
JayJayFan
8558
JayJayFan schrieb:
Kleine Info für alle, die noch für Hoffenheim bestellen wollen.
Man kann als Privatperson nur mehrere Tickets bestellen, wenn der Rechnungsempfänger der Dauerkarten jeweils gleich ist.
Was nicht geht ist also für Familie/Freunde/Sitznachbarn mitbestellen, wenn jeweils unterschiedliche Personen und Adressen als Rechnungsempfänger eingetragen sind. Diese müssen jeweils separat bestellen.
Quelle: Aussage der Eintracht-Hotline.
Also ich verstehe den Sinn da nicht ganz, bzw das war bei der Bestellung etwas missverständlich. ich hatte meine Freunde (alsl DK-Besitzer) natürlich mit ihrer eigenen EF-Nummer und Adresse angegeben. Dacht das war auch so zwecks Nachverfolgugn gewollt. Ansonsten kann ja keiner zusammensitzen aus einem Haushalt - oder übersehe ich da etwas?
Westend_Adler schrieb:
Also ich verstehe den Sinn da nicht ganz, bzw das war bei der Bestellung etwas missverständlich. ich hatte meine Freunde (alsl DK-Besitzer) natürlich mit ihrer eigenen EF-Nummer und Adresse angegeben. Dacht das war auch so zwecks Nachverfolgugn gewollt. Ansonsten kann ja keiner zusammensitzen aus einem Haushalt - oder übersehe ich da etwas?
Genau das dachten wir auch, sind nicht in einem Haushalt. Ich fand das bei der Bestellung auch missverständlich und wir hatten gedacht, dass man zusammen bestellt, wenn man zusammen sitzen will. Nur hat jetzt der Besteller eine Karte bekommen, die zweite Person nicht. Der Anruf bei der Eintracht ergab dann das von mir oben geschriebene. Zählt natürlich nur für Privatpersonen.
dino65 schrieb:
Also wenn ich jetzt wirklich etwas machen wollte für das ich jetzt unbedingt ein Smartphone brauchen würde, würde ich mich auch damit beschäftigen, aber es gibt nichts
Gibt es vielleicht bald mit der Eintracht. Dann wird‘s halt beim Einlass an- und nach Abpfiff wieder ausgemacht. In dem Zustand bleibt es dann bis zum nächsten Heimspiel. Da hält der Akku dann auch paar Wochen!
JayJayFan schrieb:dino65 schrieb:
Also wenn ich jetzt wirklich etwas machen wollte für das ich jetzt unbedingt ein Smartphone brauchen würde, würde ich mich auch damit beschäftigen, aber es gibt nichts
Gibt es vielleicht bald mit der Eintracht. Dann wird‘s halt beim Einlass an- und nach Abpfiff wieder ausgemacht. In dem Zustand bleibt es dann bis zum nächsten Heimspiel. Da hält der Akku dann auch paar Wochen!
Das wäre möglich, auf jeden Fall dann wieder ausmachen.
propain schrieb:
Bestellt jemand für mehrere ist es eine Sammelbestellung. Jeder Eintrag einer Sammelbestellung ist eine Bestellung.
Und genau diese Sammelbestellung funktioniert nur, wenn der Besteller der Rechnungsempfänger für alle x Dauerkarten ist. Wird er dann gelost, bekommt er alle x Karten.
Kleine Info für alle, die noch für Hoffenheim bestellen wollen.
Man kann als Privatperson nur mehrere Tickets bestellen, wenn der Rechnungsempfänger der Dauerkarten jeweils gleich ist.
Was nicht geht ist also für Familie/Freunde/Sitznachbarn mitbestellen, wenn jeweils unterschiedliche Personen und Adressen als Rechnungsempfänger eingetragen sind. Diese müssen jeweils separat bestellen.
Quelle: Aussage der Eintracht-Hotline.
Man kann als Privatperson nur mehrere Tickets bestellen, wenn der Rechnungsempfänger der Dauerkarten jeweils gleich ist.
