>

Ibanez

9979

#
Chaos-Adler schrieb:

Die ganz großen Kämpfer war die Mannschaft noch nie. Und wenn die Jungs es mal auf die etwas härtere Tour versuchen stellen sie sich so ungeschickt an das ihnen eine gelbe Karte fast sicher ist, oder auch 2 wie bei Meier oder Medo. Noch weniger Mut ist dann die Folge.

Schau dir mal die Heimspiele der letzten Saison an - selbst gegen Gladbach, als nicht gewonnen wurde. Aber Kampf und Einsatz waren vorbildlich. Das war kein Treten, sondern ein permanentes Nachsetzen, Druck auf den Gegner ausüben und vor allem: viel laufen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Druck auf den Gegner ausüben und vor allem: viel laufen.

Ich glaube es giubt wirklich noch einige Menschen hier im Forum und auch im Verein (vor allem die Entscheider) die meinen: Wenn die Spieler nicht laufen wollen, was kann denn dann der Trainer dafür?
#
Tafelberg schrieb:

fairerweise muss ich aber sagen, dass ich Schäfers Einlassungen zu Veh auch nicht besonders stilvoll fand, insbes. die Passage zu Vehs Rücktritt in Stuttgart.

Schäfer nicht besonders stilvoll....

Dieser dummschwätzende Exotentrainer mit Offenbach-Vergangenheit hat einen Kollegen ganz übel angepisst.
Und eine passende Antwort bekommen.

Mittlerweile wird hier jede Handlung von Veh als Beweis für seine Unfähigkeit angeführt. Das ist weder fair noch intelligent.
#
Al Dente schrieb:

Mittlerweile wird hier jede Handlung von Veh als Beweis für seine Unfähigkeit angeführt. Das ist weder fair noch intelligent.

Intelligent ist es aber auch nicht auf so einen Kommentar überhaupt und in so einer persönlichen Art und weiße zu reagieren. Was Schäfer gemacht und gesagt hat, schickt sich nicht und ist so auch totaler Non-Sense gewesen - ohne Frage. Aber: wenn einer darauf dann so darauf anspringt wie AV, hat das mit Souveränität und passender Antwort eher wenig zu tun, zumal er wenig clever und rein auf die persönliche Ebene abzielte, ohne sachliche Argumente. Mehrfach sagte er zudem "wollen wir über das Spiel oder Winnie Schäfer sprechen?", um dann immer nochmal gegen WS zu schießen.

Peinlich waren beide Protagonisten. Dennoch erwarte ich von einem Trainer in der Krise von dem erwartet wird das er diese meistert, sich in einer solchen Situation anderes verhält - sachlich, ruhig und besonnen.

Aber so ist AV nun mal, ein Widerspruch in Person.

Aus der heutigen FR:
„Wir werden die Reset-Taste drücken“, sagte Veh. „Und dann fangen wir neu an.“ Man müsse sachlich an die Sache herangehen und dürfe nicht in Panik oder Aktionismus verfallen.

Und das vor dem Hintergrund, dass man also 3-5 neue Spieler holen will. Lächerlich, einfach nur noch lächerlich. Kopfschüllersmiley
#
Tiefenrausch schrieb:

Juchuuu...


Super Trainer. Super Mannschaft. Super Vorstand. Super alles überhaupt...


(Was anderes darf man hier ja nicht mehr schreiben, sonst wird man wieder gesperrt...)

Liest Du eigentlich auch mal die anderen Beiträge oder nur Deinen eigenen? Ich lese da quer durch die Threads jede Menge teils heftige Kritik, die natürlich auch stehen bleibt.

Bezüglich Kritik:
Leider haben wir uns diese Rücken zur Wand Position uns selbst zuzuschreiben. Selbst wenn es zwischen dem Trainer Schaaf und der Mannschaft atmosphärische Störungen gab, so liegt der Kardinalsfehler mMn darin, dass man von Seiten der Verantwortlichen dann der Mannschaft nachgab/beipflichtete und ihr den "angenehmeren" Ex-Trainer bescherte. Es macht mich fassungslos, wenn man den Zustand sieht, in dem sich der Kader (von Mannschaft kann im Moment keine Rede sein) präsentiert. Gegen den BVB kann man verlieren. Auch deutlich und auch in wenn wir in Bestbesetzung gespielt hätten. Die sind zu Recht dort oben und spielen derzeit einen klasse Fußball. Aber:

Es gelingt Veh nicht, aus dem Kader eine Mannschaft zu formieren. Selbst altgediente und bewährte Führungsspieler sind von der Rolle. Den jungen Spielern fehlt es an Führung - Ausnahme Stendera - und den Reservespielern ist jegliches Selbstvertrauen abhanden gekommen. Durch taktische Fehler und teilweise für mich nicht nachvollziehbare Auswechslungen (Chandler für Castaignos im Spiel gegen die Pillen, Gacinovic zur HZ gegen Darmstadt raus, Ergebnis halten gegen SAP) wird uns das letzte bisschen Wind auch noch aus den Segeln genommen. Konkurrenzkampf, Hierarchie, Kampgeist, Einer für alle, alle für einen  - Fehlanzeige.

Mir tut es sehr leid, wenn ich sehe wie Veh sich im Sky90 Interview so dünnhäutig und ausgebrannt präsentiert. Klar war das eine unkollegiale Sache von Winfried Schäfer -der sicherlich nicht damit gerechnet hat, dass sein Kollege zuhört- aber im Grund hat Schäfer doch Recht. In Stuttgart -nicht nur da- hat er gekniffen und nun schwätzt er die Mannschaft in der Öffentlichkeit schlecht, anstatt dies intern zu klären und Fehler und Verantwortung auch mal bei sich selbst zu suchen. Die Lippenbekenntnisse der Spieler oder der Verantwortlichen, die nun ein "Bündeln der Kräfte" beschwören, sind letztlich nur Worthülsen. Ich kann nicht erkennen, dass es wirklich ein "Wir Gefühl" oder eine "Eintracht" gibt. Im Gegenteil sehe ich Auflösungserscheinungen und wir taumeln in Richtung der Abstiegsplätze.

Ich weiß auch nicht, welcher Trainer in der jetzigen Situation in der Lage ist, die Truppe wieder auf Kurs zu bringen. Jetzt mit Millionen irgendwelche Spieler in der Winterpause zu verpflichten und dann die Schalter auf "Weiter so" umzulegen, wäre wohl ein weiterer Schritt in Richtung 2. Liga. Kein Spieler den wir für unsere Mittel kriegen ist in der Lage, aus einer nicht funktionierenden Mannschaft ein schlagkräftiges Kollektiv zu formen. Das kann nur ein Trainer der brennt, der Ahnung hat, der will.

Bei allem Respekt und Dankbarkeit dafür, was Armin Veh für unsere Eintracht geleistet und erreicht hat. Der Sex mit der Ex war ein großer Fehler und man sollte sich nach dem Bremen Spiel unabhängig von dessen Ausgang zusammensetzen und die Zusammenarbeit beenden.
#
prothurk schrieb:

Bei allem Respekt und Dankbarkeit dafür, was Armin Veh für unsere Eintracht geleistet und erreicht hat. Der Sex mit der Ex war ein großer Fehler und man sollte sich nach dem Bremen Spiel unabhängig von dessen Ausgang zusammensetzen und die Zusammenarbeit beenden.

