>

Jermainator

13932

#
@ Pedro
Es ist doch nicht die Aufgabe von HB und FF Daniel Cohn-Bendit das Maul zu stopfen. Auch hoffe ich nicht, dass wir unsere Vereinspolitik an diesem Menschen ausrichten. Oder spielt Bellaid etwa bei uns, weil wir C-B einen Franzosen bieten wollen? Kann ja sein.

Wenn die VIPs sich am Thema Caio ereifern, dann gilt hier das Gleiche wie für Teile der "normalen" Fanszene: Der Einsatz von Beginn an gegen 96 war ein kleines Zeichen, was die Gemüter beruhigt hat und es hätte sich bis zur Winterpause mit ein wenig Fingerspitzengefühl eine relativ entspannte Atmosphäre schaffen lassen, die alle Optionen für die Zukunft offen ließe.

Da bedurfte es nicht dem Zündeln an der Schnur. Das nutzt wirklich niemandem etwas. Und C-B wird nun eher noch lauter krakeelen. Er ist mir bisher nicht als "Ach so, ok, du siehst das anders, ich reflektiere das grad nochmal und melde mich dann nochmal bei dir, Bruder" erwiesen.
#
Cogi-Adler schrieb:
[Das ist das was ich heute morgen las. Ich gehe davon aus, dass das Zitat welches Du angibst schon etwas älter ist.


Leider sind Martin Jol und Friedhelm Funkel Brüder im Geiste. Jol hat schon einiges über Neves losgelassen, was bei mir ein Kopfschütteln ausgelöst hat. Mit dieser Trainerschwäche (in diesem Punkt) sind wir in Frankfurt also nicht allein.
#
mickmuck schrieb:
Übrigens, der für mich spannende, bzw. wichtige Teil im SAW, ist die bevorstehende Vertragsverlängerung von Fink.


Noch viel wichtiger ist die Vertragsverlängerung von Frank Leicht inklusive Bundesligaklausel.
#
sge-dimert schrieb:
[font=Arial Black]als wären wir Caioisten völlig verblödet[/font]


wenn schon über Sätze philosophiert wird dann ist dieser besonders
hervorzuheben.

Mein Vorschlag: gründet eine Partei!!

Nur zur Klarstellung: ich bin weder FF noch Caio Anhänger.


Caioist, das sollte man mit einem Augenzwinkern sehen  ,-)

Aber wenn ich mich aufrege, dann mag ich keine Smileys setzen. Also häng diesen Ausdruck mal nicht zu hoch.

Abgesehen davon: Wers noch nicht bemerkt hat: Aktuell gehts gar nicht um Caio. Es geht um die Arbeitsweise und öffentliche Darstellung unseres Trainers. Caio selbst ist da austauschbar.
#
sge-dimert schrieb:

Viel Spaß beim manipuliert werden.


Ach jetzt hör mir doch mit so einem Mist auf, als wären wir Caioisten völlig verblödet.

Na klar will das die Presse. Nicht nur die FR, alle wollen Diskussion, Unruhe, Chaos. Das bringt Themen, Themen bringen Auflage. Ist doch alles glasklar.

Das weißt du, das weiß ich, das wissen hoffentlich die meisten. Und FF und HB? Das sind Profis, die machen den ganzen Tag nix anderes als sich mit Fußball zu beschäftigen. Die kennen alle Mechanismen des Marktes. Und verdammte Axt, es gehört zu ihren Aufgaben und Herausforderungen, diese Dinge zu meistern.

Ich habe im Übrigen riesiges Verständnis, wenn einem Trainer unmittelbar nach dem Spiel das Mikro unter die Nase gehalten wird und der erzählt dann emotionalen Müll. Ja, ich versteh auch, wenn ein Trainer diese Dompteurspielchen des 4. Schiedsrichters nicht mitmacht und mal sein Gehege verlässt. Ja, sogar Klopp/Magath und die Schiri-Angreifer versteh ich. Das ist Emotion, das ist Fußball.

Aber bei ner Tasse Kaffee entspannt Zündschnüre anzünden, das versteh ich nicht.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Verstehe die Aufregung über Funkels Aussagen nicht. Was soll er denn machen? Bei so dummen Fragen, Caio übern grünen Klee loben?

