
JohanCruyff
7177
Miofino schrieb:
Sonstiges:
- Könnte man das Forum dadurch aufwerten, dass zum Zeitpunkt der Spieltagspressekonferenz dem Trainer die brennendste Frage der Woche unter den Fans aus dem Forum vorgelegt wird (als „opener“). Wenn man die PKs miterfolgt werden seitens der Presse / Medien doch sehr oft lediglich (langweilige) Standardfragen formuliert, aus welchem Grund auch immer…
Diese Frage an Axel Hellmann möchte ich unterstützen und ergänzen: Wäre es nicht möglich, in regelmäßigen Abständen (z. B. vor der Hinrunde, vor der Rückunde und nach der Saison), im Forum Fragen zu sammeln und eine reine Forums-Fragen-PK veranstaltet werden, wo diese Fragen unserem Trainer von unserem Pressesprecher vorgelegt werden. (Anmerkung: Ich denke diese PKs würden viel interessanter und aufschlussreicher als die normalen PKs mit Journalisten. Es würden sicherlich viel mehr Fachfragen gestellt.)
JohanCruyff schrieb:Miofino schrieb:
Sonstiges:
- Könnte man das Forum dadurch aufwerten, dass zum Zeitpunkt der Spieltagspressekonferenz dem Trainer die brennendste Frage der Woche unter den Fans aus dem Forum vorgelegt wird (als „opener“). Wenn man die PKs miterfolgt werden seitens der Presse / Medien doch sehr oft lediglich (langweilige) Standardfragen formuliert, aus welchem Grund auch immer…
Diese Frage an Axel Hellmann möchte ich unterstützen und ergänzen: Wäre es nicht möglich, in regelmäßigen Abständen (z. B. vor der Hinrunde, vor der Rückunde und nach der Saison), im Forum Fragen zu sammeln und eine reine Forums-Fragen-PK veranstaltet werden, wo diese Fragen unserem Trainer von unserem Pressesprecher vorgelegt werden. (Anmerkung: Ich denke diese PKs würden viel interessanter und aufschlussreicher als die normalen PKs mit Journalisten. Es würden sicherlich viel mehr Fachfragen gestellt.)
Ich unterstütze die Frage von Miofino und die Ergänzung Johans ebenfalls.
Einzig, dass Barkok wohl nicht als Alternative für rechts vorgesehen ist und sich da auch selber nicht sieht, fand ich schade. Ich freue mich aber, dass er wieder da ist und hoffe, dass er sich in die Mannschaft spielt.
JohanCruyff schrieb:
Einzig, dass Barkok wohl nicht als Alternative für rechts vorgesehen ist und sich da auch selber nicht sieht, fand ich schade. Ich freue mich aber, dass er wieder da ist und hoffe, dass er sich in die Mannschaft spielt.
Wobei er ja schon gesagt hat, dass er da spielen kann. Ich glaube nur leider nicht, dass der Trainer ihn dort sieht.
sgevolker schrieb:
Ich denke Dost könnte durchaus hilfreich sein gegen tief stehende Gegner. In spielen wo wir eher am Drücker sind und es mit Flanken versuchen. Aber klar, dass sind vermutlich nicht wo viele Spiele und ich sehe ihn in der Regel auch eher als Einwechselspieler. Allerdings müssen dazu Silva und Paciencia besser zudammenfinden.
Das könnte in der Tat ein Hauptproblem von uns werden bzgl. des Spiels mit 2 Stürmern.
Paciencia, Dost, Silva sind alle super Einzelstürmer, aber zusammen auf dem Feld harmonieren sie meiner Meinung nach nicht so gut. Vielleicht ist das aber auch die Chance des jungen Ache, der nochmal ein anderer Spielertyp ist. Wird auf jeden Fall nicht einfach für Hütter, wenn er unbedingt mit 2 Spitzen spielen möchte,
das erfolgreichste/wertvollste Duo zu finden.
Vor allem bin ich gespannt, wer sich durchsetzen wird, da alle ein gutes Niveau haben.
Hyundaii30 schrieb:sgevolker schrieb:
Ich denke Dost könnte durchaus hilfreich sein gegen tief stehende Gegner. In spielen wo wir eher am Drücker sind und es mit Flanken versuchen. Aber klar, dass sind vermutlich nicht wo viele Spiele und ich sehe ihn in der Regel auch eher als Einwechselspieler. Allerdings müssen dazu Silva und Paciencia besser zudammenfinden.
Das könnte in der Tat ein Hauptproblem von uns werden bzgl. des Spiels mit 2 Stürmern.
Paciencia, Dost, Silva sind alle super Einzelstürmer, aber zusammen auf dem Feld harmonieren sie meiner Meinung nach nicht so gut. Vielleicht ist das aber auch die Chance des jungen Ache, der nochmal ein anderer Spielertyp ist. Wird auf jeden Fall nicht einfach für Hütter, wenn er unbedingt mit 2 Spitzen spielen möchte,
das erfolgreichste/wertvollste Duo zu finden.
Vor allem bin ich gespannt, wer sich durchsetzen wird, da alle ein gutes Niveau haben.
Ich finde, dass Silva und Paciencia sehr gut harmonieren könnten. Dafür müssten sie aber öfter zusammen spielen.
JohanCruyff schrieb:Hyundaii30 schrieb:sgevolker schrieb:
Ich denke Dost könnte durchaus hilfreich sein gegen tief stehende Gegner. In spielen wo wir eher am Drücker sind und es mit Flanken versuchen. Aber klar, dass sind vermutlich nicht wo viele Spiele und ich sehe ihn in der Regel auch eher als Einwechselspieler. Allerdings müssen dazu Silva und Paciencia besser zudammenfinden.
Das könnte in der Tat ein Hauptproblem von uns werden bzgl. des Spiels mit 2 Stürmern.
Paciencia, Dost, Silva sind alle super Einzelstürmer, aber zusammen auf dem Feld harmonieren sie meiner Meinung nach nicht so gut. Vielleicht ist das aber auch die Chance des jungen Ache, der nochmal ein anderer Spielertyp ist. Wird auf jeden Fall nicht einfach für Hütter, wenn er unbedingt mit 2 Spitzen spielen möchte,
das erfolgreichste/wertvollste Duo zu finden.
Vor allem bin ich gespannt, wer sich durchsetzen wird, da alle ein gutes Niveau haben.
Ich finde, dass Silva und Paciencia sehr gut harmonieren könnten. Dafür müssten sie aber öfter zusammen spielen.
Ich finde ja, dass Silva am besten mit Dost funktioniert hat.
Paciencias Jahr 2020 ist ja bisher völlig zum vergessen. Wenn er mal nicht verletzt war, war er meistens richtig schlecht. Hoffentlich fängt er sich wieder.
Habe überlegt. Ja.
Basaltkopp schrieb:
Habe überlegt. Ja.
Das mag sein, aber wie? Er spielt ja dogmatisch One-Touch. Wenn soll er schicken als vorderster Stürmer? Er kann selber nicht geschickt werden und ist im Pressing nicht so gut. Wie setzt man also seine Stärken: Abschluss, Abstauber, One-Touch-Steilpässe, Laufarbeit fürs Team am besten ein bei unserem Spielsystem?
Ich denke Dost könnte durchaus hilfreich sein gegen tief stehende Gegner. In spielen wo wir eher am Drücker sind und es mit Flanken versuchen. Aber klar, dass sind vermutlich nicht wo viele Spiele und ich sehe ihn in der Regel auch eher als Einwechselspieler. Allerdings müssen dazu Silva und Paciencia besser zudammenfinden.
steffm1 schrieb:
War ja fast klar, dass Jovelic nochmal verliehen wird. Vor allem hat die letzte Leihe wegen Corona nicht viel gebracht.
Finde es auch schade, daß nicht mal einer unserer Nachwuchskräfte mal die Chance bekommt, sich zu zeigen. Wenn man sieht wie viele Spieler bei den Kölnern aus den Nachwuchskadern hochkommen. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten Jahren mal.
Hoffe auch, dass sich der Aufwand beim NLZ bald auszahlt. Auch wenn das natürlich ein langfristiges Projekt ist. Tatsächlich bin ich da aber guter Dinge. Es passiert viel und der Verein ist bereit zu investieren. Zumindest sieht es von außen so aus.
