>

igorpamic

14504

#
Drecks Schalke... die einzige Aufgabe, die dieser Scheissverein hat, ist, allen anderen so gut es geht auf den Sack zu gehen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Drecks Schalke... die einzige Aufgabe, die dieser Scheissverein hat, ist, allen anderen so gut es geht auf den Sack zu gehen.


Wer selber nur einen mickrigen Punkt aus den letzten 6 Spielen holt sollte nicht andere für die Situation verantwortlich machen.
Düdo hätte aufgrund ihrer  letzten Spiele schon längst an uns vorbeiziehen können.
#
Ich empfinde die fehlende Kulisse auch nicht als derart fehlend, wie ich mir gedacht und erhofft hatte. Wenn ich ehrlich bin, sind die Spiele für mich fast intensiver und aufs Wesentliche reduziert. Gerade am TV stört mich das bisweilen hysterische Geschrei unseres Oberfans oft sehr und zeigt mir, wie inszeniert vieles ist.
Mir geht es umgekehrt wie WA. Ich empfinde das bei Eintrachtspielen, andere schaue ich nicht, das ist mir unter den Bedingungen zu doof.
Furchtbar, das ist eine kleine Sinnkrise. Noch will ich mir nicht so recht eingestehen, dass ich so empfinde. 🙈
Allerdings hatte ich gestern in der Schlussphase die gleichen Gedanken: jetzt eine volle Hütte und die Freiburger fangen noch drei.
#
Mal umgekeht gedacht.Meinst du nach den zwei Nackenschlägen  zum 1:3 hätte sich die Mannschaft bei einem murrenden Publikum noch einmal aufraffen können?


#
Basaltkopp schrieb:

cm47 schrieb:

52 Gegentore nach 28 Spielen sind desaströs....

Völlig richtig. Und 11 Gegentore seit Wiederbeginn sind auch zu viel.

cm47 schrieb:

Hinten ist keiner in der Lage, gegenerische Angriffe richtig zu antizipieren, Spielsituationen vorauszuahnen und zu "lesen"....wirklich gute Spieler können das, weil sie deswegen ein exzellentes Positionsspiel haben....das alles geht uns komplett ab....natürlich kann man das alles trainieren, aber dann muß man es im Spiel auch umsetzen können...

Hat aber mit dem Spiel gestern wenig zu tun:
0:1 - ja man kann sagen, dass man da einfach dran gehen muss. Aber einerseits ist Grifo auch nicht so schlecht und andererseits nutzt der auch jede Berührung, um einen Elfmeter zu schinden. Nicht zuletzt wäre der Schuss vermutlich gar nicht rein gegangen, wenn Hasebe ihn nicht abgefälscht hätte.

1:2 - klar weiß man um die Freiburger Stärke bei Standards. Sicherlich macht auch Ilse nicht die beste Figur beim Versuch die Flanke abzuwehren. Aber man muss auch sehen. dass Petersen einfach die Qualität hat, sich so zu positionieren, dass er den Ball so ins Tor wuchten kann. Das ist einfach bockstark und kaum zu verteidigen. Die Bayern haben aktuell 28 Gegentore (davon übrigens 7, also genau ein Viertel davon gegen uns) und wissen auch, dass wir bei Standards nicht so schlecht sind und haben auch sicher den Namen Hinteregger schon mal gehört. Trotzdem macht der denen in 3 Minuten 2 Eckbälle rein. Eckenquote von 100% - gab es das überhaupt schon mal in der Bundesliga?

1:3 - viel zu schnell nach dem 1:2, aber ein Tor was halt fallen kann, wenn man mit aller Macht versucht, so schnell wie möglich den Rückstand zu egalisieren.

Natürlich ist jedes Gegentor irgendwie zu vermeiden, manche leichter und manche weniger leicht. Und von den gestrigen war keins so leicht zu verteidigen wie die 8 Gegentore gegen München und Mönchengladbach. Und es waren auch keine haarsträubenden Fehler dabei, wie speziell das 2:4 in München.

Zudem ist Petersen nun mal schon ein Ausnahmestürmer, den über 90 Minuten auszuschalten ist schwierig, in einer gerechteren Welt (als nicht der des Jogi Löw) wäre er fest im Nationalkade, aber wir spielen ja nur noch mit falschen Fuffzigern, äh, Neunern.
#
Takashi007 schrieb:

Zudem ist Petersen nun mal schon ein Ausnahmestürmer, den über 90 Minuten auszuschalten ist schwierig


Gestern kam er aber erst nach 1 Stunde ins Spiel und hat 8 Minuten benötigt für sein Tor.
#
propain schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ergänzend dazu möchte ich jedoch klarstellen, dass ich natürlich hoffe, dass Hütter nicht scheitert, sondern das ganze wieder in die richtige Spur bringt und im Sommer es sämtliche Verantwortlichen hinbekommen, einen Kader passend und ordentlich besetzt, zu den gespielten Systemen hinzubekommen.

