
Jermainator
13932
RealOviedo schrieb:
Danke! Bin voll deiner Meinung. Löw wird nur vom seinem Berater gelobt oder kann mir sonst jemand das Gegenteil beweisen???
Also ganz wertungsfrei, ob er nun als Neuzugang für uns der Richtige wäre (meine Tendenz: Ausleihgeschäft zur Sicherheit ja, Festverpflichtung für die Zukunft nein):
Habe seinen einzigen Bundesligaauftritt in diesem Jahr in voller Länge gesehen und ich war sehr positiv überrascht. Er hat sich sehr gut in eine eingespielte Mannschaft integriert und man sah ihm nicht an, dass er nur Lückenbüßer ist. Hoher Einsatz, passable Technik, Auge für die Situation, immer präsent, defensivstark, des schnellen Passspiels mächtig. Das hatte ich so nicht von ihm erwartet, auch wenn ich früher nie wirklich auf ihn geachtet habe.
3zu7 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ob es uns weiterbringt?
Nein.
Was unweigerlich zu der grundsätzlichen Frage nach dem Sinn eines solchen Forums wie diesem hier führt.
Ich bin ja auch angemeldet im Häkel-, Onanier-, Putz-, Koch-, Literatur-, Joga-, Wellensittich-, Hund-, Hase-, Igel-, Garten-, Gemüseanbau-, Reise-, Italien-, Kraichgauerlebnis-, Medizin-, Wander-, Strick-, Fick-, Trick-und Trackforum, wo ich ja im Gegensatz zu hier immer wertvolle Tipps fürs Real Life bekomme.
Im BigBrother-, BauersuchtFrau-, Dschungelkönig- und Eintrachtforum streitet man nur.
schusch schrieb:Maggo schrieb:
Ich habe mir hier mit diesem Thread eine riesenmühe gemacht. Das hat mich 10-12 Stunden gekostet, mindestens. Und war es das wert? Eigentlich nicht.
Meine erste Reaktion darauf ist: "Get a life!"
Meine zweite, etwas durchdachtere Reaktion drauf ist: Warum wiederholst Du Dich ständig? Was bezweckst Du eigentlich? Hast Du eine Mission? Zeuge Jehovas, oder so? Falls, ja, nicht mein Ding. Ferddisch.
Zum Thema Funkel ist alles gesagt. Das war es schon vor einem halben Jahr. Oder vor einem. Oder vor zwein. Es kommt nichts mehr neues. Er ist halt so wie er ist und er ist nach wie vor Trainer. Und irgendwann kommt der nächsten Vollidiot, der alles falsch macht.
Und deswegen nervt mich dieses Forum auch so extrem, weil alles so berechenbar ist: Fukel, Caio, Hoppenheim. Und wenn ich in einem halben Jahr hier wieder rein schaue, wieder das gleiche.
*schnarch*
Zu diesen Themen habe ich einfach nichts weiter zu sagen und will es auch nicht mehr. Und da es hier nichts anderes interessantes gibt, schau ich wieder mal woanders rein.
Halt! Es gibt allerdings interessante Dinge hier: In dem Fernsehgelder-Thread hab ich einiges gelernt. Aber da haben sich Leute halt mal um Fakten bemüht. gereizt hat einen lesenswerten Post gebracht. So was macht Spass. Und alle die haben keine zehn Stunden dafür gebraucht.
Dritte Reaktion: Wenn Du mit so was hier 10 Stunden verbringst: Get a Life!
Ok, das ist nun deine ganz persönliche Sicht der Dinge. Das ist ok und steht dir zu. Ich frage mich, warum sich Leute wie du, ohne Interesse an einer Diskussion über die aufgeführten Themen, dann überhaupt in solche Threads einschalten. Da sollte man doch eigentlich was besseres zu tun haben. Get a life!
Ach, ich vergaß. Die wichtigen Themen diskutierst du woanders:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11155443/
schusch schrieb:
Ich will das hier als Aufhänger für eine Diskussion starten:
Auf so was geht man, da auch noch persönlich explizit im Thread angesprochen, ein und dann? Verpissen sich fast alle und es kommen keine Reaktionen mehr darauf.
Stattdessen nutzt du deine kostbare Zeit "Get a life" hier, um Maggos Arbeit blöd von der Seite anzumachen.
Und nun frage ich mich allen Ernstes, wer hier darum bemüht ist diesem Forum noch eine gewisse Diskussionskultur zu verleihen. Du, als einer der "Großen" gehörst ganz offensichtlich nicht dazu.
Nicht die Forenelite bestimmt die Themen und was diskutabel ist oder nicht, das bestimmt "der Markt". Und wenns einen nicht interessiert, dann hält man sich raus. Und wem das Forum zu blöd ist, der bleibt halt weg. Anderen Leuten dabei aber ihre Mühe kaputt zu machen dürfte keinem nutzen. Wahrscheinlich früher auch die Sandburgen der Nachbarkinder am Strand kaputt gemacht, weil man schwimmen gehen besser fand oder wie?
