
JayJayGrabowski
4957
Na dann.
Basaltkopp schrieb:
Russ wird wohl definitiv nicht vor dem ersten Spieltag gehen. Und auch nicht, bevor mind. 2 neue IV verpflichtet wurden.
Dann würde ich befürworten, nur noch einen IV zu verpflichten.
Wenn er bei uns spielt und von Neapel bezahlt wird, soll es mir auch recht sein.
NRWEAGLE schrieb:stef96 schrieb:
Die Ultras brauchen ja z.B. eine Bestätigung um Konfetti mit ins Stadion zu nehmen für ne Konfetti-Choreo und rechne einfach damit das die anstatt die Fahnen und Banner zu verbieten das die einfach den Ultras verbieten solche Aktionen zu machen wobei das sehr schade wäre!
Natürlich net für immer sondern vllt. nur diese Saison oder so!
Verstehe ich irgendwie nicht. Was hat das Ganze jetzt mit unseren Ultras zu tun? Warum sollen ausgerechnet gezielt hier Konsequenzen vom Verein angesetzt werden?
Generell, jetzt nicht auf Dein Post bezogen stef96, kotzt es mich langsam an, dass immer direkt Front gegen die Ultras gemacht wird, wenn irgendetwas passiert ist.
Sehe ich in dem Fall zwar ähnlich, da ja wohl nicht näher bekannt ist, wer in Bern Stunk gemacht hat. Aber die Maßnahmen werden ja nicht nur wegen des letzten Vorfalls vorgenommen. Und ich schätze sogar, daß es den Handelnden von Seiten des Vereins relativ Wurscht ist, ob die Troublemaker sich Ultras nennen oder irgendwie anders. Und an so einigen Aktionen in den letzten Jahren waren Ultras ja auch beteiligt. Vielleicht hatte man ohnehin etwas in der Richtung für nächste Saison geplant und das jetzt gleich mal angekündigt.
Glaube ich nicht. Falls Russ geht, was ich befürchte, wird er vermutlich ziemlich direkt nach der Verpflichtung von dem annern gehen.
JayJayGrabowski schrieb:AllaisBack schrieb:
Eben nicht! Mit einer Innenverteidigung von Format, hätten aus den 8 geschossenen Toren, 8x 1:0-Siege und damit 24 Punkte herausspringen müssen und damit ganz klar der Klassenerhalt! So und nicht anners!
Und mit ner guten Innenverteidigung hätten wir natürlich gegen Bayern und gegen Dortmund gewonnen?
Und ich dachte die ganze Zeit, es hätte gegen Bayern daran gelegen, daß jemand Gekas den einen Fuß falsch angeschraubt hatte.
Äh, sorry. Hatte ich falsch zugeordnet und deshalb die Ironie nicht erkannt. ,-)
Biotic schrieb:AllaisBack schrieb:peter schrieb:Consigliere schrieb:DeWalli schrieb:Consigliere schrieb:DeWalli schrieb:
(...)
Oh zur Abwechslung mal ein ganz neues Thema. Hat auch noch keiner zuvor erkannt,(...)
Die verantwortlichen Entscheidungsträger in der SGE haben es eben nicht erkannt, im Winter 2010/2011. Und die werden dafür bezahlt.
Es ist immer einfacher sich im nachhinein hinzustellen und alles besser gewusst zu haben.
Ach Gottchen, auf das Innenverteidiger-Problem wurde frühzeitig im Forum und in der Presse hingewiesen. Bruchhagen und die anderen der SGE-Wohlfühl-Kamarilla sind einfach beratungsresistent. HB schimpfte lieber über die böse FR-Journaille als seinen Job zu machen.
Und zum Aufschreiben für die kommende Saison: Das Innenverteidiger-Problem ist bis heute nicht gelöst! HB hin, Bruno her (von der Scouting-Abteilung rede ich jetzt erst gar nicht.).
könnte es vielleicht ein teil des problems gewesen sein, dass wir in der kompletten rückrunde genau acht tore geschossen haben? in siebzehn spielen?
und das hat mit innenverteidigern überhaupt nichts zu tun!
