
JohanCruyff
7196
Hyundaii30 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ich habs mir auch gerade angehört. Zusammenfassend:
1. Sie haben wohl Abwehrprobleme, da Cahill als auch Rüdiger definitiv ausfallen.
2.Sie wollen sich über die Premier League für die CL qualifizieren.
3. Sie nehmen die EL zwar ernst, und ist denen wichtig, wichtiger ist es aber mal mindestens 4. in der Premier League zu werden.
Zusammenfassend: Könnte ähnlich wie Inter werden. Eine Mannschaft die zwar ansich nicht schlecht ist, denen aber vielleicht der Wille fehlen könnte um weiter zu kommen. Hat man ja gegen Prag gut gesehen.
Ich glaube eher, die Aussagen sind Taktik.
Kein Trainer der Welt, steht im Halbfinale des Europapokals und will nicht unbedingt den Pott mit seinem Team holen.
Das wäre ja absurd.
Selbst Teams wie Paderborn, HSV oder egal wer und wie der Gegner heißt, wer im Halbfinale eines Pokals steht der will den Pott, wenn er so weit gekommen ist.
Sehe ich genauso. Ich frage mich auch immer: Ist Chelsea eigentlich das Paderborn oder der HSV der Premier League.
Also wenn Chelsea so spielt, wie ihr Trainer redet, dann kriegen die morgen eine Klatsche. Der hat ja nicht besonders viel Lust auf das Spiel morgen.
https://www.facebook.com/eintracht/videos/1360391220768425/?t=0
https://www.facebook.com/eintracht/videos/1360391220768425/?t=0
Ich habs mir auch gerade angehört. Zusammenfassend:
1. Sie haben wohl Abwehrprobleme, da Cahill als auch Rüdiger definitiv ausfallen.
2.Sie wollen sich über die Premier League für die CL qualifizieren.
3. Sie nehmen die EL zwar ernst, und ist denen wichtig, wichtiger ist es aber mal mindestens 4. in der Premier League zu werden.
Zusammenfassend: Könnte ähnlich wie Inter werden. Eine Mannschaft die zwar ansich nicht schlecht ist, denen aber vielleicht der Wille fehlen könnte um weiter zu kommen. Hat man ja gegen Prag gut gesehen.
1. Sie haben wohl Abwehrprobleme, da Cahill als auch Rüdiger definitiv ausfallen.
2.Sie wollen sich über die Premier League für die CL qualifizieren.
3. Sie nehmen die EL zwar ernst, und ist denen wichtig, wichtiger ist es aber mal mindestens 4. in der Premier League zu werden.
Zusammenfassend: Könnte ähnlich wie Inter werden. Eine Mannschaft die zwar ansich nicht schlecht ist, denen aber vielleicht der Wille fehlen könnte um weiter zu kommen. Hat man ja gegen Prag gut gesehen.
Falscher Smiley, sorry.
Danke!
Chelsea, you should know:
"It's for certain that we'll win - come face reality!" (siehe ganz unten)
Eintracht gegen Chelsea!
Klar, man kann auf die Kaderbewertungen von transfermarkt.de schauen, man kann auch - warum auch immer - denken "Ohh, Premier League!". Man kann denken: "Oh ein Verein, aus einem anderen Land, von dem ich schon mal gehört habe; das ist eine große Hausnummer." Oder man lässt diese Bewunderung einfach mal sein.
Guckt man sich mal das Duell Eintracht gegen Chelsea entabramowitschisiert an, dann ist es ein Duell fast auf Augenhöhe: Da spielen 1x Meisterschaft, 4x Pokalsieg und 1x UEFA-Cup gegen 1x Meister, 3x Pokalsieger, 1x Ligapokalsieger, 2x Europapokalsieger der Pokalsieger (Gott habe ihn selig!).
Ok, ok. Nun ist Abramowitsch dort und Chelsea hat nun mehr Trophäen eingesammelt (wir seitdem immerhin unseren 5. Pokalsieg). Nun gut, schauen wir uns die gegenwärtige Realität an.
Aber erst, nachdem wir uns einen Zwischengedanken erlauben: Was wäre denn der ideale Gegner für die Eintracht? Ein Verein, der mit unserem aggressiven Pressing nicht zurecht kommt. Der dann nicht geordnet herausspielt, sondern Bälle weit nach vorne schlägt und dort nicht Größe und Körperlichkeit hat, Kopfballduelle gegen uns zu gewinnen. Und wenn dann noch dazu käme, dass man mit einer geordneten defensiven Aufstellung, die Angriffsbemühungen verpuffen lassen könnte,...
Aber genug geträumt, wie sieht es denn in der Realität aus? Schaut Euch mal das hier an: https://www.youtube.com/watch?v=d0LKGRMHTQ0 Sieht also sehr, sehr, sehr gut für uns aus!
