
JayPeg
2225
Das Personal ist doch das gleiche, was wir aufs Feld schicken! Das der eine es als 4-er Kette notiert und der andere als 5er-Kette, ist nur eine grobe Skizze. In der Realität verschiebt es sich je nach Ballbesitz und Spielstand!
Ich denke aber nicht, dass eine 5er-Kette mit der Doppelsechs Besu und Gaci offensiver ist, als wenn man mit 4er-Kette spielt, Hasebe auf die 6 vorzieht und Gaci auf die 10! Alleine von der Logik ist letzteres offensiver.
Wenn sich Hase (aber auch die anderen) zerreißen, haben wir jeweils 2 von jedem! Damit wäre allen geholfen! ...außer den Berlinern
Ich denke aber nicht, dass eine 5er-Kette mit der Doppelsechs Besu und Gaci offensiver ist, als wenn man mit 4er-Kette spielt, Hasebe auf die 6 vorzieht und Gaci auf die 10! Alleine von der Logik ist letzteres offensiver.
Wenn sich Hase (aber auch die anderen) zerreißen, haben wir jeweils 2 von jedem! Damit wäre allen geholfen! ...außer den Berlinern
Jermaine82 schrieb:
Mainhattener schrieb:--------------------------------- Hradecky
------------------ Chandler --- Hasebe --- Oczipka
----- Varela ----------- Max18 -------- Gacinovic ---- Tawatha
------------------- Blum ------------------------ Rebic
------------------------------------ Wolf*
* = oder Hrgota, oder Meier, oder Seferovic, oder Tarashaj, oder Hector....................
Diese Aufstellung wäre mir zu "unrobust" und zu klein. Ich bin auch kein Freund von Hector, aber ohne nachzugucken, von diesen 11, sind vielleicht 2-3 Spieler knapp über 1,80m. Wenn ich da nur an den Brooks denke....
Hradecky - 1,90m, Chandler - 1,86m, Oczipka - 1,85m, Besuschkow - 1,87m, Blum - 1,84m, Rebic - 1,82m, Wolf - 1,87m
JayPeg schrieb:
Ganz vergessen sollte man nicht den Pokal! Zwei Siege und man steht auch mit einem Bein in Europa
Wenn man im Pokalwettbewerb nach Europa kommen will, muss man alle 3 Spiele gewinnen. Eine Endspielniederlage gegen die Bayern hilft da nicht.
Basaltkopp schrieb:
JayPeg schrieb:Ganz vergessen sollte man nicht den Pokal! Zwei Siege und man steht auch mit einem Bein in Europa
Wenn man im Pokalwettbewerb nach Europa kommen will, muss man alle 3 Spiele gewinnen. Eine Endspielniederlage gegen die Bayern hilft da nicht.
Sorry, da hab ich die neueren Regularien verpennt. Als wir das letzte Mal europäisch war, galt die Regeluung noch.
Also: 3 Siege im Pokal sind auch nicht unmöglich
JayPeg schrieb:
Ganz vergessen sollte man nicht den Pokal! Zwei Siege und man steht auch mit einem Bein in Europa
Wenn man im Pokalwettbewerb nach Europa kommen will, muss man alle 3 Spiele gewinnen. Eine Endspielniederlage gegen die Bayern hilft da nicht.
Hradecky
Abraham - - Hasebe - - Vallejo
Chandler - - Mascarell - - Hector - - Oczipka
Gacinovic - - Rebic
Seferovic
Hector eher im DM, kann Kopfballduelle im MF gewinnen und zusätzlich bei Standards helfen. Meier würde ich auch erst einmal auf die Bank setzen.
Abraham - - Hasebe - - Vallejo
Chandler - - Mascarell - - Hector - - Oczipka
Gacinovic - - Rebic
Seferovic
Hector eher im DM, kann Kopfballduelle im MF gewinnen und zusätzlich bei Standards helfen. Meier würde ich auch erst einmal auf die Bank setzen.
Hübner sollte man echt an kein Mikro mehr lassen.