Eben nicht! Mit einer Innenverteidigung von Format, hätten aus den 8 geschossenen Toren, 8x 1:0-Siege und damit 24 Punkte herausspringen müssen und damit ganz klar der Klassenerhalt! So und nicht anners!
Ist doch eine Kopfsache - man ist da in eine Spirale des Misserfolgs reingerutscht und dann ging garnichts mehr - insbesondere nach vorne, denn da muss man mit breiter Brust spielen. Ich denke schon, dass wir mit einer guten IV nicht so abgestuerzt waeren und im Endeffekt auch mehr Tore geschossen haetten, weil die Spieler nicht so verunsichert gewesen waeren.
Also erstens ging es ja nicht um die Qualität der Innenverteidigung, sondern die Quantität. Wir haben ein paar Spiele ohne bzw. nur mit einem echten Verteidiger gespielt. Allerdings haben die Leute, die dann eingesprungen sind (Schwegler, Rode, Clark, Krauss), meistens gute Kritiken erhalten. Wir haben die wenigsten Tore aller Bundesligisten geschossen, bei den Gegentoren liegen wir im Mittelfeld. Es ist abstrus, die Verteidigung als Hauptmanko darzustellen.
Und mit ner guten Innenverteidigung hätten wir natürlich gegen Bayern und gegen Dortmund gewonnen?
Und ich dachte die ganze Zeit, es hätte gegen Bayern daran gelegen, daß jemand Gekas den einen Fuß falsch angeschraubt hatte.
sotirios005 schrieb:peter schrieb:
wir hätten nie und nimmer mit dem kader den wir hatten absteigen müssen. die spieler sind schuld und auch skibbe, der sich offensichtlich einen lenz gemacht hat und dass das möglich war kann man bruchhagn vorwerfen.
Heute morgen erlebt: Der neue Sportchef Hübner ist beim Training dabei, unterhält sich am Rande mit dem Trainer, dem Torwarttrainer, den Journalisten... Nix mehr möglich mit Lenz machen, die stehen alle ab jetzt unter scharfer Beobachtung. Und das spürst Du als Zuschauer beim Training, da ist wieder viel Zug drinnen in allen Abläufen.
Naja, die Trainings konnte auch vorher schon jeder sehen, der wollte, direkt vorm Stadion. Ich glaube kaum, daß Bruchhagen (und andere) nicht wußten, was trainiert wird und wieviel, nur weil er 50 Meter weiter im Büro saß.
Und bei Daum war ja wohl auch nicht "einen Lenz machen" angesagt.
pelo schrieb:eden81 schrieb:
Der SV Waldhof Mannheim bestreitet am Freitag, den 08.07.2011, ein kurzfristig anberaumtes Testspiel gegen Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt.
Bereits eine Woche später, am 15.07.2010, starten die Hessen bei der SpVgg Greuther Fürth in die neue Zweitliga-Saison. Das Spiel findet um 18.30 Uhr im Carl-Benz-Stadion statt.
Karten sind ab morgen auf der Geschäftsstelle am Alsenweg erhältlich.
hmm ich denke gegen die u19
Sind die auch abgestiegen?
NX01K schrieb:
Meiner Meinung nach wäre die Eintracht auch mal gut beraten etwas zurückhaltend zu agieren
Genau, die Eintracht soll sich gefälligst mal zurückhalten, nicht die Randalierer. Schließlich müssen sich nicht nur die Spieler auf die neue Saison vorbereiten, sondern auch die Fans. Und was soll der hektische Aktionismus, bis jetzt haben wir nocht nicht mal einen Punktabzug.
Ab dem nächsten Mal, wo wieder gar nix passiert ist und natürlich alles nur von böswilligen Leuten erfunden wurde, plädiere ich für die River Plate-Lösung.
