>

JayPeg

2225

#
Vael schrieb:

Bin immer noch sprachlos über das "Fingerspitzengefühl" des DFB bei dieser lehrreichen Strafe.


Denn immerhin hat ja der Sinn einer Strafe, das man rehabilitiert wird und wieder in die Gesellschaft zurück geführt wird, mit allen Möglichkeiten die der Staat dafür ... ach ne, sorry, wir reden ja vom Verband der hier Nazimethoden eingesetzt hat um einen Verein, der wenig dafür kann, viele Fans, die garnix für können und sich selber ein riesen Ei ins Nest legen, worüber noch lange geredet werden muss!


Mit stinkigen Grüßen


Vael!

Ich kann jegliche Erregung über diese Strafmaßnahmen nachvollziehen und finde sie selbst auch als sehr hart. Aber ich habe bisher in allen Posts zu diesem Thema noch keinen einzigen wirklichen Vorschlag gelesen, was denn der DFB sonst machen sollte? Der Verband versucht mit den Strafmaßnahmen die Vereine dazu zu zwingen, mehr oder überhaupt erst 'mal was gegen die Pyromanen zu unternehmen. Was soll der Verband denn sonst machen?

Ich bin - wohlgemerkt - kein Freund des DFB. [nach Rücksprache mit Verfasser editiert von Matzel am 28.09.16] Aber was, bitteschön, soll der Verband tun? Zugucken?
#
clakir schrieb:  


Ich kann jegliche Erregung über diese Strafmaßnahmen nachvollziehen und finde sie selbst auch als sehr hart. Aber ich habe bisher in allen Posts zu diesem Thema noch keinen einzigen wirklichen Vorschlag gelesen, was denn der DFB sonst machen sollte? Der Verband versucht mit den Strafmaßnahmen die Vereine dazu zu zwingen, mehr oder überhaupt erst 'mal was gegen die Pyromanen zu unternehmen. Was soll der Verband denn sonst machen?


Ich bin - wohlgemerkt - kein Freund des DFB. [nach Rücksprache mit Verfasser editiert von Matzel am 28.09.2016] Aber was, bitteschön, soll der Verband tun? Zugucken?

Da kann ich mich auch nur anschließen. Wo sind die alternativen Vorschläge?
Die Eintracht hat sicherlich auch nicht alles richtig gemacht. Der mehrfache Einwand, das die Ordner unterbezahlt sind, zeigt, wo nicht richtig investiert wurde. Mit mehr geschultem Personal, auch im Block, wäre das eine oder andere verhindert worden. Frage ist nur, ob es überhaupt genügend solch geschulter Kräfte gibt?
Der organisatorische Mehraufwand bei Auswärtsspielen ist auch ärgerlich. Dennoch sehe ich nicht, dass es nichts bringt. Mit personalisierte Karten hätte man in Magdeburg den Kreis der Verdächtigen stark eingrenzen können. Und wenn es Unbekannte wären ohne personalisierte Karten, dann wäre es nicht die Schuld der Eintracht gewesen. Im Flugverkehr funktioniert es auch. Leider alles mit Mehraufwand und Mehrkosten.
Ich hoffe, es kommen noch weitere Hinweise und man macht die Schuldigen aus. Die Regressansprüche sind sicher nicht deckend, aber vielleicht abschreckend unter diesen Idioten.
#
Die Aussage, dass der IV erst nach dem Magdeburgspiel kommt, könnte einen Hinweis auf einen Olympiateilnehmer sein! Wer wäre da eine Möglichkeit? Ginter? Oder ein ausländischer Teilnehmer?
#
JayPeg schrieb:

Den Vorwurf an die Verantwortlichen, sie dürften nicht die ganze Zeit unsere finanzielle Situation kommentieren, sollte mancher auch überdenken.

Wir beide haben, denke ich, sehr unterschiedliche Vorstellungen von erfolgversprechenden geschäftlichen Verhandlungsstrategien.

Natürlich soll in einer fairen Verhandlung nicht "gelogen" werden.

Das heisst aber nicht, dass ich ohne Not und noch dazu vor Beginn der Verhandlung selbst meine Schwachstellen bei jeder Gelegenheit  in aller Öffentlichkeit breit trete.