Richtig ist, dass gewisse Diskussionen hier nicht mehr möglich sind. An wem oder was mag das bloß liegen?
PS: Im besagten Thread brauch ich keine Antwort mehr. Keine Lust mehr.
Angepisste Grüße
Jermi
Ist ja ne Mega-Diskussion. Mal wieder völlig verschwendete Zeit im Forum.
Guten Rutsch.
Guten Rutsch.
@ Volker
Jo, bin auch mal gespannt auf die Rückrunde. Leider erfordern es die Mechanismen des Geschäfts, dass Funkels Vertrag vor der Rückrunde verlängert wird. Könnte man sich das einfach mal nett anschauen, wie es so weitergeht und dann erst entscheiden (und zwischenzeitlich die Augen auch anderweitig offen halten), dann wäre das eine Idealkonstellation. Leider nicht machbar, schon aus Planungsgründen für Transfers und medialem Blätterrauschen nicht.
So entsteht vielleicht die Spirale des Weiterwurschtelns, so kann man Jahre verbringen. Aber ok, wir haben ja keine andere Wahl. Die Vertragsverlängerung wird kommen, ich kann das sogar nachvollziehen, wenn ich es mir auch nicht unbedingt wünsche.
Und vielleicht kommen von Funkel ja auch Zeichen. Schaue gerne mal genau hin und bin ergebnisoffen.
Jo, bin auch mal gespannt auf die Rückrunde. Leider erfordern es die Mechanismen des Geschäfts, dass Funkels Vertrag vor der Rückrunde verlängert wird. Könnte man sich das einfach mal nett anschauen, wie es so weitergeht und dann erst entscheiden (und zwischenzeitlich die Augen auch anderweitig offen halten), dann wäre das eine Idealkonstellation. Leider nicht machbar, schon aus Planungsgründen für Transfers und medialem Blätterrauschen nicht.
So entsteht vielleicht die Spirale des Weiterwurschtelns, so kann man Jahre verbringen. Aber ok, wir haben ja keine andere Wahl. Die Vertragsverlängerung wird kommen, ich kann das sogar nachvollziehen, wenn ich es mir auch nicht unbedingt wünsche.
Und vielleicht kommen von Funkel ja auch Zeichen. Schaue gerne mal genau hin und bin ergebnisoffen.
schusch schrieb:
Und Jermenaitor, wenn du dir den Rest dieses Interview durchliest, kannst du was lernen.
@ Schusch
So Sätze finde ich zum Kotzen (so bös wie es sich anhört, ist es gar nicht gemeint). Komme ich rüber wie ein Allwissender, der die Weisheit des Fußballs mit Löffeln gefressen hat? Ich bin Fußballfan und lerne dauernd irgendwas u.a. durch das Leben im Forum. Meine Sicht der Dinge war oft genug falsch. Vielleicht auch diesmal, kann ja sein.
@ Heinz Gründel
Ich weiß nicht, ob deine Frau damit einverstanden ist, wenn du so über sie schreibst.
@ all
Moin.
Nettes Interview. Aber für mich keine Absage an den "Systemfußball" (was immer auch dazugehören mag). Sein Verein hat keine Kohle, er muss mit dem Spielermaterial auskommen, welches zur Verfügung steht. Er versucht sukzessive Spieler zu holen, um dann portionsweise seine Vorstellungen von Fußball auch in Ried verwirklichen zu können. Das ist ein Prozess, anders als Rangnick, der mit Geld ohne verfestigte Strukturen idealtypisch und somit wohl einzigartig arbeiten kann. Sacchi im Übrigen fiel durch sein Fußballdenken unterklassig auf und fand in Milan begabte und hochintelligente Spieler, die die Klasse hatten, um seine Ideen durchzusetzen. Seine Leistung ist unglaublich hoch zu bewerten, da er ein kleiner Mann unter großen Stars war und es trotzdem geschafft hat, diesen vielleicht schönsten Fußball der letzten Jahrzehnte spielen zu lassen. Umso schlimmer, dass er das danach nie wieder konnte und letztlich von seinem eigenen System abweichen musste / abgewichen ist.
Frankfurt ist Gott sei Dank nicht Ried. Wir haben hier mittlerweile andere Möglichkeiten. Wir sind nicht Cottbus. Und vor allem ist es doch nicht so, dass hier Systemfußball von der einen auf die andere Minute erwartet wird. Dass dies nicht geht, dürfte auch dem größten Laien klar sein. Wir haben in Frankfurt doch seit unserem knapp vermiedenen Tod durch den legendären Lizenzentzug-Versuch viel Geduld gehabt. Ich hatte nicht erwartet, dass wir so schnell an einem solchen Punkt wie heute angelangt sind. Ein Verdienst von HB und FF. Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Leute am richtigen Ort. Wunderbar.