Also Leute, jetzt mal Sinn und Verstand weggelassen. Es ist doch völlig egal, gegen wen wir spielen. Wir siegen weiter! Wir wollen nach Baku. Unser Stadion wird kochen. Wir werden Europa wieder einmal mit einer Choreo verzaubern. Soweit die Zusammenfassung. Im Detail sieht das so aus:
Heute ist das Spiel der Spiele - vor weiteren 5 Spielen der Spiele. Was wir derzeit anpacken, wird vergoldet. Egal was, egal wie. Wir spielen 0:0 gegen Hertha. Und trotzdem machen wir 1 Punkt und 3 Tore auf die Hoffenheimer gut. Werder will auch nicht in den Kampf um die CL einsteigen. Und gegen Loserkus... äh Leverkusen haben wir es selber in der Hand, die CL fast klar zu machen. Und dann spielen wir gegen Mainz, ein Spiel, das in Deutschland - laut Bobic mehr Leute interessiert als Bayern gegen Real. Aber eins nach dem anderen. Erstmal morgen. Frankreich, Italien und Portugal haben ihre Topteams geschickt. Das hat nicht gereicht gegen unsere Eintracht und unsere magischen Nächte. In Deutschland hat es nach 5 Spieltagen kaum noch ein Team geschafft, gegen uns zu gewinnen. Wenn wir an unsere Topleistung kommen, haben wir noch keinen Punkt verloren. Egal gegen wen. Wir lassen hinten wenig zu und wir kreieren vorne richtig gute Chancen. Gegen Hertha hätten wir mit dem schlechten Spiel wahrscheinlich trotzdem gewonnen, wenn in 2-3 Situationen Jovic und de Guzman ihre Positionen getauscht hätten. Wir sind einfach unglaublich stark. Richtig, richtig stark. Selbst wenn wir schwach spielen. Und morgen? Morgen wird es eine Hammerchoreo geben. Ich weiß zwar von nichts. Aber ich kenne doch unsere Ultras. Die wollen alles bisher dagewesene noch einmal toppen. Und die Stimmung? Wie geht es Euch? Bei mir klettert schon wieder die positive Anspannung und Vorfreude hoch ins Unermessliche. Ich fühle diese Siegesgewissheit. Nein, ich glaube nicht, dass wir sowieso gewinnen. Ich weiß, dass wir richtig, richtig gut spielen müssen. Wach und spritzig. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir das nicht machen werden. Ich weiß, dass das Stadion kochen muss. Ach so, das Stadion ist ja nicht flüssig. Dann wird es bei den Temperaturen wohl brennen. Und wenn ich sage, das Stadion wird brennen, dann wird das Stadion brennen. Und zwar ohne, dass etwas brennt. Gell, Peter B., mittlerweile verstehsde auch, was Peter F. meinte, oder?! Langsam fängt es wieder an, wie vor dem Rückspiel gegen Benfica: Ich laufe total fokussiert, mit Tunnelblick, durch die Gegend. Ich kann zwar nicht kicken, aber Adi Hütter könnte mich jederzeit anrufen. Ich würde morgen weltklasse spielen und 2 Tore machen. Garantiert. Ich würde sozusagen "den Falette machen". Und da es Euch allen wahrscheinlich genauso geht, macht Euch mal klar, was das für morgen bedeutet. Morgen steht unsere Truppe genauso motiviert, genauso fokussiert, genauso voller Vorfreude und Entschlossenheit auf dem Platz. Nur können die im Vergleich zu uns allen und zu den meisten anderen Kickern in Europa auch noch richtig gut kicken. Morgen und im Rückspiel wird sich die Marktwertdifferenz zwischen unseren Jungs und Chelsea verkleinern - und Chelsea wird dabei 0,0 an Marktwert verlieren. Jovic wird treffen, Paciencia wird seinen Master an der Büffeluniversität machen, Gacinovic wird sich als genialer Distanzschütze endgültig einen Namen machen und intuitiv die richtigen Entscheidungen treffen, der müde Da Costa wird sich nach der Partie in die Eistonne setzen, denn die 3 Pirouetten, bei denen er jeweils 5 Chelsea-Statisten auf dem Bierdeckel ausgetanzt hat, werden dann doch etwas Kraft gekostet haben. Und dann noch Kostic. Ich sage nur Kostic. Aber wisst ihr ja selber. Oder werdet es morgen sehen. Und weil Rode und Torró alles im Griff haben, wird von der Hinti-Armi nicht viel zu sehen sein, denn die paar hasenfüßigen Chelsea-Angriffe wird Hase schon locker antizipierend ablaufen. Oder abkochen. Oder das Feuer löschen, um dann per Brandbeschleuniger-Pass nach vorne zu spielen.
Leute, es ist doch egal, ob ihr Respekt, Angst oder Vorfreude vor bzw. auf Chelsea habt. Morgen muss und wird wieder diese magische Atmosphäre wie gegen Benfica herrschen. Diese Siegesgewissheit von Anfang bis Ende im Wissen, dass die Mannschaft uns braucht und uns alles und mehr zurückgibt. Diese unglaubliche Einheit, ja, ich glaube man kann sogar sagen: magische Eintracht. Vom Attila bis zum Busfahrer, vom Balljungen bis zum Jovic, vom Hübner bis zum Hütter, vom Präsident bis zum Vorstand. Alle sind heiß, alle werden alles geben - und wenn das nicht reicht, dann eben noch mehr. #12gegen11
Und doch gibt es viel Grund für Zweifel, für Ängste und Blockaden. Da werden die Beine müde. Da kommt das Gefühl von Ohnmacht auf. Aber, mal ehrlich: Kann uns doch egal sein, was auf der anderen Seite los ist. Und mehr will ich zu Chelsea jetzt auch nicht mehr schreiben.
Ob Rom, Mailand oder London - um es mal in den Worten von Ajax Supportern zu sagen: -
"Niemand die ons stoppen kan!"
On the road to Baku: Nur die S - G - E!!! Dawei Dawei, UH!!!
JohanCruyff
p.s.: Eigentlich ist alles gesagt. Aber nach dem Abschluss des Textes, muss doch noch ein bisschen gesungen werden.
Und hier der Direktlink zur Fortsetzung in Beitrag #33:
Eintracht Frankfurt International - Kapitel 7 - Finalträume Teil 1
"It's for certain that we'll win - come face reality!" (siehe ganz unten)
Eintracht gegen Chelsea!
Klar, man kann auf die Kaderbewertungen von transfermarkt.de schauen, man kann auch - warum auch immer - denken "Ohh, Premier League!". Man kann denken: "Oh ein Verein, aus einem anderen Land, von dem ich schon mal gehört habe; das ist eine große Hausnummer." Oder man lässt diese Bewunderung einfach mal sein.
Guckt man sich mal das Duell Eintracht gegen Chelsea entabramowitschisiert an, dann ist es ein Duell fast auf Augenhöhe: Da spielen 1x Meisterschaft, 4x Pokalsieg und 1x UEFA-Cup gegen 1x Meister, 3x Pokalsieger, 1x Ligapokalsieger, 2x Europapokalsieger der Pokalsieger (Gott habe ihn selig!).
Ok, ok. Nun ist Abramowitsch dort und Chelsea hat nun mehr Trophäen eingesammelt (wir seitdem immerhin unseren 5. Pokalsieg). Nun gut, schauen wir uns die gegenwärtige Realität an.
Aber erst, nachdem wir uns einen Zwischengedanken erlauben: Was wäre denn der ideale Gegner für die Eintracht? Ein Verein, der mit unserem aggressiven Pressing nicht zurecht kommt. Der dann nicht geordnet herausspielt, sondern Bälle weit nach vorne schlägt und dort nicht Größe und Körperlichkeit hat, Kopfballduelle gegen uns zu gewinnen. Und wenn dann noch dazu käme, dass man mit einer geordneten defensiven Aufstellung, die Angriffsbemühungen verpuffen lassen könnte,...
Aber genug geträumt, wie sieht es denn in der Realität aus? Schaut Euch mal das hier an: https://www.youtube.com/watch?v=d0LKGRMHTQ0 Sieht also sehr, sehr, sehr gut für uns aus!
