>

igorpamic

14506

#
Freitag, 18.00 Uhr
Union Berlin - Energ.Cottbus 3:1
SC Paderborn - FC St.Pauli 0:2
Ingolstadt 04 - Braunschweig 2:1

Samstag, 13.00 Uhr
Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC 2:0
Greuth.Fürth - Hansa Rostock 5:0

Sonntag, 13.30 Uhr
VfL Bochum - Erzgebirge Aue 1:2
Alem.Aachen - 1860 München 2:0
Dyn.Dresden - FSV Frankfurt 1:1

Montag, 20.15 Uhr
MSV Duisburg - F.Düsseldorf 0:2
#
SGE_77 schrieb:
igorpamic schrieb:
Lüttich ist sowieso potthässlich.Vielleicht fürchten die Stadtoberen auch ein negative Publicity.


Die Innenstadt ist sehr schoen! Tolle Kneipen, super Restaurants, viel Kultur.

Ab 5 Minuten ausserhalb des Zentrums wird es in der Tat potthaesslich und teilweise einfach nur schockierend.

Stadion uebrigens sehr old-school. Steile Tribuenen. War bei der EM 2000 da, ich fands ein besonderes Stadion, mit diesen offenen Ecken.  


Mein italienischer Bekannter hat Verwandte in Lüttich besucht und mir danach einen Haufen dieser wirklich schockierenden Bilder gezeigt. Er wollte irgendwie nur noch weg. Vielleicht kamen die Stadtoberen auch auf die Idee nur ihren schmucken Stadtkern vor "bösen" Fussballfans zu schützen
#
BMW X1 und BMW 116i.
Mit beiden Fahrzeugen bin ich sehr zufrieden.
#
Lüttich ist sowieso potthässlich.Vielleicht fürchten die Stadtoberen auch ein negative Publicity.
#
kreuzbuerger schrieb:


ansonsten will ich mit der unbequemen darstellung meiner wahrnehmung nicht mehr weiter stören und verabschiede mich hiermit aus dem thread.


Nachmacher...
#
*Breivik offenbar für unzurechnungsfähig erklärt*

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,800607,00.html
#
solivagusinsilva schrieb:
igorpamic schrieb:
@xaver

@solivaguslina

Ich habe doch recht deutlich gemacht das ich mich dem Projekt beziehungsweise der Auseinandersetzung darüber  relativ neutral verhalte.Mir geht es im Grundsatz nicht um die Sache selber .
Sondern um die Art und Weise wie mit der Niederlage umgegangen wird von einer Person (Boris Palmer) dessen Reaktion man schon als dünnhäutig bezeichnen kann.Herr Hermann hat übrigens am Anfang der Legislaturperiode erklärt das er sicherlich kein Verkehrsminister unter einem Projekt S21 sein wird.Dies wurde gestern nicht bestritten.
Und ich konnte ja nicht ahnen das eine etwas schärfere Polemik gleich als Hetze bezeichnet wird.
Ich werde natürlich hier in diversen Beiträgen zu anderen Themen in Zukunft auch etwas genauer hinsehen .

Schöne Grüße  



Nein, du warst ganz sicher nicht neutral. Du warst polemisch und hast angefeindet. Du hast Palmer eine bestimmte Gesinnung unterstellt und das auf die komplette Partei übertragen. Weder das Eine noch das Andere war gerechtfertigt, dessen zeitweilige Dünnhäutigkeit jedoch nachvollziehbar wenn auch nicht glücklich vermittelt. Auf den weiteren Gesprächsverlauf, der deinen Unterstellungen deutlich widerspricht bist du nicht eingegangen. Einen Kommentar zu den Äusserungen von H. Kretschmann, die ich hier verlinkt habe, verweigerst du stattdessen beharrlich. Damit hast du hier in Zerrbild gezeichnet.