Nun geht’s doch darum, den nächsten Schritt zu machen (und wer nun schon wieder denkt, damit meine ich Uefa-Cup, der kriegt die Rute zu spüren). Im Wissen, dass man wieder jahrelange Geduld braucht. Im Wissen, dass man es vielleicht trotzdem nicht schaffen wird, in die Spitze vorzustoßen. Die letzten Jahre war der Weg mit einem Pflichtziel verbunden, die nächsten Jahre ist das ein Kannziel. Möglich ist auch, dass man sich auf ein Leben im Mittelfeld dauerhaft einrichten muss. Wenn dem so ist, muss man sich fragen, wie man damit im Frankfurter Umfeld dauerhaft leben kann. Wahrscheinlich nur, wenn man a) dennoch vernünftigen attraktiven und ehrlichen Fußball anbietet und b) man das Gefühl hat, dass im Rahmen der Möglichkeiten (keine finanziellen Drahtseilakte) alles getan wird, um das Optimum zu erreichen. Für Mittelklassemannschaften wie uns ist es dann von besonderer Bedeutung, dass gerade an den kleinen Stellschrauben optimiert wird, die Summe an kleinen Mosaiksteinchen erhöht die Chancen auf Erfolg.
Hört sich das also danach an, dass ich fordere, man möge Frank Leicht befördern, diesen das Hoffenheim-System kopieren lassen und alles wird gut? Entschuldigung, so naiv dämlich bin ich trotz Laieneigenschaft dann doch nicht. Ich würde mir lediglich wünschen, dass ich den Beginn eines Prozesses erkennen kann. Pedro erkennt ihn, ich nicht. Mag ein Wahrnehmungsproblem sein. Und meine Enttäuschung fußt darin, dass ich nach den Transfers des Winters meinte, dass dieser Prozess angestoßen wäre. Die Rückrunde hat mich dann aber eines Besseren belehrt. Ich habe vernommen, dass Funkel vor der Saison dahingehend einiges vorhatte. Geklappt hat es nicht. Und bewerten darf man es aufgrund der Verletztenmisere nicht. Deshalb stört mich diese Saison so. Wurstsalat ohne Diskussions- und Bewertungsgrundlage. Bleibt lediglich das Gefühl, dass der gewünschte Prozess von FF auch mit seinen Leistungsträgern nicht so begonnen wird, wie ich mir das wünsche. Und dass Funkel auch nicht innovativ genug ist, um offen zu sein für die Optimierung der kleinen Stellschrauben.
Der Name Frank Leicht fällt in der Tat deshalb so oft, weil "uns" die alternativen Namen fehlen. Denn wir sind hier die Fans, wir sind nicht die Sportdirektoren und Manager. Ich habe gefordert, man möge bitte sehr endlich ein permanentes Trainerscouting einführen, da man im Bedarfsfall lieber nicht einen der üblich verdächtigen arbeitslosen Trainer holen sollte. Also darf man nicht erwarten, dass ich als Laie und Fan ne Antwort auf die Frage habe, wer denn der richtige Trainer wäre.
Frank Leicht wäre zumindest einer, der in einen Arbeitskreis passen würde, um sich über die Entwicklung für die Zukunft zu unterhalten, um die Stellschrauben zu finden, die es zu verbessern gilt. Er gehört auf jeden Fall mit eingebunden, aufgrund seiner jetzigen Funktion, aufgrund auch seiner frischen Herangehensweise. Ein Trainer als herausragende Führungskraft eines Vereins muss ganz explizit in Fragen der Gesamtausrichtung eines Vereins einbezogen werden. Aber nicht alleine, lediglich als Teil eines Teams. Wenn Funkel dazu in der Lage ist, einen solchen Weg aktiv zu gestalten und mitzugehen, ok. Mir fehlen da die Ansätze, daran zu glauben. Mir fallen da nur handwerkliche Fehler auf, die dagegen sprechen. Ob Leicht der richtige Trainer wäre? Das kann ich aus meiner Position nun wirklich nicht beurteilen.
Mir geht’s doch hauptsächlich darum, den Zeitpunkt nicht zu verpassen, sich auf die Zukunft einzustellen. Wir müssen doch heute den Grundstein dafür legen, was in fünf Jahren ist. Gerade weil wir nicht Hoffenheim sind oder ein Verein mit Geld, der auch mal nen Radikalschnitt machen kann, müssen wir Transfers auf Jahre verteilen, ganz so wie der verehrte Ried-Trainer das ja angedeutet hat. Auf Teufel komm raus ein reines starres System zu spielen und das mit Macht sofort durchzusetzen, das ist doch gar nicht die Forderung oder der Wunsch. Wir wollen alle eine Entwicklung sehen. Ich hätte es gern attraktiver und offensiver, kann dann auch mit ehrlichem Mittelmaß leben und der Hoffnung auf nen Ausreißer mal nach oben. Anderen ist das scheißegal, Hauptsache Erfolg.