Das mit dem "Chance geben", sehe ich halt anders. Wirklich schade finde ich das nicht
Hütter würde bestimmt jedem begabten Kicker, bei dem er das Potential sieht Einsatzteiten geben. Wenn er es aber nicht sieht und glaubt, dass es keinem Sinn ergibt, dann vertrau ich da seinem Urteilsvermögen. Auch wenn das vielleicht ein bissel naiv ist. Schade finde ich höchstens, dass keiner dabei zu sein scheint, dem er den Sprung zutraut. Sonst wären sie ja nicht in der eigenen Teenager-Trainingsgruppe mit Jeveljic.
Kirchhahn schrieb:steffm1 schrieb:
War ja fast klar, dass Jovelic nochmal verliehen wird. Vor allem hat die letzte Leihe wegen Corona nicht viel gebracht.
Finde es auch schade, daß nicht mal einer unserer Nachwuchskräfte mal die Chance bekommt, sich zu zeigen. Wenn man sieht wie viele Spieler bei den Kölnern aus den Nachwuchskadern hochkommen. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten Jahren mal.
Hoffe auch, dass sich der Aufwand beim NLZ bald auszahlt. Auch wenn das natürlich ein langfristiges Projekt ist. Tatsächlich bin ich da aber guter Dinge. Es passiert viel und der Verein ist bereit zu investieren. Zumindest sieht es von außen so aus.
Das mit dem "Chance geben", sehe ich halt anders. Wirklich schade finde ich das nicht
Hütter würde bestimmt jedem begabten Kicker, bei dem er das Potential sieht Einsatzteiten geben. Wenn er es aber nicht sieht und glaubt, dass es keinem Sinn ergibt, dann vertrau ich da seinem Urteilsvermögen. Auch wenn das vielleicht ein bissel naiv ist. Schade finde ich höchstens, dass keiner dabei zu sein scheint, dem er den Sprung zutraut. Sonst wären sie ja nicht in der eigenen Teenager-Trainingsgruppe mit Jeveljic.
Das sehe ich anders. Ich meine das ausdrücklich nicht als Kritik an Hütter - auch wenn ich es anders machen würde. Ich verstehe seine Sicht und es gibt gute Argunente dafür. Nehmen wir Kamada. Ich gabe schon in den Testspielen und in den Bundesligaminuten unter Kovac gesehen, was er für ein Potential hat. Na gut, ich habe nicht das Potential in ihm gesehen, das ich jetzt sehe. Aber ich habe in ihm das gesehen, was er letzte Saison gezeigt hat. Aber es hat ihm an Muskelmasse/ Stabilität und Zweikampfhärte gefehlt. Aus meiner Sicht kann sich ein Spieler das mit gezieltem Training und mal "5 Spielen am Stück" erarbeiten. Hütter hatte diese Fantasie offensichtlich nicht, sonst wäre er nicht so positiv überrascht von Kamada nach dessen Rückkehr. Er sieht also offensichtlich besser als ich - welch Wunder -, welcher Spieler jetzt (!) in der Lage ist, auf Bundesliganiveau die Mannschaft zu verstärken (!). D. h. bis auf wenige Ausnahmen - Touré und Sow - bringt er nur Spieler, bei denen er eine unmittelbare Verstärkung für seine Mannschaft sieht.
Für mich folgt daraus, dass Adi Hütter sehr wohl junge Spieler einbaut und fördert - aber nur wenn sie sich schon eine gewisse Reife in einer Profi-Liga erworben haben.
JohanCruyff schrieb:
Für mich folgt daraus, dass Adi Hütter sehr wohl junge Spieler einbaut und fördert - aber nur wenn sie sich schon eine gewisse Reife in einer Profi-Liga erworben haben.
Fairerweise muss man auch sagen, dass wir letzte Saison nur sehr wenige Spiele hatten wo man mal einen jungen Spieler hätte einwechseln können für mehr als 5 min. Meistens war es sehr wichtige und enge Spiele. Tatsächlich fallen mir ausgerechnet die Heimspiele gegen Bayern und Leverkusen ein, wo wir releativ klar geführt habe. Aber bei denen gehst du natürlich nur wenig Risiko. Dann bleibt nur noch das letzte Spiel gegen Paderborn. Nächste Saison würde ich erwarten, dass NDicka richtig viel Spielzeit erhält, Ache ab und an mal dabei ist, Sow einen Schritt nach vorne macht und Toure konstanter wird. Wenn dann noch Barkok und Tuta Spielzeiten erhalten, ist doch alles gut. Ich glaube es gibt genügend junge Spieler bei uns denen man was zutrauen kann und die dann auch eine Chance erhalten werden. Ich hoffe jedenfalls das Hütter das auch so als Auftrag sieht.
JohanCruyff schrieb:
Ich bleibe dabei: Europa ist geil und jedes Jahr ohne ist doof.
Als Verein ja, da gebe ich dir recht. Aber als Fan, da muss ich sagen das ab und an eine Pause nicht schlecht ist. Das ist für einige vermutlich ein komischer Grund, man freut sich so mehr wenn man wieder dran teil nimmt, es tritt keine Gewöhnung ein wie bei den Bayernfans, da freut man sich noch nicht mal mehr wenn man wieder dran teil nimmt. Ich will mich weiterhin über Erfolge und Teilnahmen am europäischen Wettbewerb richtig freuen können und das funktioniert nur wenn es ab und an mal nicht klappt.
propain schrieb:JohanCruyff schrieb:
Ich bleibe dabei: Europa ist geil und jedes Jahr ohne ist doof.
Als Verein ja, da gebe ich dir recht. Aber als Fan, da muss ich sagen das ab und an eine Pause nicht schlecht ist. Das ist für einige vermutlich ein komischer Grund, man freut sich so mehr wenn man wieder dran teil nimmt, es tritt keine Gewöhnung ein wie bei den Bayernfans, da freut man sich noch nicht mal mehr wenn man wieder dran teil nimmt. Ich will mich weiterhin über Erfolge und Teilnahmen am europäischen Wettbewerb richtig freuen können und das funktioniert nur wenn es ab und an mal nicht klappt.
Da wir als Eintracht Frankfurt leider nicht das Problem haben, dass es uns unmöglich ist, die internationalen Plätze zu verpassen, können wir Fans da immer mal durchschnaufen. Ich verstehe das, aber eigentlich wäre es mir lieber, ich müsste weiter an meiner Support-Kondition arbeiten. Nun gut. Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ich mag es nicht, dass wir alle anfangen, über die Belastung zu jammern. Wir sind doch nicht Freiburg oder Mainz. Wir freuen uns auf die Spiele. Basta!
Verständlich was du meinst. Ich gehe aber fest davon aus, dass es diese Saison dieses "Argument" nicht geben wird.
Ich habe kein Problem damit, dass jemand - geistig und/ oder körperlich - müde ist. Ich habe ein Problem damit, wie sehr das mittlerweile jede unserer Pressekonferenzen bestimmt. Ich hatte irgendwann schon den Eindruck, dass wir es uns selber einreden, müde zu sein. Das muss doch nicht sein.
Es geht mir nicht um Kohr. Es geht mir um alle. Fans, Trainer, Vorstand, Presse. Mittlerweile reden alle nur noch von Belastung und dass jetzt endlich mal Zeit zum Training ist. Genau das, was wir nicht machen werden - so hieß es vor 2 Jahren.
Uns hat dieses Jahr keine Pause gefehlt, sondern Qualität und Konstanz.
Übrigens: unter Kovac waren wir ganz ohne Dreifachbelastung am Ende der Saisons immer platt.
Uns hat dieses Jahr keine Pause gefehlt, sondern Qualität und Konstanz.
Übrigens: unter Kovac waren wir ganz ohne Dreifachbelastung am Ende der Saisons immer platt.
Weil Kovac die Jungs halt auch bis zum Ende im Training geknechtet hat...wurde ja sogar von Hradecky nach dem letzten Spieltag bemängelt ("über die Trainingssteuerung reden" oder Ähnliches). Da scheint mir der Adi etwas gemäßigter zu sein.
Ich denke, du siehst das einfach zu eng. Keiner hätte sich beschwert, wenn wirs wieder geschafft hätten. Aber haben wir halt nicht, und dementsprechend sieht man die Vorteile. Sei doch froh, dass die aktuelle Situation genauso positiv angenommen wird, wie zuvor die Euro League.