Da bin ich anderer Meinung und ich sage es so drastisch, da hier immer noch gehofft wird, dass Veh den Bock (der von Skippy ) umstößt. Man hätte den Trainer mMn nach dem Mainz spiel schon austauschen müssen und mit Schur die letzten 3 Spiele bestreiten sollen. Hätte er seinen Job gemacht hätt eman sich in der WP mal in Ruhe überlegen können geht man den Weg mit AS als Headcoach oder holt man jemanden erfahrenen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit AS gegen DA nicht verloren und jetzt noch eine realistische Chance gegen Bremen hätten. Bremen und darüber hinaus abzuwarten ist ein Riesenfehler. Wir können nur von Glück reden, dass Stuttgart, Hanoi und die Hoppels gegen nominell wesentlich stärkere Teams spielen müssen. Wobei ich letztgenannten durchaus ein unentschieden auf Schalke zutraue.

Das Problem: Kind wird in der WP reagieren und einen Trainer holen der was kann, Stuttgart wird das auch hinbekommen. Wir holen für viel Geld Spieler die keiner mehr haben will und halten am Trainer fest.

prothurk schrieb:

Mir tut es sehr leid, wenn ich sehe wie Veh sich im Sky90 Interview so dünnhäutig und ausgebrannt präsentiert. Klar war das eine unkollegiale Sache von Winfried Schäfer -der sicherlich nicht damit gerechnet hat, dass sein Kollege zuhört- aber im Grund hat Schäfer doch Recht. In Stuttgart -nicht nur da- hat er gekniffen und nun schwätzt er die Mannschaft in der Öffentlichkeit schlecht, anstatt dies intern zu klären und Fehler und Verantwortung auch mal bei sich selbst zu suchen.

Zunächst einmal - Herr Schäfer hat nicht bzw. kein recht. Er hat was angesprochen, dass schickt sich nicht. Viel schlimmer ist aber wie und dass sich Veh in einer solch billigen Art und Weiße provozieren lässt und wie er reagiert. Impulsiv, Kopflos und wenig argumentativ. Er hat das auf eine persönliche Ebene gezogen, nach dem Motto "ey alter, guck Dich mal an". Lächerlich! So jemand soll eine Krisensituation meistern? Eine Führungskraft sein? Wenn ich das professionell bewerten sollte, wäre der Trainer weg - persönlich nicht der Herausforderung gewachsen.
#
ob die Wutrede ein billiges Ablenkungsmanöver ist oder angebracht, weiß ich nicht, irgendwo in der Mitte wird es vermutlich liegen. Mit Samthandschuhen sollte man die vermeintlichen Führungssspieler auch nicht anfassen.
Es kann aber auch nicht sein, dass jetzt jede Woche die Fans den Spielern am Zaun einen Einlauf verpassen, jetzt muss eine Reaktion kommen und zwar losgelöst vom Ergebnis des BVB spiels. Einsatz und Kampf ist wohl nicht zu viel verlangt?!
#
Tafelberg schrieb:

jetzt muss eine Reaktion kommen und zwar losgelöst vom Ergebnis des BVB spiels. Einsatz und Kampf ist wohl nicht zu viel verlangt?!

Liest man hier jetzt ständig. Ich denke wenn es nach 20 Minuten 2:0 für den BVB steht, wird die Mannschaft einbrechen. Da wird von dem "Chakalakka, wir kämpfen bis zum Umfallen" nichts mehr da sein. Da hilft dann auch keine weitere Wutrede in der HZ-Pause.

Ach ja und wo Kämpft denn AV und zeigt Einsatz uns Siegeswille? Er schaute tatenlos zu wie seine Trainerkollegen wechselten und umstellten (Dardai, Stevens etc.), versuchten irgendwie das Spiel für sich zu entscheiden. Der MT wechselte ohne Risiko, wegen Abstiegsgefahr und seinem Maximalziel 3 Mannschaften hinter sich zu lassen, statt bedingungslos auf Sieg spielen zu lassen. Bei Thema Geld ist es hingegen gerade umgekehrt. Da soll geklotzt statt gekleckert zu werden, Risikominimierung ist da kein Thema. Und wenn es in der RR auch nicht klappt, naja dann hat man zumindest neue Schuldige - die neuen.
#
Tafelberg schrieb:  


Ibanez schrieb:
Lieberknecht soll aber nach Ende des Vertrages 2017 in den Vorstand der gelben Eintracht wechseln.


wirklich? Will Lieberknecht in seinem Alter (42) schon in den Vorstand wechseln? Das kann ich mir nicht vorstellen

Da ist auch nix dran. Keine Ahnung, woher der Kollege Ibanez diese Info hat.
#
Supporter_since_85 schrieb:

Da ist auch nix dran. Keine Ahnung, woher der Kollege Ibanez diese Info hat.

Hatte es irgendwo mal gelesen, kann es aber wirklich nicht finden. Lieberknecht fände ich auch gut, zumal sein Co. Henning Bürger ist
#
Möwe schrieb:  


JohanCruyff schrieb:Ätschi-Bätschi nach Stuttgart:„Ich gehe hier nicht weg. Dafür liegt mir die Sache auch viel zu sehr am Herzen.“ Hmm... irgendwie bleibt mir das Ätschi-Bätschi im Halse stecken.


Ich nehme mal nur diesen Teil heraus:


Würde es gerade gut laufen, würden alle Armin dafür feiern, das er die Eintracht über Stuttgart stellt.
Da es aktuell schlecht läuft, wird ihm alles, so auch dieser Satz, negativ ausgelegt.


Warum ist das ein Ätschi-Bätschi nach Stuttgart? Warum ist die Aussage nicht einfach: "Ich gehe hier nicht weg. Dafür liegt mir die Sache auch viel zu sehr am Herzen." ?


Zu meiner eigenen Sicherheit: Ich bin kein Veh-Verehrer und bin emotional seit Aue weit weg von der Eintracht. Trotzdem hoffe ich, das wir es gemeinsam schaffen, mit den richtigen Anpassungen im Kader in der Winterpause und einer neuen Spielidee.


Ich wünsche mir außerdem, das Basaltkopp nicht auf meine Antwort antwortet.

Ich wollte mit dem Spruch ohne viel zu schreiben, auf eine Sache hinweisen. Das ist mir offensichtlich nicht geglückt. In Stuttgart ist Veh gegangen und hat gesagt: der Verein liegt ihm zu sehr am Herzen und er sei das Problem, würde Pech bringen. Hier sagt er, er bleibt, weil ihm der Verein am Herzen liegt. Man sieht: Dass ihm ein Verein am Herzen liegt, führt zu höchst unterschiedlichen Konsequenzen. Komisch: Wenn in beiden Fällen der selbe Grund zu etwas unterschiedlichem führt. Offensichtlich ist dann dieser Grund gar nicht der eigentliche Grund für sein Handeln.

Damit es keine Missverständnisse gibt: Dass die Eintracht (und auch Stuttgart) Veh am Herzen liegen, davon bin ich fest überzeugt. Und es ist auch so, dass Veh in seinen ersten beiden Jahren bei uns den Verein auf eine ganz neue Stufe gebracht hat und das ist ein historisches Verdienst von ihm. Aber alles danach, seine letzte Saison bei uns als auch die aktuelle zeigen, dass Veh nicht der geeignete Mann für einen systematischen Aufbau ist. Er ist ein hervorragender Trainer, wenn es aus irgendeinem Grund sehr gut läuft. In allen anderen Fällen ist er bestenfalls ein schlechter Trainer.
#
JohanCruyff schrieb:

Ich wollte mit dem Spruch ohne viel zu schreiben, auf eine Sache hinweisen. Das ist mir offensichtlich nicht geglückt. In Stuttgart ist Veh gegangen und hat gesagt: der Verein liegt ihm zu sehr am Herzen und er sei das Problem, würde Pech bringen. Hier sagt er, er bleibt, weil ihm der Verein am Herzen liegt. Man sieht: Dass ihm ein Verein am Herzen liegt, führt zu höchst unterschiedlichen Konsequenzen. Komisch: Wenn in beiden Fällen der selbe Grund zu etwas unterschiedlichem führt. Offensichtlich ist dann dieser Grund gar nicht der eigentliche Grund für sein Handeln.