Für mich ist er eigentlich schon gescheitert. Letzte Saison noch von der Arbeit von Kovac profitiert, kann man diese Saison sehen was er wirklich kann und das ist nicht so gut. Und so Dinge wie in die richtige Spur bringen liest man schon die ganze Saison, hinbekommen hat er es nicht und es ist auch keine Besserung in Sicht. Vor jedem Spiel das gleiche Geschwätz das es diesmal klappt, nach jedem Spiel die gleichen Erklärungen warum es mal wieder nicht geklappt hat. Hütters Lieblingstier scheint ein Murmeltier zu sein.


Das finde ich jetzt ein bisschen unfair. Als wäre Hütter der größte Vollpfosten...
Er hat sehr wohl schon gezeigt das er Dinge in die richtige Spur bringen kann. Ich erinnere an die extrem kurze Winterpause wo er es binnen kürzester Zeit geschafft hat die Mannschaft neu einzunorden und wir wesentlich verbessert in die Rückrunde gestartet sind.
Hütter hatte in beiden Saisons in der Vorbereitung erschwerte Bedingungen, das muß ich nicht mehr alles aufzählen, das wurde hier schon oft breitgetreten.
Ich persönlich würde mir wünschen das er mal eine komplette Vorbereitung Zeit bekommt die Mannschaft taktisch zu schulen und einzuschwören, ohne Qualispiele bereits in der dritten Woche und ohne fehlende Leistungsträger die erst eine Woche vor Saisonstart ins Training einsteigen. Nach dieser Saison wäre genau diese Situation der Fall.
Ich finde erst dann kann man abschliessend beurteilen was er drauf hat.

Das soll jetzt kein Freifahrtschein für ihn sein. Ich erwarte natürlich das er mit der Mannschaft die Kurve kriegt. Das ist das mindeste. Mit dieser Mannschaft muß es möglich sein noch mindestens 10 Punkte aus den restlichen Spielen zu holen. Das ist kein Hexenwerk und das sind keine utopischen Forderungen.
#
Diegito schrieb:

Er hat sehr wohl schon gezeigt das er Dinge in die richtige Spur bringen kann. Ich erinnere an die extrem kurze Winterpause wo er es binnen kürzester Zeit geschafft hat die Mannschaft neu einzunorden und wir wesentlich verbessert in die Rückrunde gestartet sind.



Mal darf aber bei aller Freude über den guten Rückrundenstart nicht vergessen, dass da auch eine Menge Spielglück mit dabei war. Die Halbzeit gegen  Leipzig war völlig konfus, das Spiel in Düsseldorf mit dem glücklichen Ausgleich . Dazu die erste Hälfte gegen Augsburg, wo Trapp uns mit tollen Paraden im Spiel gehalten hat. Mit dem Dortmund Spiel war der Stecker dann gezogen und es kam seitdem nichts mehr.
Wenn er es jetzt schafft die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen , was ich hoffe,hat er meinen Segen. Ansonsten muss man über eine Trennung nachdenken.
#
der DFB BT stimmt mit über 90 % für eine Fortführung der 3. Liga ab dem 30.Mai.
Da bin ich gespannt, wie das funktioniert, insbes, die Ostvereine haben ja Probleme mit der Finanzierung und dem Trainingsbetrieb
#
Der Antrag vom saarländischen Verband für eine zweigleisige 3.Liga wurde ebenfalls sehr deutlich abgeschmettert.
Damit findet auch in diesem Jahr keine Aufstiegsfeier auf der anderen Mainseite statt.
#
VT hieß früher nur der Videotext.
#
In München holt man eh zu 99% nix. Aber es war das beste Ergebnis dort seit Jahren und hätte auch noch besser sein können. Aber ein Sieg in München nützt Dir eh nichts, wenn Du dafür dann in Bremen verkackst. Jetzt kommen die Gegner, wo man punkten muss. Nicht nur weil es von der Papierform Pflichtpunkte sind, sondern auch, weil es teilweise Konkurrenten im Abstiegskampf sind.
#
Basaltkopp schrieb:
Aber es war das beste Ergebnis dort seit Jahren und hätte auch noch besser sein können.


