>

Jaroos

14643

#
Mit Lissabon könnte ich leben. Schwerer, aber kein unmöglicher Gegner. Wiedersehen mit Sefe, schöne Stadt.
#
SGE_Werner schrieb:

Mit Lissabon könnte ich leben. Schwerer, aber kein unmöglicher Gegner. Wiedersehen mit Sefe, schöne Stadt.


Also rein sportlich hätte ich lieber Zagreb oder Prag. Bei Lissabon finde ich das Gesamtpaket für unsere Auswärtsfahrer am schönsten.
#
Ausschlußverfahren:
-"Zu stark" Nicht die Spanier (insbesondere nicht Sevilla!), nicht die Engländer
-"Blöde Ziele" Nicht die Russen und nicht die Ukrainer.
-"Brauseclubs will keiner"
-"Relativ kleine Stadien": Zagreb, Prag

Bleiben nur noch:

Neapel, Inter, Rennes, Lissabon

Italien und Frankreich hatten wir schon.

Es wird Lissabon
planscher08 schrieb:

Gibt es schon ein Statement seitens der Ultras über die Vorkommnisse gestern Abend?
Der Polizeibericht war so widersprüchlich und einseitig. So nach dem Motto wir können ja garnichts dafür das die Choreo nicht statt fand. Lachhaft


https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Nicht die Ultras aber mal ein Einblick von Hellmann und Kobuschinski.
#
Ich bin so glücklich, aber total fertig. Selbst beim Stand von 2:0 waren die brutal gefährlich und nur mit vollen 100÷ zu stoppen. Und die Zeit nach dem 2:1....puuuh. Nach dem 3:1 endlich Entlastung. Seitdem das 4:1 fiel und das Adrenalin absackte könnt ich einfach nur noch pennen, obwohl das noch gar nicht meine Zeit ist

Schönen Abend euch!
#
und jetzt Bayer 04 ziehen.
#
P.Hubchew schrieb:

und jetzt Bayer 04 ziehen.


Was ekligeres als einen Ausflug nach Leverkusen kann man sich nicht wünschen.
#
Bisher alle 9 "gesetzten" Teams weiter.
#
Sonderlob an Mijat. Der ist heute für 3 gelaufen und überall zwischengesprungen wo er nur hin konnte.
#
Ante hat mein Adrenalin gerade auf ein gesundes Maß gesenkt. Die Phase nach dem 2:1 hat mir wieder 5 Jahre geraubt..
#
Jan Age Haller
#
Auf geht's!!!
#
Ich bin so unfassbar aufgeregt, dass ich platzen könnte....

#
LeRoyale schrieb:

Ich bin so unfassbar aufgeregt, dass ich platzen könnte....


Dito. Zwar nicht ansatzweise wie vor dem Pokalfinale, aber geht auf jeden Fall in die Richtung und mit Bundesligaalltag nicht vergleichbar.
#
hawischer schrieb:

Vielen Dank für die Hilfe, allerdings bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich den Grund des Untergangs der zwei Zivilisationen nicht kenne. Und Deine Hypothesen stoßen nach neueren wissenschaftlichen Untersuchungen auf Widerstand.

(...)

Aufgrund der unsicheren Beweislage für Deine Hypothesen einer gelungenen (Teil-) Selbstausrottung der Menschheit, kann ich Deiner Prognose nicht zustimmen.




Ein schönes Beispiel dafür, wie der User hawischer trickst und manipuliert. Es geht um diese Sätze Raggamuffins:

"Da helf ich dir gerne. Die Bewohner der Osterinseln, damals trotz ihrer räumlichen Isolation technisch verhältnismäßig weit entwickelt und herausragende Seefahrer, haben sämtliche Bäume ihrer Inseln abgeholzt und das führte logischerweise zum Untergang ihrer Kultur."

Hiergegen setzt der User hawischer nun ein Zitat mit dazugehörigem Link zu einem Artikel aus dem Züricher Tagesanzeiger:

"Die Kargheit der Osterinsel im Pazifik gilt als Beispiel für eine Gesellschaft, die durch die Ausbeutung der Natur ihren eigenen Untergang hervorrief. Neue Forschungen widerlegen diese Hypothese."