Ich habe die gesamte Sendung gesehen und kann mir sehr wohl ein Bild davon machen.Ich glaube nur das User wie du diese Volksabstimmung ebenso wenig für sich persönlich akzeptieren und eine gewisse Polemik meinerseits dich auf 180 bringt .
Ich kann das verstehen denn vielleicht waren meine Beiträge nicht ganz fair aber unter die Gürtellinie bin ich sicher nicht gegangen.Das war auch nicht meine Absicht denn persönliche Beleidigungen sind nicht mein Stilmittel.
Nur mal zur Entschärfung der Debatte.
#
@xaver

@solivaguslina

Ich habe doch recht deutlich gemacht das ich mich dem Projekt beziehungsweise der Auseinandersetzung darüber  relativ neutral verhalte.Mir geht es im Grundsatz nicht um die Sache selber .
Sondern um die Art und Weise wie mit der Niederlage umgegangen wird von einer Person (Boris Palmer) dessen Reaktion man schon als dünnhäutig bezeichnen kann.Herr Hermann hat übrigens am Anfang der Legislaturperiode erklärt das er sicherlich kein Verkehrsminister unter einem Projekt S21 sein wird.Dies wurde gestern nicht bestritten.
Und ich konnte ja nicht ahnen das eine etwas schärfere Polemik gleich als Hetze bezeichnet wird.
Ich werde natürlich hier in diversen Beiträgen zu anderen Themen in Zukunft auch etwas genauer hinsehen .

Schöne Grüße
#
solivagusinsilva schrieb:
"Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen."


Was genau igorpanik wirfst du Herrn Kretschmann eigentlich genau vor?

http://www.swr.de/tv/-/id=2798/did=8938456/pv=video/nid=2798/12uq3zg/index.html

http://www.swr.de/landesschau-aktuell-bw/-/id=98428/did=8938710/pv=video/nid=98428/moegoa/index.html

Und um es an dieser Stelle auch noch mal klar zu sagen: Herr Palmer hat niemanden als "Pöbel" bezeichnet! Ich kann dir nicht unterstellen hier vorsätzlich die Leute belügen zu wollen aber ich empfehle dir besser zuzuhören.


Ich habe mich mit dem Wort "Pöbel" nur auf Herrn Palmers Fernsehauftritt bezogen. Diese Aussage habe ich hier bereits korrigiert nach erneuter Ansicht des Fernsehbeitrages.

Ich habe sicherlich nicht gehetzt.
Es ist schon erstaunlich wie man versucht an einzelnen Aussagen User mit anderen Vorstellungen der Hetze bezichtigt. Ich könnte an einem aktuellen Beispiel aufzeigen wie man einer Beleidigung der "anderen Seite" umgeht. Dann wenn ein Politiker nur nicht gewählt wird weil ihm sein"Fresse" nicht gefällt.
Aber ich nehme an dir geht es wie anderen Usern darum das man bei einem solchen Thema eine Spur Polemik der "bösen Seite" einfach nicht ertragen kann.

gruß igorpanik
#
kreuzbuerger schrieb:


weil du mit deiner inhaltlichen und orthografischen geisterfahrt zum peinlichen fremdschämen einlädst und dich selbst konterkarierst:


Sorry ich werde mich nicht mehr äußern zu diesem Thema damit du dich nicht mehr schämen brauchst vor dem Rest der Welt.
#
Tube schrieb:


@igorpamic
Nachdem was ich da eben gehört habe, würde ich sagen, dass du den Palmert nicht richtig zitiert hast. Warum auch immer.


O.K. ich hatte das noch in meiner Wahrnehmung von gestern Abend drin bevor ich mir das Video noch einmal angeschaut habe. Ich bleibe aber meiner Kernaussage das ich Herr Palmers Redebeitrag für völlig unangemessen halte. Und zwischen "Pöbel" und "geböbel" besteht sicherlich keine große Grauzone.
#
Tube schrieb:
igorpamic schrieb:

P.S.: Was wollen die Herren Kretschmann und Herrmann denn anderes tun als ein Bürgervotum in den TV-Interviews zu akzeptieren. Für sich selber werden es die Grünen niemals.Sind sie doch zu Staatsehren gelangt aufgrund eines Versprechens das dieser Bahnhof niemals gebaut wird.

Da war meine Warnehmung als BaWü-ler allerdings eine andere. S21 war sicher ein großes Thema, aber da spielten zusätzlich zu S21 und der damals sehr akuten Atomdiskussion schon noch ein paar andere Dinge eine Rolle.
Z.B., dass die CDU es sich hier im Land mit Filz und Unverstand doch sehr gemütlich gemacht hat. Ich erinnere nur mal etwas plakativ an den EnbW-deal.