Es hätte aber auch  bis zu unserem ersten Treffer schon weitaus schlechter sein können.
#
Brave schrieb:

eva67 schrieb:

Ich habe mir gerade auf YouTube die PK mit Hütter angetan.... Vorab mal: 70% der Fragen an Hütter kamen zu Bayern München - sie wollten alle hören, dass Hütter die Bayern über alles lobt, was er auch getan hat (dafür kann er aber nichts).

Ansonsten leider total dünnes Gerede nach dem Motto: wird schon irgendwann irgendwie werden..

Mein Gott, ich erwarte kein Gesäusel, sondern mal Aggressivität, unbedingten Willen, Entschlossenheit, Geschlossenheit... Wenn auf dem Platz schon niemand führt, dann sollte der Trainer vielleicht stärker führen und nicht nur irgendwie verwalten... Hat mir überhaupt nicht gefallen dieser seichte Auftritt. Wenn seine Ansprache an die Mannschaft die gleiche ist, dann gute Nacht!

Ich habe mir die PK jetzt auch angeschaut. Es ging tatsächlich quasi nur um Bayern, David Alaba, etc. Man hatte den Eindruck, AH wäre gerne Trainer bei denen und fühlt sich dazu berufen.
Eine Aufbau- oder Durchhalteparolen zum Abstiegskampf, kein Wort zu mangeldem Spielaufbau, keine Kritik an ihm oder seinen Spielern.
Zur Zukunft sagte er nur, auch wir werden wieder gewinnen. Na toll.


Vielleicht war es nicht die beste Pressekonferenz.
Allerdings habe ich noch keine PK erlebt, bei dem ein Trainer der eigentlich um die Top 8 spielen wollte, im Abstiegskampf eine tolle Rede hielt.
Also man könnte auch sagen, man sucht jetzt die Haare in der Suppe und findet jede Menge. Leider.
Dagegen helfen nur Siege.
Hütter ist ein toller Trainer nur aktuell muss er auch lernen, besser mit der Situation umzugehen. Das ist aber völlig normal, auch bei einem eigentlichen Erfolgstrainer.



#
Hyundaii30 schrieb:

Hütter ist ein toller Trainer


Das wird sich in den nächsten Wochen herausstellen, denn in so einer Situation war er als Trainer meines Wissens noch nicht.
#
Es wird so langsam dunkel im Keller.
Wird mal Zeit das jemand bei der Eintracht das Licht anschaltet .
#
igorpamic schrieb:

Diegito schrieb:


In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten...


Warum  sollen das erbärmliche Quoten sein?
Es gab am Samstagnachmittag nur 4 Spiele und parallel zur Sportschau liefen die Bayern, welche 1,3 Millionen Quote hatten.
Die Sportschau hat in den Wintermonaten immer höhere Quoten wie im Frühjahr.
Einen Coronaabzug gibt es sicherlich, aber die Quote kann man erst wieder seriös  beurteilen wenn die Konferenz ab jetzt nicht mehr freigeschaltet ist und viele Leute auf Free-TV angewiesen sind.


Ich hab es letztens schon mal versucht zu erklären...

Es wurde lang und breit erklärt wie sehr sich die Deutschen ihr liebstes Kind den Fussball zurückwünschen, endlich wieder Ablenkung, endlich wieder Sport. Es wurde dann nach dem ersten Spieltag von absoluten Rekordquoten gesprochen (was faktisch gesehen für Sky sogar stimmen mag), aber wenn man bedenkt das:
- Es wochenlang kein Fussball gab
- Keine einzige andere Sportart parallel läuft
- Alle Stadionbesucher daheim sind
- Der Amateursport immer noch größtenteils brachliegt, d.h. die Menschen mehr daheim sind als in normalen Zeiten.

Also eine vergleichbare Sportdürre es quasi noch nie gegeben hat... aufgrund dieser Tatsachen finde ich die Quoten sehr schwach. Da ist nichts davon zu spüren das die Menschen geil auf Fussball sind und die Spiele aufsaugen.

Für sich genommen, wenn man diese ganzen Umstände ausblenden würde, sind die Quoten gut, keine Frage...
#
"Geil " auf die Bundesliga waren einzig der nach der Bekanntgabe des Re-starts  übertragene Sender SKY,die Funktionäre der Bundesliga sowie die Bild Zeitung . Das weißt du auch.
Die Fussballgemeinde hat die Fortsetzung mehrheitlich  wohl als notwendiges Übel betrachtet.
Bei der letzten Umfrage von Infratest für die ARD  befürworteten  gerade mal 32 Prozent der Bevölkerung Geisterspiele.
Ich hatte daher mir deutlich schlechtern Auftaktquoten gerechnet.
Die nächsten Wochen werden zeigen wohin die Reise quotentechnisch geht.
#
Läuft aber auch alles gegen uns.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Läuft aber auch alles gegen uns.