Ich denke, du siehst das einfach zu eng. Keiner hätte sich beschwert, wenn wirs wieder geschafft hätten. Aber haben wir halt nicht, und dementsprechend sieht man die Vorteile. Sei doch froh, dass die aktuelle Situation genauso positiv angenommen wird, wie zuvor die Euro League.
Kohr ist froh, dass wir als Eintracht nicht in Europa dabei sind, weil wir so einen Vorteil haben, die Europapokalplätze anzupeilen. Alle reden nur von vielen Spielen und Müdigkeit. Mittlerweile sind wir genauso geworden wie alle anderen Vereine. Genau das, was wir nicht machen wollten, ist Standard geworden. Es wird dauernd von Bekastung und Müdigkeit gesprochen.
Ich bleibe dabei: Europa ist geil und jedes Jahr ohne ist doof. Spiele sind besser als Training - machen mehr Spaß und halten fit. Und: man spielt das ganze Jahr, um in Europa dabei zu sein und beklagt sich dann über die Belastungen? Nein, Eintracht Frankfurt International.
Und wer mir hier jetzt anfangen will, unsere Spiele vorzurechnen, dem stelle ich schon nah vorsorglich die Gegenfrage: Möchtest du auf keinen Fall, dass unsere SGE ein dauerhaft oder über längere Zeiträume erfolgreicher Verein wird? Denn das ist ohne viele Spiele nicht zu haben.
Ich bleibe dabei: Europa ist geil und jedes Jahr ohne ist doof. Spiele sind besser als Training - machen mehr Spaß und halten fit. Und: man spielt das ganze Jahr, um in Europa dabei zu sein und beklagt sich dann über die Belastungen? Nein, Eintracht Frankfurt International.
Und wer mir hier jetzt anfangen will, unsere Spiele vorzurechnen, dem stelle ich schon nah vorsorglich die Gegenfrage: Möchtest du auf keinen Fall, dass unsere SGE ein dauerhaft oder über längere Zeiträume erfolgreicher Verein wird? Denn das ist ohne viele Spiele nicht zu haben.
Naja, also bitte. Ich denke, Kohr macht einfach nur das Beste aus der Situation. Und es lässt sich ja bei über 100 Pflichtspielen und den zwischenzeitlichen Leistungseinbrüchen unseres Teams kaum leugnen, dass das eine Belastung war. Da kann man das Ganze noch so viel feiern und annehmen, irgendwann lässt sich die Erschöpfung halt nicht mehr weglächeln.
Wären wir international dabei, wäre er genauso froh. Sind wir aber nicht und daher ist es schon recht clever, die Vorteile hervorzuheben, die sich daraus ergeben. Er verkauft die Situation eben so gut wie möglich.
Ich würde ihm daraus keinen Strick drehen wollen.
Ich würde ihm daraus keinen Strick drehen wollen.
JohanCruyff schrieb:
Und wer mir hier jetzt anfangen will, unsere Spiele vorzurechnen, dem stelle ich schon nah vorsorglich die Gegenfrage: Möchtest du auf keinen Fall, dass unsere SGE ein dauerhaft oder über längere Zeiträume erfolgreicher Verein wird? Denn das ist ohne viele Spiele nicht zu haben.
Ich hatte das schon mal mit Basaltkopp diskutiert.
Ich bin immer noch der Meinung, daß wir in der vorletzten Saison die Möglichkeit hatten in die CL zu kommen. Allerdings waren die Spieler zum Ende platt und vielleicht auch zu sehr auf die EL fixiert.
Wären wir in die CL gekommen, hätten wir schon die nächsten Schritte zu einem dauerhaft erfolgreichen Verein machen können. Leipzig ist in der Saison übrigens früh ausgeschieden und hat die CL erreicht.
Hätte, hätte, Fahrradkette. Aber wollte nur auf das Argument antworten, daß wir nur erfolgreich werden, wenn wir international spielen.
JohanCruyff schrieb:
Ich bleibe dabei: Europa ist geil und jedes Jahr ohne ist doof.
Als Verein ja, da gebe ich dir recht. Aber als Fan, da muss ich sagen das ab und an eine Pause nicht schlecht ist. Das ist für einige vermutlich ein komischer Grund, man freut sich so mehr wenn man wieder dran teil nimmt, es tritt keine Gewöhnung ein wie bei den Bayernfans, da freut man sich noch nicht mal mehr wenn man wieder dran teil nimmt. Ich will mich weiterhin über Erfolge und Teilnahmen am europäischen Wettbewerb richtig freuen können und das funktioniert nur wenn es ab und an mal nicht klappt.
Ich wollte bloß gesagt haben, dass die Ausgabe von einigen Mio (5 waren es, glaube ich) für Joveljic bedeutet, dass unsere Verantwortlichen ein großes Potential in ihm sahen.
Was er wirklich drauf hat, wann und ob er es wirklich auf den Platz bringt oder was für ein Spielertyp er ist war für mein Argument unerheblich.
Was er wirklich drauf hat, wann und ob er es wirklich auf den Platz bringt oder was für ein Spielertyp er ist war für mein Argument unerheblich.
bei einigen Themen haben wir gegensätzliche Meinung, was völlig normal ist, mit dem o.a. Beitrag komme ich wunderbar klar. Sehr gute Bestandsaufnahme unserer letztjährigen Transfers.
Ich bin immer wieder überrascht, wie sich die Kritik verselbständigt. Nach den Abgängen der "Büffel" war doch klar, dass es kein leichtes Unterfangen ist diese adäquat zu ersetzen.
Ich bin immer wieder überrascht, wie sich die Kritik verselbständigt. Nach den Abgängen der "Büffel" war doch klar, dass es kein leichtes Unterfangen ist diese adäquat zu ersetzen.
Tafelberg schrieb:
Nach den Abgängen der "Büffel" war doch klar, dass es kein leichtes Unterfangen ist diese adäquat zu ersetzen.
Das sehen ja viele so. Aber mir leuchtet das nicht ein. Wenn man solche Spieler abgibt, dann wäre es - aus meiner Sicht - normal, dafür eine Entschädigung = Ablösesumme zu verlangen, die es einem erstens ermöglicht, die Spieler zu ersetzen (zumindest perspektivisch) und zweitens darüber hinaus noch Geld zur Verfügung zu haben. Sonst könnte man ja auch "Nein!" sagen. Jetzt mag es zu diesem Standpunkt Relativierungen etc. pp. geben, dennoch ist es doch im Prinzip so.
Und ich finde, es wurde ja so ungefähr gehandelt - auch wenn ich es anders gemacht hätte. Aber man kann schon sagen, dass man mit Joveljic einen geholt hat, der eventuell in ein paar Jahren an einen Jovic herankommen könnte, mit Silva einen Spieler, der mit Sicherheit ein Jovic-Potential hat und von dem man erwarten konnte, dass er direkt ordentliche Leistungen bring und mit Dost einen Spieler, von dem man glauben konnte, dass er sofort funktioniert. Das war eigentlich der Versuch, sowohl Potential zu holen als auch direkt funktionierende Spieler, wobei Silva beides zu vereinen schien.
JohanCruyff schrieb:
Wer wollte Dost (Kohr/ Durm)? In anderen Worten: warum wurden Spieler geholt, die von der bis dahin erfolgreichen Transferstrategie abweichen, Spieler, die kaum Weiterverkaufswert haben und zudem kein derartiges Potential haben, dass sie den Büffelherdenabgang letzte oder zumindest nächste Saison ausgleichen könnten? Was war die Strategie dahinter? Gab es da Unstimmigkeiten zwischen Bobic und Hütter?