Ich fand auch, dass es höchste Zeit war, zum Streitthema S21 einfach mal nicht weiter über die Köpfe der Leute hinweg Scheissdreck zu bestimmen und deren Steuergelder zu verpulvern. Auch wenn das in der Politik Tagesgeschäft ist.

Ich habe mich im Vorfeld der Wahl relativ intensiv mit Argumenten dafür und dagegen auseinandergesetzt. Für mich persönlich waren die Argumente für den Weiterbau die deutlich schwächeren. Für mich stimmt das Verhältnis zwischen dem anvisierten (Mehr-)Nutzen und den Kosten (nicht nur monetärer Art) überhaupt nicht. Selbst "Planungssicherheit" und "welche Konsequenzen das für kommende Großprojekte haben könnte" .. für mich ehrlich gesagt nur bleedes Geschwätz.
Ein Aufbegehren gegen das Projekt gab es schon lange. Es wurde halt nur über Jahre abgebügel, mit dem Auftauchen einer neuen Faktenlage nahm der Protest allerdings so stark zu, dass eine Reaktion von Seiten der Politik aus meiner Sicht zwingend notwendig war. Und zwar eine, die über das Niederknüppeln der Gegenseite hinaus geht.

Für die Grünen insgesamt natürlich eine herbe Schlappe. Sie war schließlich die einzige größere Partei, die sich klar gegen das Großprojekt gestellt und damit auch Wahlkampf betrieben hat.

Den Umgang mit dem Ergebnis finde ich, zumindest von dem, was ich mitbekommen habe, voll okay.
Sichtliche Zerknirschtheit, Anerkennung der Niederlage und die Aussage, dass nun von Seiten der Landesregierung dafür Sorge getragen wird, dass beide Seiten zu ihrem Recht kommen. Die einen zu ihrem Recht zu bauen und die anderen zu ihrem Demonstrationsrecht. Ich finde zwar, dass man auch von Seiten der Dauerdemonstranten aus den Ergebnissen eine andere Konsequenz ziehen sollte als weiter zu demonstrieren, aber.. in einer Demokratie besteht nun eben auch das Recht zur Demonstration und freien Meinungsäußerung. Die Meinung muss mir ja nicht passen.
Und die Art und Weise, wie zumindest gestern damit öffentlich umgegangen wurde, ist mir doch allemal lieber als diese CDU-Lutscher, die gefühlt am liebsten jedem einzelnen Demonstranten persönlich den Wasserwerfer auf die Nase halten würden.

Wir haben uns in BaWü lange genug mit Landesvätern wie Öttinger und Mappus lächerlich gemacht. Zur Zeit gefällt mir da unser neuer Grüner an der Spitze doch deutlich besser. Von den politischen Inhalten mal ganz zu schweigen. Wenn er jetzt noch aufhören könnte schwäbisch zu schwätzen.. *grusel*

Wenn ich mich über irgendetwas in Zusammenhang mit den Grünen aufregen will, dann fällt mir das persönlich deutlich leichter, wenn ich mir z.B. den Leitantrag zur Umgestaltung des Urheberrechts vom Parteitag durchlese. Auch wenn der ursprüngliche Antrag deutlich abenteuerlicher als der letztlich verabschiedete Beschluss war.. aber das ist natürlich ein anderes Thema.

In Sachen S21 hoffe ich, dass sich die Wogen nun etwas glätten werden. Demokratie bedeutet eben auch, Mehrheitsbeschlüsse zu akzeptieren.
ich kenne übrigens auch Grünenwähler, die für den Weiterbau gestimmt haben. Gibts alles. Wie immer ist das Leben nicht nur schwarz-weiß. Aber das nur am Rande.