Ja klar. Wer von  den letzten 16 Spielen nur dreimal gewinnt  sollte lieber so nicht argumentieren.
#
Einschaltquoten vom Samstag:

Free TV Sky Sports = 1,65 Mio
Sky = 3,08 Mio

ARD Sportschau = 3,77 Mio

In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten... mir kann kein Mensch mehr erzählen das die Leute nach Fussball dürsten und geil auf Geisterspiele sind.
#
Diegito schrieb:


In Anbetracht der Umstände erbärmliche Quoten...


Warum  sollen das erbärmliche Quoten sein?
Es gab am Samstagnachmittag nur 4 Spiele und parallel zur Sportschau liefen die Bayern, welche 1,3 Millionen Quote hatten.
Die Sportschau hat in den Wintermonaten immer höhere Quoten wie im Frühjahr.
Einen Coronaabzug gibt es sicherlich, aber die Quote kann man erst wieder seriös  beurteilen wenn die Konferenz ab jetzt nicht mehr freigeschaltet ist und viele Leute auf Free-TV angewiesen sind.

#
Ich meine damit explizit nur das Spiel in Bremen.
#
Tom66 schrieb:

Ein Quercheck im Bremer Forum liest sich wie Weltuntergang. Dort sollen alle entlassen werden, Bode, Baumann und Kohfeldt, einige "freuen" sich schon auf das Derby gegen den Bremer SV oder das Spiel gegen Oberneuland. Da glaubt niemand mehr an Werder, die Saison wurde quasi für beendet erklärt.


Das ist doch normal. Ich will nicht wissen was bei uns los wäre in einer vergleichbaren Situation.
Ich würde trotz allem die Bremer noch nicht ganz abschreiben. Irgendwann könnte bei denen eine Trotzreaktion einsetzen, nach dem Motto wir sind eh abgestiegen, wir haben nix mehr zu verlieren. Das war bei vielen "Absteigern" schon so in den letzten Wochen einer Saison. Bei uns gab es dieses Phänomen ja auch schon.
Lass die gegen uns ihr Nachholspiel gewinnen und die kriegen die zweite Luft.
Allerdings gibt es dieses mal keine green white wonderwall, auf dieses Element müssen sie diesmal verzichten... das ist schon ein kleiner Nachteil der mich etwas beruhigt.
#
Diegito schrieb:

Allerdings gibt es dieses mal keine green white wonderwall, auf dieses Element müssen sie diesmal verzichten... das ist schon ein kleiner Nachteil der mich etwas beruhigt.


Das hat denen am letzten Spieltag 2016 doch auch ernorm geholfen. Unsere hatten sich damals davon schon beeindrucken lassen. Das fällt jetzt komplett weg.
#
Über Zuschauer können wir im Juli / August diskutieren, wenn wir sehen, wie viele Fälle da "aktiv" sind. Ich könnte mir tatsächlich nur Teilzulassungen vorstellen. Also eine begrenzte Zahl.
#
SGE_Werner schrieb:

Über Zuschauer können wir im Juli / August diskutieren, wenn wir sehen, wie viele Fälle da "aktiv" sind. Ich könnte mir tatsächlich nur Teilzulassungen vorstellen. Also eine begrenzte Zahl.


Das bedeutet aber einen hohen organisatorischen Aufwand, was theoretisch  sicherlich möglich.
In allen Stadien müssten wohl die nicht genutzten Sitzplätze abmontiert werden, damit Zuschauer nicht aneinander vorbei gehen gemäß der Abstandsregel. An- und Abreise wird zeitlich geplant werden, damit nicht zu viele Fans auf einmal vor den Einlasskontrollen stehen und am Ende des Spiels nicht alle gleichzeitig das Stadion verlassen. Außerdem sollte  der Toilettengang geregelt sein und der Essensverkauf. Von desinfizierenden Maßnahmen mal ganz abgesehen.Auch wenn dann zum Beispiel bei uns "nur" 12000-15000 Leute da sind, würde die komplette Durchführung nach den aktuellen gesetzlichen  Vorgaben eine grosse Vorbereitung bedeuten.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich meine das es auch Fernandes war, der irgendwann mal die "schnellste rote Karte" (33 Sekunden) bekommen hat.