Ja aber genauso erleben wir und mittlerweile auch die Mannschaft den MT. Er widerspricht sich ständig. In den richtigen Kreisen scheint das aber gut anzukommen.
#
peter schrieb:

ich verstehe das nach wie vor nicht.


gibt es dieses jahr im weihnachtsgeschäft günstige topspieler (alles muss raus) die nur auf die eintracht gewartet haben, die sofort die neuen leader sind und die dazu auch noch von ihren vereinen abgegeben werden sollen?


mal ganz im ernst, mir geht es da nach wie vor wie im sommer: mir fallen keine spieler ein die ich gerne hätte und die wir auch bekommen könnten. ich glaube auch nicht, dass mit der verpflichtung von jung oder sam irgend etwas verbessert wird, wenn die möglichen leistungsträger so weiter kicken. und ich empfinde es nach wie vor als armutszeugnis der sportlichen leitung, wenn jetzt erst aufgefallen ist, dass man auf einigen positionen nicht gut aufgestellt ist.


wenn kein ruck durch die ganze mannschaft geht werden neuverpflichtungen nicht all zu viel bringen.

Du würdest also die beiden größten Baustellen im Kader, das LM und ein RV, nicht schliessen wollen? Genauso weiter machen in der Rückrunde wie jetzt aktuell?
Wir MÜSSEN Qualität holen, und zwar jetzt in der Winterpause. Da führt kein Weg dran vorbei. Jetzt muß man halt leider etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Das man erst jetzt diese Baustellen schliessen möchte, und da gebe ich dir voll und ganz recht, ist in der Tat ein Armutszeugnis!
#
Diegito schrieb:

Du würdest also die beiden größten Baustellen im Kader, das LM und ein RV, nicht schliessen wollen? Genauso weiter machen in der Rückrunde wie jetzt aktuell?

Das ist genau die Frage. Auf den beiden Positionen durfte sich ja fast jeder mal ausprobieren. Wie der Würzburger schon anmerkte, hätte man durchaus die Möglichkeit gehabt auf den ein oder anderen Spieler zu setzen. Man kann zur Not auch Spieler umfunktionieren, wenn man denn das Potential erkennt. NADW war ja mal gelernter Stürmer bevor ihn Funkel zum DM machte. Dafür hat er ihn aber kontinuierlich dort eingesetzt.

Diegito schrieb:

Wir MÜSSEN Qualität holen, und zwar jetzt in der Winterpause. Da führt kein Weg dran vorbei. Jetzt muß man halt leider etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

Ja vermutlich ist es so. Allerdings wird sich die Qualität - die wir uns realistisch leisten können - eben auch nur der Qualität entsprechen, die Eintracht Frankfurt zu einem im Moment aufgeheizten Markt bekommt. Ob diese dann wirklich unserer Wunschvorstellung entspricht bleibt abzuwarten.

Das Grundproblem löst Du damit aber nicht. Neue Spieler müssen erstmal integriert werden und ein generelles System etabliert werden, aus meiner Sicht gibt es derzeit gar keins.

Also die Flucht nach vorne ist in manchen Fällen durchaus angebracht, nur so wie es bei uns derzeit aussieht, ist das finanzielle Risiko auch im Hinblick auf die Zukunft von Eintracht Frankfurt viel zu groß. Zumal AV schon des Öfteren die Möglichkeit des finanziellen Nachkaufens genutzt hat - einen Effekt auf die Tabellensituation hat das meiner Erinnerung nach weder beim HSV noch bei VW gehabt. Daher bleibt das für mich Hoffnungsdenken, da man unbedingt an Veh festhalten will.

Abschließend sehe ich die Probleme Motivation, Form und Einstellung der Spieler. Diese löst man nicht durch Zukäufe, sondern durch einen Trainer, der anpackt und endlich mal die Leistung aus der Mannschaft "herauspresst", die sie ja scheinbar leisten kann. Veh ist dazu derzeit nicht in der Lage, wieso, weshalb und warum ist meines Erachtens egal. Das traurige ist, dass diese Ursachenforschung zu einer automatischen Fristverlängerung wird, die - so befürchte ist - uns mehr schadet denn nützt.
#
Ich wohne in Mainz und ihr könnt mir glauben, dass ich diesen Clown-Verein so sehr verabscheue, wie man es sich nur vorstellen kann.
Das was ich allerdings an Mainz 05, bzw an der Vereinsführung bewundere, ist das dort alles was Transfers betrifft solange unter dem Radar gehalten wird, bis die Tinte trocken ist. Ein Fabian Frei oder ein Jairo sind dort erst publik geworden, nachdem der Vertrag unterzeichnet wurde. Hier geistern die Namen der Kandidaten schon wochenlang durch die Medien bevor es zu einer Entscheidung kommt. Beispiele dafür: Lincoln, Occean, Inui, Kadlec, Hradecky, Gacinovic, Sam u.v.m
#
Musketier schrieb:

Das was ich allerdings an Mainz 05, bzw an der Vereinsführung bewundere, ist das dort alles was Transfers betrifft solange unter dem Radar gehalten wird, bis die Tinte trocken ist.

Man sollte aber auch beachten, dass Eintracht Frankfurt in der Region den größeren medialen Stellenwert besitzt, vielleicht noch! Ich behaupte sogar, dass die Nackenschläge gegen Schaaf in Mainz oder Augsburg vermutlich in der Belanglosigkeit eines "Dorfclubs" verschwunden wären. Das klingt jetzt ziemlich großkotzig, ist aber nicht so gemeint. Im Gegenteil ich möchte mich lediglich auf das mediale Interesse dabei beziehen; Darmstadt, Mainz, Augsburg, Ingolstadt, Hoffenheim uvm. sind Lokal und Regional interessant, deutschlandweit aber eher nicht.

Viel Interessanter ist, dass die Herrschaften in den von mir genannten "Dorfclubs" wesentlich professioneller agieren als hier. Das sollte unseren üblichen Verdächtigen mal zu denken geben.
#
Du bist ein armer, armer Mensch. Schade das du keinen Trainerschein hast, ich würde zu gerne sehen mit welchem Weitblick und welcher Souveränität du dein Team trainieren würdest.
#
Möwe schrieb:

Du bist ein armer, armer Mensch. Schade das du keinen Trainerschein hast, ich würde zu gerne sehen mit welchem Weitblick und welcher Souveränität du dein Team trainieren würdest.

BK hat Veh ziemlich lange gegen Bedenkenträger wie mich verteidigt. Ich habe auch keinen Trainerschein, aber eine Menge Erfahrung was Menschen, Persönlichkeiten und Anforderungsprofile an zukünftigen Stelleninhaber/Führungskräften angeht. Veh kann man einiges Vorwerfen (Aufstellung, Taktik, Fitness tec.), der größte Fehler wurden aber von den Leuten begangen die AV hier wieder installiert haben. Mag sein, dass die Mannschaft dazu beigetragen hat Schaaf abzusägen, ob sie AV  wieder zurückhaben wollten, weiß keiner. Zumal alles was im Vorfeld auf einen neuen Trainer hingedeutet hat, nicht das Profil eines Herrn Veh widerspiegelt - "kleiner Klopp" etc.