Und warum sollte er einen Profi für alles loben, was ein Spieler richtig macht?

Wer mal selber Fussball gespielt hat, der wird wissen, wie ein Trainer mit einem redet .


So ein Trainer dürfte sich im heutigen Medienzeitalter darüber im Klaren sein, welchen Orkan jede Äußerung auslösen kann. Von psychologisch geschickten Trainer kann man daher erwarten, dass er diese Klippen sicher umschifft. Leider haben wir eine andere Art von Trainer.

Wie mein Trainer in der B-Klasse mit mir geredet hat, interessiert die breite Öffentlichkeit grad mal einen Scheißdreck. Es geht hier um die Folgen, um die Wirkungen von Aussagen. Wobei ich mich tatsächlich schon in der B-Klasse darüber gewundert habe, wie demotivierend die Trainer teilweise handeln. Aber das waren halte Wald- und Wiesentrainer. Der hier tätige macht das hauptberuflich hab ich gehört.

Ein sensibler Spieler, der von den beiden Verantwortlichen als Kind bezeichnet wird, was den Kopf nicht einziehen kann, wenn ein Ball kommt (als Erklärung für gewonnene Zweikämpfe in der Luft). Etwas Psychologisch Dämlicheres kann man derzeit höchstens noch aus Hamburg erwarten.
#
Ich habe keine Ahnung, wie ich das, was ich denke hier schreiben kann und es gleichzeitig so formuliere, dass die Netiquette beachtet wird. Ich probiere es mal.

In mir hat sich, man möge mir verzeihen, einige Erregung und Unverständnis breit gemacht, als ich gestern und heute die Aussagen unseres VV und Trainers gelesen habe. Diese Verärgerung führte tief in meinem Inneren zu einem Verlassen der Sachebene und mir ist auf der Emotionsebene das ein oder andere Schimpfwort für unseren Trainer durch den Kopf gegangen. Denn ich bin der Meinung, dass sich die Verantwortlichen derzeit taktisch mal wieder gar nicht klug verhalten, ja, ich gehe sogar so weit, dass sie sich das Gegenteil von besonders intelligent verhalten, ja ich gehe sogar so weit, dass ich sagen würde, sie verhalten sich aber sowas von gegenteilig von supidupitrullala, ... - ja da mag man sehen, wie es in mir brodelt, liebe Leser.

Egal, was das Ziel ist: Verkauf, Ausleihe, doch noch Integration, egal, die Äußerungen sind schädlich und wenn man sich für diesen Weg des "Miteinanders" und des Behandeln eines Spielers entschieden hat, dann sollte man es doch möglichst auch intern so handhaben ohne die Öffentlichkeit ohne Not solche Vorlagen zu geben.

Und wer vom Thema Caio genervt ist: Nicht die Caio-Fans sind die Bösen. Wer bitte schön heizt denn den ganzen Scheißdreck ohne Not unsinnigerweise wieder an??????

Der Hannover-Auftritt gab den Herren doch alle Optionen das Feuer mal klein zu halten. Was machen die beiden? Öl ins Feuer gießen.

Ich mag HB, seine Arbeit in den letzen Jahren war toll und notwendig. Ich finde auch, es gibt Sachen, die Funkel richtig macht. Aber bei der ganzen Behandlung des Problem-Brasilianers habe ich völlig andere Ansichten.

Und wie sich Funkel in dieser Thematik verhält, das erinnert mich stark an ein * Weit verbreitetes Schimpfwort, das in vielen Situationen verwendet wird (da man in Situationen, in denen man in Aufruhr ist, oft weder die Zeit, noch die Geduld hat, lange über ein passend(er)es Schimpfwort nachzudenken).
Bevorzugte Anwendung ist jedoch dann, wenn sich der Beschimpfte nach Meinung des Beschimpften niederträchtig verhalten hat.*
#
Herrlisch, neuen Thread eröffnen, einfach so  ,-)

Möchte eigentlich nur mal ein Lob an die fleißigen Mods richten. Ich finde, die größere Präsenz durch die Aufstockung hat sich sehr gut bewährt. Und mir sind auch einige "Eingriffe" der Mods aufgefallen, die wirklich sehr gut waren. Ihr schafft es oft, mit einem zwinkernden Auge mit viel Feingefühl auf Sachen zu reagieren. Vom sich selbst verwarndenden Mod bis hin zu "Maggo, gib dem X jetzt sein Förmchen zurück", super Arbeit. Ein gefühltes Miteinander.