Elektroadler schrieb:
Hier hat sich auch jemand Gedanken zu dem "blöden Onlinespiel" gemacht:
http://wirsinddasindwir.blogspot.com/2011/07/infiziert-oder-auch-den-verstand.html
Schöner Text.
Aber ganz so krank bin ich nun auch nicht. Vielleicht irgendwie anders.
adlerkadabra schrieb:JayJayGrabowski schrieb:adlerkadabra schrieb:JayJayGrabowski schrieb:adlerkadabra schrieb:
Die Herren ThorstenH & dealsen,
bekanntlich arbeiten wir hier nicht mit Hypothesen, sondern rein faktisch
Und: wir reden bei Schwegler nicht über Ablösesummen in der Größenordnung Neuer, noch nicht einmal Schürrle. Für die paar Milliönscher, die wir für Schwegler kassieren könnten, um gleich darauf einen guten Teil davon für einen höchstwahrscheinlich schlechteren Ersatz zu reinvestieren, das Projekt Aufsteig zu gefährden, wäre töricht, weil nicht zuletzt völlig unökonomisch. In den bisherigen Vorbereitungsspielen scheint Schwegler unbestritten durchgängig bester Eintrachtspieler gewesen zu sein. Der Verzicht auf ihn könnte sich als ähnlich verhängnisvoll erweisen wie in der Winterpause der Verzicht auf Verstärkung der Abwehr. Um ein paar Euronen in Liga 2 gespart.
Ganz abgesehen von dem extrem negativen Signal, kurz nach Wahl zum Kapitän denselben vom Hof zu jaache.
Unsere Deckungslücken sind ja auch nicht die von Schalke. Relativ gesehen wäre Schweglers Ablöse für uns sicher ebenso einträglich wie für Schalke der Neuer-Verkauf (wieviel Astrollionen die auch immer gekriegt haben).
Und nächstes Jahr brauchen wir dann wieder einen neuen Kapitän und einen Ersatz für den für lau abwandernden Schwegler.
Damit ist allerdings auf mein Argument, dass für Schwegler ein neuer 6er verpflichtet werden müsste und damit ein Gutteil der Knete wieder weg wäre für weniger Qualität, nicht eingegangen.
Angeraten wäre es allerdings, Schwegler zeitnah zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen, gültig für den Wiederaufstieg und zu entsprechend attraktiven Konditionen.
Sehe ich nicht so. Eventuell spielen wir eh nur mit einer 6. Wir könnten die Position(en) mit Rode, Clark, Lehman + Titsch-Riveiro besetzen. Das ist qualitativ ziemlich ordentlich und quantitativ absolut ausreichend.
Ordentlich, ja. Aber keiner von ihnen hat die Übersicht und Spielintelligenz von Schwegler, der als Umschaltspieler m.E. unverzichtbar ist. Gerade in Liga 2, wo es gegen defensiv taktierende Gegener auch mal schnell gehen muss. Außerdem haben bislang Rode und Lehmann bisher auf anderen Positionen, also etwas weiter vorn überzeugt.JayJayGrabowski schrieb:
Und warum sollte Schwegler zeitnah seinen Vertrag verlängern, wenn er vor einem halben Jahr nicht dazu bereit war?
Trainer, Mannschaft, Führungsstruktur: alles ziemlich umgekrempelt. Wenn's also passen würde: warum nicht?
Was soll ich sagen? Wir sprechen uns in einem Jahr?