Man kann darüber diskutieren, ob ein Ajax-System überhaupt sinnvoll ist heutzutage in einem Verein wie der Eintracht, wo von der E-Jugend bis zur Profitruppe alle das gleiche System spielen. Man kann meiner Meinung aber nicht darüber diskutieren, dass Jugend und Profis enger aneinanderrücken müssen. Das ist ein Beispiel für Optimierungsnotwendigkeiten, bei denen ich keine Weiterentwicklungsansätze sehe. Wo auch der Trainer mit eingebunden ist, ebenso wie der VV. Von einem Herrn Gludowatz könnten wir da sicher auch noch lernen.
Und die Frage ist schon aufgetaucht: Was ist denn Systemfussball? Gibt’s da unterschiedliche Starrheits-Stufen? Ist es schon System, wenn man auswärts spielt wie zu Hause? Haben variabel spielende Mannschaften kein System oder gar mehrere? Viel zu viel Geschwätz und viel zu viel Aufgeilen an Begrifflichkeiten. Wahrscheinlich haperts nur an der "Körpersprache", dem modernsten Gag der Reporterfragen.
Aber auch nach der 145. Darstellung meiner Position wird es heißen: Der Jermi will total offensiven Systemfußball mit Frank Leicht als Kopie von Hoffenheim. Aber vielleicht drücke ich mich auch unklar aus. Wieder wird einer schreiben "Offensiv ist aber nicht gleich erfolgreich" - richtig, meinen Ansatz hat derjenige dann auch nicht kapiert. "Wir haben kein Geld um zu spielen wie Hoffenheim" - richtig, mein Ansatz geht davon auch gar nicht aus.
So viel Text und ich war eigentlich schon im Weihnachtsurlaub.
miraculix250 schrieb:
"WETTEN: Für einen Auswärtssieg der Eintracht zahlt Wettanbieter Oddset das 1,40-fache des Einsatzes zurück. Für ein Remis liegt die Quote bei 3,30 und bei einem Sieg des HSV bei 5,00. Mehr Quoten im Internet auf www.oddset.de"
hab ich was verpasst?
Nein, das ist die natürliche Quote, wenn beim HSV Thiago Neves in der Anfangself steht und bei uns Caio auf der Bank sitzt.
Da hat sich Oddset einfach mal mit den beiden Trainern unterhalten, ganz einfach.
orolam schrieb:
Aber wie gesagt, was ich (eigentlich) nur sagen wollte, sagte ich bereits ( ). Solange das Mannschaftsklima und das "uffem Platz" nicht unter der Sprachdiversität leidet isses mir fast egal was die Sprechen. Das es darüber hinaus aus diversen Gründen noch schön wäre, würde jeder unsere Spieler seine Frühstücksbrötchen auf hessisch bestellen können bestreite ich ja garnicht.
Die Sache mit dem Sprachunterricht ist ein Mosaiksteinchen von vielen, die es zu verbessern gilt. Die nicht die Welt kosten und die man gerade auch deshalb als im Mittelmaß zementierter Verein optimieren sollte.
Es geht doch um die Frage, warum jeder Spieler sein eigenes Sprachkurssüppchen löffet. Einem Caio hätte ein Gemeinschaftskurs als selbstverständliche Vorgabe der Eintracht wahrscheinlich gut getan. Ein Libero hätte dort seine Funktion als Führungsschüler..., äh -spieler, schon mit einbringen können. In anderen Vereinen hat sich so ein Gemeinschaftskurs bewährt, weil die Stimmungskanonen die etwas Insichgekehrteren mitgerissen haben und dem Unterricht somit auch ein bißchen Lockerheit gegeben haben. Der sprachliche Fortschritt war nur ein Bildungsziel, das andere war ganz klar die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Integration.
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass wir nicht im Geringsten etwas darüber wissen, wie das Mannschaftsklima wirklich ist. Kritik daran dürfte eine der bösesten Sünden überhaupt sein. Und wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Zeit mit Möller und Reimann und Abstieg angeblich die des besten Zusammenhalts eines Kaders innerhalb der letzten Jahre gewesen sein soll.
Wie es innerhalb einer Mannschaft aussieht, dass weiß von uns keiner und Aussagen dazu sind mit Vorsicht zu genießen. Im Übrigen gibt es auch nicht Isolierte, aber weniger gut Integrierte.
Frankfurter Rundschau schrieb:
In einem Café steht er Rede und Antwort - auf griechisch. Sein Landsmann und Berater Paul Koutsoliakos fungiert als Übersetzer. Das soll sich ändern. Im neuen Jahr will Familie Liberopoulos einen Deutschkurs belegen.