Das Problem ist nicht Veh, sondern das Festhalten an ihn. Und das die Mannschaft - nur weil er mal eine Rede schwingt, die wie anderer Statements des MT auch nicht auf soliden und glaubwürdigen Fundamenten stehen, sondern seiner selektierten Wahrnehmung des eigenen Ich's entspringen, schadet seine Glaubwürdigkeit. Ich sehe ihn nicht als Macher und Motivator, sondern als inkonsequenten und sprunghaften Menschen. So jemanden glaube ich kein Wort, da er sich selbst nicht an Maxime hält die er ausgibt. Er muss vorgehen, dann folgen ihm die Spieler. Er geht aber nicht voran sondern fordert nur ein. Damit macht man sich unglaubwürdig.

Klar besteht die Möglichkeit das wir in Dortmund gewinnen, besteht sie immer. Allein der Glaube fehlt mir, wie auch vielen anderen. Und da kommen dann mir solche Durchhalteparolen auch wie blödes Geschwätz vor. Zumal viele das auch schon vor den zwei Derbys gesagt haben und von 4-6 Punkten träumten.
#
ich bin einfach mal gespannt, ob bzw. ggf. was sich nach vehs kabinendonner ändert.
denn nach der ansage kann er ja auch nicht weitermachen wie bisher. na ja, wir werden es gg. werder hoffentlich sehen, gg. doofmund hab ich wenig hoffnung, trotz deren el-spiel heute abend...

aber allein schon die ankündigung vieler schweißtreibender konditionseinheiten im wintertrainingslager hat mir gefallen, denn selbst falls man ihn dann trotzdem später noch absägt, sollte die mannschaft wenigstens mal in nem guten körperlichen zustand sein, was ja ein definitives plus wäre.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich bin einfach mal gespannt, ob bzw. ggf. was sich nach vehs kabinendonner ändert.

Nichts oder eher weniger als nichts. Das Problem bleibt mMn immer noch bestehen. Im Gegenteil, wenn uns die Biene Majas so richtig auseinandernehmen, was ich kaum glaube, könnte es gegen Bremen den Todesstoß setzen.

Lattenknaller__ schrieb:

aber allein schon die ankündigung vieler schweißtreibender konditionseinheiten im wintertrainingslager hat mir gefallen, denn selbst falls man ihn dann trotzdem später noch absägt, sollte die mannschaft wenigstens mal in nem guten körperlichen zustand sein, was ja ein definitives plus wäre.

Mhh ich verstehe Deine Argumentation, finde aber genau das nicht motivierend. Wenn mein Chef mir morgen mangelnden Einsatz vorwirft und mir mit Überstunden droht, selbst aber ständig nur durch Abwesenheit glänzt, weil er lieber auf seiner Finca in Malle oder beim Golfspielen ist, für wie voll nehme ich den?

Mit seinem ganzen hin und her macht sich der Trainer unglaubwürdig und das sowohl stetig als auch ständig und schon gar nicht erst seit ein paar Wochen. Die Spieler kennen ihn und haben Aussagen sicherlich unbewusst wie bewusst war genommen. U.a. seinen Abgang, wo er von mangelnder Perspektive faselte (wissen wir ja), wechselte dann nach Stuttgart. Kommt wieder und "man ist das super hier", das Beste was er an Spielermaterial je hatte (so ungefähr). Nach einigen Misserfolgen auf Platz 12 stehend ruft er den Abstiegskampf aus. Er tätschelt den Talenten die Schulter, streichelt ihnen den Kopf, um sie aber nicht einzusetzen bzw. was von ihnen zu fordern und zumindest so, denen die entsprechende Wertschätzung entgegen zu bringen. Zudem sieht er die Schuld immer bei den Anderen, nie bei sich selbst.

Das alles wurde hier schon 100 oder 1000 oder 100tausend Mal schon erläutert. Aber irgendwann glaubst Du so jemanden eben nichts mehr. Da sind Menschen nun mal ziemlich ähnlich, also auch das Personal, das er und einige wenige in die Pflicht nehmen wollen. Wenn wir ob der Tatsache schon resignieren, dass AV ständig schwankt un wankt, mal hier und da hin austritt, wie muss es erst den verunsicherten Spielern gehen.

Dieser Trainer will Dich dann gegen Dortmund erzählen, dass die nix können, bzw. auch nur mit Wasser kochen und wir nur lange genug dagegenhalten müssen, dann käme man schon zum Erfolgserlebnis. Da würde ich sagen, kannst Du nur noch beten, dass Dortmund Dir nicht in den ersten 20 Minuten zwei Dinger einschenkt, sonst gehst Du unter.
#
Um mal eine Parabell aus dem Themenbereich Rotwein (welcher sich hier ja zunehmender Beliebtheit erfreut) oder überhaupt Wein zu nehmen:
Beim Wein gibt es das Verfahren des "Aufsprittens". Hierbei wird ein noch gärender Wein mit einer spezifischen Menge hochprozentigen Weinbrands vermischt. Daraufhin stoppt die Gärung, weil irgendwie die Hefekulturen absterben (bin kein Chemiker, kann den Prozess von daher nicht beschreiben) und der Wein behält eine Restsüße, da der Zucker ja nicht komplett vergoren worden ist. Das Verfahren wird gerne in Porto (Portwein) oder der Gegend um Jerez (Sherry) verwendet.
Da sind die Südländer aber nicht drauf gekommen, weil sie sehr schlau waren oder unbedingt süße, schwere Weine von Anfang an wollten. Das Problem war, dass die Spanier und Portugiesen schlicht und einfach vergessen hatten, wie man den Wein richtig konserviert. Und diese süßen Trauben haben halt die Eigenschaft, dass sie gären und gären und gären... und irgendwann schlägt der Wein um und ist komplett kaputt... Essig. Mit reiner Lagerung und untätig dabei zusehen und hoffen, dass ein guter Wein dabei rauskommt ist halt nix. In Europa hatte sich aber schon die Methode herumgesprochen, dass man Schwefel zum Wein dazugeben muss. Eine Substanz, die gut mit Zunder, Zunder und nochmals Zunder harmoniert... nur so nebenbei. Diese Methodik wurde aber anscheinend verlernt... oder man wollte sie nicht mehr anwenden. Keine Ahnung! Auf jeden Fall griffen die Südländer zu dem Mittel des Weinbrands zum Zwecke der Konservierung. Also Wein mit noch hochwertigerem Wein(brand) strecken, damit eine Restsüße bleibt und diese böse Gärung, die zum Totalausfall führen kann, zu unterbinden. Eine Methode, die... naja, nicht gerade billiger als die gängige Schwefelmethode ist.
Und ob das jedem schmekt? Und sich finanziell lohnt?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Um mal eine Parabell...

herzlichen Dank für die nette Geschichte, der ich aber eine Kleinigkeit hinzufügen möchte: wie vieles auf der iberischen Halbinsel (vor allem in Portugal) sind auch heutige Spezialitäten oftmals auf die mittelalterlischen Schifffahrt und Entdeckerzeit zurückzuführen. Portwein / Sherry sind wesentlich länger und besser lagerbar als herkömmliche Weine, bieten sich also für lange Reisen besser an. So entstand im übrigen auch das portugiesische Nationalgericht Bacalhau (Stockfisch), der heute noch durch unmenen an Pökelsalz konserviert wird und mind. 48h vor dem Verzerr in Wasser (oftmals gewechselt) erst wieder geniesbar gemacht wird.