Das scheint mir nun wirklich nicht professionell.
#
floren schrieb:  


JayPeg schrieb:
Den Vorwurf an die Verantwortlichen, sie dürften nicht die ganze Zeit unsere finanzielle Situation kommentieren, sollte mancher auch überdenken.


Wir beide haben, denke ich, sehr unterschiedliche Vorstellungen von erfolgversprechenden geschäftlichen Verhandlungsstrategien.


Natürlich soll in einer fairen Verhandlung nicht "gelogen" werden.


Das heisst aber nicht, dass ich ohne Not und noch dazu vor Beginn der Verhandlung selbst meine Schwachstellen bei jeder Gelegenheit  in aller Öffentlichkeit breit trete.


Das scheint mir nun wirklich nicht professionell.

Die Verantwortlichen sollten eigentlich gar nichts sagen. Denn jede Aussage liefert der Gegenseite eine Angriffsfläche. Dann würde es aber ganz schön still sein und das wollen wir alle sicher nicht

Denke halt, dass die Verhandlungspartner nicht wirklich auf solche Aussagen hören, sondern ihre eigenen Informationen und Einschätzungen haben.
Genauso wenig wie sie vor einer Verhandlung den Marktwert auf tm.de nachschauen
#
Aigner ist sicher mehr wert als die 2-3 Mio. Wieviel wir wirklich bekommen, erfahren wir wohl kaum. Auch die vertraglichen Gegebenheiten, wieviel Gehalt wir einsparen, wissen nur die Verantwortlichen. Über die taktische Ausrichtung von NK können wir (noch) nichts sagen. Ich habe auch schon an die Raute gedacht (z.b. mit Hasebe, Huszti, Omar und Gaci) und da würde ich Aigner nicht vermissen. Vorne dann Meier, Sefe, Casta und/oder Hrgota.
Den Vorwurf an die Verantwortlichen, sie dürften nicht die ganze Zeit unsere finanzielle Situation kommentieren, sollte mancher auch überdenken. Es wird ja häufig nach mehr Transparenz geschrien (siehe Hellmann-Protokolle), aber bei diesem Punkt soll "gelogen" werden?
Fazit ist, wir können nicht alles haben und müssen den Verantwortlichen vertrauen! Kritik ist völlig in Ordnung, aber die Verurteilungen von Spielern und Verantwortlichen sind völlig falsch!
#
JayPeg schrieb:

Vielleicht kann man durch Abgabe eines Leistungsträgers aus der Offensive, einen Leistungsträger für die Defensive finanzieren. Ohne genaue interne Informationen kann ich nur spekulieren und aus diesen Spekulationen abwägen.

Einen gestandenen Leistungsträger abzugeben, um einen Spieler zu verpflichten, der sich vielleicht zum Leistungsträger entwickeln könnte, ist m. E. nicht einmal ein "Nullsummenspiel" sondern ein hohes Risiko.
#
floren schrieb:  


JayPeg schrieb:
Vielleicht kann man durch Abgabe eines Leistungsträgers aus der Offensive, einen Leistungsträger für die Defensive finanzieren. Ohne genaue interne Informationen kann ich nur spekulieren und aus diesen Spekulationen abwägen.


Einen gestandenen Leistungsträger abzugeben, um einen Spieler zu verpflichten, der sich vielleicht zum Leistungsträger entwickeln könnte, ist m. E. nicht einmal ein "Nullsummenspiel" sondern ein hohes Risiko.