Zu diesem Thema möchte ich eine Alternativfrage anbieten, in der man den getätigten Transfers nicht bereits in der Fragestellung jeglichen Mehrwert für die Mannschaft abspricht:
Während man zunächst verstärkt auf „Ausbildung“ junger, eher unbekannter Spieler setzte (Wolf, Kamada, N‘Dicka, Jovic! ...), war die letzte Transferperiode (Sommer 19) eher vom Zugang „fertiger“ Spieler geprägt (Hinteregger, Trapp, Rode, Durm, Kohr, Dost, Silva). Beruht diese Ausrichtung auf einer veränderten Strategie und gibt es eine klare Übereinkunft zwischen Trainer und sportlicher Leitung bzgl. zukünftiger Neuzugänge?
mikulle schrieb:JohanCruyff schrieb:
Wer wollte Dost (Kohr/ Durm)? In anderen Worten: warum wurden Spieler geholt, die von der bis dahin erfolgreichen Transferstrategie abweichen, Spieler, die kaum Weiterverkaufswert haben und zudem kein derartiges Potential haben, dass sie den Büffelherdenabgang letzte oder zumindest nächste Saison ausgleichen könnten? Was war die Strategie dahinter? Gab es da Unstimmigkeiten zwischen Bobic und Hütter?
Zu diesem Thema möchte ich eine Alternativfrage anbieten, in der man den getätigten Transfers nicht bereits in der Fragestellung jeglichen Mehrwert für die Mannschaft abspricht:
Während man zunächst verstärkt auf „Ausbildung“ junger, eher unbekannter Spieler setzte (Wolf, Kamada, N‘Dicka, Jovic! ...), war die letzte Transferperiode (Sommer 19) eher vom Zugang „fertiger“ Spieler geprägt (Hinteregger, Trapp, Rode, Durm, Kohr, Dost, Silva). Beruht diese Ausrichtung auf einer veränderten Strategie und gibt es eine klare Übereinkunft zwischen Trainer und sportlicher Leitung bzgl. zukünftiger Neuzugänge?
Ich streiche meine Frage, weil sie ja offensichtlich missverstanden werden kann. Wie meine Frage eigentlich gemeint war, habe ich hier noch einmal ausgeführt.
Ich unterstütze nun die in diesem Beitrag von mir zitierte Alternativfrage von mikulle.
Ok, wollte keine Diskussion anfangen, ich war nur etwas geschockt, dass Leute gerade keine anderen Probleme haben, als unseren Spieler zu bashen. Aber gerne verlagern wir es hierher.
Natürlich ist die Frage etwas hypothetisch aber man kann doch finanziell in etwa abschätzen, wann es bei dauerhaften Geisterspielen kritisch werden würde und welche Effekte z.B. eine Teilzulassung von x-Tausend auf die Finanzen hätte. Ob man darauf eine offene Antwort bekommen würde, steht auf einem anderen Blatt. Aber gerade Axel Hellmann traue ich zu, mögliche Zukunftsszenarien malen zu können, die einigermaßen Aufschluss über den Ernst der Lage geben könnten.
Gerade weil es durchaus größere Probleme gibt und noch geben wird, finde ich solche Fragen deutlich wichtiger, als warum man den armen Leuten gerade so eine Graupe wie Dost zumutet.
(Der letzte Halbsatz war ein Versuch von Sarkasmus)
Trotdessen haben natürlich auch Fragen zum aktuellen, kurzfristigen Geschehen ihre Berechtigung.
Adler_Steigflug schrieb:
Nichts für ungut. Aber du kritisierst den Vorredner für die Qualität dieser Frage (die tatsächlich nur bedingt sinnvoll ist) und stellt so eine Frage?
Diese Frage ist vollkommen hypothetisch. Und sie ähnelt einer Aussage, zu der ich letztens eine recht klare Antwort gab. Denn wir haben nun einen Urlaub nach Irland in das Jahr 2021 verschoben. Ein Freund von mir meinte so im ca.: Dann hoffen wir mal, dass der Urlaub 2021 stattfindet. Daraufhin konnte konnte ich nur antworten: Wenn nicht, dann haben wir weitaus größere Probleme!
Kann ich hier nur ebenfalls sagen: Wenn bei der Eintracht die Lichter wegen Corona ausgehen, dann haben wir weitaus größere Probleme!
Natürlich ist die Frage etwas hypothetisch aber man kann doch finanziell in etwa abschätzen, wann es bei dauerhaften Geisterspielen kritisch werden würde und welche Effekte z.B. eine Teilzulassung von x-Tausend auf die Finanzen hätte. Ob man darauf eine offene Antwort bekommen würde, steht auf einem anderen Blatt. Aber gerade Axel Hellmann traue ich zu, mögliche Zukunftsszenarien malen zu können, die einigermaßen Aufschluss über den Ernst der Lage geben könnten.
Gerade weil es durchaus größere Probleme gibt und noch geben wird, finde ich solche Fragen deutlich wichtiger, als warum man den armen Leuten gerade so eine Graupe wie Dost zumutet.
(Der letzte Halbsatz war ein Versuch von Sarkasmus)
Trotdessen haben natürlich auch Fragen zum aktuellen, kurzfristigen Geschehen ihre Berechtigung.
Raggamuffin schrieb:
Ok, wollte keine Diskussion anfangen, ich war nur etwas geschockt, dass Leute gerade keine anderen Probleme haben, als unseren Spieler zu bashen. Aber gerne verlagern wir es hierher.Adler_Steigflug schrieb:
Nichts für ungut. Aber du kritisierst den Vorredner für die Qualität dieser Frage (die tatsächlich nur bedingt sinnvoll ist) und stellt so eine Frage?
Diese Frage ist vollkommen hypothetisch. Und sie ähnelt einer Aussage, zu der ich letztens eine recht klare Antwort gab. Denn wir haben nun einen Urlaub nach Irland in das Jahr 2021 verschoben. Ein Freund von mir meinte so im ca.: Dann hoffen wir mal, dass der Urlaub 2021 stattfindet. Daraufhin konnte konnte ich nur antworten: Wenn nicht, dann haben wir weitaus größere Probleme!
Kann ich hier nur ebenfalls sagen: Wenn bei der Eintracht die Lichter wegen Corona ausgehen, dann haben wir weitaus größere Probleme!
Natürlich ist die Frage etwas hypothetisch aber man kann doch finanziell in etwa abschätzen, wann es bei dauerhaften Geisterspielen kritisch werden würde und welche Effekte z.B. eine Teilzulassung von x-Tausend auf die Finanzen hätte. Ob man darauf eine offene Antwort bekommen würde, steht auf einem anderen Blatt. Aber gerade Axel Hellmann traue ich zu, mögliche Zukunftsszenarien malen zu können, die einigermaßen Aufschluss über den Ernst der Lage geben könnten.
Gerade weil es durchaus größere Probleme gibt und noch geben wird, finde ich solche Fragen deutlich wichtiger, als warum man den armen Leuten gerade so eine Graupe wie Dost zumutet.
(Der letzte Halbsatz war ein Versuch von Sarkasmus)
Trotdessen haben natürlich auch Fragen zum aktuellen, kurzfristigen Geschehen ihre Berechtigung.
Mich schockt schon ziemlich, wie meine Frage verstanden wurde. Dass man als Fan verstehen will, was die sportliche Strategie ist, ist aus meiner Sicht bei einer Sportgelände immer die wichtigste Frage.
Dass Dost augenscheinlich nicht in unser Spiel passt, ist doch kein Bashing. Er ist ein arbeitender Stürmer, der selbst in der für ihn schlecht verlaufenden letzten Saison eine gute Quote hat. Dass er Qualität hat, ist doch überhaupt nicht die Frage. Was aber sehr wohl die Frage ist: Er passt nicht in unser Spiel der vorletzten Saison (zu langsam fürs Pressing und direkte Steilküste, wo er in vorderster Front ist und wir nicht genug Spieler haben, die diese erlaufen könnten) - Warum hat man ihn trotzdem geholt? Was hat man sich von ihm versprochen? Gab es unterschiedliche Auffassungen der sportlichen Leitung? Oder anderes Fass: Was hat nicht geklappt mit der Umstellung des Spielsystems?
Außerdem ist die wirtschaftliche Seite gerade in Corona-Zeitdn extrem wichtig. Ein älterer Spieler wie Dost hat dafür, dass man ihn wohl nie mehr verkauft, relativ teuer. Also, denke ich, stand da ein Konzept der sportlichen Leitung dahinter (z. B. ein langjähriges Gerüst aufzubauen). Auch das ist für mich eine spannende Frage.
