>

igorpamic

14504

#
Maxfanatic schrieb:

Zum Dritten ist es in Deutschland durchaus ein Erfolg, wenn rund 10.000 Menschen sich entschließen, gegen einen solchen Scheißtermin zu protestieren, indem sie nicht wie gewohnt ins Stadion gehen.

Kann man auch anders rechnen. im Leben haben sich nicht 10.000 Menschen dazu entschlossen, nicht ins Stadion zu gehen. Der ein oder andere wird im Wissen, eh nicht in den Block gelassen zu werden (was hier ja im Vorfeld veement bestritten wurde) direkt daheim geblieben. Andere wurden schlicht und einfach daran gehindert, das Spiel in ihrem Block zu erleben.
Einen Scheiß haben sich da 10.000 Menschen entschlossen. Vielen wurde es schlicht und ergreifend aufdiktiert.
#
Basaltkopp schrieb:

Der ein oder andere wird im Wissen, eh nicht in den Block gelassen zu werden (was hier ja im Vorfeld veement bestritten wurde) direkt daheim geblieben.


Aus dem Grund sind von meinem Fanclub  alle unsere 7 DK-Inhaber im Stehbereich zu Hause geblieben.
#
Ist halt doof, wenn trotz eines aufwendigen  Protestaufrufes  fast 40000 Leute auf den Tribünen sind und sich niemand für die paar Aufrechten im Umlauf interessiert, ein Fanvertreter keinen warmen Applaus erhält und kein Fussball-Ma*** DFB gebrüllt wird.

#
Steht da schon, danke Bruchibert.

Mach dir mal um meine politische Bildung keine Sorgen
#
@reggaetyp:

Seit wann lässt du dich eigentlich von der BILD zitieren?
Obwohl deine Aussage passt ja zu diesem populistischen Blatt.
#
Raggamuffin schrieb:

Wer Montagsspiele (oder Sonntags um 13 Uhr) möchte, der bekommt eben so eine "Stimmung".


Ja ne is klar. Mit tatkräftiger Unterstützung der AG habt ihr es also geschafft künstlich eine möglichst schlechte Stimmung zu erzeugen, so dass "ihr" jetzt ernsthaft hierdurch eure Unverzichtbarkeit in Sachen Stimmung untermauern wollt. Ohne die blocksperren und das freundliche entgegenkommen sowohl der Umsetzung (wie hätte es hierbei wohl bei einem Spiel gegen den FCB/Bvb ausgesehen, wo die Eintracht mit erheblichen Opportunitätskosten hätte rechnen müssen..?) als auch durch das quasi komplette einstellen des üblichen Rahmenprogramms hätte vermutlich kaum jemand das Fehlen der protestler bemerkt. Die sich dann das Spiel inkonsequenterweise auch noch auf dazn angeguckt haben. Lächerliche bande.
#
derUlukai schrieb:

[quote=Raggamuffin]
Wer Montagsspiele (oder Sonntags um 13 Uhr) möchte, der bekommt eben so eine "Stimmung".


Ich fand es erholsam. Endlich mal keine 90 -minütige  Dauerbeschallung durch die überdrehte Anlage. Und man musste sich mal nicht beschimpfen lassen, wie sonst üblich.
#
Früher hat dieser User permament gegen die Verantwortlichen gehetzt.
Heute sind es dessen Heiligtümer.
Sowas kann man nicht ernst nehmen.
#
Matzel schrieb:

Gesichert? Bist Du da sicher? Ich nicht.



Momentan bin ich das noch.
Es ist noch viel zu früh um unruhig zu werden.
Auch wenn es blöd klingt, unruhig werde ich, wenn wir weiter im Pokal und Europa dabei sein sollten
und die nächsten Wochen in der Liga nicht punkten. Allerdings hoffe ich in Bremen schon auf einen Punkt.
Die fehlenden 12 Punkte bekommen wir normalerweise locker zusammen.
2 Siege gegen Teams mit denen kaum einer rechnet.
Dazu ein Sieg gegen Köln und Paderborn am Ende. Der wie gesagt, Abstiegsendspurt können wir ja.
Also noch ist wenig Grund zur Panik da, da die letzten Saisonspiele theoretisch gut gepunktet werden kann.




#
Hyundaii30 schrieb:

Die fehlenden 12 Punkte bekommen wir normalerweise locker zusammen.
2 Siege gegen Teams mit denen kaum einer rechnet.
Dazu ein Sieg gegen Köln und Paderborn am Ende.