Man hat derzeit echt das Gefühl, die Jungs nehmen sich nicht zu wichtig, sie sind einfach "ordnende" User und sie sind präsent. Vielen Dank.

Hoffe, ihr haltet das durch. Die Arbeit ist am Anfang einfach, mit der Zeit wird vieles nerviger. Also durchhalten, und weiter so schön locker bleiben.

Schlechte Mods gabs hier noch nie. Aber im Moment nehme ich ne besonders entspannte Mod/User-Atmosphäre wahr.

Gruß Jermi
#
MrBoccia schrieb:
MS-DOS schrieb:
Gerade im Comuniomagazion "Reportunio" #20 entdeckt:

"Ganze zwei Vereine haben in dieser Spielzeit
noch keinen Spieler eingesetzt, der in der
eigenen Jugend ausgebildet wurde: Wenig
überraschen ist das Energie Cottbus, etwas
überraschender 1899 Hoffenheim."

Kann net sein, wo die doch so eine tolle Jugendarbeit haben, über die allerortens geschwärmt wird. Muss ein Fehler im Magazin sein. Das Dieterle soll die verklagen, kann ja mal seinen Freund, den Theo fragen, wie man das so macht - oder besser, wie man sowas nicht macht.


Ach Leute. Übertreibts doch mal nicht.

Warum studiert eigentlich keines Eurer 6-12 Jahre alten Kinder? Weil sie zu blöd sind?
#
Wenn man den Artikel liest, dann kann man sich danach ja nochmal die Frage stellen, ob Hopps Spende so schlimm ist für die Fans:

Quelle: Spiegel, veröffentlicht im Forum des FC Basel
WALDHOF MANNHEIM
Club zwischen Schlappi und Clapton
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?p=1080593
#
Bei uns in der Firma sind übergewichtige Eintrachtfans völlig unterepräsentiert in der obersten Führungsetage.

Ich bräuchte da mal nen fähigen Anwalt...
#
Tja, schon 2:0 durch ein Eigentor für Barca bei Sporting. Das Tor wird aber Piquet gut geschrieben. Gegen Getafe noch einfallslos in der Offensive, nun klappts wieder.
#
Tor für Atletico von Simao gegen Eindhoven.

Tor für Barca durch Henry bei Sporting.
#
Tor für den AS Rom, Matteo Brighi zum 1:0
#
Christian Vander, Wiese ist verletzt.
#
Früher gab es auch im Ausland wunderbare Panini-Heftchen zum symbolischen Preis. Zu jedem Spieler gabs ein Kästchen, mit den Daten der Karriere. Schön übersichtlich, wer bei welchem Verein wieviele Spiele gemacht hat und wieviele Tore er geschossen hat. Man musste sich ja nicht die Bildchen kaufen, aber wenn man die Heftchen hatte, dann war man super informiert.

Heute sind die ganzen Hefte nur noch Schrott, kaum noch Infogehalt. Und dann ist Transfermarkt.de noch ne recht vernünftige alternative Übersicht, um sich gerade an Champions League Abenden zu informieren, auch wenn ich ne Printversion bevorzugen würde. Insofern find ich die Seite gar nicht schlecht, aber die Transfersummen kann man höchstens als Anhaltspunkt nehmen. Aber immerhin.

Aber vielleicht kennt jemand vernünftige Alternativen?
#
Über Hopps Gründe spekuliert die Bild wie folgt:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hoffenheim/2008/11/26/dietmar-hopp/rettet-waldhof-mannheim.html

Die Waldhöfer haben einen Zuschauerschnitt von ca. 4000. Zu Hoffenheim kommen 25.000 in Mannheim. Da Hoffenheim über eine äußerst kleine Grundfanszene verfügt, sind das alles quasi "Neukunden". Menschen, die schönen Fußball sehen wollen und vielleicht Sympathisanten sind. Einige von ihnen werden sich zu Fans entwickeln, andere werden Eventbesucher bleiben.