Und zu dem Vorwurf, ich würde mich erdreisten den Vorstand zu kritisieren und ihm so seine Verdienste absprechen. Das verbitte ich mir. Ich habe schon vor irgendwelchen Forumstreffen zu Axel Hellmann gestanden und wenn ich mich recht erinnere, das auch hier im Forum kundgetan als er hier im Forum noch als der hintertückische, machtgeile Egoist beschimpft wurde. Unser Verein wäre ohne Hellmann jetzt die graueste Maus der Liga. Hellmann ist es zu verdanken, dass wir über eine ganz andere Strahlkraft und wirtschaftliche Substanz verfügen. Er vereint Visionen mit dem Realismus des Machbaren und der Zähigkeit so lange an den Themen dran zu bleiben, bis er ein bisschen mehr herausgeholt hat als drin war oder bis es drin ist. Ich habe mich in Bobic getäuscht und ihm das ins Gesicht gesagt und dass seine Arbeit überragend ist. Und ich bin insgesamt der Meinung, dass wir den besten Vorstand der Liga haben. Und da gehört auch Frankenbach dazu und dass wir über alle drei ein gewichtigeres Standing in der Liga haben. Und ich bin darüber überglücklich. Und trotzdem finde ich einiges nicht nachvollziehbar oder nicht so gut, was sie machen. Und genau diese Dinge interessieren mich bei einem Forumstreffen. Dort geht es schließlich darum, sich zu auszutauschen, damit der Votstand genauer weiß, was die Basis denkt und dass wir besser verstehen, was warum gemacht wird. Warum haben denn alle im Deutschland so gerne die Eintracht durch Europa stürmen sehen? Nur wegen Offensivfußball und Büffelherde? Nein, wegen dieser untrennbaren Einheit von Verein, Vorstand, Mitgliedern, Fans, Ultras, Spielern, dieser unglaublichen, sich gegenseitig hochschauchelnden Wucht auf den Rängen und dem Feld, dieser Euphorie, Freude, Glückseligkeit und der bedingungslosen gegenseitigen Unterstützung. Und so was entsteht durch viele Aktionen, Gespräche, gemeinsame Erlebnisse, .... und eben auch durch Forumstreffen, bei denen es keine Denk- und Redeverbote gibt.
Ich muss gestehen, dass ich erst meine "Alternativfrage" formuliert habe und erst danach auf die Diskussion zu Deiner Frage gestoßen bin.
Die Transferstrategie gehört meiner Meinung schon angesprochen und genau dahin zielte ja auch Deine Frage, ich gebe zu, auch ich habe sie nicht gleich richtig verstanden.
Sollte dieses Thema im Forumstreffen diskutiert werden, steht es den (erfahrenen) Anwesenden sicher frei, kritisch nachzufragen, wenn man glaubt, dass es da zwischen den Zeilen irgendwo eine Spannung zwischen Trainer und sportlicher Leitung gibt/gab ...
Die Transferstrategie gehört meiner Meinung schon angesprochen und genau dahin zielte ja auch Deine Frage, ich gebe zu, auch ich habe sie nicht gleich richtig verstanden.
Sollte dieses Thema im Forumstreffen diskutiert werden, steht es den (erfahrenen) Anwesenden sicher frei, kritisch nachzufragen, wenn man glaubt, dass es da zwischen den Zeilen irgendwo eine Spannung zwischen Trainer und sportlicher Leitung gibt/gab ...
Ist zwar nicht 100%ig passend für die Teilnehmer, aber für mich die wichtigste Frage überhaupt:
Wer wollte Dost (Kohr/ Durm)? In anderen Worten: warum wurden Spieler geholt, die von der bis dahin erfolgreichen Transferstrategie abweichen, Spieler, die kaum Weiterverkaufswert haben und zudem kein derartiges Potential haben, dass sie den Büffelherdenabgang letzte oder zumindest nächste Saison ausgleichen könnten? Was war die Strategie dahinter? Gab es da Unstimmigkeiten zwischen Bobic und Hütter?
Wer wollte Dost (Kohr/ Durm)? In anderen Worten: warum wurden Spieler geholt, die von der bis dahin erfolgreichen Transferstrategie abweichen, Spieler, die kaum Weiterverkaufswert haben und zudem kein derartiges Potential haben, dass sie den Büffelherdenabgang letzte oder zumindest nächste Saison ausgleichen könnten? Was war die Strategie dahinter? Gab es da Unstimmigkeiten zwischen Bobic und Hütter?
Hoecker, Sie sind raus.
Ernsthaft, das ist gerade die wichtigste Frage die Dir unter den Nägeln brennt?
Ich würde gerne wissen, welche Auswirkungen die Corona-Situation hat, je länger sie andauert. Wann würden bei Eintracht Frankfurt die Lichter ausgehen?
Ernsthaft, das ist gerade die wichtigste Frage die Dir unter den Nägeln brennt?
Ich würde gerne wissen, welche Auswirkungen die Corona-Situation hat, je länger sie andauert. Wann würden bei Eintracht Frankfurt die Lichter ausgehen?
JohanCruyff schrieb:
Wer wollte Dost (Kohr/ Durm)? In anderen Worten: warum wurden Spieler geholt, die von der bis dahin erfolgreichen Transferstrategie abweichen, Spieler, die kaum Weiterverkaufswert haben und zudem kein derartiges Potential haben, dass sie den Büffelherdenabgang letzte oder zumindest nächste Saison ausgleichen könnten? Was war die Strategie dahinter? Gab es da Unstimmigkeiten zwischen Bobic und Hütter?
Zu diesem Thema möchte ich eine Alternativfrage anbieten, in der man den getätigten Transfers nicht bereits in der Fragestellung jeglichen Mehrwert für die Mannschaft abspricht:
Während man zunächst verstärkt auf „Ausbildung“ junger, eher unbekannter Spieler setzte (Wolf, Kamada, N‘Dicka, Jovic! ...), war die letzte Transferperiode (Sommer 19) eher vom Zugang „fertiger“ Spieler geprägt (Hinteregger, Trapp, Rode, Durm, Kohr, Dost, Silva). Beruht diese Ausrichtung auf einer veränderten Strategie und gibt es eine klare Übereinkunft zwischen Trainer und sportlicher Leitung bzgl. zukünftiger Neuzugänge?
SGEDANIEL789 schrieb:
Leute wir sollten mal realistisch bleiben. Fulham z.B die letzte Saison noch in der Championship vertreten waren und diese Saison den Aufstieg geschafft haben, haben sich dadurch 150 Millionen € mehr an Einnahmen verschafft. Also würde ich mal behaupten dass Leeds im Vergleich zu uns zwar kein bisschen attraktiver ist aber uns finanziell doch noch ein Stück weiter voraus ist.
Darum geht es doch überhaupt nicht.
Es geht darum das ein Gonzales, der 1 gute Saison in der 2ten Liga gespielt hat, 22 Mio wert sein soll!
Falls das stimmen sollte, darf Kostic echt nicht unter 40 Mio gehen
Timberland1977 schrieb:SGEDANIEL789 schrieb:
Leute wir sollten mal realistisch bleiben. Fulham z.B die letzte Saison noch in der Championship vertreten waren und diese Saison den Aufstieg geschafft haben, haben sich dadurch 150 Millionen € mehr an Einnahmen verschafft. Also würde ich mal behaupten dass Leeds im Vergleich zu uns zwar kein bisschen attraktiver ist aber uns finanziell doch noch ein Stück weiter voraus ist.
Darum geht es doch überhaupt nicht.
Es geht darum das ein Gonzales, der 1 gute Saison in der 2ten Liga gespielt hat, 22 Mio wert sein soll!
Falls das stimmen sollte, darf Kostic echt nicht unter 40 Mio gehen
Absolut richtig. Wobei ich sogar sagen würde nicht unter 60. Ich denke, man darf als Eintrachtler dem Grabi nicht widersprechen. Und in dem Fall will ich es auch gar nicht.
JohanCruyff schrieb:Timberland1977 schrieb:SGEDANIEL789 schrieb:
Leute wir sollten mal realistisch bleiben. Fulham z.B die letzte Saison noch in der Championship vertreten waren und diese Saison den Aufstieg geschafft haben, haben sich dadurch 150 Millionen € mehr an Einnahmen verschafft. Also würde ich mal behaupten dass Leeds im Vergleich zu uns zwar kein bisschen attraktiver ist aber uns finanziell doch noch ein Stück weiter voraus ist.
Darum geht es doch überhaupt nicht.