Dann schlage einen alternativen Plan vor, wie wir Geld für einen IV bekommen, der keine große Wundertüte ist?
Das Angebot Casta oder Sefe für 4+X Milliionen steht (noch) nicht vor der Tür. Wir können natürlich warten, aber dann läuft uns die Zeit zum Einspielen in der Defensive davon...
#
Aber du kannst doch nicht, weil die, die zum Verkauf stehen nicht gehen wollen, einen Leistungsträger verkaufen nur damit du Geld generierst.
#
Wo kein Geld, da kein IV! Sehe einfach nicht, wie wir sonst diese klare Baustelle schließen. Einer von vorne (mind.) muss noch zu Geld gemacht werden. Da muss abgewogen werden: wer will? wer bringt was sinnvolles ein? wer passt (nicht) ins System bzw. Konzept? usw. Für diese Fragen gibt es sicherlich nicht eine kalre Antwort.
Vielleicht kann man durch Abgabe eines Leistungsträgers aus der Offensive, einen Leistungsträger für die Defensive finanzieren. Ohne genaue interne Informationen kann ich nur spekulieren und aus diesen Spekulationen abwägen.
#
Ich les hier kaum respektlose Urteile über Aigner. Glaube auch, dass er kommende Saison besser spielt. Wir dürfen aber nicht Aigner allein betrachten, sondern das ganze. Und da muss man die Alternativen abwägen. Noch les ich kein Interesse oder Wechselabsichten eines anderen aus der Offensive. Wir können es uns aber sicher nicht leisten (finanziell, wie auch für die Stimmung inder Mannschaft), solche Offensiven wie Sefe, Casta oder Fabian auf die Tribüne zu setzen! Wenn also einzig für Aigner ein Angebot vorliegt (aber nur weit über 3 Mio), dann ist das jetzt die Chance Einnahmen zu generieren und frühzeitig einen guten IV zu verpflichten. Wenn wir auf Angebote für andere warten, werden wir sicherlich auch auf den IV warten müssen und dann geht wichtige Zeit zum Einspielen verloren. Irgendeinen "Tod" müssen wir wohl sterben.
Außerdem fehlt uns der direkte Einblick in die Taktikausrichtung von Niko und dem Wechelwillen von Aigner. Ein Wechsel wird sicherlich nicht ohne deren Zustimmung geschehen. Wir müssen einfach den Entscheidern vertrauen
#
Wenn unser ganzes Offensivspiel nur an Aigners Bleiben hängt, dann Gute Nacht
Die vergangene Saison war ernüchternd und wie hier auch schon diskutiert, passt er nicht unbedingt in Kovacs Spielsystem (Kein 1:1 und nicht das höchste Tempo). Einzig sein Torriecher wird mir fehlen, aber da kann man ja auf einen gesunden Meier, einen glücklicheren Sefe oder eine Überraschung unter den Neuzugängen hoffen!
Klar ist, dass wir noch Einnahmen brauchen und für Casta oder Sefe gibt es wohl nicht die Angebote bzw. den Willen der Spieler. Bei Aigner scheint beides da zu sein und es wird sicherlich auch ein wenig Gehalt frei werden.
Damit bekommen wir dann auch einen guten IV.
#
Einfach nur DANKE!
#
Möchte sicherlich nicht für den MT reden, aber die Fitness war nicht so schlecht in der vergangenen Saison. Sonst hätte NK nie das bewegen können, was er bewegt hat! Auch in Abu Dhabi ist ein wenig untergegangen, dass sie morgens vor dem Frühstück Fitnesseinheiten im Haus hatten, die so nicht von den Trainingsbeobachtern gesehen und bewertet werden konnten. "Vehler" war halt, dass man die Fitness nicht genutzt hat, sondern lieber so gespielt hat, wie man sich das erträumt hat und nicht so, wie die Mannschaft es braucht und kann!
Dennoch ist die jetzige Intensität sicher höher und somit eine bessere Grundlage! Hoffentlich bekommen wir dann auch die Taktik über eine ganze Saison hin und brechen nicht irgendwann ein wie Stuttgart. Man kann auch Zuviel trainieren!
#
Es ist ja eine geschlossene Front, die die über den TroheAdler herfällt. Doch ist das etwas, das sich schon länger hier im Forum beobachten lässt: Jeder Kritiker wird von einer ganzen einigen Phalanx mundtot gemacht. Wer Anführer ist, muss ich nicht sagen, das weiß ein jeder selbst. Es ist eine sehr befremdliche Entwicklung, die hier stattfindet.

