netzwerke zuzugreifen. Ich finde die ganze Diskussion eh lächerlich.
1) Selber schuld wer sein Netzwerk nicht richtig schützt.
2) Geht es um ein Datennetzwerk über Spieler.
Daten kann man heutzutage überall einsehen, fast jeder Mensch ist Gläsern geworden.
Das entscheidende hierbei ist das Angebot des Clubs und da würde uns Leipzig jederzeit den Rang ablaufen, sollten beide Teams an den gleichen Spielern dran sein.
Und wenn man schon so kommt, dann sollte Leipzig auch mal seine Art und Weise der Jugendabwerbung überdenken und sich an die eigene Nase fassen.
3) Noch ist nicht bewiesen, wer daran aktiv beteiligt war !! Und das ist das entscheidende.
Ich denke alle Beteiligten, die man kannte sind entlassen worden.
Wir haben es sicherlich nicht nötig so zu arbeiten.
Ist es nicht eher so, dass wir grade gern Spieler mit Talent aber Motivationsproblemen verpflichten.
Kostic, Rebic, Jovic waren alles Spieler welche auch Aufgrund ihrer Einstellung bei ihren vorherigen Vereinen nicht so funktioniert haben wie sie es nun bei uns tun.
Kostic, Rebic, Jovic waren alles Spieler welche auch Aufgrund ihrer Einstellung bei ihren vorherigen Vereinen nicht so funktioniert haben wie sie es nun bei uns tun.
Natiwillmit schrieb:
Ist es nicht eher so, dass wir grade gern Spieler mit Talent aber Motivationsproblemen verpflichten.
Kostic, Rebic, Jovic waren alles Spieler welche auch Aufgrund ihrer Einstellung bei ihren vorherigen Vereinen nicht so funktioniert haben wie sie es nun bei uns tun.
Seine beste Zeit hatte Pollersbeck in Kaiserslautern. Und da sagte Ehrmann über Ihn, das man Ihn antreiben muss.
Damals war er aber auch noch ein Grünschnabel.
Eines ist sicher, unter unseren Trainern wird es kein leichtes Leben für Ihn, aber eben ein erfolgreiches, sollte er wirklich kommen. Hier muss jeder Vollgas geben oder er darf wieder gehen, das haben hier in den letzten Jahren
viele Leute zu spüren bekommen (selbst sehr beliebte Spieler). Hier geht es einzig darum, zu zeigen ob man Eier hat oder eben nicht.
Und Pollersbeck würde das vom ersten Tag an zu spüren bekommen.
Wie die Personalie Trapp zum Beispiel auch sehr gut zeigt.
Benedikt79 schrieb:
Seite 35: Im Donnerstags- Kicker, welcher aufgrund von Feiertag am Freitag kommt. Artikel zum FCN
Sehe gerade, Seite 22, Artikel zum FCA, da steht: weiter scheint man mit Löwen zu sein, er soll bereits in Augsburg gewesen sein und dürfte etwa 7 Mio kosten
Hab ich auch schon gehört. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das ein Fussballprofi eher zu einem Abstiegskandidaten wechselt, als zu einem EL (Quali) Teilnehmer. Aber wer weiß, vielleicht hat es ja private Gründe.
Ibanez schrieb:
Hab ich auch schon gehört. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das ein Fussballprofi eher zu einem Abstiegskandidaten wechselt, als zu einem EL (Quali) Teilnehmer. Aber wer weiß, vielleicht hat es ja private Gründe.
So was kann viele Gründe haben.
Vielleicht will er auch einfach spielen und sieht bessere Einsatzchancen in Augsburg.
Es soll Spieler geben, die lieber spielen, statt auf der Bank zu hocken und viel zu verdienen.
Hyundaii30 schrieb:Ibanez schrieb:
Hab ich auch schon gehört. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das ein Fussballprofi eher zu einem Abstiegskandidaten wechselt, als zu einem EL (Quali) Teilnehmer. Aber wer weiß, vielleicht hat es ja private Gründe.