Es geht darum das ein Gonzales, der 1 gute Saison in der 2ten Liga gespielt hat, 22 Mio wert sein soll!
Falls das stimmen sollte, darf Kostic echt nicht unter 40 Mio gehen
Absolut richtig. Wobei ich sogar sagen würde nicht unter 60. Ich denke, man darf als Eintrachtler dem Grabi nicht widersprechen. Und in dem Fall will ich es auch gar nicht.
Diesen Betrag wird halt keiner bezahlen für einen 28 Jährigen.
Aber das finde ich auch nicht weiter tragisch, bleibt Kostic halt notgedrungen hier 😬
Gibt Schlimmeres
Mir gefällt es überhaupt nicht, wie sehr seine Schwächen vorm Tor in der offiziellen (!) Verabschiedung betont werden. Das ist respektlos und unwürdig.
Mijat ist Eintracht. Superspieler und Supertyp. Ewig ein Platz in meinem Herzen. Und dieses Tor. Geilstes Tor bzw geilster Torjubel, den ich jemals im Stadion erlebt habe.
Mijat ist Eintracht. Superspieler und Supertyp. Ewig ein Platz in meinem Herzen. Und dieses Tor. Geilstes Tor bzw geilster Torjubel, den ich jemals im Stadion erlebt habe.
JohanCruyff schrieb:
Mir gefällt es überhaupt nicht, wie sehr seine Schwächen vorm Tor in der offiziellen (!) Verabschiedung betont werden. Das ist respektlos und unwürdig.
Mijat ist Eintracht. Superspieler und Supertyp. Ewig ein Platz in meinem Herzen. Und dieses Tor. Geilstes Tor bzw geilster Torjubel, den ich jemals im Stadion erlebt habe.
Der Text ist gekürzt worden und klingt dadurch wesentlich angemessener. Respekt, wie schnell reagiert wurde.
Mir gefällt es überhaupt nicht, wie sehr seine Schwächen vorm Tor in der offiziellen (!) Verabschiedung betont werden. Das ist respektlos und unwürdig.
Mijat ist Eintracht. Superspieler und Supertyp. Ewig ein Platz in meinem Herzen. Und dieses Tor. Geilstes Tor bzw geilster Torjubel, den ich jemals im Stadion erlebt habe.
Mijat ist Eintracht. Superspieler und Supertyp. Ewig ein Platz in meinem Herzen. Und dieses Tor. Geilstes Tor bzw geilster Torjubel, den ich jemals im Stadion erlebt habe.
JohanCruyff schrieb:
Mir gefällt es überhaupt nicht, wie sehr seine Schwächen vorm Tor in der offiziellen (!) Verabschiedung betont werden. Das ist respektlos und unwürdig.
Mijat ist Eintracht. Superspieler und Supertyp. Ewig ein Platz in meinem Herzen. Und dieses Tor. Geilstes Tor bzw geilster Torjubel, den ich jemals im Stadion erlebt habe.
Vollkommen richtig!
JohanCruyff schrieb:
Mir gefällt es überhaupt nicht, wie sehr seine Schwächen vorm Tor in der offiziellen (!) Verabschiedung betont werden. Das ist respektlos und unwürdig.
Jap, weiß nicht wer diese Verabschiedung geschrieben, wer ihn gegengelesen und wer ihn veröffentlicht hat.
Das sollte man echt melden, das gehört sich nicht und geht gar nicht!!!!
Mijat, auch wenn ich mich oft über dich aufgeregt habe, mehr als über andere, du warst 5 Jahre hier, hast nicht gemeckert oder gezedert, hast dich untergeordnet und schnell die deutsche Sprache gelernt und dich voll integriert. Der Tapetenwechsel wird dir gut tun, alles gute in Hoffe, bleib gesund und bleib du selbst!!
Danke speziell für Nürnberg und Berlin!!!
JohanCruyff schrieb:
Mir gefällt es überhaupt nicht, wie sehr seine Schwächen vorm Tor in der offiziellen (!) Verabschiedung betont werden. Das ist respektlos und unwürdig.
Mijat ist Eintracht. Superspieler und Supertyp. Ewig ein Platz in meinem Herzen. Und dieses Tor. Geilstes Tor bzw geilster Torjubel, den ich jemals im Stadion erlebt habe.
Der Text ist gekürzt worden und klingt dadurch wesentlich angemessener. Respekt, wie schnell reagiert wurde.
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Ilsanker
daCosta Kohr Rode Kostic
Kamada
Silva
Erst mal sicherer und viel Pressing mit 3 zentralen Mittelfeldspielern. Je nach Spielstand kommt dann in der Halbzeitpause oder früh in der zweiten Halbzeit ein zweiter Stürmer für Ilsanker und Hasebe pendelt mehr zwischen Libero und der 6.
Falls Hasebe nach seiner OP nicht die vollen 90 Minuten gehen kann wechselt Hinti in die Mitte und N`Dicka geht auf die linke Abwehrseite.
Abraham Hasebe Hinti
Ilsanker
daCosta Kohr Rode Kostic
Kamada
Silva
Erst mal sicherer und viel Pressing mit 3 zentralen Mittelfeldspielern. Je nach Spielstand kommt dann in der Halbzeitpause oder früh in der zweiten Halbzeit ein zweiter Stürmer für Ilsanker und Hasebe pendelt mehr zwischen Libero und der 6.
Falls Hasebe nach seiner OP nicht die vollen 90 Minuten gehen kann wechselt Hinti in die Mitte und N`Dicka geht auf die linke Abwehrseite.
Maddux schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Ilsanker
daCosta Kohr Rode Kostic
Kamada
Silva
Erst mal sicherer und viel Pressing mit 3 zentralen Mittelfeldspielern. Je nach Spielstand kommt dann in der Halbzeitpause oder früh in der zweiten Halbzeit ein zweiter Stürmer für Ilsanker und Hasebe pendelt mehr zwischen Libero und der 6.
Falls Hasebe nach seiner OP nicht die vollen 90 Minuten gehen kann wechselt Hinti in die Mitte und N`Dicka geht auf die linke Abwehrseite.
Wie man auf die Idee kommt, be einem Auswärts-KO-Spiel mit der Hypothek eines 0:3 aus dem Heimspiel erstmal auf Sicherheit zu spielen, werde ich nie verstehen. Wir müssen da 90 min Vollgas geben und mindestens 2 Stürmer auf dem Platz haben. Ziel müssen 4 Tore sein. Ein Gegentor? Wen juckt's?
JohanCruyff schrieb:Maddux schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Ilsanker
daCosta Kohr Rode Kostic
Kamada
Silva
Erst mal sicherer und viel Pressing mit 3 zentralen Mittelfeldspielern. Je nach Spielstand kommt dann in der Halbzeitpause oder früh in der zweiten Halbzeit ein zweiter Stürmer für Ilsanker und Hasebe pendelt mehr zwischen Libero und der 6.
Falls Hasebe nach seiner OP nicht die vollen 90 Minuten gehen kann wechselt Hinti in die Mitte und N`Dicka geht auf die linke Abwehrseite.
Wie man auf die Idee kommt, be einem Auswärts-KO-Spiel mit der Hypothek eines 0:3 aus dem Heimspiel erstmal auf Sicherheit zu spielen, werde ich nie verstehen. Wir müssen da 90 min Vollgas geben und mindestens 2 Stürmer auf dem Platz haben. Ziel müssen 4 Tore sein. Ein Gegentor? Wen juckt's?
Jou! So, oder so ähnlich, kann man das sagen.
Ich rechne auch mit sehr aggressiven ersten 15 oder 30 Minuten. Wenn dann tatsächlich ein Tor für uns fällt, dann geht da was.
Ich stimme auch zu, dass ein Gegentor nicht unbedingt schlimm ist, aber das hängt vom Verlauf ab. Bei 2:0 für uns in Minute 87 wäre das irgendwie suboptimal, nicht?
Wichtig wird sein, ob die Jungs die Lunte zünden können und in diesen Rausch kommen.
Ich habe durchaus Hoffnung, aber ich ordne das als meinen Zweckoptimismus ein. Ich weiß auch gar nicht genau, ob das so wichtig ist. Dieser Modus hat mich noch nicht gepackt und ohne Fans ist fast alles schicke. Dass wir das Turnier gewinnen, halte ich für ziemlich unmöglich.