Schweglers werden überbewertet.
adlerkadabra schrieb:JayJayGrabowski schrieb:adlerkadabra schrieb:
Die Herren ThorstenH & dealsen,
bekanntlich arbeiten wir hier nicht mit Hypothesen, sondern rein faktisch
Und: wir reden bei Schwegler nicht über Ablösesummen in der Größenordnung Neuer, noch nicht einmal Schürrle. Für die paar Milliönscher, die wir für Schwegler kassieren könnten, um gleich darauf einen guten Teil davon für einen höchstwahrscheinlich schlechteren Ersatz zu reinvestieren, das Projekt Aufsteig zu gefährden, wäre töricht, weil nicht zuletzt völlig unökonomisch. In den bisherigen Vorbereitungsspielen scheint Schwegler unbestritten durchgängig bester Eintrachtspieler gewesen zu sein. Der Verzicht auf ihn könnte sich als ähnlich verhängnisvoll erweisen wie in der Winterpause der Verzicht auf Verstärkung der Abwehr. Um ein paar Euronen in Liga 2 gespart.
Ganz abgesehen von dem extrem negativen Signal, kurz nach Wahl zum Kapitän denselben vom Hof zu jaache.
Unsere Deckungslücken sind ja auch nicht die von Schalke. Relativ gesehen wäre Schweglers Ablöse für uns sicher ebenso einträglich wie für Schalke der Neuer-Verkauf (wieviel Astrollionen die auch immer gekriegt haben).
Und nächstes Jahr brauchen wir dann wieder einen neuen Kapitän und einen Ersatz für den für lau abwandernden Schwegler.
Damit ist allerdings auf mein Argument, dass für Schwegler ein neuer 6er verpflichtet werden müsste und damit ein Gutteil der Knete wieder weg wäre für weniger Qualität, nicht eingegangen.
Angeraten wäre es allerdings, Schwegler zeitnah zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen, gültig für den Wiederaufstieg und zu entsprechend attraktiven Konditionen.
Sehe ich nicht so. Eventuell spielen wir eh nur mit einer 6. Wir könnten die Position(en) mit Rode, Clark, Lehman + Titsch-Riveiro besetzen. Das ist qualitativ ziemlich ordentlich und quantitativ absolut ausreichend.
Und warum sollte Schwegler zeitnah seinen Vertrag verlängern, wenn er vor einem halben Jahr nicht dazu bereit war?
adlerkadabra schrieb:
Die Herren ThorstenH & dealsen,
bekanntlich arbeiten wir hier nicht mit Hypothesen, sondern rein faktisch
Und: wir reden bei Schwegler nicht über Ablösesummen in der Größenordnung Neuer, noch nicht einmal Schürrle. Für die paar Milliönscher, die wir für Schwegler kassieren könnten, um gleich darauf einen guten Teil davon für einen höchstwahrscheinlich schlechteren Ersatz zu reinvestieren, das Projekt Aufsteig zu gefährden, wäre töricht, weil nicht zuletzt völlig unökonomisch. In den bisherigen Vorbereitungsspielen scheint Schwegler unbestritten durchgängig bester Eintrachtspieler gewesen zu sein. Der Verzicht auf ihn könnte sich als ähnlich verhängnisvoll erweisen wie in der Winterpause der Verzicht auf Verstärkung der Abwehr. Um ein paar Euronen in Liga 2 gespart.
Ganz abgesehen von dem extrem negativen Signal, kurz nach Wahl zum Kapitän denselben vom Hof zu jaache.
Unsere Deckungslücken sind ja auch nicht die von Schalke. Relativ gesehen wäre Schweglers Ablöse für uns sicher ebenso einträglich wie für Schalke der Neuer-Verkauf (wieviel Astrollionen die auch immer gekriegt haben).
Und nächstes Jahr brauchen wir dann wieder einen neuen Kapitän und einen Ersatz für den für lau abwandernden Schwegler.
21Uhr14 schrieb:
dass er Daum gar nicht kannte, als er ihn eingestellt hat
Die Interpretationen dieses Interviews werden auch immer sensationeller.
21Uhr14 schrieb:
Er verpasst es auch weiterhin, die Basis zu reinigen und zu verbessern
Was soll bitte die zu reinigende Basis sein?