In der Krombacher Runde (sinngemäß): Armin Veh musste letztes Jahr aufgrund der vielen Verletzten immer improvisieren, das haben wir in diesem Jahr nicht.
Eine Minute später: In Schalke sind wir schon auf dem Zahnfleisch gegangen was die Aufstellung anbelangt.
Ja was denn nun?
In der Krombacher Runde (sinngemäß): Armin Veh musste letztes Jahr aufgrund der vielen Verletzten immer improvisieren, das haben wir in diesem Jahr nicht.
Eine Minute später: In Schalke sind wir schon auf dem Zahnfleisch gegangen was die Aufstellung anbelangt.
Ja was denn nun?
Basaltkopp schrieb:
Hübner sollte man echt an kein Mikro mehr lassen.
In der Krombacher Runde (sinngemäß): Armin Veh musste letztes Jahr aufgrund der vielen Verletzten immer improvisieren, das haben wir in diesem Jahr nicht.
Eine Minute später: In Schalke sind wir schon auf dem Zahnfleisch gegangen was die Aufstellung anbelangt.
Ja was denn nun?
Basalti, da du ja gerne korrigierst, muss ich dich mal korrigieren:
Hradi und Rebic waren auf Schalke nicht verletzt, fehlten trotzdem. So kann man Bruno vielleicht verstehen ;p
JayPeg schrieb:
Basaltkopp schrieb:Hübner sollte man echt an kein Mikro mehr lassen.
In der Krombacher Runde (sinngemäß): Armin Veh musste letztes Jahr aufgrund der vielen Verletzten immer improvisieren, das haben wir in diesem Jahr nicht.
Eine Minute später: In Schalke sind wir schon auf dem Zahnfleisch gegangen was die Aufstellung anbelangt.
Ja was denn nun?
Basalti, da du ja gerne korrigierst, muss ich dich mal korrigieren:
Hradi und Rebic waren auf Schalke nicht verletzt, fehlten trotzdem. So kann man Bruno vielleicht verstehen ;p
Und Andere sind zwar wieder genesen, aber noch nicht fit genug...
Möglich, aber wenn man bei zwei gesperrten Spielern schon auf dem Zahnfleisch geht, hat man bei der Kaderplanung was falsch gemacht
formal ist das zwar richtig, ändert aber nichts an den seltsamen Aussagen von Hübner und dieses ständige "in Schutz nehmen" von Veh. Musste Hasebe eigentlich zwingend in die RV Position eingebaut werden, war Chandler wirklich so oft verletzt, wie war das mit Iggy?
Sorry für diesen Exkurs in die Vergangenheit.
Sorry für diesen Exkurs in die Vergangenheit.
Tafelberg schrieb:Das stimmt, das ist eine der Lehren die ich persönlich aus der letzten Saison ziehe. Zuviel Loyalität ist auch nicht gut...oederweg_adler schrieb:
Jetzt wo sie weg sind, sollte Kritik erlaubt sein.
Kritik sollte immer erlaubt sein
Kritik ist immer erlaubt. Sollte aber was konstruktives dabei sein...
Verurteilungen sind Sache von Richtern und nicht von Forumsusern. Um diese Verurteilungen drehen sich hier meistens die Kleinkriege, während man bei der Kritik ähnliche Sichtweisen hat.
HB hat Fehler gemacht, ebenso AH und FB wird auch noch einige machen. Trotzdem respektiere ich sie alle und denke, sie haben im Sinne des Vereins gehandelt bzw. handeln weiterhin danach.
( Bei AV bin ich mir da aber nicht so sicher )
Verurteilungen sind Sache von Richtern und nicht von Forumsusern. Um diese Verurteilungen drehen sich hier meistens die Kleinkriege, während man bei der Kritik ähnliche Sichtweisen hat.
HB hat Fehler gemacht, ebenso AH und FB wird auch noch einige machen. Trotzdem respektiere ich sie alle und denke, sie haben im Sinne des Vereins gehandelt bzw. handeln weiterhin danach.
( Bei AV bin ich mir da aber nicht so sicher )
Sehe, dass wir alle ähnlich denken und ticken, nur in der Abschlussbeurteilung schwanken.
