Johanna84
47337
Mr.Hollywood schrieb:
was ich noch sagen wollte..... mein Kumpel und isch wollten die Mitgliedschaft beantragen...... nix iss...uff Eis gelegt! *kotzwürg* Da muss sich die Eintracht in den nächsten Spielen ganz schön ins Zeug legen, dass die mich noch milde stimmen kann. PS: bin immer noch stinksauer!
Mehr fällt mir zu deinen Beiträgen nicht ein! Mich regen solche Threads mehr auf als 5 Niederlagen in Folge!
Hoffentlich is der Mist bald von der Bildfläche verschwunden
FanTomas schrieb:Johanna84 schrieb:
Genau so ist es! Bei uns wurde schon in der 11. Klasse von den Lehrern Panik geschoben, dass es höchstens die Hälfte von uns schaffen wird, das Abi zu bestehen. Und 2 Jahre später haben es von 86 Leuten 84 geschafft! Wenn man ein bisschen lernt, klappt das schon!
84 Leute haben nach der 11. Klasse 13 Jahre gebraucht, um dann endlich das Abi zu schaffen?????
Okay okay, war ein bisschen doof formuliert. So is es jetzt richtig
Schobberobber72 schrieb:HG-Adler schrieb:
Geschafft!
21 Jahre alt,8. Klasse .......
An diesem Punkt musste ich erstmal lachen, bevor ich weitergelesen hab
Kopf hoch, da geht was!! Ich hab mich auch bis zum bitteren Ende und nach einer Ehrenrunde in der 11 durchgebissen und am Ende stand da das Abi. Schnitt von 3,5, aber wen interessiert´s?
Ich denke, wenn ich meine damaligen Lehrer nach einer Wahrscheinlichkeit dafür gefragt hätte, mehr als die 5% hätte ich von keinem bekommen. Also ***** hoch und weiter geht´s
Genau so ist es! Bei uns wurde schon in der 11. Klasse von den Lehrern Panik geschoben, dass es höchstens die Hälfte von uns schaffen wird, das Abi zu bestehen. Und nach 13 Jahren haben es von 86 Leuten 84 geschafft! Wenn man ein bisschen lernt, klappt das schon!
teezwetschge schrieb:
Früher war es so, wenn man nach der 12. KLasse Gymnasium abgegangen ist und eine Ausbildung gemacht hatte, bekam man das Fachabitur. Ist das noch so?
Ja, das war bei uns vor 2 Jahren auch noch so. Wenn jemand das Abi nicht bestanden hatte und keine Lust hatte sich die 13. Klasse nochmal anzutun, hat ne Ausbildung gemacht und hatte damit das Fachabi in der Tasche, ohne nochmal ne schulische Prüfung gemacht haben zu müssen.
@HG-Adler: Es gab bei uns auch einige, die die Lehrer schon abgeschrieben hatten und die haben dennoch das Abi geschafft! Nach dem "wie" fragt später auch kein Mensch mehr! Also, viel Erfolg!!!
teezwetschge schrieb:
Wieso nimmt frau nicht am Sportunterricht teil, wenn sie ihre Periode hat?
Kann ich net verstehen. Weil nach Hause gehen darf man auch nicht...
Ach, die meisten erzählten dann was von den schlimmsten Unterleibskrämpfen, die man sich so vorstellen kann, und da Männer ja keine Ahnung haben, wie schlimm oder auch nicht sowas sein kann, haben die meisten Lehrer die Mädels nach Hause geschickt
Brady schrieb:paula26 schrieb:Cachorro schrieb:
Sportunterricht.
Wie kann man bitte Sportuntericht haßen ???
Das geht nicht !!!!
Ich hatte biologischen Phänomene in meiner Klasse....da hatten einige Damen jede Woche Ihre Periode.....
Einige kluge Lehrer machten sich bei uns aber immer nen Kreuz, wenn wir als Entschuldigung die Periode angaben Da wars dann vorbei mit den Ausreden.
Aufgabe 1:
Gegeben: m= 0,5kg
Gesucht: F
Vorgang teilt auch auf in 2 Teilbereiche:
a) Der Wurf an sich bis zum Gehenlassen des Balles und
b) Das Abbremsen des Balles vom Zeitpunkt des Gehenlassens bis zu seinem Stillstand in 10m Höhe.
1. Rechenschritt:
Berechnung von v. Das ist die Geschwindigkeit, die der Ball zum Zeitpunkt des Abwurfs haben muss, damit er die 10m Höhe erreicht.
Formel: v²=2xaxs wobei a=g=9,81m/s², da der Ball von der Erdbeschleunigung in diesem Fall abgebremst wird.
-> v= Wurzel aus 2x9,81m/s²x10m= 14,00 m/s
2. Schritt:
Berechnung von a. Beschleunigung, die vom Menschen benötigt wird, um den Ball binnen 0,1 Sek. auf v (eben errechnet) zu bringen:
Formel: a= v/t
-> a= 14 m/s / 0,1s= 140 m/s²
Letzter Schritt:
Berechnung von F:
Formel: F=m x a* a*= das zuvor gerechnete a für den Fall, dass der Ball in Schwerelosigkeit beschleunigt wurde.
Einsetzen: -> F= 0,5kg x 140 m/s² = 70 N
2. Fall: Ball im Erdgravitationsfeld (hier wohl eher wahrscheinlich):
a*= a+9,81 m/s² = 140 + 9,81
Also wäre F= 74,905 N -> wohl eher wahrscheinlich
Wenn ich mich irre, sorry Hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Bei der 2. Aufgabe weiß ich auch nicht so recht weiter.
Gegeben: m= 0,5kg
Gesucht: F
Vorgang teilt auch auf in 2 Teilbereiche:
a) Der Wurf an sich bis zum Gehenlassen des Balles und
b) Das Abbremsen des Balles vom Zeitpunkt des Gehenlassens bis zu seinem Stillstand in 10m Höhe.
1. Rechenschritt:
Berechnung von v. Das ist die Geschwindigkeit, die der Ball zum Zeitpunkt des Abwurfs haben muss, damit er die 10m Höhe erreicht.
Formel: v²=2xaxs wobei a=g=9,81m/s², da der Ball von der Erdbeschleunigung in diesem Fall abgebremst wird.
-> v= Wurzel aus 2x9,81m/s²x10m= 14,00 m/s
2. Schritt:
Berechnung von a. Beschleunigung, die vom Menschen benötigt wird, um den Ball binnen 0,1 Sek. auf v (eben errechnet) zu bringen:
Formel: a= v/t
-> a= 14 m/s / 0,1s= 140 m/s²
Letzter Schritt:
Berechnung von F:
Formel: F=m x a* a*= das zuvor gerechnete a für den Fall, dass der Ball in Schwerelosigkeit beschleunigt wurde.
Einsetzen: -> F= 0,5kg x 140 m/s² = 70 N
2. Fall: Ball im Erdgravitationsfeld (hier wohl eher wahrscheinlich):
a*= a+9,81 m/s² = 140 + 9,81
Also wäre F= 74,905 N -> wohl eher wahrscheinlich
Wenn ich mich irre, sorry Hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Bei der 2. Aufgabe weiß ich auch nicht so recht weiter.
Ich doch hoffentlich auch