HeinzGründel schrieb:sternschuppen schrieb:
ich finde hb wird immer besser, muss nur aufpassen, dass er seine ganzen überzeugungen nicht grundlos über bord schmeisst.
er liegt in seinem grundprinzip schon jahrelang richtig.
leider kam der abstieg dazwischen und nun können ihm ne menge leute ans bein pissen.
aber grundlegend hat er einfach recht. es geht nur über solide finanzen, punkt!
andere vereine machen schulden über schulden und wenns es keine weiteren kredite gibt, werden tochterunternehmen gegründet und ausgegliedert. es wird aber der tag kommen, da setzt sich seine finanzpolitik und damit die von eintracht frankfurt durch.
für die älteren unter euch:
da gab es mal einen bernecker. der hat sich zu zeiten des neuen marktes über die luftschlösser totgelacht und von allen nur kritik geärntet, warum er für seine anleger nicht in diese "wachstumsunternehmen" investiert. belächelt wurde er bis zum geht nicht mehr.
er hatte einst den gleichen weitblick, wie es ein bruchhagen hat. das schwierige ist eben die lange zeit, die man allein gegen den strom schwimmen muss. da kommt sicher hier und da der gedanke auf, ob man wirklich auf der richtigen seite steht und da ist es wichtig, ...sich nicht verrückt machen zu lassen.
Ja es kommt der Tag. Für alle kommt er irgendwann. Für uns kam der Tag in Dortmund. Hosianna. Danke für den geraden Weg. Ich bin wirklich froh das Rauuuuuul nicht bei uns kickt. Lieber ein Abstieg.. ( Nummer 4 wenn ich richtig liege,.. man muß ja langsam nachzählen) als ins Obligo zu gehen wie die bösartige Konkurrenz, die sich einfach nicht an Regeln hält. Möglicherweise hat sich diese Saubande aber gerade an die Regeln in diesem Schweinegeschäft gehalten. Unverschämtheit, um mal in der Diktion zu bleiben .
Sagen wir es mal so. Wenn wir der einzige Arbeitgeber für Duschvorhangringe im strukturschwachen Zonenrandgebiet wären.. dann, ja dann, würde ich dir recht geben. Indes beschleichen mich leise Zweifel ob HB alles richtig gemacht hat.
Es geht nicht darum HB ans Bein zu pissen. Allerdings ist er VV unserer AG. Es ist nicht damit getan nur die Presse - und hier speziell die FR- anzupissen. Bei der Bild hält sich seine Courage merkwürdig zurück. Und die hat die " vermeintlichen " finanziellen Probleme " zuerst veröffentlicht.
Die Darlegegungen stimmen nicht mit seinen vom 18.05 .2011 überein. Na ist egal.
Noch knapp ein Jahr. Und ich lobe hier 10-8er Bembel aus. Sein Vertrag wird nicht verlängert.
Jaja, ich weiß, danach übernimmt Ohms und wir treffen uns alle im Sudfass... Ja scheiße. Das hat ja auch schon zu.
Ich wußte gar nicht, daß Rauuuul unbedingt zur Eintracht wollte und Heribert das verhindert hat.
Und was die Regeln angeht, wenn 2 dasselbe tun, ist es noch lange nicht das Gleiche.
Ich habe den Eindruck, daß so manch einem die Einsicht schwer fällt, daß wir so ziemlich die Einzigen sind, die uns für unverzichtbar und großartig halten.
Ihr werdet schon noch früh genug wieder die Champagner-Fritzen kriegen, nach denen Ihr Euch alle so sehnt.
prinzhessin schrieb:JayJayGrabowski schrieb:prinzhessin schrieb:FrankenAdler schrieb:Mäff schrieb:
Ich habe auch keinen Bock auf diese assigen Aktionen, aber man wird sie nie ganz wegbekommen.
Es sei denn, wir entwickeln uns in Richtung Kommerz-Familien-Kacke. Wer A sagt muss auch B sagen.