Beim Thema Zusammenführung fehlt mir (und uns?) viel Insiderwissen. Aus der Presse nur abzuleiten, was gemacht wurde, ist zu einfach. Es gab sicher Gespräche und dabei kommt man wieder zum Geld. Nicht nur, dass der Verein eine Abschlagszahlung oder so für seine Jugend will/wollte, wo sollen die Jungs denn überhaupt zusammentrainieren? das Stadion ist schon völlig ausgelastet und die Neubaumaßnahmen (Tennisareal) kommen jetzt erst in die Pötte. Denke nicht, dass Bobic das alleine angestoßen hat. Ist halt ein langwieriger Prozess mit Stadt, Land usw. Und 30 Millionen für ein Verwaltungsgebäude bzw. zur Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten liegen auch nicht immer auf der Straße. Da wissen wir auch noch nicht, woher das Geld kommt. Finanziell gab es ja in der Vergangenheit diverse Ideen, nur umgesetzt wurde kaum etwas. Das war wiederum AHs Arbeitsgebiet.
So kann man sich vorstellen, dass Herri zunächst das Geld sehen wollte, bevor er konkrete Planungen veröffentlicht.
Beim Thema Zusammenführung fehlt mir (und uns?) viel Insiderwissen. Aus der Presse nur abzuleiten, was gemacht wurde, ist zu einfach. Es gab sicher Gespräche und dabei kommt man wieder zum Geld. Nicht nur, dass der Verein eine Abschlagszahlung oder so für seine Jugend will/wollte, wo sollen die Jungs denn überhaupt zusammentrainieren? das Stadion ist schon völlig ausgelastet und die Neubaumaßnahmen (Tennisareal) kommen jetzt erst in die Pötte. Denke nicht, dass Bobic das alleine angestoßen hat. Ist halt ein langwieriger Prozess mit Stadt, Land usw. Und 30 Millionen für ein Verwaltungsgebäude bzw. zur Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten liegen auch nicht immer auf der Straße. Da wissen wir auch noch nicht, woher das Geld kommt. Finanziell gab es ja in der Vergangenheit diverse Ideen, nur umgesetzt wurde kaum etwas. Das war wiederum AHs Arbeitsgebiet.
So kann man sich vorstellen, dass Herri zunächst das Geld sehen wollte, bevor er konkrete Planungen veröffentlicht.
Bin auch froh über den Wechsel, aber die Schuldzuweisungen an Herri find ich übertrieben. Klar ist seine konservative Haltung diskussionswürdig, aber er hat auch einiges nicht falsch gemacht.
Vom Scouting unter seiner Führung kamen Leute wie Hradi, Gacinovic oder Fabian. Alles Spieler, die wir nicht auf dem Schirm hatten und sehr gerne bei uns begrüßen.
Noch hat die neue Eintracht auch nichts festes mit der Zusammenführung zwischen AG und Verein gemacht. Es sind bisher Wünsche und Bestrebungen. Denke, dass wir da noch Hindernisse von Herrn Fischer in den Weg bekommen. Vor allem geht es dann ums Geld. Daran hat es unter Herri sicher auch gelegen, weswegen es nicht auf seiner obersten Prioritätenliste stand. Er war aber auch der Meinung, dass die Verknüpfung mit dem Jugendzentrum verstärkt werden müsste.
Herri hat auch nicht alles abgeblockt, was Hellmann zur Modernisierung initiiert hat. Gutes Beispiel ist Abu Dhabi, was viele hier kritisch sehen und sicher nicht von Herri kommt, oder?
Vom Scouting unter seiner Führung kamen Leute wie Hradi, Gacinovic oder Fabian. Alles Spieler, die wir nicht auf dem Schirm hatten und sehr gerne bei uns begrüßen.
Noch hat die neue Eintracht auch nichts festes mit der Zusammenführung zwischen AG und Verein gemacht. Es sind bisher Wünsche und Bestrebungen. Denke, dass wir da noch Hindernisse von Herrn Fischer in den Weg bekommen. Vor allem geht es dann ums Geld. Daran hat es unter Herri sicher auch gelegen, weswegen es nicht auf seiner obersten Prioritätenliste stand. Er war aber auch der Meinung, dass die Verknüpfung mit dem Jugendzentrum verstärkt werden müsste.