Ich habe großen Respekt vor diesem Beitrag im Gegensatz zu anderen Tieffliegern die mal kurz vorbeidonnern.
Herr Mappus ist in meinen Augen der eigentliche Untergang der CDU in BaWü.Der schwarze Donnerstag als die Polizei in einer völligen Unverhältnismäßigkeit gegen die Demonstranten vorgegangen ist hat mich wütend gemacht.
Allerdings mehme ich mir die Meinung heraus eine Partei zu kritisieren welche allgemein im Internet und Foren doch einen großen Zuspruch erfährt.Und da ich mein Maul nicht halten werde wie es andere User fordern die  selbst jedem Quark ihren Senf dazugeben schreibe ich dies auch in einem öffentlichen Forum nieder.Denn oftmals spielt in Beiträgen dann doch der subjektive Eindruck eine größere Rolle als man sich selber zugestehen will.Aber einige User fühlen sich ja gleich mächtig auf den Schlips getreten.
#
Grabi65 schrieb:
igorpamic schrieb:
Als die Grünen bei den Landtagswahlen als Sieger vom Platz gegangen sind haben sie gejohlt und getobt wie die kleine Kinder.Jetzt wo se eine bittere Niederlage errungen haben sollen alle das Maul halten.
Ich will nicht wissen welche grünen Jubelstürme bei einem Sieg der Gegner entstanden wären.Diese Frechheit die du mir unterstellst nehme ich mir einfach mal raus in dem Zusammenhang.


Vielleicht gehst du da mal mit gutem Beispiel vorweg


Warum?
#
Grabi65 schrieb:
Einer Partei, die den ersten Volksentscheid des Landes herbeiführt, mangelndes Demokratieverständnis zu attestieren, die Chuzpe musste erstmal aufbringen.


Als die Grünen bei den Landtagswahlen als Sieger vom Platz gegangen sind haben sie gejohlt und getobt wie die kleine Kinder.Jetzt wo se eine bittere Niederlage errungen haben sollen alle das Maul halten.
Ich will nicht wissen welche grünen Jubelstürme bei einem Sieg der Gegner entstanden wären.Diese Frechheit die du mir unterstellst nehme ich mir einfach mal raus in dem Zusammenhang.
#
http://www.youtube.com/watch?v=-lMaaY-0FAE

Im Studiosaal befand sich übrigens nicht nur die "CDU-Pöbler" sondern auch Gegner von S21 welche sich ebenfalls in entsprechender Lautstärke bemerkbar machten.
#
Die Wurst war eklig,die Cola hat nach Sirup-Pampe geschmeckt.Das Stadion ist ja potthäßlich.In den Gängen hinter den Blöcken ist es stockdunkel. Nur die Toiletten sind großzügig.Plätze waren trotzdem top auf Höhe der Eintracht-Bank.Draußen sieht es aus wie in einer Mondlandschaft.Die U-Bahn Anbindung und Taktung  war gut.In München-City war die Hölle los und der Abend ist nach etlichen Bieren irgendwann in der Nacht in einem guten Bistro in Schwabing geendet.
Adler waren auch noch welche unterwegs.
#
solivagusinsilva schrieb:
igorpamic schrieb:
Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


Spar dir doch solche Sprüche.

http://www.digiversum.de/allgemein/roland-profalla-ein-proll-als-chef-des-bundeskanzleramts



Welche Sprüche und warum kommst du jetzt mit dem Kotzbrocken Profalla?
Hat der Bürger vor laufender Kamera beleidigt oder doch nur den netten Herrn Bosbach?
Ich habe nur von etwas geschrieben was ich gestern Abend im SWR gesehen habe.
#
Xaver08 schrieb:


deine einstellung, daß es dich ja nix angehen würde, weil du nicht in baden-württemberg wohnst, ist leider sehr kurzsichtig.

der bahn fehlt für einige relevanten verkehrsprojekten geld, wie z.b. die rheintalstrecke. solche prestigeprojekte wie s21 werden diese situation nicht unbedingt entschärfen....


Ich denke das ich keine kurzsichtige Einstellung habe sondern das ich eine andere Meinung vetrete.Das ist ja oftmals die Interpretation der Grünen.
#
Misanthrop schrieb:


Irgendwie verschließt sich mir Deine Auffassung nicht recht.
In Stuttgart war fast die Hälfte der Stimmen gegen S21. Landesweit ca. 40 %. Das würde ich schon als nennenswerte Opposition betrachten.

Was genau kritisiertest Du denn jetzt?
Dass Leute von ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch gemacht hatten, die in der Rückschau nicht die Mehrheit der Stimmwilligen vertraten?
Dass nicht mehr Befürworter demonstriert hatten, um das öffentliche Bild gerade zu rücken?
Dass man den Protest ernst genommen und abstimmen lassen hat?