Natürlich ist das ein sympathischer Kerl. Aber trotz Jubelarien habe ich mich folgendes gefragt:
Warum kümmert sich die Eintracht nicht darum, dass die nicht deutsch sprechenden Spieler einen gemeinsamen vom Verein initiierten Deutsch-Unterricht von Anfang an erhalten? Warum wird ein halbes Jahr verschenkt bevor mit dem Deutschlernen begonnen wird?
Gemeinsamer Unterricht fördert die Integration und macht auch mehr Spaß. Der Unterricht sollte auf Fußballer zugeschnitten sein und am Anfang vor allem die Fußballersprache behandeln.
In Frankfurt gibt es nicht den 8-Stunden-Tag für Fußballer. Leider. Würde ich sofort einführen und den Sprachunterricht integrieren. Vor Ort im Waldstadion.
3zu7 schrieb:
Osnabrück-Spiele? Du schaust auch alles, oder?
Da kickt manchmal ein verkanntes Talent aus alten Frankfurter Zeiten mit. Die kann ich oft schauen, die spielen nicht zeitgleich mit Sinsheim
Jermainator schrieb:3zu7 schrieb:
Dich mag ich auch nicht mehr.
Kannste demnächst abhaken, dass ich für so einen wie dich nochmal nen Anwohnerparken durchsetze. ,-)
Damit wir mal wieder zum Thema zurückkommen:
Der Manni Breuckmann wohnt in ner verkehrsberuhigten Straße mit Anwohnerparken. Das kann er ja nun in der Rente auch genießen und bequem parken.
Würde mir für Reif auch gut gefallen. Und für Potofski, den muss ich mir in der zweiten Liga bei Osnabrück-Spielen oft antun, das ist das Schlimmste, was man sich anhören kann, außer vielleicht ner gesungenen Anmoderation von Flori (@Beve: sorry) Silbereisen.
3zu7 schrieb:
Dich mag ich auch nicht mehr.
Kannste demnächst abhaken, dass ich für so einen wie dich nochmal nen Anwohnerparken durchsetze. ,-)
EinerVonVielen schrieb:
Naja...u12, u13 kreisliga sinsheim,u14,u18 verbandsliga, u15 oberliga, nur u17 und u19 buli ist wirklich nicht die tollste jugendarbeit für einen Bundesligaverein....
Ja, ja, die U12 Bundesliga ist sehr stark besetzt und erst die U13 Bundesliga, da gehts erst ab.
3zu7 schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Schade. Ich mag den Kerl. Und als Radioreporter sehr gut.
Dafür steckt sein Kopf im ***** von Sinsheim. Ich mag den Kerl nicht mehr.
Ja, meiner aber auch. Wir sind doch keine schlechten Menschen
Ach du Scheiße....
...wie erwachsene, intelligente Menschen hier diskutieren mit Scheuklappen, Halbwissen, Missachtung sozialer Umstände etc. - das tut weh
Da reihe ich mich doch glatt ein ,-)
1. Was ist "das Land"? In Bad Nauheim ist das Leben so billig, dass ich mir zwei Straßen weiter gerade noch ne Wochenendwohnung gekauft habe
2. Wir leben zwar im Kapitalismus, aber es wäre schön, wenn gewissen soziale Gegebenheiten dennoch Beachtung finden und sich nicht alles am Arbeitsplatz orientieren muss.
3. Die Kosten der Flucht von Land zu Stadt aufgrund geänderter Arbeitsbedingungen sind größer als jede Arbeitswegsubventionierung
4. Ganz klar: Die Kosten müssen nachgewiesen werden, nicht die KM. Heute machen 5 Leute Fahrgemeinschaft und kassieren alle ab. Nutzer des ÖPNV bekommen das Gleiche wie Autofahrer. Die Lösung kann doch nur sein: Man bekommt das teilweise erstattet, was tatsächlich angefallen ist. Wo ist das Problem seine Fahrkarte oder Tankquittungen einzureichen inkl. Belege mit km-Stand z.B. von der Werkstatt?
5. Subventionierung des ÖPNV, Privatisierung der Bahn bei gleichzeitigem vernünftigem Controlling. Beispiel Italien: subventionierter Nahverkehr mit Billigpreisen, teure Komfortzüge für diejenigen, die diesen Luxus in Anspruch nehmen wollen, der über das reine notwendige von A nach B kommen hinausgeht.
6. Ausbau des ÖPNV-Netzes als Serviceleistung des Staates für seine Bürger im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz
7. Generelle Erwartung und Belohnung bei Nutzung ÖPNV
8. Ausnahmekatalog für Pkw-Nutzer, die nicht anders können (Anbindung, Schichtdienst, Gesundheit, etc.)
9. Anwohnerparken in 3:7-Straße, dass der sich hier nicht so aufregen muss
10. Arschtritt für Heinz Gründel, dem reichen Bonzen des Kapitalismus, der ganze Dörfer ausrottet durch seine Einstellung
So könnte man jetzt noch 500 Punkte aufschreiben. So schwer ist das nicht.