Titsch-Rivero und Fernandes kann man schon mal verwechseln....
Und es waren 43 Sekunden.
#
SemperFi schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Ich meine das es auch Fernandes war, der irgendwann mal die "schnellste rote Karte" (33 Sekunden) bekommen hat.


Titsch-Rivero und Fernandes kann man schon mal verwechseln....
Und es waren 43 Sekunden.


Das hat doch gestimmt mit den 33 Sekunden im Pokal Halbfinale 2018.
#
Rode ist fit
#
Tafelberg schrieb:

Rode ist fit


Paciencia fällt dagegen wegen einer Muskelverletzung aus.
#
Warum regt ihr euch eigentlich so auf?Morgen dürfen 10000 Leute in Stuttgart  zusammen demonstrieren. Das wären  1/6 Kapazität von deren Stadion.
#
DBecki schrieb:

Jojo1994 schrieb:

DBecki schrieb:

Er hat nicht immer getroffen. So eine Pfeife, dieser Dost.


Ich erwarte nicht, das Dost jedes Spiel trifft. Schau dir einfach mal die aktuelle Torschützenstatistik an. Hinti ist ein Tor vor Dost. Das als Abwehrspieler. Abwehrspieler sind in meinem Fußballsinn nicht unbedingt dafür bekannt ständig und dauerhaft Tore zu schießen. Hinit hat klar auch mehr Spiele, das geht auch in Ordnung. Nur wurde Hinti eigentlich dafür geholt, den Laden hinten dicht zu halten. Man könnte also fast meinen, verkehrte Welt. Deswegen diese Aussagen von mir. Dost wurde (wie auch schon geschrieben) eben als Transfer geholt, der die ganz großen zumindest zum Teil ersetzen sollte oder soll. Das hat er eben bei weitem nicht gemacht. Deswegen würde ich da schon fast ein Mangelhaft für geben, weil er dieser Aufgabe (bis jetzt) eigentlich gar nicht hinterhergekommen ist.

Ohjeohje, es wird immer schlimmer. Dost hat weniger Einsätze, mehr Tore und einen besseren Kicker-Notenschnitt als Silva. Welche Note würdest Du nun dem Andre geben? Die Note dürfte es dann ja eigentlich gar nicht geben...


Silva war am Anfang auch wirklich grotten schlecht. Das muss man ganz klar sagen. Ab der Winterpause aber hat er sich doch deutlich gesteigert. Das man seit der Winterpause nicht unbedingt viel Spiele gemacht hat, ist denke ich klar. Mich hat er einfach enttäuscht, dafür das er mit viel Vorschuss und einer mega guten Quote aus Portugal kam. Die Liga dort ist zwar eine andere, ja. Aber das sein Körperlicher Zustand so schlecht war, das hätte ich nicht gedacht. Vielleicht wirds ja noch mit ihm. Ich halte ihn per se nicht für einen schlechten Spieler, er hat aber nicht das geleistet, was ich mir erhofft habe und hatte.
#
Jojo1994 schrieb:

Silva war am Anfang auch wirklich grotten schlecht. Das muss man ganz klar sagen.


Was war der? Er hat in seinen ersten vier Bundesligaspielen 3 Tore erzielt.
Danach war Silva auch noch verletzt und kam danach augenscheinlich nicht mehr richtig in die Gänge bis zur Winterpause.


#
Der Profifußball ist natürlich um Längen relevanter, als alle anderen Sportarten. Da hängen Tausende Arbeitsplätze dran, die auch jetzt schon leiden, denken wir an alle Dienstleister rund um einen Spieltag herum, aber auch die Mitarbeiter in den Vereinen.
Die Profis selbst kann man da vernachlässigen, was die Gefahr betrifft ihr Leben einschränken zu müssen.

Im Breitensport werden die meisten Spitzensportler dagegen eben nicht stinkreich. Wenn da Sportler aus diesen Bereichen nun schildern wie sie jetzt ihren Alltag erleben, wie sie trainieren, welche finanziellen Risiken sie nun haben und welche Gefahren ihnen drohen, fände ich das informativ. Gerade jetzt sehe ich keinen Grund unbedingt einen Schwerpunkt auf die Eintracht zu setzen.
#
Am gestrigen Montag gab rund um das Thema Eintracht zu später Stunde eine sehr gute Quote mit 90000 TV-Zuschauern bei 7,2 Marktanteil.