Was nicht geht ist also für Familie/Freunde/Sitznachbarn mitbestellen, wenn jeweils unterschiedliche Personen und Adressen als Rechnungsempfänger eingetragen sind. Diese müssen jeweils separat bestellen.
Quelle: Aussage der Eintracht-Hotline.
JayJayFan schrieb:
Kleine Info für alle, die noch für Hoffenheim bestellen wollen.
Man kann als Privatperson nur mehrere Tickets bestellen, wenn der Rechnungsempfänger der Dauerkarten jeweils gleich ist.
Was nicht geht ist also für Familie/Freunde/Sitznachbarn mitbestellen, wenn jeweils unterschiedliche Personen und Adressen als Rechnungsempfänger eingetragen sind. Diese müssen jeweils separat bestellen.
Quelle: Aussage der Eintracht-Hotline.
Also ich verstehe den Sinn da nicht ganz, bzw das war bei der Bestellung etwas missverständlich. ich hatte meine Freunde (alsl DK-Besitzer) natürlich mit ihrer eigenen EF-Nummer und Adresse angegeben. Dacht das war auch so zwecks Nachverfolgugn gewollt. Ansonsten kann ja keiner zusammensitzen aus einem Haushalt - oder übersehe ich da etwas?
Habe übrigens schon angerufen beim Ticketservice. Dort wurde mir bestätigt, daß wenn ich zwei Tickets bestellt habe, auch zwei Tickets oder keines gelost werden sollten. Prozentuale Aufteilung gibt es nur bei EFCs. Es sei somit ein Fehler bei der Eintracht passiert oder ich hätte das Formular falsch ausgefüllt. Naja, ich habe meine Daten als Rechnungsempfänger eingegeben, dann nochmal meine für Karte 1 und die meines Sitznachbarn für Karte 2 eingetragen. Ich kann bei mir keinen Fehler erkennen.
Man könne da nun aber nichts mehr machen. Ich solle mich aber nochmals schriftlich an Sie wenden um es abschließend zu klären.
Man könne da nun aber nichts mehr machen. Ich solle mich aber nochmals schriftlich an Sie wenden um es abschließend zu klären.
MagicRonny schrieb:
Habe übrigens schon angerufen beim Ticketservice. Dort wurde mir bestätigt, daß wenn ich zwei Tickets bestellt habe, auch zwei Tickets oder keines gelost werden sollten. Prozentuale Aufteilung gibt es nur bei EFCs. Es sei somit ein Fehler bei der Eintracht passiert oder ich hätte das Formular falsch ausgefüllt. Naja, ich habe meine Daten als Rechnungsempfänger eingegeben, dann nochmal meine für Karte 1 und die meines Sitznachbarn für Karte 2 eingetragen. Ich kann bei mir keinen Fehler erkennen.
Man könne da nun aber nichts mehr machen. Ich solle mich aber nochmals schriftlich an Sie wenden um es abschließend zu klären.
Hatte gleiches Problem. Aussage SGE: sobald man zwei Dauerkarten und zwei unterschiedliche Rechnungsempfänger hat, müssen beide Rechnungsempfänger separat bestellen.
phibi09 schrieb:
Hmm die Hoffnung stirbt zuletzt.
Falls gegen Hoffenheim dann aber wirklich 10.000 ins Stadion dürften und einige Leute dann bereits wieder rein dürften, dann hätte die Sache für mich schon ein ordentliches Geschmäckle.
Wie kann man in diesen schwierigen Zeiten nur so verbittert sein? Wenn 10.000 Leute bestellen (lt. Bild) und dann halt 10.000 rein dürfen, sollen die anderen 6.500 vom ersten Spiel leer ausgehen und es kommen nur 3.500? Scheiß Egoisten in so einer Zeit. Ich rege mich jetzt schon wieder nur auf. Macht den Laden für Zuschauer wieder dicht, dann hat man nicht diese ganzen First World Problems.