...wie erwachsene, intelligente Menschen hier diskutieren mit Scheuklappen, Halbwissen, Missachtung sozialer Umstände etc. - das tut weh
Da reihe ich mich doch glatt ein ,-)
1. Was ist "das Land"? In Bad Nauheim ist das Leben so billig, dass ich mir zwei Straßen weiter gerade noch ne Wochenendwohnung gekauft habe
2. Wir leben zwar im Kapitalismus, aber es wäre schön, wenn gewissen soziale Gegebenheiten dennoch Beachtung finden und sich nicht alles am Arbeitsplatz orientieren muss.
3. Die Kosten der Flucht von Land zu Stadt aufgrund geänderter Arbeitsbedingungen sind größer als jede Arbeitswegsubventionierung
4. Ganz klar: Die Kosten müssen nachgewiesen werden, nicht die KM. Heute machen 5 Leute Fahrgemeinschaft und kassieren alle ab. Nutzer des ÖPNV bekommen das Gleiche wie Autofahrer. Die Lösung kann doch nur sein: Man bekommt das teilweise erstattet, was tatsächlich angefallen ist. Wo ist das Problem seine Fahrkarte oder Tankquittungen einzureichen inkl. Belege mit km-Stand z.B. von der Werkstatt?
5. Subventionierung des ÖPNV, Privatisierung der Bahn bei gleichzeitigem vernünftigem Controlling. Beispiel Italien: subventionierter Nahverkehr mit Billigpreisen, teure Komfortzüge für diejenigen, die diesen Luxus in Anspruch nehmen wollen, der über das reine notwendige von A nach B kommen hinausgeht.
6. Ausbau des ÖPNV-Netzes als Serviceleistung des Staates für seine Bürger im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz
7. Generelle Erwartung und Belohnung bei Nutzung ÖPNV
8. Ausnahmekatalog für Pkw-Nutzer, die nicht anders können (Anbindung, Schichtdienst, Gesundheit, etc.)
9. Anwohnerparken in 3:7-Straße, dass der sich hier nicht so aufregen muss
10. Arschtritt für Heinz Gründel, dem reichen Bonzen des Kapitalismus, der ganze Dörfer ausrottet durch seine Einstellung
So könnte man jetzt noch 500 Punkte aufschreiben. So schwer ist das nicht.
Al_Baker schrieb:peter schrieb:
ich habe manchmal den eindruck, dass das prinzip der gewinnmaximierung auf den fußball und die perspektive einiger massive einwirkungen hat. da geht es dann nicht um gewinnmaximierung (wenn auch das eine rolle spielt) sondern um spaßmaximierung und erfolgsmaximierung.
erfolg soll dann nicht über einen längeren zeitraum geplant werden, sondern von saison zu saison, analog quartal zu quartal bei unternehmen.
als wären hier einige user aktionäre, denen die fell wegschwimmen, wenn es nicht von heute auf morgen klappt.
das unterschreibe ich blind. "fans sind wie aktionäre denen die felle wegschwimmen wenn der erfolg nicht von heute auf morgen kommt". so scheints mir auch. sehr angenehme Beiträge welche seit gestern dazugekommen sind. so liest man sich das auch alles angenehm durch. da hab ich gar nix mehr zu sagen
Ich behaupte, dass in Frankfurts Fankreisen durchaus das Potential steckt, einen geduldigen Weg zu gehen, der auch in naher Zukunft ohne internationales Geschäft auskommt.
Denn Frankfurt gehörte in Fahrstuhlzeiten mit zu den ersten, die im Abstiegsfall ihre Teams aufgrund ehrlicher Arbeit gefeiert haben und geduldig auch durch die Tiefen gegangen sind.
Die Gefahr besteht doch aktuell nicht darin, dass wir noch nicht in Reichweite des Uefa-Cups sind. Vielmehr sehen einige User doch nicht deutlich genug, wohin die Reise gehen soll. Es fehlt an einem transparenten Weg, der aufgezeigt wird. Wir hören hier ständig, was alles nicht geht. Wir wollen aber hören, was geht, selbst wenn damit dann das Gleiche gemeint ist. Ganz so dumm sind die Fans nicht. Man muss ihnen aber Wege deutlich machen.
Daher auch mein Wunsch nach "attraktivem Mittelmaß" und klaren Konzepten. Einem Wunsch, bei dem man sich schon vorkommt, wie der letzte Vollidiot, der keine Ahnung hat. Als wünsche man sich einen 30 Grad warmen Main im Dezember zum Baden. Sehr seltsam.
Nicht jeder, der gewisse Dinge kritisiert ist ein ungeduldiger Träumer.
So, ich habe fertig. Frohe Weihnachten, guten Rutsch mit 22 Punkten, ich fühl das.