Zurück zum Thema:

SGEMusti schrieb:

Veh hat die Situation mit seiner Ansage gestern massiv zugespitzt. Ich bin ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass er das schon vor dem Dortmund-Spiel macht, denn somit kann Dortmund nicht abgeschenkt werden, denn das Spiel wird die erste Reaktion der Mannschaft auf Vehs Rede zeigen. Ich befürchte, dass die Mannschaft trotz gewollter Leidenschaft und Kampf untergehen wird in Dortmund.

Das wäre ja noch ein positives Szenario. Ich könnte mir auch vorstellen AV erlebt ähnliches wie Jörg Berger (RIP) damals im Waldstadion gegen den HSV. Sollten wir gegen die Biene Majas kein unentschieden oder sogar einen Sieg holen, dürfte die Moral ganz im Keller sein. Dann könnte es sogar gegen Bremen ganz ganz eng werden.

Warten wir es ab. So wankelmütig wie Armin Veh agiert, kann ich mir auch vorstellen, dass er nach seiner Wutrede und einer klatsche gegen den BVB am Montag beschließt "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" und doch seinen Hut nimmt.
#
Ibanez schrieb:  


...


In manchen Punkten machst Du es Dir zu einfach - Veh ist ein guter Trainer, hat nur das falsche Spielermaterial. So wie in Hamburg, Wolfsburg, Stuttgart letzte Saison? Ein guter Trainer hat nicht die falschen Spieler sondern holt das Maximum aus dem Material heraus. Zudem hat er genügend Zeit gehabt in der Sommerpause mit BH die Spieler für sein System zu suchen und zu verpflichten. Wenn man sich aber jetzt mal die Spieler en detail anschaut sieht es mMn gar nicht so schlecht aus was Veh so zur Verfügung hat:

Wenn man die Tabelle sieht,setehen da unten jetzt Mannschaften,die alle einen ähnliche Etatausrichtung haben wie Eintracht Frankfurt,mal Augsburg ausgenommen.
Hoffenheim,Bremen,Hannover,Frankfurt,Stuttgart.

Ist Gisdol plötzlich als Trainer ein Blinder,weil er entlassen worden ist.
Hoffenheim hat mit Firmino die Seele seines Spiels verhökert..hat einen Kader zusammen,der nicht da unten stehen müsste.Alles TRainerschuld?
Läuft es unter Stevens besser?
Nee,wie auch..ein Trainer,der defensiv denkt ,mit einem Kader,der anders ausgerichtet ist..denkt Stevens deswegen um?
Bremen... der Held Skripnik,schon die Verkörperung der Legende Schaaf..nun in Zeitungsberichten und Fanforen der Trainer,der die Mannschaft nicht entwickelt,junge Spieler nicht voranbringt usw...
Ein schlechter Trainer??
Stuttgart,Hannover,Frankfurt.
Stehen diese Teams da so überraschend?
Guckt man sich mal die Kader an,die Zusammensetzungen,die Rochaden auf den Trainerbänken,dann wundert es nicht.
Darmstadt hat einen Kader,der sehr limitiert ist,aber die Werte des Trainers lebt.Kampf,Ackern etc...
Ingolstadt hat einen Kader,der exakt zum Coach passt.
Mich würde mal interessieren,ob ein Guardiola mit dem Darmstädter Kader einen ähnlichen Erfolg wie Schuster hätte.
Das bezweifle ich,deswegen ist Schuster nicht der bessere Trainer.

Wenn ich mich erinnere,hat die SGE unter Schaaf in der Hinrunde ein elendes Gekicke abgeliefet,bis zu dem Punkt,wo angeblich die Mannschaft eingegriffen haben soll...

Und im Falle Inui vergisst Du,daß der Spieler unbedingt weg wollte...
#
DelmeSGE schrieb:

Wenn man die Tabelle sieht...
Hoffenheim,Bremen,Hannover,Frankfurt,Stuttgart...
Ist Gisdol...
Hoffenheim hat mit Firminio...
Läuft es unter Stevens besser?
Bremen...
Darmstadt hat einen Kader,der sehr limitiert ist...
Ingolstadt hat einen Kader,der exakt zum Coach passt.
Mich würde mal interessieren,ob ein Guardiola mit dem Darmstädter ...

Ausschnittsweise mal Deine Argumentation, die Anderen, die Anderen, die Anderen. Auch wenn Deine Analysen zutreffen sind, für mich bleiben sie vollkommen irrelevant. Mich interessieren die Mechanismen in anderen Vereinen nicht zumal Du nur auf Mannschaft und Trainer abzielst. Der Fehler lag schon in der Wieder-Verpflichtung von Veh, die aufgrund von einer Fehleinschätzung unser Verantwortlichen erfolgte. Veh ist nicht der Topmann den hier viele in ihm gesehen haben und zum Teil noch sehen. Aber seine Argumentation gleicht der Deinen, immer die Anderen. Da Schiri, Fans und die Qualität der Mannschaft nicht mehr ziehen, geht er auf die Mannschaft selbst los.

Wenn ich mich erinnere,hat die SGE unter Schaaf in der Hinrunde ein elendes Gekicke abgeliefet,bis zu dem Punkt,wo angeblich die Mannschaft eingegriffen haben soll...

Ja und. Wenigstens hat man Dinge angesprochen und verbessert, statt mit dem Gequatsche von Abstiegskampf die selbsterfüllende Prophezeiung auszurufen!

Und im Falle Inui vergisst Du,daß der Spieler unbedingt weg wollte.

Lies nochmal worum es bei Inui ging. Nicht um den Spieler, sondern um die Position und die Argumentation "LA ist unbesetzt" und Veh würden die richtigen Spieler fehlen. Inui wurde doch ersetzt. Gaczinovic bekommt ähnlich viel Spielzeit wie Takashi in AV letzter Amtszeit bei uns. D.h. AV und BH sind wissentlich ohne LA in die Saison gestartet. Der MT verkauft und das als Erkenntnis.
#
Ibanez schrieb:

Die Formkurven der Spieler zeigen nach unten, da Schaaf akribisch Leistung eingefordert hat und stupide Laufwege und seine Philosophie trainiert hat. Das nervt die Spieler, schafft aber Grundlagen und Automatismen in Abläufen, die mittlerweile komplett fehlen.

und wer rannte zum Vorstand und beschwerte sich????Die Medien sind zerissen worden und haben die Schuld bekommen und die Spieler die das verursachten rieben sich die Hände und lachten sich ins Fäustchen.

Schaaf schmiß hin wegen unüberbrückbaren Differenzen wer zieht sich den Schuh an??? Einfach nur zu Einfach die Spieler immer sauber raus kommen zu lassen aus dem ganzen Schmierentheater.
#
Container-Willi schrieb:

und wer rannte zum Vorstand und beschwerte sich????Die Medien sind zerissen worden und haben die Schuld bekommen und die Spieler die das verursachten rieben sich die Hände und lachten sich ins Fäustchen.


Schaaf schmiß hin wegen unüberbrückbaren Differenzen wer zieht sich den Schuh an??? Einfach nur zu Einfach die Spieler immer sauber raus kommen zu lassen aus dem ganzen Schmierentheater.