Schaut man nach, erkennt man sofort, dass es sich bei dem Zitat nicht etwa um ein Stück aus dem Artikel handelt, sondern vielmehr um die Subüberschrift zu dem Artikel. Diese wird nicht von Autor, sondern von der Redaktion erstellt. Jeder Autor hat schon leidvoll erfahren müssen, dass um den Artikel zu teasern, also zum Weiterlesen zu animieren, von der Redaktion Überschriften gewählt werden, die dem Inhalt des Artikels zuwiderlaufen. So auch hier. Im Artikel ist nämlich von einer Widerlegung der Kernaussage der obigen Theorie gar keine Rede. Vielmehr heisst es zum Verschwinden der Wälder .

"Das haben die Menschen schon selbst besorgt», ist sich Hans-Rudolf Bork sicher. "

Lediglich der Grund für die Abholzung ist für ihn ein anderer. Nicht die Gewinnung von Ackerland, sondern die Nahrungs- und Kochgewohnheiten sollen zur Vernichtung aller Palmen durch die Einwohner geführt haben. Und er findet den Begriff "Kollaps" nicht passend, weil durch Steinplatten die Bewohner die Erosion über 200 Jahre hinauszögern konnten.

Raggamuffins These wird somit durch den Artikel nicht beschädigt.

Bei Raggamuffins zweiter These:

"Das Reich Angkor ging nach heutigem Forschungsstand unter, weil deren gigantische Bauprojekte zwar imposant und fortschrittlich waren, der Unterhalt dieser Infrastruktur aber viel mehr Ressourcen verbraucht hat, als vorhanden waren. 1-2 Jahre ohne Regen haben der Kultur dann in nullkommanichts endgültig den Garaus gemacht."

verhält es sich mit dem zweiten vom User hawischer angegebenen Zitat ähnlich:

" Schriftliche Überlieferungen, vor allem aber die dendrochronologischen Untersuchungen, belegen dass sich während des 14. und 15. Jahrhunderts in Ostasien Zeiten jahrzehntelanger Dürre mit kurzen, extrem niederschlagsreichen Perioden abwechselten. Dann beschädigten Starkregenfälle die Bewässerungsanlagen, die in den Dürreperioden dringend gebraucht wurden: Denn meist waren die Jahre viel zu trocken. Manchmal blieb der Regen ganz aus."

Dies stammt zwar tatsächlich aus dem Text des Deutschlandfunks. Der User hawischer unterschlägt allerdings:

"Forscher vermuten, dass die Trockenheit Missernten verursachte und möglicherweise auch einen Anstieg von Infektionskrankheiten, die sich in den dicht besiedelten Ballungszentren schnell ausbreiten konnten. So könnten Umweltveränderungen soziale und politische Unruhen ausgelöst haben, die das Reich der Khmer an den Rand des Abgrunds gebracht haben. Jahrzehnte der Dürre könnten ihren Preis gefordert haben."

Dieses Unterschlagen ist unlauter, denn die Kernaussage von Raggamuffins über die Überkonzentration der Khmer wird durch den Beitrag unterstützt. Lediglich "1-2 Jahre Dürre" war von ihm zu salopp formuliert. Wie immer bei existenziellen Veränderungen dauern diese selbstverständlich länger.

Insgesamt bleibt festzuhalten, das die Argumentationstaktik des Users hawischer wie so oft auch hier  nicht auf Erkenntnis abzielt, sondern durch Tricks wie Manipulation, Fehlzitieren und Weglassen zum vermeintlichen argumentativen Erfolg gelangen will. Dies scheitert auf Grund der obskuren Methoden jedoch.