Wer einfach gern Fußball schaut ohne richtiger Fan zu sein, wird sich wohl eher beide Teams anschauen. Und so mancher Eventi bleibt vielleicht sogar im Stadion hängen und schaut sich mal Waldhof an. Das Stadion ist wieder auf Vordermann gebracht worden, der ein oder andere Zuschauer ist vom Fußball angelockt worden. Der Traditionsverein überlebt und hat meines Erachtens außer vielleicht verlorenem Stolz keine Nachteile. Insofern frag ich mich, wo das Problem speziell aus Waldhöfer Sicht liegen soll.

Da ich in Mannheim studiert habe, war ich oft dort. Noch im alten Waldhofstadion, danach bin ich sogar hin und wieder mal runter gefahren ins neue Stadion. Der Abstieg dieses Vereins im Laufe der Zeit hat den Mannheimern wehgetan, das Standing in der Stadt hat unheimlich gelitten. Kaum jemand stand in schwierigen Zeiten zu den Waldhof-Buben. Schon gar nicht die örtliche Wirtschaft, Politik und auch nicht die Masse an Fans/Zuschauern. Die waren froh, dass sie ihr Eishockey hatten. Ganz erbärmlich war es. Und nun? Besser tot als Hopps Geld nehmen? Den ungeliebten VfR das Feld überlassen? Wenn das den Fans besser gefällt...

Hopps Engagement im Rhein-Neckar-Raum ist vielfältig. "Freunde kaufen" dürfte er auch einfacher hinkriegen. Aber bei Hopp weiß ja jeder besser als er selbst, welche Gründe er für seine Unterstützung so hat.

Dann schon lieber Ackermann und Konsorten, gelle? Hopp ist schon wirklich einer dieser ganz miesen Reichen. Aber Hopp-Bashing ist in, also lasst es raus, Jungs.
#
womeninblack schrieb:
Es geht hier um Jermainator.-....


Hallo WiB, es geht nicht um mich, es geht um Hoffenheim.

womeninblack schrieb:
Ich bin hier erstens nicht der einzige weibliche Fußballfan, ich dachte eigentlich, dass das zumindest mittlerweile klar sei....
Und ich war auch schon in Brüssel + diverse Male in Berlin zweks Demo.
Ganz zu schweiegen von den Demos gg. den Natodoppelbeschlsuss, die Starbahn West etc.pp-..

Ich bin +war immer poltisch, leider öfters nicht mutig.....

Ich war nicht mutig alleine zur Eintracht zu gehen, weil ich ja eine Frau bin.
Ich war nicht mutig alleine auswärts zu fahren, weil ich ja eine Frau bin.
Und ich war nicht mutig gg. solche Schwätzer was zu schreiben, wie hier...


Habe ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden. Aber du bist engagiert und trittst neben Unrecht im Fußball auch für andere Dinge des Lebens ein. Find ich prima. Anscheinend hast du es ja nicht so leicht und ich bewundere Leute, die dennoch weiterkämpfen und nicht resignieren, da kann ich mir ein Scheibchen von abschneiden in manchen Punkten.

Der Hinweis auf die Weiblichkeit ist bei mir nicht notwendig. Ich betrachte Menschen unabhängig von Status, Geschlecht, Beruf, Hautfarbe, etc.

womeninblack schrieb:

Es gint durchaus verschieden Arten Fußballfan zu sein.
Ich lieb Eintracht Fankfurt + kann mir seit 8J ahren nicht mehr vorstellen ein Spiel nicht zu sehen.
Demnächst werde ich, wenn kein Wunder geschieht, auf HartzIV gesetzt+ es wird schwierig...
Aber egal, ich werde hinfahren.

Für mich + viele andere die ich kannte/leider kannte war es lebenswichtig raus zu fahren.
Daran kann dann eine intellektuelle Reflektion im Eintrachtforum, ob die Leute es denn auch verdient haben ein Spiel zu sehen nix mehr äöndern...