Sorry das ich auf diese Diskussion jetzt nicht tiefer eingehe, da sie mir auch ein wenig zu einfach erscheint. Eine Mannschaft kann keinen Trainer so mir nichts dir nichts rausekeln ohne entsprechende Rückendeckung der mächtigen oberen. Und so abfällig wie sich einige Herren aus der Führungsebene über Schaaf äußerten und mit welcher Vehemenz sie immer noch behaupten, TS sei freiwillig gegangen, man habe nie mit anderen Trainer gesprochen, etc. - kann ich das auch nicht glauben.

Zur Deiner Theorie: das sie jetzt unter dem Wohlfühltrainer und Everbodys Darling Veh erst recht keine Leistung bringen, hängt danach womit zusammen? SIe haben sich einen Trainer gewünscht der ihnen menschlich besser liegt, haben sie bekommen und spricht für Veh. Jetzt haben sie ihn und die Formkurven einiger Spieler zeigen nach unten. Für mich ein Widerspruch.

Weiter gesponnen: Wir tauschen die ganze Mannschaft aus und hoffen das Veh uns in der Liga halten kann. Vergessen aber das er das weder in Hamburg noch in Wolfsburg geschafft hat. Da waren dei Mittel nur nochmal andere, da hat auch panisch gekauft, gekauft und gekauft, den Absturz aber nicht aufhalten können. Das Probelm ist nur - wenn das schief geht, haben wir kein Geld und eine vollkommen planlos zusammen gewürfelte Mannschaft. Das sowas in der Winterpause überhaupt funktionieren soll, da glaube ich nicht dran!

Also wenn die Mannschaft das übel ist, was ist euer Plan?
#
Lattenknaller__ schrieb:

ja, den würde ich auch sehr gerne hier sehen, da er ein akribischer arbeiter ist und aus geringen mitteln viel herausholt. ihm würde ich zutrauen, eine schlagkräftige mannschaft zu formen, bei der man auch mal (s)eine handschrift erkennen kann.


der ist jedoch leider genausowenig gut-laune-bär oder pressekasper wie schaaf einer war, von daher wäre der hier schwer vermittelbar...

Treffend analysiert!
#
Ibanez schrieb:  


Lattenknaller__ schrieb:
ja, den würde ich auch sehr gerne hier sehen, da er ein akribischer arbeiter ist und aus geringen mitteln viel herausholt. ihm würde ich zutrauen, eine schlagkräftige mannschaft zu formen, bei der man auch mal (s)eine handschrift erkennen kann.


der ist jedoch leider genausowenig gut-laune-bär oder pressekasper wie schaaf einer war, von daher wäre der hier schwer vermittelbar...


Treffend analysiert!

Oh habe meinen Tip für die Nachfolge vom MT vergessen: Peter (der Große) Neururer - der ist noch ein größerer Dampfplauderer!
#
Arafat schrieb:

Jos Luhukay!!!!!!


Bitte!!!!!!!!!!!!!!!

ja, den würde ich auch sehr gerne hier sehen, da er ein akribischer arbeiter ist und aus geringen mitteln viel herausholt. ihm würde ich zutrauen, eine schlagkräftige mannschaft zu formen, bei der man auch mal (s)eine handschrift erkennen kann.

der ist jedoch leider genausowenig gut-laune-bär oder pressekasper wie schaaf einer war, von daher wäre der hier schwer vermittelbar... zumindest bei den verantwortlichen hier, den worauf es da ankommt, sehen wir ja gerade.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ja, den würde ich auch sehr gerne hier sehen, da er ein akribischer arbeiter ist und aus geringen mitteln viel herausholt. ihm würde ich zutrauen, eine schlagkräftige mannschaft zu formen, bei der man auch mal (s)eine handschrift erkennen kann.


der ist jedoch leider genausowenig gut-laune-bär oder pressekasper wie schaaf einer war, von daher wäre der hier schwer vermittelbar...

Treffend analysiert!
#
Hyundaii30 schrieb:  


Fakt ist, es war/ist nicht im Sinne von Eintracht Frankfurt und seinen Fans gehandelt worden.

Du bist ja ein ganz grosser Experte.
Man muss also bei der Trainerwahl den /die Wunsch/Wünsche der Fans berücksichtigen.
Holla die Waldfee.Viel dümmer und schwachsinniger geht es wohl kaum.

Und es wurde nicht im Sinne der Eintracht gehandelt?Gewagte Aussage.Bitte etwas konkreter!!

Lewandowski kocht auch nur mit Wasser,siehe seine sportliche Bilanz in Berlin...
In Leverkusen ist das Trainerleben recht einfach.Man bekommt quasi alle Wünsche erfüllt.
Auch der hier gehandelte Schmidt stösst selbst dort an Grenzen seines Wirkens.
Sind sie deshalb schlechte Trainer? Keineswegs.
Vll passen sie nicht zum Kader,oder umgekehrt.
Vll passt der Kader nicht zu Vehs Spielstil,nicht nur vll,sondern sogar sicher.
Nun wird man ja anscheinend im Winter grössere Umbaumassnahmen vornehmen.
Das ist absolut richtig.
Und man sollte sich von einigen Jungs trennen,die anscheinend halt nicht passen.
Das wird nicht ganz billig,aber wesentlich billiger als ein Abstieg.

Ein neuer Trainer wird die Probleme der Mannschaftsstruktur,so wie sie jetzt ist,nicht lösen können.
Die hier ja gerne genannte These der stärkeren Mannschaft gegenüber dem Vorjahr hat sich eindrucksvoll widerlegt.
Die Mannschaft hat ein enormes Leistungsgefälle,so daß sie Formschwächen einiger Spieler nicht mal ansatzweise auffangen kann.
Unser Problem ist eine begrenzte Anzahl an spielerisch und technisch versierten Mittelfeldspielern,sowie ein eklatanter Mangel an Geschwindigkeit.
Vehs Philosophie baut auf Typen wie Schwegler und Rode,,die gibt es aber momentan gar nicht.

Nun kann man natürlich sagen,daß anhand der Kaderzusammenstellung die Verpflichtung Vehs falsch war.
Das ist vll sogar so.
So war es auch ein Fehler nach Veh den Schaaf zu holen,um dann wieder eine Rolle Rückwärts zu machen.
Das Kernproblem dieses Vereines ist die fehlende grundsätzliche Philosophie und eine damit verbundene Auswahl an Spielern und Trainern.
Es wird letztlich das genommen,was als der sicherste Weg erachtet wird.
Nach Vehs erste Zeit hier hätte man einen Trainer holen müssen,der daran anknüpft,etwas verfeinert.
Siehe Klopp und Tuchel.
Tuchel ist ein Vogel,passt aber optimal als Kloppnachfolger..
Man holt Schaaf ,der eine gänzlich andere Vorstellung vom Fussball hat.
Nun geht man den Weg wieder zurück und stellt fest,daß das Personal für diesen Weg ja gar nicht so passt.
Das ist lächerlich und amateurhaft.
Daher ist Veh auch ein Opfer dieser fehlenden Philosophie.
#
DelmeSGE schrieb:

...