Und nein, ich finde es nicht völlig normal und okay, dass der Hellmann die Protokolle gegenliest oder überprüft oder wie immer man es nennen will. Es ging nicht um ein Zeitungsinterview, sondern um ein Treffen "auf Augenhöhe". Die Überprüfung der Texte ist in meinen Augen das Handeln einer übergeordneten Instanz. Das kann man mit dem Hinweis auf die wirtschaftlichen Interessen der Eintracht gutheißen, muss man aber nicht.

Wenn die Alternative zum Gegenlesen - wie (ein bisschen kindisch) angedroht - der völlige Verzicht auf das Veröffentlichen der Protokolle ist, dann wäre das für mich eigentlich in Ordnung, denn viel Inhalt verspreche ich mir von ihnen sowieso nicht mehr.
#
Siegestaumel schrieb:

Und nein, ich finde es nicht völlig normal und okay, dass der Hellmann die Protokolle gegenliest oder überprüft oder wie immer man es nennen will. Es ging nicht um ein Zeitungsinterview, sondern um ein Treffen "auf Augenhöhe". Die Überprüfung der Texte ist in meinen Augen das Handeln einer übergeordneten Instanz. Das kann man mit dem Hinweis auf die wirtschaftlichen Interessen der Eintracht gutheißen, muss man aber nicht.

Gerade auf Augenhöhe sollte man die Protokolle sich gegenseitig vorlegen, bevor sie einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt oder zu den Akten gelegt werden! Wenn einer alleine das Protokoll verfasst, ist das mit Sicherheit auch von der subjektiven Wahrnehmung des Protokollanten beeinflusst und kaum objektiv! Die Meinungen einzelner Teilnehmer werden hier im Forum gepostet und ergänzen schön das Protokoll. Das Protokoll selbst sollte von einigen (auch anderen Usern) geprüft, ergänzt und korrigiert werden.
#
Hab ich schon mal gesagt, dass ihr ein Buch aus euren Trainingsberichten machen solltet? Ja hab ich! HUNDERTMAL!

Danke für die witzreichen Wortschöpfungen und den hohen Informationsgehalt.
#
Basaltkopp schrieb:

Hab ich schon mal gesagt, dass ihr ein Buch aus euren Trainingsberichten machen solltet? Ja hab ich! HUNDERTMAL!


Danke für die witzreichen Wortschöpfungen und den hohen Informationsgehalt.

Hab auch die ganze Nacht an ein Buch gedacht und wie sinnvoll sowas wäre! Gewinn könnte man ja der Eintracht Jugend zur Verfügung stellen, wenn Enkhaamer, UAA und Kollegen sich nicht bereichern wollen! Hier sollte vielleicht der Eintracht-Shop und/oder das Museum mit einbezogen werden. Ich würde es mir kaufen
#
Es wurde ja schon diskutiert über die Wichtigkeit des Forums. Das ist schwer in Zahlen zu fassen, aber natürlich wünschen wir uns hier eine größere Beachtung, wohlmöglich als wir verdienen
Das Thema "Transparenz" wird ja auch gern gefordert. Wie soll diese Transparenz aussehen? Soll die EFAG alle Entscheidungen vorher mit den Mitgliedern des Vereins diskutieren? Oder im nachhinein alle Entscheidungswege publizieren? Klar, wäre das schön, würde aber mit Sicherheit die EFAG schwächen, denn so könnten sich die Verhandlungspartner auch draufeinstellen.
Also brauchen wir vertrauensvolle Kontrollorgane, die die Arbeit kontrollieren. Hierfür gibt es den Aufsichtsrat. Dieser hat sich leider nicht mit Ruhm bekleckert, aber ist auch von den Teilhabern der AG gewählt. Also bleibt uns Usern nur übrig, Aktionär zu werden oder über die Anteile des Vereins Einfluss zu nehmen. Bei letztem haben die Mitglieder aber keine Alternative zum Präsi gefunden und somit müssen wir zunächst damit leben und hoffen, dass sie im Sinne der Eintracht entscheiden. Daran habe ich keine Zweifel, auch wenn ich nicht immer ihrer Meinung bin. Zur Zeit sieht es ja nach dem richtigen Weg aus (auch wenn die Entscheidungsträger weiterhin im Amt sind), aber am Ende wird auch das Glück über Erfolg und Misserfolg entscheiden.
Also Daumen drücken und das Missfallen über manche Person runterschlucken!
#
Einfach super! Man glaubt sich am Spielfeldrand!
Großen Dank!