Also Leute, jetzt mal Sinn und Verstand weggelassen. Es ist doch völlig egal, gegen wen wir spielen. Wir siegen weiter! Wir wollen nach Baku. Unser Stadion wird kochen. Wir werden Europa wieder einmal mit einer Choreo verzaubern. Soweit die Zusammenfassung. Im Detail sieht das so aus:
Heute ist das Spiel der Spiele - vor weiteren 5 Spielen der Spiele. Was wir derzeit anpacken, wird vergoldet. Egal was, egal wie. Wir spielen 0:0 gegen Hertha. Und trotzdem machen wir 1 Punkt und 3 Tore auf die Hoffenheimer gut. Werder will auch nicht in den Kampf um die CL einsteigen. Und gegen Loserkus... äh Leverkusen haben wir es selber in der Hand, die CL fast klar zu machen. Und dann spielen wir gegen Mainz, ein Spiel, das in Deutschland - laut Bobic mehr Leute interessiert als Bayern gegen Real. Aber eins nach dem anderen. Erstmal morgen. Frankreich, Italien und Portugal haben ihre Topteams geschickt. Das hat nicht gereicht gegen unsere Eintracht und unsere magischen Nächte. In Deutschland hat es nach 5 Spieltagen kaum noch ein Team geschafft, gegen uns zu gewinnen. Wenn wir an unsere Topleistung kommen, haben wir noch keinen Punkt verloren. Egal gegen wen. Wir lassen hinten wenig zu und wir kreieren vorne richtig gute Chancen. Gegen Hertha hätten wir mit dem schlechten Spiel wahrscheinlich trotzdem gewonnen, wenn in 2-3 Situationen Jovic und de Guzman ihre Positionen getauscht hätten. Wir sind einfach unglaublich stark. Richtig, richtig stark. Selbst wenn wir schwach spielen. Und morgen? Morgen wird es eine Hammerchoreo geben. Ich weiß zwar von nichts. Aber ich kenne doch unsere Ultras. Die wollen alles bisher dagewesene noch einmal toppen. Und die Stimmung? Wie geht es Euch? Bei mir klettert schon wieder die positive Anspannung und Vorfreude hoch ins Unermessliche. Ich fühle diese Siegesgewissheit. Nein, ich glaube nicht, dass wir sowieso gewinnen. Ich weiß, dass wir richtig, richtig gut spielen müssen. Wach und spritzig. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir das nicht machen werden. Ich weiß, dass das Stadion kochen muss. Ach so, das Stadion ist ja nicht flüssig. Dann wird es bei den Temperaturen wohl brennen. Und wenn ich sage, das Stadion wird brennen, dann wird das Stadion brennen. Und zwar ohne, dass etwas brennt. Gell, Peter B., mittlerweile verstehsde auch, was Peter F. meinte, oder?! Langsam fängt es wieder an, wie vor dem Rückspiel gegen Benfica: Ich laufe total fokussiert, mit Tunnelblick, durch die Gegend. Ich kann zwar nicht kicken, aber Adi Hütter könnte mich jederzeit anrufen. Ich würde morgen weltklasse spielen und 2 Tore machen. Garantiert. Ich würde sozusagen "den Falette machen". Und da es Euch allen wahrscheinlich genauso geht, macht Euch mal klar, was das für morgen bedeutet. Morgen steht unsere Truppe genauso motiviert, genauso fokussiert, genauso voller Vorfreude und Entschlossenheit auf dem Platz. Nur können die im Vergleich zu uns allen und zu den meisten anderen Kickern in Europa auch noch richtig gut kicken. Morgen und im Rückspiel wird sich die Marktwertdifferenz zwischen unseren Jungs und Chelsea verkleinern - und Chelsea wird dabei 0,0 an Marktwert verlieren. Jovic wird treffen, Paciencia wird seinen Master an der Büffeluniversität machen, Gacinovic wird sich als genialer Distanzschütze endgültig einen Namen machen und intuitiv die richtigen Entscheidungen treffen, der müde Da Costa wird sich nach der Partie in die Eistonne setzen, denn die 3 Pirouetten, bei denen er jeweils 5 Chelsea-Statisten auf dem Bierdeckel ausgetanzt hat, werden dann doch etwas Kraft gekostet haben. Und dann noch Kostic. Ich sage nur Kostic. Aber wisst ihr ja selber. Oder werdet es morgen sehen. Und weil Rode und Torró alles im Griff haben, wird von der Hinti-Armi nicht viel zu sehen sein, denn die paar hasenfüßigen Chelsea-Angriffe wird Hase schon locker antizipierend ablaufen. Oder abkochen. Oder das Feuer löschen, um dann per Brandbeschleuniger-Pass nach vorne zu spielen.
Leute, es ist doch egal, ob ihr Respekt, Angst oder Vorfreude vor bzw. auf Chelsea habt. Morgen muss und wird wieder diese magische Atmosphäre wie gegen Benfica herrschen. Diese Siegesgewissheit von Anfang bis Ende im Wissen, dass die Mannschaft uns braucht und uns alles und mehr zurückgibt. Diese unglaubliche Einheit, ja, ich glaube man kann sogar sagen: magische Eintracht. Vom Attila bis zum Busfahrer, vom Balljungen bis zum Jovic, vom Hübner bis zum Hütter, vom Präsident bis zum Vorstand. Alle sind heiß, alle werden alles geben - und wenn das nicht reicht, dann eben noch mehr. #12gegen11
Und doch gibt es viel Grund für Zweifel, für Ängste und Blockaden. Da werden die Beine müde. Da kommt das Gefühl von Ohnmacht auf. Aber, mal ehrlich: Kann uns doch egal sein, was auf der anderen Seite los ist. Und mehr will ich zu Chelsea jetzt auch nicht mehr schreiben.
Ob Rom, Mailand oder London - um es mal in den Worten von Ajax Supportern zu sagen: -
"Niemand die ons stoppen kan!"
On the road to Baku: Nur die S - G - E!!! Dawei Dawei, UH!!!
JohanCruyff
p.s.: Eigentlich ist alles gesagt. Aber nach dem Abschluss des Textes, muss doch noch ein bisschen gesungen werden.
- Lied-Theorie:
Um mal ein neues Lied auszuformulieren
"Eintracht Frankfurt im Europapokal bedeutet: " 'Wir siegen weiter!' und deshalb gilt: 'der Rest (= Chelsea, Valencia, Arsenal) ist uns egal!' " - Lied-Praxis: "It's for certain that we'll win - come face reality!"
