>

Jojo1994

8497

#
Laut FAZ soll Habeck bei den Grünen Vizekanzler werden btw, egal welche Koalition es geben wird.

Es hat begonnen. Mal schaun ob Laschet als nächster abgesägt wird und ob der Rückhalt für Schulz in Teilen der SPD jetzt auch anfängt zu bröckeln, wenns ans harte verhandeln geht.
#
Denke mal du meinst Scholz, Schulz war der letzte Kandidat?
#
Die Grünen wollen also mit allen Parteien reden, aber zuerst mit der FDP, dann mit der SPD. Lindner sieht die Ampel laut Bild "eher schwierig" und die SPD möchte die Ampel schnell bilden.

Ansonsten ist das Verhandlungsteam mit Kevin Kühnert, Frau Esken (würde ich mal als komplett links bezeichnen) Olaf Scholz und Herr Borjans schon gebildet. Ob das mit der FDP, vor allem mit den ersten beiden, so passt, wird man dann sehen.

Laschet möchte wohl der Ampel den Vortritt lassen.

Es bleibt ziemlich spannend, und die Aussagen sind zum Teil viel anders als gestern.
#
Kühnert hatte doch erst die Tage Lindner ziemlich beleidigt. Da bin ich gespannt ob es nicht vom linken Flügel Widerstände gibt bei einem Bündnis mit der FDP. Die FDP spiegelt ja eigentlich das wieder was die SPD gerne anprangert.
#
planscher08 schrieb:

Kühnert hatte doch erst die Tage Lindner ziemlich beleidigt. Da bin ich gespannt ob es nicht vom linken Flügel Widerstände gibt bei einem Bündnis mit der FDP. Die FDP spiegelt ja eigentlich das wieder was die SPD gerne anprangert.


Das find ich auch sehr interessant. Die SPD ist eigentlich zu Links für die FDP. Und jeder weiß, das man der FDP schon zugeständnisse machen muss. Und wer aus der Vergangenheit noch weiß, der weiß auch, das Lindner auch einfach nein sagen kann. Während die Grünen wohl unbedingt in die Regierung wollen.

Natürlich ist klar, das Scholz als auch Laschet eine Regierung bilden wollen. In der Opposition ist es nicht ganz so einfach an Wählerstimmen zu kommen, als wenn man regiert.
#
Und weil wir in einer Demokratie leben, kann nur Jamaika herauskommen und die FDP bestimmt das?

Wenn die FDP regieren möchte, wird sie Kompromisse machen müssen. Im Übrigen wie alle anderen auch. Und bei einem Kompromiss und aller bekannten Daten ist nun mal die Ampel die wahrscheinlichste Variante.
#
Schönesge schrieb:

Und weil wir in einer Demokratie leben, kann nur Jamaika herauskommen und die FDP bestimmt das?

Wenn die FDP regieren möchte, wird sie Kompromisse machen müssen. Im Übrigen wie alle anderen auch. Und bei einem Kompromiss und aller bekannten Daten ist nun mal die Ampel die wahrscheinlichste Variante.


Du hast nicht zugehört: Baerbock sagte auf die Frage was sie bevorzugt: "Klimakoalition" (heißt, keine bevorzugung, sie will nur ihr Programm zu teilen in der Regierung sehen).

Herr Lindner hat sich klar zu Jamaika geäußert. Aber wenn man an die Ampel glauben will, kann man das auch tun. Man wirds sehen. Ich sag, Jamaika wirds (nach heutigen Aussagen).
#
Schönesge schrieb:

Nein, die Sendungen liefen doch eben, das sind keine alten Aussagen.

Und ganz ehrlich, warum sollte gerade die Partei mit den wenigsten Stimmen bestimmen in welche Koalition es geht? Das wäre ja ein bisschen komisch.

Im Übrigen wächst der Vorsprung der SPD, so dass auch ein entsprechender Anspruch wächst, wenn auch gewiss kein automatischer.


Die Aussagen waren aber nicht von Herrn Lindner. Herr Lindner hat vorhin gesagt, er sieht sich eher zu CDU/CSU bzw. Jamaika zugezogen.

Was da irgendein anderer, aus den Parteien sagt, ist da nicht relevant. Du fragst in der Firma ja auch nicht den Koch, sondern den Chef.
#
Jojo1994 schrieb:

Schönesge schrieb:

Nein, die Sendungen liefen doch eben, das sind keine alten Aussagen.