...der Reutershahn lässt mich nun jeden Morgen mit einem Lächeln wach werden
#
Vor allem machen solche Strafen überhaupt keinen Sinn, wenn die Eintracht das in ihrem Rahmen mögliche tut, solche Aktionen zu verhindern und die Leute sogar seitens der Eintracht ermittelt und sanktioniert werden.
Dann geht die DFB-strafe gegen alle außer gegen die bereits Sanktionieren.
#
Tuess schrieb:

Vor allem machen solche Strafen überhaupt keinen Sinn, wenn die Eintracht das in ihrem Rahmen mögliche tut, solche Aktionen zu verhindern und die Leute sogar seitens der Eintracht ermittelt und sanktioniert werden.
Dann geht die DFB-strafe gegen alle außer gegen die bereits Sanktionieren.

Tut denn die Eintracht das Mögliche? Da es ja auch schon Kritik bezüglich der Sicherheitsfirmen gab, muss die Eintracht da vielleicht mehr investieren, um bessere Sicherheitskräfte zu bekommen. Auch der Vorschlag nach Einlasskontrollen an manchen Blöcken wurde hier schon diskutiert. Hat die Eintracht da was getan? Wenn sie die Regeln und Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten kann, muss der Veranstalter entweder mehr machen oder weniger reinlassen.
Ich ärgere mich über diese (sinnlosen) Strafen und die schlechte Presse maßlos! Ich wünsche, dass die Eintracht dem DFB ein neues Konzept präsentiert hat, womit sie auch mehr Geld investiert. Vielleicht auch zur Entwicklung von Konzepten, die an anderer Stelle ebenfalls verwendet werden kann. Wenn sie sowas in die Wege leiten, könnten sie argumentieren, dass Geldstrafen und massive Blocksperren das Geld dafür nehmen würde. ...glaube aber kaum, dass dies wirklich passiert und wir stattdessen eine massive, unwirksame und vor allem kontraproduktive Strafe bekommen
#
PhillySGE schrieb:

Das braucht es doch gar nicht. Du lädst einfach die 25 größten Kritiker ein, beweihräucherst Sie 7,5 Stunden und bringst Sie anschliessend auf Kurs.
Und schon wandeln sich die Dauerkritiker und Forumslegenden um 180 Grad wie das Fähnchen im Winde und brabbeln den Mist einfach nach. Schon hat sich das alles bereinigt und das Forum geht konform.
Als bestes Beispiel dient doch der Initiator dieses Trauerspiels. Vom Denunzianten und Dauequerulanten fidel zum Vorstandsversteher gerückt. Dabei weiterhin ungestraft jedem ans Bein pissend, auf menschenverachtene Art und auf allen Ebenen niveaulos.
Und dafür wird ihm auch noch gedankt!
Loriotlike !!! Grandios!

Finde es durchaus gut, dass es das Treffen gab und Basaltkopp das in die Hand genommen hat. Es ist aber ein Witz, dass die Situation des Forums anscheinend das wichtigste war, worüber gesprochen wurde. Ja ich weiß, es gibt hier erst ein Protokoll. Allerdings ist es lächerlich, dass diese einwöchige Forumsschließung, die für manche scheinbar ein Weltuntergang war, so einen breiten Raum einnimmt. Das zeigt, dass manche echt kein Leben haben, können einem nur leid tun. Das absolut beherrschende Thema muss doch die Situation des Vereins sein, nix anderes. Wäre schön, wenn da irgendwann mal was kommt.

Zum zweiten ist bedenklich, dass gewisse Personen wiederholt als die größten Internethelden darstellen, um dann, insbesondere nach persönlichem Kontakt, zurückzurudern und dann das Gegenteil zu behaupten. Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.

Diese 180 Grad Wandlungen sind echt unerträglich.
#
Zum zweiten ist bedenklich, dass gewisse Personen wiederholt als die größten Internethelden darstellen, um dann, insbesondere nach persönlichem Kontakt, zurückzurudern und dann das Gegenteil zu behaupten. Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.