Und hier der Direktlink zur Fortsetzung in Beitrag #33:
Eintracht Frankfurt International - Kapitel 7 - Finalträume Teil 1
Was seht ihr eigentlich im Fernandes. Ich sehe positiv, dass er viele Löcher zuläuft und somit taktische Fehler korrigiert. Aber mit dem Ball finde ich ihn katastrophal. Daher ist er in der jetzigen Unsicherheit für mich eine ganz falsche Wahl. Wir brauchen Ruhe, Technik und Ballsicherheit.
JohanCruyff schrieb:
Was seht ihr eigentlich im Fernandes. Ich sehe positiv, dass er viele Löcher zuläuft und somit taktische Fehler korrigiert. Aber mit dem Ball finde ich ihn katastrophal. Daher ist er in der jetzigen Unsicherheit für mich eine ganz falsche Wahl. Wir brauchen Ruhe, Technik und Ballsicherheit
na ja, für diese 3 Eigenschaften ist da gar keiner vorhanden....ich sags mal verkürzt: wir haben 2 Abräumer (F und R) und 1 Hektiker (G) und einen langsamen (dG) im Mittelfed...daher wurde ja auch das System - so wie vom Thread-Eröffner exzellent beschrieben - vom Trainer so gewählt.
Bringt/brachte die Stärken der einzelnen bestens zur Wirkung. Das passt(e) also einfach gut. Wichtiger Paßgeber von hinten auch Hinti. Mal ehrlich...die Achse Hinti und Kostic ist ein Kracher aber halt ohne Mittelfeld!
Hase würde ich nie nach vorne stellen....er ist einfach zu gut hinten!
Ich glaube noch an Pacienca ...er muss einfach den Haller machen...lass ihn doch beide Spiele mal durchspielen. Spätestens gegen Lev wird er wieder einnetzen...in einem der letzten Spiele war auch mit Fuss sehr gut...ihn rein auf Kopfball zu reduzieren ist bei seiner absoluten Spielzeit einfach zu früh...
Die finale Lösung fürs Mittelfeld: Johan, Du musst selbst auflaufen.....
Angst ist ein schlechter Ratgeber. Deswegen - und da ich Chelsea einige Male beobachten konnte diese Saison - sollte man auch versuchen die wackelnde Defensive zu beschäftigen. Hasebe hinten raus zu ziehen halte ich indes für absolut falsch. Seine Übersicht, Ruhe und das blitzschnelle Erfassen gefährlicher Situationen werden wir in den beiden Spielen mit den Blues mehr denn je benötigen.
Und da ich die Variante mit Torro und einem möglichen Nachlegen durch Fernandes für attraktiver halte, damit wir einen knappen Vorsprung über die Zeit bringen können, erhält der Spanier bei mir den Vorzug. Zumal wir mit ihm nochmal deutlich im Bereich Lufthoheit hinzugewinnen.
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Paciencia
1:0 Torro (53.)
Und da ich die Variante mit Torro und einem möglichen Nachlegen durch Fernandes für attraktiver halte, damit wir einen knappen Vorsprung über die Zeit bringen können, erhält der Spanier bei mir den Vorzug. Zumal wir mit ihm nochmal deutlich im Bereich Lufthoheit hinzugewinnen.
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Paciencia
1:0 Torro (53.)
peppers schrieb:
Angst ist ein schlechter Ratgeber. Deswegen - und da ich Chelsea einige Male beobachten konnte diese Saison - sollte man auch versuchen die wackelnde Defensive zu beschäftigen. Hasebe hinten raus zu ziehen halte ich indes für absolut falsch. Seine Übersicht, Ruhe und das blitzschnelle Erfassen gefährlicher Situationen werden wir in den beiden Spielen mit den Blues mehr denn je benötigen.
Und da ich die Variante mit Torro und einem möglichen Nachlegen durch Fernandes für attraktiver halte, damit wir einen knappen Vorsprung über die Zeit bringen können, erhält der Spanier bei mir den Vorzug. Zumal wir mit ihm nochmal deutlich im Bereich Lufthoheit hinzugewinnen.
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Paciencia
1:0 Torro (53.)
Eine bessere Aufstellung fällt mir für das Spiel auch nicht ein. Ich finde sie eigentlich auch fast perfekt - wenn nicht da Costa so durchhinge.
Vielleicht könnten wir es auch so angehen. Dann müsste Da Costa nicht so weite Wege gehen. und könnte sich auf die Abwehr konzentrieren und Kostic müsste auch nicht das ganze Feld beackern. Also 4-4-2 mit
Trapp
Da Costa - Abraham - Hasebe - Hinteregger
Rode - Torro - Gacinovic- Kostic
Jovic - Paciencia
Trapp
Da Costa - Abraham - Hasebe - Hinteregger
Rode - Torro - Gacinovic- Kostic
Jovic - Paciencia
Fernandes aufzustellen, halte ich in der jetzigen Phase für einen Fehler. Wir brauchen jetzt Ruhe und Spielkontrolle. Geade das sind aber seine Schwächen.
Rhaegar79 schrieb:
Bei vielen ist es auch einfach der pure Selbstschutz. Erstmal davon ausgehen, dass das alles nichts mehr wird, nichts in Mut und Hoffnung investieren, dann kann man auch nicht enttäuscht werden.
Gleichzeitig wird verlangt, dass Spieler und Trainer und sonstige Verantwortliche genau so nicht denken und agieren.
Ich könnte so nicht durchs Leben gehen, ich hab lieber was zu verlieren als an nichts zu glauben oder mir nichts zu erhoffen/erträumen.
Chelsea, Leverkusen, Mainz, Bayern, Arsenal - Können wir gegen die verlieren? Aber hallo, natürlich können wir das. Haben wir auch nur eines dieser Spieler bereits verloren? Mitnichten. Ich traue uns zu, Chelsea zu schlagen, wir können die Wundertüte Leverkusen schlagen und auch Bayern ist nicht unverwundbar.
Ich hab nochmal richtig Bock auf die letzten Spiele! Was gibt es schöneres, als am Ende der Saison noch was gewinnen zu können - oder, wie manche es sehen, etwas verlieren zu können...
Keine Erwartungshaltung schaffen, um am Ende nicht enttäuscht zu werden. Als Eintracht Fan ja auch nicht gerade das Dümmste.