Tom66 schrieb:
In Frankfurt geht ja schon jeder davon aus, die Tabellenführung am ersten Spieltag feiern zu können. Aber die Eintracht ist mindestens(!) so eine launische Diva wie unsere Arminia. Der Schuss kann für die auch ordentlich nach hinten losgehen!
Wenn man hier so im Forum querliest, muss da wohl oder übel eine Verwechslung stattgefunden haben. Eher Platz 16-18 statt Platz 1.
eismann98 schrieb:Tom66 schrieb:
In Frankfurt geht ja schon jeder davon aus, die Tabellenführung am ersten Spieltag feiern zu können. Aber die Eintracht ist mindestens(!) so eine launische Diva wie unsere Arminia. Der Schuss kann für die auch ordentlich nach hinten losgehen!
Wenn man hier so im Forum querliest, muss da wohl oder übel eine Verwechslung stattgefunden haben. Eher Platz 16-18 statt Platz 1.
Das lief bei dem Arminen auch eher unter dem Motto:“Hauptsache mal mitgeredet“.
hansolo21 schrieb:
Jetzt poppt noch das Gerücht „Dost zu Tottenham?“ auf....
Ich bin sehr gespannt, was Fredi und Adi da aushecken
Hab gehört, dass wir dafür Harry Kane bekommen. Wobei der auch schon 27 ist und wirklich kein kreativer Transfer..
Ich finde es schwierig, die Pacianca-Geschichte einzuordnen, ohne zu wissen, was Fredi vielleicht in der Hinterhand hat.
Dennoch denke ich, dass wir bei anderen Bundesligisten nicht unbedingt auf Wohltäter machen sollten. Gerade in einer Zeit wie dieser würde ich mir zweimal überlegen, einen Verein wie Schalke zu stärken, ohne das etwas richtig brauchbares für uns dabei rausspringt. Im Zweifel sind dort nämlich nächste Saison die Köpfe weg und etwaige Vereinbarungen oder „Die haben noch was gut bei uns“ gehören der Geschichte an.
jetzt wirds lustig:
"SPORT1 kann bestätigen, dass Schalke Interesse hat – eine Einigung steht aber noch nicht bevor.
Bei dem Portugiesen steht eine Leihe im Raum, der Deal ist aber wohl nur möglich, wenn die Eintracht Teile des Gehalts übernimmt."
https://www.sport1.de/transfermarkt/2020/09/fc-schalke-04-hat-interesse-an-goncalo-paciencia-von-eintracht-frankfurt
"SPORT1 kann bestätigen, dass Schalke Interesse hat – eine Einigung steht aber noch nicht bevor.
Bei dem Portugiesen steht eine Leihe im Raum, der Deal ist aber wohl nur möglich, wenn die Eintracht Teile des Gehalts übernimmt."
https://www.sport1.de/transfermarkt/2020/09/fc-schalke-04-hat-interesse-an-goncalo-paciencia-von-eintracht-frankfurt
Henk schrieb:
jetzt wirds lustig:
"SPORT1 kann bestätigen, dass Schalke Interesse hat – eine Einigung steht aber noch nicht bevor.
Bei dem Portugiesen steht eine Leihe im Raum, der Deal ist aber wohl nur möglich, wenn die Eintracht Teile des Gehalts übernimmt."
Wenn man dieses verzweifelte Szenario auf der PlayStation bei FIFA spielt, kommt automatisch der Kommentator mit:“Da war der Wunsch der Vater des Gedanken.“
Also sowas kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht bei einem Stendera oder Joveljic, aber nicht bei einem Spieler, der im erweiterten Kader der Portugiesen steht. Dann auch noch bei einem Konkurrenten aus der Bundesliga.
planscher08 schrieb:
Interessant dürfte noch sein wie die NWK zu den Vorhaben stehen wird. Ansage war ja alle oder keiner. Kann mir nicht vorstellen das man die Ansage noch so halten kann.