Mh. Jeder hat es verdient, ein Spiel zu sehen. Und Hut ab, wenn man es auch unter schwierigsten fiananziellen Bedingungen möglich machen kann. Und deshalb hoffe ich auch ganz ehrlich, dass man die Stehplatzkarten weiterhin verhältnismäßig günstig als Dauerkarte erwerben kann. Gerne können die besten Sitzplatze dann auch teurer werden, da die Leute, die dort sitzen auch 95,- Euro statt 56,- ausgeben. Ich finde eine solche Subvention/Transferleistung von Reich zu Arm eine schöne Form der Solidarität der unterschiedlichen Zuschauergruppen. Möge man das beibehalten oder gar ausbauen.

womeninblack schrieb:

Jetzt habe ich ja den Obama ganz vergessen.....
Ich habe gelernt, dass absolute Macht immer für jemanden gefährlich ist.
Und diese absolute Macht stehtr mit Barack Obama an.
Gefährlich wurde sie schon im nachhinein für Hillary Clinnton....
Für wen, außer für "Frauen" sie noch gefährlich wird weiß ich nicht, denn ich bin keine Wahrsagerin.

Aber ein "wollt Ihr den totalen Frieden" ist imho nicht ungefährlich ....


Also ich weiß nicht, ob ich es alles richtig verstehe. Aber die Konzentration von Macht ist selbstverständlich immer ein Problem. Aber da ich es als gegeben hinnehme, dass der mächtigste Mann der Welt der US-Präsident ist und ich nicht wüßte, wie ich/wir das ändern sollten, bin ich recht beruhigt, Obama in dieser Position zu sehen und nicht mehr Bush. Misstrauen ist immer gerechtfertigt bei Leuten, die solche Positionen innehaben. Bei Obama habe ich aber das Gefühl, dass zumindest mal die Möglichkeit besteht, dass es jemand halbwegs ernst meint.

Für den totalen Frieden ist der Mensch leider nicht gemacht. Aber das Bemühen um möglichst viel Frieden und Gerechtigkeit wäre schon mal nicht schlecht.

womeninblack schrieb:

Und Caio, vergiss es, ich wollte den net....
Der ist genaus so ein gefährlicher "Retter der Welt (Eintracht)" wie....


Nunja, wir wollen ja keinen Caio-Thread daraus machen. Aber ein paar allgemeine Anmerkungen möchte ich mir erlauben:

Caio an sich wird von den wenigsten als Retter/Messias angesehen. Vielmehr erhofften sich viele von den Wintertransfers eine Weiterentwicklung in der Art, wie wir als Eintracht Fußball spielen. Somit ist Caio ähnlich wie der Feninismus eher eine Form von Symbol für etwas.

Ich schätze dich sehr, weil du eine echte Adlerin bist. Weil du mit Herzblut für deine Eintracht kämpfst und dafür auch viele Opfer bringst. Es ist genial, dass du uns Trainingsberichte servierst und daher mein größter Respekt und auch mal ein Danke an dieser Stelle.

Leider kriege ich hin und wieder die Krise, weil du so unnachgiebig und hart deinen Standpunkt vertrittst und oftmals Angriffe vermutest. Kritik ist und bleibt wichtig. Ich finde es bemerkenswert, wenn man voll hinter etwas steht, aber auch die kritischen Seiten zugeben kann. Nichts auf der Welt ist perfekt. Alles hat seine Fehler. Von Friedhelm über Caio bis hin zu Ama und Oka. Alles Menschen, mit Stärken und Schwächen. Alle in einem Beruf, in dem sich öffentlich kritisch mit ihnen auseinandergesetzt wird. Normalität eben.

Nicht jeder, der Caio schreit, Funkel gerne ablösen würde oder auch mal Kritik an Oka übt, meint es schlecht mit der Eintracht. Im Gegenteil. Wir alle schreiben hier doch, weil wir die Eintracht lieben. Vielleicht auf unterschiedliche Art, aber wir haben alle ein Ziel: Das es der SGE gut geht.

Ich würde mir wünschen, dass du kritische Töne ein wenig gelassener nehmen würdest, zumindest wenn sie halbwegs sachlich und respektvoll geäußert werden.
#
Maxfanatic schrieb:
Jermainator schrieb:

In Mainz, nein ich mag sie nicht, ist auch in der zweiten Liga das Gebilde am Leben. Auch ohne Hurra und Klopp. Ich würde Mainz inzwischen nicht Illusion einer Fanszene nennen.