Aber ich bin da voll bei dir, alles andere macht doch einfach keinen Spaß
Aceton-Adler schrieb:Rhaegar79 schrieb:
Bei vielen ist es auch einfach der pure Selbstschutz. Erstmal davon ausgehen, dass das alles nichts mehr wird, nichts in Mut und Hoffnung investieren, dann kann man auch nicht enttäuscht werden.
Gleichzeitig wird verlangt, dass Spieler und Trainer und sonstige Verantwortliche genau so nicht denken und agieren.
Ich könnte so nicht durchs Leben gehen, ich hab lieber was zu verlieren als an nichts zu glauben oder mir nichts zu erhoffen/erträumen.
Chelsea, Leverkusen, Mainz, Bayern, Arsenal - Können wir gegen die verlieren? Aber hallo, natürlich können wir das. Haben wir auch nur eines dieser Spieler bereits verloren? Mitnichten. Ich traue uns zu, Chelsea zu schlagen, wir können die Wundertüte Leverkusen schlagen und auch Bayern ist nicht unverwundbar.
Ich hab nochmal richtig Bock auf die letzten Spiele! Was gibt es schöneres, als am Ende der Saison noch was gewinnen zu können - oder, wie manche es sehen, etwas verlieren zu können...
Keine Erwartungshaltung schaffen, um am Ende nicht enttäuscht zu werden. Als Eintracht Fan ja auch nicht gerade das Dümmste.
Aber ich bin da voll bei dir, alles andere macht doch einfach keinen Spaß
Ich bin voll bei euch. Und möchte noch ergänzen:
Wer sich vorher jede Hoffnung, jede Träumerei und jeden Wunsch versagt, um so der Enttäuschung zu entgehen, gewinnt gar nichts! Warum? Enttäuscht seid ihr dann doch, wenn ihr ganz ehrlich seid, trotzdem. Und vorher habt ihr euch diese ganze Euphorie, dieses Ausleben des Traums, den wir gerade als Realität erleben, versagt.
Lasst das doch. Wir sind die Eintracht. Traditionell immer die beste Mannschaft Deutschlands, Europas, ja der Welt. Nur auf dem Feld sah es meist anders aus. So wissen es halt nur wir Eintracht-Fans. Sollen wir deshalb kleinlaut daherreden, nur weil es alle Anderen anders sehen? Ich könnte so nicht leben. Daher sag ich jetzt schon mal: Bye, Bye, Bayern. Und da Chelsea am Donnerstag Hessisch lernt: Tschö mit ö!
JohanCruyff schrieb:Aceton-Adler schrieb:Rhaegar79 schrieb:
Bei vielen ist es auch einfach der pure Selbstschutz. Erstmal davon ausgehen, dass das alles nichts mehr wird, nichts in Mut und Hoffnung investieren, dann kann man auch nicht enttäuscht werden.
Gleichzeitig wird verlangt, dass Spieler und Trainer und sonstige Verantwortliche genau so nicht denken und agieren.
Ich könnte so nicht durchs Leben gehen, ich hab lieber was zu verlieren als an nichts zu glauben oder mir nichts zu erhoffen/erträumen.
Chelsea, Leverkusen, Mainz, Bayern, Arsenal - Können wir gegen die verlieren? Aber hallo, natürlich können wir das. Haben wir auch nur eines dieser Spieler bereits verloren? Mitnichten. Ich traue uns zu, Chelsea zu schlagen, wir können die Wundertüte Leverkusen schlagen und auch Bayern ist nicht unverwundbar.
Ich hab nochmal richtig Bock auf die letzten Spiele! Was gibt es schöneres, als am Ende der Saison noch was gewinnen zu können - oder, wie manche es sehen, etwas verlieren zu können...
Keine Erwartungshaltung schaffen, um am Ende nicht enttäuscht zu werden. Als Eintracht Fan ja auch nicht gerade das Dümmste.
Aber ich bin da voll bei dir, alles andere macht doch einfach keinen Spaß
Ich bin voll bei euch. Und möchte noch ergänzen:
Wer sich vorher jede Hoffnung, jede Träumerei und jeden Wunsch versagt, um so der Enttäuschung zu entgehen, gewinnt gar nichts! Warum? Enttäuscht seid ihr dann doch, wenn ihr ganz ehrlich seid, trotzdem. Und vorher habt ihr euch diese ganze Euphorie, dieses Ausleben des Traums, den wir gerade als Realität erleben, versagt.
Lasst das doch. Wir sind die Eintracht. Traditionell immer die beste Mannschaft Deutschlands, Europas, ja der Welt. Nur auf dem Feld sah es meist anders aus. So wissen es halt nur wir Eintracht-Fans. Sollen wir deshalb kleinlaut daherreden, nur weil es alle Anderen anders sehen? Ich könnte so nicht leben. Daher sag ich jetzt schon mal: Bye, Bye, Bayern. Und da Chelsea am Donnerstag Hessisch lernt: Tschö mit ö!
Guter Punkt. Zu glauben, man sei dann weniger enttäuscht, ist meiner eigenen Erfahrung nach du urteilen, Unsinn.
JohanCruyff schrieb:
Wer sich vorher jede Hoffnung, jede Träumerei und jeden Wunsch versagt, um so der Enttäuschung zu entgehen, gewinnt gar nichts! Warum? Enttäuscht seid ihr dann doch, wenn ihr ganz ehrlich seid, trotzdem. Und vorher habt ihr euch diese ganze Euphorie, dieses Ausleben des Traums, den wir gerade als Realität erleben, versagt.
Lasst das doch. Wir sind die Eintracht. Traditionell immer die beste Mannschaft Deutschlands, Europas, ja der Welt. Nur auf dem Feld sah es meist anders aus. So wissen es halt nur wir Eintracht-Fans. Sollen wir deshalb kleinlaut daherreden, nur weil es alle Anderen anders sehen? Ich könnte so nicht leben. Daher sag ich jetzt schon mal: Bye, Bye, Bayern. Und da Chelsea am Donnerstag Hessisch lernt: Tschö mit ö!
Kompliment genau das geschrieben was ich mir gedacht habe, Dem gibt es nix hinzu zufügen
Auf ihr Adler
JohanCruyff schrieb:Aceton-Adler schrieb:Rhaegar79 schrieb:
Bei vielen ist es auch einfach der pure Selbstschutz. Erstmal davon ausgehen, dass das alles nichts mehr wird, nichts in Mut und Hoffnung investieren, dann kann man auch nicht enttäuscht werden.
Gleichzeitig wird verlangt, dass Spieler und Trainer und sonstige Verantwortliche genau so nicht denken und agieren.