Und ganz ehrlich, warum sollte gerade die Partei mit den wenigsten Stimmen bestimmen in welche Koalition es geht? Das wäre ja ein bisschen komisch.

Im Übrigen wächst der Vorsprung der SPD, so dass auch ein entsprechender Anspruch wächst, wenn auch gewiss kein automatischer.


Die Aussagen waren aber nicht von Herrn Lindner. Herr Lindner hat vorhin gesagt, er sieht sich eher zu CDU/CSU bzw. Jamaika zugezogen.

Was da irgendein anderer, aus den Parteien sagt, ist da nicht relevant. Du fragst in der Firma ja auch nicht den Koch, sondern den Chef.


Hier nochmal mit Zeitstempel angehängt: https://youtu.be/1uK2hHJQOXs?t=1337
#
Nein, die Sendungen liefen doch eben, das sind keine alten Aussagen.

Und ganz ehrlich, warum sollte gerade die Partei mit den wenigsten Stimmen bestimmen in welche Koalition es geht? Das wäre ja ein bisschen komisch.

Im Übrigen wächst der Vorsprung der SPD, so dass auch ein entsprechender Anspruch wächst, wenn auch gewiss kein automatischer.
#
Schönesge schrieb:

Nein, die Sendungen liefen doch eben, das sind keine alten Aussagen.

Und ganz ehrlich, warum sollte gerade die Partei mit den wenigsten Stimmen bestimmen in welche Koalition es geht? Das wäre ja ein bisschen komisch.

Im Übrigen wächst der Vorsprung der SPD, so dass auch ein entsprechender Anspruch wächst, wenn auch gewiss kein automatischer.


Die Aussagen waren aber nicht von Herrn Lindner. Herr Lindner hat vorhin gesagt, er sieht sich eher zu CDU/CSU bzw. Jamaika zugezogen.

Was da irgendein anderer, aus den Parteien sagt, ist da nicht relevant. Du fragst in der Firma ja auch nicht den Koch, sondern den Chef.
#
Was passiert jetzt eig. mit der Linken bei 4,9%? Die 3 Leute haben sie wohl, ja. Okay.

Aber der Rest? Wie wird das dann verteilt? Die Linken hätten dann ja vergleichsweise viel weniger Prozent?

Soooo oft kommt das ja jetzt auch nicht vor.
#
Ah habs gefunden, die ziehen trotzdem alle ein. Eigentlich eine total dumme Regel. Dann sollten besser nur 3 Personen einziehen. Der Rest wurde ja faktisch nicht gewählt (oder nicht in dem Umfang, wie gesetzlich vorgeschrieben).
#
Was passiert jetzt eig. mit der Linken bei 4,9%? Die 3 Leute haben sie wohl, ja. Okay.

Aber der Rest? Wie wird das dann verteilt? Die Linken hätten dann ja vergleichsweise viel weniger Prozent?

Soooo oft kommt das ja jetzt auch nicht vor.
#
sgevolker schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Das hat die Grünen in den Landtagen, auch hier in Hessen, wo sie quasi nichts beitragen, noch nie abgehalten. Jamaika steht schon fest. Stand vorher schon fest. Und egal wie schwach die Union ist, um FDP und Grüne komplett in einer Regierung unter die Räder zu werfen, reicht es locker.


Beim derzeitgen Ergebnis (+10 Sitze SPD) und bei der Aussicht auf Laschet würden die Grünen das ihrer Basis nur sehr schwer vermitteln können. Ich glaube nicht daran sondern an eine Ampel. Aber sicher bin ich nicht


Und Deutschland könnte man das auch nur sehr schwer vermitteln. Jamaika geben die Daten auf jeden Fall am aller wenigsten her und steht gewiss nicht fest.

Und die FDP zeigt sich für eine Ampel gesprächsbereit, folgt man den Aussagen bei Anne Will oder Illner.
#
Schönesge schrieb:

sgevolker schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Das hat die Grünen in den Landtagen, auch hier in Hessen, wo sie quasi nichts beitragen, noch nie abgehalten. Jamaika steht schon fest. Stand vorher schon fest. Und egal wie schwach die Union ist, um FDP und Grüne komplett in einer Regierung unter die Räder zu werfen, reicht es locker.


Beim derzeitgen Ergebnis (+10 Sitze SPD) und bei der Aussicht auf Laschet würden die Grünen das ihrer Basis nur sehr schwer vermitteln können. Ich glaube nicht daran sondern an eine Ampel. Aber sicher bin ich nicht


Und die FDP zeigt sich für eine Ampel gesprächsbereit, folgt man den Aussagen bei Anne Will oder Illner.