So was kann viele Gründe haben.
Vielleicht will er auch einfach spielen und sieht bessere Einsatzchancen in Augsburg.
Es soll Spieler geben, die lieber spielen, statt auf der Bank zu hocken und viel zu verdienen.
Vielleicht ist es ja eine Mischung aus beidem.
Frankfurt sagt: "Wir sind der geilere Verein, du spielst international und wir haben gute Kontakte zu Spitzenvereinen. Aber das du spielst ist lange nicht gesagt, deswegen kriegst du einen leistungsbezogenen Vertrag."
Und Augsburg sagt: "Bitte, bitte komm zu uns in die Provinz, kriegst auch das gleiche Gehalt wie bei der Eintracht plus 300.000 Euro oben drauf und ein bisserl Handgeld, weil wir den Bimbes vom Baba-Transfer noch lange nicht verbrannt haben."
Spekulatius schon im Frühling.
Weihnachten ist immer früher.
Na ja. Darmstadt ist vieles, aber kein Ausbildungsverein. Aus der eigenen Jugend steht dort niemand auf dem Platz und Schuster hat jahrelang mit Spielern gearbeitet, die sich bereits irgendwo bewährt haben.
Heuer-Fernandes wurde nun auch nicht gerade von Darmstadt in Ruhe ausgebildet, auch wenn er dort die Chance bekommen hat, sich zu zeigen. Dass er in Osnabrück und Paderborn kein schlechter ist, war vorher schon bekannt.
Wie auch immer, er ist ein recht sympathischer Typ, den ich lieber in Frankfurt als in Hamburg gesehen hätte.
Wie sie jetzt den Pollersbeck loswerden wollen, bleibt mir ein Rätsel.
Heuer-Fernandes wurde nun auch nicht gerade von Darmstadt in Ruhe ausgebildet, auch wenn er dort die Chance bekommen hat, sich zu zeigen. Dass er in Osnabrück und Paderborn kein schlechter ist, war vorher schon bekannt.
Wie auch immer, er ist ein recht sympathischer Typ, den ich lieber in Frankfurt als in Hamburg gesehen hätte.
Wie sie jetzt den Pollersbeck loswerden wollen, bleibt mir ein Rätsel.
mikulle schrieb:
Na ja. Darmstadt ist vieles, aber kein Ausbildungsverein. Aus der eigenen Jugend steht dort niemand auf dem Platz und Schuster hat jahrelang mit Spielern gearbeitet, die sich bereits irgendwo bewährt haben.
Heuer-Fernandes wurde nun auch nicht gerade von Darmstadt in Ruhe ausgebildet, auch wenn er dort die Chance bekommen hat, sich zu zeigen. Dass er in Osnabrück und Paderborn kein schlechter ist, war vorher schon bekannt.
Wie auch immer, er ist ein recht sympathischer Typ, den ich lieber in Frankfurt als in Hamburg gesehen hätte.
Wie sie jetzt den Pollersbeck loswerden wollen, bleibt mir ein Rätsel.
In Darmstadt erreichen viele Spieler ein Niveau, das sie bei anderen Vereinen nicht erreichten oder nicht mehr erreicht haben. Insofern sind sie schon ein guter Ausbildungsverein.
Der HSV wird einen dummen für Pollersbeck finden, die Frage ist nur, wie viel wird dieser Verein für Ihn bezahlen ?!
Sicherlich keine 8 Millionen.
Die Artikel werden auch von Tag zu Tag langweiliger und einfallsloser.
Klar wenn man keine Informanten hat, die einem aktuelles berichten.
Bei uns wird halt professionell gearbeitet. Ich denke hinter den Kulissen ist vieles schon klar, was aber noch nicht öffentlich gemacht werden darf.
Klar wenn man keine Informanten hat, die einem aktuelles berichten.
Bei uns wird halt professionell gearbeitet. Ich denke hinter den Kulissen ist vieles schon klar, was aber noch nicht öffentlich gemacht werden darf.
Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
die andere hälfte ist bei ihm reiner dt. u-nationsalspieler
Da es nicht ganz ohne deutsche Spieler geht und wir wohl erstmal keine eigenen guten Jugendspieler ausbilden auf die man setzen könnte, werden wir diese Aufschläge zahlen müssen, wenn wir wenigstens etwas deutsche Qualitätsspieler haben wollen.
nein, werden wir nicht, wurde hier schon mal erklärt - es werden dann einfach ein paar verheißungsvolle kandidaten aus der jugend mit entsprechendem pass mit einem profivertrag zu den mindestkonditionen versorgt und gut ist. dass ein bundesligist nicht genug deutsche im kader haben könnte, ist ein aufgebauschtes problem der presse, reines clickbait... denn diese kandidaten müssen ja nur unter vertrag und nicht auf dem platz stehen.
und warum wir auf einmal deutsche qualitätsspieler haben wollen sollten, die genau aus den dargestellten gründen von bobic als zu teuer bezeichnet wurden, ist mir schleierhaft...
Lattenknaller__ schrieb:
- es werden dann einfach ein paar verheißungsvolle kandidaten aus der jugend mit entsprechendem pass mit einem profivertrag zu den mindestkonditionen versorgt und gut ist.
Damit kannst du 3-4 Plätze füllen aber keine 12. Dann hättest Du bist nur einen unnötig aufgeblähten Kader. Sowas würde nur schaden.
Russ wird nicht mehr ewig spielen.
Marc Stendera wird uns auch verlassen.
Trapp eventuell.
Die anderen Deutschen Spieler sind schon unnötige Kaderauffüllungen.
Also wenn man ehrlich ist, wenn wir uns weiter verbessern wollen, müssen wir in diesem Bereich bei aktiv werden.
Mainhattener schrieb:
Die gerne genommene Version, "wieso den Teuren Deutschen, statt den billigen Ausländern?", wird so wie bisher nicht mehr ganz funktionieren.
dafür ist löwen aber dann das falsche beispiel - egal ob 7 oder 10 mio., für das, was er bisher gezeigt hat, sollte sich im europäischen ausland jemand für ca. die hälfte dieser summe finden lassen... die andere hälfte ist bei ihm reiner dt. u-nationsalspieler aufschlag.
Lattenknaller__ schrieb:
die andere hälfte ist bei ihm reiner dt. u-nationsalspieler
Da es nicht ganz ohne deutsche Spieler geht und wir wohl erstmal keine eigenen guten Jugendspieler ausbilden auf die man setzen könnte, werden wir diese Aufschläge zahlen müssen, wenn wir wenigstens etwas deutsche Qualitätsspieler haben wollen.
Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
die andere hälfte ist bei ihm reiner dt. u-nationsalspieler
Da es nicht ganz ohne deutsche Spieler geht und wir wohl erstmal keine eigenen guten Jugendspieler ausbilden auf die man setzen könnte, werden wir diese Aufschläge zahlen müssen, wenn wir wenigstens etwas deutsche Qualitätsspieler haben wollen.
nein, werden wir nicht, wurde hier schon mal erklärt - es werden dann einfach ein paar verheißungsvolle kandidaten aus der jugend mit entsprechendem pass mit einem profivertrag zu den mindestkonditionen versorgt und gut ist. dass ein bundesligist nicht genug deutsche im kader haben könnte, ist ein aufgebauschtes problem der presse, reines clickbait... denn diese kandidaten müssen ja nur unter vertrag und nicht auf dem platz stehen.
und warum wir auf einmal deutsche qualitätsspieler haben wollen sollten, die genau aus den dargestellten gründen von bobic als zu teuer bezeichnet wurden, ist mir schleierhaft...
Laut kicker und Bild ist der Wechsel von Torwart Heuer-Fernandes (bisher Darmstadt 98) zum HSV nun perfekt.