Allerdings wäre auf der anderen Seite ein Weiterkommen gefühlt irgendwie wichtig für die Aussenwirkung und das Aufrecht erhalten dieses Standings, das wir mittlerweile haben. Wir sind, dass glaube ich wirklich, einer der geilsten Vereine für das Gefühl Europa für neue Spieler. Das gilt es zu bewahren und auszubauen....
Dann bleibt auch Filip
Aufstellung:
Trapp, Hinti, Ilsanker, Abraham, Kostic, DaCosta, Hasebe, Rode, Kamada, Silva, Dost
Tipp 2:5
Es geht eher darum das die vorderen 6 Spieler während ihrem Pressing wenigstens noch ein bischen Rückendeckung haben, besonders im Zentrum. Und man wird auch erst mal schauen müssen wie Basel sich von der Formation her aufstellt um dann mit passendem Pressing zu reagieren.
Wenn wir sofort von der ersten Minute an wie irre anlaufen steht es nach 5 Minuten 1:0 für Basel und wir können gleich wieder die Koffer packen. Man kann Hasebe und Ilsanker immer noch nach 10 - 15 Minuten die Position tauschen lassen wenn Basel nur tief steht und mit 2 - 3 Mann Konter nach langen Bällen versucht.
Wenn wir sofort von der ersten Minute an wie irre anlaufen steht es nach 5 Minuten 1:0 für Basel und wir können gleich wieder die Koffer packen. Man kann Hasebe und Ilsanker immer noch nach 10 - 15 Minuten die Position tauschen lassen wenn Basel nur tief steht und mit 2 - 3 Mann Konter nach langen Bällen versucht.
Ich habe ja in meinem Beitrag ausgeführt, inwieweit Corona gar keinen Einfluss hat, dass niemand durch eine Situation gezwungen wird in einer bestimmten Art und Weise zu handeln.
Dass aber durch Corona gewisse wirtschaftliche Rahmenbedingungen anders sind und ich nicht weiß, inwiefern wir in einer Notlage sind. Sollten wir in einer sein, hoffe ich, dass wir uns daraus nicht so befreien, dass wir dabei wirtschaftlich und sportlich Potential verschenken, vor allem, wenn es vermutlich in einem Jahr anders aussieht.
Dass aber durch Corona gewisse wirtschaftliche Rahmenbedingungen anders sind und ich nicht weiß, inwiefern wir in einer Notlage sind. Sollten wir in einer sein, hoffe ich, dass wir uns daraus nicht so befreien, dass wir dabei wirtschaftlich und sportlich Potential verschenken, vor allem, wenn es vermutlich in einem Jahr anders aussieht.
Naja Corona hat schon einen großen Einfluss auf die Ablösen, welche überall deutlich sinken werden.
40 Mio sollen letzten Sommer geboten worden sein für Kostic, 30 Mio halt diesmal. So unrealistisch ist das jetzt nicht. Und 15 Mio für Ndicka und 5 Mio für Trapp in der Coronakrise sind jetzt auch nicht so verkehrt. Für Trapp wird es vermutlich nicht viel mehr geben und der junge und noch fehlerbehaftete Ndicka würde ohne Corona evt. so 20-25 Mio Ablöse kosten.
Theo ist LV
Rebic und Calhanoglu haben beide nur noch 1 Jahr Restvertrag. Letzterer könnte gehen, und Rebic auch als hängende Spitze kommen, link dann Kostic
40 Mio sollen letzten Sommer geboten worden sein für Kostic, 30 Mio halt diesmal. So unrealistisch ist das jetzt nicht. Und 15 Mio für Ndicka und 5 Mio für Trapp in der Coronakrise sind jetzt auch nicht so verkehrt. Für Trapp wird es vermutlich nicht viel mehr geben und der junge und noch fehlerbehaftete Ndicka würde ohne Corona evt. so 20-25 Mio Ablöse kosten.
Tex9 schrieb:
Sie haben ja eigentlich Theo, Rebic und Calhanoglu.
Theo ist LV
Rebic und Calhanoglu haben beide nur noch 1 Jahr Restvertrag. Letzterer könnte gehen, und Rebic auch als hängende Spitze kommen, link dann Kostic
PhillySGE schrieb:
Naja Corona hat schon einen großen Einfluss auf die Ablösen, welche überall deutlich sinken werden.
40 Mio sollen letzten Sommer geboten worden sein für Kostic, 30 Mio halt diesmal. So unrealistisch ist das jetzt nicht. Und 15 Mio für Ndicka und 5 Mio für Trapp in der Coronakrise sind jetzt auch nicht so verkehrt. Für Trapp wird es vermutlich nicht viel mehr geben und der junge und noch fehlerbehaftete Ndicka würde ohne Corona evt. so 20-25 Mio Ablöse kosten.Tex9 schrieb:
Sie haben ja eigentlich Theo, Rebic und Calhanoglu.
Theo ist LV
Rebic und Calhanoglu haben beide nur noch 1 Jahr Restvertrag. Letzterer könnte gehen, und Rebic auch als hängende Spitze kommen, link dann Kostic
Corona hat gar keinen Einfluss. Es ist wie immer so, dass ein Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer ausgehandelt wird. Nur wenn beide(!) sich auf die Bedingungen einigen können, kommt der Vertrag zustande.
Durch Corona ist es in der Tat so, dass einige Vereine weniger Geld haben. Das heißt, sie können sich einige Ablösesummen nicht mehr leisten. Das bedeutet erst einmal nur, dass manche Geschäfte nicht zustande kommen. Dass die potentiellen Verkäufer mit dem Preis runtergehen, wird nur passieren, wenn sie müssen = auf Geld angewiesen sind.
Warum wir jetzt aber drei Leistungsträger, für die wir eventuell schon in einem Jahr fast das Doppelte bekommen könnten, jetzt zu einem niedrigeren Preis abgeben sollten, verstehe ich nicht. Noch dazu, weil wir diese Spieler ja gar nicht abgeben wollen und wir nicht verkaufen müssen.
Dann lieber den Kader deutlich reduzieren und Gehaltskosten sparen und mit einer fast unveränderten Stammmannschaft in die nächste Saison gehen und darauf hoffen, dass zumindest einer von den Talenten Tuta, Ache, Barkok und Joveljic richtig durchstarten. Eventuell auch noch Sow. Wenn dann noch Paciencia und Dost fit sind, sieht es doch gar nicht so schlecht aus.
JohanCruyff schrieb:
Corona hat gar keinen Einfluss. Es ist wie immer so, dass ein Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer ausgehandelt wird. Nur wenn beide(!) sich auf die Bedingungen einigen können, kommt der Vertrag zustande.
Durch Corona ist es in der Tat so, dass einige Vereine weniger Geld haben. Das heißt, sie können sich einige Ablösesummen nicht mehr leisten. Das bedeutet erst einmal nur, dass manche Geschäfte nicht zustande kommen. Dass die potentiellen Verkäufer mit dem Preis runtergehen, wird nur passieren, wenn sie müssen = auf Geld angewiesen sind.
Da gibt es aber noch eine Corona-Variante! Dieses sind Vereine die Geld benötigen und somit gezwungen sind bei fehlendem Interesse der großen und reichen Clubs, den jeweiligen Spieler für weniger Ablöse an weniger potente Vereine zu verkaufen. Ob wir nun einen Zwang haben zu verkaufen denke ich nicht, aber sollten wir die Ladenhüter bzw. jene Spieler die zur Ausdünnung des Kaders vorgesehen waren nicht loswerden, dann muss das Tafelsilber verkauft werden. So könnten wir schon in diese Variante rutschen.
JohanCruyff schrieb:
Corona hat gar keinen Einfluss
JohanCruyff schrieb:
Durch Corona ist es in der Tat so, dass einige Vereine weniger Geld haben.
Was denn nun? Weniger Geld durch Corona oder gar kein Einfluss?
JohanCruyff schrieb:
drei Leistungsträger, für die wir eventuell schon in einem Jahr fast das Doppelte bekommen könnten, jetzt zu einem niedrigeren Preis abgeben sollten, verstehe ich nicht. Noch dazu, weil wir diese Spieler ja gar nicht abgeben wollen und wir nicht verkaufen müssen.