Herri hat auch nicht alles abgeblockt, was Hellmann zur Modernisierung initiiert hat. Gutes Beispiel ist Abu Dhabi, was viele hier kritisch sehen und sicher nicht von Herri kommt, oder?
JayPeg schrieb:Wenn ich so etwas in das Zeugnis von Mitarbeitern schreibe bekommen die nie mehr einen neuen Job
Bin auch froh über den Wechsel, aber die Schuldzuweisungen an Herri find ich übertrieben. Klar ist seine konservative Haltung diskussionswürdig, aber er hat auch einiges nicht falsch gemacht.
Aber ich bin bei Dir, er hat natürlich auch viele gut gemacht. Nur in den Jahren nach 2009 ist aus meiner persönlichen Sicht einfach zu viel falsch gewesen und der Gipfel war der Abstieg an dem der VV einen erheblichen Anteil hatte. Daher bin ich in den Diskussionen um Bruchhagen auch sehr empfindlich was seine Glorifizierung hier im Forum (nicht auf Dich bezogen) betrifft.
Gruß
tobago
Denke auch, dass wir AMFG noch häufig brauchen! Gerade bei Spielen, wo der Gegner nicht so offensiv oder spielgestaltend auftritt, wie FCB und HSV, und sich eher hinten reinstellt, ist ein Knippser wie er unverzichtbar!
Ich sehe seine Laufleistung nicht so schlecht wie manch anderer. Er ist immer beim Pressen dabei, nur nicht mehr der schnellste. Außerdem hilft er häufig in der Defensive bei Standards aus und hat uns da in kritischen Schlussphasen schon das eine oder andere mal befreit.
Wie es über die Saison hinaus aussieht, können wir beruhigt abwarten. Ich traue der Leitung und Alex zu, dies beruhigt zu diskutieren und zu entscheiden.
Ich sehe seine Laufleistung nicht so schlecht wie manch anderer. Er ist immer beim Pressen dabei, nur nicht mehr der schnellste. Außerdem hilft er häufig in der Defensive bei Standards aus und hat uns da in kritischen Schlussphasen schon das eine oder andere mal befreit.
Wie es über die Saison hinaus aussieht, können wir beruhigt abwarten. Ich traue der Leitung und Alex zu, dies beruhigt zu diskutieren und zu entscheiden.
Bruno_P schrieb:kannst du dich noch an das 3:3 gg den bvb 2012 erinnern? das war überragend. weil man gegen einen stärkeren gegner, der gut aufgespielt hat alles aus sich herausgeholt hat und trotz rückstand mit geilem fussball noch nen punkt geholt hat, den niemand zur halbzeitpause für möglich gehalten hätte.
Einfach überragend: So habe ich den Eintracht-Fußball das letzte Mal in den 80ern und Anfang der 90er erlebt. Bin völlig überrascht über eine solche Leistung. Das gilt trotz des schwachen Gegners, aber wie heisst es so schön: "man spielt immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt.",
das jetzt gg den hsv war sicher ne konzentrierte leistung aber eben gg einen sauschwachen gegner, den wir erst abgeschossen haben, als er körperlich platt und in unterzahl war. da sehe ich - bei aller freude - nichts episches oder denkwürdiges drin... davon redet nächste saison schon keiner mehr, genausowenig wie über die siege gg den vfb oder den fc letze saison...
Lattenknaller__ schrieb:Episch und denkwürdig war es schon! Denn wir haben eben gegen einen schwächeren Gegner, der auch noch in einer Krise steckt, klar gewonnen! Normalerweise sind wir immer der passende Aufbaugegner... Diese Änderung ist episch!
das jetzt gg den hsv war sicher ne konzentrierte leistung aber eben gg einen sauschwachen gegner, den wir erst abgeschossen haben, als er körperlich platt und in unterzahl war. da sehe ich - bei aller freude - nichts episches oder denkwürdiges drin... davon redet nächste saison schon keiner mehr, genausowenig wie über die siege gg den vfb oder den fc letze saison...