Die Aussagen sind aber stand heute "alt". Heute wurde von Seiten der FDP gesagt, sie wollen mit der CDU koalieren.
#
Das hat die Grünen in den Landtagen, auch hier in Hessen, wo sie quasi nichts beitragen, noch nie abgehalten. Jamaika steht schon fest. Stand vorher schon fest. Und egal wie schwach die Union ist, um FDP und Grüne komplett in einer Regierung unter die Räder zu werfen, reicht es locker.
#
Wenn mans genau nimmt, ist in Hessen soweit ich weiß ja auch schwarz-grün, in BaWü grün-schwarz.

Unmöglich ist das also nicht.
#
Woher kommt der Glaube,dass die Grünen nicht mit Laschet als Kanzler mit in die Regierung gehen. Das sind die ersten, die hier schreien werden. Die FDP ist das Zünglein an der Waage. Die Grünen wollen nur in die Regierung.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Woher kommt der Glaube,dass die Grünen nicht mit Laschet als Kanzler mit in die Regierung gehen. Das sind die ersten, die hier schreien werden. Die FDP ist das Zünglein an der Waage. Die Grünen wollen nur in die Regierung.


Ich schaue gerade nebenbei ARD. Und gerade kommt Frau Baerbock mit der Aussage: "Klimaregierung" (also komplett undefiniert). Und Lindner klar, Jamaika. Es gibt also eine kleine Tendez. Trotzdem müssen sich die 3 auch erstmal einigen. Vielleicht ist das Paket der SPD aber so gut, das man mit der SPD zusammenkommt. Wer weiß.
#
Jojo1994 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Bei Lindner habe ich keine Präferenz für  Jamaika rausgehört. Wäre auch bescheuert von ihm sich vorschnell auf den großen Verlierer festzulegen. Ist mE Taktik damit Scholz nicht denkt er bekommt die FDP für lau.


Lindner hat klar gesagt, die Schnittmengen mit der CDU sind am größten. Deutlicher gehts ja kaum. Das hat er auch heute nach den Hochrechnungen  noch gesagt, ich meine, er hat sogar gesagt das er Jamaika möchte!


Und das gilt für die Grünen und SPD noch sehr viel mehr. Das wurde ja in den Triellen regelmäßig klargestellt.

Ich habe eher rausgehört, dass FDP und Grüne genau wissen, dass erstmal die beiden klarkommen müssen. Denn ohne die wird nichts gehen. Ansonsten haben beide aus Verhandlungstaktik im Grunde alles offen gelassen.
#
Gerade wurde auch in der ARD gesagt:

Im Grundegenommern wenn sich die FDP und die Grünen einigen, können die sich die Partei (SPD oder CDU/CSU) raussuchen. Und Lindner hat gesagt, er würde gerne zuerst mit den Grünen reden.

Es wird aufjedenfall ziemlich spannend werden.
#
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grünen einen Kanzler Laschet unterstützen, aber dass die FDP Rot/Grün unterstützen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Das läuft alles wie vor 4 Jahren, alle reden und reden und reden und am Ende funktioniert nichts außer einer großen Koalition, einfach aus der Not heraus.
#
Ich glaube, das die Parteibasis oft bei den Parteien gar nicht so viel zu sagen haben.

Wie schon geschrieben wurde, mit Kühnert und Esken wirds schwer mit der FDP. Dann schaut die SPD wie sies verhandelt bekommen, und dann wird das auch so gemacht (oder die Basis gar nicht groß gefragt).

Weiß gar nicht wies bei der GroKo war, aber wenn die Basis da hätte viel zu sagen gehabt, hätten sies sicher nicht abgenickt.

Nene, da wird jetzt jeder mit jedem im stillen Kämmerlein, und die Basis wird vielleicht "obligatorisch" gefragt, und fertig. Denke das gilt sowohl für die SPD, wie auch für die Grünen, als auch für den Rest.
#
Bei Habeck klang es auch nach Jamaika. Dann nehm ich lieber nochmal GroKo. Jamaika ist die Vollkatastrophe. Aber von den Grünen nix anderes erwartet.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Bei Habeck klang es auch nach Jamaika. Dann nehm ich lieber nochmal GroKo. Jamaika ist die Vollkatastrophe. Aber von den Grünen nix anderes erwartet.