Hat man ja am Ende der Hinrunde gesehen wie gut das geht.
#
rickdiver schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Die übliche Doppelmoral der Ultras.


Erinnern mich mittlerweile dahingehend an gewisse politische Ränder. Am lautesten schreien, notfalls mit Gewalt nachhelfen, von anderen Dinge einfordern, aber selbst nicht dran halten und bei Widerstand rumheulen.


Schön knapp und treffend auf den Punkt gebracht, danke.

Wenn jemand keine wirklichen Argumente hat muss halt so etwas her, irgendwie muss man die gegnerische Meinung doch madig machen.
#
propain schrieb:

Wenn jemand keine wirklichen Argumente hat muss halt so etwas her, irgendwie muss man die gegnerische Meinung doch madig machen.


Der Protest wurde gestern Abend von der großen Mehrheit im Stadion missbilligt, ignoriert und abgelehnt.
Vielleicht solltest du das jetzt mal nach unzähligen Beiträgen von dir zu diesem Thema auch mal akzeptieren.
#
Mail an die Fanbetreeung ist eben raus. Mal schauen ob und was das so kommt. Hab da aber relativ wenig Hoffnung...

Hallo liebe Fanbetreuung,

bitte leitet dieses Schreiben an die entsprechenden (verantwortlichen) Stellen weiter.

Ich schreibe ihnen aufgrund der Umstände des gestrigen Spiels gegen Union Berlin. Mir war durchaus im Vorfeld bewusst, dass die NWK frei bleiben, wird aufgrund des Boykotts der Fanclubs von Eintracht Frankfurt.
Grundsätzlich teile und unterstütze ich auch deren Anliegen gegen eine Zerstücklung des Spieltags in der Bundesliga.

Was allerdings bei mir und wohl auch vielen anderen auf Unverständnis gestoßen ist, war die Entscheidung von Vereinsseite auf jegliche sonstige Interaktion mit dem "anwesenden" Publikum zu verzichten.
Weder wurde die Hymne des Polizeichors gespielt, noch "Schwarz, Weiß wie Schnee" von Tankard. Die Aufstellung wurde im Schnellverfahren runter gelesen und selbst beim einzigen Tor der Eintracht, wurde das Ergebnis mehr oder weniger beiläufig verkündet.
Die Kernaussage, die dann leider seit gestern bei mir hängen bleibt ist, dass man als Sitzer in den Augen des Vereins/AG wohl nur ein Fan 2. Klasse darstellt.
Warum werden knapp 30.000 im Stadion anwesenden Fans die geliebten Rituale entzogen? Warum verzichtet man auf jede Interaktion mit den Fans die bereit waren die Mannschaft zu unterstützen? Ist das alles nichts wert?
Wenn von Vorstandsseite die "tolle Stimmung" im Waldstadion gelobt wird, ist dann damit ausschließlich die NWK gemeint?
Ich bin seit gestern aufgrund dieser Entscheidungen von Vereinsseite ehrlich gesagt ziemlich angefasst, enttäuscht, desillusioniert und fühle mich als Fan von Eintracht Frankfurt (seit über 30 Jahren treu) nicht ernst genommen.

In der Hoffnung auf eine (öffentliche?) Klarstellung von Vereinsseite würde ich mich sehr freuen.

Hochachtungsvoll,
#
Azriel schrieb:

Warum werden knapp 30.000 im Stadion anwesenden Fans die geliebten Rituale entzogen?



Kleine Korrektur. Es waren deutlich mehr wie  30000 im Stadion, da von den Sitzern nicht viele gefehlt  haben.
#
propain schrieb:

JayJayFan schrieb:

Nunja, jeder hat seine Meinung zu den Protesten. Die, die gegen diese Boykotts waren, haben ihre Stimme kritisch erhoben.


Sie haben das gemacht was sie sind.

Verstehe ich nicht.
#
Rheinadler65 schrieb:

propain schrieb:

JayJayFan schrieb:

Nunja, jeder hat seine Meinung zu den Protesten. Die, die gegen diese Boykotts waren, haben ihre Stimme kritisch erhoben.


Sie haben das gemacht was sie sind.

Verstehe ich nicht.


Pfeifen war gemeint.
#
Also, wenn müssten ja vor allem die Fans des Auswärtsvereins protestieren, da es für sie ein erheblicher Mehraufwand ist. Dass man diese nicht  dazu bringen konnte mitzumachen und stattdessen ein voller Gästeblock gegeben ist, konterkariert das Ganze ja wohl zur Genüge
#
Das stimmt wohl. Man wird 2700 lautstarke Berliner erleben, während die Frankfurter sich im eigenen Stadion hinter den Tribünen versammeln.
#
EF-Online-Team-BB schrieb:

Am Donnerstag beim Heimspiel gegen Salzburg wurde erstmalig die Marke von 100.000 Zuhörern in einem Spiel geknackt. Danke dafür.