Klar können die das halten. Wenn alle "organisierten Fans" nicht wollen, haben die anderen DK Besitzer umso bessere Chancen, eine Karte zu erhalten. Ich kann mit gut vorstellen, dass es dabei bleibt, dass aus der Kurve (vereinfacht/pauschal gesagt) niemand kommen wird.
Basaltkopp schrieb:
Ich kann mit gut vorstellen, dass es dabei bleibt, dass aus der Kurve (vereinfacht/pauschal gesagt) niemand kommen wird.
Oder sie kommen ins Stadion und schauen das Spiel dann vor dem Block im TV. Wobei, so verrückt ist bestimmt niemand.
Basaltkopp schrieb:
Natürlich ist so etwas immer auch ein Stück weit ungerecht, aber wären Geisterspiele bis zum Tag X die bessere Alternative?
Ich fände es zumindest die fairere Alternative im Sinne des Wettkampfs.
hansolo21 schrieb:
Die Fans die dann gegen Bielefeld Glück hatten, kommen dann hoffentlich erstmal raus aus der Lostrommel und erst wieder rein, wenn diese leer ist.
Ich würde ja die DK-Inhaber einfach in x Gruppen aufteilen. Diese Gruppen dürfen dann abwechselnd ins Stadion.
JayJayFan schrieb:
Fände ich nicht gut, wenn bei den Bundesligisten unterschiedliche Zuschauerzahlen genehmigt/verboten wären.
Die Entscheidung liegt wohl letztlich immer beim zuständigen Gesundheitsamt. Wenn man aber nachweisen kann, dass die Hygienekonzepte funktionieren, können die ja ggf. mehr Zuschauer zulassen.
Die Alternative wäre, überall gar keine Zuschauer zuzulassen, bis man die Stadien wieder komplett füllen kann. Wann dieser Tag X wäre steht aber völlig in den Sternen.
Natürlich ist so etwas immer auch ein Stück weit ungerecht, aber wären Geisterspiele bis zum Tag X die bessere Alternative?
JayJayFan schrieb:
Deutschland ist und bleibt ein technologisches Entwicklungsland.
Woran machst Du das konkret fest? Ich habe den Springer-Artikel, den Du mit zitierst, nicht gelesen. Manifestiert der Deine Aussage?
Ich erinnere mich an diese ganzen Sirenen auf Schulgebäuden in meiner Kindheit und behaupte mal nonchalant, dass wir damals technologisch lange nicht so weit waren wie heute und trotzdem flächendeckend Sirenengeheul hinbekommen hätten.
Dass ich heute von einem Probealarm rein gar nichts mitbekommen habe, steht auf einem anderen Blatt. Aber diese Feststellung kriege ich auch ganz ohne zu pauschalisieren oder Springer hin.
Haliaeetus schrieb:
Woran machst Du das konkret fest?
Zum Beispiel am mobilen Netz. Dort sind wir im unteren Mittelfeld.
https://www.google.de/amp/s/www.spiegel.de/netzwelt/web/speedcheck-mobilfunk-report-2019-deutschland-nur-im-hinteren-mittelfeld-a-1280715-amp.html
Zum Beispiel am Glasfaseranbau. Da sieht es noch düsterer aus.
https://www.google.de/amp/s/amp2.handelsblatt.com/meinung/kommentar-deutschland-braucht-einen-strukturierten-glasfaserausbau/26027340.html
Haliaeetus schrieb:
Ich erinnere mich an diese ganzen Sirenen auf Schulgebäuden in meiner Kindheit und behaupte mal nonchalant, dass wir damals technologisch lange nicht so weit waren wie heute und trotzdem flächendeckend Sirenengeheul hinbekommen hätten.
Wenn wir es selbst nach deiner Erinnerung und Behauptung damals hinbekommen hätten, scheint ja gehörig was falsch zu laufen, dass es im Jahre 2020 eben nicht klappt.