Tritonus schrieb:
Ich persönlich sehe seit 5 Jahren etwas heranwachsen (Stichwort: schlafender Riese), begünstigt durch das Stadion und Verantworliche, die es würdig sind, dieses Attribut zu tragen. Man braucht Geduld um von "übel" auf "toll" zu kommen, man wird stets über "Mittelmaß" gehen müssen, um sein Ziel zu erreichen.
Vollkommen richtig und nicht alle, die hier jetzt Funkel oder einzelne (fehlende) Entwicklungsschritte kritisch sehen, meinen etwas anderes.
Man kann sehr zufrieden sein mit dem Erreichten, inklusive FF und HB natürlich sowieso. Dennoch darf man mal darauf hinweisen, dass die Weichen für die Zukunft jetzt gestellt werden müssen. Und zwar eben genau aus dem Grund, weil man dafür Geduld braucht.
Marco72 schrieb:
Deswegen versteh ich auf oft nicht diese teilweise Unzufriedenheit oder Miesmacherei ,das ist mir völlig unverständlich.
Ausser man will keine Entwicklung und blühen dieses Vereins miterleben und will alles sofort haben in Ungeduld.
Dabei find ich den Weg wo dieser Verein geht so überaus interessant mit allen Tiefs und wird die nächsten Jahre sehr interessant bleiben.
Die Kohle raushauen auf Pump oder immense Kohle bei Werksvereinen zur Verfügung gestellt kriegen und sich nachher hinstellen wie toll und erfolgreich ist kann doch jeder.
Wenn man Funkel heute kritisiert, in dem man mal die Frage in den Raum stellt, ob er für den nächsten Entwicklungsschritt ab Sommer noch der richtige Mann ist und ganz allgemein sich fragt, ob wir die Weichen aktuell für die Zukunft richtig stellen, dann ist das keine Miesmacherei des StatusQuo und schon gar nicht der Leistungen der Vergangenheit.
Ich hoffe, das ist nicht so schwer zu begreifen.
Marco72 schrieb:
Und in Frankfurt hat man sogar die Chance langfristig wieder mit den Topvereinen(Bayern wohl kaum) konkurrieren zu können ohne fürchten zu müssen das alles wieder den Bach runter geht.
Ich hoffe auch wenn die Personen an der Vereinsspitze irgendwann abtreten ,der Verein weiter in gute Hände gelegt wird.
Aber die Eintracht ist auf jeden Fall ein "schlafender Riese" und ich mir ganz sicher bin das dieser Verein irgendwann mit Schalke,Hamburg ... konkurrieren kann.
Aber sicher nicht heute und morgen ,geht man den Weg so weiter aber auf jeden Fall in paar Jahren.
Genau deshalb haben einige User das Gefühl, man müsse frühzeitig die Vorbereitungen treffen, um in weiter Ferne genau das, was du beschreibst, ernten zu können.
Zumindest mir geht es hier nicht um erkauften Offensivfußball mit Schuldenanhäufung und kurzfristigem Sturm auf die Uefa-Cup-Plätze.
Nochmal: Es geht genau um diese frühzeitige Weichenstellung. Weil wir uns keinen fertigen Baum kaufen können, müssen wir jetzt die Erd- und Pflanzarbeiten angehen. Und wenn man mal ne stattliche Eiche haben will, kann man nunmal einige Jahre vorher keine Kastanie pflanzen. Das ist es, was ich mit Konzept etc. in seiner Gesamtheit meine. Darin enthalten ist als ein Teil davon auch die Trainerfrage. Nicht mehr, nicht weniger. Und voller Respekt vor der geleisteten Arbeit. Und wenn Funkel das auch kann und schon macht (Pedro erkennt das mit seiner Brille, ich nicht und ich traue es FF auch nicht zu), dann ist ja gut. Dann bleibt mir nur die fehlende externe Kommunikation dieses Wegs zu kritisieren.
Auf der Zeitschiene sind wir für einige maßgebliche Entscheidungen (Riederwald e.V. vs. Stadion AG) ja sogar leider schon zu weit fortgeschritten (ist aber auch den Umständen geschuldet und nicht unbedingt ein Managementfehler). Umso wichtiger ist, dass man andere Dinge nicht verpennt und sich damit wichtiger Zeit beraubt.
So, ich mach dann mal Winterpause.
Pedrogranata schrieb:Freidenker schrieb:
Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.
Na dann hab ich was für dich und Jermainator,von wegen keine Zusammenarbeit und die Theorie, daß Leicht macht, was er will und alles auf dessen Mist gewachsen ist:
"Lange Telefonate mit Funkel
Die Zusammenstellung des Kaders für die Punktspiele erfolgt in Absprache mit Profi-Coach Friedhelm Funkel und A-Jugendtrainer Armin Kraaz. "Es sind intensive Gespräche und Telefonate", berichtet Leicht"
Und sowas kommt von dir?