Ich könnte so nicht durchs Leben gehen, ich hab lieber was zu verlieren als an nichts zu glauben oder mir nichts zu erhoffen/erträumen.
Chelsea, Leverkusen, Mainz, Bayern, Arsenal - Können wir gegen die verlieren? Aber hallo, natürlich können wir das. Haben wir auch nur eines dieser Spieler bereits verloren? Mitnichten. Ich traue uns zu, Chelsea zu schlagen, wir können die Wundertüte Leverkusen schlagen und auch Bayern ist nicht unverwundbar.
Ich hab nochmal richtig Bock auf die letzten Spiele! Was gibt es schöneres, als am Ende der Saison noch was gewinnen zu können - oder, wie manche es sehen, etwas verlieren zu können...
Keine Erwartungshaltung schaffen, um am Ende nicht enttäuscht zu werden. Als Eintracht Fan ja auch nicht gerade das Dümmste.
Aber ich bin da voll bei dir, alles andere macht doch einfach keinen Spaß
Ich bin voll bei euch. Und möchte noch ergänzen:
Wer sich vorher jede Hoffnung, jede Träumerei und jeden Wunsch versagt, um so der Enttäuschung zu entgehen, gewinnt gar nichts! Warum? Enttäuscht seid ihr dann doch, wenn ihr ganz ehrlich seid, trotzdem. Und vorher habt ihr euch diese ganze Euphorie, dieses Ausleben des Traums, den wir gerade als Realität erleben, versagt.
Lasst das doch. Wir sind die Eintracht. Traditionell immer die beste Mannschaft Deutschlands, Europas, ja der Welt. Nur auf dem Feld sah es meist anders aus. So wissen es halt nur wir Eintracht-Fans. Sollen wir deshalb kleinlaut daherreden, nur weil es alle Anderen anders sehen? Ich könnte so nicht leben. Daher sag ich jetzt schon mal: Bye, Bye, Bayern. Und da Chelsea am Donnerstag Hessisch lernt: Tschö mit ö!
Ganz meine Meinung. Die Hoffnung stirbt zuletzt, und davon haben wir ne Menge.
JohanCruyff schrieb:
Für mich liegt das Problem daran, dass Kostic und Da Costa kaputt sind. Dadurch ist uns unser stärkstes Angriffsmittel abhanden gekommen.
Das sie "kaputt" sind bezweifle ich. Dafür laufen sie noch zu viel. Das Problem ist eher das sich die gegner auf unsere Außenbahnangriffe eingestellt haben und den beiden die Lauf- und Passwege dicht machen.
vonNachtmahr1982 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Für mich liegt das Problem daran, dass Kostic und Da Costa kaputt sind. Dadurch ist uns unser stärkstes Angriffsmittel abhanden gekommen.
Das sie "kaputt" sind bezweifle ich. Dafür laufen sie noch zu viel. Das Problem ist eher das sich die gegner auf unsere Außenbahnangriffe eingestellt haben und den beiden die Lauf- und Passwege dicht machen.
Laufen können sie. Aber:
- die Konzentration bei den Flanken/ letzten Bällen und teilweise Pässen ist augenscheinlich nicht mehr so da.
- so locker und so oft wie in den meisten Spielen überlaufen sie ihre Gegenspieler auch nicht mehr. Und auf mich wirkt es nicht so, dass die Gegenspieler es taktisch besser machen, sondern beide wirken von ihrer Geschwindigkeit und vor allem von ihren Handlungen her etwas langsamer.
Das sieht für mich schon so aus, dass sie köperlich nicht mehr topfit sind (ist ja auch nicht verwunderlich).
JohanCruyff schrieb:
Mir würden 2 Varianten einfallen:
hier meine 3. variante. sie soll unsre stärken nach hallers ausfall bestmöglich auf den platz bringen - was möglichst frische spieler einschließt (relativ gesehen). die variante langholz und haller macht das dann schon ist nicht mehr. stattdessen spiel eher in die breite und über die flügel, daher 2 echte flügelstürmer, die kopfballungeheuer paciencia die flanken servieren, im beadrfsfall unterstützt vom jeweils einrückenden 8er. paciencia ist vorne dabei gerade nicht festmacher wie haller sondern vollstrecker. schüsse vom flügel dabei ausdrücklich erwünscht. konsequentes ausnutzen des wechselkontingents ab der 60. min. ebenfalls.
trapp
da costa ---- abraham ---- hinteregger ---- willems
torro
rode ------ gacinovic
rebic ---------------------------------------- kostic
paciencia
und ja, das soll keine dauerlösung sein, sondern ist für die jetzige spezielle situation in der liga gedacht...
Lattenknaller__ schrieb:JohanCruyff schrieb:
Mir würden 2 Varianten einfallen:
hier meine 3. variante. sie soll unsre stärken nach hallers ausfall bestmöglich auf den platz bringen - was möglichst frische spieler einschließt (relativ gesehen). die variante langholz und haller macht das dann schon ist nicht mehr. stattdessen spiel eher in die breite und über die flügel, daher 2 echte flügelstürmer, die kopfballungeheuer paciencia die flanken servieren, im beadrfsfall unterstützt vom jeweils einrückenden 8er. paciencia ist vorne dabei gerade nicht festmacher wie haller sondern vollstrecker. schüsse vom flügel dabei ausdrücklich erwünscht. konsequentes ausnutzen des wechselkontingents ab der 60. min. ebenfalls.
trapp
da costa ---- abraham ---- hinteregger ---- willems
torro
rode ------ gacinovic
rebic ---------------------------------------- kostic
paciencia
und ja, das soll keine dauerlösung sein, sondern ist für die jetzige spezielle situation in der liga gedacht...
Gefällt mir, aber Willems gefällt mir nicht. Vielleicht könnte N'dicka das spielen?
JohanCruyff schrieb:
Gefällt mir, aber Willems gefällt mir nicht.
kann ich nachvollziehen, hab ich auch die meisten bauchschmerzen mit. das einzige was für ihn spricht, sind die faktoren gelernte position und frische, wobei gerade letzteres ein ziel meines gedankenspiels war.
wäre chandler nur annähernd so weit, hätte ich den aufgestellt und fertig, aber das scheint leider noch zu dauern.
JohanCruyff schrieb:
Vielleicht könnte N'dicka das spielen?
jetzt wo du es ansprichst: da wir in dieser konstellation ja von einem defensiveren, absichernden lv ausgehen, könnte man in der tat n'dicka oder aber auch falette ausprobieren. n'dicka wäre die technisch bessere variante, falette der physisch stärkere zweikämpfer. für die schweren auswärtsspiele gg lev und den fcb würde ich falette aufgrund der defensivstärke präferieren, gg m1 n'dicka als zusätzliches element für den spielaufbau.
gefällt mir schon in der theorie beides besser als willems...