Haliaeetus schrieb:
Aber diese Feststellung kriege ich auch ganz ohne zu pauschalisieren oder Springer hin.
Mein Fehler, dass im Zitat noch der Springer-Artikel auftauchte. Kommt nicht wieder vor, dass ich einfach einen ganzen Beitrag zitiere.
propain schrieb:
Hat vielerorts nicht geklappt. So ist das mit der modernen Technik, sie versagt gerne mal.
Regierung spricht von einem Fehlschlag:
https://www.welt.de/vermischtes/article215402552/Warntag-2020-in-Deutschland-Regierung-stuft-Probealarm-als-Fehlschlag-ein.html
Heißt das jedoch, dass die Gebiete, bei denen keine Sirenen losgingen, auch nicht vom zweiten Lockdown der Kommi-Regierung betroffen sind? Glück für euch! No 2nd Stalingrad!
https://www.fr.de/meinung/warntag-2020-sirenen-attila-hildmann-verschwoerungstheorie-rechtsextremismus-antisemitismus-stalingrad-90040093.html
Adler_Steigflug schrieb:
Regierung spricht von einem Fehlschlag:
https://www.welt.de/vermischtes/article215402552/Warntag-2020-in-Deutschland-Regierung-stuft-Probealarm-als-Fehlschlag-ein.html
Deutschland ist und bleibt ein technologisches Entwicklungsland.
JayJayFan schrieb:
Deutschland ist und bleibt ein technologisches Entwicklungsland.
Woran machst Du das konkret fest? Ich habe den Springer-Artikel, den Du mit zitierst, nicht gelesen. Manifestiert der Deine Aussage?
Ich erinnere mich an diese ganzen Sirenen auf Schulgebäuden in meiner Kindheit und behaupte mal nonchalant, dass wir damals technologisch lange nicht so weit waren wie heute und trotzdem flächendeckend Sirenengeheul hinbekommen hätten.
Dass ich heute von einem Probealarm rein gar nichts mitbekommen habe, steht auf einem anderen Blatt. Aber diese Feststellung kriege ich auch ganz ohne zu pauschalisieren oder Springer hin.
Tafelberg schrieb:
30 % glauben im Zusammenhang mit Corona an geheime Mächte
Nennt mich naiv, aber ich finde den Wert erschreckend hoch
https://www.n-tv.de/der_tag/30-Prozent-glauben-laut-Umfrage-an-geheime-Maechte-article22018508.html
Diese Aussage bezieht sich nicht auf Corona, sondern generell.
Und zu glauben, dass es eben Verstrickungen im Hintergrund gibt, wo Mächtige das Schicksal der Welt lenken, ist menschlich.
Es gibt dem Chaos der Realpolitik und Realwirtschaft einen Sinn.
Ist wie der Glaube an Gott, es ist für viele nun mal absolut notwendig einen übergeordneten Sinn zu sehen.
JayJayFan schrieb:propain schrieb:
Was haben sich eigentlich die Verantwortlichen des Polizeieinsatzes für diesen Tag dabei gedacht den Reichstag nicht zu schützen.
Ähnliche Bilder gab es ja auch schon vor zehn Jahren bei den Atomgegnern. Scheint vielleicht ein Berliner Problem zu sein.
Kannst du bitte mal verlinken?
Würde mich davon abgesehen wundern, wenn die das GG außer Kraft setzen wollten und die Regierung und unsere FDGO stürzen/erhängen/erschiessen wollten und von BRD GmbH und Reichsbürgerfantasien erzählten.
reggaetyp schrieb:
Kannst du bitte mal verlinken?
Würde mich davon abgesehen wundern, wenn die das GG außer Kraft setzen wollten und die Regierung und unsere FDGO stürzen/erhängen/erschiessen wollten und von BRD GmbH und Reichsbürgerfantasien erzählten.