In manchen Punkten machst Du es Dir zu einfach - Veh ist ein guter Trainer, hat nur das falsche Spielermaterial. So wie in Hamburg, Wolfsburg, Stuttgart letzte Saison? Ein guter Trainer hat nicht die falschen Spieler sondern holt das Maximum aus dem Material heraus. Zudem hat er genügend Zeit gehabt in der Sommerpause mit BH die Spieler für sein System zu suchen und zu verpflichten. Wenn man sich aber jetzt mal die Spieler en detail anschaut sieht es mMn gar nicht so schlecht aus was Veh so zur Verfügung hat:

  • Hasebe ist ähnlich stark wie Pirmin (ich persönlich finde ihn sogar besser) spielt aber auf RV.
  • Links ist Gacinovic ähnlich gut wie Inui oder wollen wir jemanden, der hier nur durch "Rennt sich ständig fest", "nimmt den Kopf nie hoch" auf einmal für unersetzlich erklären. Zumal Inui unter Freigabe von AV verkauft wurde und in dessen letzter Saison schon kaum gespielt hat. Schaaf hat auf Inui gesetzt und wurde bisweilen hier ganz schön attackiert.
  • Rode: Ja er fehlt, allerdings traue ich Iggy oder Medo ähnliche kämpferiche Leistung zu, wenn Sie auf DM spielen dürften.
  • Jung: das ist die einzige Personalie die wirklich schmerzt und seit seinem Weggang noch nicht annähernd ersetzt wurde.
Jetzt kommt mein großes ABER! Die oben genannten Spieler haben schon letzte Saison gefehlt. Schaaf hat es geschafft aus nichts eine Mannschaft zu formen. Mit den Verpflichtungen diese Saison haben wir deutlich an Qualität gewonnen, Abraham IV, Casta Sturm, Reinhartz (der mittlerweile völlig von der Rolle ist). Bis auf den fehlenden RV sehe ich aber keine deutliche Verschlechterung der Mannschaft. Wenn man jetzt 5 neue Spieler holen will, dann klingt das für mich vollkommen absurd.

Die Formkurven der Spieler zeigen nach unten, da Schaaf akribisch Leistung eingefordert hat und stupide Laufwege und seine Philosophie trainiert hat. Das nervt die Spieler, schafft aber Grundlagen und Automatismen in Abläufen, die mittlerweile komplett fehlen. Die wirst Du auch mit 5 neuen Spielern nicht dazu gewinnen.

Das Risiko zu scheitern ist mMn immens hoch, da Veh auch wieder mal in den Aktionismus-Modus verfallen ist. Du sprichst die Philosophie an. Die muss natürlich gewährleistet sein, im Verein, dafür brauchst Du aber einen Trainer der etwas stetig aufbaut. Da gibt es nicht viele Schaaf zähle ich definitiv dazu, Tuchel, Favre, Hecking und einige anderen auch. Diese Typen haben ein Konzept und können ein Team sukzessive ihrem System anpassen. Veh war nie so einer, der verbleib bei uns von 3 Jahren war schon sein persönlicher Rekord.
#
Ich kann das alles nicht mehr glauben, bin wohl im falschen Film.

Jahrelang wird nur halbherzig Kohle bereit gestellt... und jetzt soll alles rausgebrettert werden um Vehs ****** zu retten.
Um dann trotzdem im Sommer abzusteigen...

Ich frage mich warum HB nicht an die Spieler Appelliert hat als ihnen der Trainer letzte Saison unangenehm war...

Will HB wirklich alles was er sich in FFM aufgebaut hat mit einer Fehlentscheidung zerstören?
Zumindest ist er auf dem besten Weg...
#
Kurvenfan schrieb:

Will HB wirklich alles was er sich in FFM aufgebaut hat mit einer Fehlentscheidung zerstören?
Zumindest ist er auf dem besten Weg...

Ich werde den Verdacht nicht los, dass HB schon innerlich Abschied genommen hat. In Frankfurt regiert derzeit der pure Aktionismus und der ist weder im Profisport, in der Unternehmensführung noch in der Politik zielführend.

Kritik am Trainer wird ausgeblendet, obwohl man den letzten Trainer entlassen hat, weil man meinte man bräuchte einen besseren, der uns wieder Träumen lässt. Mahner und Verschwörungstheorien werden weder in der Presse noch im Forum gestattet und bisweilen Zensiert. Der Wunschkandidat bleibt aber hinter den Erwartungen so weit zurück, was nun?

Wir halten an unseren Plan fest, es gibt kein zurück mehr. Das hat mit Führung im sinne von nachhaltiger, solider und vertrauensvoller Arbeit nichts mehr zu tun. Das ist der pure Fanatismus, die Idee - die mMn nur auf interenen und persönlichen Befindlichkeiten der handelnden Personen beruhen - aufrecht zu erhalten, koste was es wolle.

Vielleicht sollte man mal jemanden von Außen holen, der unabhängig die AG mal durchleuchtet und denen die Augen öffnet. Komme mir vor wie auf der Titanic. Statt den Eisberg mit der Spitze des Schiffsbug zu rammen und die eigentliche Katastrophe (das Sinken des Schiffes) zu verhindern, versucht man mit allen Mitteln auszuweichen und besiegelt somit den Untergang.

p.s. mir ist auf die schnelle kein besseres Beispiel eingefallen - sorry
#
DeMuerte schrieb:

Dieser Op­por­tu­nistische Zirkel muß endlich durchbrochen werden. Ansonsten geht der Verein endgültig den Bach runter.


Zu diesem Zirkel zählen, außer den üblichen Verdächtigen, wohl leider auch etliche Spieler aus dem Mannschaftskreis. Darüber hinaus wohl auch noch mehr Spieler als ursprünglich gedacht.


Das Problem ist nur, das dieser Zirkel intern nicht durchbrochen werden kann, da es offenbar niemanden (oder zuwenige) gibt welche/r den Anstoß dazu gibt (geben). Und wenn wird (werden) diese/r von einer scheinbaren Übermacht umgehend zurückgepfiffen.


Wenn überhaupt, kann der Durchbruch mMn nur von außen her geschehen, indem der Druck auf die Protagonisten so hoch wird, sodass diese von selbst zur Aufgabe gezwungen sind.


Hierfür müssten aber Fakten geschaffen und diese auch öffentlich so kommuniziert werden. Dabei könnte auch die Schaaf Geschichte eine ganz entscheidende Rolle spielen.


Meines Erachtens kann nur die Journalie im Verbund mit uns Fans endlich Licht in das Dunkel rund um die Eintracht bringen und somit auch dieser Zirkel evtl. aufgebrochen und beseitigt werden.


Eintracht Frankfurt im Herbst 2015 ....quo vadis?