Was jedoch bleibt, ist eine Verwirrung und Verunsachlichung der Debatte. Dies ist auch das eigentliche Ziel des Users hawischer, da seine Argumente stets unterlegen sind.
#
Er googelt halt die Themen und sucht sich die Überschriften und Textzeilen, die ihm genehm sind und keine kognitive Dissonanz verursacht. So kenn ich das von anderen auch.
#
Jaroos schrieb:

Komm. Das ist doch logisch, dass sich die Leute Sorgen machen, wenn Peter ein wenig "on fire" ist und die falschen Worte nimmt. Ich bin jetzt auch nicht davon ausgegangen, dass das als Einladung gesehen wird. Dazu sind wir zu sehr 5 vor 12. Trotzdem hat das mit "Paranoia" rein gar nix zu tun. Die Leute wollen weiter unsere Spiele besuchen und haben es selbst nicht in der Macht das zu können.

Es ist aber bisher immer so gewesen, dass nichts passiert ist, wenn nichts mehr passieren durfte. Von daher mache ich mir da gar keine Gedanken und bin dann auch eher der Meinung, dass es doch ein Stück weit Paranoia ist. Insbesondere, wenn es gewissen Usern nur darum geht, Fischer ans Bein zu pissen. Das nervt. Fischer ist so wie er ist und das ist auch gut so. Auch wenn da hin und wieder ein Satz rauskommt, den viele andere wohl nicht gesagt hätten.
#
Basaltkopp schrieb:

Jaroos schrieb:

Komm. Das ist doch logisch, dass sich die Leute Sorgen machen, wenn Peter ein wenig "on fire" ist und die falschen Worte nimmt. Ich bin jetzt auch nicht davon ausgegangen, dass das als Einladung gesehen wird. Dazu sind wir zu sehr 5 vor 12. Trotzdem hat das mit "Paranoia" rein gar nix zu tun. Die Leute wollen weiter unsere Spiele besuchen und haben es selbst nicht in der Macht das zu können.

Es ist aber bisher immer so gewesen, dass nichts passiert ist, wenn nichts mehr passieren durfte. Von daher mache ich mir da gar keine Gedanken und bin dann auch eher der Meinung, dass es doch ein Stück weit Paranoia ist. Insbesondere, wenn es gewissen Usern nur darum geht, Fischer ans Bein zu pissen. Das nervt. Fischer ist so wie er ist und das ist auch gut so. Auch wenn da hin und wieder ein Satz rauskommt, den viele andere wohl nicht gesagt hätten.


Das ist nicht nur gut so, das ist geil einen heißblütigen Fan als Präsidenten zu haben! Paranoia ist trotzdem was anders.
#
Jaroos schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Ich kann nur hoffen, dass das Gerede von Defensivtrategie wirklich nur Taktik von Hütter ist. Ansonsten dürfte es das gewesen sein....

Da ich aber davon ausgehe, dass er das selber weiß, wird es wohl so sein. Bitte.

Ansonsten muss man feststellen, dass einige  hier echt an Paranoia leiden, wenn es auch nur im entferntesten ums Thema Pyro geht ......


Schon wieder so ne asige Abwertung von Leuten, die zurecht Angst vor Pyros haben, da wir mit dem nächsten Verstoss einen Ausschluss haben.

Wer bei den Worten Peter Fischers an Pyro denkt oder das gar als Freibrief oder Ankündigung oder Motivation für Pyro nimmt, dem ist kaum zu helfen.
Die Leute haben schon kapiert, dass wir uns in Europacaupspielen derzeit nichts in Sachen Pyro leisten können.
#
reggaetyp schrieb:

Jaroos schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Ich kann nur hoffen, dass das Gerede von Defensivtrategie wirklich nur Taktik von Hütter ist. Ansonsten dürfte es das gewesen sein....

Da ich aber davon ausgehe, dass er das selber weiß, wird es wohl so sein. Bitte.

Ansonsten muss man feststellen, dass einige  hier echt an Paranoia leiden, wenn es auch nur im entferntesten ums Thema Pyro geht ......


Schon wieder so ne asige Abwertung von Leuten, die zurecht Angst vor Pyros haben, da wir mit dem nächsten Verstoss einen Ausschluss haben.

Wer bei den Worten Peter Fischers an Pyro denkt oder das gar als Freibrief oder Ankündigung oder Motivation für Pyro nimmt, dem ist kaum zu helfen.
Die Leute haben schon kapiert, dass wir uns in Europacaupspielen derzeit nichts in Sachen Pyro leisten können.