Zum Thema Müdigkeit:
Ich finde es gut, dass es alle Verantwortlichen und Spieler abstreiten. Denn "man kann sich Müdigkeit auch einreden" und die Chance "Geschichte zu schreiben" sollte - und jetzt zitiere ich lieber Daum als Rasenbull-Enershit-Drink - dritte Beine verleihen.
Aber: Was mir zu kurz kommt, ist, dass Müdigkeit zuerst einmal zu Konzentrationsmängeln führt. Und so sieht unser Spiel aus. Aber was kann man da tun? Man müsste weniger Laufen, um effektiv die entscheidenden Wege zu machen und bei allen Aktionen fokussierter zu sein. Aber geht das ohne Änderung des Spielsystems? Ich befürchte nicht. Und ob man das Spielsystem jetzt ändern sollte? Da bin ich mir sehr unsicher. Mir würden 2 Varianten einfallen:
mit 4er-Kette, um Kostić und Da Costa zu entlasten.
Trapp
Da Costa Abraham Hinteregger Willems
Rebić Rode TorróKostić
Jović Paciencia
Trapp
Da Costa Abraham Hinteregger Willems
Rebić Rode Torró Kostić
Stendera/Gacinović
Jović
Probleme:
- Hasebe würde ich draußen lassen, weil er im DM nur gut ist und ich Rode und Torró auf der Position besser sehe. Als Libero sehe ich Hasebe als weltklasse an und entscheidend für unser Spiel.
- Willems würde spielen. Einer der wenigen Spieler, der irgendwie ohne Feuer spielt, der das Spiel verschleppt und der immer mal wieder nicht die Konzentration und Körperspannung hat.
2. Option: mit 10er und mehr auf Konter setzen:
Trapp
Da Costa Abraham Hasebe Hinteregger Willems
Rode/Torró
Stendera
Rebić Jović Kostić
Trapp
Da Costa Abraham Hasebe Hinteregger Kostić
Rode/Torró
Stendera
Rebić Jović Gacinović
Mir persönlich würde die letzte Variante am besten gefallen. Warum?
- Gacinović spielt aus meiner Sicht am Stärksten auf dem linken Flügel. Dort trifft er aus irgendeinem Grund die besten Entscheidungen.
- Da Costa und Kostić wären nicht mehr alleine verantwortlich für das Flügelspiel.
- mit Stendera wäre Ruhe am Ball und Passsicherheit auf dem Platz. Zudem hat er einen ordentlichen Distanzschuss aus 15-25 Metern.
Ich finde es gut, dass es alle Verantwortlichen und Spieler abstreiten. Denn "man kann sich Müdigkeit auch einreden" und die Chance "Geschichte zu schreiben" sollte - und jetzt zitiere ich lieber Daum als Rasenbull-Enershit-Drink - dritte Beine verleihen.
Aber: Was mir zu kurz kommt, ist, dass Müdigkeit zuerst einmal zu Konzentrationsmängeln führt. Und so sieht unser Spiel aus. Aber was kann man da tun? Man müsste weniger Laufen, um effektiv die entscheidenden Wege zu machen und bei allen Aktionen fokussierter zu sein. Aber geht das ohne Änderung des Spielsystems? Ich befürchte nicht. Und ob man das Spielsystem jetzt ändern sollte? Da bin ich mir sehr unsicher. Mir würden 2 Varianten einfallen:
mit 4er-Kette, um Kostić und Da Costa zu entlasten.
Trapp
Da Costa Abraham Hinteregger Willems
Rebić Rode TorróKostić
Jović Paciencia
Trapp
Da Costa Abraham Hinteregger Willems
Rebić Rode Torró Kostić
Stendera/Gacinović
Jović
Probleme:
- Hasebe würde ich draußen lassen, weil er im DM nur gut ist und ich Rode und Torró auf der Position besser sehe. Als Libero sehe ich Hasebe als weltklasse an und entscheidend für unser Spiel.
- Willems würde spielen. Einer der wenigen Spieler, der irgendwie ohne Feuer spielt, der das Spiel verschleppt und der immer mal wieder nicht die Konzentration und Körperspannung hat.
2. Option: mit 10er und mehr auf Konter setzen:
Trapp
Da Costa Abraham Hasebe Hinteregger Willems
Rode/Torró
Stendera
Rebić Jović Kostić
Trapp
Da Costa Abraham Hasebe Hinteregger Kostić
Rode/Torró
Stendera
Rebić Jović Gacinović
Mir persönlich würde die letzte Variante am besten gefallen. Warum?
- Gacinović spielt aus meiner Sicht am Stärksten auf dem linken Flügel. Dort trifft er aus irgendeinem Grund die besten Entscheidungen.
- Da Costa und Kostić wären nicht mehr alleine verantwortlich für das Flügelspiel.
- mit Stendera wäre Ruhe am Ball und Passsicherheit auf dem Platz. Zudem hat er einen ordentlichen Distanzschuss aus 15-25 Metern.
JohanCruyff schrieb:
Mir würden 2 Varianten einfallen:
hier meine 3. variante. sie soll unsre stärken nach hallers ausfall bestmöglich auf den platz bringen - was möglichst frische spieler einschließt (relativ gesehen). die variante langholz und haller macht das dann schon ist nicht mehr. stattdessen spiel eher in die breite und über die flügel, daher 2 echte flügelstürmer, die kopfballungeheuer paciencia die flanken servieren, im beadrfsfall unterstützt vom jeweils einrückenden 8er. paciencia ist vorne dabei gerade nicht festmacher wie haller sondern vollstrecker. schüsse vom flügel dabei ausdrücklich erwünscht. konsequentes ausnutzen des wechselkontingents ab der 60. min. ebenfalls.
trapp
da costa ---- abraham ---- hinteregger ---- willems
torro
rode ------ gacinovic
rebic ---------------------------------------- kostic
paciencia
und ja, das soll keine dauerlösung sein, sondern ist für die jetzige spezielle situation in der liga gedacht...
Sehr gute Analyse. Ich bin aber nicht ganz einverstanden - weil quantitative Korrelationen ja keine ursächlichen Zusammenhänge offenbaren. Ich versucge es mal ohne Zahlen.