Wenn Fussball alle Schichten der Gesellschaft vereinen soll, gehört sowas wohl auch dazu. Schaut euch die ganzen Abbelweinfeste in Hessen an: Da sind auch sämtliche Schichten der Gesellscahft, und was passiert IMMER? Es knallt. Auf jeder Kerb und haste nicht gesehen ebenfalls.
Je mehr Leute du ansprichst, desto höher ist die Chance, da Boxer am Start zu haben. Wenn man eben nur Familien mit dickem Geldbeutel anspricht, ist dem nicht so...
Und wenn ich an meine ersten SPiele in den 90ern denke, dann ist das heutzutage doch echt Kindergarten.
Sowas wäre nicht einmal groß diskutiert worden.
Aber bevor man hier wieder rechtfertigung unterstellt: Nein ich habe keine Lust auf den Mist!
OT.: Was ich hasse wie die Pest, wo mir das kotzen kommt, ist das Wort "Fussballfest". Fussball ist ein SPiel über 90 Min, kein Fest. Das habe ich schon als Kind gehasst. Wer ein Fest besuchen will kann auf die Wiesn gehen, auf die ach so tollen Fanmeilen oder zur Galaxy.
Dieses Wort ist für mich der Inbegriff dieser Kommerzialisierung ala Hoeneß.
Mann, ich fahre mit meinem Sohn und mit meiner Tochter zu Eintracht Spielen. Ich sitze nicht im Familienblock und ich kann mir kein VIP-Karten leisten, will ich auch nicht. Ich liebe die Stimmung und ich liebe Fußball, vor allem wenn ihn die Eintracht spielt.
Als ich noch alleine Gefahren bin, ohne meine Kinder, da war mir natürlich auch nicht so mulmig. Das hat begonnen, als damals in Fürth ein Schwachmat im Fan-Block direkt hinter meinem damals sechs jährigem Sohn eine Sitzschale mit dem Fuß zertrümmert hat, so dass meinem Kleinen die Splitter um die Ohren geflogen sind und mir dann gesagt hat ich solle die Fresse halten, sonst bekäme ich eine rein.
Ein Eintracht-Fan im Eintracht Fanblock.
Jaja, ich weiß, das wäre dann ein Kollateralschaden gewesen, und ja, man hat mir danach -hier im Forum- gesagt, ich wäre ja selber blöd, in einen Fan-Block mit meinem Sohn zu gehen.
Aber was, lieber Mäff, soll ich dann machen? Doch in den Familien-Block, weil ich sonst mein Kind gefährde? Doch die Uli-Hönes-Gedächtnisstimmung wünschen, damit ich weiter zum Fußball kann?
Ganz davon abgesehen, es muss doch mittlerweilen jedem klar sein, dass es nicht mehr um Scharmützel am Rande geht, wie es sie immer und überall bei gesellschaftlichen Großereignissen gibt. Da fahren organisierte Gewalttäter im Schatten von uns durch die Republik um sich ohne Rücksicht auf Kollateralschäden zu prügeln.
Und da braucht man nicht drüber diskutieren, welche Gründe es für die Prügelei gibt. Die ist geplant und gewollt.
Hier wird man mit solchen Diskussionen dann eigentlich nur, gewollt oder ungewollt, zum Steigbügelhalter organisierter Gewalttäter.
Aber klar, auch das kann man machen.
Und hast du den Typen angezeigt, der den Sitz kaputt getreten hat oder einfach nur weggeschaut und heim gefahren?
Das möchte ich sehen, wie Du aus dem Fan-Block rausgehst zur Polizei, den Vorfall anzeigst und dann mit der Polizei wieder in den Fan-Block rein, um den Typ rauszuholen.
Also dann doch lieber im Forum sich darüber aufregen.
Das wird ganz bestimmt Veränderungen herbei führen.
Also Du willst jetzt hier allen Ernstes behaupten, daß Du das so machen würdest?
prinzhessin schrieb:FrankenAdler schrieb:Mäff schrieb:
Ich habe auch keinen Bock auf diese assigen Aktionen, aber man wird sie nie ganz wegbekommen.