Diese 180 Grad Wandlungen sind echt unerträglich.

Kann ich nicht nachvollziehen. Wer jemanden nach ein paar Forumskommentaren glaubt einschätzen zu können, macht es sich zu einfach. Oft werden die Beiträge mit einem eigenen Unterton und zwischen den Zeilen gelesen. Da werden Betonungen in einen Satz hineininterpretiert, die gar nicht so gemeint wurden. Da ist ein persönliches Gespräch wesentlich hilfreicher. Und so nehme ich 24 (zum Teil kritischen) Usern ab, dass AH authentisch erschien und im Interesse der Eintracht arbeitet. Basaltis und Hyundais (beide nur als Beispiel) Art hier im Forum zu schreiben, ist nicht meine, aber auch bei ihnen glaube ich, dass die Eintracht ihnen am Herzen liegt.
#
Ich kann mit der Argumentation und den Aussagen von AH leben. Fehler hat er eingestanden und Besserung gelobt. Dass die Argumentation letzten Sommer zu kurz war und nicht alles enthielt, wissen wir nun. Eine längere Erklärung hätte nicht unbedingt geholfen, sondern die Diskussion nur verschoben. Ich will auch nicht wissen, wie die Presse darauf reagiert, wenn der Vorstand öffentlich schreibt, dass das Forum wegen rechtsradikaler Äußerungen geschlossen wird? Da hätte die B... sicher etwas für ihre erste Seite gehabt und die Eintrachtfans stünden wieder in einem besonderen Licht. Eine kurze unkonkrete Erklärung liefert da weniger Angriffsfläche. In so einem Brief kann man sowieso nicht den ganzen Prozess, der zur Entscheidung führte, wiedergeben. In der netten Runde wurde dies nun detaillierter kommuniziert und ich vertraue den Anwesenden, dass es authentisch rüberkam.

Danke nochmal an alle Beteiligten! Ich freue mich auf das nächste Protokoll. Wann ist "Anpfiff"?
#
Chandler hat die doppelte Staatsbürgerschaft. Er hat sowohl den amerikanischen als auch den deutschen Pass.

Ich wäre mir da nicht so sicher, normalerweise musst du dich mit 18J. entscheiden, zumindest bei den Ländern  die
einen aus der Staatsbürgerschaft entlassen.
meine Schwester musste sich auch entscheiden ob D oder US Bürgerin. Lt. deutschem Gesetz ist eine Doppelstaatsbürgerschaft nicht möglich. Nur in Ausnahmefällen s.o.
#
Sharky10 schrieb:  


Chandler hat die doppelte Staatsbürgerschaft. Er hat sowohl den amerikanischen als auch den deutschen Pass.


Ich wäre mir da nicht so sicher, normalerweise musst du dich mit 18J. entscheiden, zumindest bei den Ländern  die
einen aus der Staatsbürgerschaft entlassen.
meine Schwester musste sich auch entscheiden ob D oder US Bürgerin. Lt. deutschem Gesetz ist eine Doppelstaatsbürgerschaft nicht möglich. Nur in Ausnahmefällen s.o.

Ich hab auch schon seit langem beide Staatsbürgerschaften und wurde nie nach einer Entscheidung gefragt. Meines Wissens gab es nur eine kurze Zeit, als Personen zur Volljährigkeit sich entscheiden mussten. Dies wurde aber schnell wieder zu den Akten gelegt.
#
Nichts ist in Stein gemeißelt. Ich werde dich, wenn ich mich dazu entschließen sollte, telefonisch kontaktieren. Erst dann können wir verhandeln.
#
derspringer schrieb:

Nichts ist in Stein gemeißelt. Ich werde dich, wenn ich mich dazu entschließen sollte, telefonisch kontaktieren. Erst dann können wir verhandeln.

Der Springer Verlag weiß, wie man seine Auflage erhöht

Oder er bringt die Spende von ein paar Mios, um uns zu verstärken...
#
2, 6, 11, 26, 63
Danke