Habe ich so etwas ("intensive Gespräche und Telefonate") gemeint? Diese Selbstverständlichkeit?
Ich habe nie geschrieben, dass Leicht macht was er will und dass keine Zusammenarbeit erfolgt. Und fangt jetzt bitte nicht noch an, uns zu unterstellen, Leicht wäre unser Messias.
Hier scheinen einige nicht zu raffen, was wir meinen.
pipapo schrieb:
Och nö....noch mehr tippen?
Faule Sau. Dafür bekommst du 500,- Euro netto. Oh, sorry, das war drüben bei uns im Hoffe-Forum "Schöner Fußball jede Woche"
pipapo schrieb:
Das von dir angesprochene Konzept ist aber losgelöst davon wer aktuell Trainer der Eintracht ist zu betrachten und genau das wird es.
Und zwar auch von denjenigen Usern die du hier als den Untergang Frankfurter Fußballkultur ausgemacht zu haben meinst. Also die, die vermeintlich kritik- und argumentationslos fußballerische Ödnis befürworten.
Ja, einige von diesen schauen dennoch über den Tellerrand einer verbissenen (und inzwischen kaum noch ernsthaft führbaren) Trainerdiskussion. Pardon, natürlich "Funkeldiskussion".
Daher mein Einwand dass du da einiges durcheinander wirfst.
Ja, es gibt bestimmt einige, die über den Tellerrand hinaus schauen. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass man derzeit ernsthaft über so etwas an dieser Stelle diskutieren kann mit einer Anzahl an Usern, die das Schreiben eines eben differenzierten und möglichst umfassend argumentativen Threads, lohnenswert erscheinen lassen könnte.
pipapo schrieb:
Und zwar auch von denjenigen Usern die du hier als den Untergang Frankfurter Fußballkultur ausgemacht zu haben meinst. Also die, die vermeintlich kritik- und argumentationslos fußballerische Ödnis befürworten.
Wärst du Zolo, hättest du mir die entsprechenden Stellen beweisbar markiert . Kommt das so rüber?
pipapo schrieb:
Davon unabhängig wäre es sicher auch nicht unmöglich ein Konzept mit Funkel als Trainer aufzuziehen. Das scheitert an anderen Stellen. Aber dafür gibt es einen langen, langen eigenen Thread.
Woher soll denn die Initialzündung kommen? Am ehesten wahrscheinlich von einem (neuen) Trainer, der seine konzeptionellen Vorstellungen via "Bewerbung" im Vorfeld mit einbringt.
Ich sehe in Frankfurt auf Seiten der AG leider keinen, der das Thema mal anpackt. HB ist in seiner Auffassung und Wirkung wichtig und unersetzlich. Aber ihm traue ich diese Aufgabe leider nicht so zu, wie es notwendig wäre. Funkel als Antreiber einer solchen Idee, sorry Bliebe also die Installation einer weiteren Führungsperson im Sinne eines Sportdirektors. Dies kann man so schön leicht vom Tisch wischen, man bräuchte sowas nicht. Eine Diskussion über diese Frage kann man aber nicht führen, ehe man nicht evtl. Aufgabengebiete in den Raum gestellt hat. Diese wiederum ergeben sich aus der Frage der konzeptionellen Einrichtung.
Ein zu großer Themenkomplex für eine geordnete Diskussion hier. Zum jetzigen aufgeregten Zeitpunkt.
Nein, ich glaube nicht, dass hier einige unter dem Ebbsfleet-Syndrom leiden. Vielmehr denke ich, dass man vor allem dann zu Wiederholungen neigt, wenn man den Eindruck hat, dass auf die Argumente nicht eingangen wird oder wenn man denkt, dass die eigene Sichtweise nicht richtig rüberkommt. In den Fällen Caio und Funkel wird man so oft undifferenziert in eine Ecke gestellt, dass man leider schnell in Erklärungsversuche gerät, warum man wie denkt.
Und gerade weil die Diskussionen von vielen schon im Keim erstickt werden, kam man vielleicht auf die Idee, Dinge nochmal zusammenhängend und ausführlich zu posten, um der Diskussion eine echte Chance zu geben. Denn platte Zweizeiler zum Thema hatten wir ja von beiden Seiten genug.
Diesen Versuch aber in Schusch-Manier oder auch von dir mit der Bezeichnung "missionarischer Eifer" zu verunglimpfen, halte ich für nicht ganz angemessen.
Naja, was solls. Ich gehe jetzt ins Gebabbel und werfe den Leuten vor, sie würden unwichtigen Blödsinn posten. Oder, ach nee, wenn ich der Meinung bin und es dort dennoch viele User gibt, die sich da offenbar wohl fühlen, halt ich mich da mal lieber raus. Geht hier auch oder haltet ihr am Speakers Corner auch an und diskutiert das mit den Predigern aus?