Es sei denn, wir entwickeln uns in Richtung Kommerz-Familien-Kacke. Wer A sagt muss auch B sagen.
Wenn Fussball alle Schichten der Gesellschaft vereinen soll, gehört sowas wohl auch dazu. Schaut euch die ganzen Abbelweinfeste in Hessen an: Da sind auch sämtliche Schichten der Gesellscahft, und was passiert IMMER? Es knallt. Auf jeder Kerb und haste nicht gesehen ebenfalls.
Je mehr Leute du ansprichst, desto höher ist die Chance, da Boxer am Start zu haben. Wenn man eben nur Familien mit dickem Geldbeutel anspricht, ist dem nicht so...
Und wenn ich an meine ersten SPiele in den 90ern denke, dann ist das heutzutage doch echt Kindergarten.
Sowas wäre nicht einmal groß diskutiert worden.
Aber bevor man hier wieder rechtfertigung unterstellt: Nein ich habe keine Lust auf den Mist!
OT.: Was ich hasse wie die Pest, wo mir das kotzen kommt, ist das Wort "Fussballfest". Fussball ist ein SPiel über 90 Min, kein Fest. Das habe ich schon als Kind gehasst. Wer ein Fest besuchen will kann auf die Wiesn gehen, auf die ach so tollen Fanmeilen oder zur Galaxy.
Dieses Wort ist für mich der Inbegriff dieser Kommerzialisierung ala Hoeneß.
Mann, ich fahre mit meinem Sohn und mit meiner Tochter zu Eintracht Spielen. Ich sitze nicht im Familienblock und ich kann mir kein VIP-Karten leisten, will ich auch nicht. Ich liebe die Stimmung und ich liebe Fußball, vor allem wenn ihn die Eintracht spielt.
Als ich noch alleine Gefahren bin, ohne meine Kinder, da war mir natürlich auch nicht so mulmig. Das hat begonnen, als damals in Fürth ein Schwachmat im Fan-Block direkt hinter meinem damals sechs jährigem Sohn eine Sitzschale mit dem Fuß zertrümmert hat, so dass meinem Kleinen die Splitter um die Ohren geflogen sind und mir dann gesagt hat ich solle die Fresse halten, sonst bekäme ich eine rein.
Ein Eintracht-Fan im Eintracht Fanblock.
Jaja, ich weiß, das wäre dann ein Kollateralschaden gewesen, und ja, man hat mir danach -hier im Forum- gesagt, ich wäre ja selber blöd, in einen Fan-Block mit meinem Sohn zu gehen.
Aber was, lieber Mäff, soll ich dann machen? Doch in den Familien-Block, weil ich sonst mein Kind gefährde? Doch die Uli-Hönes-Gedächtnisstimmung wünschen, damit ich weiter zum Fußball kann?
Ganz davon abgesehen, es muss doch mittlerweilen jedem klar sein, dass es nicht mehr um Scharmützel am Rande geht, wie es sie immer und überall bei gesellschaftlichen Großereignissen gibt. Da fahren organisierte Gewalttäter im Schatten von uns durch die Republik um sich ohne Rücksicht auf Kollateralschäden zu prügeln.
Und da braucht man nicht drüber diskutieren, welche Gründe es für die Prügelei gibt. Die ist geplant und gewollt.
Hier wird man mit solchen Diskussionen dann eigentlich nur, gewollt oder ungewollt, zum Steigbügelhalter organisierter Gewalttäter.
Aber klar, auch das kann man machen.
Und hast du den Typen angezeigt, der den Sitz kaputt getreten hat oder einfach nur weggeschaut und heim gefahren?
Das möchte ich sehen, wie Du aus dem Fan-Block rausgehst zur Polizei, den Vorfall anzeigst und dann mit der Polizei wieder in den Fan-Block rein, um den Typ rauszuholen.
Um das zu erfahren, was jeder schon weiß?