Ich glaube ja, dass der Ausfall von Haller überschätzt wird - auch wenn er zweifelsohne unser am besten "performender" Stürmer war.
Für mich liegt das Problem daran, dass Kostic und Da Costa kaputt sind. Dadurch ist uns unser stärkstes Angriffsmittel abhanden gekommen.
Dass man mit Haller aus dem sinnfreien nach vorne Gebolze trotzdem etwas mehr machen könnte, stimmt. Dass man aber mit einem Sturm des Kalibers Rebić, Jović und Paciencia nicht auch ohne Haller eine große Wucht entfalten könnte, das glaube ich nicht. Da bräuchte man evtl. mehr spielerische Qualität im Mittelfeld.
Ich glaube ja, dass der Ausfall von Haller überschätzt wird - auch wenn er zweifelsohne unser am besten "performender" Stürmer war.
Für mich liegt das Problem daran, dass Kostic und Da Costa kaputt sind. Dadurch ist uns unser stärkstes Angriffsmittel abhanden gekommen.
Dass man mit Haller aus dem sinnfreien nach vorne Gebolze trotzdem etwas mehr machen könnte, stimmt. Dass man aber mit einem Sturm des Kalibers Rebić, Jović und Paciencia nicht auch ohne Haller eine große Wucht entfalten könnte, das glaube ich nicht. Da bräuchte man evtl. mehr spielerische Qualität im Mittelfeld.
JohanCruyff schrieb:
Für mich liegt das Problem daran, dass Kostic und Da Costa kaputt sind. Dadurch ist uns unser stärkstes Angriffsmittel abhanden gekommen.
Das sie "kaputt" sind bezweifle ich. Dafür laufen sie noch zu viel. Das Problem ist eher das sich die gegner auf unsere Außenbahnangriffe eingestellt haben und den beiden die Lauf- und Passwege dicht machen.
Ja, das ist genauso richtig, wie das Problem mit Haller. Das Mittelfeld muss unbedingt die Kontrolle übers Spiel gewinnen. Das müssen gar keine "Wunderdinge" sein, keine Zauberpässe oder 30m Traumtore. Aber Ballkontrolle ist extrem wichtig. Das war in beiden Heimspielen gegen Augsburg und Berlin das größte Problem: Ballverlust oft=Konterchance.
D.h. die ballsichersten Spieler sollten spielen. Wenn das Hasebe, Rode und Gacinovic im Mittelfeld wären, dann hätte man sogar noch einen guten Mix aus defensivem Biß und etwas Kreativität dazu.
Hasebe ins Mittelfeld! Dreierkette mit Hinteregger, Abraham und NDicka.
Und dass die beiden Außen fertig sind ist klar. Das war ja auch schon unmenschlich was beide bis hierher geleitet haben. Aber es gibt im Kader keine qualitativ auch nur annähernd gleichwertigen Alternativen. Da müssen die jetzt durch! Und, wenn sie intelligente Bälle aus dem Mittelfeld bekommen, dann steigt auch die Effizient wieder.
D.h. die ballsichersten Spieler sollten spielen. Wenn das Hasebe, Rode und Gacinovic im Mittelfeld wären, dann hätte man sogar noch einen guten Mix aus defensivem Biß und etwas Kreativität dazu.
Hasebe ins Mittelfeld! Dreierkette mit Hinteregger, Abraham und NDicka.
Und dass die beiden Außen fertig sind ist klar. Das war ja auch schon unmenschlich was beide bis hierher geleitet haben. Aber es gibt im Kader keine qualitativ auch nur annähernd gleichwertigen Alternativen. Da müssen die jetzt durch! Und, wenn sie intelligente Bälle aus dem Mittelfeld bekommen, dann steigt auch die Effizient wieder.
Ich bin mir sicher, dass wir in die CL kommen. Das machen wir vor dem letzten Spieltag klar. Und in Baku holen wir uns Topf1 dazu. Und halt unseren seit letzter Saison obligatorischen Pokaltitel.😎
Endlich mal einer der die ganze Sache realistisch einordnet.
Vielen Dank! Top!
Vielen Dank! Top!
Für mich hört sich das so an, also dürften wir uns noch ein Jahr über Luka freuen, und als würde der Transfer für nächste Saison schon vorbereitet.
cm47 schrieb:SamuelMumm schrieb:Morphium schrieb:Ja, das is schon ne tofte Truppe.
eine geile Mannschaft
Mit einem tollen Trainer, der wie kein anderer den Sports-und Fairneßgeist verinnerlicht hat.....
Da finde ich den Kohfeldt viel schlimmer. Der macht das selbe nur viel scheinheiliger.
Ich bin voller Zuversicht. Heute wird eine historische, magische Nacht, die in die Vereinsgeschichte eingeht.
Heute ist viel geiler als dauernd überlegen gewinnen. Heute gibt es etwas, was es im modernen Fußball immer weniger gibt: echten, ehrlichen, sportlichen Wettbewerb zweier cooler Traditionsklubs. Ich hab Bock!
Heute ist viel geiler als dauernd überlegen gewinnen. Heute gibt es etwas, was es im modernen Fußball immer weniger gibt: echten, ehrlichen, sportlichen Wettbewerb zweier cooler Traditionsklubs. Ich hab Bock!
Im Hinspiel flog der Benfica-Adler raus, heute Benfica.
Ich laufe schon seit 2 Tagen mit Tunnelblick durch die Welt. Mit Anspannung und Vorfreude und totaler Zuversicht. Meine Fußballintuition sagt mir, dass sich das Spiel morgen in die Spiele 5:1 und 6:3 einreihen. Warum? Weil wir morgen so viele Tore schießen werden, wie wir brauchen. Egal wie viele. Ganz egal!
Fernandes und Falette sind immer (gelb-)rot gefährdet und verursachen immer mal wieder in gefährlichen Positionen Fouls. Daher würde ich keinen, notfalls höchstens einen der beiden aufstellen.
Gacinović muss spielen.
Der Rest ist mir egal.
Wunsch: 6:3. Tipp: 3:1
Gacinović muss spielen.
Der Rest ist mir egal.
Wunsch: 6:3. Tipp: 3:1
Ich glaube eher, die Aussagen sind Taktik.
Kein Trainer der Welt, steht im Halbfinale des Europapokals und will nicht unbedingt den Pott mit seinem Team holen.
Das wäre ja absurd.
Selbst Teams wie Paderborn, HSV oder egal wer und wie der Gegner heißt, wer im Halbfinale eines Pokals steht der will den Pott, wenn er so weit gekommen ist.