Mit diesem Transfer wird der HSV sicherlich kein großes Geld mehr für Pollersbeck bekommen, da der Druck Pollersbeck „loszuwerden“ doch recht groß ist. Das werden auch die Verhandlungspartner wissen.
Insgesamt ein guter Transfer für den HSV, meiner Meinung nach ein Upgrade auf der TW Position. Andererseits schaffen die es an der Elbe irgendwie immer, gute Spieler schlecht zu kriegen.
Mit diesem Transfer wird der HSV sicherlich kein großes Geld mehr für Pollersbeck bekommen, da der Druck Pollersbeck „loszuwerden“ doch recht groß ist. Das werden auch die Verhandlungspartner wissen.
Insgesamt ein guter Transfer für den HSV, meiner Meinung nach ein Upgrade auf der TW Position. Andererseits schaffen die es an der Elbe irgendwie immer, gute Spieler schlecht zu kriegen.
mikulle schrieb:
. Andererseits schaffen die es an der Elbe irgendwie immer, gute Spieler schlecht zu kriegen.
Richtig und er kommt von einem Verein, der Spieler gut aber auch in Ruhe ausbildet .
Na ja. Darmstadt ist vieles, aber kein Ausbildungsverein. Aus der eigenen Jugend steht dort niemand auf dem Platz und Schuster hat jahrelang mit Spielern gearbeitet, die sich bereits irgendwo bewährt haben.
Heuer-Fernandes wurde nun auch nicht gerade von Darmstadt in Ruhe ausgebildet, auch wenn er dort die Chance bekommen hat, sich zu zeigen. Dass er in Osnabrück und Paderborn kein schlechter ist, war vorher schon bekannt.
Wie auch immer, er ist ein recht sympathischer Typ, den ich lieber in Frankfurt als in Hamburg gesehen hätte.
Wie sie jetzt den Pollersbeck loswerden wollen, bleibt mir ein Rätsel.
Heuer-Fernandes wurde nun auch nicht gerade von Darmstadt in Ruhe ausgebildet, auch wenn er dort die Chance bekommen hat, sich zu zeigen. Dass er in Osnabrück und Paderborn kein schlechter ist, war vorher schon bekannt.
Wie auch immer, er ist ein recht sympathischer Typ, den ich lieber in Frankfurt als in Hamburg gesehen hätte.
Wie sie jetzt den Pollersbeck loswerden wollen, bleibt mir ein Rätsel.
nur der komplettierung halber:
lt. kicker wurde heuer-fernendes als neue hsv nr. 1 verpflichtet und pollersbeck soll nun abgegeben werden...
https://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/750468/artikel_perfekt_heuer-fernandes-wechselt-zum-hsv.html
lt. kicker wurde heuer-fernendes als neue hsv nr. 1 verpflichtet und pollersbeck soll nun abgegeben werden...
https://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/750468/artikel_perfekt_heuer-fernandes-wechselt-zum-hsv.html
Lattenknaller__ schrieb:
nur der komplettierung halber:
lt. kicker wurde heuer-fernendes als neue hsv nr. 1 verpflichtet und pollersbeck soll nun abgegeben werden...
https://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/750468/artikel_perfekt_heuer-fernandes-wechselt-zum-hsv.html
Glaube eh nicht das wir an Ihm dran sind, da gibt es ganz andere Spieler, die unsere Scouts für weniger Geld finden würden.
Ein günstiger Backup wäre auf jeden Fall
Kolke von Wehen . Der bringt dort seit Jahren starke Leistungen.
Ist zwar 28 Jahre und hat noch nie in der ersten BL gespielt, aber das muss bei einem TW nicht viel heissen.
Hat mich eh gewundert, das Wehen den halten konnte.
Hätten
Anthrax schrieb:
Ist das Sommerloch schon in vollem Gange?
Wir planen ohne Mijat? Da müssten ja zwei Kracher kommen.
Einen Mann bräuchten wir m.E. neben Mijat noch.