Komm. Das ist doch logisch, dass sich die Leute Sorgen machen, wenn Peter ein wenig "on fire" ist und die falschen Worte nimmt. Ich bin jetzt auch nicht davon ausgegangen, dass das als Einladung gesehen wird. Dazu sind wir zu sehr 5 vor 12. Trotzdem hat das mit "Paranoia" rein gar nix zu tun. Die Leute wollen weiter unsere Spiele besuchen und haben es selbst nicht in der Macht das zu können.
#
Ich kann nur hoffen, dass das Gerede von Defensivtrategie wirklich nur Taktik von Hütter ist. Ansonsten dürfte es das gewesen sein....

Da ich aber davon ausgehe, dass er das selber weiß, wird es wohl so sein. Bitte.

Ansonsten muss man feststellen, dass einige  hier echt an Paranoia leiden, wenn es auch nur im entferntesten ums Thema Pyro geht ......
#
ImLebeNet schrieb:

Ich kann nur hoffen, dass das Gerede von Defensivtrategie wirklich nur Taktik von Hütter ist. Ansonsten dürfte es das gewesen sein....

Da ich aber davon ausgehe, dass er das selber weiß, wird es wohl so sein. Bitte.

Ansonsten muss man feststellen, dass einige  hier echt an Paranoia leiden, wenn es auch nur im entferntesten ums Thema Pyro geht ......


Schon wieder so ne asige Abwertung von Leuten, die zurecht Angst vor Pyros haben, da wir mit dem nächsten Verstoss einen Ausschluss haben.
#
Ja, genau das haben Forscher wie Robert Koch, Paul Ehrlich, Rudolf Virchow oder Paracelsus gemacht. Gott sei Dank.
#
hawischer schrieb:

Ja, genau das haben Forscher wie Robert Koch, Paul Ehrlich, Rudolf Virchow oder Paracelsus gemacht. Gott sei Dank.


Das meinst du ernst, ja? Du willst die Heilung eines minimalen Bruchteils der Menschen mit der Heilung einer einzigen Erde vergleichen?
#
Zur Info an Interessierte Leser.
Ich hatte einen Spiegel-Kommentar von Professor Fratzscher verlinkt, der sich kritisch mit den Thesen des Club of Rome auseinandersetzt. Ich hatte versentlich rund die Hälfte der Worte übernommen und lt. Moderation wohl nicht an alle notwendige Stellen die Anführungszeichen gesetzt.
Dafür bitte ich um Nachsicht und akzeptiere die Verwarnung.
Inhaltlich ging es in meinen Beitrag um den Versuch die Thesen vom Würzburger im Hinblick auf die Fähigkeit der Menschen mit Umweltproblemen mit Kreativität fertig zu werden, insbesondere auch im Hinblick auf seine Ausführungen zu Herrn von Ditfurth, der ähnliche Position wie der Club of Rome vertrat.
Da ich den Beitrag von Herrn Fratzscher für so interessant halte, möchte ich ihn interessierten Usern nicht vorenthalten.
Professor Fratzscher fasst seinen Artikel wie folgt zusammen
Zitat :
"Die Menschheit hat enormen Fortschritt gemacht, diese Nachhaltigkeit zu verbessern, auch wenn der Weg zum Erreichen des Pariser Klimaziels - einer Erderwärmung von weniger als zwei Grad in den kommenden Jahrzehnten - eine riesige Herausforderung ist. Die Lösung liegt nicht in weniger Kindern, sondern in der Nutzung der wichtigsten Ressourcen des Menschen, seiner Kreativität und Innovationskraft."

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/club-of-rome-zukunftsbericht-was-fuer-ein-unsinn-kommentar-a-1112295.html
#
Ja, wenn die Erde einmal Schrott ist, dann finden wir einfach ne Lösung. Ganz simpel. Ist wie beim Menschen: Wenn er einmal unheilbar krank ist, dann finden wir einfach ne Lösung...