Bin begeistert von der Flexibilität unserer Mannschaft! Der HSV wollte nach der Pause mit zwei echten Stürmern offensiver spielen und wir haben einfach auf Dreier-/Fünferkette umgestellt. Damit war ihnen gleich der Zahn gezogen. So ähnlich hatte ich mir das mit der Aufstellung gedacht, aber nie erwartet, dass es klappt.
kicker:
Mit Hamburg und Frankfurt treffen sich am Freitagabend (20.30 Uhr) der Vorletzte und Letzte der Fairplay-Tabelle.
oho, karten-festival allez...
Mit Hamburg und Frankfurt treffen sich am Freitagabend (20.30 Uhr) der Vorletzte und Letzte der Fairplay-Tabelle.
oho, karten-festival allez...
Die Missstände im Stadion sind doch nur EIN Resultat der Inkompetenz und Ignoranz der im "Römer"!
Man schaue sich nur den Zustand der meisten Frankfurter Schulen oder Kindergärten an, oder den der Bürgerhäuser, soweit die Stadt Frankfurt die nicht schon an Private vertickt hat!
Oder die städtischen Grünanlagen oder Krankenhäuser!
Und, nur zur Richtigkeit, das Geschenk der Stadt an den DFB ist eine Galopp-Rennbahn und keine Trab-Rennbahn!
Macht den Vorgang aber nicht weniger widerwärtig!
Man schaue sich nur den Zustand der meisten Frankfurter Schulen oder Kindergärten an, oder den der Bürgerhäuser, soweit die Stadt Frankfurt die nicht schon an Private vertickt hat!
Oder die städtischen Grünanlagen oder Krankenhäuser!
Und, nur zur Richtigkeit, das Geschenk der Stadt an den DFB ist eine Galopp-Rennbahn und keine Trab-Rennbahn!
Macht den Vorgang aber nicht weniger widerwärtig!
PeterT. schrieb:Wenn die Stadt alle diese Probleme lösen will/muss, wird sie mit Sicherheit als letztes der Eintracht entgegen kommen dürfen!
Die Missstände im Stadion sind doch nur EIN Resultat der Inkompetenz und Ignoranz der im "Römer"!
Man schaue sich nur den Zustand der meisten Frankfurter Schulen oder Kindergärten an, oder den der Bürgerhäuser, soweit die Stadt Frankfurt die nicht schon an Private vertickt hat!
Oder die städtischen Grünanlagen oder Krankenhäuser!
Und, nur zur Richtigkeit, das Geschenk der Stadt an den DFB ist eine Galopp-Rennbahn und keine Trab-Rennbahn!
Macht den Vorgang aber nicht weniger widerwärtig!
Ich finde, die Geschichte der geschenkten Galopp-Rennbahn hört sich langsam wie eine neue Rode-Story an. Die genauen Umstände bzw. den genauen Wert kennt doch kaum jemand, oder? Wenn es unter Wert verkauft werden würde, sollte man auch dagegen vorgehen können. Tut das jemand?
Man kann es auch als Option sehen, dass nach dem Umzug am Stadion ein Gelände frei wird, was die SGE für Verwaltung und ähnliches nutzen könnte. Oder ist die DFB-Zentrale schon verplant?
Klar darf man Missstände kritisieren, aber die Verurteilung der Stadt ist mir zu übertrieben. Das Stadion war nie als Trainingszentrum geplant und so ist es auch nicht einfach umbaubar. Warum man am Stadion trainieren muss, ist mir auch nicht unbedingt klar. Andere Vereine schaffen das auch an anderen Orten, wo sie selbst für die Bedingungen verantwortlich sind. Warum also nicht zurück zum Riederwald? Würde die Jugendmannschaften auch sicher freuen, öfter ihre Vorbilder zu sehen.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Wechsel zum Stadion damals den schlechten Verhältnissen am Riederwald geschuldet. Diese sind nun besser. Wie verhält es sich aber mit der Miete? Zahlen wir einen zusätzlichen Betrag für die Trainingsnutzung? Oder ist es in der höchsten Stadionmiete der Bundesliga enthalten? Das würde einiges relativieren. Kennt jemand die Zahlen?