Hätte gerne mal eine Aussage von Bobic und Co. gesehen, die das Geschrubel auf der FNP-Internetseite und in der SportBild zu Gacinovic bestätigt... Kann mir nicht vorstellen, dass man Mijat loswerden möchte. Glaube auch nicht, dass da jetzt so ein Mega-Angebot von einem Spitzenklub für Gacinovic eingeflogen ist. Denn bei aller Liebe: So grandios hat Mijat in der abgelaufenen Saison nicht gespielt. Er spielt noch immer zu unkonstant und in vielen Phasen zu hibbelig. Dennoch sehe ich ihn jetzt nicht so schlecht, dass man ihn unbedingt abgeben müsste...
Adlersupporter schrieb:
Hätte gerne mal eine Aussage von Bobic und Co. gesehen, die das Geschrubel auf der FNP-Internetseite und in der SportBild zu Gacinovic bestätigt... Kann mir nicht vorstellen, dass man Mijat loswerden möchte.
Wenn Bobic und Co. Jeden Tag den Müll dementieren würden, der so geschrieben wird, können die nie Urlaub machen oder sich um wirklich wichtige Aufgaben kümmern.
Am einfachsten ist es abzuwarten oder den Mist nicht allzu ernst zu nehmen.
Wie gesagt, bald steht in der Presse, das wir Abstiegskandidat Nummer eins sind und kein Spiel gewinnen werden.
Wenn juckt es, wenn wir es wieder widerlegen können.
Es wird immer lächerlicher.
10 Millionen waren sicherlich zu viel.
Klar brauchen wir auch deutsche gute Spieler. Aber da gibt es dann sicherlich bessere Preis/Leistungslösungen.
Würde Ihn gerne hier sehen, aber nicht für 10 Millionen.
Klar brauchen wir auch deutsche gute Spieler. Aber da gibt es dann sicherlich bessere Preis/Leistungslösungen.
Würde Ihn gerne hier sehen, aber nicht für 10 Millionen.
Hyundaii30 schrieb:
Also man muss nach den neuesten SAW's feststellen, alle guten Spieler wollen weg/müssen weg und die Leihspieler können nicht gehalten werden.
Noch keine Neuzugänge verpflichtet.
Der ultimative Superstar wechselt lieber in die Türkei.
Fraglich ob überhaupt ein Spieler zu uns wechseln möchte.
Ich bin dafür wir stellen am besten den Spielbetrieb ein. Nächste Saison droht uns nur eine Saison voller Negativrekorde.
Wir werden 0 Punkte nach 34 Spieltagen haben mit einem Torverhältnis von
2:167.
Das sollten wir uns ersparen
Ich kenne einen, der sitzt gerade in Bad Marienberg und kann sich ein stolzes Lächeln trotz aller Bemühung nicht verkneifen.
Eendracht schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Also man muss nach den neuesten SAW's feststellen, alle guten Spieler wollen weg/müssen weg und die Leihspieler können nicht gehalten werden.
Noch keine Neuzugänge verpflichtet.
Der ultimative Superstar wechselt lieber in die Türkei.
Fraglich ob überhaupt ein Spieler zu uns wechseln möchte.
Ich bin dafür wir stellen am besten den Spielbetrieb ein. Nächste Saison droht uns nur eine Saison voller Negativrekorde.
Wir werden 0 Punkte nach 34 Spieltagen haben mit einem Torverhältnis von
2:167.
Das sollten wir uns ersparen
Ich kenne einen, der sitzt gerade in Bad Marienberg und kann sich ein stolzes Lächeln trotz aller Bemühung nicht verkneifen.
Keine Ahnung wen oder was Du damit meinst, sollte nur ein Post zur Belustigung sein.
Für 6,5 Millionen sehr gerne.
Fand Ihn schon damals stark
Fand Ihn schon damals stark
Allerdings nur, wenn er fit wäre und er noch richtiges Feuer in sich hätte um sich nochmal zu beweisen !!!