Eintracht Frankfurt im Sommer 2016 quo vadis, wohl eher. Der jetzige Zustand lässst sich wohl recht eindeutig beschreiben: Ein kränkelnder Verein mit einem unprofessionellen Management, einer zerrütteten Mannschaft und einem überforderten Trainer, der sich gerade mit aller Anstrengung bemüht, die Sachen, die letzte Saison wenigstens richtig gemacht worden sind, auch noch komplett in die Tonne zu treten.
Wo soll der Zirkel durchbrochen werden? Trainerentlassung? Dann seid mal gespannt, wen die Granden dann als Nachfolger aus dem Hut zaubern. Da kommt dann der nächste kleine Kloppo. Irgendwie würde ich dann Bernd Schuster erwarten, oder so. Die Frage ist doch auch mittlerweile: Wer, nachdem dieser ganze Affenzirkus ja auch schön öffentlich über die Presse ausgefochten worden ist, will noch die Eintracht trainieren? Die Perspektivtrainer waren ja wohl schon angesprochen worden und sagten ab. Es entsteht ja auch ein gewisser Image-Verlust. Wer glaubt den ernsthaft, dass ein Favre zur Eintracht zu locken ist?
Mittlerweile muss ja der Trainer auch der Mannschaft angepasst sein, weil sich mittlerweile die herauskristallisiert haben, die wohl letzte Saison mit Schaaf gebrochen haben... und die im jetzigen Zustand wenig zur Verbesserung beitragen.
Ergo: wir brauchen ein neues Management, eine halbe neue Mannschaft und einen neuen Trainer. Na, Prost. Die einzige Lösung, die dazu beiträgt komplett zu reinigen ist keine Lösung. Ansonsten machen wir es uns dann neben Lautern und Nürnberg gemütlich.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Eintracht Frankfurt im Sommer 2016 quo vadis, wohl eher. Der jetzige Zustand lässst sich wohl recht eindeutig beschreiben: Ein kränkelnder Verein mit einem unprofessionellen Management, einer zerrütteten Mannschaft und einem überforderten Trainer, der sich gerade mit aller Anstrengung bemüht, die Sachen, die letzte Saison wenigstens richtig gemacht worden sind, auch noch komplett in die Tonne zu treten.
Wo soll der Zirkel durchbrochen werden? Trainerentlassung? Dann seid mal gespannt, wen die Granden dann als Nachfolger aus dem Hut zaubern. Da kommt dann der nächste kleine Kloppo. Irgendwie würde ich dann Bernd Schuster erwarten, oder so. Die Frage ist doch auch mittlerweile: Wer, nachdem dieser ganze Affenzirkus ja auch schön öffentlich über die Presse ausgefochten worden ist, will noch die Eintracht trainieren? Die Perspektivtrainer waren ja wohl schon angesprochen worden und sagten ab. Es entsteht ja auch ein gewisser Image-Verlust. Wer glaubt den ernsthaft, dass ein Favre zur Eintracht zu locken ist?
Mittlerweile muss ja der Trainer auch der Mannschaft angepasst sein, weil sich mittlerweile die herauskristallisiert haben, die wohl letzte Saison mit Schaaf gebrochen haben... und die im jetzigen Zustand wenig zur Verbesserung beitragen.
Ergo: wir brauchen ein neues Management, eine halbe neue Mannschaft und einen neuen Trainer. Na, Prost. Die einzige Lösung, die dazu beiträgt komplett zu reinigen ist keine Lösung. Ansonsten machen wir es uns dann neben Lautern und Nürnberg gemütlich.

Vielleicht sollte man über Felix Magath als Trainer nachdenken, zumindest bis zum Sommer. Den Klassenerhalt traue ich ihm zu. Und wer von unseren Kickern unter Quälix nicht das Weite sucht, naja der hat sich zumindest den Adler auf der Brust für nächste Saison redlich verdient. Im Sommer dann Schur das Zepter übergeben.

Zudem sollte man einen Machertypen und der die medien wirksam nutzen kann als VV installieren, der den angestaubten Klügel und den Knoster aus dem Vorstand rausekelt. Jemand der den Leuten so lange auf die Nüsse geht, bis sie vor Frust aufgeben und von selbst die Fahnen streichen. Da fallen mir nur Stefan Raab oder Michel Friedmann ein, oder ein Tandem aus beiden.

[Ironie off]
#
Zorniger.
Der hat meiner Ansicht nach in Stuttgart keine schlechte Arbeit geleistet.
Hätten die nicht den Totalausfall Harnig vorne drinne würden die wohl ganz woanders stehen.

Viel Pech und unvermögen einzelner (Hast sch*** am Fuss..) sind meiner Ansicht nach der Grund für die Misere nicht der Trainer.
#
crasher1985 schrieb:

Zorniger.
Der hat meiner Ansicht nach in Stuttgart keine schlechte Arbeit geleistet.

Naja der Tabellenplatz spricht Bände. Ich bestreite nicht, dass Zornigers Idee wie man Fussballl spielen sollte, toll anzuschauen ist und wenn es funktioniert sicherlich auch erfolgreich. Aber (!!!) dazu braucht es auch die entsprechenden Spieler (Qualität eher Richtung Bayernkader). Die hatte er in Stuttgart nicht und hier hätte er sie auch nicht. Dazu käme noch die Situation - Abstiegskampf ohne jegliche Erfahrung. Einen gescheiterten Neuling zu verpflichten um einer verunsicherten Mannschaft neues Leben einzuhauchen?

Ich bin weiterhin für Favre. Dem traue ich eine Menge zu. Ja der ist in Gladbach auch gescheitert. Hat aber zuvor (im Gegensatz zu Zorniger) 5 Jahre auf Topniveau agiert. Kennt die BuLi, Abstiegskampf. Ist vermutlich aber Schaaf zu ähnlich.
#
kamelle schrieb:

es würde nur gehen, wenn die verantwortlichen wirklich einsehen, dass ein trainerwechsel die einzige chance ist und dann müssten sie ohne wenn und aber hinter dem trainer stehen, auch den spielern gegenüber.

Wie soll, dass den gehen, wenn Bruchhagen sich damit brüstet das unter seiner "Herrschaft" noch nie eine Abfindungssumme an einen Trainer gezahlt warden musste.

Das Problem ist auch diese dauernde rumsparerei, wenn man nicht gewillt ist mal ein finanzielles Risiko einzugehen wird es IMMER so laufen, dass die SGE blos um den Klassenerhalt spielt und nur zufällig mal die EL erreicht
#
NoTikiTaka schrieb:

Das Problem ist auch diese dauernde rumsparerei, wenn man nicht gewillt ist mal ein finanzielles Risiko einzugehen wird es IMMER so laufen, dass die SGE blos um den Klassenerhalt spielt und nur zufällig mal die EL erreicht

Zudem was bils schon erwähnt hat, wurde ja Veh installiert ohne not installiert und Schaaf hat Schweigeg... äh Abpfindung bekommen. Das Problem ist nicht das Geld, schau dir nur mal Darmstadt an. Das Problem ist, dass hier seit Jahren keine Linie zu erkennen ist, ständig neue Ideen angegangen werden und beim geringsten Gegenwind wieder ad acta gelegt werden. Deutsch Jung, dann sollten die Spieler aus der Region kommen. Trainer wie Veh tragen ihren Teil dazu bei, dass eine Philosophie und eine Entwicklung nicht stattfinden kann, zumal diese Trainer dann auch noch von verantwortlichen gedeckt werden, die wirtschaftliche belange vor einen stetigen, nachhaltigen Erfolg stellen.

Mein Ansatz wäre eher eine gesunde Mischung, junge Talente fördern und auf sie setzen, diese immer wieder mit erfahrenen Profis mischen. Schaaf hat das über Jahre in Bremen praktiziert und den alterschnitt sukzessive verjüngert. Genau das habe ich mir für hier auch erhofft. Veh wird - sollte er im Winter zuschlagen und kaufen dürfen - entsprechende Spieler holen, die ihm den Ar*** äh Klassenverbleib retten sollen, auf kosten von Zukunft und jungen Spielern. Hat er vor zwei Jahren ja schon mal gemacht.

Fazit MOK für 800K zeihen lassen, dessen Marktwert nach Aufstieg mit Freiburg, Anfang nächster Saison vermutlich gen 4 Mio. schrauben wird. Da liegt unser Kapital und das mit wesentlich weniger Risiko als über Kredite. Aber wie will man das Menschen erklären, die zum Investieren zur Bank rennen.