Die Nutzung des Stadions für andere Veranstaltungen finde ich legitim. Es 3 Wochen leer stehen zu lassen, weil die Bundesliga eine Pause einlegt, ist ökologisch und ökonomisch wenig sinnvoll. Auch mal Lärm oder Unannehmlichkeiten am Arbeitsplatz sollten kein großes Problem sein. Da muss man nur mal kreativ planen. Hier muss höchstens an der Kommunikation Betreiber - Verein oder vereinsintern gearbeitet werden, um es rechtzeitig anzugehen.
Zuletzt will ich noch erwähnen, dass Frankfurt ohne Eintracht für uns sicher ein Verlust wäre. Für die Stadt ist der Verein aber sicher nicht unter den Top-Prioritäten. Da sind Banken, Börse, Flughafen, Messe undundund finanziell und für die Außendarstellung wesentlich wichtiger.
Mein (realistischer) Blick der Situation
Wenn ich mich recht erinnere, war der Wechsel zum Stadion damals den schlechten Verhältnissen am Riederwald geschuldet. Diese sind nun besser. Wie verhält es sich aber mit der Miete? Zahlen wir einen zusätzlichen Betrag für die Trainingsnutzung? Oder ist es in der höchsten Stadionmiete der Bundesliga enthalten? Das würde einiges relativieren. Kennt jemand die Zahlen?
Die Nutzung des Stadions für andere Veranstaltungen finde ich legitim. Es 3 Wochen leer stehen zu lassen, weil die Bundesliga eine Pause einlegt, ist ökologisch und ökonomisch wenig sinnvoll. Auch mal Lärm oder Unannehmlichkeiten am Arbeitsplatz sollten kein großes Problem sein. Da muss man nur mal kreativ planen. Hier muss höchstens an der Kommunikation Betreiber - Verein oder vereinsintern gearbeitet werden, um es rechtzeitig anzugehen.
Zuletzt will ich noch erwähnen, dass Frankfurt ohne Eintracht für uns sicher ein Verlust wäre. Für die Stadt ist der Verein aber sicher nicht unter den Top-Prioritäten. Da sind Banken, Börse, Flughafen, Messe undundund finanziell und für die Außendarstellung wesentlich wichtiger.
Mein (realistischer) Blick der Situation
JayPeg schrieb:Das würde mich auch interessieren. Als Nicht-Frankfurter habe ich keine Ahnung, wie es am Riederwald aussieht. Aber wenn Kovac selbst sagt, dass es am Riederwald gut ist und am Stadion schlecht, wäre ja eine Rückkehr eigentlich logisch. Oder ist dafür mittlerweile die Jugend und Amateurbetreuung zu weit, dass kein Platz mehr für die Profis ist, oder geht das aus Vereinspolitischen Gründen nicht?
Klar darf man Missstände kritisieren, aber die Verurteilung der Stadt ist mir zu übertrieben. Das Stadion war nie als Trainingszentrum geplant und so ist es auch nicht einfach umbaubar. Warum man am Stadion trainieren muss, ist mir auch nicht unbedingt klar. Andere Vereine schaffen das auch an anderen Orten, wo sie selbst für die Bedingungen verantwortlich sind. Warum also nicht zurück zum Riederwald? Würde die Jugendmannschaften auch sicher freuen, öfter ihre Vorbilder zu sehen.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Wechsel zum Stadion damals den schlechten Verhältnissen am Riederwald geschuldet. Diese sind nun besser.