Wie kommst du drauf, dass die drei genannten Spieler eine Wertsteigerung von 100% innerhalb eines Jahres haben werden? Ein 31 Jähriger Trapp 10 Mio, ein fast 29 jähriger Kostic dann 60-70 Mio im nächsten Jahr? Du gehst davon aus, dass sie frei von Verletzungen bleiben und die Leistung steigern bzw. konstant halten? Hat bei Kostic z.B. in der RR nicht funktioniert.
JohanCruyff schrieb:
Dann lieber den Kader deutlich reduzieren und Gehaltskosten sparen u
Könnte man auch durch die Verkäufe der Spitzenverdiener Trapp und Kostic, zudem noch Ablösen generieren und die Löcher durch Corona stopfen
nachstehend meine Fragensammlung. Freue mich auf den Termin und dabei nicht nur auf die Gastgeber, sondern auch darauf den ein oder anderen Foristen mal persönlich kennen zu lernen (bin selbst ja kein "heavy user"). Finde das eine Supersache, die absolut für unsere Verantwortlichen spricht !
Grüße,
Mio
1.) Finanzen (Herr Frankenbach):
COVID-19 Krise / Auswirkungen:
- Einschätzung der aktuellen Situation (Ticketing, Hospitality, Merchandising, bereits erfolgter / potenzieller Wegfall Premiumpartner und Sponsoren)
- Wurde bezüglich der nächsten 12-24 Monate eine Worst Case / Base Case / Best Case Planung erstellt und was sind die Ergebnisse hieraus ?
- Wäre die Aufnahme von staatlichen / KfW-Mitteln auch bei uns denkbar ?
- Welche Gegensteuerungsmaßnahmen wurden bereits getroffen (Kosteneinsparungen, Verschiebung Investitionen) ? Gibt es zusätzlich noch mögliche Maßnahmen ?
- Gibt es schon einen Trend ob die Lizenzspieler weiterhin auf einen Teil ihres Gehalts verzichten ? Wie reagieren die Spieler / Berater grundsätzlich darauf, wie kann man sich diesbezügliche Gespräche generell vorstellen ? Gab es jemals die Idee, auf Verbandsseite und mit den Spielergewerkschaften zusammen einen gesamtheitlichen Teilgehaltsverzicht zu vereinbaren, z.B. gekoppelt an den erwarteten Umsatzausfällen (die Krise betrifft schließlich die gesamte Branche) ?
- Wie sehr belasten die fehlenden Summen aus dem Haller-Transfer ? Wie ist der Sachstand ?
Marketing / strategische Themen (Herr Hellmann):
EF hat in der jüngeren Vergangenheit das Geschäftsmodell beträchtlich und in einem bemerkenswerten Tempo ausgeweitet (mit entsprechendem „execution risk“):
- Wie ist der Stand der Entwicklung in den Bereichen Marketing / Eigenvermarktung (nach Vertragsbeendigung mit Lagardère), gerade auch mit Blick auf die aktuelle Krise, geht hier die Strategie auf ?
- Ab wann soll im Bereich des Stadioneigenbetrieb (nach Übernahme des Stadion durch die Stadt) die bisherige Erlössituation getoppt werden ? Wie sind die Aussichten ?
- Was passiert mit der Internationalisierungsstrategie (USA, Asien / China) ? Macht es aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr Sinn, zunächst einmal wieder (noch) mehr Fokus auf die Region zu legen ?
- Signifikantes frisches Kapital für Wachstum (im ungünstigeren Falle jedoch auch zur Bewältigung einer Krise, z.B. COVID-19) könnte durch den Verkauf von Anteilen an genehme Investoren generiert werden (auch wenn dies aus durchaus nachvollziehbaren Gründen nicht der bevorzugte Weg zu sein scheint). Diese Möglichkeit ist größtenteils durch die bereits bestehenden Minderheitsbeteiligungen der Freunde der Eintracht, der Freundes des Adlers und der Steubing AG (zusammen m.W. nach über 30%) verbaut, da diese in Stunden größter finanzieller Not (dankenswerterweise) als Kapitalgeber eingesprungen sind. Ist diese Art der fresh-money-Zuführung eine angedachte Option und inwieweit wird die Möglichkeit gesehen, dass die genannten Kaitalgeber bereit sind, Anteile zu einem „freundschaftlichen“ Preis wieder zurück zu übertragen um diesbezüglichen Handlungsspielraum zu schaffen (das Beispiel Hertha BSC zeigt gerade aktuell um welch Beträge es hier aktuell geht) ?
- Überlegt man aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation und der hieraus bestehenden erheblichen künftigen finanziellen Unwägbarkeiten, zur Schonung der Kapitalseite, von der Strategie bez. Spielerverpflichtungen abzuweichen und temporär zunächst einmal mehr auf Leihen zu setzen (unter selbstredend bestmöglichen Konditionen, wie z.B. Kaufoptionen) ?
- Gibt es noch das einmal ins Leben gerufene „Team Mittelstand“ der Bundesligavereine ? Da es ja massig Kritik aus München, Dortmund und Leipzig gab, wie dick ist hier das Fell, den neureichen und superreichen Vereinen weiter die Stirn zu bieten, zu Gunsten eines faireren Wettbewerbs ?
- Was steht uns in den im Herbst beginnenden Verhandlungen bezüglich der Verteilung der Gelder aus den Übertragungsrechten bevor ? Werden die „Mittelstandsvereine“ (erstmals in der Mehrheit bei der Entscheidungsfindung) hiervon profitieren, zu Lasten der Plastikklubs und des selbstbewussten Mia-san-Mia-Ultramonopolisten aus München ?
- Müsste das Thema Financial Fairplay nicht einmal komplett neu aufgerollt werden (Bundesliga- und Europaweit) ? Eine Farce wenn man an Wolfsburg, Leipzig, Hoffenheim oder Manchester City denkt ! Kommt man sich hierbei als „einsamer Rufer“ im Walde vor ?
Stadion (Heer Zamberk):
- Welche Vorhaben sind im neuen Deutsche Bank Park außerhalb des Fußballregelbetriebs für die breite Öffentlichkeit geplant ?
- Wie realistisch ist aktuell die Möglichkeit einzuschätzen, dass tatsächlich wieder 20.000 Zuschauer in das Stadion dürfen ? Wie geht man damit um, dass die Ultraszene einer Teilzulassung ablehnend gegenüber steht (wenngleich Einnahmen für den Verein existenziell sind) ?
- Die Fans sind – egal mit wem man wann und wo auch immer spricht – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unseres Vereins ! Wie kann diese einmalige Fankultur noch verbessert werden ? Was hat hier die Fan- und Förderabteilung für eine Rolle und was kann von deren Seite eventuell noch mehr unternommen werden ? Kann die in der Fanszene gelebte Vielfalt und Toleranz auch nach außen hin noch stärker zum Ausdruck gebracht werden ? Denkbar wäre z.B. ein „Ländertag pro Heimspiel“ (Stand, z.B. neben der Waldtribüne, in dem sich an jedem Heimspieltag ein anderes „Heimatland“ eines Fans mit all seinen Besonderheiten / Kultur präsentieren darf)
- Warum gelingt es dem RMV nicht, dass zu den Heimspielen ein paar Sonder S- und Straßenbahnen mehr zum Stadion fahren. Diese sind seit jeher unfassbar überfüllt, ebenso die Bahnsteige an der S-Bahn-Station „Stadion“.
- Ist angedacht die überhöhten Parkplatzgebühren am Stadion (Isenburger Schneise, etc.) anzupassen ? Ein echtes Ärgernis für viele die mit dem Auto anreisen, auch Auswärtsfans.
- Wann wird es wieder ein öffentliches Training geben (unter begrenzter Zulassung von Fans), auch um den Anschluss zur Basis nicht zu verlieren ?
Sonstiges:
- Lesen Sie selbst ab und zu im Eintracht-Forum ?
- Könnte man das Forum dadurch aufwerten, dass zum Zeitpunkt der Spieltagspressekonferenz dem Trainer die brennendste Frage der Woche unter den Fans aus dem Forum vorgelegt wird (als „opener“). Wenn man die PKs miterfolgt werden seitens der Presse / Medien doch sehr oft lediglich (langweilige) Standardfragen formuliert, aus welchem Grund auch immer…