#
Bin mir nicht sicher, ob das hier schon mal thematisiert wurde, aber ich finde es unverständlich und absolut grenzwertig dass die DFL ausgerechnet uns vor dem möglichen Achtelfinalrückspiel (womöglich in Russland oder sonstwo janz weit wech) so ein dämliches Montagspiel verpasst. Das wäre ja ein absolutes Hammer-Programm:

Do 07.03. UEL-Achtelfinale Hinspiel
Mo 11.03. Fortuna Düsseldorf - Eintracht Frankfurt (20:30 Uhr)
Do 14.03. UEL-Achtelfinale Rückspiel
So 17.03. Eintracht Frankfurt - 1.FC Nürnberg (15:30 Uhr)

drei Spiele in sechs Tagen, wie gesagt: evtl. mit ganz langer Reise. Wer sich das wohl ausgedacht hat???
die vier Spiele in zehn Tagen lassen sich aufgrund des UEFA-Spielplans ja nicht vermeiden, aber drei in sechs muss wirklich nicht sein!

Hoffen wir also mal, dass - Weiterkommen vorausgesetzt - wir wenigstens das Rückspiel zuhause zugelost bekommen
#
Do - Mo - Do
sind 3 freie Tage + 2 freie Tage

Andersrum wäre es:
Do - So - Do
=2 freie Tage + 3 freie Tage

Leider ändert sich also nix. Man könnte höchstens argumentieren, dass das Rückspiel wichtiger ist als das Hinspiel. Aber ein gutes Hinspiel kann genauso wichtig sein.
#
Hi

Hat jemand hier Erfahrungen mit einem der folgenden Anlagemodelle gemacht?:

UmweltBank Green Bond junior
https://www.umweltbank.de/anlegen-vorsorgen/investieren/umweltbank-anleihen/umweltbank-green-bond-junior

UmweltBank-Genussrecht 2011/2012
https://www.umweltbank.de/anlegen-vorsorgen/investieren/umweltbank-anleihen/umweltbank-genussrecht-2011-12

Ökoworld Ökovision Classic Fonds
https://www.umweltbank.de/anlegen-vorsorgen/investieren/umweltfonds/oekoworld-oekovision-classic-fonds


Ich habe einen gewissen Betrag zur Verfügung, den ich gerne nachhaltig und auch etwas gewinnbringend anlegen würde. Dabei bin ich auf diese Fonds/Anleihen gestoßen.
Sehe ich als "Laie" folgendes richtig:

- die Anleihen sind etwas risikoärmer (als der Fonds), kosten nichts und man bekommt jährlich die 2% / 4% Zinsen auf seinen Anleihe-Betrag?

- der Fonds ist risikoreicher, kostet Gebühren, aber dafür kann man unter Umständen mehr Gewinn erzielen?

Danke vorab für Rückmeldungen

#
Ich kann nur allgemein was sagen, nicht zu Produkten selbst:

Fonds sind bei circa 2% Kosten schon recht teuer. Daher switchen viele auf ETFs. Da sind die Kosten bei circa 0,1-0,4%. Die Kosten von 4,29% halte ich für sehr sehr sehr teuer.

Mit 2% Verzinsung hast du die Inflation definitiv raus. Das ist in der heutigen Zeit echt super. Die 4% finde ich heftig. Würd ich sofort nehmen, jedoch kenne ich das Produkt nicht.

Ich würde mich auf jeden Fall gegen den Fond entscheiden. Der ist teuer und riskant.
#
Jaroos schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

Jaroos schrieb:

ch finde auch sehr interessant, dass meine Arbeit weniger wert sein soll als die gleiche eines Deutschen.

... sei doch erstmal froh das du keine Frau (Mutmaßung von mir) bist!


Dann würde ich laut AfD eh an den Herd und müsste die Kinder hüten und dem Mann unterwürfig sein. Soll nicht heißen, dass du unrecht hast.



So in etwa. Und ganz allgemein, es ist auch heute noch so das sie in vergleichbaren Berufen oder Positionen anders entlohnt werden!
#
Ich weiss. Langsam ist es wenigstens im Bewusstsein der Menschen angekommen.