Fünferkette gegen eine Mannschaft, die in 7 Spielen genau 2 Tore geschossen hat? Nee, oder? Und bitte nicht schon wieder Hasebe in der IV. Das kann er nicht. Und Fabian gehört dahin, wo er die Regie über unser Offensivspiel hat: vorne hinter die Spitze. Ich glaube, über diese Position gibt es momentan keine Diskussion.
clakir schrieb:Eine Aufstellung ist auch nur eine Liste der Spieler. Wie sie sich im Feld aufstellen ist aber weniger wichtig, als wie sie sich bewegen. So kann man mit Hasebe in der Dreierkette auch schnell auf ein 4:2:3:1 umstellen und Fabian damit vorziehen. Ich denke aber die Absicherung unserer Außen hat sich mit einer Dreierkette bewährt. Und Hasebe kann das, was Hector gespielt hat, auch. Fabian hat außerdem seine Topleistung gegen die Bayern nicht hinter den Spitzen abgeliefert, sondern eher auf rechts.
Fünferkette gegen eine Mannschaft, die in 7 Spielen genau 2 Tore geschossen hat? Nee, oder? Und bitte nicht schon wieder Hasebe in der IV. Das kann er nicht. Und Fabian gehört dahin, wo er die Regie über unser Offensivspiel hat: vorne hinter die Spitze. Ich glaube, über diese Position gibt es momentan keine Diskussion.
Die Flexibilität ist ein schönes neues Feature unserer SGE
Da der HSV offensiv erwartet wird und mir die Dreierkette ganz gut gefallen hat, würde ich am System nichts ändern. Aber am Personal:
Hradetzky
Chandler - Hasebe - Abraham - Vallejo - Oczipka
Fabian - Mascarell
Seferovic - Meier - Rebic (Tarashaj)
Die Dreierkette hatte den Außenverteidigern die Vorstöße ermöglicht, aber Hector hat mir nicht so gut gefallen. Hasebe traue ich zu, diese Absicherung zu übernehmen und nach vorne bessere Impulse zu setzen.
Fabian hat in der Vorbereitung auch gute Spiele im DM gemacht. Mit seinem Einsatz räumt er da bestimmt gut ab und kann ebenfalls starke Impulse nach vorne setzen.
Meier wird nicht nur als Knipser gebraucht, sondern auch mit seiner Größe bei defensiven Standards. Diese Präsenz geht gern in seiner Beurteilung unter. Er klärt da einiges.
Am Ende ist die Aufstellung nicht entscheiden, sondern die Einstellung!
Hradetzky
Chandler - Hasebe - Abraham - Vallejo - Oczipka
Fabian - Mascarell
Seferovic - Meier - Rebic (Tarashaj)
Die Dreierkette hatte den Außenverteidigern die Vorstöße ermöglicht, aber Hector hat mir nicht so gut gefallen. Hasebe traue ich zu, diese Absicherung zu übernehmen und nach vorne bessere Impulse zu setzen.
Fabian hat in der Vorbereitung auch gute Spiele im DM gemacht. Mit seinem Einsatz räumt er da bestimmt gut ab und kann ebenfalls starke Impulse nach vorne setzen.
Meier wird nicht nur als Knipser gebraucht, sondern auch mit seiner Größe bei defensiven Standards. Diese Präsenz geht gern in seiner Beurteilung unter. Er klärt da einiges.
Am Ende ist die Aufstellung nicht entscheiden, sondern die Einstellung!
Fünferkette gegen eine Mannschaft, die in 7 Spielen genau 2 Tore geschossen hat? Nee, oder? Und bitte nicht schon wieder Hasebe in der IV. Das kann er nicht. Und Fabian gehört dahin, wo er die Regie über unser Offensivspiel hat: vorne hinter die Spitze. Ich glaube, über diese Position gibt es momentan keine Diskussion.
Hradecky
Abraham - Hasebe - Hector
Varela - - - - - Mascarell - - - - - Tawatha
Blum - Gacinovic - Rebic
Meier
Gegen den Ball wird das Ganze dann zu einem Fünfer-Riegel hinten:
Hradecky
Varela - Abraham - Hasebe - Hector - Tawatha
Blum - Mascarell - Rebic
Gacinovic - Meier
Türlich darf man Bielefeld nicht unterschätzen. Ich glaube, das tut Kovac auch nicht und ich hoffe, dies wird er auch seinen Jungs einbläuen. Daher rechne ich mit einem klaren Sieg: Zwei-Null oder Drei-Eins für uns.