Ich spreche hier nicht von den Inhalten, sondern lediglich davon, dass die Polizei auch dort überfordert war. Sie hatten halt einfach das Glück, dass dort normale Menschen demonstrieren waren und keine Reichsbürger und Konsorten.
Und noch einen kleinen Triumph feiern die Atomkraftgegner. Obwohl Polizei und Verwaltungsgericht die gewünschte Kundgebung auf der Wiese vor dem Reichstag nicht erlaubt hatten, stürmten am Nachmittag trotzdem tausende Menschen über die rot-weißen Absperrgitter auf den Rasen und besetzen die Treppe vor dem Parlament. Die Polizei lässt sie weitgehend gewähren. Nach einigen Diskussionen ziehen sie freiwillig wieder ab.
Quelle: https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt_artikel,-Report-Reichstag-von-Atomkraftgegnern-umzingelt-_arid,294690_type,amp.html
Bild dazu:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Anti-atomkraft-demonstration_berlin_2010_vor_dem_reichstag.jpg
Was ich mich die ganze Zeit frage, viele reden vom "Sturm" auf den Reichstag, viele feiern die 3 Polizisten, aber irgendwie hinterfragt niemand wie es dazu kommen konnte. Da wird eine Tribüne in der Nähe aufgebaut, man weiß das eine Horde Schwachsinniger dort irgendwelche Hetzreden anhören wird und dann stehen nur 3 Polizisten davor. Was haben sich eigentlich die Verantwortlichen des Polizeieinsatzes für diesen Tag dabei gedacht den Reichstag nicht zu schützen. Man stelle sich vor das Gebäude wäre wirklich gestürmt worden, die Meute ins Gebäude eingedrungen und nicht nur die Treppen besetzt. Da hat die Einsatzleitung versagt, sonst hätte es diese Bilder so nicht gegeben.
JayJayFan schrieb:propain schrieb:
Was haben sich eigentlich die Verantwortlichen des Polizeieinsatzes für diesen Tag dabei gedacht den Reichstag nicht zu schützen.
Ähnliche Bilder gab es ja auch schon vor zehn Jahren bei den Atomgegnern. Scheint vielleicht ein Berliner Problem zu sein.
Kannst du bitte mal verlinken?
Würde mich davon abgesehen wundern, wenn die das GG außer Kraft setzen wollten und die Regierung und unsere FDGO stürzen/erhängen/erschiessen wollten und von BRD GmbH und Reichsbürgerfantasien erzählten.
Erstmal beruhigend, wie dumm der Mob ist. Trump in Berlin, "wir haben gewonnen". Gab's da nicht mal was von Badesalz? "Mer habbe gewonne Gudrun. 12 aus 12, ein Kästsche für 20 Makk"
Mir war bisher nicht klar, dass die Bühne direkt vorm Reichstag stand. Und dann nur 3 Polizisten?! Das kann nicht deren Ernst sein.
Mir war bisher nicht klar, dass die Bühne direkt vorm Reichstag stand. Und dann nur 3 Polizisten?! Das kann nicht deren Ernst sein.
HessiP schrieb:
Mir war bisher nicht klar, dass die Bühne direkt vorm Reichstag stand. Und dann nur 3 Polizisten?! Das kann nicht deren Ernst sein.
Da lief in der Planung einiges schief. Da ist der Reichstag in normalen (Tourismus-) Zeiten deutlich besser gegen normale Besucher, Spaziergänger und Klassenfahrten gesichert als gegen einen Mob wie am Wochenende.
Fuehlte sich auch genau wie ein 2.47:0.62 an...
Das ist eben Fussball, mal springt ein Ball hinter die Linie, mal kommt ein Trapp im 1:1 noch ran...
Gleicht sich im Laufe einer Saison sicher noch aus, aber natuerlich sind das erst mal zwei verlorene Punkte. Man muss jetzt nicht gleich wieder den Abstieg prophezeien, aber ein gewisser Frust ist nachvollziehbar...