Den Mainzern nach ist zumindest die Stimmung da allerdings mittlerweile ziemlich scheiße, wenn man nicht einen 08/15-Bajazz fragt, der wird die wahrscheinlich riesig finden. So wie Freiburg damals halt.

PS: Wolltest du nicht eigentlich irgendwann mal nie wieder hier schreiben?


Och nö. Maxfanatic. Nun haben wir gerade bewiesen, wie man sich schön sachlich auseinandersetzen kann trotz unterschiedlicher Meinung und dann meldet sich Mr. Oberarrogant zu Wort.

Aber vielleicht bist du ja älter, reifer, ruhiger geworden, also probieren wirs mal (ja, ich weiß, scheiß Einleitung um dann sachlich zu werden, aber wir zwei - das wäre zu schade, wenn es da rein sachlich bleiben würde).

1. Ich gehöre nicht zu den "Ich schreibe hier nie wieder - ich trete zurück" Wichtigtuern. Ich habe den Nick gewechselt und war trotz mehrerer Pausen, die ich durch User wie dich halt auch brauche, hin und wieder als Feninist aktiv. Als Jermainator schreibe ich phasenweise mal mehr und dann auch mal wieder ne Zeitlang gar nix. Also fast wie ein harter Ultra, der neben dem Web das reale Leben bevorzugt. Und irgendwann, ja, da schreibe ich wirklich nie wieder. Ich bin 34, ich hoffe mein Ableben läßt noch auf sich warten, aber man weiß ja nie mit was für Hoffenheim-Hools ich im Herbst im CL-Block sitze.

2. Als Alleskonsument war ich beim Spiel Mainz-Osnabrück vor ein paar Wochen im Gästeblock und ich habe eigentlich keinen Unterschied zu Erstligazeiten feststellen können. Gefallen hat mir der Zirkus übrigens nicht, nur damit ich hier nicht noch in die Ecke gestellt werde, gelle? Der Hafner geht mir da auf den Sack, die Stimmung "anders" wie immer, Stadion war recht voll. Also von daher würde ich mal behaupten, für einen Zweitligiste war das in Ordnung, wenn man halt die Art von Stimmung mag.


#
lt.commander schrieb:
Wieso freut sich hier nicht jeder, daß Caio spielte, näher an der Mannschaft dran ist wie je zuvor und sich über die gesamte Zeit am Samstag noch ehrlich und aufrichtig freute. Beim Auflaufen, bei den Toren, sogar noch bei seiner Auswechslung? Ist das denn so egal, das alles andere, herbeifantasierte wesentlich diskussionswürdiger ist?

Was wollen wir hier überhaupt? Ihn spielen sehen, oder nur meckern weil irgendwas nicht den persönlichen Wünschen entspricht?


Lieber Commander,

wie sagt man so schön: Gerade in den Zeiten des Erfolgs muss man nach Fehlern suchen, da sie einem nicht so offensichtlich ins Auge springen.  

Also für mich war die Caio-Angelegenheit beendet. Der Drops war längst gelutscht. Ich sah die einzige Chance wirklich nur noch in einer Ausleihe an den FSV oder an Wehen (wg. Beibehaltung des sozialen Umfelds). Durch den letzten Spieltag ist die Personalie Caio wieder ein Thema. Mit Hoffnungen, Ängsten, Kritik und Lob. Ich bin froh, dass das Thema noch nicht beerdigt ist. Das Weiterköcheln ist ein gutes Zeichen.

Zum "Nur-Freuen" ist das aber ein zu heißes Eisen mit zuviel Vergangenheit. Und natürlich spielt die "Angst" oder Befürchtung mit, dass es nur ein Aufflackern war und die Friede, Freude, Eierkuchen-Zeit schnell vorbei sein kann. Man hat das Gefühl, Caio und Funkel stehen gerade auf einer Kreuzung und schauen sich die Wegschilder an. Na, das ist doch ein prima Zeitpunkt, um die Richtung zu diskutieren.