Ich kritisiere schlichtweg die Art und Weise wie mit medialen Bildern Stimmung gemacht wird. Es wurde der Eindruck erweckt das eine überwältigende Mehrheit des Landes gegen S21 ist. Es kam zu einem Regierungswechsel, das war ja dann wohl die logische Konsequenz. Aber ich denke der hatte andere Gründe(katastrophaler Führungsstil vom unfähigen Herrn Mappus,Atomunfall in Japan).
Jeder hat doch das Recht zum Demonstrieren aber ich war auch einmal in Stuttgart zu dieser Zeit aus anderen Gründen und da wurde man blöd angemacht wenn man so einen Button verweigerte oder nicht deren Meinung war.

Und zum Wahlergebnis: Gerade das sich in Stuttgart eine Mehrheit für S21 ausgesprochen hat ist schon überraschend, a)wegen der hohen Wahlbeteiligung von 68 Prozent un b)weil  in Stuttgart trotz eines relativ unsympathischen CDU-OB mittlerweile die Grünen im Stadtparlament die stärkste Fraktion bilden.Und das alles am eigentlichen Schauplatz.
#
Xaver08 schrieb:
igorpamic schrieb:
Hmm ,jetzt habe ich vor einem Jahr nach Ansicht der TV-Bilder von den sogenannten Massendemonstrationen doch tatsächlich geglaubt ganz Baden-Württemberg ist gegen Stuttgart 21.Wahrscheinlich war das auch die Meinung von Herrn Kretschmann und Herrn Herrmann  bevor die Grünen mit absoluter Mehrheit in den Landtag gewählt worden sind.Konnte man zumindestens am Wahlabend so vermuten bei den Jubelbildern.
Und jetzt haben sich nur 20 Prozent der wahlberechtigten Bürger sich für das Projekt ausgesprochen.
Oder kamen die demonstrierenden Menschen alle gar nicht aus dem Schwabenland? Vielleicht sind auch 50000 Wutbürger mit Trillerpfeiffen und Trommeln nicht repräsentativ für eine Bevölkerung.Hätte man aber meinen können. Na ja, vielleicht verstehen es ja der Herr Kretschmann,der Herr Herrmann und der Herr Palmer irgendwann mal welcher gestern Abend jubelnde S21-Befürworter im SWR-Fernsehstudio als "Pöbel" tituliert hatte.Ein schönes Demokratieverständnis der ach so leisen Grünen.


hat palmer das? aus welchem grund denn??

er hat allerdings wie der rest der grünen gesagt, daß das abstimmungsergebnis aktzeptiert wird.

was die polemik jetzt soll, kann ich nicht verstehen. es scheint doch dein wunschergebnis zu sein, dann freu dich doch.

Ob und in weit die Kritiker mit ihren Befürchtungen recht haben, wird man doch jetzt sehen können...

Ich halte es nachwievor für extrem unwahrscheinlich, daß S21 das erste Großprojekt dieser Größenordnung wird, daß ohne nennenswerte Kostensteigerungen durchgeht.


Herr Palmer konnte schlichtweg diese Niederlage nicht akzeptieren und war innerlich am kochen als die S21 Berfürworter im Hintergrund gejubelt haben.Ein ganz schlechter Auftritt von einem ranghohen Vertreter einer Partei dessen Stilmittel nicht selten die Lautstärke ist.Da sieht man einmal das ware Gesicht der neuen Art des Gutmenschens.Vielleicht ist der Bürger auch nicht ganz so blöd wie Er oftmals dargestellt wird.
Ich bin kein Einwohner von Baden-Würtemberg,deshalb sehe ich die ganze Sache relativ neutral.Ich schaue nur das hohe moralische Ross an von dem Selbigen jetzt die Grünen gefallen sind.
Vielleicht erdet es  die neuen "Shooting-Stars" der Politik ja etwas.

P.S.: Was wollen die Herren Kretschmann und Herrmann denn anderes tun als ein Bürgervotum in den TV-Interviews zu akzeptieren. Für sich selber werden es die Grünen niemals.Sind sie doch zu Staatsehren gelangt aufgrund eines Versprechens das dieser Bahnhof niemals gebaut wird.