Herzlichen Glückwunsch. Ich liebe das Angebot und höre wirklich gerne zu.

Vielleicht habe ich ihn ja verpasst, aber ich würde mir Thomas Sobotzik mal als Co-Kommentator wünschen. Keine Ahnung, ob der Babbeln kann.
#
Kirchhahn schrieb:

Vielleicht habe ich ihn ja verpasst, aber ich würde mir Thomas Sobotzik mal als Co-Kommentator wünschen. Keine Ahnung, ob der Babbeln kann.



Macht der als Geschäftsführer der Oxxen bestimmt gerne.
#
an für sich haben sie ja imanchmalnteressante Themen wie "RB Konzept" oder "Mo Protest", aber dann diese infantilen Thesen (werden wir Meister?) und alberne Spielchen
#
Tafelberg schrieb:

an für sich haben sie ja imanchmalnteressante Themen wie "RB Konzept" oder "Mo Protest", aber dann diese infantilen Thesen (werden wir Meister?) und alberne Spielchen


Ab und an eine Sendung ( auch zu einem kontroversen Thema) ist ja in Ordnung. Aber doch bitte nicht  jede Woche.
Das nervt dann auch als Fan irgendwann nur noch.
#
Ich finde das Heimspiel mittlerweile wirklich schlimm. Was soll die gespielte Lockerheit in der Kneipe mit laufendem Fernseher im Hintergrund und eingespielten Witzen der Wirtin? Dazu als Stamm- und Dauergäste die Jungs vom Podcast/Fussball 2000. Ich höre den Podcast auch gerne aber warum muss ich die Jungs gehäuft als Experten in einer Sportsendung sehen, gibt es keine Sportler mehr die kommen wollen?

Die Moderatoren machen lustige Spielchen mit Karten die Schlagworte/-sätze enthalten und interviewen so die "Experten". Vielleicht bin ich ja nicht die richtige Zielgruppe, dann ist es OK, sollen sie machen. Für mich gilt, es gibt wirklich gute Sportsendungen, Heimspiel ist zu einer Sendung mit dem Charakter einer Amateurveranstaltung im Fernsehen mutiert, ich kann der Sendeung leider gar nichts positives mehr abgewinnen.

Gruß
tobago

#
Ja das stimmt. Ich fand die Idee anfangs gar nicht schlecht. Ab und zu eine Eintracht-Sendung  aus der Kneipe.
Aber doch bitte nicht jede Woche. Dazu noch Gäste wie die BILD-Heinis oder irgendwelche möchtegern Spielerberater. Dazu darf der HR ja montags eh keine bewegten Bilder vom Wochenende zeigen.
Wird dann halt 45 Minuten endlos geblubert. Ich schau da schon länger nicht mehr regelmäßig rein.
#
wobei das Spiel gegen Sandhausen furchtbar war
#
Tafelberg schrieb:

wobei das Spiel gegen Sandhausen furchtbar war


Wie so viele Spiele in der 2.Liga im allgemeinen.
#
Salzburg 2:3 LASK Linz.

Zum Glück sind wir nicht die einzigen Deppen heute
#
mc1998 schrieb:

Salzburg 2:3 LASK Linz.

Zum Glück sind wir nicht die einzigen Deppen heute


Der Unterschied ist, dass der LASK neuer Tabellenführer ist und eine grandiose Saison spielt. Auch international.
#
Das einzig Gute an dem Spiel ist.
Man muss sich wenigstens nicht über vergebene Torchancen ärgern.
#
Da hat die AFD mal alle reingelegt.
Muss man erstmal draufkommen auf diesen perversen Schachzug.

#
Man müsste halt nur wissen, wie viele Tickets es für das Spiel überhaupt noch  gibt. Aktuell sind etwa 1200 Karten freigeschaltet. Wie viele Unioner kommen kann ich nicht beurteilen. Vielleicht hält man auch einige Blöcke bewusst zurück.
#
Man will also quasi dafür sorgen, dass niemand den Unterrang betritt und dafür einen Platz wo anders im Stadion bekommt. In Absprache mit Eintracht Frankfurt.
#
empfindest Du das so?
So richtig massiv kritisiert wird Adi ja nun auch nicht
#
Jeder hat halt so seine Sicht der Dinge.