Die GroKo halte ich am unwahrscheinlichsten. Da hat man schon beim Anfang gemerkt, das es mehr oder weniger eine Zweckgemeinschaft ist. Und die CDU/CSU müsste also Juniorparnter rein, und würde evtl. gar nicht mehr ausm tief kommen.
#
Bei Lindner habe ich keine Präferenz für  Jamaika rausgehört. Wäre auch bescheuert von ihm sich vorschnell auf den großen Verlierer festzulegen. Ist mE Taktik damit Scholz nicht denkt er bekommt die FDP für lau.
#
J_Boettcher schrieb:

Bei Lindner habe ich keine Präferenz für  Jamaika rausgehört. Wäre auch bescheuert von ihm sich vorschnell auf den großen Verlierer festzulegen. Ist mE Taktik damit Scholz nicht denkt er bekommt die FDP für lau.


Lindner hat klar gesagt, die Schnittmengen mit der CDU sind am größten. Deutlicher gehts ja kaum. Das hat er auch heute nach den Hochrechnungen  noch gesagt, ich meine, er hat sogar gesagt das er Jamaika möchte!
#
Läuft doch alles auf ne Ampel raus, wär auch ok, reformorientiert mit wirtschaftlicher Vernunft. Die CDU braucht mal Abstand zur Macht im Bund.

Die stärkere Personalisierung erkennt man mE auch daran, dass die Parteien für gute Spitzenkandidaten belohnt wurden (Scholzomat sowie, mangels Alternative, Lindner) bzw bestraft wurden dafür, den jeweils schlechteren Kandidaten aufgestellt zu haben (Laschet, Baerbock, Wissler).


#
J_Boettcher schrieb:

Läuft doch alles auf ne Ampel raus, wär auch ok, reformorientiert mit wirtschaftlicher Vernunft. Die CDU braucht mal Abstand zur Macht im Bund.

Die stärkere Personalisierung erkennt man mE auch daran, dass die Parteien für gute Spitzenkandidaten belohnt wurden (Scholzomat sowie, mangels Alternative, Lindner) bzw bestraft wurden dafür, den jeweils schlechteren Kandidaten aufgestellt zu haben (Laschet, Baerbock, Wissler).



Also was ich so gehört habe: Die Grünen (Frau Baerbock) hat gesagt, sie möchte eine Klimakoalition. Das heißt, sie hat erstmal keinen präferiert.

Herr Lindner von der FDP hat aber klar gesagt, er hätte gerne Jamaika. Stand jetzt, gehts ohne die beiden nicht. Jetzt kannst du selbst denken, wer was präferiert, und was nicht, und was kommt, und was eher nicht kommt (oder dann eher 2. Wahl ist).
#
Jojo1994 schrieb:

Ich denke das ist auch die Konsequenz aus der Coronapolitik, die in Bayern sehr streng waren und sind. Ich kenne auch viele, die haben aus Protest grün gewählt, eben wegen dieser Coronapolitik. Bspw. einige Studenten.


Kann auch sein, ein Teil der "Protestler" wird dann bestimmt auch bei Aiwanger gelandet sein
#
Stimmt, die Stimmen der FW sind, obwohl sies wohl nicht schaffen, nicht zu verachten!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und die Union weiß schon einmal, was auf sie in der Zukunft zukommt.

Btw.: Um Söder ist es auch ziemlich ruhig geworden. Eine Häme gegenüber Laschet muss man sich auch in Bayern verkneifen. Nur 32,6 % CSU Stimmen wäre das schlechteste Ergebnis seit 70 Jahren.


Mein Bayrischer Arbeitskollege, der auch von Söder nicht viel hält, hat schon bei der Nominierung von Laschet gleich gesagt, dass den in Bayern doch keiner wählt und was das soll?
#
Ich denke das ist auch die Konsequenz aus der Coronapolitik, die in Bayern sehr streng waren und sind. Ich kenne auch viele, die haben aus Protest grün gewählt, eben wegen dieser Coronapolitik. Bspw. einige Studenten.
#
Vergleichsweise sind die Preise hier so moderat, das die Leute aus England mitm Flieger kommen, um sich hier die Spiele anzuschauen, weils auf der Insel zu teuer ist.

Gibt schlimmeres.
#
Richtige Konsequenz von Kostic sich zu trennen, und ich denke das ist auch so zu begrüßen. Bin mal gespannt wies da weiter geht. Ob er sich jetzt einen neuen Berater sucht, oder selbst verhandelt, oder oder oder. Kimmich bspw. verhandelt ja wohl mittlerweile selbst. Finde ich persönlich auch gut, denn die Berater sind manchmal gar nicht sooo toll für die Spieler.